Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Inklusive Pädagogik im Primarbereich: Lehrämter Sonderpädagogik und Grundschule
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul IP-GS-2: Bezugswissenschaftliche Grundlagen
IP-GS-2a: Entwicklungs- und Neuropsychologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS2-750 | Entwicklungs- und Neuropsychologie Developmental and neuropsychology Vorlesung Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer N. N. (LB) |
12-U62-GS2-751 | Entwicklungs- und Neuropsychologie Developmental and neuropsychology Vorlesung Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer N. N. (LB) |
IP-GS-2b: Spracherwerb und Kommunikation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS2-752 | Spracherwerb und Kommunikation Language acquisition and communication Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS2-753 | Spracherwerb und Kommunikation Language acquisition and communication Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
IP-GS-2c: Wahlvertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO2-700 | "Jugendliche - die unbekannten Wesen?! Sozialisationsbedingungen im Jugendalter" Adolescents - the unknown beings ?! Socialization conditions in adolescence Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Jens Singer (LB) |
12-62-GO7-719 | Neue Autorität- Präsenz und Beziehungsgestaltung als Basis für den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schüler*innen New authority - presence and relationship building as the basis for dealing with challenging student behavior Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
12-U62-GS2-754 | Bindung und Beziehungsgestaltung im Schulkontext Attachment and building a relationship in school Seminar Einzeltermine: Fr 25.04.25 16:00 - 20:00 GW2 B3850 Sa 26.04.25 09:00 - 18:00 GW2 B3850 Sa 17.05.25 09:00 - 18:00 GW2 B2900 | Dr. Helena Petersen (LB) |
Modul IP-GS-3A: Förderschwerpunkt Emotionale-soziale Entwicklung
IP-GS-3A-a: Einführung Förderschwerpunkt Emotionale-soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-760 | Einführung in den Förderschwerpunkt emotionale soziale Entwicklung (GyOs/BiPEb) Introduction to special educational needs (focus: social-emotional-(behavioral) development Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Julia Bialek |
12-U62-GS3-761 | Einführung in den Förderschwerpunkt emotionale soziale Entwicklung Introduction to special educational needs (focus: social-emotional-(behavioral) development Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 23.04.25 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 Fr 09.05.25 14:00 - 18:00 GW1-HS H1000 Sa 10.05.25 09:00 - 18:00 GW1-HS H1000 Fr 23.05.25 14:00 - 18:00 GW1-HS H1000 Sa 24.05.25 09:00 - 18:00 GW1-HS H1000 | Dr. Jan Hoyer |
IP-GS-3A-c: Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-765 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS3-766 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-3B: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
IP-GS-3B-a: Einführung Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-762 | Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Students categorized as having cognitive impairments in inklusive education - an introduction Seminar Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
IP-GS-3B-c: Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-765 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS3-766 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-3C: Förderschwerpunkt Lernen
IP-GS-3C-a: Einführung Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-763 | Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen (GS und GyOs) Introduction to special educational needs (focus: learning) Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) | Dr. Ingrid Arndt |
IP-GS-3C-c: Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-765 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS3-766 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-3D: Förderschwerpunkt Sprache
IP-GS-3D-a: Einführung Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-764 | Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache (GyOs/BiPEb) Students with speech, language and communication needs in inclusive education - an introduction Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
IP-GS-3D-c: Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-765 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS3-766 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Teaching and learning in difficult conditions Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (1 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-5: Umgang mit gesellschaftlichen und institutionellen Barrieren
IP-GS-5a: Gesellschaftliche und institutionelle Barrieren
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-780 | Gesellschaftliche Barrieren und Teilhabe konkret: Ableismus und anderer gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Schule begegnen (a) Social and Institutional Barriers Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
IP-GS-5b: Wahlvertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS10-722 | Abweichung und Norm - Zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. "(geistiger Behinderung)" Seminar Einzeltermine: Mi 23.04.25 16:00 - 20:00 SH D1020 Mi 07.05.25 16:00 - 20:00 SH D1020 Mi 21.05.25 16:00 - 20:00 SH D1020 Mi 04.06.25 16:00 - 20:00 Sa 14.06.25 10:00 - 18:00 GW2 B2890 | N. N. (LB) |
12-62-GO7-718 | Selbstbestimmung behinderter Menschen als gesellschaftliche Errungenschaft: Ihre Bedeutung für die Professionalisierung von Lehrkräften Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
12-U62-GS5-785 | Persönlichkeitsentwicklung der Lehrkräfte und Reflexion der eigenen Rolle als Grundlage für die Gestaltung schulischer Teilhabe- und Entwicklungsprozesse (b) Personality development and reflection on their own role as a basis for participation and development processes at school Seminar Einzeltermine: Mo 07.04.25 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. Mo 14.04.25 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. Mo 28.04.25 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. Mo 12.05.25 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. Fr 16.05.25 16:00 - 20:30 SFG 1040 Sa 17.05.25 08:30 - 18:30 SFG 1040 Mo 19.05.25 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. | Dr. Ingrid Arndt |
12-U62-GS5-786 | Unterstützte Kommunikation (b) Augmentative and Alternative Communication in Inclusive Education Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 14.06.25 10:00 - 14:00 GW2 B3850 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
Modul IP-GS-6: Bachelorarbeit
IP-GS-6: Begleitung der Bachelorarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS6-790 | Begleitung Bachelor Arbeit BA-Thesis Counselling seminar Seminar Einzeltermine: Di 11.02.25 09:00 - 15:30 SFG 2020 Mi 12.02.25 09:00 - 15:30 SH D1020 Mo 07.04.25 16:00 - 18:00 SFG 2020 Mo 14.04.25 16:00 - 18:00 SFG 2020 Mo 28.04.25 16:00 - 18:00 SFG 2020 Mo 12.05.25 16:00 - 18:00 SFG 2020 Mo 19.05.25 16:00 - 18:00 SFG 2020 Mo 16.06.25 16:00 - 18:00 SFG 2020 | Dr. Ingrid Arndt |
Modul-IP-SQ: Schlüsselqualifikationen für Inklusive Pädagogik
IP-SQ-a: Verpflichtendes IP Seminar aus IP
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-SQ-795 | Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sozialraum Grundschule: Problemfelder erkennen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln Anti-Semitism and other forms of group-related misanthropy in primary school: recognising problem areas and developing options for action Achtung - ab SoSe25 ist der Bereich a) nicht verbindlich zu belegen, sondern es besteht Wahlfreiheit mit dem Bereich b)" Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SH D1020 (2 SWS) | Clara Suchodolski (LB) |
12-U62-SQ-796 | Beziehungsgestaltung und Inklusion am Beispiel inklusiver Schulentwicklung in Bremerhaven (Projektseminar Inklusion im Resonanzraum Schule) Achtung - ab SoSe25 ist der Bereich a) nicht verbindlich zu belegen, sondern es besteht Wahlfreiheit mit dem Bereich b)" Seminar | Mira Telscher Dr. Jan Steffens |
IP-SQ-b: Wahlmöglichkeit aus freigegebenen EW-SQ Veranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-103 | Lernbegleitung aus biografischer Perspektive - Vom Umgang mit Gefühlen Learning support from a biographical perspective - Dealing with feelings Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-104 | Draußen lernen - Naturverbindung mit Kindern erleben und gestalten Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:00 - 15:00 Mi 02.04.25 - Fr 04.04.25 (Mi, Do, Fr) 09:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-105 | Die vierte Pädagogin - Schulklassenbegleitung in der Kinder und Jugendfarm Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Die Termine am 24.04. und 15.05.2025 sind verpflichtend! Schulklassenbesuche alle von 9:30 - 12:00 Uhr: 01.04., 25.04., 29.04., 02.05., 06.05., 09.05., 2 - 3 Tage frei wählbar. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Mo 07.04.25 - Fr 11.04.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 07:30 - 15:30 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 24.04.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 25.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 29.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 02.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 06.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 09.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 15.05.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-106 | (Natur-) Theatertage begleiten - Ein Projekt mit wechselnden Grundschulklassen Accompanying (Nature) Theatre Days - A project with changing primary school classes Infotermin am 29.01.2025 und Reflexionstermin 01.07.2025 verpflichtend! Projekttage: wahlweise 3 Tage pro TN, jeweils von 8.00 - 14 Uhr Die Wochentage werden am 29.1. aufgeteilt. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Fr 04.04.25 14:00 - 16:00 GW2 B1700 Di 17.06.25 - Fr 20.06.25 (Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 23.06.25 - Fr 27.06.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 30.06.25 - Di 01.07.25 (Mo, Di) 08:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-107 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt Learning workshop (GSW) - a good place for interest orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Externer Ort: Grundschulwerkstatt, GW2 A1.180/1.190 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-110 | Wohlbefinden und Inklusion in Bildungseinrichtungen (in englischer Sprache) Well-being and inclusion in educational institutions Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Polina Ivanova |
12-U62-SQ-795 | Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sozialraum Grundschule: Problemfelder erkennen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln Anti-Semitism and other forms of group-related misanthropy in primary school: recognising problem areas and developing options for action Achtung - ab SoSe25 ist der Bereich a) nicht verbindlich zu belegen, sondern es besteht Wahlfreiheit mit dem Bereich b)" Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SH D1020 (2 SWS) | Clara Suchodolski (LB) |
12-U62-SQ-796 | Beziehungsgestaltung und Inklusion am Beispiel inklusiver Schulentwicklung in Bremerhaven (Projektseminar Inklusion im Resonanzraum Schule) Achtung - ab SoSe25 ist der Bereich a) nicht verbindlich zu belegen, sondern es besteht Wahlfreiheit mit dem Bereich b)" Seminar | Mira Telscher Dr. Jan Steffens |