Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Geographie Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Gymnasium/ Oberschule (MPO 2013)

Pflicht- und Wahlpflichtmodule für Studierende, die den Bachelor in der Equal-Struktur (seit WiSe 2011/12) absolviert haben.
Für das Pflichtmodul GEO-WEF wählen Sie bitte Kurse aus den Bachelorstudiengängen der Politik und Geschichte oder aus den Masterstudiengängen der Geographie (erlaubt ist auch ein vierter Kurs aus FD3).

GEO-FD3 Fachdidaktik im sozialwissenschaftlichen Kontext (MV: F. Meyer zu Erbe)

Sie müssen je ein Seminar "Thematische Integration im sozialw. Unterricht" und "Bedingungen und Konzepte sozialw. Lehrens und Lernens" nach freier Wahl aus den Angeboten der Politik, Geschichte und Geographie wählen.
In einem dieser beiden Seminar muss die große Modulprüfung erbracht werden.
Das dritte Seminar "Fachspezifische Prinzipien und Methoden" muss aus dem Nachbarfach Politik oder Geschichte gewählt werden. (9 CP)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-Pol-Ar-Wi-ABOPolitik meets Ökonomie

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 Forum am Domshof - 50045 - IAW (2 SWS)
Dr. Eva Anslinger
08-26-Pol-Ar-Wi-FD3.1.aPolitische Bildung in aktuellen Kontexten

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Forum am Domshof - 50001 - ZAP Forum am Domshof - 50045 - IAW (2 SWS)
Prof. Dr. Andreas Klee
08-27-FD3-1Thematische Integration im sozialw. Unterricht: Außerschulische Lernorte zum (Trink-) Wasser mit Exkursionen n. Rastede, Berlin, Strausberg
Thematische Integration im sozialw. Unterricht: Außerschulische Lernorte/ Mecklenburg-Vorpommern (mit Exkursionen)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1081 (2 SWS)

Diese Veranstaltung ist Teilnehmerbeschränkt. Eine frühzeitige Anmeldeung ist erforderlich.
Auch für WEF anerkannt.
Auch für FD3-2 anerkannt.
geblockt im September 2025.

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-FD3-2Geographie im GuP-Unterricht
Thematische Integration im sozialw. Unterricht:(Topics in social science courses)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1081 (2 SWS)

Diese Veranstaltung ist Teilnehmerbeschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist für FD3-1, FD3-2, FD3-3, und WEF anerkannt.

N. N.

GEO-FD4: Fachspezifischer Anteil des Praxissemesters (MV: F. Meyer zu Erbe)

Master of Education-Studierende müssen im 2. Fachsemester im Rahmen des Halbjahrespraktikums eine fachdidaktische Begleitveranstaltung absolvieren (3 CPs).
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-FD4-1AFachspezifischer Anteil des Praxissemesters
Internship semester teaching geography

Seminar
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 18:00 GW2 B2880 (2 SWS)

Auf 18 TN beschränkt
Raum: B1170
Zeit: Vorbesprechungen: im Febr/Mrz. 2025:
06.02.’25 16-18 Uhr Raum B1081
20.02.’25 16-18 Uhr Raum B1081
06.03.’25 16-18 Uhr Raum B1081
20.03.’25 16-18 Uhr Raum B1081

Ankündigung beachten; dann ab 07.04.’25 jeweils gerade Woche im Praxissem.: (14-tägig)

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-FD4-1BFachspezifischer Anteil des Praxissemesters
Internship semester teaching geography

Seminar
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 SWS)

Auf 18 TN beschränkt
Raum: B1150
Zeit: Vorbesprechungen im Febr/Mrz. 2025 :
06.02.’25 16-18 Uhr Raum B1081
20.02.’25 16-18 Uhr Raum B1081
06.03.’25 16-18 Uhr Raum B1081
20.03.’25 16-18 Uhr Raum B1081

Ankündigung beachten; dann ab 07.04.’25 jeweils gerade Woche im Praxissem.: (14-tägig)

Friedrich Meyer zu Erbe
N. N.

GEO-FD5: Fachdidaktisches Forschungspraktikum (MV: F. Meyer zu Erbe)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-FD5-1Geographisches Lehren und Lernen als Forschungsgegenstand
Fieldworks in teaching geography

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1081 (2 SWS)
N. N.

GEO-WR/W1: Regionale Geographie mit großer Exkursion (MV: B. Marzeion)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-5-WR-1Norwegen-Seminar

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 FVG M2010 (2 SWS)
Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-5-WR-2Norwegen
Zeitraum 29.08.-07.09.2025

Exkursion
ECTS: 3

Ex mit GT.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion

GEO-WEF/GEO-WEF-OL: Wahlbereich erweitertes Fachstudium (MV: Meyer zu Erbe)

Masterstudierende müssen Lehrveranstaltungen aus dem BA-Studiengängen Geschichte oder Politik oder aus den Masterstudiengängen der Geographie im Umfang von 3 CP (GEO-WEF-OL/Uni-Oldenburg: 6 CP) belegen. Ein Vorziehen von Masterkursen in den Bachelor ist nicht möglich.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-FD3-1Thematische Integration im sozialw. Unterricht: Außerschulische Lernorte zum (Trink-) Wasser mit Exkursionen n. Rastede, Berlin, Strausberg
Thematische Integration im sozialw. Unterricht: Außerschulische Lernorte/ Mecklenburg-Vorpommern (mit Exkursionen)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1081 (2 SWS)

Diese Veranstaltung ist Teilnehmerbeschränkt. Eine frühzeitige Anmeldeung ist erforderlich.
Auch für WEF anerkannt.
Auch für FD3-2 anerkannt.
geblockt im September 2025.

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-FD3-2Geographie im GuP-Unterricht
Thematische Integration im sozialw. Unterricht:(Topics in social science courses)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1081 (2 SWS)

Diese Veranstaltung ist Teilnehmerbeschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist für FD3-1, FD3-2, FD3-3, und WEF anerkannt.

N. N.
08-27-GS-4Die grüne Stadt – Forschungen zu Stadtgrün im sozialen Kontext (in englischer Sprache)
The green city - Research on Urban Greenery in its Social Context

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 FVG M0160 (4 SWS) Forschungs- seminar mit Exkursionen (Bremen)

Die LV besteht aus vier Komponenten: (1) Lektüre und Diskussion ausgewählter Arbeiten zum Thema Soziales Grün und Natur/Biodiversität in der Stadt; (2) gemeinsame Entwicklung von ein bis zwei Forschungsvorhaben im Rahmen des laufenden Forschungsprojekt zu „Bio-diverse Cities“ mit Bezug zu Gärten und Grünflächen im Stadtteil Gröpelingen; (3) Durchführung der Forschungen (Hauptteil der LV); und (4) Ausarbeitung und Darstellung der Ergebnisse (hier auch die – ggf. benotete - Prüfungsleistung).

Prof. Dr. Michael Flitner
Dr. Johannes Herbeck
08-333-2-F-1Aktuelle Forschungsfelder
Topical Research Fields in Urban Studies

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt) (2 SWS)
Leonie Tuitjer
08-M27-2-CL2-2Sea-level Change (in englischer Sprache)
Meeresspiegeländerungen

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Externer Ort: Online (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 10.04.25 14:00 - 16:00 Online
Mo 05.05.25 14:00 - 16:00
Di 06.05.25 10:00 - 12:00
Di 06.05.25 14:00 - 16:00
Mi 07.05.25 10:00 - 12:00
Mi 07.05.25 14:00 - 16:00
Do 08.05.25 10:00 - 12:00
Do 08.05.25 14:00 - 16:00
Fr 09.05.25 10:00 - 12:00
Fr 09.05.25 14:00 - 16:00
Dr. Alessio Rovere