Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule für Inklusive Pädagogik

MA-UM-HET-IP-GO

Umgang mit Heterogenität in der Schule (1-4. Semester)
Zugrunde liegt die Prüfungsordnung 2021

Modulverantwortliche: Frau Prof. Karakasoglu und Dr. Christoph Fantini

Sekretariat: Britta von Schaper

MA-UM-HET-IP-GO

Vertiefungsseminar Interkulturelle Bildung oder Deutsch als Zweitsprache
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M79-Z-MA-UMHET-01Sprachliche Anforderungen erkennen und unterstützen (Gesellschaftswissenschaften, Sek)
MA-UM-HET (DaZ)

Seminar
ECTS: 2-3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:15 - 17:45 MZH 1450 (2 SWS)

Achtung: Dieses Seminar ist ausschließlich für M.Ed.-Studierende im Rahmen des MAUMHET-Moduls (DaZ) vorgesehen!
Ausgehend von lernersprachlichen Voraussetzungen aller Schüler*innen befassen wir uns in der Veranstaltung mit allgemeinen (bildungs-) sprachlichen Anforderungen in der Sekundarstufe sowie den besonderen sprachlichen Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Dabei wird eine breite, subjekt- und ressourcenorientierte Sicht von Mehrsprachigkeit zugrunde gelegt, die zum einen alle Schüler*innen und zum anderen Registerdifferenzierungen einschließt. Auf Basis des Unterrichtsprinzips Scaffolding und einem funktionalen Blick auf sprachliche Mittel in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern geht es um die Planung und die didaktisch-methodischen Verfahren eines sprach- und registersensiblen und -förderlichen Fachunterrichts. Weitere Themen sind z.B. die sprachlichen Anforderungen von Operatoren und Aufgabenstellungen, der Umgang mit diskontinuierlichen Texten oder die sprachförderliche Gestaltung der Unterrichtsinteraktion. Das Vorgehen ist in weiten Teilen fall-/beispielorientiert, das Einbringen von Text- und Unterrichtsbeispielen ist erwünscht.

Prof. Dr. Andrea Daase
10-M79-Z-MA-UMHET-04Sprachliche Anforderungen erkennen und unterstützen (MINT-Fächer, Sek)
MA-UM-HET (DaZ)

Seminar
ECTS: 2-3

Termine:
wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

Ausgehend von sprachlichen Voraussetzungen aller Schüler*innen befassen wir uns in der Veranstaltung mit allgemeinen (bildungs-)sprachlichen Anforderungen in der Sekundarstufe sowie den besonderen sprachlichen Anforderungen in den MINT-Fächern. Dabei wird eine breite, subjekt- und ressourcenorientierte Sicht von Mehrsprachigkeit zugrunde gelegt, die zum einen alle Schüler*innen und zum anderen Registerdifferenzierungen einschließt. Auf Basis des Unterrichtsprinzips Scaffolding und einem funktionalen Blick auf sprachliche Mittel, geht es um die Planung und die didaktisch-methodischen Verfahren eines sprach- und registersensiblen und -förderlichen Fachunterrichts. Weitere Themen sind z.B. die sprachlichen Anforderungen von Operatoren und Aufgabenstellungen oder die sprachförderliche Gestaltung der Unterrichtsinteraktion. Das Vorgehen ist in weiten Teilen fall-/beispielorientiert, das Einbringen von Text- und Unterrichtsbeispielen ist erwünscht.

Milena Kahl
12-21-MAUMHET-101Konflikterleben und -bearbeitung in soziokulturell heterogenen Bildungsräumen

Seminar
ECTS: 2-3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS)

MA-UM-HET Interkulturelle Bildung
MA-UM-HET: 1 (a) Interkult. Bildung

Christoph Fantini
12-21-MAUMHET-102Gleiche Bildungschancen für alle?! Kritische Perspektiven auf die Schule der Migrationsgesellschaft.
Equal educational opportunities for all?! Critical perspectives on schools in the migration society. Cooperation seminar with Dr. B. Johanna Funck
Kooperationsseminar mit Dr. Johanna Funck

Seminar
ECTS: 2-3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 03.04.25 09:00 - 15:00 GW2 B2900

MA-UM-HET: Interkulturelle Bildung

Dr. Dennis Barasi
12-23-MAUMHET-105Politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft (BiM)
Political and ideological positioning in the migration society (BiM)

Seminar
ECTS: 2-3

Einzeltermine:
Fr 18.07.25 - Sa 19.07.25 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2880
Fr 25.07.25 - Sa 26.07.25 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2880

MA-UM-HET: Interkulturelle Bildung

Dr. Dennis Barasi

MA-UM-HET-IP-GO

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-21-MAUMHET-104Gleiche Bildungschancen für alle?! Kritische Perspektiven auf die Schule der Migrationsgesellschaft.
Equal educational opportunities for all?! Critical perspectives on schools in the migration society. Cooperation seminar with D. Barasi
Kooperationsseminar mit Dr. Dennis Barasi

Seminar
ECTS: 2-3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 03.04.25 09:00 - 15:00 GW2 B3770

MA-UM-HET: Interkulturelle Bildung

Dr. Barbara Johanna Funck
12-23-MAUMHET-114Schulische Berufsorientierung und Übergänge in die Arbeitswelt aus inklusionspädagogischer Perspektive
Inclusion and transition from school to work

Seminar
ECTS: 2 oder 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 B2070 (2 SWS)

MA-UM-HET
Inklusive Pädagogik

Dr. Ingrid Arndt

EW-L-GO3-IP

Schule und Unterricht gestalten - Schwerpunkt: Digitale Medien in der inklusive Schule
Zugrunde liegt die Prüfungsordnung 2021

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank J. Müller

EW-L GO3-IPb

Digitale Medien in der inklusiven Schule
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-23-GO3-IP-105Digitale Medien in der inklusiven Schule
Digital media in inclusive schools

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS)
Prof. Dr. Frank J. Müller