Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024
General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
General Studies und Schlüsselqualifikationen am FB 09
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Nähere Informationen General Studies/ Schlüsselqualifikationen: Lernfeld | N. N. |
Benotung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Kontakt Studienzentrum: Juliane Schoppe Bei Fragen zu General Studies und deren Anerkennung Lernfeld | N. N. |
Modul GS I - Angebote zur Studien- und Berufsorientierung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-29-GS-43 | Wohin mit Soziologie? Berufsperspektiven erforschen! [What to do with sociology? Exploring career perspectives!] Seminar ECTS: 3/6 Einzeltermine: Fr 27.10.23 10:00 - 15:00 SFG 2020 Fr 24.11.23 10:00 - 15:00 SFG 2030 Sa 25.11.23 10:00 - 15:00 SFG 2070 Fr 19.01.24 10:00 - 15:00 GESPERRT bis 17.04.2025 // FVG O0150 (Seminarraum) Sa 20.01.24 10:00 - 15:00 SFG 2070 | Johanna Katharina Ritter |
08-zsp-GS-1013 | Onlinejournalismus - Glaubwürdigkeit und Ethik des Schreibens in Zeiten von Fake-News und Lügenpresse Onlinejournalism - credibility and ethics of writing in times of fake news and press crisis Blockveranstaltung ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 18.11.23 - So 19.11.23 (So, Sa) 10:00 - 16:00 MZH 1090 Sa 02.12.23 10:00 - 12:00 GW2 B2880 So 03.12.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Helmut Stapel |
08-zsp-GS-1014 | Public Relations für Politik, Kultur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft Public relations for politics, cultural and social awareness, environment and economy Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 SWS) | Christoph Sodemann |
08-zsp-GS-1016 | Events und Messen gestalten bedeutet aktuell "viel Neuland betreten" auch im Kontext fairer Handel, nachhaltiger Entwicklung und internationaler Zusammenarbeit Organizing events and trade fairs* currently means "breaking a lot of new ground" also in the context of fair trade, sustainable development and international cooperation. Blockveranstaltung ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 25.11.23 - So 26.11.23 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2880 Sa 09.12.23 - So 10.12.23 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Frank Ernst Willy Fromme |
08-zsp-GS-1024 | Wie geht gute Klimakommunikation? How does good climate communication work? Blockveranstaltung ECTS: 1,5 Einzeltermine: Sa 11.11.23 - So 12.11.23 (So, Sa) 12:00 - 18:00 GW2 B2880 | Dr. Christian Gutsche |
09-51-M7-01 | digital: Grafikdesign: Einführung in Photoshop und Illustrator (Schwerpunkt Illustrator) - Online Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 20:00 Externer Ort: Online (4 SWS) | Nina Grüning |
09-51-M7-06 | digital: Grafikdesign: Einführung in Photoshop und Illustrator (Schwerpunkt Illustrator) - Online Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 Externer Ort: online (4 SWS) | Nina Grüning |
09-GS-03-01 | Was macht mich aus, wo will ich hin? What am I here for and where to go? Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 02.02.24 12:00 - 13:00 Zoom Fr 09.02.24 10:00 - 16:00 Zoom Fr 16.02.24 10:00 - 16:00 Zoom Fr 23.02.24 10:00 - 16:00 SFG 3070 Fr 01.03.24 10:00 - 16:00 SFG 3070 Fr 08.03.24 10:00 - 16:00 SFG 3070 Fr 15.03.24 10:00 - 16:00 SFG 3070 | Dipl.-Sozw. Nicole Kahrs |
09-GS-03-02 | Reisejournalismus. Mit viel Arbeit und eigenem Stil um die Welt Travel journalism. Around the world with a lot of work and individual style Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 20.01.24 - So 21.01.24 (So, Sa) 10:00 - 16:00 digital: per Zoom Mi 24.01.24 10:00 - 16:00 digital: per Zoom Sa 27.01.24 - So 28.01.24 (So, Sa) 10:00 - 16:00 digital: per Zoom | Helmut Stapel |
09-GS-03-03 | LinkedIn, XING und Life/Work Planning – Booster für Ihren Berufseinstieg Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Sa 18.11.23 10:00 - 16:00 online (Zoom) Sa 06.01.24 10:00 - 13:00 online Sa 27.01.24 10:00 - 13:00 online | Britta Bollermann |
09-GS-03-04 | Journalistisches Schreiben. Von der Recherche zum Bericht Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Sa 25.11.23 - So 26.11.23 (So, Sa) 10:00 - 18:00 GW2 B3770 Sa 09.12.23 10:00 - 18:00 GW2 B3770 | Eiken Bruhn |
09-GS-03-05 | InDesign. Eine praxisnahe Einführung in das Layout- und Satzprogramm Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 01.12.23 14:00 - 17:00 SFG 1080 Sa 02.12.23 11:00 - 16:00 GW2 B3770 Fr 08.12.23 14:00 - 17:00 SFG 1080 | Stefan Ziebach Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-GS-03-06 | Kunstrausch 2024: Veranstaltungsplanung mit der Kunsthalle Bremen Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 13:00 - 15:00 Extern Kunsthalle Bremen | Pauline Reischuck Theresa Lange |
09-GS-09-20 | Rechte und Pflichten im Praktikum Seminar Einzeltermine: Fr 09.02.24 14:00 - 15:00 Zoom | Wiltrud D. Hoffmann |
10-GS-9-03 | Diversitymanagement und diversitätssensible Kommunikation Brücken bauen, Chancen nutzen Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 23.02.24 09:30 - 11:30 Online via Zoom Mo 04.03.24 - Do 07.03.24 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00 GW2 B1216 | Kristina Silvera Scheuermann |
10-GS-9-04 | Kreatives Schreiben: Von der Idee zum Plot Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 26.02.24 - Do 29.02.24 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00 GW2 B3850 | Angelika Sinn |
10-GS-9-05 | Reisen und Schreiben II Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW1-HS H1010 | Leyla Zülfü Barbara Bektaş ((LB)) |
10-GS-9-06 | Von der Idee über den Charakter zur Geschichte Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 15:00 - 16:30 Externer Ort: CIP Labor (GW 2 A 3.390) (2 SWS) Einzeltermine: Mi 07.02.24 15:00 - 16:30 | Anja Claudia Steinhardt ((LB)) Dr. Ramona Kreis |
CC-04-WiSe23-24 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen Essentials of business studies, for humanities’ students and graduates Blockveranstaltung ECTS: empfohlen 1 & Zertifikat Einzeltermine: Mo 09.10.23 - Mi 11.10.23 (Mo, Di, Mi) 16:00 - 20:00 Online | Lars Kaletka |
CC-41-WiSe23-24 | Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften Tools for career entry for students of the social sciences and humanities (Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Geographie, Geschichte, Kul-turwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Human- und Ge-sundheitswissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften etc.) Blockveranstaltung ECTS: keine Einzeltermine: Di 20.02.24 09:00 - 17:00 Online | Wolfgang Leybold |
eGS-VA-NHM-08 | Nachhaltiges Management Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
Modul GS II - Profilbildung im Fachbereich & Culture for all
A. Diversity-Schwerpunkt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1017 | Public Transport Lab: Gender, Diversity und Teilhabe in der Mobilitätswende Public transport lab: gender, diversity and participation in the mobility revolution Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2020 | Annika Fuchs |
B. Culture4all
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-GS-03-02c4a | Culture4all: Kreatives Schreiben zu Kunst. Literarische Reflexionen in Museen und Ausstellungen, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Culture4all: Creative writing about art. Literary reflections in museums and exhibitions, also in terms of sustainability. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 (3 SWS) Erstes Treffen am 18.10.2023 in der Weserburg Museum für moderne Kunst Weitere Treffen in div. Museen Bremens | Anke Fischer |
09-GS-03-03c4a | Culture4all: What Next?! Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur. Geht da was? Culture4all: What Next?! – Sustainability in art and culture. Is there anything? Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:30 (2.5 SWS) Erstes Treffen am 18.10.2023 in div. Museen Bremens (wird noch bekanntgegeben) | N. N. |
09-GS-03-04c4a | Culture4all: "Gezeichnet". Theorie und künstlerisch praktische Arbeit zu aktuellen Themen, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Culture4all: "DrawnOut". Theory and artistically practical work on current topics, also in terms of sustainability Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 13:00 - 16:00 (3 SWS) Ort: Atelier der Künstlerin, Bremen-Neustadt, Kornstraße 283 | Dina Koper |
09-GS-03-05c4a | Culture4all: Philharmonic4all: Eine Einführung in das Hören von Kunstmusik – mit Besuchen von Konzerten An introduction to listening to art music – with visits to concerts Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Ulrich Matyl |
09-GS-03-06c4a | Culture4all: Sammeln, Erforschen und Vermitteln. Bremens Museen und ihre Geschichte An introduction to listening to art music – with visits to concerts Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 14:00 - 18:00 (2 SWS) Ort: Krankenhaus-Museum sowie weitere Museen in Bremen / Erstes Treffen: am 17.10.2023 im Krankenhaus-Museum im Klinikum Bremen-Ost | Jannik Sachweh |
09-GS-03-07c4a | Culture4all: theater.szene.bremen. Große Häuser, freie Szene, Subkultur - Ein Blick auf die Bühnen und hinter die Kulissen der darstellenden Künste in Bremen theatre.scene.bremen. Big stages, free performing arts and subculture Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 26.10.23 18:15 - 19:45 SFG 1020 | Tobias Sailer |
ZPS 1-1-AB | Culture4all: Autismus in Bewegung. Kunst inklusive?! Alltagschoreographische und erziehungsphilosophische Erkundungen Culture4all: Autism in Motion. Inclusive art?! Explorations in the choreography of the everyday and in the philosophy of education Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mo 23.10.23 19:00 - 20:00 GW2 B1216 Fr 24.11.23 15:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 25.11.23 11:00 - 17:00 GW2 B2890 Sa 16.12.23 11:00 - 16:00 GW2 B2890 Fr 26.01.24 15:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 27.01.24 11:00 - 17:00 GW2 B1580 | Benjamin Weber (LB) Harald Peter Helmut Seelig (LB) |
ZPS 1-1-EW | Culture4all: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen – ein interdisziplinärer Erkundungsraum zum Uni-Leitthema Culture4all: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university's new mission statement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali Carolin Bebek |
C. Nachhaltigkeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-GS-03-Ringvorlesung | Ringvorlesung zu Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit Herausforderung Klimawandel – kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Leben in einer bedrohten Welt Vorlesung Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 Einzeltermine: Mi 18.10.23 16:00 - 18:00 CART Rotunde - 0.67 Di 09.01.24 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 Di 16.01.24 18:00 - 20:00 Cartesium Rotunde Di 23.01.24 18:00 - 20:00 City 46, Birkenstr. 1 Do 25.01.24 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 | Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers Prof. Dr. Georg Mohr Prof. Dr. Kerstin Brandes Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer Prof. Dr. Michaela Knecht Prof. Dr. Winfried Pauleit Prof. Dr. Maria Peters |
Modul GS III - Ausgewählte Fachveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-GS17 | Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 | Dr. Ute Meyer Studienbüro Fachbereich Bio Chemie Nicholas James Bradshaw |
06-027-7-749 | Law and literature in Europe (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Prof. Dr. Christoph Schmid |
08-27-GS-3 | Kreative und künstlerische Zugänge zu Raum - neue Impulse zur Methodenlehre in der Geographie Creative and artistic approaches to space - new impulses for methodogy in geography Blockveranstaltung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B1170 (2 SWS) | Melike Peterson |
09-30-B3-008B | Denken Thinking/Reasoning Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Eike Kroner |
09-30-B3-1B | Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy Vorlesung Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 0150 GW2 B2890 (2 SWS) | Dr. Frank Kannetzky |
09-30-B4-19B / 09-30-P1-19A | Einführung in die Moralphilosophie Introduction to Moral Philosophy Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) | Dr. Regina Müller |
09-30-GSa-1B | Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Introduction to academic work and writing Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 1030 (2 SWS) | Dr. Frank Kannetzky |
09-30-K-12B | Dialektik der Aufklärung Dialectic of Enlightenment Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 SFG 2080 (2 SWS) | Eike Kroner |
09-30-P1-20A / 09-30-T1-38A | Sterblichkeit und Tod als Thema der Philosophie Reflections on Mortality and Death Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) | Anne Christina Thaeder Prof. Dr. Manfred Stöckler |
09-30-PS-12S / 09-30-TS-12S | Philosophie des Mittelalters: Mystizismus Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2010 (2 SWS) | Joseph Kretzschmar, M.A. |
09-30-T1-39A | Introduction to Philosophy of Mind (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) | Dr. Abootaleb Safdari |
09-30-T2-19A / 09-30-TS-11S | Zeit-Klang-Hören Time-Sound-Hearing Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-30-T2-20A | Walter Benjamins Passagenwerk zwischen Traum, Rausch und Politik Walter Benjamin´s The Arcades Project between Dreams, Drugs and Politics Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1030 (2 SWS) | Wolfgang Bock |
09-50-GS-1 | Warum noch ein Museum? Die Aufgaben eines Museums zwischen kolonialer Vergangenheit und zeitgenössischen Fragestellungen Why still a museum? The task of a museum between colonial past and contemporary issues Seminar Einzeltermine: Do 19.10.23 16:00 - 18:00 Extern Übersee-Museum Sa 18.11.23 10:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum Sa 02.12.23 10:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum Sa 13.01.24 10:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum Sa 27.01.24 10:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum | Wiebke Ahrndt |
09-51-M7-18 | Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mi 17:00 - 21:00 GW2 B3790+B3840 (4 SWS) | Henry Gröne |
09-54-1-R1 | Einführung in die Religionswissenschaft (für die nicht-schulischen Studierenden) Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 05.02.24 10:00 - 12:00 SFG 0140 | Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-54-1-R3 | Einführung in den Islam Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) | Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-54-1-R3/2 | Einführung in den Hinduismus Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) | PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-1-R3/3 | Einführung in das Christentum Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) | Yan Ananda Suarsana |
09-54-3-R4 | Analyse religiöser Topoi in Literaturen und Film mit eigenständiger Vertiefung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) | Bodil Stelter |
09-54-5-R11 | Theorien des Vergleichs und ihre religionswissenschaftlichen Anwendungsfelder Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 18.10.23 14:00 - 18:00 ZB-B B1300 Mi 25.10.23 14:00 - 18:00 Online Mi 15.11.23 14:00 - 18:00 ZB-B B1300 Mi 06.12.23 14:00 - 18:00 Online Mi 13.12.23 14:00 - 18:00 ZB-B B1300 Mi 20.12.23 14:00 - 18:00 Online Mi 24.01.24 14:00 - 18:00 SpT C6240 | Kathrin Trattner |
09-60-KMW6-Sa | TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) | Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW6-Sb | TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 2 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) | Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW7-J | Die Eroberung Mexikos in audiovisuellen Medien The Conquest of Mexico in Audiovisual Media Seminar Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 SWS) | Susanne Becker |
09-60-KMW7-K | Krieg und Kolonialismus in erinnerungskulturellen Medien War and Colonialism in Media of Memory Culture Seminar Termine: wöchentlich Fr 18:00 - 20:00 SFG 1010 (2 SWS) | Susanne Becker |
09-71-A.3-1 | Communication, Media and Ethics in Digital Society (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1 A1260 (2 SWS) Einzeltermine: Do 26.10.23 14:00 - 16:00 GW1 A1260 Do 23.11.23 14:00 - 16:00 GW1 A1260 | Dr. Dominic Ford |
09-GS-03-08 | The American Press and the Holocaust, 1933-1945 (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 10.11.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 17.11.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 24.11.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 01.12.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 08.12.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 15.12.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) | Dr. Stephanie Seul |
09-M39-1-01-04 | Behavioral Economics and Decision-Making (in englischer Sprache) Economic and Behavioral Decision-Making Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS) | Sebastian Fehrler |
09-M52-01-05 | Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie Current topics in theoretical philosophy Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1080 SFG 4190 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-02-16 | Gruppen und Organisationen: Einführung in die Sozialontologie Groups and Organisations: An Introduction to Social Ontology Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) | Thorben Petersen, M.A. |
09-M52-04-17 | Zeitgenössische Politische Philosophinnen Contemporary women political philosophers Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. Regina Müller |
10-GS-2-02 | Argumentieren in den Geistes-, Kultur- und Literaturwissenschaften Arguing in the Humanities Unterrichtseinheit Einzeltermine: Di 20.02.24 10:00 - 12:00 SFG 2070 Mo 26.02.24 - Mi 28.02.24 (Mo, Di, Mi) 09:00 - 13:00 SFG 2070 Fr 01.03.24 09:00 - 13:00 SFG 2070 | Dr. Uwe Spörl |
10-GS-2-05 | Les Prix Littéraires: une passion française - lauréats francophones et leurs romans primés/Literaturpreise: eine französische Leidenschaft - frankophone Preisträger und ihre prämierten Romane Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) | Aissatou Bouba |
ZPS 1-1-EW | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Performance Studies: Theater der Versammlung's Studio Seminar ECTS: 6-12 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (8 SWS) wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater wöchentlich Do 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) wöchentlich Do 16:00 - 19:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Einzeltermine: Mo 22.01.24 16:00 - 19:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali Carolin Bebek |
ZPS 1-1-PP | Performanz, Performance, Performativität - Einführungsseminar zu kulturellen und künstlerischen Performativitätstheorien Performanz/performance, performativity - an introduction to cultural and artistic theories of performativity Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater wöchentlich Do 14:00 - 16:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
ZPS 1-1-PW | Produktionsworkshop Performance Studies "C copy A, verschlüsselt!" Workshop Performance Studies "C copy A, encrypted!" Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Sa 11.11.23 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. So 12.11.23 10:00 - 15:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 02.12.23 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. So 03.12.23 10:00 - 15:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 13.01.24 10:00 - 17:00 GW2 B2890 So 14.01.24 10:00 - 15:00 GW2 B2890 Sa 27.01.24 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 28.01.24 10:00 - 15:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | N. N. |
Modul GS IV - Fachergänzende Studien: Uniweites Angebot und E-Learning für den Beruf
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
eGeneral Studies: Lernfeld | N. N. | |
Angebote des Career Centers der Universität Bremen Lernfeld | N. N. | |
Fächerergänzende Studien/ Studium Generale/ Interdisziplinäre Angebote Lernfeld | N. N. |
Modul GS V - Praxiserfahrungen (max. 12 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Kontakt Praxisbüro: Wiltrud Hoffmann Bei Fragen zum Praktikum und zur beruflichen Orientierung im Studium Lernfeld | N. N. | |
08-zsp-GS-1009 | Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 30.10.23 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur, Dammweg 18-20, 28211 Bremen | Claudia Fantz |
08-zsp-GS-1010 | Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH) Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH) Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 08.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen Fr 29.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen Fr 09.02.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen Fr 01.03.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen | Leon-Nicolas Florian Elias Micha Dörre |
09-GS-03-09 | Rechte und Pflichten im Praktikum Seminar Einzeltermine: Fr 09.02.24 14:00 - 15:00 Rechte und Pflichten im Praktikum Beitreten Zoom Meeting https://uni-bremen.zoom-x.de/j/61645965579?pwd | Wiltrud D. Hoffmann |
Modul GS VI - Tutorien, Schreib- und Forschungscoaching
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Tutorien, Schreib- und Forschungscoaching Lernfeld | N. N. |
Modul GS VII - Studienrelevante Auslandsaufenthalte/Internationales/Sprachen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-GS17 | Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 | Dr. Ute Meyer Studienbüro Fachbereich Bio Chemie Nicholas James Bradshaw |
Modul GS VIII - Schreibberatung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Workshops zu Studienmethoden, Kommunikation und zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie im Programm der zentralen Studierwerkstatt: Lernfeld | N. N. | |
Kontakt studentisches Schreibcoaching: Anna Brandewiede Zur Unterstützung Deiner Schreibprojekte Lernfeld | N. N. | |
Schreibportal der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften Lernfeld | N. N. | |
09-30-GSa-1B | Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Introduction to academic work and writing Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 1030 (2 SWS) | Dr. Frank Kannetzky |
09-schreiben-01 | Von Studierenden für Studierende: Wissenschaftliches Schreiben begleitet durch Schreibcoaches Mit Anna Brandewiede und Jan Niklas Bohlen Seminar | Britta Petersen |
09-schreiben-02 | Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi. Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes. Einführungsworkshop Mit Anna Brandewiede Tutorium | Britta Petersen |
09-schreiben-03 | Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi. Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes. Aufbauworkshop Mit Anna Brandewiede Tutorium | Britta Petersen |
schreibatelier | Schreiben im Studium ... wir wollen uns vernetzen Lernfeld | Britta Petersen Dr. Sibylle Seyferth |
Modul GS IX - Universitäres Engagement (max. 6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
GS IX Lernfeld | N. N. |