Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW- L P2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation (inkl. Orientierungspraktikum) (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-IP-M2P-110 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B2070 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 16:00 GW1 B2070 | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-IP-M2P-111 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 SpT C4180 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 16:00 SFG 2080 | Christoph Fantini |
12-55-E/P-IP-M2P-112 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B2130 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 16:00 GW1 B2130 | Lara Stützer |
12-55-E/P-IP-M2P-113 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 IW3 0210 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 IW3 0210 | Fritz Günther Thielking (LB) |
12-55-E/P-IP-M2P-114 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1-HS H1010 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 GW1-HS H1010 | Karin Maria Brügelmann |
12-55-E/P-IP-M2P-115 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B1070 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 GW1 B1070 | Elena Sterkel |
12-55-E/P-IP-M2P-116 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 IW3 0200 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 IW3 0200 | Yvonne Ziegler |
12-55-E/P-IP-M2P-117 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG M2010 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 FVG M2010 | N. N. |
12-55-E/P-M2-100 | Entwicklungs- und Lernpsychologische Grundlagen der Arbeit mit Kindern im Alter bis 10 Jahren Educational and Developmental Psychology - Development through Childhood Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 0140 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-55-E/P-M2-104 | Mediensozialisation. Pädagogisches Handeln im Kontext einer mediatisierten Gesellschaft. Media Socialization. Pedagogical Practice in the Context of a mediatized Society. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Till Rümenapp |
12-55-E/P-M2-105 | Sozialisation. Bildung von Persönlichkeit im Kontext Schule Socialisation. Development of personality in the context of education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Till Rümenapp |
12-55-E/P-M2-108 | Früherkennung von Entwicklungsschwierigkeiten in der Grundschule Diagnostic of development disorders in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
Modul EW- L E2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation inkl. Orientierungspraktikum (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M2-106 | Sozialisation auf der Spur: Wie Kinder Gesellschaft lernen Tracing Socialization: How Children Learn Society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2020 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-IP-M2P-110 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B2070 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 16:00 GW1 B2070 | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-IP-M2P-111 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 SpT C4180 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 16:00 SFG 2080 | Christoph Fantini |
12-55-E/P-IP-M2P-112 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B2130 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 16:00 GW1 B2130 | Lara Stützer |
12-55-E/P-IP-M2P-113 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 IW3 0210 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 IW3 0210 | Fritz Günther Thielking (LB) |
12-55-E/P-IP-M2P-114 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1-HS H1010 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 GW1-HS H1010 | Karin Maria Brügelmann |
12-55-E/P-IP-M2P-115 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B1070 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 GW1 B1070 | Elena Sterkel |
12-55-E/P-IP-M2P-116 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 IW3 0200 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 IW3 0200 | Yvonne Ziegler |
12-55-E/P-IP-M2P-117 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb & IP-Primar 2025 und 2025-2026 Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitung: 11., 12. und 13.08.25, je 8-16 Uhr (insg. 8 Zeitstunden), Praxisphase: 14.08.-05.09. (E) oder 14.8. -26.09. (P/IP), Nachbereitung: 24., 25. oder 26.09.2025, je 14-19 Uhr (5 Zeitstunden), ggf. werden Zwischentermine seminarintern abgesprochen Praktikum ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.08.25 - Mi 13.08.25 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG M2010 Mi 24.09.25 - Fr 26.09.25 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 FVG M2010 | N. N. |
12-55-E/P-M2-100 | Entwicklungs- und Lernpsychologische Grundlagen der Arbeit mit Kindern im Alter bis 10 Jahren Educational and Developmental Psychology - Development through Childhood Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 0140 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-55-E/P-M2-104 | Mediensozialisation. Pädagogisches Handeln im Kontext einer mediatisierten Gesellschaft. Media Socialization. Pedagogical Practice in the Context of a mediatized Society. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Till Rümenapp |
12-55-E/P-M2-108 | Früherkennung von Entwicklungsschwierigkeiten in der Grundschule Diagnostic of development disorders in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-P-M3-103 | Allgemeine Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen, analysieren und deuten (Teil II)_Gruppe 1 Primary School Education: Introduction to general didactics and childhood research (Part II)_group 1 Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 25.04.25 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 26.04.25 10:00 - 18:30 GW2 B1700 Sa 21.06.25 11:00 - 16:30 GW2 B2900 Sa 12.07.25 12:00 - 16:00 GW2 B3770 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-P-M3-104 | Allgemeine Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen, analysieren und deuten (Teil II)_Gruppe 2 Primary School Education: Introduction to general didactics and childhood research (Part II)_group 2 Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 09.05.25 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 10.05.25 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Sa 28.06.25 11:00 - 16:30 GW2 B3850 Fr 11.07.25 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-P-M3-105 | Zentrale Fragen, Begriffe und Ansprüche der Grundschuldidaktik - Fokus: spielerisches Lernen in der Grundschule_Teil 2 Inquiries, terms and needs or the primary didactics - Focus: playful learning Part two Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-P-M3-106 | Didaktische Modelle und methodische Prinzipien in der Grundschule, Teil 2 Didactic and Methods to support all students Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Britta Ostermann |
12-55-P-M3-123 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in der digitalen Welt: Förderung in heterogenen Klassen 2 Fundamentals of primary school didactics in a digital world Support in heterogeneous classes 2 Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:15 - 13:45 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M3-107 | Raumgestaltung als elementardidaktische Kernhandlung- Teil 2 (b) Spatial Design as a Core Element of Didactics in Early Childhood Education - part two Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Thomas Grunau |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland |
Modul EW -L P Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Seminar ECTS: 1/2 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-101 | Begleitveranstaltung zu Bachelorarbeiten im Bereich Grundschul- und Elementarpädagogik Bachelor Thesis Seminar in Primary and Early Childhood Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Externer Ort: Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 A2.270 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW -L E Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Seminar ECTS: 1/2 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-101 | Begleitveranstaltung zu Bachelorarbeiten im Bereich Grundschul- und Elementarpädagogik Bachelor Thesis Seminar in Primary and Early Childhood Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Externer Ort: Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 A2.270 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-102 | Erziehungswissenschaftliche Texte schreiben Scientific Writing in Science of Education Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-SQ-103 | Lernbegleitung aus biografischer Perspektive - Vom Umgang mit Gefühlen Learning support from a biographical perspective - Dealing with feelings Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-104 | Draußen lernen - Naturverbindung mit Kindern erleben und gestalten Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:00 - 15:00 Mi 02.04.25 - Fr 04.04.25 (Mi, Do, Fr) 09:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-105 | Die vierte Pädagogin - Schulklassenbegleitung in der Kinder und Jugendfarm Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Die Termine am 24.04. und 15.05.2025 sind verpflichtend! Schulklassenbesuche alle von 9:30 - 12:00 Uhr: 01.04., 25.04., 29.04., 02.05., 06.05., 09.05., 2 - 3 Tage frei wählbar. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Mo 07.04.25 - Fr 11.04.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 07:30 - 15:30 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 24.04.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 25.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 29.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 02.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 06.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 09.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 15.05.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-106 | (Natur-) Theatertage begleiten - Ein Projekt mit wechselnden Grundschulklassen Accompanying (Nature) Theatre Days - A project with changing primary school classes Infotermin am 29.01.2025 und Reflexionstermin 01.07.2025 verpflichtend! Projekttage: wahlweise 3 Tage pro TN, jeweils von 8.00 - 14 Uhr Die Wochentage werden am 29.1. aufgeteilt. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Fr 04.04.25 14:00 - 16:00 GW2 B1700 Di 17.06.25 - Fr 20.06.25 (Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 23.06.25 - Fr 27.06.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 30.06.25 - Di 01.07.25 (Mo, Di) 08:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-107 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt Learning workshop (GSW) - a good place for interest orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Externer Ort: Grundschulwerkstatt, GW2 A1.180/1.190 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-108 | Gesundheitsbildung in der Schule Health education in primary school Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-109 | Sozialisationsbedingungen (in) der Kindheit socialization in childhood Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-110 | Wohlbefinden und Inklusion in Bildungseinrichtungen (in englischer Sprache) Well-being and inclusion in educational institutions Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Polina Ivanova |
12-55-E/P-SQ-111 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for Inventing Stories and Presentation Skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-112 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-114 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 04.04.25 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 05.04.25 10:00 - 16:00 GW2 B2900 Fr 25.04.25 16:00 - 19:00 GW2 B1700 Sa 26.04.25 10:00 - 16:00 GW2 B3770 Fr 02.05.25 16:00 - 19:00 GW2 B2900 | Ulrike Becker (LB) |
12-U62-SQ-795 | Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sozialraum Grundschule: Problemfelder erkennen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln Anti-Semitism and other forms of group-related misanthropy in primary school: recognising problem areas and developing options for action Achtung - ab SoSe25 ist der Bereich a) nicht verbindlich zu belegen, sondern es besteht Wahlfreiheit mit dem Bereich b)" Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SH D1020 (2 SWS) | Clara Suchodolski (LB) |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Mehrsprachigkeit - ein multiperspektischer Blick und Implikationen für Schule und Unterricht BA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:15 - 17:45 MZH 1460 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-53-BAUMHET-102 | Armut und Bildung poverty and education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-53-BAUMHET-106 | Superdiverse Kindheit und Jugend in der Migrationsgesellschaft - Konsequenzen für Bildungsteilhabe und Schule Superdiverse childhood and youth in the migration society - consequences for educational part. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) Einzeltermine: Di 01.04.25 09:00 - 15:00 GW2 B1700 | Dr. Barbara Johanna Funck |
12-53-Baumhet-107 | (Schwierige) Gespräche mit Schüler*innen und Eltern in inklusiven Schulen gestalten - lösungsorientierte Gesprächsführung - systematische Beratung (difficult) conversations with students and parents in inclusiven schools - solution oriented discussion - systemic counselling Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-53-BAUMHET-109 | Bildungserfahrungen und -bedarfe von neuzugewanderten Schüler*innen (an)erkennen und im Unterricht aufgreifen. Ein Angebot der Lehrlernwerkstatt Fach, Sprache, Migration Recognize the educational experiences and needs of newly immigrated students and take them up in class. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 GW2 B1320 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 GW2 B1320 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 GW2 B1320 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 GW2 B1320 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Prof. Dr. Andrea Daase Katja Baginski |
12-55-BAUMHET-100 | Ringvorlesung "Umgang mit Heterogenität in der Schule" (BIPEB) Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-102 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Christoph Fantini |