Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW-L P1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule - Das Modul ist anerkannt für Inklusive Pädagogik! (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-100 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädagogik (a) Introduction into Early Childhood and Primary School Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-108 | Vielfältigkeitsdimensionen in der Grundschule am Beispiel transkultureller Bildung (b) Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-109 | Lehren und Lernen: frueher und heute (c) teaching and learning then and now Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B3770 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-110 | Profession, Professionalität, Professionalisierung - Anforderungsprofile und Erwartungen an Grundschullehrer*innen und Elementarpädagog*innen. (b) Profession, Professionalism, Professionalisation - Requirements and Expectations for primary and pre-primary teachers Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-M1-111 | Von der Kita in die Grundschule: den Transitionsprozess gestalten (Gruppe 1) (c) From kindergarten to primary school: molding the transition process (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-112 | Von der Kita in die Grundschule: den Transitionsprozess gestalten (Gruppe 2) (c) From kindergarten to primary school: molding the transition process (group 2) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-116 | Das Ende von Eddy (É. Louis): Kindheit, Bildung und soziale Ungleichheit (b) The End of Eddy' (É. Louis): Childhood, education and social inequality". Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-117 | Zusammenarbeit mit Eltern, Sozialisations- und Bildungsfaktoren in der Entwicklung von Kindern. Kommunikations- und Beratungsmethoden mit Eltern. (c) Cooperation with parents, socialization and educational factors in the development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice (LB) |
12-55-E/P-M1-118 | Kindheit, Bildung, gleiche Chancen? (b) Childhood - Education - equal chances? (b) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 08.12.23 16:00 - 19:30 SFG 1040 Sa 09.12.23 09:15 - 17:00 SFG 1040 Fr 12.01.24 16:00 - 19:30 SFG 1040 Sa 13.01.24 09:15 - 17:00 GW2 B2900 | Dorontina Zekaj (LB) |
12-55-E/P-M1-119 | Professionalität und Professionalisierung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Elementar- und Primarbereich. (b) Professionalism and Professionalisation. Similarities and differences between the elementary and primary sector Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 15.12.23 16:00 - 20:00 GW2 B3850 Fr 12.01.24 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 13.01.24 09:00 - 18:00 GW2 B3770 So 14.01.24 09:00 - 18:00 GW2 B2900 | Thomas Grunau |
12-55-E/P-M1-120 | Beschädigte Identitäten und Schule – Die inklusive Grundschule als People Processing Organization (b) Spoiled Identities and School - The Inclusive Elementary School as a People Processing Organization. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SpT C4180 (2 SWS) | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-121 | Die Praxis der Grundschule im Spiegel transformatorischer Bildungstheorie (b) Primary school practice in the perspective of educational theorey (b) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Sven Pauling |
12-55-E/P-M1-122 | Innerschulische Kooperation als Weg zur Gestaltung der Grundschule (c) Intra-school cooperation as a way to design the primary school (c) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1700 GW2 B1410 (2 SWS) | Dr. Sven Pauling |
12-55-E/P-M1-134 | Kooperation mit inner- und außerschulischen Partner*innen - eine kommunikative Herausforderung? (c) Good schools - Good Teaching Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 10.11.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 11.11.23 09:00 - 17:00 SFG 1080 Fr 24.11.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 25.11.23 09:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Britta Ostermann |
12-55-E/P-M1-135 | Kooperation in der Grundschule (c) Good schools - Good Teaching Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0330 (2 SWS) | Biseram Mladenovska, M.A. |
Modul EW-L E1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-100 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädagogik (a) Introduction into Early Childhood and Primary School Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-108 | Vielfältigkeitsdimensionen in der Grundschule am Beispiel transkultureller Bildung (b) Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-109 | Lehren und Lernen: frueher und heute (c) teaching and learning then and now Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B3770 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-110 | Profession, Professionalität, Professionalisierung - Anforderungsprofile und Erwartungen an Grundschullehrer*innen und Elementarpädagog*innen. (b) Profession, Professionalism, Professionalisation - Requirements and Expectations for primary and pre-primary teachers Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-M1-111 | Von der Kita in die Grundschule: den Transitionsprozess gestalten (Gruppe 1) (c) From kindergarten to primary school: molding the transition process (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-112 | Von der Kita in die Grundschule: den Transitionsprozess gestalten (Gruppe 2) (c) From kindergarten to primary school: molding the transition process (group 2) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-116 | Das Ende von Eddy (É. Louis): Kindheit, Bildung und soziale Ungleichheit (b) The End of Eddy' (É. Louis): Childhood, education and social inequality". Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-117 | Zusammenarbeit mit Eltern, Sozialisations- und Bildungsfaktoren in der Entwicklung von Kindern. Kommunikations- und Beratungsmethoden mit Eltern. (c) Cooperation with parents, socialization and educational factors in the development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice (LB) |
12-55-E/P-M1-118 | Kindheit, Bildung, gleiche Chancen? (b) Childhood - Education - equal chances? (b) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 08.12.23 16:00 - 19:30 SFG 1040 Sa 09.12.23 09:15 - 17:00 SFG 1040 Fr 12.01.24 16:00 - 19:30 SFG 1040 Sa 13.01.24 09:15 - 17:00 GW2 B2900 | Dorontina Zekaj (LB) |
12-55-E/P-M1-119 | Professionalität und Professionalisierung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Elementar- und Primarbereich. (b) Professionalism and Professionalisation. Similarities and differences between the elementary and primary sector Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 15.12.23 16:00 - 20:00 GW2 B3850 Fr 12.01.24 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 13.01.24 09:00 - 18:00 GW2 B3770 So 14.01.24 09:00 - 18:00 GW2 B2900 | Thomas Grunau |
12-55-E/P-M1-120 | Beschädigte Identitäten und Schule – Die inklusive Grundschule als People Processing Organization (b) Spoiled Identities and School - The Inclusive Elementary School as a People Processing Organization. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SpT C4180 (2 SWS) | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-121 | Die Praxis der Grundschule im Spiegel transformatorischer Bildungstheorie (b) Primary school practice in the perspective of educational theorey (b) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Sven Pauling |
12-55-E/P-M1-122 | Innerschulische Kooperation als Weg zur Gestaltung der Grundschule (c) Intra-school cooperation as a way to design the primary school (c) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1700 GW2 B1410 (2 SWS) | Dr. Sven Pauling |
12-55-E/P-M1-134 | Kooperation mit inner- und außerschulischen Partner*innen - eine kommunikative Herausforderung? (c) Good schools - Good Teaching Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 10.11.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 11.11.23 09:00 - 17:00 SFG 1080 Fr 24.11.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 25.11.23 09:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Britta Ostermann |
12-55-E/P-M1-135 | Kooperation in der Grundschule (c) Good schools - Good Teaching Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0330 (2 SWS) | Biseram Mladenovska, M.A. |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-P/IP-M3-101 | Einführung in die Allgemeine Grundschuldidaktik Introduction to General Primary School Didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-P/IP-M3-102 | Fragen und Begriffe der Grundschuldidaktik - Fokus: Anspruch und empirische Wirklichkeit von Unterrichtsqualität und Lernprozessgestaltung in der inklusiven Grundschule. Inquiries and Terms for the primary didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-P/IP-M3-103 | Inklusive Bildung - Lehren und Lernen im Gemeinsamen Unterricht Inquiries and Terms for the primary didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Dr. Britta Ostermann |
12-55-P/IP-M3-104 | Allgemeine Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen, analysieren und deuten (Gruppe 1). Primary School Education: Introduction to general didactics and childhood research. Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 17.11.23 16:00 - 20:00 SFG 1030 Sa 18.11.23 10:00 - 18:30 SFG 1030 Fr 08.12.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 09.12.23 10:00 - 18:30 SFG 1030 Fr 02.02.24 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-P/IP-M3-107 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in einer digitalen Welt: Individuelle Förderung in heterogenen Klassen Primary Education - Digital Didactics, Methods and Classroom Management Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:15 - 13:45 SpT C4180 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M3-106 | Bildung, Erziehung und Betreuung durch Räume und in Räumen des Elementarbereichs Education and Care through and in Rooms of the Elementary Sector Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 10:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (2 SWS) Einzeltermine: Fr 17.11.23 16:00 - 19:30 SFG 1080 Sa 18.11.23 09:00 - 18:00 SFG 1080 | Thomas Grunau |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-120 | Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Abgrenzung: Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven (Ganztags-)Schulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) (4 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-121 | Wir machen Schule! - Ein Schulentwicklungsprojekt in der Simulation für eine Schule für alle mit einer Bildung vom Kinde aus? We make school! - A school development project in simulation for a school for all with child-oriented education? Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (2 SWS) wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 A1241 Einzeltermine: Sa 18.11.23 10:00 - 16:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) Sa 27.01.24 10:00 - 16:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-M4-123 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (September-Block) Gruppe a außeruniversitäres Blockseminar vor Semesterbeginn: Mo 25.09. - Fr 29.09.23 von 10-18 Uhr + Praxisstunden. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 25.09.23 - Fr 29.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben Fr 13.10.23 10:00 - 18:00 GW2 B1700 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (September-Block) Gruppe b außeruniversitäres Blockseminar vor Semesterbeginn: Mo 25.09. - Fr 29.09.23 von 10-18 Uhr + Praxisstunden. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 25.09.23 - Fr 29.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben Fr 13.10.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Hand-Werken und Freier Ausdruck in Freinet- und Waldorfpädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (4 SWS) | Dr. Angela Bolland |
12-55-P-M4-122 | Pädagogische Beratung und Supervision als Beitrag zur Schulentwicklung Educational Counseling and Developing Schools Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 13.10.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 | Ulrike Becker (LB) |
12-55-P-M4-126 | Zur Analyse ausgewählter Schulentwicklungsanliegen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-120 | Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Abgrenzung: Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven (Ganztags-)Schulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) (4 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-121 | Wir machen Schule! - Ein Schulentwicklungsprojekt in der Simulation für eine Schule für alle mit einer Bildung vom Kinde aus? We make school! - A school development project in simulation for a school for all with child-oriented education? Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (2 SWS) wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 A1241 Einzeltermine: Sa 18.11.23 10:00 - 16:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) Sa 27.01.24 10:00 - 16:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-M4-123 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (September-Block) Gruppe a außeruniversitäres Blockseminar vor Semesterbeginn: Mo 25.09. - Fr 29.09.23 von 10-18 Uhr + Praxisstunden. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 25.09.23 - Fr 29.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben Fr 13.10.23 10:00 - 18:00 GW2 B1700 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (September-Block) Gruppe b außeruniversitäres Blockseminar vor Semesterbeginn: Mo 25.09. - Fr 29.09.23 von 10-18 Uhr + Praxisstunden. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 25.09.23 - Fr 29.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben Fr 13.10.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Hand-Werken und Freier Ausdruck in Freinet- und Waldorfpädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (4 SWS) | Dr. Angela Bolland |
Modul EW -L P Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Externer Ort: 1. Sitzung digital asynchron (2 SWS) Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 Raum A 2.270 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-AM-125 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 03.11.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Sa 04.11.23 10:00 - 18:00 SFG 2020 | Prof. Dr. Robert Baar |
Modul EW -L E Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Externer Ort: 1. Sitzung digital asynchron (2 SWS) Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 Raum A 2.270 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-AM-125 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 03.11.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Sa 04.11.23 10:00 - 18:00 SFG 2020 | Prof. Dr. Robert Baar |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1010 | Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH) Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH) Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 08.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen Fr 29.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen Fr 09.02.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen Fr 01.03.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen | Leon-Nicolas Florian Elias Micha Dörre |
12-55-E/P-M4-123 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (September-Block) Gruppe a außeruniversitäres Blockseminar vor Semesterbeginn: Mo 25.09. - Fr 29.09.23 von 10-18 Uhr + Praxisstunden. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 25.09.23 - Fr 29.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben Fr 13.10.23 10:00 - 18:00 GW2 B1700 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (September-Block) Gruppe b außeruniversitäres Blockseminar vor Semesterbeginn: Mo 25.09. - Fr 29.09.23 von 10-18 Uhr + Praxisstunden. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 25.09.23 - Fr 29.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben Fr 13.10.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Hand-Werken und Freier Ausdruck in Freinet- und Waldorfpädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (4 SWS) | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-100 | Nachhaltige Entwicklung: Was hat das mit mir zu tun? learning workshop (GSW) - a good place for interes orientation, cooperative and participative teamwork Vorlesung ECTS: 1-2 Einzeltermine: Mi 01.11.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Mi 15.11.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Mi 29.11.23 16:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Mi 20.12.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Mi 10.01.24 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Mi 17.01.24 16:00 - 18:00 GW2 B2900 | Dr. Silvia Thünemann Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-E/P-SQ-104 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft. Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne Eastern wisdom - western rationality? Intercultural communication between tradition and modern life Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-105 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt learning workshop (GSW) - a good place for interes orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 13:00 - 15:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 18.10.23 14:00 - 21:00 Do 26.10.23 16:00 - 22:00 Mi 01.11.23 18:30 - 22:00 Mi 15.11.23 12:00 - 14:00 Do 16.11.23 19:00 - 22:00 Mi 06.12.23 18:30 - 22:00 Do 21.12.23 19:00 - 22:00 Mi 10.01.24 18:30 - 22:00 Do 25.01.24 19:00 - 22:00 Mi 07.02.24 18:30 - 22:00 | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-120 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 20.10.23 14:00 - 18:00 GW2 B2890 Sa 21.10.23 10:00 - 16:00 GW2 B2890 Fr 10.11.23 14:00 - 18:00 GW2 B2890 Sa 11.11.23 10:00 - 16:00 GW2 B3850 | Ulrike Becker (LB) |
12-55-E/P-SQ-129 | Raus finden: Natur- und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung Social learning in an with nature Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: So 01.10.23 10:00 - 17:00 SFG 0150 Mo 02.10.23 09:00 - 13:00 SFG 0150 Fr 03.11.23 18:30 - 20:00 SFG 0150 Fr 15.12.23 18:30 - 20:00 SFG 0150 Fr 23.02.24 16:00 - 20:00 SFG 0150 Sa 09.03.24 09:00 - 15:00 Online | Dorothea Ahlemeyer (LB) |
12-55-E/P-SQ-130 | Unterrichtsmaterial - auswählen, herstellen, einsetzen - und dessen Bedeutung für meine Rolle als Lernbegleiter:in Educationell material - selecting, producing, using - and its significance for my role as a teacher Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 21.10.23 - So 22.10.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 GW2 B2900 Sa 18.11.23 09:00 - 13:00 SFG 1010 So 19.11.23 09:00 - 13:00 GW2 B3770 Sa 27.01.24 09:00 - 13:00 GW2 B3770 So 28.01.24 09:00 - 13:00 GW2 B2900 | Patrick Müller ((LB)) |
12-55-E/P-SQ-131 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for inventing stories and presentation skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2080 SFG 2020 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-132 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-133 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) und ihre Anwendung im privaten und beruflichen Alltag. Introduction to Nonviolent Communication (M. Rosenberg) and its application in private and professional everyday life. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Di 23.01.24 - Mi 24.01.24 (Di, Mi) 15:00 - 19:00 Online Seminar Di 30.01.24 15:00 - 19:00 Online Seminar Do 01.02.24 15:00 - 19:00 Online Seminar Mo 05.02.24 15:00 - 20:00 Online Seminar | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-134 | Gesprächsführung in herausfordernden Situationen Conversational skills in challenging situations Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 23.02.24 15:00 - 19:00 Online Seminar Do 29.02.24 - Fr 01.03.24 (Do, Fr) 15:00 - 19:00 Online Seminar Mo 04.03.24 15:00 - 20:00 Online Seminar Fr 08.03.24 15:00 - 19:00 Online Seminar | Gabriele Kumm (LB) |
ZPS 1-1-AB | Culture4all: Autismus in Bewegung. Kunst inklusive?! Alltagschoreographische und erziehungsphilosophische Erkundungen Culture4all: Autism in Motion. Inclusive art?! Explorations in the choreography of the everyday and in the philosophy of education Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mo 23.10.23 19:00 - 20:00 GW2 B1216 Fr 24.11.23 15:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 25.11.23 11:00 - 17:00 GW2 B2890 Sa 16.12.23 11:00 - 16:00 GW2 B2890 Fr 26.01.24 15:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 27.01.24 11:00 - 17:00 GW2 B1580 | Benjamin Weber (LB) Harald Peter Helmut Seelig (LB) |
ZPS 1-1-EW | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Performance Studies: Theater der Versammlung's Studio Seminar ECTS: 6-12 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (8 SWS) wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater wöchentlich Do 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) wöchentlich Do 16:00 - 19:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Einzeltermine: Mo 22.01.24 16:00 - 19:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali Carolin Bebek |
ZPS 1-1-EW | Culture4all: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen – ein interdisziplinärer Erkundungsraum zum Uni-Leitthema Culture4all: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university's new mission statement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali Carolin Bebek |
ZPS 1-1-PP | Performanz, Performance, Performativität - Einführungsseminar zu kulturellen und künstlerischen Performativitätstheorien Performanz/performance, performativity - an introduction to cultural and artistic theories of performativity Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater wöchentlich Do 14:00 - 16:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
ZPS 1-1-PW | Produktionsworkshop Performance Studies "C copy A, verschlüsselt!" Workshop Performance Studies "C copy A, encrypted!" Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Sa 11.11.23 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. So 12.11.23 10:00 - 15:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 02.12.23 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. So 03.12.23 10:00 - 15:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 13.01.24 10:00 - 17:00 GW2 B2890 So 14.01.24 10:00 - 15:00 GW2 B2890 Sa 27.01.24 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 28.01.24 10:00 - 15:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | N. N. |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Mehrsprachigkeit in Gesellschaft und für Schule – eine multiperspektivische Betrachtung und ihre Implikation für die Unterrichtspraxis (Primar und Sek I) I) BA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) | Burcin Amet, (sie/ihr) |
12-53-BAUMHET-105 | Perspektivenwechsel - Auslandsaufenthalte in Schule und Studium (in englischer Sprache) Change of Perspective – going abroad in school and university Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW2 B1632 (2 SWS) 7 Blöcke zu vier Stunden von 17.10 bis 28.11.23 Einzeltermine: Di 05.12.23 16:00 - 20:00 GW2 B1580 | Dr. Dita Vogel |
12-53-BAUMHET-111 | Bildung und Schule in der Migrationsgesellschaft - (prekäre) aufenthaltsrechtliche Situationen und Diskriminierungsrisiken Education and schooling in the migration society - residence status situations and risks of discrimination Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 03.02.24 14:00 - 18:00 GW2 B2900 | Dr. Barbara Johanna Funck |
12-55-BAUMHET-101 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-102 | Diversitätssensible Elternkooperation Cooperation with Parents at School Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Rassismus & (Hoch-)Schule Racism & School/University Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-107 | "(k) eine Alternative?!" - Umgang mit herausfordernden Situationen und herausforderndem Verhalten im inklusiven Unterricht Dealing with challenging situations and challenging behavior in inclusive education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |