Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2021/2022

Kulturwissenschaft, B.A.

Modul 1 - Ethnologie

12 Credit Points (2 Semester)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M1Einführung in die Ethnologie
Introduction to Social and Cultural Anthropology
vorerst online

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS)

Die Vorlesung findet vorerst online über Zoom statt.
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bremen.zoom.us/j/97727169382?pwd=STJjc21kZVVtMVJQODljcUxpekorZz09
Meeting-ID: 977 2716 9382
Kenncode: 121422016

Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-S1Seminar 1 zu "Einführung in die Ethnologie" (in englischer Sprache)
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS)
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M1-S2 / HybridSeminar 2 to Introduction to Social and Cultural Anthropology (in englischer Sprache)
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS)

Einzeltermine:
Sa 22.01.22 09:00 - 17:00 MZH 1460
Prof. Dr. Götz Bachmann
09-50-M1-S3 / HybridSeminar 3 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)
Dr. Liselotte Hermes Da Fonseca (Lecturer)
09-50-M1-S4 / HybridSeminar 4 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 2080 (2 SWS)
Dr. Anne Rohrbach (Lecturer)
09-50-M1-S5 / OnlineSeminar 5 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS)
N. N.
09-50-M1-S6Seminar 6 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2070 GW1 B2130 (2 SWS)
Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D.
09-50-M1-T1 / HybridTutorium 1 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to \"Introduction to Social and Cultural Anthropology\"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T2 / HybridTutorium 2 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to \"Introduction to Social and Cultural Anthropology\"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T3 / HybridTutorium 3 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to \"Introduction to Social and Cultural Anthropology\"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T4 / HybridTutorium 4 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to \"Introduction to Social and Cultural Anthropology\"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1020 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg

Modul 2a - Kommunikations- und Medienwissenschaft

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M1Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft 1
Introduction into Communication and Media Studies 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 08.02.22 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 08.02.22 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Andreas Hepp
09-60-M1-T1Tutorium 1 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 24.01.22 10:00 - 12:00 SFG 2010

Kommentar:

Dr. Cornelia Driesen
09-60-M1-T2Tutorium 2 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2080 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 20.01.22 16:00 - 18:00 SFG 2060

Kommentar:

Dr. Cornelia Driesen
09-60-M1-T3Tutorium 3 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW1 B2130

Kommentar:

Sofia Menninger
09-60-M1-T4Tutorium 4 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2010

Kommentar:

Matej Snethlage
09-60-M1-T6Tutorium 6 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2010 (2 SWS)

Kommentar:

Susan Benz
09-60-M1-T7Tutorium 7 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW1 B2070

Kommentar:

Matej Snethlage
09-60-M1-T8Tutorium 8 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0200

Kommentar:

Matej Snethlage
09-60-M1-T91Tutorium 10 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 2020

Kommentar:

Sofia Menninger
09-60-M1-T92Tutorium 11 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW1 B2070

Kommentar:

Sofia Menninger

Modul 2b - Kultur und Medien

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M2b-1a / HybridExplore your Phone! (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 SWS)

What if we would explore the many histories of our smartphones by going backwards in time? In this course we look at some of the key events, actors, machines, discourses as well as social and economic forces that have shaped the computational underpinnings of digital media. We will do so by zooming backwards in time: We start with present digital media that have taken the form of apps and smartphones, and work ourselves backwards from there. In each period of time, we will not only look at the form that digital media or their precursors took, but we will also explore past visions of futures that came along with them, and speculate what other forms of digital media would have been possible. This will lead you into developing your own case studies. In these case studies you will analyze historical material to answer a question that is relevant for todayʹs digital media.

This seminar has to be taken together with VAK 09-50-M2b-1b (Podcasts) - with both seminars you can complete the module with 4 SWS.

Dieses Seminar muss mit der VAK 09-50-M2b-1b zusammen studiert werden! Erst dann ergibt sich ein volles Modul mit 4 SWS

Prof. Dr. Götz Bachmann
09-50-M2b-1b / HybridPodcasts (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS)

Dieses Seminar muss mit der VAK 09-50-M2b-1a zusammen studiert werden! Erst dann ergibt sich ein volles Modul mit 4 SWS.

In diesem ergänzenden Seminar zu Explore your phone! behandeln wir die Ursprünge des Podcasts, der Geschichte des Radios, aber auch die praktische Gestaltung eines Podcasts.

Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D.
09-50-M2b-2Digital Storytelling

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 SFG 1040 (4 SWS)
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M2b-3TV Studio Kuwi Campus

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-4Kuwi #media und App Lab
KuWi #media and App Lab

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-5Filmmaking
KuWi #media and App Lab

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-6 / OnlineMedien und rechte Gewalt
Media and Right-wing Violence

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SFG 1010 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
In diesem Seminar werden wir uns mit dem Zusammenhang von Medien und
rechter Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen. Nachdem wir uns
zu Beginn des Semesters begriffliche Sicherheit erarbeitet haben (was meint rechte
Gewalt, Rechtsterrorismus, Rechtsextremismus, Neue Rechte?), werden wir
anhand von zahlreichen Beispielen darauf schauen, wie Medien (Nachrichten,
Dokumentarfilm, Hörfunk, Spielfilm) das Thema rechte Gewalt bearbeiten. Ein
besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Berichterstattung und Aufarbeitung
zum NSU-Komplex.
Im Anschluss nehmen wir einen Perspektivwechsel vor und betrachten, wie
(insbesondere digitale) Medien von Rechten genutzt werden und wie sich der
Zusammenhang zwischen Online- und Offline-Radikalisierung herstellt.
Zum Schluss des Seminars betrachten wir (mediale) Gegenstrategien im Umgang
mit rechter Gewalt anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis.

Literatur (Auswahl):
Foroutan, Naika (2018): Was will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse?, in:
Naika Foroutan (Hg.), Juliane Karakayali(Hg.), Riem Spielhaus(Hg.),
Postmigrantische Perspektiven (2018), Campus Frankfurt / New York, 60486
Frankfurt/Main.
Rechter Terror und NSU-Komplex im medialen Blick (2016), in: Bozay, Aslan,
Mangitay, Özfirat (Hg.): Die haben gedacht, wir waren das : MigrantInnen über
rechten Terror und Rassismus, PapyRossa, Köln.
Karakayli, Kahevci, Liebscher, Melchers (hg.) (2017): Den NSU-Komplex
analysieren, transcript, Bielefeld.
v.d. Behrens (Hg.) (2018): Kein Schlusswort, Nazi-Terror, Sicherheitsbehörden,
Unterstützungsnetzwerk. Plädoyers im NSU-Prozess, VSA, Hamburg.
Döring, M. (Hrsg.). (2020). Forschungsbericht 2020. Bonn: Bonn International
Center for Conversion (BICC); CoRE-NRW - Connecting Research on Extremism in
North Rhine-Westphalia / Netzwerk für Extremismusforschung inNordrhein-
Wesfalen. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70412-4
Rechte Hassgewalt in SachsenEntwicklungstrends und Radikalisierung (2019):
https://hait.tu-dresden.de/wm_2019_smgi_hassgewalt_broschuere%201904.pdf
Guhl, Ebner, Rauh: Das Online-Ökosystem rechtsextremer Akteure: https://
www.bosch-stiftung.de/de/publikation/das-online-oekosystem-rechtsextremerakteure
JugendSchutz.net (2019): Lagebericht Rechtsextremismus im Netz: https://
jugendsozialarbeit.news/wp-content/uploads/2020/04/
Bericht_2018_2019_Rechtsextremismus_im_Netz.pdf

N. N.

Modul 4 - Teilgebiete/Aktuelle Felder

9 Credit Points Profilfach & Komplementärfach
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M4-1 / HybridEnvironmental Justice (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS)

This course introduces students to a political anthropology of environmental justice. It explores ethnographically how movements such as indigenous land defenders or Black Lives Matter challenge mainstream environmental movements. How are environmental harms unequally distributed and experienced, and how are these harms tied to questions of colonialism, empire, and racism? How are these challenges posed and by whom, and how do struggles over questions of environmental justice unfold on the ground? These questions reveal that “the environment” is always already entangled with culture, society, history, and power. As we engage with academic, policy, and activist writing as well as film, podcasts, and live conversations with authors and activists, we will divide our class conversation into three sections.

The class begins with our discussion of the plantationoscene – a concept that raises provocative questions about capitalism’s nature, its relation to slavery, and their long durée effects. We then move into a series of conversations on slow and fast violence, resistance, endurance, and direct action. The readings are also all designed for us to think through what “justice” means in environmental movements more generally, for whom, and in what ways.

In addition, I also highly recommend participation in “The Seas are Rising and So are We,” a public lecture series taking place during the Winter Semester 2021/2022 immediately after our class (18:00-20:00), featuring a number of international speakers. I have arranged our class topics in ways that often overlap with “The Seas are Rising.” It would be great if as many of you as possible could join in!

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M4-2 / HybridMaking Sense! Entering the Field of Sensory Studies in the Humanities (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 20:00 SFG 1030 (4 SWS)

An Introduction to the Anthropology of the Senses (online), with practical elements (offline).
In cooperation with University of Eastfinland (UEF), also open for YUFE-students

Important notice: This is an English speaking course, which is offered in cooperation with students and teachers from the University of Eastfinland.
If you want to participate as a regular KUWI-student you have to choose both seminars as obligatory combination for module 4 ⇐ 4 hours weekly = 2 courses= finally 9 CP).
70% of the course will be held synchrone via ZOOM (incl. Resources on StudIP); 30% will be done outdoor in small teams!


In this introductary course we will explore the Anthropology of the Senses, and which analytical approaches have become prominent in this interdisciplinary field. For example, childhood memories of sounds and smells are quite various, but imagine how easily you might remember a certain experience while smelling something. And what you recognize as a beautiful sound, might completely vary in other societies. It is our socialisation to rate smells or sounds, to say this smells ugly or not, this sound is nerve-shattering or not. What could be reasons for those differences? And by which rules or motives are these sensory meaning systems of our culture-s organized?
It has become central in the field of sensory studies to use our human body with all the different sensory potentials. How does it work to focus on only one sense? What happens if you follow the daily sounds and try to document them? Or if you try to catch the smells in your kitchen? How do you look at certain locations in your neighbourhood after contemplating on them just by gazing?
Therefore we will split in smaller groups after some sessions in plenary. You can choose between A. the smell trek, B. the sound trek or C. the visual trek.
During these „treks“ you are instructed to work practically by conducting sensory walks outdoor, immersing into images, sounds and smells of your local environments (including COVID19-circumstances). How can we document and represent the sound- and smellscapes we have discovered? And how do we share this sensory experience with others in our teams?
After the explorations in smaller groups we will meet again in plenary on ZOOM to exchange and discuss our findings with all participants. Additionally we will get in touch with further academic debates in sensory studies, e.g. how scholars theorize about biographic memory & the senses; or about the concept of „sensory commons“.
At the end of the seminar, you will work on your ideas which have been developed throughout the practical and the theoretical units of the course ⇐“Prüfungsleistung“). E.g. you may edit a sound- or smell-diary, you may create a photo story of your neighbourhood, a podcast, or a multimodal collage – we are looking forward to your creativity how to document and represent the volatile world of the senses.

Requirements for regular KUWI students (BA M4)
Active Participation (6 CP)
3 CP: Seminar 1 (Dr. C. Weißköppel): Introduction to sensory studies incl. smellscapes
+
3 CP: Seminar 2 (Dr. J. G. Holzscheiter): Introduction to sound studies incl. soundscapes
+
3 CP: Graded work ⇐Prüfungsleistung):
Your individual or teamwork on one of our treks (options A. smell, or B. sound, or C. visual) includes a written paper (5 pages) commenting on your project,
Total 9 CP.

Recommended books:
Drobnick, J. (Hg. 2006): The Smell Culture Reader. Oxford und New York: Berg, S. 107-117.
Elliott, Denielle/ Culhane, Dara (Hg. 2017): A Different Kind of Ethnography. Imaginative Practices and Creative Methodologies. Toronto: University of Toronto Press.
Pink, Sarah (2009): Doing Sensory Ethnography. Los Angeles: Sage.
Sterne, Jonathan (ed. 2012): The Sound Studies Reader. London: Routledge.

…. The full biliography will be offered at the beginning of the course.


Contact: cweisskoeppel@uni-bremen.de, luc@uni-bremen.de

Website: UB blog on sensory studies… (forthcoming!)

PD Dr. Cordula Weißköppel
Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D. (Lecturer)
09-50-M4-3 / Präsenz, ggf. HybridZocken mit technikanthropologischer Brille: Einführung in Mensch-Maschine-Interaktion
Gambling/Gaming with technoanthropological glasses: Introduction to human-machine-interaction

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:
Zocken bezieht sich sowohl auf das Spielen von Computer-/Konsolenspielen als auch das Spielen von Glückspielen. Doch ob gambling oder gaming, von beide Zock-Praktiken wird das Suchtpotential diskutiert ebenso wie das spezifische Zusammentreffen von Spieler*innen u. Maschinen. Mit diesem Zusammentreffen beschäftigt sich das Seminar am Beispiel der Ethnografie „Addiction by Design. Machine Gambling in Las Vegas“ von Natasha Dow Schüll. Das Buch, führt ins Las Vegas der 1990er u. 2000er, dreht sich um Slot-Maschinen deren Produzent*innen u. Nutzer*innen und eröffnet einen technikanthropologischen Blick auf (Spiel-)Sucht. Wie kommen am Spielautomaten (einst mechanische „einarmige Banditen“, heute inkl. digitaler Technologien) Glückspielindustrie, Technik-Design u. Bedürfnisse von Spieler*innen zusammen? Können Maschinen süchtig machen? Und wer wäre verantwortlich: Liegt das Problem bei denen, die solche Maschinen bauen/programmieren, sie aufstellen o. von ihnen profitieren, bei denen, die mit ihnen spielen u. ihr Spielen nicht im Griff haben oder im Zusammenspiel von Menschen u. Automaten? Schülls Studie wirft interessante Fragen im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion auf und bietet somit auch Denkanstöße für die kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit digitalen Medien u. kulturellen Praktiken wie Computerspiel-Zocken oder Zwischendurch-Smartphone-Daddeln von candy crush o.ä.
Durch das gemeinsame Lesen der kompletten Ethnografie, wird das Seminar Schülls Buch zum einen inhaltlich, als Einführung in die Technikanthropologie nutzen, zum anderen als Beispiel, um sich mit Fragen der Machart von Ethnografien auseinanderzusetzen. Ziel des Seminars ist es, 1) Studierende mit Fragen, Konzepten und Perspektiven der Technikanthropologie (insb. der Mensch-Maschine-Interaktion) vertraut zu machen; 2) ihnen Einblick in aktuelle Gegenstände und Debatten des Faches zu geben; 3) sie dabei zu unterstützen, bereits erworbene Kenntnisse der Theorien, Methoden u. Probleme des Faches anhand einer exemplarisch ausgewählten Ethnografie zu vertiefen, anzuwenden und zu erweitern; und 4) sie zu ermutigen, eine Ethnografie als Genre u. Modus der Wissensproduktion des Faches lesen, analysieren und kommentieren zu lernen – und so, ergänzend zu M5, kennen zu lernen wie sich ethnografisch forschen und schreiben lässt.

Die Bereitschaft, wöchentlich ca. 20-30 Seiten auf Englisch zu lesen und sich aktiv ins Seminargespräch einzubringen, wird vorausgesetzt. Je nach Pandemielage wird das Seminar in Präsenz, Hybrid (Mix aus Präsenz- u. Online-Terminen) oder Online stattfinden.

Literatur:
Schüll, Natasha Dow (2012) Addiction by Design: Machine Gambling in Las Vegas. Princeton & Oxford: Princeton University Press. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9781400834655/html
[E-Book in SUUB via Uni-Netz/VPN]

Dr. Katrin Amelang
09-50-M4-4Die Naskapi-Sammlung im Übersee-Museum Bremen - Eine Annäherung an materielle Kulturen und Objektgeschichten
The Naskapi Collection at the Übersee-Museum Bremen – an approach to material cultures and object stories

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Extern Übersee-Museum (2 SWS)

Im Zentrum des Praxisseminars steht eine Sammlung von Alltagsgegenständen der Naskapi,
einer Gruppe der First Nations in Québec/Kanada, die 1979 vom Übersee-Museum erworben
wurde. Aus dieser Sammlung wird jede*r Teilnehmer*in ein eigenes Objekt adoptieren, vertieft
bearbeiten, die Hintergründe und Herstellung der Dinge recherchieren und eine
Objektbiographie verfassen. In einem nächsten Schritt werden verschiedene
Vermittlungsformate auf Zielgruppen zugeschnitten in praktischen Übungen selbst erprobt.
Begleitend werden aktuelle theoretische Zugänge und Forschungsmethoden der
Museumsethnologie vorgestellt. Darüber hinaus sollen rechtliche und ethische Aspekte des
Umgangs mit Kulturgut aus kolonialen Kontexten und die Zusammenarbeit mit
Herkunftsgesellschaften thematisiert werden. Zum Abschluss der Lehrveranstaltung ist eine
kleine Ausstellung im Übersee-Museum geplant. Das Seminar ist eine Präsenzveranstaltung
und kann nicht online studiert werden.

Literatur:
Deliss, Clémentine (Hrsg.) (2012): Objekt Atlas. Feldforschung im Museum. Bielefeld: Kerber.
Hahn, Hans Peter (2005): Materielle Kultur. Eine Einführung. Berlin: Dietrich Reimer.
Dezernat für Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt am Main (Hrsg.) (1979): Handwerk der
Shefferville-Naskapi (Kanada). Ausstellung des Stammes der Naskapi im Museum für
Völkerkunde der Stadt Frankfurt am Main. Frankfurt: Henrich.
Peers, Laura & Alison K. Brown (Hrsg.) (2003). Museums and Source Communities: A
Routledge Reader. London u. a.: Bloomsbury.
Weiler, Michael (1986): Karibujagd und Pelzhandel – kultureller Wandel bei den Naskapi in
Nord-Quebec/Labrador. Bonn: Mundus.

Susanne Hammacher (Lecturer)
09-50-M4-5 / HybridUrbane Filmanthropologie mit Praxisübungen

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW1 B2070 (2 SWS)
N. N.
09-50-M4-6 / HybridÜber das Zusammen-, Nebeneinander- und Auseinanderleben mit Tieren und Pflanzen: Fallbeispiele
Living with animals and plants: Cohabitation, Coexistence and alienation. Case Studies

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1030 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:

Im Seminar gehen wir den Beziehungsformen des Menschen mit Tieren und Pflanzen nach, den sozialen Bedeutungen, Interaktionen und Machtstrukturen. Die Fallbeispiele umspannen Haus-, Nutz- und Wildtiere sowie Kulturpflanzen und invasive Pflanzenarten. Die kulturwissenschaftliche und historische Einbettung der Beispiele soll zur Auseinandersetzung mit Ideen, der Diskussion unterschiedlicher Positionen und der Einnahme neuer Perspektiven beitragen. Wir werden uns anhand von konkreten Beispielen aber nicht nur wissenschaftliche Konzepte aneignen, sondern auch Methoden der Multispezies-Ethnographie erörtern. Zur Vorbereitung der Seminareinheiten werden wissenschaftliche Literatur, Podcasts, Videos und Web-Content bereitgestellt. Das Seminar findet als Präsenzlehrveranstaltung statt. Einzelne Einheiten werden online angeboten, um den Austausch mit eingeladenen Gästen über ihre Expertise, Erfahrungen und künstlerischen Umsetzungen zu ermöglichen.


Literatur:

Tsing, Anna (2012) Unruly Edges: Mushrooms as Companion Species. In: Environmental Humanities, volume 1 (November 2012): 141-54. http://www.environmentandsociety.org/node/5415

van Dooren, Thom; Kirksey, Eben; Münster, Ursula (2016) Multispecies Studies: Cultivating Arts of Attentiveness. In: Environmental Humanities 1 May 2016; 8 (1): 1–23. https://doi.org/10.1215/22011919-3527695

N. N.
09-50-M4-7 / HybridZersplitterte Welten, Heimatländer der Phantasieund die Fragilität der Erinnerung: Zur Verortung postkolonialen Denkens
Fragmented Worlds, Imaginary Homelands and the Fragility of Memory: Locating Postcolonial Thinking

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 1080 (2 SWS)

Postkoloniale Theorie bezeichnet ein breites Spektrum theoretischer Zugänge zu und kritischer Auseinandersetzungen mit historischen und gegenwärtigen Machtverhältnissen, die im Zusammenhang mit europäischen Kolonialismen und seinen bis heute bestehenden Fortschreibungen zu verstehen sind. Im Seminar beschäftigen wir uns mit wissenschaftlichen und literarischen Texten unter anderem von Edward Said, Ania Loomba, Ella Shohat, Gayatri Chakravorty Spivak, Edouard Glissant und Salman Rushdie. Mit unserem theoretischen Gepäck begeben wir uns auf eine „postkoloniale Reise“ und setzen uns mit unterschiedlichen Fragestellungen auseinander, beispielsweise: Was haben gesellschaftliche Ungleichheiten mit Postkolonialismus zu tun? Welche Rolle hat Sprache, welche Funktion hat Geschlecht? Welche Kraft hat Emotion und wie werden Identitäten (un-)sichtbar gemacht und (um-)geschrieben? Wie und wo findet Erinnerung statt? Wer erzählt? Wer hört zu? Wer (re-)präsentiert? Das sind Fragen, die nicht nur in unserer privilegiert gelesenen akademischen Welt eine Rolle spielen, sondern insbesondere gesellschaftliche Interaktionsräume berühren, für die eine stärkere Sensibilisierung notwendig ist.

Dr. Anne Rohrbach (Lecturer)
09-50-M4-8Drogen und Drogenpolitik aus kulturhistorischer Perspektive
Drugs and drug policy in cultural history

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:

Drogen und Genussmittel sind immer ein fester Bestandteil der Geschichte des Abendlandes gewesen – wandelbar sind jedoch die gesellschaftlichen Ansichten über deren Nutzen, Wirkungen, Schädlichkeit und die Frage, wie wir mit ihnen umgehen sollen.
In dieser Veranstaltung soll die Entwicklung der abendländischen Drogenkultur – von der Antike bis zur Gegenwart – betrachtet werden. Neben den „Karrieren“ der einzelnen Substanzen sollen dabei die gesellschaftlichen „Diskurse“ stehen, die zu deren Verherrlichung oder Verteufelung geführt haben.

Literatur:
  • Nolte, F.; Schmidt-Semisch, H.: Drogen. Hamburg 2000.

Dr. Frank Nolte (Lecturer)
09-50-M4-9Grenzen. Eine Erkundung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Borders from an ethnographic perspective

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 1040 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:

Grenzen. Eine Erkundung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Grenzen sind keine Linien auf Landkarten, Grenzen sind Räume, sind soziale Verhältnisse, verschieben sich ständig. An und um Grenzen verhandeln Menschen, wie sie zusammen leben müssen, können, wollen – oder eben auch nicht. Grenzen regulieren Beziehungen und sind so Teil der Ordnung, in der wir leben. Mit der Ordnung gehen Einteilungen einher, Eingrenzungen, Ausgrenzungen. Mit ihnen machen wir alle schon früh in unserem Leben Erfahrungen: Sicherheit, Zugehörigkeit, Aufgehobensein auf der einen Seite, Trennung, Ausgesperrtsein, Verlust von Handlungsmacht auf der anderen. Wer dazugehört, ist kulturell definiert und ändert sich mit dem kulturellen Selbstverständnis einer Gruppe. Grenzziehung konstruiert „die Anderen“, die Ausgeschlossenen, und das Draußen, das vom Drinnen durch sichtbare und unsichtbare, aber wehrhafte Mauern getrennt wird. Grenzen sind Räume der Macht und damit Instrumente von Herrschaft.
Aber Grenzen haben Übergänge, Brücken, Tunnel – sozial oder legal akzeptierte und illegale Räume der Übertretung, in denen sie unterlaufen, angefochten, verletzt oder aufgehoben werden. Damit sind sie auch Räume des Widerstandes und der Ermächtigung.
Grenzen sind also ein fruchtbares Feld, auf dem sich kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Theorien und methodische Zugänge erkunden lassen. Thematisch spannt sich das Seminar von den alltagskulturellen Grenzerfahrungen bis zu den großen politischen und sozialen Grenzregimen unserer Zeit, mit Schlaglichtern auf die aktuellen und umkämpften Felder „Migration“ und „Rassismus“. Methodische Zugänge zum Thema integrieren wir learning by doing.


Literatur:


Adam, Jens and Valeria Hänsel (2021), After Humanitarian Reason?. Formations of Violence, Modes of Rule and Cosmopolitical Struggles at the »European Margins« In: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies. http://movements-journal.org/issues/09.open-call/pre01.adam,hansel--after-humanitarian-reason.html.
Bachmann-Medick, Doris (2007). Spatial Turn. In: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Rowohlt: Reinbek.
Bredow, Wilfried von (2014) Grenzen, eine Geschichte des Zusammenlebens vom Limes bis Schengen Darmstadt : Theiss.
Färber, Alexa (2011). Großstadtgeblubber: zur symbolischen Reichweite und Alltagsrelevanz der Wasserpfeife in Berlin. In: Museum Europäischer Kulturen (Hrsg.)(2011), Kulturkontakte: Leben in Europa. Berlin: Koehler und Amelang, 51-57.
Heinemann, Torsten, Martin G. Weiß (2016). An der Grenze. Die biotechnologische Überwachung von Migration. Frankfurt: Campus.
Neuland-Kitzerow, Dagmar (2011). Tracht und Uniformierung – ein Exkurs. In: Museum Europäischer Kulturen (Hrsg.) (2011), Kulturkontakte: Leben in Europa. Berlin: Koehler und Amelang, S.64-71.
Picard, Jaques, Silvy Chakkalakal, Silke Andris (Hrsg.) (2016.). Grenzen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Berlin: Panama.
Schmidt-Lauber, Brigitta (2005). Erfahrung und Praxis europäischer Grenzräume. Fallstudien in kulturtheoretischer Perspektive. In: Hengartner, Thomas; Moser, Johannes (Hrsg.) (2005). Grenzen & Differenzen. Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen. Leipzig: Leipziger Univ.-Verl. 377-382.
Schmidt-Lauber, Brigitta (2007). Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Berlin: Reimer.
Schulze Wessel, Julia (2012): Grenzfiguren. Über Staatenlosigkeit, undokumentierte Migration und Permanenz der Grenze. In: Zeitschrift für Politische Theorie, 2012, 3(2), S. 151-165.

Tsianos, V. S., & Kasparek, B. (2015). Zur Krise des europäischen Grenzregimes: eine regimetheoretische Annäherung. In: Widersprüche - Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich,35 (138), 9-22. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64010-9.
Walter, Andreas (2014). Übergänge im Lebenslauf zwischen Standardisierung und Entstandardisierung, Abschnitt 3: Ritualisierung, Regulierung. Bewältigung. Übergänge in Lebenslauf und Biographie. In: Andreas Walther(Hg.), Christiane Hof(Hg.), Miriam Meuth(Hg.), Pädagogik der Übergänge (2014), Weinheim: Beltz. https://content-select.com/media/moz_viewer/552557c8-7cec-4c88-89e0-4cc3b0dd2d03/language:de
Ziehe, Irene (2011). Im Ort verwurzelt – Identität durch Gemeinschaft: das Spergauer Lichtmessfest. In: Museum Europäischer Kulturen (Hrsg.) (2011), Kulturkontakte: Leben in Europa. Berlin: Koehler und Amelang, S.58-63.

Dr. Helga Rathjen (Lecturer)

Modul 5 BA - Methodenmodul 1: Qualitative Methoden

9 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M5-1Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 1
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und Forschungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Über die genaue Durchführungsform in Folge von Covid-19 informieren wir spätestens zum Semesterbeginn. Wenn möglich, bevorzugen wir Präsenzunterricht, nehmen aber auch alle mit, die nicht in Bremen sind.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung angemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Studierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen.
Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Das Seminar führt in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen Forschenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungsprozess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und reflektieren.
Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie
Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wöchentlich
werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-
Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess
von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im Anschluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.

Literatur:
s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M5-2Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 2
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 2

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 20:00 GW2 A4330 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und Forschungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Über die genaue Durchführungsform in Folge von Covid-19 informieren wir spätestens zum Semesterbeginn. Wenn möglich, bevorzugen wir Präsenzunterricht, nehmen aber auch alle mit, die nicht in Bremen sind.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung angemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Studierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen.
Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Das Seminar führt in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen Forschenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungsprozess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und reflektieren.
Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie
Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wöchentlich
werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-
Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess
von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im Anschluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.

Literatur:
s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

N. N.
09-50-M5-3Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 3
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 3

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 SFG 1040 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und Forschungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Über die genaue Durchführungsform in Folge von Covid-19 informieren wir spätestens zum Semesterbeginn. Wenn möglich, bevorzugen wir Präsenzunterricht, nehmen aber auch alle mit, die nicht in Bremen sind.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung angemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Studierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen.
Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Das Seminar führt in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen Forschenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungsprozess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und reflektieren.
Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie
Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wöchentlich
werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-
Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess
von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im Anschluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.

Literatur:
s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

Dr. Frank Müller
09-50-M5-4Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 4
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 4

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SFG 2010 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und Forschungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Über die genaue Durchführungsform in Folge von Covid-19 informieren wir spätestens zum Semesterbeginn. Wenn möglich, bevorzugen wir Präsenzunterricht, nehmen aber auch alle mit, die nicht in Bremen sind.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung angemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Studierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen.
Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Das Seminar führt in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen Forschenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungsprozess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und reflektieren.
Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie
Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wöchentlich
werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-
Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess
von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im Anschluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.

Literatur:
s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

Dr. Jan Christian Oberg

Modul 8/9 - Schwerpunkt

2 x 9 Credit Points (M 8 u. M 9 je 9 CP bei 4 SWS) für Profilfach & Komplementärfach

A) Ethnologie

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-M10-3Postkoloniale Kritik
Postcolonial Criticism

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 SWS)

Unter „postkolonialer Kritik“ (öfters ist auch von „dekolonialer Kritik“ die Rede) versteht man verschiedene Beiträge aus Politik, Medien und Wissenschaften, die sich etwa seit den 1960er Jahren damit befassen, dass die globalen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Verhältnisse sehr viel stärker durch die fünf Jahrhunderte europäischer Kolonialisierung geprägt sind, als das für gewöhnlich in den herrschenden Wissenschaftstraditionen eingestanden und reflektiert wird. Die fortbestehenden Auswirkungen der kolonialen Unterwerfung sind weitreichend. Sie umfassen zum Beispiel fortgesetzte, oft gewaltsam aufrechterhaltene globale Machtstrukturen; ökonomische Ausbeutung und Umweltzerstörung weiter Teile des globalen Südens; rassifizierende Klassifikationen und Hierarchisierungen von Menschen; epistemische Gewalt, d.h. bestimmte Wissensformen werden zu universalen und allein gültigen erklärt, während lokales Wissen delegitimiert wird; usw.
In diesem Seminar, das wir gemeinsam für BA-Studierende der Kultur- und der Politikwissenschaft anbieten (wobei andere Studierende auch willkommen sind, sofern die Raumgröße genügt), wollen wir einige grundlegende Texte des Theoriefeldes der post-/dekolonialen Kritik miteinander diskutieren. Dabei werden wir im ersten Drittel einige klassische Grundlagentexte besprechen und danach zwei Schwerpunkte setzen: ungleiche postkoloniale Wissensverhältnisse einerseits und postkoloniale Demokratiekritik andererseits.

Prof. Dr. Martin Nonhoff
Prof. Dr. Michaela Knecht
09-50-M89-A1Development of Exhibition Concepts on the Americas (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum (2 SWS)

The topics on which the Übersee-Museum will focus its exhibitions in the future are highly relevant both in the Americas and in Germany: biological and cultural diversity, sustainability in the use of resources, climate change, migration and identity as well as colonialism and its effects until today. Due to the connections between these topics they can be shown in their interconnectedness in the exhibitions. To present complex structures in a generally understandable way to a broad public is both an opportunity and a challenge. How are the above-mentioned topics and the transformation processes caused by them reflected in the material cultural heritage? How could they be visualized in an exhibition? Which messages can or should be transported?
The seminar is, therefore, dedicated to one of the most important tasks of the museum: the conception of exhibitions. Students will outline their own exhibition concept with a focus on one of the above mentioned topics for a certain region in the Americas. In doing so, they get an insight into the exhibition work of a museum, they learn the basic steps of the exhibition-related conceptual work and the essential characteristics of a cultural-historical exhibition. Through the necessary research, they also acquire knowledge about a particular region from the perspective of the chosen topic.
The homework can be written in German.
Regular participation is expected.
A max. of 15 students can participate.
The seminar will take place only at the Übersee-Museum Bremen and not online!

Type of examination:
3 CPS: Development of a concept (narrative, storyboard, emotions) presented in the seminar, topics outlined on 5-10 pages. Teamwork is welcomed.
6 CPS: Development of a written concept (seee above) based on the presentation written in German or English (BA: 12-15 pages, MA: 15-20 pages)

N. N.
09-50-M89-A2Intercultural Communication (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 2010 (4 SWS)

Abstract:

The practical side of intercultural communication shows, that two different paradigms exist in this field. One is the economic perspective with it´s aim to train managers and other staff to facilitate international business or to improve the economic results of organisations through diversity management. The other perspective is much more heterogeneous. In a broad field ranging from associations, schools, the police, adult education, public bureaucracy to NGOs different stakeholders acquire intercultural competences. The differences between these perspectives lie in the diverse understanding of the notion “culture” and in varying methodological approaches. During the course we will also discuss theoretical basics of diversity-studies and intersectional perspectives.

In this seminar we investigate the question, how intercultural competence is understood and trained regarding these different perspectives. Which means or tools are helpful, how are competences defined and which is a good way to get hold of them? Beneath reading relevant literature we also try different practical exercises and invite experts. The starting point will be to look into the basic theoretical concepts. Exercises and trainings will provide an insight into the different fields of application. At the end of the course, participants will understand how intercultural competences are defined and in which way they are trained in different fields of practice.

Our course welcomes international students to join lively discussions about how to handle differences between people and which competences are needed for a future Europe. The course will be online using Zoom-Meetings, which facilitate easy access from abroad.

The required activities in this course are composed of frequent and active participation, presentation in the course and an essay at the end.
Please note that this course is obligatory to achieve the “Interkulturelle Zertifikat”. More details can be found on our website and will be provided in the first session.

Reading:

Eriksen, Thomas Hylland (2015). Rebuilding the ship at sea: super-diversity, person and conduct in eastern Olso. In: Global Networks 15,1; Global Networks Partnership and John Wiley and Sons Ltd;
p. 1-20.

Moosmüller, A. (2007). Interkulturelle Kommunikation. Konturen einer wissenschaftlichen Disziplin. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

Nyiri, P. D., & Breidenbach, J. C. (2015). Intercultural Communication: An Anthropological Perspective. In J. D. Wright (Ed.), International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences (Second Edition) (pp. 357-361). Elsevier.

Dr. Frank Müller
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M89-A3 / HybridEthnografische Filmtage

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 SWS)

Seit 2012 bilden die ethnografischen Filmtage des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft einen festen Bestandteil des Schwerpunkts Visuelle Anthropologie. Internationale Produktionen werden neben den neuesten Arbeiten aus dem Institut gezeigt. Die Filmaufführungen und Diskussionen mit internationalen Filmemacher*innen richten sich an ein Fachpublikum aber auch an eine breite Öffentlichkeit. Die nächste Auflage der Filmtage wird in diesem Wintersemester im Rahmen eines vierstündigen Seminars vorbereitet. Das Team aus Studierenden und Lehrenden wird die dafür notwendigen Aufgaben gemeinsam angehen: Auswahl der Filme, Pressearbeit, Kommunikation mit den Filmemacher*innen und dem Kino, sowie alle weiteren Aspekte des Eventmanagements.

Im Seminar im Schwerpunktmodul M8/9 werden aktuelle Fragen der visuellen Anthropologie bearbeitet. Wie lässt dich das Genre des Ethnografischen Films eingrenzen? Was sind die Bedingungen und besonderen Herausforderungen bei der Produktion von Filmen oder anderen Medienprodukten im Rahmen ethnografischer Feldforschungen? Was wird mit welchen filmischen Mitteln beschrieben und wie lassen sich die Medienprodukte wissenschaftlich analysieren? Ein Merkmal der visuellen Anthropologie ist dabei, dass Film, Fotografie und crossmediale Formate nicht nur zur Erhebung und Analyse genutzt werden, sondern auch zur Vermittlung der wissenschaftlichen Ergebnisse.

Das 4-stündige Modul richtet sich an Studierende die sich für den ethnografischen Film interessieren. Gleichzeitig werden praktischen Aspekte der Organisation eines Filmfestivals vermittelt. 9 CP werden für aktive Mitarbeit, Sichten und Evaluieren von Filmen, Kommunikation mit Filmemacher*innen und Pressevertreter*innen, Erstellen von Texten im Rahmen der Pressearbeit, usw vergeben.


Literatur

Banks, Marcus
2003 Visual Methods in Social Research. London: Sage Publications.
Barbash, Ilisa & Lucien Taylor
1997 Cross-Cultural Filmmaking. A Handbook for Making Documentary and Ethnographic Films and Videos. Berkeley: University of California Press.
Henley, Paul
2000 ‘Ethnographic Film: Technology, Practice and Anthropological Theory’, Visual Anthropology 13:207-226.
2020 Beyond Observation. A History of Authorship in Ethnographic Film. Manchester: Manchester University Press.
Lawrence, Andy
2020 Filmmaking for Fieldwork. A Practical Handbook. Manchester: Manchester University Press.

Dr. Martin Gruber
Dr. Frank Müller
09-50-M89-A4Kalter Nabel unserer Welt: Bio-Grafien zwischen Kühlschrank und globaler Erwärmung

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 14:00 SFG 2040 (4 SWS)

Kalter Nabel unserer Welt:
Bio-Grafien zwischen Kühlschrank und globaler Erwärmung.

Kann man im Kühlschrank lesen? Und wenn ja, was? – Wie reagieren wir auf die Bitte, unseren Kühlschrank einmal zu zeigen? Der fremde Blick in die kühlende Kiste wird häufig als zu privat, als Blick in einen intimen Bereich empfunden. Zugleich zeigen Bilder geöffneter Kühlschränke fast immer ein ähnliches Bild.

Unser Kühlschrank – die moderne Vorratskammer – nährt uns, versorgt uns mit Energie und dies auch über eine längere Zeit, indem er die Lebensmittel haltbar macht. Er gibt uns die Sicherheit über mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate, Essen zu haben. Er versichert uns – wenn gefüllt – nicht von der Hand in den Mund leben zu müssen und erscheint so geradezu als Sinnbild der gesicherten Ernährung. Die Möglichkeit des Kühlens hat aber nicht nur unsere Versorgung mit Nahrung verändert, sondern auch die Art der Nahrung und seine Herkunft.

Das Kühlen ermöglicht nicht nur die private Aufbewahrung von Substanzen jedweder Art: Kühlhäuser, Kühltransporte und Kühlregale in den Supermärkten haben einen geradezu grenzenlosen globalen Handel mit Produkten vorangetrieben, die sonst nach kurzer Zeit verdorben wären. Das Kühlen macht globale Lieferketten, den Erhalt und die Aufbewahrung von Lebensmitteln – aber auch anderer Substanzen – fast grenzenlos. Die gekühlten Warenketten verbinden die entferntesten Gegenden der Welt, die wiederum in unseren Kühlschränken zusammenlaufen und anschließend in unseren Mägen.

Was also sehen wir, wenn wir einen Kühlschrank öffnen? U.a. das Zusammenlaufen von (Massen-)Produkten aus aller Welt und das, was der Besitzer sich einverleibt, das was ihn nährt, macht und erhält. Lebensmittel bilden uns. Sie sind ein Abbild unserer Bildung, unserer Bio-Grafien ebenso wie sie ein Abbild unserer Wahl sind, und damit unserer Vorstellungen von Nachhaltigkeit, Gesundheit, Verantwortung, Wissen u.v.m.

Die vielen Räumlichkeiten, die kühlend einen die Welt verbindenden Handel und Austausch ermöglichen, die die Menschen mit Energie-liefernde Substanzen jedweder Art versorgen, benötigen aber selbst Energie: sie hängen von Strom ab. Energie, die mittlerweile wiederum zum Problem einer anderen Temperatur geworden ist, nämlich der globalen Temperatur.

So laufen im Kühlschrank nicht nur globaler Handel und individuelle Bio-Grafien zusammen, sondern auch die globalen Zusammenhänge von Nachhaltigkeit – und diese wollen wir vom Kühlschrank ausgehend gemeinsam lesen.

Dr. Liselotte Hermes Da Fonseca
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M89-A5Göbekli Tepe und Çatalhöyük – Bildsprachen zweier UNESCO-Weltkulturerbe- Stätten in der Türkei

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.02.22 15:00 - 19:00 SFG 0150
Fr 25.03.22 - So 27.03.22 (So, Fr, Sa) 10:00 - 18:00 Extern Übersee-Museum

Kurzbeschreibung:

Göbekli Tepe („Bauchiger Hügel“) wurde 2018 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ausgrabungen hatten dort einen der ältesten Tempel ähnlichen Anlagen in der Geschichte der Menschheit ans Tageslicht gebracht. Göbekli Tepe wird auf etwa um 10.000 v.u.Z. in datiert. In dieser wärmer werdenden Zeit hatten Menschen wahrscheinlich noch nicht begonnen dauerhafter zu siedeln und Keramik zu nutzten. Gleichwohl entwickelten sie auf großen, steinernen Stelen eine komplexe Bildsprache, die vordergründig Tiergestalten und -plastiken in Beziehung zueinander setzt. Zu diesem Zeitpunkt war die Entwicklung der Schrift noch in zeitlich weiter Ferne. Deutungen der mitunter realistisch gehaltenen Tierdarstellungen sind nur schwerlich möglich, werden zuweilen aber unter Rückgriff auf jüngere mythologische Motive versucht. Gleiches gilt auch für die um ca. 3000 Jahre jüngeren Siedlung Çatalhöyük („Gegabelter Hügel“) unweit des heutigen Konya. Die Siedlung in der mehrere tausend Menschen dauerhaft lebten weist eine egalitär-horizontale Architektur auf, die über soziale Beziehungsgeflechte der Gesellschaft Auskunft gibt. Repräsentative Wohnanlagen (Paläste) waren unbekannt. Die Wandmalereien sind mitunter szenisch komponiert. Kleinplastiken setzen Mensch und Tier in Beziehung zueinander.

Das Seminar wird sich vordergründig mit möglichen Deutungen der Bild-, Form und Architektursprache in Göbekli Tepe und Çatalhöyük befassen. Dabei werden verschiedene theoretische und disziplinäre Ansätze befragt, verglichen und für mögliche Interpretationen herangezogen (Semiotik, Bildwissenschaft, vergleichende Mythologie, Tiefenpsychologie). In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, in welch möglichen Weisen die Bildsprachen die Schrift überdauerten und Eingang in Motivsprachen auf beweglichen materiellen Kulturträgern (z. B. Textilien) gefunden haben. Das Seminar begibt sich in diesem Zusammenhang auf eine Spurensuche im Übersee-Museum. Zudem werden beide Orte, materielle und immaterielle Kultur in Verständnis und Definition von Kulturerbe eingeordnet.



Literatur:

Eine digitale Bibliothek wird im Vorlauf des Semesters bereitgestellt.

Literatur zur Einführung:

Schmidt, Klaus. 20073. Sie bauten die ersten Tempel. Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger. Die archäologische Entdeckung am Göbekli Tepe. München: C.H. Beck.

Deutsch-Türkischer Arbeitskreis am Übersee-Museum Bremen. 1975.Türkei. Heimat von Menschen in unserer Stadt. Bremen: Übersee-Museum Bremen.

Dr. Detlev Quintern
09-50-M89-A6aThe sea is rising - and so are we? Klimawandel und sozialökologische Transformationen

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS)

Die Veranstaltung ist vierstündig und gehört mit der Vorlesung VAK 09-50-M89-A6b zusammen.
In Zusammenarbeit mit 08-27-3WH2-2B

Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Michael Flitner
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M89-A6bKlimawandel und sozialökologische Transformation in Sozial- /Kulturanthropologie, Geographie und Kulturwissenschaft

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 1030 (2 SWS)

Die Veranstaltung ist vierstündig und gehört mit der Vorlesung VAK 09-50-M89-A6a zusammen.
In Zusammenarbeit mit 08-27-3WH2-2B

Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Michael Flitner
09-50-M89-A7ForschungswerkStadt Gröpelingen - Filmprojekt (Teil 2): Aufführung, Auswertung und Dokumentation

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 1030 (2 SWS)
Dr. Martina Grimmig
09-50-M89-A8 / OnlineAnthropologie der Freiheit
Anthropology of Freedom

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:

Freiheit hat viele Gesichter, wenn es darum geht, sie zu definieren: Freiheit wovon? Für wen? Um welchen Preis? Unter welchen Bedingungen? Welche und wessen Freiheit? Freiheit für was oder von was? Ob revolutionärer Geist, trotziges Verlangen nach Privileg oder Befreiung von Not? „Die Freiheit, frei zu sein“, wie die Philosophin Hannah Arendt in ihrem gleichnamigen, berühmten Essay schreibt, ist das aktuellste Thema, wenn sie als „ein Privileg von ein paar wenigen“ vorausgesetzt wird. Die Covid-19-Pandemie, Einschränkungen und Lockdown haben Freiheit-Frage in dieser Art vor unsere Nase geführt – mit einer großen Dosis an Debatten um (Un-)Sicherheit und (Un-)Gleichheit. Häufig taucht sie als eine ambivalente Figur im sozialen und politischen Feld auf. Für manche ist Freiheit kaum hilfreich, nicht zuletzt auf Grund der engen Verbindung der Mythen des modernen, kapitalistischen Lebens. Gerade vor diesem Hintergrund ist es für andere wert, darüber zu reden und zu streiten. Freiheit taucht als Widerspruch oder gar als Problem auf, wenn eingefordert wird, nur in ihrem Namen ‚regiert’ zu werden. So gesehen: „Freiheit ist eines der am heftigsten umstrittenen Wörter in der zeitgenössischen globalen Erfahrung“ (e Silva & Wardle 2017). Aktuell steht sie vielerorts und in allen Formen in Frage: Meinungsfreiheit, Entscheidungsfreiheit, Reisefreiheit, Wissenschaftsfreiheit und vieles mehr.
Kulturwissenschaftlich und anthropologisch ermöglicht Freiheit Zugang zu Ordnungsvorstellungen, Krisen und Widersprüchen der Vergangenheit und der Gegenwart. Nichtsdestotrotz schreibt Laidlaw, unsere Disziplin habe „auffallend wenig [über Freiheit] zu sagen“ (2002, 311). In diesem Seminar suchen wir danach, was wir zu sagen haben. Dabei reden wir über Debatten und kritische Stimmen des Faches. Uns begleiten eine Reihe von Ethnographien, die über Freiheit und Unfreiheiten in unserer Multipolaren-Multispezies-Welt erzählen. Wir lesen, diskutieren, forschen zu: Auf welche Vorstellungen greifen Menschen, wenn Sie von Freiheit reden oder diese beanspruchen? Wie ist das Sprechen und Nicht-Sprechen über Freiheit in Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eingebunden? Welche Vorstellungen von Freiheit werden in die gegenwärtigen Spaltungen und Auseinandersetzungen um Demokratie, Gleichheit, Pluralität und Solidarität hineinprojiziert? Welche nicht? Dieses Seminar befasst sich also mit Freiheit als ‚Eine-Sache-im-Alltag’ und möchte mit den Studierenden gemeinsam eine Anthropologie der Freiheit erkunden. Dabei zielt das Seminar auf Forschen und Re-Lektüren des Begriffs ab. Wir begeben uns auf die Spurensuche nach Freiheit – nach aktuellen Auseinandersetzungen, Problematisierungsweisen und Erfahrungskontexte des Freiheitsbegriffs, und zwar überall wo der vorzukommen mag – auf der Straße, in Stadt Bremen, im Internet, bei Demos, im Hörsaal oder im Wohnzimmer wie auch in Küchenphilosophie bei einem kalten Bier oder warmen Tee etc. Vorgesehen sind verschiedene, kreative Outputs aus dem Seminar. Mitarbeit gewünscht und Freigeist willkommen!

Literatur:
Arendt, Hannah (2018) Die Freiheit, frei zu sein. DTV, München.
Laidlaw, James (2002) “For an Anthropology of Ethics and Freedom.” Journal of the Royal Anthropological Institute 8, (2): 311-32.
e Silva, Moises Lino & Wardle, Huon (Hg.) (2016) Freedom in Practice: Governance, Autonomy and Liberty in the Everyday. Taylor & Francis.

Dr. Nurhak Polat

B) Kommunikations- und Medienwissenschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M8/9-AMenschen gehen, Daten bleiben: Digitale Trauer und Erinnerung
People Pass Away, Data Stay: Digital Grief and Remembrance

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS)


Dr. Anke Offerhaus
09-60-M8/9-BKommunikationsethik im Medienwandel
Communication Ethics and Media Change

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2020 (2 SWS)


Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz
09-60-M8/9-GFilmanalyse
Film Analysis

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS)


Prof. Dr. Reiner Matzker
09-60-M8/9-HCommunicating the White Man's Burden (in englischer Sprache)
Subalternity and "Development" in a Global System

Seminar
ECTS: 3 – 6

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS)

The course introduces key concepts and theoretical approaches exploring (Western/Northern) communication in and of race, colonial relations and development from late colonialism to today. On the basis of selected academic texts, the course provides an initial overview over the field and challenges and critically discusses the role of communication and discourse in global power rela-tions.
During the course, students are provided with a toolkit to critically assess communication concern-ing globalisation, development and race, and the way it is approached, employed or utilised
by media organisations, states, NGOs and transnational institutions. Students are also given the
opportunity to apply that toolkit in the form of an analytical framework for an (actual or hypothet-ical)
research project of their own choosing (within the topical horizon of the seminar).
The language of instruction, literature and course discussions is English. Active participation in
discussions and regular attendance in the seminar is expected from students enrolling in the course;
the reading of the compulsory literature before class is mandatory and necessary for productive
discussions.
Students are to develop a research problem and an essayistic or empirical approach to study that problem. The problem should be based on or at least connected with the course literature and discussions held during the seminar. For students to pass the course (3 ECTS), their individual approach should be presented in the form a 500 word abstract and a short presentation. Stu-dents taking the seminar as a specialisation course (6 ECTS) are to write an additional paper (es-say or research exposé, depending on their chosen approach) based on their abstract.

PDF: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb9/zemki/docs/comments/Comments_WiSe21-22/M8_Gellrich.pdf

B. Sc Arne Gellrich, M.A.
09-60-M8/9-KConspiracy Theories and the Internet (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS)


Prof. Dr. Cornelius Puschmann
09-60-M8/9-NPicture Politics: Mobilisiert politische Kommunikation auf Instagram zur Partizipation? Eine Studie im Mixed-Methods-Design
Picture Politics: Does political communication on Instagram mobilize participation? A mixed-methods design study

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B2070 (2 SWS)


Prof. Dr. Stephanie Geise
09-60-M8/9-RActors and Institutions in Internet Governance (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Mo 10.01.22 10:00 - 12:00 Online
Fr 14.01.22 10:00 - 17:00 Online
Fr 21.01.22 10:00 - 17:00 Online
Fr 28.01.22 10:00 - 17:00 Online
Fr 04.02.22 10:00 - 12:00 Online


Dennis Redeker

Modul 10 - Praxismodul

9 Credit Points
Verpflichtend für alle KuWi-Studierende im ersten Fachsemester aus dem BA-Profilfach, mit Ausnahme der 1. Kohorte (Studienbeginn WS 05/06)
Bitte nur EINE der Einführungsveranstaltungen auswählen!
Im Laufe des Studiums müssen drei der "KuWi als Beruf"-Veranstaltungen besucht werden. Hierzu gibt es fortlaufend Angebote.
6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M10-1Berichte aus der Praxis: Kulturwissenschaft als Beruf
Job Perspectives for Graduates

Seminar

Einzeltermine:
Mi 01.12.21 16:00 - 18:00 SFG 2030
Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M10-2Berichte aus der Praxis: Kulturwissenschaft als Beruf
Job Perspectives for Graduates
Arbeit als Kuwi im Bereich von Digitalisierung

Seminar

Einzeltermine:
Mi 26.01.22 16:00 - 18:00 SFG 2030


Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M10-3Einführungsveranstaltung für KuWi-Erstsemester "Praktikum und Berufsorientierung"
Internship: an analysis

Seminar

Einzeltermine:
Fr 10.12.21 12:00 - 16:00 GW1 B0100
Dr. Frank Müller
09-50-M10-4Einführungsveranstaltung für KuWi-Erstsemester "Praktikum und Berufsorientierung"
Internship: an analysis

Seminar

Einzeltermine:
Fr 14.01.22 12:00 - 16:00 GW1 B0100
Dr. Frank Müller

Modul 11 BA - Selbststudium

6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M11-1Selbststudium
Independent Studies

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 SFG 0150 (4 SWS)
Dr. Oliver Hinkelbein

Modul 12 BA - BA-Arbeit/ Begleitseminar

15 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M12-1 / OnlineBA-Arbeit / Begleitseminar
Colloquium for BA-Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:
Das Abschlusskolloquium begleitet BA-Studierende im Prozess der Erarbeitung ihrer kulturwissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Themen und Zugänge der einzelnen Vorhaben werden vorgestellt und gemeinsam durchdacht und diskutiert. Für jede Arbeit wird ein Exposé erstellt. Daneben fächert das Kolloquium Schritt für Schritt den Forschungsprozess auf, der einer BA-Arbeit zu Grunde liegt – unabhängig davon, ob es sich um eine reine Literaturarbeit handelt oder ob in Feld und Archiv eigenständig empirisch geforscht wird: von der Entwicklung, Eingrenzung und Profilierung der Fragestellung über die Konzeption eines Forschungsdesigns, Fragen von Methodik, Ethik und Pragmatik bis hin zu Formen kulturwissenschaftlich-ethnologischen Schreibens und von Textualisierungsstrategien. Jeder dieser Schritte wird in Übungen und Gruppenarbeiten erarbeitet, reflektiert und so für das eigene Vorhaben umsetzbar gemacht.

Die Teilnahme an dem Abschlusskolloquium ist verpflichtender Teil des Abschlussmoduls 12 (insg. 15 CP, davon 3 CP fürs Begleitkolloquium, 12 CP für die BA-Arbeit). Eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. Die Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind die Erstellung eines Exposés sowie die Präsentation und Diskussion der eigenen Arbeit im Seminar.

Ressourcen:
• Leitfaden “Wissenschaftliches Arbeiten”, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen. Elektronisch verfügbar unter: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbe-reiche/fb9/fb9/redak_kuwi/PDFs/Dokumente_BA/Leitfaden_IfEK_2019.pdf
• Lern-Blog “Kuwi Capacities” (kulturwiss. Arbeitstechniken) https://blogs.uni-bremen.de/kuwicapacities/

N. N.
09-50-M12-2BA-Arbeit / Begleitseminar
Colloquium for BA-Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2070 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:
Das Abschlusskolloquium begleitet BA-Studierende im Prozess der Erarbeitung ihrer kulturwissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Themen und Zugänge der einzelnen Vorhaben werden vorgestellt und gemeinsam durchdacht und diskutiert. Für jede Arbeit wird ein Exposé erstellt. Daneben fächert das Kolloquium Schritt für Schritt den Forschungsprozess auf, der einer BA-Arbeit zu Grunde liegt – unabhängig davon, ob es sich um eine reine Literaturarbeit handelt oder ob in Feld und Archiv eigenständig empirisch geforscht wird: von der Entwicklung, Eingrenzung und Profilierung der Fragestellung über die Konzeption eines Forschungsdesigns, Fragen von Methodik, Ethik und Pragmatik bis hin zu Formen kulturwissenschaftlich-ethnologischen Schreibens und von Textualisierungsstrategien. Jeder dieser Schritte wird in Übungen und Gruppenarbeiten erarbeitet, reflektiert und so für das eigene Vorhaben umsetzbar gemacht.

Die Teilnahme an dem Abschlusskolloquium ist verpflichtender Teil des Abschlussmoduls 12 (insg. 15 CP, davon 3 CP fürs Begleitkolloquium, 12 CP für die BA-Arbeit). Eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. Die Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind die Erstellung eines Exposés sowie die Präsentation und Diskussion der eigenen Arbeit im Seminar.

Ressourcen:
• Leitfaden “Wissenschaftliches Arbeiten”, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen. Elektronisch verfügbar unter: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbe-reiche/fb9/fb9/redak_kuwi/PDFs/Dokumente_BA/Leitfaden_IfEK_2019.pdf
• Lern-Blog “Kuwi Capacities” (kulturwiss. Arbeitstechniken) https://blogs.uni-bremen.de/kuwicapacities/

Dr. Katrin Amelang

General Studies B.A.Kulturwissenschaft

Besonders geeignet für Studierende des B.A. Kulturwissenschaft

Frei wählbare GS-Veranstaltungen des FB 9 finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=dc3aa9f8b11514fe343b1001cee01ae0&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=35
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-1 / OnlineConflits and Struggles for Peace in the Age of Social Cohesion Crisis (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 (2 SWS)

This course aims to point out the authoritarian tendency of creating social conflicts and putting peace out of the scope of politics. Conflicts have become the rule of governance in the authoritarian phase of neoliberalism. And this tendency drags modern societies on the verge of a social cohesion crisis. The main purpose of this course is to investigate this inclination of the governments within the critical peace studies framework.
Our study of the social conflicts and peace will start with the examination of different approaches to this topic. Neuroscientific, anthropologic and philosophical theories on the nature of conflict and peace will be assessed. This investigation will provide us a solid foundation to be able to determine the historical conditions of conflict and peace in the era of crisis of social cohesion. In this regard, the essence of neoliberalism will be reviewed from the perspectives of both political economy and post-structuralist theories. After clarifying the conditions of the road to contemporary tyranny, the phenomena like social cohesion crisis, economization and elucidation of public sphere, and friend-enemy politics will be dealt with.
During the last years, we also witnessed some successful struggles against the authoritarian current. Black Lives Matter from the Global North and Peasants’ Strikes from India are significant examples that could bring different demands of the left with the needs of people who suffered under the neoliberal rules for a long time. These movements were also successful in presenting that the old “normal” was the problem and the solutions to our current crisis lie beyond the old bourgeois normativity. That is why they will be evaluated as democratic and peaceful sprouts of future society. A special attention will be given to Turkish case. The poisoning attitude of Turkish government against its women, LGBTQ and Kurdish citizens will be analyzed.

N. N.
09-50-GS-2Kultur heißt vergleichen - USA/Deutschland
Comparative Cultures - USA/Germany

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 A4330 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:

Diese Veranstaltung kann nicht online studiert werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es werden wichtige Stationen in der mehr als 300-jährigen Geschichte deutsch-amerikanischer Beziehungen rekonstruiert und bewertet, um dann der Frage nachzugehen, in welcher Weise die beiden Kulturen einander wechselseitig beeinflusst haben.

Zunächst geht es um die deutsche Einwanderung nach Amerika, die in der allgemeinen Wahrnehmung deutlich unterschätzt wird. Noch im Zensus von 1980 gaben mehr als ein Viertel aller Amerikaner an, (unter anderem) deutsche Vorfahren zu haben. Die Deutschen stellten lange Zeit die größte Einwanderergruppe in den USA, die sogar ‚Parallelgesellschaften‘ gebildet hatte, heute jedoch völlig assimiliert ist; die besondere(n) Geschichte(n) deutscher Immigration sind nahezu vergessen.
Im zweiten Block wird das Ende des 19. Jahrhunderts entstandene, widersprüchliche Bild von Amerika als Motor der Moderne und Sinnbild des Kapitalismus nachgezeichnet, mit allen Reaktionen darauf. Es wird sich zeigen, inwiefern Amerika seit je als das ‚Andere‘, als Gegenentwurf zur europäischen Kultur und Gesellschaft gesehen wurde – als Vorbild und Konkurrent, Mythos und Studienobjekt, Ziel von Wünschen und Träumen, aber auch von Angriffen und Ängsten. Wir untersuchen, wie sich die deutsche, später europäische Identität in Anlehnung an und in Abgrenzung von der amerikanischen entwickelt hat.
Im dritten Block wird der ‚Kulturtransfer‘ der amerikanischen Popkultur (vor allem Rockmusik) in die alte Bundesrepublik nach 1945 kritisch gewürdigt. Viele Kritikpunkte an der amerikanischen Kultur (wie ‚Verflachung‘, Geldfixiertheit) scheinen in dieser Zeit entstanden und noch heute virulent zu sein; einige sind jedoch tatsächlich 100-150 Jahre alt.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen können wir im vierten Block aktuelle kulturelle ‚Verstimmungen‘ und Stereotype fundierter analysieren und heutige Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede in gesellschaftlichen Haltungen besser einordnen.

Anforderungen und Formalia:
Das Seminar wird mit Studenten der Uni Bremen und des Dickinson College (Pennsylvania, USA) besetzt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; Englischkenntnisse sind nötig. Die Note errechnet sich aus der Beteiligung an Seminar¬diskussionen (20%), einem Referat (35%) und einer Heimklausur von ca. 12 Seiten (45%). Es werden begleitende Filmabende sowie eine Tagesexkursion angeboten. Es werden 6 ECTS-Punkte vergeben; doch sind auch 3 möglich (ohne Klausur).

Themenblöcke:
I. Einleitend: Deutsche Immigration nach Amerika ab 1683, besonders im 19. Jh.
 Inkl. Pennsylvania Dutch und
 Auswanderung über Bremen (Exkursion zum „Auswandererhaus“ in Bremerhaven)
II. Das janusköpfige Amerika als Sinnbild der Moderne
 USA als Sinnbild von Industrialisierung, Kapitalismus, technischem Fortschritt, Kulturverfall, Freiheit, Wunderland, „jugendliche Nation“ usw.
 Problematik der Begriffe „Amerikanismus“ und „Antiamerikanismus“, „Kultur“ vs. „Zivilisation“
 Das Amerikabild in der Weimarer Republik und dem Drittem Reich
III. Die USA als Befreier und Besatzer in (West-)Deutschland nach 1945
 Elvis, Jeans und Coca Cola: (Pop-)Kulturelle amerikanische Einflüsse in den 50er- und 60er-Jahren
 Paradigma der „Amerikanisierung“ („von oben“ oder „von unten“), vs. „Westernization“
 Ambivalentes Amerikabild der 68er-Bewegung
IV. Das deutsch-amerikanische Verhältnis heute
 Auto- und Heterostereotype, übereinstimmende und gegensätzliche Ansichten
 Der 11. September, der Irakkrieg, Obama, Trump
Literatur (Auswahl: Sammelbände):
Becker, Frank: Mythos USA. „Amerikanisierung“ in Deutschland seit 1900. Frankfurt a.M.; New York 2006.
Hörnigk, Therese; Stephan, Alexander (Hg.): Jeans, Rock & Vietnam. Amerikanische Kultur in der DDR. Berlin 2002.
Mauch, Christoph; Patel, Kiran Klaus: Wettlauf um die Moderne. Die USA und Deutschland 1890 bis heute. München 2008.
Trommler, Frank (Hg.): Amerika und die Deutschen. Bestandsaufnahme einer 300jährigen Geschichte. Opladen 1986.
Trommler, Frank; Shore, Elliott (Hg.): Deutsch-Amerikanische Begegnungen. Konflikt und Kooperation im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart, München 2001.

Dr. Janine Ludwig
09-50-NatureCulturesLabThe Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-, Umwelt-, Medizin- und Technikforschung

Forschungsgruppe

Teilnehmen können Interessierte aus allen Fachbereichen. Die Veranstaltung ist auch offen für interessierte BA- und MA-Studierende, sofern sie bereits an eigenen Forschungsprojekten in dem Themenbereich arbeiten (oder vorhaben dies in diesem Semester zu tun).

Infos unter: http://naturenkulturen.de/
Fragen und Anmeldung an: amelang[at]uni-bremen.de

Dr. Katrin Amelang
Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Michael Flitner

Schreibberatung am Fachbereich 9

Schreiben ist zentraler Baustein der Forschung. Im Prozess des wissenschaftlichen Scheibens werden Ergebnisse in Forschungsstände eingebunden, Fragestellungen präzisiert und in theoretische Kontexte verwickelt. Texte in Form von Essays, Vorträgen, Hausarbeiten, BA- oder Masterarbeit zu produzieren, ist ein Akt in dem Erkenntnisse entworfen und strukturiert werden. Wissenschaftliches Schreiben ist kein unbewegliches Instrument, sondern sehr lebendig. Es muss gelernt und geübt; in jedem Themenfeld neu entwickelt werden. Der Weg ist oft mühevoll, braucht Zeit und Geduld. Sich selber Zeit zur Konzentration einzuräumen ist ein "Knackpunkt" im studentischen Alltag.
Der Umgang mit strukturellen Problemen und/oder mit „Ängsten vor dem leeren Blatt“ findet im Schreibcoaching begleitende Förderung. Der oft im „stillen Kämmerlein“ vollzogene Akt wird als Schlüsselkompetenz sichtbar und verhandelbar. Zur Motivation, Orientierung, Konkretisierung und Strukturierung gibt es diese spezifischen Angebote in Form studentischer Workshops und die Möglichkeit der Einzelberatung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Britta Petersen/ ForstA-Beauftragte FB 9
e-mail: forstafb9@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Schreibportal der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften

Lernfeld

https://blogs.uni-bremen.de/schreibportalfb910/
unihb.eu/schreibportal

Im Schreibportal finden Sie die Schreibberatungsangebote der Universität Bremen. Wir laden Sie ein, direkt über den Chat studentische Schreibcoaches zu kontaktieren.

Außerdem bieten wir Ihnen kurze Informationen und Hilfestellungen zu verschiedenen Phasen eines Schreibprojekts und haben aktuelle Workshops, bewährte Literatur und Online-Materialien zusammengestellt.

Das Portal führt Sie auch an Orte und Institutionen der Universität Bremen, an denen im Kollektiv geschrieben wird und an denen Sie Unterstützung finden. Auf geht’s:

SCHREIBEND WISSENSCHAFT LERNEN!

N. N.
Kontakt Schreibberatung:
Britta Petersen

Lernfeld

studienzentrumfb9-petersen@uni-bremen.de

Wissenschaftliche Schreibprojekte sind stets eine neue Herausforderung. Vom allerersten Essay bis zur Promotion entstehen im Schreibprozess Unsicherheiten und Fragen. Ob Recherche, Themensuche/ Themeneingrenzung, Fragestellung; Erstellung der Verzeichnisse, Zitation etc. Sprechen Sie mich gerne an, damit wir gemeinsam auf Ihre Arbeit sehen können.

Kontakt und Terminvereinbarung per E-Mail von Montag bis Mittwoch

Britta Petersen
digital 09-GS-3-20Infoveranstaltung
Schreibberatung an den Fachbereichen 9 und 10

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 10.02.22 14:00 - 16:00

Jedes neue Schreibprojekt ist eine kleine Herausforderung. Welches Thema interessiert mich? Wie und wann konkretisiere ich meine Fragestellung? Was muss ich lesen und wie mache ich die „richtige“ wissenschaftliche Literatur ausfindig? Was bedeutet es, die Arbeit zu redigieren? Fragen über Fragen, mit denen Sie einerseits zu ihrer Betreuer*in gehen und andererseits zu uns kommen können. Was wir Ihnen als „Schreibberatung“ anbieten, wo und wann Sie uns finden, wer noch Unterstützung bietet etc. möchten wir Ihnen mit dieser Einzelveranstaltung vorstellen. Alle die eine wissenschaftliche Arbeit anfertigen, in Begriff sind dies zu tun oder perspektivisch Interessierte sind herzlich eingeladen.

Britta Petersen
Dr. Sibylle Seyferth