Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik, M. Sc.

Allgemeine Veranstaltungen/Ankündigungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01 Physik - Brandschutz - DeutschSicherheitsschulung mit Feuerlöschübung, SoSe 2025 Ref.02
Für neue Studierende und Studierende, die diese Veranstaltung noch nicht besucht haben

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Do 10.04.25 10:00 - 12:00 HS 2010 (Keksdose)
Do 10.04.25 12:00 - 14:00 Platz Emmy-Noether-Straße

Vortrag: HS 2010 (großer Hörsaal)
praktische Feuerlöschübung: Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Beginn ab 10:00 Uhr (kein akademisches Viertel), bitte pünktlich erscheinen. Im Anschluss (ab ca. 12 Uhr) praktische Feuerlöschübung im Außenbereich hinter dem SFG-Gebäude, Platz Emmy-Noether-Straße. Die Teilnehmenden werden gebeten, auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu achten, da die Feuerlöschübung draußen stattfindet.

Mihaela Gianina Torozan
01-GS-BA-Pat(a)-VPatente, Schutzrechte und Geistiges Eigentum

Vorlesung
ECTS: 3

Blockkurs Ende des Semesters

Dr. rer. nat. Holger Veenhuis (LB)
Prof. Dr. Kai Michels
07-M37-10-02-DiE1AI for TechMining (1): Text Mining and Topic Modelling (in englischer Sprache)
Text Mining and Topic Modelling

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 09.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 16.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 23.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290


Prof. Dr. Martin Möhrle
07-M37-10-02-DiE2AI for TechMining (2): BERT and LLMs

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 07.05.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 14.05.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 21.05.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290


Prof. Dr. Martin Möhrle

Elektronische Systeme und Innovationsmanagement

Schwerpunkt ESI - Wahlpflicht- und Wahlmodule. Die jeweils zulässigen Module sind der MPO von 2015 (geändert 2019) bzw. der MPO von 2020 (für Studierende, die Ihr Studium zum WiSe 20/21 aufnehmen) zu entnehmen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ADS(a)-VAdvanced Digital System Design (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 13:00 - 15:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-BiM-VBioMEMS (in englischer Sprache)
ehem. Titel "Microfluidic Devices"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Prof. Dr. Michael Vellekoop
01-ET-MA-DDsy-PPraktikum Entwurf digitale Systeme
Laboratory Design of Digital Systems

Praktikum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) Ort/Raum nach Vereinbarung
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-DIDS(a)-VArchitectures and Design Methodologies of Integrated Digital Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-Masterprojekt-KriegerProjektarbeit im Master: Systementwicklung in der Fahrzeugtechnik
Master Project: System Development in Vehicle Technology

Forschungspraktikum
ECTS: 14

Die Aufgabenstellungen orientieren sich inhaltlich an aktuellen Forschungsgebieten der Fahrzeugtechnologie. Darüber erfolgt die Integration des forschenden Lernens in das Studium und die Herstellung eines direkten Praxisbezuges.
Die konkreten Aufgabenstellungen werden individuell vereinbart und unter Anleitung durch einen Betreuer/eine Betreuerin bearbeitet. Die Bearbeitung kann sowohl während der Vorlesungszeit als auch in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden, so dass eine optimale Organisation mit den sonstigen zeitlichen Anforderungen der Studierenden erreicht wird.

Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger
01-ET-MA-RFC(a)-VRF Frontend Devices and Circuits (in englischer Sprache)
RF Front End Devices and Circuits

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 03.09.25 09:30 - 12:30 NW1, H1
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
01-ET-MA-WCom(a)-VWireless Communications (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Armin Dekorsy
07-M37-8-03-01Empirie der Innovationsökonomik (in englischer Sprache)
Empirics of Innovation Economics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS WiWi2 F3290
PD Dr. Johannes Paha
07-M37-10-02-32Angewandtes Eventmanagement
Applied Event Management
Unterstützung bei (Karriere-)Events des FB07

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS

Einzeltermine:
Mi 16.04.25 14:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS


Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-M37-10-02-56Barriers, Adoption and Diffusion of Innovation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Prof. Dr. Tobias Röth

Management und Steuerung von Energie

Studienschwerpunkt MSE - Wahlpflicht- und Wahlmodule. Die jeweils zulässigen Module sind der MPO von 2015 (geändert 2019) bzw. der MPO von 2020 (für Studierende, die Ihr Studium zum WiSe 20/21 aufnehmen) zu entnehmen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-BaLet(a)-VBauelemente der Leistungselektronik
Power Electronic Devices

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 09:00 - 12:00 NW1 S1260 (3 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-ET-MA-DS(a)-VDiskrete Systeme (in englischer Sprache)
Discrete Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 26.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Di 26.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H3
Di 26.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-EPCL-PPraktikum Stromrichtertechnik
Laboratory Electrical Power Converters

Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Amir Ebrahimi
01-ET-MA-LRT-PPraktikum Regelungstechnik / Advanced Control Lab (in englischer Sprache)
Advanced Control Lab

Laborübung
ECTS: 3

Registration for this lab must be done via Stud.IP.
Participants are selected on the basis of the exam passed in Control Theory I.
Please remember that this lab is in English. The preparation tasks therefore also have to be answered in English. Answers in German can not be accepted.
Registration period until 28.03.2025

Registration in the groups can then take place from 29.03.2025 to 14.04.2025.

If there are questions, please contact A. Niaz (0421 218 62727).
-
Anmeldung ausschließlich über Stud.IP..
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt auf der Grundlage der in der Kontrolltheorie I bestandene Klausur.
Bitte denken Sie daran, dass dieses Labor in Englisch ist. Die Vorbereitungsaufgaben müssen daher auch auf Englisch beantwortet werden. Antworten auf Deutsch können nicht akzeptiert werden.
Anmeldezeitraum bis zum 28.03.2025

Ab dem 29.03.2025 bis zum 14.04.2025 können dann die Eintragung in den Gruppen stattfinden.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte A. Niaz (0421 218 62727).



Termine nach Vereinbarung.

Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-Masterprojekt-KriegerProjektarbeit im Master: Systementwicklung in der Fahrzeugtechnik
Master Project: System Development in Vehicle Technology

Forschungspraktikum
ECTS: 14

Die Aufgabenstellungen orientieren sich inhaltlich an aktuellen Forschungsgebieten der Fahrzeugtechnologie. Darüber erfolgt die Integration des forschenden Lernens in das Studium und die Herstellung eines direkten Praxisbezuges.
Die konkreten Aufgabenstellungen werden individuell vereinbart und unter Anleitung durch einen Betreuer/eine Betreuerin bearbeitet. Die Bearbeitung kann sowohl während der Vorlesungszeit als auch in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden, so dass eine optimale Organisation mit den sonstigen zeitlichen Anforderungen der Studierenden erreicht wird.

Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger
01-ET-MA-PLE-PPraktikum Leistungselektronik
Laboratory Power Electronics

Praktikum
ECTS: 3

Ort und Zeit nach Vereinbarung

Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-ET-MA-REE(a)-VRegelung in der elektrischen Energieversorgung
Control in Electric Power Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 N3310 (4 SWS)

Einzeltermine:
Mo 08.09.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
07-BA37-213-01Gründungsmanagement I
Entrepreneurship I

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-M37-1-03-01Entrepreneurship and Management II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling