Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024

Prozessorientierte Materialforschung, M.Sc.

Andere Veranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-BV-BM-WISEBegrüßung der neuen Studierenden im Fachbereich Produktionstechnik
Welcome of the new students of the faculty of Production Engineering

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 09.10.23 08:30 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)

Begrüßung der neuen Studierenden des Fachbereichs Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB04)

Prof. Dr. Johannes Kiefer
Prof. Fabio La Mantia
04-BV-Stud.IP-WISEEinführung in die Nutzung von Stud.IP und PABO für den FB04

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 11.10.23 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
04-SBSU-PT-WISESicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemesterstudierende "WiSe 2023/2024 Ref.02"

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mo 23.10.23 07:45 - 09:00 HS 2010
Mo 23.10.23 09:00 - 10:00 Übungsplatz Emmy-Noether-Str., hinter dem SFG-Gebäude

Pflichtveranstaltung:
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemesterstudierende.
An der Universität Bremen dürfen Studierende der Studienfächer mit laborpraktischen Lehrinhalten erst nach Teilnahme an dieser Veranstaltung mit den Laborarbeiten beginnen.
Praktische Brandschutzübungen im Freien, daher bitte mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk erscheinen!

Mihaela Gianina Torozan
04-TDL-FB04Tag der Lehre im FB04 2023

Seminar
Svenja Katharina Schell
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Prof. Fabio La Mantia
Prof. Dr. Michael Freitag
Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
Torsten Bolik

Basismodule (5 x 9 CP)

In den Basismodulen werden je nach persönlichen Vorkenntnissen erweiterte Kenntnisse in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundfächern erworben werden.

Mathematik (9 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-BioStat-A-5-3Non-Parametric Methods (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Seminar

Die Räume werden noch bekannt gegeben.

Dr. Werner Wosniok
03-M-ALG-1Algebra

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 5500 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 7200 MZH 4140 Übung
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 4140 Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 21.02.24 09:00 - 13:00
Prof. Dr. Eva-Maria Feichtner
03-M-ANA-1.1Analysis 1

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 2340 Übung
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1410 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Vorlesung

Einzeltermine:
Di 06.02.24 14:00 - 16:00 MZH 1090
Fr 09.02.24 10:00 - 14:00 MZH 5600
PD Dr. Hendrik Vogt
03-M-ANA-1.2Vertiefung zur Analysis 1 (Vollfach)
Additional Topics in Analysis 1 (Single Major Subject)

Projektplenum
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1470 Plenum
PD Dr. Hendrik Vogt
03-M-ANA-3Analysis 3

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 4140 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 4140 MZH 5600 Vorlesung
PD Dr. Hendrik Vogt
03-M-LAG-1.1Lineare Algebra 1
Linear Algebra 1

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Vorlesung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 4140 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 4140 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 7200 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 7200 Übung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 02.02.24 09:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Di 06.02.24 10:00 - 14:00 MZH 1380/1400
Eugenia Saorin Gomez
03-M-LAG-1.2Vertiefung zur Linearen Algebra 1 (Vollfach)
Additional Topics in Linear Algebra 1 (Single Major Subject)

Projektplenum
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1470 Plenum
Eugenia Saorin Gomez
03-M-MMOD-1Mathematische Modellierung
Mathematical Modelling

Kurs
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 5600 Vorlesung
Prof. Dr. Andreas Rademacher
03-M-NPDE-1Numerical Methods for Partial Differential Equations (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 2340 Lecture
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 2340 Lecture
Alfred Schmidt
03-M-NUM-1Numerik 1
Numerical Analysis 1

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 2340 Übung

Einzeltermine:
Di 12.03.24 08:00 - 13:00 MZH 5600
Ronald Stöver
03-M-SP-2Basics of Mathematical Statistics (Statistics I) (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 7200 MZH 1450 Lecture
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Exercise
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 7200 Lecture

Einzeltermine:
Do 14.03.24 09:30 - 12:30 MZH 6200
Mo 08.07.24 09:30 - 12:30 MZH 5500
Prof. Dr. Thorsten-Ingo Dickhaus
03-M-SP-28Advanced Methods in Applied Statistics (Statistics III) (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Lecture
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1470 Lecture
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 2340 MZH 1380/1400 Exercise

Einzeltermine:
Fr 12.01.24 08:00 - 10:00

Die Vorlesung am Di 8-10h findet im KKSB statt.

Prof. Dr. Werner Brannath

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-MAT-BA-HM1-SHöhere Mathematik 1 Seminar für ET/IT und WiIng
Seminar for Advanced Mathematics 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1820 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 03.07.24 14:00 - 16:00 SFG 0140
Dr. Jun Zhao
03-MAT-BA-HM1-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 1
Exercises for Advanced Mathematics 1

Übung

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 N3310
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 N1250
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 A4090
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 A4094
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N3310
Dr. Jun Zhao
03-MAT-BA-HM1-VHöhere Mathematik 1
Advanced Mathematics 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 11.07.24 09:00 - 12:00 NW1 N3130
Do 11.07.24 13:00 - 18:00 MZH 1100
Mo 15.07.24 10:00 - 12:00 MZH 1470
Dr. Jun Zhao
03-MAT-BA-HM3-SSeminar zu Höhere Mathematik 3
Seminar for Advanced Mathematics 3

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Dr. rer. nat. Arsen Narimanyan
03-MAT-BA-HM3-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 3
Exercises for Advanced Mathematics 3

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 UNICOM 2.2090
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 NW1 N1250

Einzeltermine:
Do 01.02.24 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Dr. rer. nat. Arsen Narimanyan
03-MAT-BA-HM3-VHöhere Mathematik 3
Advanced Mathematics 3

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Dr. rer. nat. Arsen Narimanyan

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-ME-004Methode der Finiten Elemente II
Finite Element Method - II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 IW3 0200
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza

Physik (9 CP)

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-BPhy-VMethoden der Biophysik
Methods of Biophysics

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-PHY-BA-EP1-Ü(VF)Übungen zu Experimentalphysik 1 (Mechanik)
Exercises for Experimental Physics 1 (Mechanics)
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N3310 NW1, N3310
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N1250
Prof. Dr. Justus Notholt
01-PHY-BA-EP1-Ü(ZF)Übungen zu Experimentalphysik 1 (Mechanik) (ZF)
Exercises for Experimental Physics 1 (Mechanics)
ZF

Übung

2 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Justus Notholt
01-PHY-BA-EP1-VExperimentalphysik 1 (Mechanik)
Experimental Physics 1 (Mechanics)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (1 SWS)

Einzeltermine:
Fr 10.11.23 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Justus Notholt
01-PHY-BA-EP3-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 3
Exercises for Experimental Physics 3
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 N1250
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-BA-EP3-VExperimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik)
Experimental Physics 3 (Atomic- and Quantum Physics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 15:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)

Einzeltermine:
Do 02.11.23 08:00 - 10:00 NW1, H1
Do 09.11.23 08:00 - 10:00 NW1, H1
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-BA-EP3L-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 3
Exercises for Experimental Physics 3
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
Prof. Dr. Thorsten Warneke
01-PHY-BA-EP3L-VExperimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik) (ZF)
Experimental Physics 3 (Atomic- and Quantum Physics)
ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:00 NW2 A4094 (1 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Thorsten Warneke
01-PHY-BA-EP5-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 5
Exercises for Experimental Physics 5
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-PHY-BA-EP5-VExperimentalphysik 5 (Kondensierte Materie)
Experimental Physics 5 (Condensed Matter Physics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-PHY-BA-EP5L-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 5
Exercises for Experimental Physics 5
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 N1250 (2 SWS)
Dr. Patrick Vogt
01-PHY-BA-EP5L-VExperimentalphysik 5
Experimental Physics 5
ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 N3310 (2 SWS)
Dr. Patrick Vogt
01-PHY-BA-FPhy-PPraktikum zu Festkörperphysik im Experiment - Forschendes Lernen
Laboratory Course for Solid-state physics in experiments - research-based learning

Praktikum

4 SWS, Praktikum in vier Einzelgruppen, Termine in Absprache mit den Studierenden.

Prof. Dr. Thomas Schmidt
01-PHY-BA-FPhy-VFestkörperphysik im Experiment - Forschendes Lernen
Solid-State Physics in Experiments - Research-Based Learning

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 18.10.23 10:00 - 12:00 NW1, N1250
Do 19.10.23 12:00 - 14:00 NW1, N3310
Fr 20.10.23 08:00 - 10:00 NW1 N3130
Fr 20.10.23 14:00 - 16:00 NW1, N3310
Mi 25.10.23 08:00 - 10:00 NW1 N1250
Fr 27.10.23 08:00 - 10:00 NW1 N3130
Fr 27.10.23 14:00 - 16:00 NW1 N3310
Fr 10.11.23 14:00 - 16:00 NW1 N3310
Fr 08.12.23 14:00 - 16:00 NW1 N3310
Fr 12.01.24 14:00 - 16:00 NW1 N3310
Fr 02.02.24 14:00 - 16:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Thomas Schmidt
01-PHY-BA-PhyE1-VPhysik für E-Technik
Physics for Electrical Engineers

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Dr. Florian Fritz Krause ((LB))
Dr. Jon-Olaf Krisponeit
01-PHY-BA-TP1-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 1
Exercises for Theoretical Physics 1
VF / ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3130
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N1250
Prof. Dr. Michael Andreas Sentef
Dr. Christof Köhler
01-PHY-BA-TP1-VTheoretische Physik 1 (Mathematische Grundlagen)
Theoretical Physics 1 (Mathematical Methods)
VF / ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Michael Andreas Sentef
01-PHY-BA-TP3-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 3
Exercises for Theoretical Physics 3
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 N3130

Einzeltermine:
Do 02.11.23 10:00 - 12:00 NW1 N1250
Do 09.11.23 10:00 - 12:00 NW1 N1250
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Meike List
01-PHY-BA-TP3-VTheoretische Physik 3 (Elektrodynamik)
Theoretical Physics 3 (Electrodynamics)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Meike List
01-PHY-BA-TP5-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 5
Exercises for Theoretical Physics 5

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
01-PHY-BA-TP5-VTheoretische Physik 5 (Statistische Physik)
Theoretical Physics 5 (Statistical Physics)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 03.11.23 15:00 - 17:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Di 07.11.23 16:00 - 18:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
Fr 10.11.23 15:00 - 17:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
01-PHY-BA-TPhy-VQuantenmechanik atomarer Systeme / Quantendynamik
Quantum Mechanics of Atomistic Systems / Quantum Dynamics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS) AIB 1040
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) AIB 1020
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) AIB 1020

Vorlesung und Übung

Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://nc.uni-bremen.de/index.php/s/NCGZJ8emSeqGFa3

Dr. Balint Aradi
Prof. Dr. Michael Andreas Sentef
01-PHY-BA-UPhy1-VEinführung in Atmosphäre und Klima
Atmosphere and Climate: An Introduction

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 13:00 NW1 N1250 (3 SWS)
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
01-PHY-BA-UPhy2-VEinführung in die Ozeanographie
Oceanography: An Introduction

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 13:00 - 16:00 UNICOM 2.2070 (3 SWS)
Christian Mertens
01-PHY-BS-BPhy-PBiophysikalisches Praktikum
Laboratory Course for Biophysics

Praktikum

2 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
04-26-KD-002Einführung in die Strömungslehre

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-MA-AO1-VOptische Technologien - Grundlagen und Anwendungen (in englischer Sprache)
Optical Technologies - Fundamentals and Applications

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf https://www.bias.de/studienangebot

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Bernhard Bergmann
01-PHY-MA-AO2-SSeminar Optische Technologien
Seminar for Optical Technologies

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf https://www.bias.de/studienangebot

Dr. Claas Falldorf ((LB))
01-PHY-MA-BP1-VEinführung in die Biophysik
Biophysics: an Introduction

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-PHY-MA-BP4-SSeminar zur Biophysik
Seminar on Biophysics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-PHY-MA-CMS1-V+ÜMakroskopische Modellierung 1
Macroscopic Modelling 1

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 (4 SWS) AIB 1020/1030
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) AIB 1020/1030

Die Veranstaltung findet statt im
Arbeitswissenschaftlichen Institut Bremen (AIB)
Raum 1020/1030
Hochschulring 40

Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-PHY-MA-FKP1-VPhysik der Nanostrukturen - vom Atom zur Quantentechnologie
Physics of Nanostructures - from atom to quantum technology

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS)
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Jens Falta
01-PHY-MA-FKP2-SGemeinsames Festkörperphysikseminar
Joint Seminar on Solid State Physics

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Gordon Jens Callsen
Prof. Dr. Martin Eickhoff
Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-MA-TheoPhysP1-ÜÜbungen zu Themen der höheren Theoretischen Physik: Einführung in die Quanteninformationstheorie, Quantencomputing, und quantenmaschinelles Lernen
Exercises for Topics in Higher Theoretical Physics: Introduction to quantum information theory, quantum computing, and quantum machine learning

Übung

Termine:
wöchentlich Di 15:00 - 17:00 NW2 A4094 (2 SWS)
PD Dr. Christopher Gies
Frederik Lohof
Dr. Alexander Steinhoff-List
01-PHY-MA-TheoPhysP1-VThemen der höheren Theoretischen Physik: Einführung in die Quanteninformationstheorie, Quantencomputing, und quantenmaschinelles Lernen
Topics in Higher Theoretical Physics: Introduction to quantum information theory, quantum computing, and quantum machine learning

Vorlesung
ECTS: 9 (4V+2Ü)

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 N3130 (2 SWS) NW1, N3130
PD Dr. Christopher Gies
Frederik Lohof
Dr. Alexander Steinhoff-List
01-PHY-MA-TheoPhysP2-ÜÜbungen zu Theoretische Festkörperphysik 1
Exercises for Theoretical Solid State Physics 1

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Frank Jahnke
01-PHY-MA-TheoPhysP2-VTheoretische Festkörperphysik 1
Theoretical Solid State Physics 1

Vorlesung
ECTS: 9 (4V+2Ü)

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten, wenn die Teilnahme internationaler Studierender dies erforderlich macht. The lecture will be held in English if international students register for this course.

Prof. Dr. Frank Jahnke
04-M30-EM-CFDYComputational Fluid Dynamics
ehem. Numerische Strömungsmechanik

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2030
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0200
Prof. Dr. Marc Avila
04-V09-AM-030Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau
Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00

online

Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
05-MCM-A1-1Materials Analysis I (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (4 SWS) L + E

SWS 4

Iris Spieß
05-MCM-CH-3Solid State Physics (in englischer Sprache)
n. V.

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 (2 SWS) L + E

SWS 2
Raum Chemie

PD Dr. Volkmar Zielasek

Ingenieurwissenschaften (9 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-001Geometrische Messtechnik mit Labor
Production Metrology
Laboreinteilung und -terminvergabe unter www.elearning.uni-bremen.de

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr.-Ing. Axel Freiherr von Freyberg
04-26-KA-004Fertigungstechnik-Labor
nach Vereinbarung

Laborübung
Bernhard Karpuschewski
Barnabas Adam, M. Sc
04-26-KD-002Einführung in die Strömungslehre

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-26-KG-001Arbeitsvorbereitung
Process Planning

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 FZB 0240
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-26-KG-003Industrielle Planungstechnik
Industrial Engineering Techniques
Blockveranstaltung; begrenzte Teilnehmerzahl - Begleitseminar für Studierende, die im Fachgebiet ein Projekt oder eine Abschlussarbeit bearbeiten

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00

Einzeltermine:
Fr 01.12.23 14:00 - 18:00 IW3 0390
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0200
Prof. Dr. Kurosch Rezwan

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-15-03-EAT(a)-VElektrische Antriebstechnik
Electrical Drives

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4094 (3 SWS)

Einzeltermine:
Mo 18.03.24 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr.-Ing. Amir Ebrahimi
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-Entec-PPraktikum Energietechnik (in englischer Sprache)
Laboratory Energy Engineering

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-EPP(a)-VElektrische Energieanlagen
Electrical Power Plants

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 NW2 A4094 (3 SWS)
Dr.-Ing. Holger Groke
01-ET-MA-KFZE(a)-VKraftfahrzeugelektronik
Automotive Electronics
Als Teilmodul von "Electronic Systems for Automotive Applications" oder als Einzelmodul belegbar.

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Als Teilmodul von "Electronic Systems for Automotive Applications" oder als Einzelmodul belegbar.

Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 28.03.24 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-QVM-VQualitäts- und Verbesserungsmethoden
Quality and Improvement Methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 W1040
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-ET-MA-WEAS-VWindenergieanlagen - Systeme
Wind Power Converters II
ehem. Titel "Windenergieanlagen II"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 09:00 - 12:00 NW1 N3130 (3 SWS)
Prof. Dr. Jan Wenske
Dr.-Ing. Holger Groke
04-26-KE-005Werkstoffe des Leichtbaus 1
Lightweight Materials I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen
Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes
04-326-FT-002Qualitätsmerkmale von Werkzeugmaschinen
Quality Characteristics of Machine Tools

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2030

online asynchron

Christian Schenck
04-326-FT-003Fertigung und Werkstoffverhalten 1
Manufacturing and Material Behavior I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2020

Einzeltermine:
Fr 16.02.24 09:30 - 12:30 FZB 0240
Dr.-Ing. Jens Sölter
04-326-FT-004Lasermaterialbearbeitung
Laser Beam Processing

Vorlesung
ECTS: 3

Blockveranstaltung (Termine werden in Einführungsveranstaltung festgelegt)

Dr. Thomas Seefeld
Dr. Tim Radel
04-326-FT-005Einführung in die Automatisierungstechnik mit Labor
Fundamentals of Automation, incl. Lab-Exercise

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr. Dirk Stöbener, Dipl.-Phys.
04-326-FT-006Präzisionsbearbeitung I - Technologien (in englischer Sprache)
Precision Engineering I -Technology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dr. Oltmann Riemer
04-326-FT-018Präzisionsbearbeitung II - Prozesse
Precision Engineering II - Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
04-326-FT-024Lasermaterialbearbeitung - Übungen
Die Teilnahme an der Veranstaltung Lasermaterialbearbeitung - Übungen ist auch ohne die Vorlesung Lasermaterialbearbeitung möglich. Der Labortermin wird zu Semesterbeginn mit den Studierenden abgestimmt.

Laborübung
ECTS: 3
Dr. Thomas Seefeld
Dr. Tim Radel
04-326-FT-025Schweißtechnische Anlagen
Welding Facilities

Vorlesung
ECTS: 3
Emil Schubert
04-326-FT-026Ausgewählte Kapitel der Fertigungseinrichtungen
Special Issues of Production Means
nach Vereinbarung

Seminar
ECTS: 1

Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises (3 CP) ist der Besuch der Veranstaltung über zwei Semester erforderlich.

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhfuß
Christian Schenck
04-326-FT-030Methoden der Messtechnik - Signal- und Bildverarbeitung
Methods of Measurement Techniques - Signal and Image Processing

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr. Andreas Tausendfreund, Dipl.-Ing.
04-326-FT-032Energie- und ressourcenschonende Metallbearbeitung
Energy- and Resource-Saving in Metal Working

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
PD Dr. Daniel Meyer
04-326-FT-033Tribologie 2: Tribologische Phänomene auf Prüfmaschinen und in der Praxis
Tribology 2: Tribological Phenomenons on Test Facilities and in Industrial Practice

Vorlesung
ECTS: 3

Block-VA, Termin n.V.

Prof. Dr. Joachim Schulz
04-326-FT-041Material-integrierte Sensorische Systeme (MISS) mit Labor
Material-Integrated Sensoric Systems (MISS), incl. Lab-Exercise
Online Kurs mit interaktiven Übungen - Labor @home und vor Ort nV!

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00

Die Teilnahme an der Veranstaltung soll Studenten interdisziplinär einen praxisnahen und system-orientierten Zugang für die Modellierung, den Entwurf und die Anwendung von material-eingebetteten oder material-applizierten Sensorischen Systemen bieten, die aufgrund der technischen Realisierung und des Einsatzes spezielle Anforderungen an die Datenverarbeitung stellen und ein Verständnis des Gesamtsystems (inklusive Aspekte der Materialwissenschaften und Technologien) voraussetzen. Diese neuen Sensorischen Materialen finden z. B. in der Robotik (Kognition) oder in der Produktionstechnik für die Material- und Produktüberwachung Anwendung.

Sensorischen Materialien sind charakterisiert durch eine starke Kopplung von Sensorik, Datenverarbeitung, und Kommunikation und bestehen aus einem Trägerwerkstoff, der u. U. eine mechanisch tragende Struktur darstellen kann, und aus eingebetteten Sensornetzwerken, die neben Sensoren auch Elektronik für die Sensorsignalverarbeitung, Datenverarbeitung, Kommunikation, und Kommunikations- und Energieversorgungsnetzwerke integrieren.

Die Lehrinhalte und die folgenden Kompetenzen sollen praxisnah mit einem Labor und einem Hardwarepraktikum im Sinne des Forschenden Lernens erworben werden, wo Programmierung, Sensorverabeitung, und Entwurf von Sensornetzwerken anhand verschiedener Themen erlernt werden.

  • Grundverständnis des technischen Aufbaus und der Funktionweise von Sensorischen Materialien

  • Elektronische Signalverarbeitung von Sensoren, Mechanisches Verhalten, Einfluss von Sensoren und Elektronik auf mechanische Eigenschaften des Trägermaterials

  • Datenverarbeitung mit eingebetteten Systemen in Sensornetzwerken unter harten Randbedingungen wie limitierten Energieangebot, Rechenleistung und Speicher, Fehleranfälligkeit

  • Parallele und verteilte Datenverarbeitung geeignet für low-resource Sensornetzwerke: Architekturen, Kommunikation, Kooperation, Wettbewerb um Ressourcen, Programmiermodelle

  • Grundlagen der Robustheit, Fehlernanalyse, und Redundanz in solchen Sensornetzwerken

Prof. Dr. Stefan Bosse, Dipl.-Phys.
04-326-FT-042Verfahren der Oberflächentechnik
Processes of Surface Treatment

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Externer Ort: Fraunhofer IFAM, Wilhelm-Herbst-Str. 12, ECOTEC Hörsaal
Prof. Dr. Bernd Mayer
Volkmar Stenzel
Ralph Wilken
Stefan Dieckhoff
04-326-FT-043Maschinen und Verfahren moderner Umformprozesse
Machine Tools and Processes of Modern Forming Technology
nach Vereinbarung

Blockveranstaltung
ECTS: 3

04-326-FT-043 / 3 CP Maschinen und Verfahren moderner Umformprozesse
04-326-FT-044 / 6 CP wie oben mit zusätzlicher Exkursion

Christian Schenck
Eberhard Rauschnabel
04-326-ME-002Höhere Aerodynamik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 Externer Ort: ZARM n.V.
Dipl.-Ing. Holger Oelze
04-326-ME-003Konstruktionssystematik Produktentwicklung
Design Methods and Tools

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 FZB 0240 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 01.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240
Fr 08.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240
Fr 15.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240
Fr 22.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240


Dr. Andreas Haselsteiner
04-326-ME-004Methode der Finiten Elemente II
Finite Element Method - II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 IW3 0200
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
04-326-ME-014Technische Schwingungslehre
Applied Vibrations

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0210
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
04-326-MW-002Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse
Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2030

Einzeltermine:
Mi 07.02.24 08:00 - 12:00 SFG 0150
Mi 17.07.24 09:00 - 12:00 SFG 2010
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
04-326-MW-006Keramiklabor
Ceramics Lab Course
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Dr. Renato Saint Martin Almeida
04-326-MW-007Faserverbundkeramik
Fibre Reinforced Ceramics Composites
Ceramic Fibre Composites

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FZB 0240
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Dr.-Ing. Kamen Tushtev
04-326-MW-008Aktuelle Entwicklungen der Technischen Keramik
Current Developments in Advanced Ceramics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 IW3 0210

Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises (3 CP) ist der Besuch der Veranstaltung über zwei Semester erforderlich.

Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-MW-009Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen
Corrosion and Corrosion Protection of Metals

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 IW3 0330

online asynchron

Dr. Andreas Mehner
04-326-MW-011Endformnahe Fertigungstechnologien 1
Near Net Shape Manufacturing I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 FZB 0240
Prof. Dr. Matthias Busse
Prof. Dr.-Ing. Frank Petzoldt
04-326-MW-013Werkstofftechnik - Polymere
Materials Science-Polymers

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 Externer Ort: Fraunhofer IFAM, Wilhelm-Herbst-Str. 12, ECOTEC Hörsaal
Prof. Dr. Bernd Mayer
04-326-MW-024Leichtmetallgießen im Automobilbau (in englischer Sprache)
Light Metal Casting in the Automotive Industry
- Aufgrund fehlender Prüfungsanmeldungen keine Veranstaltung in diesem Jahr - ich hatte mir den 10. Januar als Deadline gesetzt, um zu entscheiden, ob ich die Vorlesung als Blockveranstaltung Ende Januar/Anfang Februar durchführe - 10. Januar deshalb, we

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 Externer Ort: Hörsaal Ecotec 4-Gebäude (Wilhelm-Herbst-Straße 12). Hörsaal Ecotec 4-Gebäude (Wilhelm-Herbst-Straße 12).
Dr. Dirk Lehmhus
04-326-MW-032Werkstoffverhalten in biologischer Umgebung (in englischer Sprache)
Behaviour of Materials in Biological Environments

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 AIB 1010
Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
04-326-MW-034Wärmebehandlungstechnik 1
Heat Treatment I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 IW3 0330
Dr.-Ing. Matthias Steinbacher
04-326-VT-001Kalorische Apparate
Caloric Apparatuses/Devices

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 IW3 0330
Dr. Heike Glade
04-326-VT-003Aerosol- und Nanotechnologie I (in englischer Sprache)
Aerosol and Nanotechnology I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0200
Dr. Samir Salameh
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-326-VT-004Membrantechnik in Stoffrecycling und Energiewandlung (in englischer Sprache)
Membrane Separation in Recycling and Energy Transformation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 UFT 1790

Ort: UFT 1790

Prof. Dr. Jorg Thöming
04-326-VT-005Optische Messmethoden der Thermodynamik
Optical Measurement Techniques in Thermodynamics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 IW3 0210
Prof. Dr. Johannes Kiefer
Dr. Bernd Rathke
04-326-VT-006Seminar Energietechnik
Seminar Energy Technology

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 FZB 0240
Dr. Heike Glade
Prof. Dr. Johannes Kiefer
Dr. Bernd Rathke
04-326-VT-007Biotechnologie & Bioverfahrenstechnik 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 UFT 1790
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 UFT 1790

1. Semesterhälfte 04-326-VT-007 Teil 1 (PT - Vertiefungsmodul 3 VT),
2. Semesterhälfte 04-326-VT-008 Teil 2 (PT - Wahlpflichtbereich VT)

Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
04-326-VT-008Biotechnologie & Bioverfahrenstechnik 2 (in englischer Sprache)
Biotechnology and Bioengineering

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 UFT 1790
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 UFT 1790

1. Semesterhälfte 04-326-VT-007 Teil 1 (PT - Vertiefungsmodul 3 VT),
2. Semesterhälfte 04-326-VT-008 Teil 2 (PT - Wahlpflichtbereich VT)

Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
04-326-VT-009Labor Bioverfahrenstechnik II
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 1,5
Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner
04-326-VT-011Labor Apparateelemente I
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 1,5
Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner
04-326-VT-012Mehrphasenströmung II
Multiphase Flow II
nach Vereinbarung

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00
Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching
04-326-VT-013Prozess- und Anlagentechnik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 IW3 0210
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-326-VT-014Aerosol- und Nanotechnologie II (in englischer Sprache)
Aerosol- and Nanotechnology II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Externer Ort: IWT n.V.
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-326-VT-016Technische Reaktionsführung II (in englischer Sprache)
Chemical Reaction Engineering II
Ort: UFT 1790

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 UFT 2230
Prof. Dr. Jorg Thöming
Kevin Kuhlmann
04-M09-AM-022Maschinelles Lernen und Datenanalyse in der Mess- und Prüftechnik
Machine Learning and Data Analysis for Measuring and Testing Technologies
Praxisnah und mit Einführung in R und interaktiven Übungen mit R. Termine und Ort n.V. Weitere Infos unter www.edu-9.de/Lehre/ml4k

Vorlesung
ECTS: 6
Prof. Dr. Stefan Bosse, Dipl.-Phys.
04-M09-AM-023Labor Additive Fertigung
Additive Production Lab

Laborübung
ECTS: 3
Dr. Thomas Seefeld
04-M09-AM-024Additive Fertigung 2
Additive production 2

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Lion 0.040 Raum Kapstadt
Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes
Dr. Thomas Seefeld
04-M09-ES-011Bewertung von Energiesystemen II
Analysis of Energy Systems II

Vorlesung
ECTS: 3

Es handelt sich um eine Block-VA in der vorlesungsfreien Zeit am Semesterende. Die Terminplanung erfolgt bei einem Vorabtreffen mit den Dozenten. Teilnehmer*innen erhalten eine Einladung via StudIP.

Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
04-M09-ES-012Elektromobilität
Electromobility
Technische Grundlagen und Infrastruktur

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 IW3 0200
Prof. Dr. Matthias Busse
Dr. Marc Lemmel
04-M09-ES-016Thermodynamische Energiesystem-Analyse

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 IW3 0210
Prof. Dr. Johannes Kiefer
04-M09-ES-017Catalysis in energy applications

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0210
PD Dr. Suman Pokhrel
04-M09-ES-018Methoden der modernen elektrischen Energiespeicherung (in englischer Sprache)
Methods of Advanced Electrical Energy Storage

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:30 - 14:00 Externer Ort: IFAM Wiener Str. 12

Veranstaltungsort: IFAM Lernlabor, die Teilnehmenden werden am IFAM-Empfang, Wiener Str. 12, vom Dozenten abgeholt !!!

Prof. Fabio La Mantia
04-M09-LT-003Thermo- und Fluiddynamik
Thermo- and Fluid Dynamics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2030
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-M09-MW-004Biokeramik
Bioceramics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 FZB 0240
PD Dr. Michael Maas
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-M09-MW-005Additive manufacturing of functional materials (in englischer Sprache)
Additive Fertigung von Funktionsmaterialien

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 FZB 0240
Prof. Dr. Ilya Okulov
04-M09-MW-033Keramische Nanotechnologie II: Funktionskeramik
Ceramic Nanotechnology II: Functional Ceramics
ehem. Modification and Characterisation of Material Surfaces for Biotechnological Applications/ 04-M09-MW-003 Keramische Nanotechnologie

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0200
PD Dr. Michael Maas
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-M10-1-MET10Handeln und Gestalten in komplexen Produktionssystemen
Acting in and Configuring of Complex Production Systems
Ort: BIBA; Veranstaltungsbeginn s.t. !

Laborübung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 23.10.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 06.11.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 20.11.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 04.12.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 18.12.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 08.01.24 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 22.01.24 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4


Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Aaron Heuermann
04-M10-2-PT05Extended Products

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Wiesner
04-M30-CEM-FLL-1Fatigue and Loads (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 12.02.24 10:00 - 15:45 IW3 0330
Di 13.02.24 - Mi 14.02.24 (Di, Mi) 08:30 - 15:45 IW3 0330
Do 15.02.24 08:30 - 14:00 IW3 0330
Prof. Dr. Richard Marian Degenhardt
04-M30-CP-SAS-1Thermal Control of Satellites (in englischer Sprache)
ehemals: Thermalkontrolle für Satelliten; Ort/Place: DLR, Robert-Hooke-Str. 7, Large Meeting Room 2nd floor

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2040

Einzeltermine:
Fr 23.02.24 09:30 - 17:00 IW3 0210
Do 14.03.24 - Fr 15.03.24 (Do, Fr) 09:30 - 17:00 IW3 0210
Hansjörg Dittus
04-M30-CP-SFT-1Mission Analysis (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Volker Maiwald
04-M30-EM-CFDYComputational Fluid Dynamics
ehem. Numerische Strömungsmechanik

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2030
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0200
Prof. Dr. Marc Avila
04-V09-AM-030Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau
Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00

online

Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
05-MCM-A1-1Materials Analysis I (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (4 SWS) L + E

SWS 4

Iris Spieß
05-MCM-MI-1Introduction to Mineralogy (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

2 SWS

Andreas Lüttge
05-MCM-MS-1Introduction of Materials (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L

SWS 2

Inna Kurganskaya
05-MCM-MS-2Phase Diagrams and Relationships (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

SWS 2

Prof. Dr. Wolfgang Bach

Chemie (9 CP)

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-5-ACF-1Festkörperchemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) (2 SWS)
Dr. Lars Robben
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0200
Prof. Dr. Kurosch Rezwan

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-7-400aBasics in Biochemistry and Molecular Cell Biology I (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 17.10.23 - Fr 20.10.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 24.10.23 - Fr 27.10.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 31.10.23 - Fr 03.11.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 07.11.23 - Fr 10.11.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 14.11.23 - Fr 17.11.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Mo 18.12.23 - Fr 22.12.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3246 (Labor)

Mandatory module.
Max. 25 participants.
Exercises and lectures.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Ralf Dringen
Dr. Kathrin Mädler
Dr. Jan-Hendrik Hehemann
Dr. Christian Arend
Dr. Annette Peter
02-317-7-400bMethods in Biochemistry and Molecular Cell Biology II (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Mandatory module.
Max. 25 participants.
Exercises and lectures.

P1 Procourse Mo-Fr 21.11.-25.11.2022
P2 Microbiology Di-Fr 28.11.-02.12.2022
P3 Biochemistry Di-Fr 06.12.-16.12.2022


Practical course for 12 students on biochemistry and molecular cell biology

Dr. Frank Dietz
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Andrea Krause
Dr. Mario Waespy, Ph.D.
Dr. Christian Arend
02-317-7-406Chemistry of metabolism (in englischer Sprache)

Seminar

max. 10 participants

Prof. Dr. Ralf Dringen
02-M03-1-FMA-1Molekulare Analytik

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 05.02.24 - Fr 09.02.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 NW2 B3118

+ Übung
2 SWS, Blockveranstaltung

Dr. Thomas Dülcks
Peter Spiteller
Wieland Willker
02-M03-1-FO-1Festkörperchemie und -analytik (in englischer Sprache)
Solid State Chemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) (2 SWS)
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) (2 SWS)

+ Vorlesung 1.Semesterhälfte Di. 16:00 - 18:00; NW2 C3000

Prof. Dr. habil. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
Dr. Lars Robben
02-M03-1-FO-2Oberflächen und Grenzflächen
Surfaces and Interfaces

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) (2 SWS)

Weitere Infos s. Wochen- und Terminplan in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek
Prof. Dr. Petra Swiderek
Marcus Bäumer
Andreas Hartwig
02-M03-1-FO-3Nanoskalierte Systeme
Nanoscaled systems

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 NW2 B1115 (Labor)
Mo 18.03.24 - Fr 22.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00

2 SWS, n.V.

Arne Wittstock
Marcus Bäumer
Prof. Dr. Petra Swiderek
02-M03-1-FO-4Seminar zu "Nanoskalierte Systeme"
Seminar on "Nanoscaled systems"

Seminar

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00
Mo 18.03.24 - Fr 22.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00

NW2 B1117

Arne Wittstock
Marcus Bäumer
Prof. Dr. Petra Swiderek
02-M03-1-SYN-1Metallorganische Chemie
Organometallic Chemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 09:00 - 10:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) (1 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
Jens Beckmann
02-M03-1-SYN-2Übungen zur Metallorganischen Chemie

Übung

1 SWS, n.V.

Jens Beckmann
Dr. Pim Puylaert
02-M03-1-SYN-3Synthesemethoden und -planung

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 11:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) (1 SWS)
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) (2 SWS)
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Prof. Dr. Boris J. Nachtsheim
Arne Wittstock
02-M03-1-SYN-4Übungen zu "Synthesemethoden und -planung"

Übung

2. Semesterhälfte
Mo 10-12 Uhr, NW2 C1480

Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Prof. Dr. Boris J. Nachtsheim
Arne Wittstock
04-326-VT-016Technische Reaktionsführung II (in englischer Sprache)
Chemical Reaction Engineering II
Ort: UFT 1790

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 UFT 2230
Prof. Dr. Jorg Thöming
Kevin Kuhlmann
05-MCM-A1-1Materials Analysis I (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (4 SWS) L + E

SWS 4

Iris Spieß
05-MCM-CH-1Surfaces and Interfaces (in englischer Sprache)
n. V.

Vorlesung
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Do 09:00 - 10:00 (1 SWS) L + E

SWS 1
Raum Chemie

PD Dr. Volkmar Zielasek
05-MCM-CH-2Solid State Chemistry (in englischer Sprache)
n. V.

Vorlesung
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) L + E

SWS 1
Raum Chemie

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
05-MCM-CR-1Introduction to Crystallography (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

SWS 2

Ella Mara Schmidt
05-MCM-MS-2Phase Diagrams and Relationships (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

SWS 2

Prof. Dr. Wolfgang Bach

Informatikwerkzeuge (9 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBAP-CG (03-BB-708.01)Computergraphik
Computer Graphics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 5500 MZH 1110 Übung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Übung

Schwerpunkt: DMI, VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-cg.pdf
Programmierkenntnisse sind Voraussetzung (ein erfolgreicher Abschluss des "Propädeutikums C" wird empfohlen), ebenso wie algorithmisches Denken, eine gewisse Vertrautheit mit mathematischer Begriffsbildung und Vorgehensweise.

Diese Vorlesung soll sowohl eine Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen der Computergraphik geben, als auch die Grundlagen für die praktische Implementierung von computergraphischen Systemen legen. Der Schwerpunkt liegt auf Algorithmen und Konzepten zur Repräsentation und Visualisierung von polygonalen, 3-dimensionalen graphischen Szenen.
Der Inhalt umfasst in der Regel folgende Themen:
Mathematische Grundlagen; OpenGL and C
; 2D Algorithmen der Computergrafik (Scan Conversion, Visibility Computations, etc.); Theorie der Farben, Farbräume (hauptsächlich physikalische, neurologische, und technische Aspekte); 3D Computergraphik (Rendering Pipeline, Transformationen, Beleuchtung, etc.); Techniken zum Echtzeit-Rendering; Das Konzept und die Programmierung von Shadern; Texturierung (Einordnung in die Pipeline, einfache Parametrisierung, etc.).

Die Übungsaufgaben werden teils theoretisch, teils praktisch sein, wobei die praktischen Aufgaben gewisse Programmierfähigkeiten in C verlangen. (Zu Beginn der Vorlesung wird deshalb nochmals ein kurzer "Refresh" Ihrer C/C-Kenntnisse gemacht.) Die Vorlesung setzt eine gewisse mathematische, algorithmische und programmiertechnische Gewandtheit voraus, fördert diese aber auch und führt sie weiter.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IBAP-DBS (03-BB-703.01)Datenbanksysteme
Database Systems

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 0140 Vorlesung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 0140 Vorlesung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Übung

Die "Hauptveranstaltung" Datenbanksysteme mit 6 CP geht bis Ende Dezember und
die 3CP Ergänzung Datenbanksysteme beginnt im Januar.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-dbs.pdf

Prof. Dr. Sebastian Maneth
03-IBAP-ML (03-BB-710.10)Grundlagen des Maschinellen Lernens
Fundamentals of Machine Learning

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Kurs
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 0140 GW1 B0100 Übung

Einzeltermine:
Mo 19.02.24 09:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Die Vorlesungsinhalte werden über Videos und Folien asynchron bereitgestellt ("flipped classroom"-Konzept).
Schwerpunkt: AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-ml.pdf

Felix Putze
Tanja Schultz
Saurav Pahuja
03-IBAP-SDV (03-BB-709.01)Sensordatenverarbeitung
Sensor Data Processing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 18.09.24 09:00 - 12:00 MZH 1090

Die Vorlesungsinhalte werden über Videos und Folien asynchron bereitgestellt ("flipped classroom"-Konzept).
Schwerpunkt: VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-sdv.pdf

Udo Frese
Tanja Schultz
03-M-GS-7Introduction to R (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 13:00 - 16:00

3 SWS Seminar
Raum wird nach Anmeldung in Stud.IP bekannt gegeben.
Homepage des KKSB und Uni-Lageplan

Prof. Dr. Werner Brannath
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V09-GSA-006Introduction to Python (in englischer Sprache)
Einführung in Python

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0330

Einzeltermine:
Fr 10.11.23 14:00 - 18:00 IW3 0390
Doriano Costantino Brogioli
04-V09-GSA-007Introduction to computer calculation for physical modelling (in englischer Sprache)
Einführung in die Computerberechnung für die physikalische Modellierung

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 IW3 0330
Doriano Costantino Brogioli

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-M09-IM-009Data Science und Maschinelles Lernen in Produktion und Logistik
Data Science and Machine Lerning in Production and Logistics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Prof. Dr. Michael Freitag
Lennart Steinbacher
Nicolas Jathe
05-MCM-GS-1Programming (in englischer Sprache)

Übung
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

SWS 2

Paul Benjamin Klar

Spezialisierungsmodule (2 x 12 CP)

In den Spezialisierungsmodulen werden fundamentale wissenschaftliche Theorien und Methoden vermittelt, deren Anwendung ein vertieftes Verständnis von Systemen, komplexen Methoden, experimentellen Techniken oder Prozessen erlaubt.

Theorieorientierte Spezialisierung (12 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-MA-TheoPhys7-SSeminar über Fragen der Theoretischen Neurophysik (in englischer Sprache)
Seminar on Issues on Theoretical Neurophysics

Proseminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 Cog 0320 (2 SWS)
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
Dr. rer. nat. David Rotermund

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-QVM-VQualitäts- und Verbesserungsmethoden
Quality and Improvement Methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 W1040
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-PHY-MA-AO1-VOptische Technologien - Grundlagen und Anwendungen (in englischer Sprache)
Optical Technologies - Fundamentals and Applications

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf https://www.bias.de/studienangebot

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Bernhard Bergmann
01-PHY-MA-AO2-SSeminar Optische Technologien
Seminar for Optical Technologies

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf https://www.bias.de/studienangebot

Dr. Claas Falldorf ((LB))
01-PHY-MA-BP1-VEinführung in die Biophysik
Biophysics: an Introduction

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-PHY-MA-BP4-SSeminar zur Biophysik
Seminar on Biophysics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-PHY-MA-CMS1-V+ÜMakroskopische Modellierung 1
Macroscopic Modelling 1

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 (4 SWS) AIB 1020/1030
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) AIB 1020/1030

Die Veranstaltung findet statt im
Arbeitswissenschaftlichen Institut Bremen (AIB)
Raum 1020/1030
Hochschulring 40

Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-PHY-MA-FKP1-VPhysik der Nanostrukturen - vom Atom zur Quantentechnologie
Physics of Nanostructures - from atom to quantum technology

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS)
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Jens Falta
01-PHY-MA-FKP2-SGemeinsames Festkörperphysikseminar
Joint Seminar on Solid State Physics

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Gordon Jens Callsen
Prof. Dr. Martin Eickhoff
Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-MA-TheoPhysP1-ÜÜbungen zu Themen der höheren Theoretischen Physik: Einführung in die Quanteninformationstheorie, Quantencomputing, und quantenmaschinelles Lernen
Exercises for Topics in Higher Theoretical Physics: Introduction to quantum information theory, quantum computing, and quantum machine learning

Übung

Termine:
wöchentlich Di 15:00 - 17:00 NW2 A4094 (2 SWS)
PD Dr. Christopher Gies
Frederik Lohof
Dr. Alexander Steinhoff-List
01-PHY-MA-TheoPhysP1-VThemen der höheren Theoretischen Physik: Einführung in die Quanteninformationstheorie, Quantencomputing, und quantenmaschinelles Lernen
Topics in Higher Theoretical Physics: Introduction to quantum information theory, quantum computing, and quantum machine learning

Vorlesung
ECTS: 9 (4V+2Ü)

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 N3130 (2 SWS) NW1, N3130
PD Dr. Christopher Gies
Frederik Lohof
Dr. Alexander Steinhoff-List
01-PHY-MA-TheoPhysP2-ÜÜbungen zu Theoretische Festkörperphysik 1
Exercises for Theoretical Solid State Physics 1

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Frank Jahnke
01-PHY-MA-TheoPhysP2-VTheoretische Festkörperphysik 1
Theoretical Solid State Physics 1

Vorlesung
ECTS: 9 (4V+2Ü)

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten, wenn die Teilnahme internationaler Studierender dies erforderlich macht. The lecture will be held in English if international students register for this course.

Prof. Dr. Frank Jahnke
03-BioStat-A-5-3Non-Parametric Methods (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Seminar

Die Räume werden noch bekannt gegeben.

Dr. Werner Wosniok
04-326-ME-002Höhere Aerodynamik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 Externer Ort: ZARM n.V.
Dipl.-Ing. Holger Oelze
04-326-ME-004Methode der Finiten Elemente II
Finite Element Method - II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 IW3 0200
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
04-M09-IM-009Data Science und Maschinelles Lernen in Produktion und Logistik
Data Science and Machine Lerning in Production and Logistics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Prof. Dr. Michael Freitag
Lennart Steinbacher
Nicolas Jathe
04-M30-EM-CFDYComputational Fluid Dynamics
ehem. Numerische Strömungsmechanik

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2030
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0200
Prof. Dr. Marc Avila
05-MCM-MI-1Introduction to Mineralogy (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

2 SWS

Andreas Lüttge

Anwendungsorientierte Spezialisierung (12 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-001Geometrische Messtechnik mit Labor
Production Metrology
Laboreinteilung und -terminvergabe unter www.elearning.uni-bremen.de

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr.-Ing. Axel Freiherr von Freyberg
04-26-KA-004Fertigungstechnik-Labor
nach Vereinbarung

Laborübung
Bernhard Karpuschewski
Barnabas Adam, M. Sc
04-26-KG-001Arbeitsvorbereitung
Process Planning

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 FZB 0240
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-26-KG-003Industrielle Planungstechnik
Industrial Engineering Techniques
Blockveranstaltung; begrenzte Teilnehmerzahl - Begleitseminar für Studierende, die im Fachgebiet ein Projekt oder eine Abschlussarbeit bearbeiten

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00

Einzeltermine:
Fr 01.12.23 14:00 - 18:00 IW3 0390
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-15-03-EAT(a)-VElektrische Antriebstechnik
Electrical Drives

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4094 (3 SWS)

Einzeltermine:
Mo 18.03.24 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr.-Ing. Amir Ebrahimi
01-ET-MA-Antec-PPraktikum Antriebstechnik
Laboratory on Electrical Drives

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr.-Ing. Amir Ebrahimi
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-Entec-PPraktikum Energietechnik (in englischer Sprache)
Laboratory Energy Engineering

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-EPP(a)-VElektrische Energieanlagen
Electrical Power Plants

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 NW2 A4094 (3 SWS)
Dr.-Ing. Holger Groke
01-ET-MA-KFZE(a)-VKraftfahrzeugelektronik
Automotive Electronics
Als Teilmodul von "Electronic Systems for Automotive Applications" oder als Einzelmodul belegbar.

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Als Teilmodul von "Electronic Systems for Automotive Applications" oder als Einzelmodul belegbar.

Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 28.03.24 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-QVM-VQualitäts- und Verbesserungsmethoden
Quality and Improvement Methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 W1040
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-ET-MA-WEAS-VWindenergieanlagen - Systeme
Wind Power Converters II
ehem. Titel "Windenergieanlagen II"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 09:00 - 12:00 NW1 N3130 (3 SWS)
Prof. Dr. Jan Wenske
Dr.-Ing. Holger Groke
01-PHY-MA-AO1-VOptische Technologien - Grundlagen und Anwendungen (in englischer Sprache)
Optical Technologies - Fundamentals and Applications

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf https://www.bias.de/studienangebot

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Bernhard Bergmann
01-PHY-MA-AO2-SSeminar Optische Technologien
Seminar for Optical Technologies

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 (2 SWS) LION, Raum "Casablanca"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf https://www.bias.de/studienangebot

Dr. Claas Falldorf ((LB))
01-PHY-MA-GCC-VGlobal Carbon Cycle (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 UNICOM 2.2090 (2 SWS) Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 14.02.24 15:00 - 16:00 NW1 N3310
Dr. rer. nat. Christoph Völker (LB)
02-317-7-400aBasics in Biochemistry and Molecular Cell Biology I (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 17.10.23 - Fr 20.10.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 24.10.23 - Fr 27.10.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 31.10.23 - Fr 03.11.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 07.11.23 - Fr 10.11.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Di 14.11.23 - Fr 17.11.23 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3240
Mo 18.12.23 - Fr 22.12.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:00 NW2 B3246 (Labor)

Mandatory module.
Max. 25 participants.
Exercises and lectures.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Ralf Dringen
Dr. Kathrin Mädler
Dr. Jan-Hendrik Hehemann
Dr. Christian Arend
Dr. Annette Peter
02-317-7-400bMethods in Biochemistry and Molecular Cell Biology II (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Mandatory module.
Max. 25 participants.
Exercises and lectures.

P1 Procourse Mo-Fr 21.11.-25.11.2022
P2 Microbiology Di-Fr 28.11.-02.12.2022
P3 Biochemistry Di-Fr 06.12.-16.12.2022


Practical course for 12 students on biochemistry and molecular cell biology

Dr. Frank Dietz
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Andrea Krause
Dr. Mario Waespy, Ph.D.
Dr. Christian Arend
02-317-7-403aLaboratory Rotation 1 (in englischer Sprache)

Praktikum
ECTS: 12
Dr. Annette Peter
Dr. Frank Dietz
Dr. Kathrin Mädler
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Mario Waespy, Ph.D.
Prof. Dr. Tilmann Harder
Prof. Dr. Olivia Masseck
Dr. Christian Arend
02-317-7-403bLaboratory Rotation 2 (in englischer Sprache)

Praktikum
ECTS: 12
Dr. Annette Peter
Dr. Frank Dietz
Dr. Kathrin Mädler
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Mario Waespy, Ph.D.
Dr. Christian Arend
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Tilmann Harder
02-317-7-406Chemistry of metabolism (in englischer Sprache)

Seminar

max. 10 participants

Prof. Dr. Ralf Dringen
02-M03-1-FMA-1Molekulare Analytik

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 05.02.24 - Fr 09.02.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 NW2 B3118

+ Übung
2 SWS, Blockveranstaltung

Dr. Thomas Dülcks
Peter Spiteller
Wieland Willker
02-M03-1-FO-1Festkörperchemie und -analytik (in englischer Sprache)
Solid State Chemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) (2 SWS)
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) (2 SWS)

+ Vorlesung 1.Semesterhälfte Di. 16:00 - 18:00; NW2 C3000

Prof. Dr. habil. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
Dr. Lars Robben
02-M03-1-FO-2Oberflächen und Grenzflächen
Surfaces and Interfaces

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) (2 SWS)

Weitere Infos s. Wochen- und Terminplan in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek
Prof. Dr. Petra Swiderek
Marcus Bäumer
Andreas Hartwig
02-M03-1-FO-3Nanoskalierte Systeme
Nanoscaled systems

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 NW2 B1115 (Labor)
Mo 18.03.24 - Fr 22.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00

2 SWS, n.V.

Arne Wittstock
Marcus Bäumer
Prof. Dr. Petra Swiderek
02-M03-1-FO-4Seminar zu "Nanoskalierte Systeme"
Seminar on "Nanoscaled systems"

Seminar

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00
Mo 18.03.24 - Fr 22.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00

NW2 B1117

Arne Wittstock
Marcus Bäumer
Prof. Dr. Petra Swiderek
02-M03-1-SYN-1Metallorganische Chemie
Organometallic Chemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 09:00 - 10:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) (1 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
Jens Beckmann
02-M03-1-SYN-2Übungen zur Metallorganischen Chemie

Übung

1 SWS, n.V.

Jens Beckmann
Dr. Pim Puylaert
02-M03-1-SYN-3Synthesemethoden und -planung

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 11:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) (1 SWS)
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) (2 SWS)
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Prof. Dr. Boris J. Nachtsheim
Arne Wittstock
02-M03-1-SYN-4Übungen zu "Synthesemethoden und -planung"

Übung

2. Semesterhälfte
Mo 10-12 Uhr, NW2 C1480

Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Prof. Dr. Boris J. Nachtsheim
Arne Wittstock
04-26-KE-005Werkstoffe des Leichtbaus 1
Lightweight Materials I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen
Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes
04-326-FT-002Qualitätsmerkmale von Werkzeugmaschinen
Quality Characteristics of Machine Tools

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2030

online asynchron

Christian Schenck
04-326-FT-003Fertigung und Werkstoffverhalten 1
Manufacturing and Material Behavior I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2020

Einzeltermine:
Fr 16.02.24 09:30 - 12:30 FZB 0240
Dr.-Ing. Jens Sölter
04-326-FT-004Lasermaterialbearbeitung
Laser Beam Processing

Vorlesung
ECTS: 3

Blockveranstaltung (Termine werden in Einführungsveranstaltung festgelegt)

Dr. Thomas Seefeld
Dr. Tim Radel
04-326-FT-005Einführung in die Automatisierungstechnik mit Labor
Fundamentals of Automation, incl. Lab-Exercise

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr. Dirk Stöbener, Dipl.-Phys.
04-326-FT-006Präzisionsbearbeitung I - Technologien (in englischer Sprache)
Precision Engineering I -Technology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dr. Oltmann Riemer
04-326-FT-018Präzisionsbearbeitung II - Prozesse
Precision Engineering II - Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
04-326-FT-024Lasermaterialbearbeitung - Übungen
Die Teilnahme an der Veranstaltung Lasermaterialbearbeitung - Übungen ist auch ohne die Vorlesung Lasermaterialbearbeitung möglich. Der Labortermin wird zu Semesterbeginn mit den Studierenden abgestimmt.

Laborübung
ECTS: 3
Dr. Thomas Seefeld
Dr. Tim Radel
04-326-FT-025Schweißtechnische Anlagen
Welding Facilities

Vorlesung
ECTS: 3
Emil Schubert
04-326-FT-026Ausgewählte Kapitel der Fertigungseinrichtungen
Special Issues of Production Means
nach Vereinbarung

Seminar
ECTS: 1

Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises (3 CP) ist der Besuch der Veranstaltung über zwei Semester erforderlich.

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhfuß
Christian Schenck
04-326-FT-030Methoden der Messtechnik - Signal- und Bildverarbeitung
Methods of Measurement Techniques - Signal and Image Processing

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr. Andreas Tausendfreund, Dipl.-Ing.
04-326-FT-032Energie- und ressourcenschonende Metallbearbeitung
Energy- and Resource-Saving in Metal Working

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
PD Dr. Daniel Meyer
04-326-FT-033Tribologie 2: Tribologische Phänomene auf Prüfmaschinen und in der Praxis
Tribology 2: Tribological Phenomenons on Test Facilities and in Industrial Practice

Vorlesung
ECTS: 3

Block-VA, Termin n.V.

Prof. Dr. Joachim Schulz
04-326-FT-041Material-integrierte Sensorische Systeme (MISS) mit Labor
Material-Integrated Sensoric Systems (MISS), incl. Lab-Exercise
Online Kurs mit interaktiven Übungen - Labor @home und vor Ort nV!

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00

Die Teilnahme an der Veranstaltung soll Studenten interdisziplinär einen praxisnahen und system-orientierten Zugang für die Modellierung, den Entwurf und die Anwendung von material-eingebetteten oder material-applizierten Sensorischen Systemen bieten, die aufgrund der technischen Realisierung und des Einsatzes spezielle Anforderungen an die Datenverarbeitung stellen und ein Verständnis des Gesamtsystems (inklusive Aspekte der Materialwissenschaften und Technologien) voraussetzen. Diese neuen Sensorischen Materialen finden z. B. in der Robotik (Kognition) oder in der Produktionstechnik für die Material- und Produktüberwachung Anwendung.

Sensorischen Materialien sind charakterisiert durch eine starke Kopplung von Sensorik, Datenverarbeitung, und Kommunikation und bestehen aus einem Trägerwerkstoff, der u. U. eine mechanisch tragende Struktur darstellen kann, und aus eingebetteten Sensornetzwerken, die neben Sensoren auch Elektronik für die Sensorsignalverarbeitung, Datenverarbeitung, Kommunikation, und Kommunikations- und Energieversorgungsnetzwerke integrieren.

Die Lehrinhalte und die folgenden Kompetenzen sollen praxisnah mit einem Labor und einem Hardwarepraktikum im Sinne des Forschenden Lernens erworben werden, wo Programmierung, Sensorverabeitung, und Entwurf von Sensornetzwerken anhand verschiedener Themen erlernt werden.

  • Grundverständnis des technischen Aufbaus und der Funktionweise von Sensorischen Materialien

  • Elektronische Signalverarbeitung von Sensoren, Mechanisches Verhalten, Einfluss von Sensoren und Elektronik auf mechanische Eigenschaften des Trägermaterials

  • Datenverarbeitung mit eingebetteten Systemen in Sensornetzwerken unter harten Randbedingungen wie limitierten Energieangebot, Rechenleistung und Speicher, Fehleranfälligkeit

  • Parallele und verteilte Datenverarbeitung geeignet für low-resource Sensornetzwerke: Architekturen, Kommunikation, Kooperation, Wettbewerb um Ressourcen, Programmiermodelle

  • Grundlagen der Robustheit, Fehlernanalyse, und Redundanz in solchen Sensornetzwerken

Prof. Dr. Stefan Bosse, Dipl.-Phys.
04-326-FT-042Verfahren der Oberflächentechnik
Processes of Surface Treatment

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Externer Ort: Fraunhofer IFAM, Wilhelm-Herbst-Str. 12, ECOTEC Hörsaal
Prof. Dr. Bernd Mayer
Volkmar Stenzel
Ralph Wilken
Stefan Dieckhoff
04-326-FT-043Maschinen und Verfahren moderner Umformprozesse
Machine Tools and Processes of Modern Forming Technology
nach Vereinbarung

Blockveranstaltung
ECTS: 3

04-326-FT-043 / 3 CP Maschinen und Verfahren moderner Umformprozesse
04-326-FT-044 / 6 CP wie oben mit zusätzlicher Exkursion

Christian Schenck
Eberhard Rauschnabel
04-326-ME-003Konstruktionssystematik Produktentwicklung
Design Methods and Tools

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 FZB 0240 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 01.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240
Fr 08.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240
Fr 15.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240
Fr 22.12.23 12:00 - 15:00 FZB 0240


Dr. Andreas Haselsteiner
04-326-ME-014Technische Schwingungslehre
Applied Vibrations

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0210
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
04-326-MW-002Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse
Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2030

Einzeltermine:
Mi 07.02.24 08:00 - 12:00 SFG 0150
Mi 17.07.24 09:00 - 12:00 SFG 2010
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
04-326-MW-006Keramiklabor
Ceramics Lab Course
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Dr. Renato Saint Martin Almeida
04-326-MW-007Faserverbundkeramik
Fibre Reinforced Ceramics Composites
Ceramic Fibre Composites

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FZB 0240
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Dr.-Ing. Kamen Tushtev
04-326-MW-008Aktuelle Entwicklungen der Technischen Keramik
Current Developments in Advanced Ceramics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 IW3 0210

Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises (3 CP) ist der Besuch der Veranstaltung über zwei Semester erforderlich.

Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-MW-009Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen
Corrosion and Corrosion Protection of Metals

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 IW3 0330

online asynchron

Dr. Andreas Mehner
04-326-MW-011Endformnahe Fertigungstechnologien 1
Near Net Shape Manufacturing I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 FZB 0240
Prof. Dr. Matthias Busse
Prof. Dr.-Ing. Frank Petzoldt
04-326-MW-013Werkstofftechnik - Polymere
Materials Science-Polymers

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 Externer Ort: Fraunhofer IFAM, Wilhelm-Herbst-Str. 12, ECOTEC Hörsaal
Prof. Dr. Bernd Mayer
04-326-MW-024Leichtmetallgießen im Automobilbau (in englischer Sprache)
Light Metal Casting in the Automotive Industry
- Aufgrund fehlender Prüfungsanmeldungen keine Veranstaltung in diesem Jahr - ich hatte mir den 10. Januar als Deadline gesetzt, um zu entscheiden, ob ich die Vorlesung als Blockveranstaltung Ende Januar/Anfang Februar durchführe - 10. Januar deshalb, we

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 Externer Ort: Hörsaal Ecotec 4-Gebäude (Wilhelm-Herbst-Straße 12). Hörsaal Ecotec 4-Gebäude (Wilhelm-Herbst-Straße 12).
Dr. Dirk Lehmhus
04-326-MW-034Wärmebehandlungstechnik 1
Heat Treatment I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 IW3 0330
Dr.-Ing. Matthias Steinbacher
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0200
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-VT-001Kalorische Apparate
Caloric Apparatuses/Devices

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 IW3 0330
Dr. Heike Glade
04-326-VT-003Aerosol- und Nanotechnologie I (in englischer Sprache)
Aerosol and Nanotechnology I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0200
Dr. Samir Salameh
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-326-VT-004Membrantechnik in Stoffrecycling und Energiewandlung (in englischer Sprache)
Membrane Separation in Recycling and Energy Transformation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 UFT 1790

Ort: UFT 1790

Prof. Dr. Jorg Thöming
04-326-VT-005Optische Messmethoden der Thermodynamik
Optical Measurement Techniques in Thermodynamics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 IW3 0210
Prof. Dr. Johannes Kiefer
Dr. Bernd Rathke
04-326-VT-006Seminar Energietechnik
Seminar Energy Technology

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 FZB 0240
Dr. Heike Glade
Prof. Dr. Johannes Kiefer
Dr. Bernd Rathke
04-326-VT-007Biotechnologie & Bioverfahrenstechnik 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 UFT 1790
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 UFT 1790

1. Semesterhälfte 04-326-VT-007 Teil 1 (PT - Vertiefungsmodul 3 VT),
2. Semesterhälfte 04-326-VT-008 Teil 2 (PT - Wahlpflichtbereich VT)

Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
04-326-VT-008Biotechnologie & Bioverfahrenstechnik 2 (in englischer Sprache)
Biotechnology and Bioengineering

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 UFT 1790
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 UFT 1790

1. Semesterhälfte 04-326-VT-007 Teil 1 (PT - Vertiefungsmodul 3 VT),
2. Semesterhälfte 04-326-VT-008 Teil 2 (PT - Wahlpflichtbereich VT)

Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
04-326-VT-009Labor Bioverfahrenstechnik II
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 1,5
Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner
04-326-VT-011Labor Apparateelemente I
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 1,5
Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner
04-326-VT-012Mehrphasenströmung II
Multiphase Flow II
nach Vereinbarung

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00
Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching
04-326-VT-013Prozess- und Anlagentechnik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 IW3 0210
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-326-VT-014Aerosol- und Nanotechnologie II (in englischer Sprache)
Aerosol- and Nanotechnology II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Externer Ort: IWT n.V.
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-326-VT-016Technische Reaktionsführung II (in englischer Sprache)
Chemical Reaction Engineering II
Ort: UFT 1790

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 UFT 2230
Prof. Dr. Jorg Thöming
Kevin Kuhlmann
04-326-VT-022Labor Umweltverfahrenstechnik 2

Laborübung
ECTS: 1,5
Dr. rer. nat. Holger Wessolowski
Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
04-M09-AM-022Maschinelles Lernen und Datenanalyse in der Mess- und Prüftechnik
Machine Learning and Data Analysis for Measuring and Testing Technologies
Praxisnah und mit Einführung in R und interaktiven Übungen mit R. Termine und Ort n.V. Weitere Infos unter www.edu-9.de/Lehre/ml4k

Vorlesung
ECTS: 6
Prof. Dr. Stefan Bosse, Dipl.-Phys.
04-M09-AM-023Labor Additive Fertigung
Additive Production Lab

Laborübung
ECTS: 3
Dr. Thomas Seefeld
04-M09-AM-024Additive Fertigung 2
Additive production 2

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Lion 0.040 Raum Kapstadt
Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes
Dr. Thomas Seefeld
04-M09-ES-011Bewertung von Energiesystemen II
Analysis of Energy Systems II

Vorlesung
ECTS: 3

Es handelt sich um eine Block-VA in der vorlesungsfreien Zeit am Semesterende. Die Terminplanung erfolgt bei einem Vorabtreffen mit den Dozenten. Teilnehmer*innen erhalten eine Einladung via StudIP.

Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
04-M09-ES-012Elektromobilität
Electromobility
Technische Grundlagen und Infrastruktur

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 IW3 0200
Prof. Dr. Matthias Busse
Dr. Marc Lemmel
04-M09-ES-013Energiewirtschaft 2
Energy Economics 2

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 16.10.23 14:00 - 16:00 Ecotec 4

Blockveranstaltung nach Vereinbarung - bitte Teilnahmeinteresse durch Eintrag bekunden

Dr. Marc Lemmel
04-M09-ES-014Angewandte Elektrochemie
Applied Electrochemistry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0210
Prof. Fabio La Mantia
04-M09-ES-016Thermodynamische Energiesystem-Analyse

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 IW3 0210
Prof. Dr. Johannes Kiefer
04-M09-ES-017Catalysis in energy applications

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0210
PD Dr. Suman Pokhrel
04-M09-ES-018Methoden der modernen elektrischen Energiespeicherung (in englischer Sprache)
Methods of Advanced Electrical Energy Storage

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:30 - 14:00 Externer Ort: IFAM Wiener Str. 12

Veranstaltungsort: IFAM Lernlabor, die Teilnehmenden werden am IFAM-Empfang, Wiener Str. 12, vom Dozenten abgeholt !!!

Prof. Fabio La Mantia
04-M09-LT-003Thermo- und Fluiddynamik
Thermo- and Fluid Dynamics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2030
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-M09-MW-004Biokeramik
Bioceramics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 FZB 0240
PD Dr. Michael Maas
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-M09-MW-005Additive manufacturing of functional materials (in englischer Sprache)
Additive Fertigung von Funktionsmaterialien

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 FZB 0240
Prof. Dr. Ilya Okulov
04-M09-MW-033Keramische Nanotechnologie II: Funktionskeramik
Ceramic Nanotechnology II: Functional Ceramics
ehem. Modification and Characterisation of Material Surfaces for Biotechnological Applications/ 04-M09-MW-003 Keramische Nanotechnologie

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0200
PD Dr. Michael Maas
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-M10-1-MET10Handeln und Gestalten in komplexen Produktionssystemen
Acting in and Configuring of Complex Production Systems
Ort: BIBA; Veranstaltungsbeginn s.t. !

Laborübung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 23.10.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 06.11.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 20.11.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 04.12.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 18.12.23 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 08.01.24 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4
Mo 22.01.24 14:00 - 16:00 BIBA Konferenzraum 4


Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Aaron Heuermann
04-M10-2-PT05Extended Products

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Wiesner
04-M30-CEM-FLL-1Fatigue and Loads (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 12.02.24 10:00 - 15:45 IW3 0330
Di 13.02.24 - Mi 14.02.24 (Di, Mi) 08:30 - 15:45 IW3 0330
Do 15.02.24 08:30 - 14:00 IW3 0330
Prof. Dr. Richard Marian Degenhardt
04-M30-CP-SAS-1Thermal Control of Satellites (in englischer Sprache)
ehemals: Thermalkontrolle für Satelliten; Ort/Place: DLR, Robert-Hooke-Str. 7, Large Meeting Room 2nd floor

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2040

Einzeltermine:
Fr 23.02.24 09:30 - 17:00 IW3 0210
Do 14.03.24 - Fr 15.03.24 (Do, Fr) 09:30 - 17:00 IW3 0210
Hansjörg Dittus
04-M30-CP-SFT-1Mission Analysis (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Volker Maiwald
04-V09-AM-030Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau
Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00

online

Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
05-MCM-A1-1Materials Analysis I (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (4 SWS) L + E

SWS 4

Iris Spieß
05-MCM-CH-1Surfaces and Interfaces (in englischer Sprache)
n. V.

Vorlesung
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Do 09:00 - 10:00 (1 SWS) L + E

SWS 1
Raum Chemie

PD Dr. Volkmar Zielasek
05-MCM-CH-2Solid State Chemistry (in englischer Sprache)
n. V.

Vorlesung
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) L + E

SWS 1
Raum Chemie

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
05-MCM-CR-1Introduction to Crystallography (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

SWS 2

Ella Mara Schmidt
05-MCM-CR-2X-Ray Diffraction & Rietveld Analysis (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GEO 1480+1490 (2 SWS) L
wöchentlich Mi 13:00 - 15:00 GEO 1480+1490 (1 SWS) E

3 SWS

Johannes Birkenstock
05-MCM-MI-2Thermodynamics, Kinetics and Phase Equilibra (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

2 SWS

Andreas Lüttge
05-MCM-MS-1Introduction of Materials (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L

SWS 2

Inna Kurganskaya
05-MCM-MS-2Phase Diagrams and Relationships (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GEO 5020 (Luftbildraum) (2 SWS) L + E

SWS 2

Prof. Dr. Wolfgang Bach

Forschungserfahrung (9 CP + 12 CP)

Im Bereich Forschungserfahrung werden theoretische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und die Studierenden erste selbstständige internationale Forschungserfahrung sammeln.

Forschungsprozesse (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
PM-F1Forschungsprozesse

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 AIB Raum 1060
wöchentlich Mi 10:15 - 11:45

Einzeltermine:
Di 11.04.23 14:00 - 16:00 AIB Raum 1060
Do 13.04.23 08:15 - 09:15 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Mi 19.04.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Do 20.04.23 08:30 - 10:00 AIB Raum 1020/1030 und 1060
Do 27.04.23 18:00 - 21:00 AIB Raum 1060
Do 04.05.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 11.05.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Mi 17.05.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Mi 31.05.23 10:00 - 14:00 ProMat Werbeaktion
Do 01.06.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 08.06.23 09:00 - 16:00 AIB Gebäude
Mi 14.06.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Do 22.06.23 08:00 - 10:00 https://uni-bremen.zoom.us/j/69313429194?pwd=OFFxeGJTN0VyVnVpWFdoMkNEYVhmQT09
Sa 24.06.23 12:00 - 19:00 OPEN CAMPUS
Do 29.06.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 06.07.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1040 // Poolraum
Di 10.10.23 08:30 - 10:30 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 02.11.23 10:15 - 12:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Mo 06.11.23 10:00 - 12:00 AIB Poolraum 1040/1050
Do 07.12.23 09:00 - 16:00 LION Gebäude
Fr 26.01.24 08:00 - 14:00
Do 18.04.24 08:15 - 10:00 AIB 1060
Do 25.04.24 09:00 - 12:00 AIB
Di 07.05.24 20:00 - 23:00 Schlachthof
Fr 24.05.24 09:00 - 17:00 AIB
Di 11.06.24 13:00 - 14:00 AIB 1060 - Achtung Beginn 13:00
Do 20.06.24 08:15 - 09:45 AIB 1060
Di 29.10.24 08:15 - 12:00 AIB
Mi 20.11.24 10:00 - 12:00 GW2
Mi 27.11.24 08:30 - 10:00 AIB 1060
Mi 11.12.24 09:00 - 10:00 AIB 1060
Mi 11.12.24 10:00 - 12:00 AIB 1060 - Achtung Beginn 10:00
Di 17.12.24 18:00 - 21:00 AIB 1060
Mi 18.12.24 09:15 - 10:45 AIB 1060
Dr. Hanna Lührs