Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

Kulturwissenschaft, B.A.

Modul 1 - Ethnologie

12 Credit Points (2 Semester)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M1Einführung in die Ethnologie
Introduction to Social and Cultural Anthropology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr. Dorle Drackle
09-50-M1-S1Seminar 1 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS)
Prof. Dr. Dorle Drackle
09-50-M1-S2Seminar 2 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-S3Seminar 3 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS)
Dr. Martin Gruber
09-50-M1-S4Seminar 4 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)
Dr. Frank Müller
09-50-M1-S5Seminar 5 zu "Einführung in die Ethnologie" (in English) (in englischer Sprache)
Seminar to Introduction to Social and Cultural Anthropology
English Seminar for Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS)

This complementary seminar to the lecture “Introduction to Social and Cultural Anthropology” is held in English language.
It has been especially designed to offer students the opportunity to begin their studies in anthropology and cultural research in English. Like all other seminars accompanying the lecture, it aims at giving an engaging and hands-on introduction into the world of anthropology. It addresses key approaches, questions and methods used in the discipline, and provides students with an initial ‘tool kit’ for studying anthropology and cultural research. At the same time, this seminar provides to opportunity to improve English skills in reading, writing and discussing academically in this field.
There are no requirements regarding the level of language proficiency needed. However, participants should be interested in doing the exercises in English.

Literature:
Augé, M. (1995) “From Places to Non-Places” in: Non-Places: Introduction to an Anthropology of Supermodernity, London: Verso, pp. 75-115
Bourgois, P. (2002) ‘Respect at Work: ‘Going Legit’’, Stephanie Taylor (ed.) Ethnographic Research. A Reader. London: Sage, pp. 15-35
Miller, D. (2008) The Comfort of Things, Cambridge: Polity Press
Rhys-Taylor, A. (2013) ‘The essences of multiculture: a sensory exploration of an inner-city street market’, Identities, 20 (4): 393-406
Tranberg Hansen, K. (2004) ‘Helping or Hindering? Controversies around international second-hand clothing trade’, Anthropology Today 20 (4): 3-9

Dr. Ulrike Flader
09-50-M1-S6 / OnlineSeminar 6 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 2080 (2 SWS)
Dr. Liselotte Hermes Da Fonseca
09-50-M1-T1Tutorium 1 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 1010 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T2Tutorium 2 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 1040 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T3Tutorium 3 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 1030 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T4Tutorium 4 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B2890
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg

Modul 2a - Kommunikations- und Medienwissenschaft

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M1Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft 1
Introduction into Communication and Media Studies 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 07.02.23 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 07.02.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Andreas Hepp
09-60-M1-T1Tutorium 1 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1030 (2 SWS)


Lara Müller
09-60-M1-T2Tutorium 2 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 1030 (2 SWS)


Jule Ubben
09-60-M1-T3Tutorium 3 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 1030 (2 SWS)


Lara Müller
09-60-M1-T4Tutorium 4 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 2010 (2 SWS)


Jule Ubben
09-60-M1-T5Tutorium 5- zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2900 GW2 B1632 (2 SWS)


Jule Ubben
09-60-M1-T6Tutorium 6 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2080 (2 SWS)


M.A. Julie Lüpkes
09-60-M1-T7Tutorium 7 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW1-HS H1000 (2 SWS)


Lara Müller
09-60-M1-T8Tutorium 8 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 2010 (2 SWS)


Andrea Grahl
09-60-M1-T9Tutorium 9 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW2 B1700 (2 SWS)


Dr. Erik Koenen
09-60-M1-T91Tutorium 10 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 IW3 0200 (2 SWS)


Dr. Erik Koenen
09-60-M1-T92Tutorium 11 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2030 (2 SWS)


Andrea Grahl

Modul 2b - Kultur und Medien

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M2b-1Campus TV Studio

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-2Filmmaking

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-3#Media and App Lab

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-4Digital Storytelling

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 14.02.23 10:00 - 14:00 SFG 1030
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M2b-5aKodierte Bias & Digitale Gerechtigkeit

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 13.01.23 14:00 - 18:00 SFG 1040
Fr 20.01.23 12:00 - 18:00 GW1 A1260
Fr 27.01.23 12:00 - 18:00 GW1-HS H1010
Fr 03.02.23 12:00 - 18:00 GW1-HS H1010

ACHTUNG! Das Seminar wird auf das Sommersemester 2023 verschoben!!

Dieses Seminar wird zusammen mit VAK 09-50-M2b-5b studiert!

Dr. Nurhak Polat
09-50-M2b-5bCreating Games and Computer Arts as a Medium for KuWis (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS)

Dieses Seminar wird zusammen mit VAK 09-50-M2b-5a studiert!

M.F.A Jan Dittrich
09-50-M2b-6Die Fremden sehen - eine praktische Einführung in den dokumentarischen Film

Seminar

In diesem Seminar konzeptionieren, drehen und schneiden Studierende eigene dokumentarische Kurzfilme – Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich – und analysieren Dokumentarfilme. Thema ist dabei eine der wichtigsten Herausforderungen des dokumentarischen Films: Fremde sehen.

Organisatorischer Hinweis: Das Seminar wurde wegen großer Nachfrage zusätzlich eingerichtet. Halten wird es Ayhan Salar (Filmemacher, Kurator und Kulturwissenschaftler). Das Seminar beinhaltet 4 SWS. Mit der Teilnahme kann also das gesamte Modul 2B abgedeckt werden. Es wird an vier Wochenenden, jeweils Freitags und Samstags, ab Mitte November bis Anfang Februar in Präsenz stattfinden.

Die genauen Termine und Infos zu den Räumen folgen Anfang November. Die Registrierung ist aber schon jetzt möglich!

Ayhan Salar (Lecturer)
09-50-M2b-7Klang- und Klubkultur: Podcast über Musik und Klang in Bremer Clubs

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Do 20:00 - 22:00 (4 SWS)

Einzeltermine:
Sa 14.01.23 10:00 - 20:00 GW2 B2750 (CIP-FB 8)
Sa 04.02.23 10:00 - 20:00

In diesem Seminar werden wir Radio- und Podcast-Formate beleuchten, Sound hinterfragen und selber Podcasts produzieren. Die Veranstaltung folgt den Ideen des forschenden Lehrens und beinhaltet Medienpraxis.
Die ungewöhnliche Zeit für das Seminar (donnerstags 20-22 Uhr) ist dem Umstand geschuldet, dass wir auch gemeinsam in die Welt der Clubs einsteigen wollen. Bevor wir dieses tun, bedarf es allerdings einiger Einführungen in das Thema einer Forschung im öffentlichen Raum. Zu Beginn werden wir also die Frage aufwerfen, welche Schwierigkeiten solch ein experimenteller Ansatz bedeutet und schaffen uns zunächst einen Safe Space.
Sobald wir sicher sind und aber Alternativen aufgeworfen haben (schließlich gibt es auch Räume und Orte, die inzwischen Pandemiebedingt stattdessen aufgesucht werden) begeben wir uns in die Welt der Clubs, gemeinsam an einem Ort, in dem wir uns austauschen können, ehe dann in Kleingruppen (Safespace), die Frage des Seminars aufgeworfen wird: Welche Rolle spielen Sound und Musik in Bremer Klubs, wer sind die Portagonist:innen, wer die Konsument:innen, welche Technik ist Voraussetzung und überhaupt: In welcher Weise ordnet Musik den öffentlichen Raum?
In einem Blockseminar gestalten und produzieren wir dann unsere Podcasts.

Die ungewöhnliche Zeit für das Seminar (donnerstags 20-22 Uhr) ist dem Umstand geschuldet, dass wir auch gemeinsam in die Welt der Clubs einsteigen wollen. Bevor wir dieses tun, bedarf es allerdings einiger Einführungen in das Thema einer Forschung im öffentlichen Raum. Zu Beginn werden wir also die Frage aufwerfen, welche Schwierigkeiten solch ein experimenteller Ansatz bedeutet und schaffen uns zunächst einen Safe Space.

Sobald wir sicher sind und aber Alternativen aufgeworfen haben (schließlich gibt es auch Räume und Orte, die inzwischen Pandemiebedingt stattdessen aufgesucht werden) begeben wir uns in die Welt der Clubs, gemeinsam an einem Ort, in dem wir uns austauschen können, ehe dann in Kleingruppen (Safespace), die Frage des Seminars aufgeworfen wird: Welche Rolle spielen Sound und Musik in Bremer Klubs, wer sind die Portagonist:innen, wer die Konsument:innen, welche Technik ist Voraussetzung und überhaupt: In welcher Weise ordnet Musik den öffentlichen Raum?

In einem Blockseminar gestalten und produzieren wir dann unsere Podcasts.

Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D.

Modul 4 - Teilgebiete/Aktuelle Felder

9 Credit Points Profilfach & Komplementärfach
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M4-1Postcolonial Theory

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 SWS)
Aissatou Bouba (Lecturer)
09-50-M4-2Environmental Anthropology: Anthropologies of Water

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS)

Kommentar:
Freshwater has become one of the worlds’ most sought-after commodity and is said to soon replace oil in terms of its projected value. Scarce, increasingly polluted, and overused, water and the question of how we are to manage this precious resource (including also the beings that live within it!) has moved to center stage for politicians, financiers, bankers, development specialists, and activists all over the world. This class delves into the politics and poetics of water from an anthropological perspective through a set of readings that conceptualize water not only as highly-valuable resource but also as a deeply meaningful substance, symbol, and sensory experience. We ask how water is differently understood, valued, cared for, contested, and politicized across a wide array of terrains. This means that this class will consist of the more theoretical discussion of readings as well as of class excusions to waterways and water-related sites in Bremen.

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M4-3Erinnerungspolitiken in der postmigrantischen Gesellschaft
Politics of memory in a post-migrant society

Seminar

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 10:00 - 14:00 SFG 3070
Fr 04.11.22 10:00 - 14:00 SFG 3070
Fr 18.11.22 10:00 - 14:00 SFG 3070
Fr 02.12.22 10:00 - 14:00 SFG 3070
Fr 20.01.23 10:00 - 18:00
Sa 21.01.23 10:00 - 14:00 SFG 2030

Mit Exkursion am 20.01.2023
Keine National-Kultur erscheint denkbar ohne historische Narrative. »Geschichte« ist für die Identität einer Gesellschaft wie die Biografie für das Individuum. In Deutschland nimmt insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere der Holocaust, eine prominente Position ein und ist zu einer Referenz in ganz unterschiedlichen politischen Kontexten geworden. Doch auch die Zeit des Kolonialismus findet vermehrt Beachtung in der nationalen Erinnerungskultur – nicht selten im Konflikt mit anderen Geschichtsnarrativen. So scheint die Bewertung der (deutschen) Geschichte des 20. Jahrhunderts und die Stellung des Holocausts im deutschen kollektiven Gedächtnis an einem konfliktreichen Wendepunkt zu stehen, der in hitzigen Feuilleton-Debatten verhandelt wird oder in den sozialen Medien zu neuen Hashtags wie #MenschenmitNaziHintergrund führt. Gleichzeitig ermöglichen oder verhindern Politiken mit der Vergangenheit aber beispielsweise auch die Demontage kolonialer Denkmäler oder die Rückgabe geraubter Kulturgüter, und verhandelt dabei immer auch ein Stück weit Fragen nach deutscher Identität.
Doch was bedeutet das, in wie fern hängen die Identität einer vorgestellten (nationalen) Gemeinschaft und die Geschichten, die über die Nation erzählt werden, zusammen? Wo finden wir, z.B. in Bremen, Manifestationen von Erinnerungspolitiken und wie lassen sich unterschiedliche Politiken mit der Vergangenheit theoretisch analysieren? Das Seminar will an der Schnittstelle ansetzen, an der solche Geschichts- und Identitätspolitiken eine Neubewertung von Vergangenheitsnarrativen hervorbringen und entschlüsseln, wie politisch Erinnerungskultur eigentlich ist.


Literatur:

Adorno, Theodor W. “Was Bedeutet Aufarbeitung Der Vergangenheit?” Gesammelte Schriften. 10.2: Kulturkritik Und Gesellschaft II: Eingriffe, Stichworte, Anhang. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997. 555–572.
Anderson, Benedict. Imagined Communities. 3rd edition. London; New York: Verso, 2006.
Assmann, Aleida. Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München: C.H. Beck, 2018.
Berek, Mathias. Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Erinnerungskulturen. Kultur- Und Sozialwissenschaftliche Studien. Wiesbaden: Harrassowitz, 2009.
Brown, Wendy. Politics Out of History. Princeton: Princeton University Press, 2001.
Brumlik, Micha. Postkolonialer Antisemitismus? Hamburg: VSA Verlag, 2021
Diner, Dan. Gegenläufige Gedächtnisse: Über Geltung und Wirkung des Holocaust. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
Golderberg, Amos. From a Global War of Narratives to a Binational Framework. Soc 59 (2022), 3-11.
Samudzi, Zoé. Schwarzsein. Über die Abwesenheit der Black Studies in der Erinnerungsdebatte. Geschichte der Gegenwart (09. Juni 2021).

Dr. Katrin Antweiler
09-50-M4-4 / OnlineAnthropology of Religion - An Adventure in Film and Theory (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS)

Start date: Nov 16 !

(1) IMPORTANT: The course will only start on NOVEMBER 16, 10:15 - 11:45! There are no sessions between Oct 19 and Nov 2. After Nov 19, the course will continue as planned, weekly on Wednesdays 10:15-11:45. In January there will be an extra date for the sessions lost - you can discuss with the lecturer what date works best for you.
(2) The course will be on Zoom.
(3) In the course you will not only look at key texts, but also at films, which address key questions of the Anthropology of Religion and Religiosity.
(4) The course will be taught by Grzegorz Brzozowski, an exciting documentary filmmaker, sociologist and anthropologist from Warsaw, Poland. Feel free to check out the trailer of one of his films: https://vimeo.com/291101938 (it's a great film ...)

Grzegorz Brzozowski (Lecturer)
09-50-M4-5Former East/ Former West – Videografien nach dem ‚Ende der Geschichte‘
Former East/ Former West - Videographies after the 'End of History'

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 25.11.22 10:00 - 14:00 SFG 2030

Kommentar:
„Man kann sich die Geschichte länglich denken.
Sie ist aber ein Haufen.“ (Thomas Heise)

Von den Transformationsprozessen, die durch die gesellschaftspolitischen Ereignisse der Jahre 1989/90 in Gang gesetzt wurden, blieb auch die Film- und Medienkultur nicht unberührt: So veränderten sich durch die weite Verbreitung von Videotechnologien Produktion, Ästhetik und Rezeption von Bewegtbildern maßgeblich. Im Seminar wollen diese Entwicklungen nachvollziehen, indem wir den Fokus auf Videografien legen, die sich in den 1990ern kritisch mit der deutschen Wiedervereinigung und ihren Folgen auseinandersetzten. Die westzentrierte Lesart von 1989/90 als Ausgangspunkt für weltweite Demokratisierungsprozesse und den Beginn einer unipolaren und post-historischen Weltordnung, kontern wir mit experimentell dokumentarischen Gegenbildern jener Zeit. So stehen ostdeutsche und (post)-migrantische Regisseur:innen – die sich ihrerseits wiederum besonders für marginalisierte Perspektiven interessierten – im Zentrum unseres Curriculums. Durch sie erfahren wir nicht nur mehr von seinerzeit erstarkendem Fremdenhass, Nationalismus und ungleiche Kapitalakkumulationen, sondern lernen auch eine Reihe von alternativen Zugängen zu Geschichte und dokumentarischen Bildsprachen kennen und analysieren: Interview-Film und Langzeitbeobachtung über Lehrvideos und Videoinstallationen, bis hin zu Found Footage Film und Mockumentary. Entlang der Filme fragen wir etwas verspielt: Wie entstand die „ehemalige BRD‘? Wie schützt man sich vor den wiedervereinigten Deutschen? Woher kamen plötzlich Kannibalen und Außerirdische? Wie wurde Lenin zum Pilz? Und was fangen wir heute an, mit dem „Haufen der Geschichte“?

Die Seminarleistung besteht in einem individuellen Beitrag zur Filmbesprechung (3CP) oder der Gestaltung eines DVD-Booklets (Cover, Synopsis, Szenen- und Bildauswahl, Zusatzmaterialien) für einen der Seminarfilme (6CP). Das Seminar richtet sich an alle, die dokumentarische Filmsprachen am Beispiel des Seminarthemas kennenlernen und analysieren lernen wollen. Ein Vorwissen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.


Literatur:
Vorläufige Filmauswahl: M. Abdallah und K. Fero: Germany: The other Story - Aufenthalt im Widerstand (1991), S. Kolbe: Technik des Glücks (2003), G. Kroske: Kehraus Trilogie (1990-2006), S. Kuryokhin: Lenin was a Mushroom (1991), B. Okpako: Dreckfresser (2000), S. Silver: Former East/ Former West (1993).

N. N.
09-50-M4-6Feminismus und Kämpfe von Frauen im globalen Süden
Feminism and Women's Struggles in the Global South

Seminar

Einzeltermine:
Fr 09.12.22 14:00 - 18:00 GW2 B1700
Sa 10.12.22 09:00 - 18:00 GW2 B1700
Sa 17.12.22 - So 18.12.22 (So, Sa) 09:00 - 18:00 GW2 B1700

2 SWS

Kommentar:
Besonders im europäischen Raum wird unter feministischer Theorie noch immer primär Konzepte europäischer und nordamerikanischer Theoretiker*innen verstanden. Auch Studien zu der historischen Entwicklung feministischer Bewegungen und feministischer Theorien beschränken sich im Wesentlichen auf Europa und Nordamerika. Diese spiegelt sich in Lehre wieder. Dieses Seminar ist eine Einführung in feministische und (nicht) feministische Frauenbefreiungsansätze, die Theorien und Positionen aus verschiedenen Regionen der Welt in den Blick nimmt. Dieses Seminar zielt u.a. darauf, Studierenden die Gelegenheit zu geben, sich mit (nicht) feministischen Frauenbefreiungsansätzen außerhalb Europas und Nordamerikas auseinanderzusetzen sowie den Eurozentrismus im Feminismus kritisch zu hinterfragen. In der Geschichte und Gegenwart anderer Regionen und Kontinente gibt es vielfältige Beispiele von Frauen*kämpfe, die für eine geschlechtergerechte und freie Gesellschaft kämpfen, über ihre Ansätze und Anliegen schreiben und sie theoretisieren. Diese Konzepte und Ansätze, die zum Teil gegen den „westlichen“ Feminismus aber auch nach eigenen Epistemologien entwickelt wurden, haben für die Entwicklung der feministischen Theorie des Globalen Südens eine wichtige Bedeutung.

Diese Lehrveranstaltung fokussiert sich zum einen auf die Studien und Diskussionen von Texten, die in postkolonialen, dekolonialen und antirassistischen Zusammenhängen als global Grundlekture gelesen und gelehrt werden, zum anderen aber auch auf Ansätze von Theoretiker*innen, die für Debatten der Geschlechtergerechtigkeit und Frauen*befreiung in ihren Regionen große Bedeutung erlangt haben, aber an europäischen Universitäten bisher kaum wahrgenommen werden. Neben der Darstellung der Ansätze und Konzepte ist es in dieser Lehrveranstaltung auch wichtig, die Wissenslücken zu den gesellschaftlichen, historischen und politischen Zusammenhängen, aus denen diese Theorien entstanden sind, schließen.

Lehrziele:
Nach Abschluss des Semesters sollen die Studierende Erkenntnisse über (nicht) feministische Ansätze und Konzepte aus dem Globalen Süden gewinnen. Dabei soll ein Interesse für eine kritische Auseinandersetzung mit eurozentrischer Hegemonie auch in feministischer Forschung und Lehre geweckt werden.

Literatur:

 Acholonu, Catherine (1995): Motherism: The Afrocentric Alternative to Feminism. Owerri: Afa Publications.
 Adicie Chimamanda Ngozi (2016): Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories. Frankfurt am Main: Fischer.
 Davis, Angela (1981): Women, Race and Class. New York: Vintage Books. (Dt. 1982. Rassismus und Sexismus: Schwarze Frauen und Klassenkampf im den USA. Berlin: Elefanten Press.
 Graneß, Anke; Kopf Martina; Kraus, Magdalena (2019) Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. facultas Verlag.
 Lorde, Audre; Rich Adrienne (1993): Macht und Sinnlichkeit. In: Schultz, Dagmar (Hrgs.): Ausgewählte Texte. Berlin: Orlanda.
 Hill Collins, Patricia (1993): Black Femnist Thought: Knowledge, Consciousness and the Politics of Empowerment. New York; London: Routledge.
 hooks, bell (1981, 2001) Ain’t I a Woman: Black Women and Feminism. London. Pluto Press.
 Joseph, Gloriea I.; Vogt, Barbara (1993): Schwarzer Feminismus: Theorie und Politik afro-amerikanischer Frauen. Berlin: Orlanda.
 Kaya, Gönül (2014): Warum Jineoloji? Die Wissenschaften auf ein gemeinschaftliches und freies Leben hin neu konstruieren.
 Mohanty, Chandra Talpade (2003): „‘Under Western Eyes‘ Revisited: Feminist Scholarship and Colonial Discourses.“ Signs: Journal of Women in Culture and Society 28(2), 499-535.
 Mernissi, Fatima (1992): Die Angst vor der Moderne: Frauen und Männer zwischen Islam und Demokratie. Hamburg: Luchterhand.
 Ogundipe-Leslie, Molara (2015): „Stiwanismus: Feminismus im afrikanischen Kontext.“ In: Dübgen, Franziska; Skupien, Stefan (Hrsg): Afrikanische politische Philosophie. 260-291. Berlin: Suhrkamp
 Ogunyemi, Chikwenye Okonjo (1985): Womanism. The Dynamics of the Contemporary Black Female Novel in English“ Journal of Women in Culture and Society 11 (1), 63-80.
 Schutte, Ofelia (2011): „Engaging Latin American Feminisms Today: Methods, Theory, Practice.“ Hypatia 26 (4), 783-803.
 Spivak, Gayatri Chakravorty (2008): Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien: Turia+Kant.
 Wadud, Amina (2008): Der Koran kann von niemandem vereinnahmt werden. Interview.
 Walker, Alice (1983): In Search of Our Mothers` Garden: Womanist Prose. San Diego, NY; London: Harcourt Brace Jovanovich.

Münevver Azizoglu Bazan (Lecturer)
09-50-M4-7Neue Wege ins Museum: Einführung in die Museumsethnologie
New Ways into the Museum: Introduction to Museum Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 Extern Übersee-Museum (2 SWS)

Kommentar:
Ein Praxisseminar, bei dem eigenes Forschen zu Objekten in den Dauerausstellungen sowie der aktuellen Sonderausstellung „100% Baumwolle“ im Zentrum steht. Im Rahmen dieses Einführungsseminars wird besonderes Augenmerk auf neue Initiativen in der Erschließung und Vermittlung im Museum gelegt und diese Zugänge auch gemeinsam in praktischen Übungen erprobt.
Begleitend werden aktuelle theoretische Zugänge und Forschungsmethoden der Museumsethnographie und der Erschließung materiellen und immateriellen Kulturgutes vorgestellt. Darüber hinaus sollen rechtliche und ethische Aspekte des Umgangs mit Objekten aus kolonialen Kontexten und die Zusammenarbeit mit Herkunftsgesellschaften oder neuen Zielgruppen und Akteur*innen im Museum thematisiert werden. Zum Abschluss des Seminars ist eine gemeinsame Performance im Übersee-Museum geplant.






Literatur:

Deliss, Clémentine (Hg.) (2012): Objekt Atlas. Feldforschung im Museum. Bielefeld: Kerber.

Hahn, Hans Peter (2005): Materielle Kultur. Eine Einführung. Berlin: Dietrich Reimer.

Kraus, Michael/Karoline Noak (Hg.) (2015): Quo vadis, Völkerkundemuseum? Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten. Bielefeld: transcript Verlag.

Landkammer, Nora et al. (Hg.) (2021): Das Museum verlernen? Kolonialität und Vermittlung in ethnologischen Museen. Wien: zaglossus .

Peers, Laura/Alison K. Brown (Hg.) (2003): Museums and Source Communities: A Routledge Reader. London u. a.: Bloomsbury.

Susanne Hammacher (Lecturer)
09-50-M4-8Einführung in die Medizinanthropologie
Introduction to Medical Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SpT C4180 SFG 2030 (2 SWS)

Kommentar:
Auffassungen von Körperlichkeit und Gesundheit sind ebenso kulturell geprägt wie Methoden zur Behandlung von Krankheit. Die Kulturanthropologie/Ethnologie befasste sich seit ihren Anfängen mit Vorstellungen, Praktiken und Politiken von Gesundheit und Heilung in unterschiedlichen Medizinsystemen. Galt die europäische Biomedizin dabei anfangs als unhinterfragter Vergleichsmaßstab, wurde sie später selbst zum Untersuchungsgegenstand – als ein kulturelles System spezifischer Wissen und Praktiken. Ferner stehen medizinische Technologien/Innovationen häufig im Zentrum gesellschaftlicher Veränderungen und Debatten und betreffen ebenso Fragen der (globalen) Gesundheitsversorgung, Machtverhältnisse wie sozioökonomische Faktoren und Kontexte von Krankheit oder Konzepte von Körper, Mensch, Leben und Tod. Das Seminar lädt Studierende dazu ein, über Gesundheit/Krankheit und Medizin neu/anders nachzudenken: als soziales Phänomen und unter Berücksichtigung ihrer vielfältigen kulturellen Dimensionen. Anhand konzeptioneller Texte und ethnografischer Studien liefert das Seminar exemplarische Einblicke in klassische und neuere Ansätzen und Forschungsfragen und führt auf diese Weise in den heterogenen Forschungsbereich der Medizinanthropologie ein.

Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Literatur:
Adams, V. (2016) What is critical gobal health? In: Medicine Anthropology Theory 3(2): 186-197.
Dilger, H. & B. Hadolt (Hg.) (2010) Medizin im Kontext. Krankheit und Gesundheit in einer vernetzten Welt. Wiesbaden.
Lock, M. & V-K. Nguyen (Hg.) (2018) An Anthropology of Biomedicine. Hoboken. (2. überarb. Aufl.).

Dr. Katrin Amelang
09-50-M4-9 / OnlineIntroduction to Political Anthropology (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 SWS)

Abstract:
This course intends to familiarize the students with the essential discussions and topics in the subfield of political anthropology. We will begin with different theoretical conceptualizations of politics/the political that have left a mark on the anthropological literature and then explore a number of themes including statehood, sovereignty, policing, bureaucracy, resistance, liberalism/neoliberalism, violence and hegemony. The readings and our discussions will touch on the study of the political/politics in armed struggles, street activism, and everyday life, taking into account their practical, bodily, discursive and psychic components and manifestations.




Literature:

Navaro, Yael (2012). The Make-Believe Space: Affective Geography in a Postwar Polity. Duke University Press

Fassin, Didier (2013). Enforcing order : An ethnography of urban policing. Polity Press

Shoshan, Nitzan (2016). The management of hate: Nation, affect, and the governance of right-wing extremism in Germany. Princeton University Press

Feldman, Allen (1991) Formations of Violence: The Narrative of the Body and Political Terror in Northern Ireland. Chicago University Press.

Yonucu, Deniz (2022) Police, Provocation, Politics: Counterinsurgency in Istanbul. Cornell University Press.

Graeber, David (2016) The Utopia of Rules: On Technology, Stupidity and the Secret Joys of Bureaucracy. Melville House

Weiss, Erica (2011) “The Interrupted sacrifice: Hegemony and moral crisis among Israeli conscientious objectors”, American Ethnologist.

Erdem Evren (Lecturer)
09-50-M4-10Patchwork, Coparenting und Adoption - Alternative und klassische Konzepte von Familie und Verwandtschaft

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 SWS)

Achtung, nur 2 SWS!!

Kurzbeschreibung:
Patchwork-Familien, Ko-Parenting und assistierte Reproduktion. Alternative und klassische Konzepte von Familie und Verwandtschaft in der Spätmoderne
Achtung: Start am 19.10., reguläre Kernzeit Mi 16-18h ⇐ 2 SWS), und sporadische Blockveranstaltungen (Mi 14-18h) am 26.10.22, 30.11.22, 14.12.22, 18.1.23 und 25.1.23; entsprechend entfallen andere Termine ganz (vorauss. 2.11., 23.11., 7.12., 21.12.)
Das Modell der patriarchalen Kleinfamilie „Vater, Mutter, Kind“ hat ausgedient.
Stattdessen kann mensch in spätmodernen Gesellschaften von einem Experimentierfeld der Sozialorganisation sprechen, weil „Ehe und Familie“ inzwischen auf sehr verschiedene Weise gelebt, gestaltet und auch rechtlich organisiert wird: Neben den heteronormen Partnerschaften mit Kindern gibt es alleinerziehende Mütter oder Väter, Patchwork-Familien nach
Trennungen und Scheidungen, oder gleichgeschlechtliche bzw. queere
Partnerschaften mit repro-technologisch gezeugten Kindern oder Formen des Ko-Parenting.
Während wir uns diesen neuen oder alternativen Verwandtschaftsformen in der eigenen Gesellschaft nähern, geht es auch darum, die eigene familiäre Sozialisation in den Blick zu nehmen. Denn jede*r Mensch bringt Erfahrungen aus dem biografischen Erleben von Familie oder entsprechend alternativen Lebensformen mit, was den Austausch zum Thema enorm bereichert: Für welche Qualitäten steht für Sie (Herkunfts-)„Familie“? Und wie verhält sich das zu anderen sozialen Bindungen, die durch geteilte Interessen oder „Projekte“ etwa einer Wohn- und Lebensgemeinschaft selbst gewählt werden?
Um für diese selbstreflexiven Fragen genügend Raum für Kleingruppen und alternative Methoden wie szenisches Spiel zu haben, findet das Seminar sporadisch (fünf Mal) als Blockveranstaltung (Mi 14-18h) statt, abgewechselt von regulären Sitzungen (Mi 16-18h),
in denen wir uns mehr auf Textarbeit konzentrieren. Denn der ethnologische Theorieschatz zu diversen Formen von „Verwandtschaft“ im Kulturvergleich ist enorm, so dass wir ausgewählte klassische, aber auch jüngere Debatten zu „new kinship“ erarbeiten wollen. Zum Beispiel gibt es in vielen Gesellschaften Afrikas andere Konzepte, elternlose Kinder als „Pflegschaft“ in bestehende familiäre Beziehungen aufzunehmen als die uns vertrauten Formen von „Adoption“.
Aber wir wollen uns auch darüber informieren, was kinderlose Paare heutzutage alles für Möglichkeiten der
„assistierten Reproduktion“ (technologisch herbeigeführte Fortpflanzung) haben und welche soziokulturellen Praxen und Herausforderungen dadurch entstehen, die über die klassische Fürsorge (“care“) für Babies und Kinder hinausgehen.
Um in diesem Seminar eine aktive Studienleistung (3 CP) zu erwerben, ist kontinuierliches Mitmachen gefragt: Entsprechend ist die beste Voraussetzung Lust auf Austausch und experimentelles Miteinander. Neben den methodischen Übungen im Seminar wird jede*r ein kurzes Input zu einem der Lektüre-Texte vorbereiten, und an einer thematischen Recherchegruppe mitarbeiten. Um dann quasi sukzessive die Prüfungsleistung (+ 3 CP) zu erarbeiten, wird die Teilnahme an mind. 3 der Blockveranstaltungen relevant, über die in einem Journal sowohl zu den thematischen Schwerpunkten als auch die Methoden der gewählten Sitzungen reflektiert werden soll. Hier kann auch fotografische Dokumentation einbezogen werden, oder Bezüge zu den gelesenen Texten hergestellt werden, wie es für das akademische Schreiben typisch ist.
Daher blocken Sie bitte am besten gleich folgende Termine für die 4-stündigen Sessions
Mittwoch 14-18h am

PD Dr. Cordula Weißköppel

Modul 5 BA - Methodenmodul 1: Qualitative Methoden

9 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M5-1Seminar und Forschungswerkstatt 1
Research Workshop 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 GW1-HS H1000 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und For-schungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Wir bevorzugen Präsenzunter-richt, nach Bedarf gehen wir auf hybrid.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung an-gemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Stu-dierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen. Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Die Seminare führen in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen For-schenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungspro-zess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und re-flektieren. Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wö-chentlich werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Drei Seminare und Forschungswerkstätten finden auf Deutsch statt, das bei Ulrike Flader auf Englisch.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im An-schluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.
Literatur: s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M5-2Seminar und Forschungswerkstatt 2
Research Workshop 2

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 14:00 SFG 2080 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 11.10.22 10:00 - 19:00 SFG 2070

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und For-schungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Wir bevorzugen Präsenzunter-richt, nach Bedarf gehen wir auf hybrid.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung an-gemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Stu-dierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen. Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Die Seminare führen in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen For-schenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungspro-zess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und re-flektieren. Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wö-chentlich werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Drei Seminare und Forschungswerkstätten finden auf Deutsch statt, das bei Ulrike Flader auf Englisch.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im An-schluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.
Literatur: s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

Dr. Margrit E. Kaufmann
Klara Pechtel (Lecturer)
09-50-M5-3Seminar und Forschungswerkstatt 3
Research Workshop 3

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 14:00 SFG 2080 (4 SWS)

Kurzbeschreibung:
Form der Durchführung: Bitte über Stud.IP anmelden. Das M5 wird in Form von Seminar und For-schungswerkstatt durchgeführt. Die 4 SWS sind kompakt zu besuchen. Wir bevorzugen Präsenzunter-richt, nach Bedarf gehen wir auf hybrid.
Die Methodenlehre beschäftigt sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und deren praktischer Umsetzung. Methoden sind wissenschaftliches Handwerkszeug. Die der Fragestellung an-gemessene Methodenwahl leitet den Forschungsprozess an.
Auf die Frage, was Forschendes Lernen für das Arbeiten in diesem Modul bedeutet, schrieb eine Stu-dierende aus einem vorherigen Durchgang (Auszug):
„Wir erlernen die Methoden der qualitativen Kulturforschung und Ethnologie in Zuge der Anwendung der Methoden. [...] Im Optimalfall führt man also im Rahmen dieses Moduls eine komplette Forschung von der ersten Idee bis zur Auswertung und Verschriftlichung durch. Die gelesene und gehörte Theorie [...] bildet nur die Grundlage für eigenständiges Handeln und Lernen.“
Im Methodenmodul geht es nun nicht nur darum, kulturwissenschaftliches Werkzeug kennenzulernen und zu erproben, sondern auch darum, zum eigenen Forschen und Hinterfragen anzuregen und die Erfahrung eines ganzen Forschungsprozesses erlebbar zu machen. Auch geht es darum, sich bewusst zu machen, dass wir mit und über Menschen forschen und uns damit auseinanderzusetzen, was dies für uns als Forschende, die Menschen, in unseren Forschungs-‚Feldern’ sowie für unsere Beziehung zu ihnen bedeutet.
Die Seminare führen in grundlegende Methoden der qualitativen Kulturforschung ein und legt dabei den Schwerpunkt auf ethnographische Verfahren. Im Sinne des eigenständigen, erfahrungsbezogenen For-schenden Lernens leitet es dazu an eine eigene Feldforschung durchzuführen und den Forschungspro-zess sowie die zentralen Forschungsergebnisse zu dokumentieren, analysieren, Interpretieren und re-flektieren. Im Seminar werden deshalb Methoden und Techniken vorgestellt und besprochen sowie Grundlagentexte dazu gelesen und diskutiert.
In den Forschungswerkstätten wird an den eigens erstellten Forschungsdokumenten gearbeitet. Wö-chentlich werden die Arbeitsschritte und allfällige Probleme besprochen. Auch wird im Peer-Review-Verfahren gegenseitig Feedback zu den Dokumenten gegeben. Begleitet wird der Forschungsprozess von den Lehrenden und den Studierenden, die als Tutor*innen mitarbeiten.
Drei Seminare und Forschungswerkstätten finden auf Deutsch statt, das bei Ulrike Flader auf Englisch.
Im Semesterverlauf wird in Team- und/oder Einzelarbeit ein Forschungsbericht erstellt, der im An-schluss begutachtet und benotet wird.
Im Sommersemester können Studierende im Profilfach im M6 die Methodenkenntnisse vertiefen und den im Wintersemester angefangenen Forschungsprozess fortsetzen.
Literatur: s. StudIP, ein Grundlagenbuch ist: Breidenstein, Georg/ Hirschauer, Stefan/ Kalthoff, Herbert/ Nieswand, Boris. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/ München: UVB

Dr. Frank Müller
09-50-M5-4Research Workshop 4 (in English) (in englischer Sprache)
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology (held in English)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 SFG 2080 (4 SWS)

This seminar is designed as a hands-on workshop to learn the key techniques of doing research. Over the course of the seminar, you will work through the entire research process from designing the research, to data collection, analysis and presentation of the findings in written form. You will learn about the specific qualitative methods, including their difficulties, ethics and practicalities, as well as how to code, interpret and write-up the data you have generated. This seminar aims at enhancing your practical skills by a series of exercises for each step of the research process. Besides this, you will be learning “by doing” research in an instructive and supportive environment, which provides space for learning, practicing and reflecting on the methods of qualitative research.
This seminar will be conducted in English. This is an opportunity for all those who enjoy doing their studies in English or just want to try it out. There are no requirements regarding the level of language proficiency needed. However, participants should be interested in doing the exercises in English.

Literature:
Agar, M. H. 1980. The Professional Stranger. San Diego: Academic Press
Ballestero, A. and Winthereik, B. R. (eds.) 2021. Experimenting with Ethnography. A Companion To Analysis, Durham: Duke University Press
Bernard, Russell H. 2011. Research Methods in Anthropology: Qualitative and Quantitative Approaches (5th ed.), Plymouth: AltaMira
Burgess, R.G. 1990. In the Field. An Introduction to Field Research, London: Routledge
Emerson, R., Frentz, R. and Shaw, L. 2011. Writing Ethnographic Fieldnotes (2nd ed.), Chicago: University of Chicago Press.
Gilham, B. 2005. Research Interviewing. The range of techniques. Maidenhead: Open University Press
Gubrium, T. et al. (eds.) 2012. Sage Handbook of Interview Research. The Complexity of the Craft (2nd ed.), London: Sage
Madison, D. Soyini. 2005. Critical ethnography: Method, Ethics, and Performance. Thousand Oaks: Sage Press
Mason, Jennifer 2002. Qualitative Researching. 2nd edition. London: Sage
Somekh, B. and Lewin, C. (eds.) 2005. Research Methods in the Social Scienes, London: Sage
Saukko, P. 2003. Doing Research in Cultural Studies. An Introduction to Classical and New Methodological Approaches. London: Sage
Kvale, S. 2007. Doing Interviews, London: Sage
Roulston, K. 2010. Reflective Interviewing. A Guide to Theory and Practice. London: Sage

Dr. Ulrike Flader

Modul 8/9 - Schwerpunkt

2 x 9 Credit Points (M 8 u. M 9 je 9 CP bei 4 SWS) für Profilfach & Komplementärfach

A) Ethnologie

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M89-A1Ethnographische Filmtage

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2040
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 2080 (4 SWS)
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2080

Seit 2012 bilden die ethnografischen Filmtage des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft einen festen Bestandteil des Schwerpunkts Visuelle Anthropologie. Internationale Produktionen werden neben den neuesten Arbeiten aus dem Institut gezeigt. Die Filmaufführungen und Diskussionen mit internationalen Filmemacher*innen richten sich an ein Fachpublikum aber auch an eine breite Öffentlichkeit. Die nächste Auflage der Filmtage wird im Wintersemester im Rahmen eines vierstündigen Seminars vorbereitet. Das Team aus Studierenden und Lehrenden wird die dafür notwendigen Aufgaben gemeinsam angehen: Auswahl der Filme, Pressearbeit, Kommunikation mit den Filmemacher*innen und dem Kino, sowie alle weiteren Aspekte des Eventmanagements.

Im Seminar im Schwerpunktmodul M8/9 werden aktuelle Fragen der visuellen Anthropologie bearbeitet. Wie lässt dich das Genre des Ethnografischen Films eingrenzen? Was sind die Bedingungen und besonderen Herausforderungen bei der Produktion von Filmen oder anderen Medienprodukten im Rahmen ethnografischer Feldforschungen? Was wird mit welchen filmischen Mitteln beschrieben und wie lassen sich die Medienprodukte wissenschaftlich analysieren? Ein Merkmal der visuellen Anthropologie ist dabei, dass Film, Fotografie und crossmediale Formate nicht nur zur Erhebung und Analyse genutzt werden, sondern auch zur Vermittlung der wissenschaftlichen Ergebnisse.

Das 4-stündige Modul richtet sich an Studierende die sich für den ethnografischen Film interessieren. Gleichzeitig werden praktische Aspekte der Organisation eines Filmfestivals vermittelt. 9 CP werden für aktive Mitarbeit, Sichten und Evaluieren von Filmen, Kommunikation mit Filmemacher*innen und Pressevertreter*innen, Erstellen von Texten im Rahmen der Pressearbeit, usw vergeben.


Literatur

Banks, Marcus
2003 Visual Methods in Social Research. London: Sage Publications.
Barbash, Ilisa & Lucien Taylor
1997 Cross-Cultural Filmmaking. A Handbook for Making Documentary and Ethnographic Films and Videos. Berkeley: University of California Press.
Henley, Paul
2000 ‘Ethnographic Film: Technology, Practice and Anthropological Theory’, Visual Anthropology 13:207-226.
2020 Beyond Observation. A History of Authorship in Ethnographic Film. Manchester: Manchester University Press.
Lawrence, Andy
2020 Filmmaking for Fieldwork. A Practical Handbook. Manchester: Manchester University Press.

Dr. Martin Gruber
Dr. Frank Müller
09-50-M89-A2 / InstitutskolloquiumAnthropology of the Contemporary - Vorlesungsreihe / Institutskolloquium (in englischer Sprache)
Anthropology of the Contemporary - Lecture Series

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 18.10.22 18:00 - 21:00 CART Rotunde - 0.67
Mi 11.01.23 12:00 - 14:00 SFG

This lecture series is designed to engage students with debates and trends in contemporary anthropological research, and will ideally be taken together with the Anthropology of the Contemporary Seminar (09-50-M89-A3). Topics may include right-wing nationalism/fascism, maritime anthropology, migration and labor, policing borders, slavery and memory, religion and queerness, and environmental governance. The majority of presentations will be in English.

Dr. Andrew Gilbert
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M89-A3 / OnlineAnthropology of the Contemporary - Seminar (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1030 (2 SWS)

This seminar is designed to engage students with debates and trends in contemporary anthropological research, and will ideally be taken together with the Vorlesungsreihe/Institutskolloquium (09-50-M89-A2). Topics may include right-wing nationalism/fascism, maritime anthropology, migration and labor, policing borders, slavery and memory, religion and queerness, and environmental governance. The seminar will combine mini-lectures, analysis of text and other media, and discussion of research presented in the Institutskolloquium of the Department for Anthropology and Cultural Research (IfEK). The majority of readings, discussion, and presentations will be in English.




Literature:

A list of course materials provided at the start of the semester.

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
Amir Khorasani (Lecturer)
09-50-M89-A4Museumsexperimente und Restitutionsdebatte in den 70er Jahren

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1040 (4 SWS)

Ethnologische Museen und ihr koloniales Erbe sind in den letzten Jahren verstärkt in die Kritik geraten. Vor allem das umstrittene Humboldt Forum in Berlin hat eine breitere Diskussion in Wissenschaft und Gesellschaft über den Umgang mit ethnologischen Sammlungen, über Fragen der Provenienz und Restitution, aber auch grundlegende Fragen über die Zukunft und Neubestimmung ethnologischer Museen befeuert. Diese Kritik am ethnologischen Museum ist nicht neu, auch wenn sie heute stärker unter einer dezidiert postkolonialen Theorieperspektive formuliert wird. In der deutschsprachigen Museumsethnologie wurden bereits in den 1970er Jahren unter dem Eindruck der Dekolonisierung Afrikas und globalisierungskritischer „Dritte Welt“- Diskurse intensive Debatten über eine notwendige Neuausrichtung der Rolle und Funktion ethnographischer Museen geführt, an denen der damalige Direktor des Bremer Überseemuseums – Herbert Ganslmayr (1937-1991) – federführend beteiligt war. Auch damals schon nahm die Frage der Rückgabe kultureller Sammlungsobjekte einen großen Raum ein, wie der Titel eines von Ganslmayr herausgegebenen Buches „Nofretete will nach Hause. Europa – Schatzhaus der „Dritten Welt“ (1984) in bemerkenswert deutlicher Sprache zum Ausdruck bringt.

In diesem Seminar wollen wir uns mit dieser ersten postkolonialen Phase des Umbruchs ethnologischer Museen in den 70er und 80er Jahren mit besonderem Blick auf das Wirken Ganslmayrs im Überseemuseum Bremen und darüberhinaus beschäftigen. Auf Basis von Literatur- , Archiv- und Materialrecherchen, aber auch über Gespräche mit alten Weggefährten und Zeitzeugen, spüren wir Ganslmayrs Engagement für die Restitition kolonialer Raubkust im Rahmen von UNESCO und ICOM nach, rekonstruieren anhand exemplarischer Ausstellungen, Museumsveranstaltungen, und entwicklungspolitischer Aktivitäten seine Ideen und Vorstellungen für eine Neukonzeption des Überseemuseums und spüren dem Echo nach, das Ganslmayr mit seinen für die damalige Zeit recht radikalen Ideen eines partizipativen, von internationaler Solidarität geprägten „Dritte-Welt-Museums“ in der Stadt, in der Fach- und Museumscommunity, aber auch in der Zusammenarbeit mit Akteur:innen des globalen Südens auslöste. Dabei geht es uns auch um die Frage: wie lässt sich Ganslmayrs Arbeit vor dem Hintergrund aktueller Debatten um Dekolonisierung ethnologischer Museen einordnen? Welche Potenziale lassen daraus für die Gegenwart und die Zukunft von Museums- und Wissenschaftspraktiken erkennen, insbesondere für die Frage wie ein postethnologisches, ethisch verantwortungsvolles und gesellschaftlich ¬relevantes Museum der Zukunft aussehen kann? Und wie versucht das Überseemuseum heute, aber auch andere (ethnologische) Museen (z.B. das FOCKE-Museum in Bremen, oder MARKK in Hamburg?) sich diesen Herausforderungen zu stellen?

Unser Seminar ist auf forschendes Lernen ausgerichtet und erfordert ein hohes und zuverlässiges Engagement der Studierenden. Wir werden in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Spuren und ausgewählten Fragestellungen arbeiten, aber auch Fachtexte lesen und diskutieren, gemeinsam auf Spurensuche im Museum und anderen Orten gehen, und Zeitzeugen zu Gesprächen einladen. Das 4SWS Seminar umfasst zweistündige, wöchentliche Seminarsitzungen (2SWS, unter Leitung von M. Grimmig), die zum Teil im Überseemuseum stattfinden werden, sowie ein oder zwei zusätzliche Blocktermine gegen Ende des Semesters (unter Leitung von D. Quintern), in denen auch Museumsexkursionen nach Hamburg geplant sind. Termine hierfür werden noch bekannt gegeben. Alle weiteren Details zur Seminarorganisation und Leistungsanforderungen folgen in der ersten Sitzung.

Literatur:

Harms, Volker. "The aims of the museum for ethnology: debate in the German-speaking countries." Current anthropology 31.4 (1990): 457-463.
Savoy, B. (2022). AMNESIA: Forty Years’ Debate on African Cultural Heritage in European Museums. In Arts Management, Cultural Policy, & the African Diaspora (pp. 211-225). Palgrave Macmillan, Cham.
Wonisch, R. (2018). Ethnologische Museen dekolonisieren: Kunst als Ausweg aus der Krise der Repräsentation?. ifa (Institut für Auslandsbeziehungen).

Dr. Martina Grimmig
Dr. Detlev Quintern (Lecturer)
09-50-M89-A5 / OnlineSensory studies with focus on sound (in englischer Sprache)
In Cooperation with Eastern Finland

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 20:00 Online (4 SWS)

2 SWS

An Introduction to the Anthropology of the Senses (online), with practical elements in Sound Studies (offline).

This is an English-speaking hybrid module which combines online- and offline elements following principles of research based learning. It has been conceptualized in cooperation with anthropologists from the University of Eastern Finland (UEF), which is an Erasmus and YUFE partner of the Institute of Anthropology and Cultural Research (IfEK) at University of Bremen.
The course is embedded in the long-term project “Making Sense! Entering the Field of Sensory Studies” (https://blogs.uni-bremen.de/makingsense/), funded by the International Fonds of University of Bremen.

Important notice: In this M8-9 course (2 SWS) conducted by Dr. Holzscheiter during winter term 22/23 you will receive max. 6 CPs: 3 CPs for active participation plus 3 CPS for a multimodal work (graded exam); in addition you have the opportunity to continue in a further digital course, more theoretical based, which is conducted by Prof. Dr. Heikki Uimonen, UEF and Dr. Cordula Weisskoeppel (UB) since mid of January 2023 until May 2023 ⇐our summer term 2023 at UB). For this additional E-course you will receive also 3 CPs (active participation) in order to be able to complete 9 CPs for a full M8/9.

Short description for the course during winter term 22/23:
The course is an introduction to the interdisciplinary Field of Sensory Studies. We will explore some important theories on the senses but mostly on the sense of listening. So, our ears will have some “sidekicks” from the other senses: This implicates the idea that our memories of sounds also includes odours, visual sensations or sensations of touch. We will travel through the ideas why European societies used to focus on the visual sense or tended to classify the human senses in better or worse ones.

The course is explorative, so you’ll be trained on using your own senses, as it has become central in the field of sensory studies to use our human body with all the different sensory potentials. But how does it work to focus on only one sense? What happens if you follow the daily sounds and try to document them? Or if you try to catch the smells in your kitchen? How do you look at certain locations in your neighbourhood after contemplating on them just by gazing?

The central approach in this course will be listening, but you will have also the possibility to smell, feel, watch, taste or whatever you are able to sense, maybe with your sixth sense.

A dominant tool of the course is the use of podcasts. We have created them as first instructions to explore landscapes of smells or sounds in specific environments, but you will also be able to create your own soundwalk e.g. in your neighbourhoods. At the end of the course you have the possibility to produce a podcast on your personal experience or to produce another media-project (so called “multimodal exam”), e.g. a map of your childhood-sensations, your sensory experiences of a food trek on the market or whatever.

First reading:
Howes, David (Hg. 2005): Empire of the senses. The Sensual Culture Reader, Oxford/New York: Berg.
Pink, Sarah 2009: Doing Sensory Ethnography. Los Angeles: Sage.
Sterne, Jonathan (ed. 2012): The Sound Studies Reader. London: Routledge.

Gruber, Martin/ Holzscheiter, Javier Gago/ Weisskoeppel, Cordula (eds. 2021): “Making Sense! Entering the Field of Sensory Studies” at: https://blogs.uni-bremen.de/makingsense/;

PD Dr. Cordula Weißköppel
Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D. (Lecturer)
09-50-M89-A6Krieg & Frieden. Kollaboratives Seminar zu den Konflikten rund um die Ukraine (Teil II)

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 06.12.22 16:45 - 17:45 SFG 3110
Fr 13.01.23 14:00 - 16:00 SFG 1030
Fr 03.02.23 14:00 - 16:00 SFG 1030

Angebot in BA M89 sowie General Studies (Kuwi & FB9),
Frei 10-14 (Plenum), SFG 1030 Start am 21.10.22

Seit dem Sommersemester (April – Juli 2022) haben wir uns aus geopolitisch sicherer und kritisch wissenschaftlicher Perspektive mit den Schauplätzen und Folgen des Kriegs durch Russland in der Ukraine beschäftigt. Leider ist kein Ende des Krieges in Sicht, sondern werden die Verwicklungen komplexer, die Diskurse rund um die diversen Konfliktparteien immer unüberschaubarer und die eigene Verdrängung im Alltag immer größer. Wir halten dennoch, auch nach mehr als sechs Monaten daran fest, dass angesichts der Ausweglosigkeit nur noch die Hoffnung bleibt, so wie es der berühmte Kommunikationsguerillero Banksy uns an Wände und Türen gesprayt hat.
Somit sind wir, Oliver Hinkelbein und Cordula Weißköppel, motiviert, eine Fortsetzung des Seminars anzubieten, auch weil die bisherige Mitarbeit durch Studierende so intensiv und inspirierend war,
insbesondere durch das kollaborative Format, was wir gemeinsam geschaffen haben. Durch selbständige Recherchen im Internet und anderen Medien wurden Themen wie Kriegsfotografie, die historische Aufschichtung des Konfliktes und der ukrainischen Nationswerdung, politische Widerstandsformen durch Feminismus, Musiker- und Künstler*innen im Exil, sowie Debatten wie die „Offenen Briefe“, die hier in Europa und Deutschland seit dem Krieg geführt werden, bearbeitet. Jede multimodale Themen-Session brachte wieder neue Fragen und Aspekte an die Oberfläche. Die Studierenden aus dem letzten Seminar sind gerade dabei, einen Blog zu bauen, in dem ihre Themenschwerpunkte und Quellenlage (im Rahmen ihrer Prüfungsleistungen) sicht- und nachvollziehbar werden - eine ganz hervorragende Basis, daran im Wintersemester 2022/23 anzuknüpfen:
Bisherige Ideen für Schwerpunkte sind die Debatten und Maßnahmen rund um Energie- und Ressourcenengpässe in (West- und Zentral-)Europa, die uns gerade im Winter vermutlich alle auch ganz persönlich beschäftigen werden. Außerdem möchten wir diesmal eine Art Lektürekurs über die Frage integrieren, wie sich mit beginnender Moderne „kollektive“ Identitäten wie nationale, ethnische oder auch politisch-ideologische Imaginationen formieren und schließlich zu gesellschaftlich und geopolitisch etablierten Institutionen und identifikatorischer Gruppenbildung führen, die von großer Macht und Einfluss auf Subjekte sind – und für die Menschen bereit sind, ihr individuelles Leben zu lassen, wie uns durch den Krieg in und um die Ukraine wieder tagtäglich vor Augen geführt wird. Die Ethnologie und Kulturwissenschaft hat hier einiges an theoretischen Tools zu bieten, die es erleichtern können, die Komplexität der ukrainischen Nationswerdung besser zu verstehen, aber auch, welche nach wie vor ungelösten Konflikte von ethno-nationalem-religiösem Pluralismus innerhalb Europas und Asiens zum aktuellen Konflikt beigetragen haben.
Wie im letzten Kurs werden wir das Seminar sehr teilnehmerorientiert gestalten: Was sind Ihre & Eure Motive über „Krieg & Frieden“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nachzudenken? Und mit welchen Methoden und Medien wollen Sie & Ihr dazu arbeiten? Welche Akteure oder Expert*innen sollten wir für einen spezifischen Input einladen – oder sind wir in diesem kommenden Winter in der Lage, selbst ein Event zu organisieren, um die Themen, die uns am Ukraine-Krieg besonders berühren, stärker in der Bremischen Öffentlichkeit zu verbreiten?

Diese Lehrveranstaltung ist sowohl im Wahlpflichtbereich M89 für BA Kuwi anerkannt (max. 4 SWS, d.h. 6 CP aktive Studienleistung mit der Option einer Prüfungsleistung (+3 CP), gleichzeitig läuft es als Angebot für General Studies im BA Kuwi als auch im FB9 (culture4all; hier max. 2 SWS, d.h. 3 CP aktive Studienleistung und der Option, auf 6 CP aufzustocken). Sagt es daher gerne auch in anderen Studiengängen weiter, die am FB9 angeboten werden.
Das Zeitfenster beider Lehrveranstaltungen, also unserer gemeinsamen Treffen, ist diesmal für freitags von 10- max. 14 Uhr (inkl. Pausen) vorgesehen, das erste Treffen zur Planung und Findung der Interessenschwerpunkte am 21.10., von 10-12h in Raum SFG ??.

Bitte meldet Euch auf Studip für das Seminar an, damit wir in etwa die Größe an Teilnehmenden für unsere ersten Vorbereitungen einschätzen können. Alles weitere dann im Oktober.

Kontakt: hinkelbein@uni-bremen.de; cweisskoeppel@uni-bremen.de

PD Dr. Cordula Weißköppel
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M89-A7Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Eine Einführung in Konstruktivismus und Wissenssoziologie

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:
»Wie wirklich ist die Wirklichkeit?« so lautet eine der zentralen Fragen in der Konstruktivismus-Diskussion, und: »Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben« und wie »konstituieren« wir dadurch unsere Welt? Ist unser Wissen über die Beschaffenheit der Welt ein Abbild derselben oder wird diese, unsere Welt erst durch uns geschaffen? In unserem Seminar wollen wir diesen grundlegenden Fragen zunächst aus theoretischer Perspektive nachgehen, um so den Ansatz der „Wissenssoziologie“ und des „Radikalen Konstruktivismus“ besser zu verstehen. Im zweiten Teil des Seminars sollen dann empirische Studien vorgestellt werden, um so die Anwendbarkeit der Wissenssoziologie/des Konstruktivismus’ in der Forschung zu dokumentieren.







Literatur:
– Heinz von Foerster u.a.: Einführung in den Konstruktivismus. München 1997.
– Sabine Maasen: Wissenssoziologie. Bielefeld 1999.

Dr. Frank Nolte
09-74-M8910-1Crip Worldmaking: Anthropologies of Disability (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2070 (2 SWS)

This seminar reckons with the intellectual and political possibilities of disability. It draws on an analytics of “crip worldmaking” in order to think about disability as something that brings new worlds into being. This involves anthropology in a broad sense, including ethnography as well as accounts from disability studies, queer theory, critical philosophy, and more. Each week of the seminar explores the ways that crip worldmaking challenges dominant assumptions about key facets of being human, including time, space, embodiment, thought, labor, gender, sexuality, reproduction, belonging, politics, and more-than-human entanglements.

Prof. Dr. Tyler Jared Zoanni
09-74-M8910-2A De-Colonial Ethnography of some North Sea Islands: Water, Climate, Power, Periphery

Seminar

Einzeltermine:
Do 20.10.22 08:00 - 12:00 SFG 2010
Do 03.11.22 08:00 - 12:00

4 SWS

Dieser Kurs ist auf 10 TeilnehmerInnen beschränkt. Im Zentrum steht eine Ausstellung ("Water is Life"), die im Februar 2023 im MARKK in Hamburg eröffnet wird und zu der wir einen Teil (durch ethnographische Forschung, oral histories, Film, und Podcasts) beitragen werden. Unsere Rolle besteht darin, aus ethnographischer Sicht das Leben mit und am Wasser in den Halligen in der Nordsee zu dokumentieren. Wir werden uns also teilweise im Klassenzimmer treffen, uns vor allem aber im November zusammen für eine 5-tägige Feldforschung auf die Halligen begeben, um in Teams Forschungen zum Leben unter rapide sich verändernden klimatischen Bedingungen zu dokumentieren. Was heißt es, in einem "Randbereich" Europas am Wasser zu leben - auf den Halligen, die als Bollwerk gegen steigende Meere gelten aber auch vielleicht bald teilweise verschwinden?

Da die MARKK Ausstellung auch viele Objekte aus dem außereuropäischen Raum enthält, und da das MARKK jetzt schon mit schwarzen und indigenen DenkerInnen aus Afrika und Nordamerika im Dialog steht, stellt sich auch die Frage, wie wir uns dem Thema des Dekolonialisierung stellen können. Was für Fragen stellen wir den Objekten, die vor 100 Jahren in den Halligen gesammelt wurden, und wie kann man die Frage von Wasser, Klimawandel, Macht und dem "periphären Europa" "dekolonial" angehen? Was würde das für uns bedeuten, und wie fügen wir uns in die dekoloniale Austellung "Water is Life" ein?

Die Konzeptualisierung und Ausarbeitung dieser Fragen werden wir gemeinsam im Team erarbeiten. Es ist also wichtig, dass alle 10 TeilnehmerInnen bereit sind, bei allen Treffen dabei zu sein und selbstständing, kreativ, und kollaborativ zu arbeiten.

Prof. Dr. Andrea Mühlebach

B) Kommunikations- und Medienwissenschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M8/9-CRegulating the Digital Public Sphere - Regulating Hate (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS)


Jens Pohlmann
09-60-M8/9-EThe Revolution will be tweeted! Zur Logik, Dynamik und Wirkung von Online-Protesten
The Revolution will be tweeted! On the logic, dynamics and impact of online protests

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1030 (2 SWS)


Prof. Dr. Stephanie Geise
09-60-M8/9-KCommunicating the White Man's Burden (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS)


B. Sc Arne Gellrich, M.A.
09-60-M8/9-LKindermedien und politische Sozialisation
Children's Media and Political Socialization

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS)


Anna-Luisa Schröder
09-60-M8/9-NMedia Fiction: Medien, Medieninnovationen und Medienutopien in Science Fiction
Media Fiction: Media, media innovations and media utopias in Science Fiction

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 SWS)


Dr. Erik Koenen
09-60-M8/9-OFilmanalyse
Film Analysis

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS)


Prof. Dr. Reiner Matzker ((LB))

Modul 10 - Praxismodul

9 Credit Points
Verpflichtend für alle KuWi-Studierende im ersten Fachsemester aus dem BA-Profilfach, mit Ausnahme der 1. Kohorte (Studienbeginn WS 05/06)
Bitte nur EINE der Einführungsveranstaltungen auswählen!
Im Laufe des Studiums müssen drei der "KuWi als Beruf"-Veranstaltungen besucht werden. Hierzu gibt es fortlaufend Angebote.
6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M10-1 / OnlineBerichte aus der Praxis: Kulturwissenschaft als Beruf
Job Perspectives for Graduates

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS)
Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M10-2Einführungsveranstaltung für KuWi-Erstsemester "Praktikum und Berufsorientierung"
Internship: an analysis

Seminar

Einzeltermine:
Fr 09.12.22 12:00 - 16:00 GW1-HS H1010
Dr. Frank Müller
09-50-M10-3Einführungsveranstaltung für KuWi-Erstsemester "Praktikum und Berufsorientierung"
Internship: an analysis

Seminar

Einzeltermine:
Fr 13.01.23 12:00 - 16:00 GW1-HS H1010
Dr. Frank Müller

Modul 11 BA - Selbststudium

6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M11-1Selbststudium
Independent Studies

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 SWS)
Dr. Oliver Hinkelbein

Modul 12 BA - BA-Arbeit/ Begleitseminar

15 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M12-1BA-Arbeit / Begleitseminar
Colloquium for BA-Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 08.02.23 10:00 - 12:00 SFG 2010
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M12-2BA-Arbeit / Begleitseminar
Colloquium for BA-Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS)


Dr. Martina Grimmig

General Studies B.A.Kulturwissenschaft

Besonders geeignet für Studierende des B.A. Kulturwissenschaft

Frei wählbare GS-Veranstaltungen des FB 9 finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=dc3aa9f8b11514fe343b1001cee01ae0&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=35
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-1Diversität & Antidiskriminierung in Studium und Beruf
Diversity & anti-discrimination in student and work life

Seminar

Einzeltermine:
Fr 02.12.22 10:00 - 18:00
Sa 03.12.22 10:00 - 18:00 SFG 1020
Fr 20.01.23 10:00 - 18:00

Die Termine am 02.12.22 und 20.01.23 finden online statt!

Dr.in Claudia Czycholl (Lecturer)
Henriette Ullmann
09-50-GS-2Kultur heißt vergleichen - USA/Deutschland
Comparative Cultures – USA / Germany

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 A4330 (2 SWS)

Diese Veranstaltung kann nicht online belegt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es werden wichtige Stationen in der mehr als 300-jährigen Geschichte deutsch-amerikanischer Beziehungen rekonstruiert, um dann der Frage nachzugehen, in welcher Weise die beiden Kulturen einander wechselseitig beeinflusst haben.

Zunächst geht es um die deutsche Einwanderung nach Amerika, die in der allgemeinen Wahrnehmung deutlich unterschätzt wird. Noch im Zensus von 1980 gaben mehr als ein Viertel aller Amerikaner an, (unter anderem) deutsche Vorfahren zu haben. Die Deutschen stellten neben den Briten lange Zeit die größte Einwanderergruppe in den USA, die sogar ‚Parallelgesellschaften‘ gebildet hatte, heute jedoch völlig assimiliert ist; die besondere(n) Geschichte(n) deutscher Immigration sind nahezu vergessen.
Im zweiten Block wird das Ende des 19. Jahrhunderts entstandene, widersprüchliche Bild von Amerika als Motor der Moderne und Sinnbild des Kapitalismus nachgezeichnet, mit allen Reaktionen darauf. Es wird sich zeigen, inwiefern Amerika seit je als das ‚Andere‘, als Gegenentwurf zur europäischen Kultur und Gesellschaft gesehen wurde – als Vorbild und Konkurrent, Mythos und Studienobjekt, Ziel von Wünschen und Träumen, aber auch von Angriffen und Ängsten. Wir untersuchen, wie sich die deutsche, später europäische Identität in Anlehnung an und in Abgrenzung von der amerikanischen entwickelt hat.
Im dritten Block wird der ‚Kulturtransfer‘ der amerikanischen Popkultur (vor allem Rockmusik) in die alte Bundesrepublik nach 1945 kritisch gewürdigt. Viele Kritikpunkte an der amerikanischen Kultur (wie ‚Verflachung‘ oder Geldfixiertheit) scheinen in dieser Zeit entstanden und noch heute virulent zu sein; einige sind jedoch tatsächlich 100-150 Jahre alt.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen können wir im vierten Block aktuelle kulturelle ‚Verstimmungen‘ und Stereotype fundierter analysieren und heutige Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede in gesellschaftlichen Haltungen besser einordnen.

Anforderungen und Formalia:
Das Seminar wird mit Studenten der Uni Bremen und einer Studentin des Dickinson College (Pennsylvania, USA) besetzt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; Englischkenntnisse sind jedoch nötig. Die Note errechnet sich aus der Beteiligung an Seminar-diskussionen (20%), einem Referat (35%) und einer Heimklausur von ca. 10 Seiten (45%), die zum Ende der Vorlesungszeit abgegeben wird. Es werden begleitende Filmabende mit Snacks sowie eine Tagesexkursion angeboten. Es werden 6 ECTS-Punkte vergeben; doch sind auch 3 möglich (ohne Klausur).

Themenblöcke:

I. Deutsche Immigration nach Amerika ab 1683, besonders im 19. Jh.
 Inkl. Pennsylvania Dutch und
 Auswanderung über Bremen (Exkursion zum „Auswandererhaus“ in Bremerhaven)
II. Das janusköpfige Amerika als Sinnbild der Moderne
 USA als Sinnbild von Industrialisierung, Kapitalismus, technischem Fortschritt, Kulturverfall, Freiheit, Wunderland, „jugendliche Nation“ usw.
 Problematik der Begriffe „Amerikanismus“ und „Antiamerikanismus“, „Kultur“ vs. „Zivilisation“
 Das Amerikabild in der Weimarer Republik und dem Drittem Reich
III. Die USA als Befreier und Besatzer in (West-)Deutschland nach 1945
 Elvis, Jeans und Coca Cola: (Pop-)Kulturelle amerikanische Einflüsse in den 50er- und 60er-Jahren
 Paradigma der „Amerikanisierung“ („von oben“ oder „von unten“), vs. „Westernization“
 Ambivalentes Amerikabild der 68er-Bewegung
IV. Das deutsch-amerikanische Verhältnis heute
 Auto- und Heterostereotype, übereinstimmende und gegensätzliche Ansichten
 Der 11. September, der Irakkrieg, Obama, Trump, Biden
Literatur (Auswahl: Sammelbände):
Becker, Frank: Mythos USA. „Amerikanisierung“ in Deutschland seit 1900. Frankfurt a.M.; New York 2006.
Mauch, Christoph; Patel, Kiran Klaus: Wettlauf um die Moderne. Die USA und Deutschland 1890 bis heute. München 2008.
Trommler, Frank (Hg.): Amerika und die Deutschen. Bestandsaufnahme einer 300jährigen Geschichte. Opladen 1986.
Trommler, Frank; Shore, Elliott (Hg.): Deutsch-Amerikanische Begegnungen. Konflikt und Kooperation im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart, München 2001.

Dr. Janine Ludwig
09-50-M89-A5 / OnlineSensory studies with focus on sound (in englischer Sprache)
In Cooperation with Eastern Finland

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 20:00 Online (4 SWS)

2 SWS

An Introduction to the Anthropology of the Senses (online), with practical elements in Sound Studies (offline).

This is an English-speaking hybrid module which combines online- and offline elements following principles of research based learning. It has been conceptualized in cooperation with anthropologists from the University of Eastern Finland (UEF), which is an Erasmus and YUFE partner of the Institute of Anthropology and Cultural Research (IfEK) at University of Bremen.
The course is embedded in the long-term project “Making Sense! Entering the Field of Sensory Studies” (https://blogs.uni-bremen.de/makingsense/), funded by the International Fonds of University of Bremen.

Important notice: In this M8-9 course (2 SWS) conducted by Dr. Holzscheiter during winter term 22/23 you will receive max. 6 CPs: 3 CPs for active participation plus 3 CPS for a multimodal work (graded exam); in addition you have the opportunity to continue in a further digital course, more theoretical based, which is conducted by Prof. Dr. Heikki Uimonen, UEF and Dr. Cordula Weisskoeppel (UB) since mid of January 2023 until May 2023 ⇐our summer term 2023 at UB). For this additional E-course you will receive also 3 CPs (active participation) in order to be able to complete 9 CPs for a full M8/9.

Short description for the course during winter term 22/23:
The course is an introduction to the interdisciplinary Field of Sensory Studies. We will explore some important theories on the senses but mostly on the sense of listening. So, our ears will have some “sidekicks” from the other senses: This implicates the idea that our memories of sounds also includes odours, visual sensations or sensations of touch. We will travel through the ideas why European societies used to focus on the visual sense or tended to classify the human senses in better or worse ones.

The course is explorative, so you’ll be trained on using your own senses, as it has become central in the field of sensory studies to use our human body with all the different sensory potentials. But how does it work to focus on only one sense? What happens if you follow the daily sounds and try to document them? Or if you try to catch the smells in your kitchen? How do you look at certain locations in your neighbourhood after contemplating on them just by gazing?

The central approach in this course will be listening, but you will have also the possibility to smell, feel, watch, taste or whatever you are able to sense, maybe with your sixth sense.

A dominant tool of the course is the use of podcasts. We have created them as first instructions to explore landscapes of smells or sounds in specific environments, but you will also be able to create your own soundwalk e.g. in your neighbourhoods. At the end of the course you have the possibility to produce a podcast on your personal experience or to produce another media-project (so called “multimodal exam”), e.g. a map of your childhood-sensations, your sensory experiences of a food trek on the market or whatever.

First reading:
Howes, David (Hg. 2005): Empire of the senses. The Sensual Culture Reader, Oxford/New York: Berg.
Pink, Sarah 2009: Doing Sensory Ethnography. Los Angeles: Sage.
Sterne, Jonathan (ed. 2012): The Sound Studies Reader. London: Routledge.

Gruber, Martin/ Holzscheiter, Javier Gago/ Weisskoeppel, Cordula (eds. 2021): “Making Sense! Entering the Field of Sensory Studies” at: https://blogs.uni-bremen.de/makingsense/;

PD Dr. Cordula Weißköppel
Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D. (Lecturer)
09-50-M89-A6Krieg & Frieden. Kollaboratives Seminar zu den Konflikten rund um die Ukraine (Teil II)

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 06.12.22 16:45 - 17:45 SFG 3110
Fr 13.01.23 14:00 - 16:00 SFG 1030
Fr 03.02.23 14:00 - 16:00 SFG 1030

Angebot in BA M89 sowie General Studies (Kuwi & FB9),
Frei 10-14 (Plenum), SFG 1030 Start am 21.10.22

Seit dem Sommersemester (April – Juli 2022) haben wir uns aus geopolitisch sicherer und kritisch wissenschaftlicher Perspektive mit den Schauplätzen und Folgen des Kriegs durch Russland in der Ukraine beschäftigt. Leider ist kein Ende des Krieges in Sicht, sondern werden die Verwicklungen komplexer, die Diskurse rund um die diversen Konfliktparteien immer unüberschaubarer und die eigene Verdrängung im Alltag immer größer. Wir halten dennoch, auch nach mehr als sechs Monaten daran fest, dass angesichts der Ausweglosigkeit nur noch die Hoffnung bleibt, so wie es der berühmte Kommunikationsguerillero Banksy uns an Wände und Türen gesprayt hat.
Somit sind wir, Oliver Hinkelbein und Cordula Weißköppel, motiviert, eine Fortsetzung des Seminars anzubieten, auch weil die bisherige Mitarbeit durch Studierende so intensiv und inspirierend war,
insbesondere durch das kollaborative Format, was wir gemeinsam geschaffen haben. Durch selbständige Recherchen im Internet und anderen Medien wurden Themen wie Kriegsfotografie, die historische Aufschichtung des Konfliktes und der ukrainischen Nationswerdung, politische Widerstandsformen durch Feminismus, Musiker- und Künstler*innen im Exil, sowie Debatten wie die „Offenen Briefe“, die hier in Europa und Deutschland seit dem Krieg geführt werden, bearbeitet. Jede multimodale Themen-Session brachte wieder neue Fragen und Aspekte an die Oberfläche. Die Studierenden aus dem letzten Seminar sind gerade dabei, einen Blog zu bauen, in dem ihre Themenschwerpunkte und Quellenlage (im Rahmen ihrer Prüfungsleistungen) sicht- und nachvollziehbar werden - eine ganz hervorragende Basis, daran im Wintersemester 2022/23 anzuknüpfen:
Bisherige Ideen für Schwerpunkte sind die Debatten und Maßnahmen rund um Energie- und Ressourcenengpässe in (West- und Zentral-)Europa, die uns gerade im Winter vermutlich alle auch ganz persönlich beschäftigen werden. Außerdem möchten wir diesmal eine Art Lektürekurs über die Frage integrieren, wie sich mit beginnender Moderne „kollektive“ Identitäten wie nationale, ethnische oder auch politisch-ideologische Imaginationen formieren und schließlich zu gesellschaftlich und geopolitisch etablierten Institutionen und identifikatorischer Gruppenbildung führen, die von großer Macht und Einfluss auf Subjekte sind – und für die Menschen bereit sind, ihr individuelles Leben zu lassen, wie uns durch den Krieg in und um die Ukraine wieder tagtäglich vor Augen geführt wird. Die Ethnologie und Kulturwissenschaft hat hier einiges an theoretischen Tools zu bieten, die es erleichtern können, die Komplexität der ukrainischen Nationswerdung besser zu verstehen, aber auch, welche nach wie vor ungelösten Konflikte von ethno-nationalem-religiösem Pluralismus innerhalb Europas und Asiens zum aktuellen Konflikt beigetragen haben.
Wie im letzten Kurs werden wir das Seminar sehr teilnehmerorientiert gestalten: Was sind Ihre & Eure Motive über „Krieg & Frieden“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nachzudenken? Und mit welchen Methoden und Medien wollen Sie & Ihr dazu arbeiten? Welche Akteure oder Expert*innen sollten wir für einen spezifischen Input einladen – oder sind wir in diesem kommenden Winter in der Lage, selbst ein Event zu organisieren, um die Themen, die uns am Ukraine-Krieg besonders berühren, stärker in der Bremischen Öffentlichkeit zu verbreiten?

Diese Lehrveranstaltung ist sowohl im Wahlpflichtbereich M89 für BA Kuwi anerkannt (max. 4 SWS, d.h. 6 CP aktive Studienleistung mit der Option einer Prüfungsleistung (+3 CP), gleichzeitig läuft es als Angebot für General Studies im BA Kuwi als auch im FB9 (culture4all; hier max. 2 SWS, d.h. 3 CP aktive Studienleistung und der Option, auf 6 CP aufzustocken). Sagt es daher gerne auch in anderen Studiengängen weiter, die am FB9 angeboten werden.
Das Zeitfenster beider Lehrveranstaltungen, also unserer gemeinsamen Treffen, ist diesmal für freitags von 10- max. 14 Uhr (inkl. Pausen) vorgesehen, das erste Treffen zur Planung und Findung der Interessenschwerpunkte am 21.10., von 10-12h in Raum SFG ??.

Bitte meldet Euch auf Studip für das Seminar an, damit wir in etwa die Größe an Teilnehmenden für unsere ersten Vorbereitungen einschätzen können. Alles weitere dann im Oktober.

Kontakt: hinkelbein@uni-bremen.de; cweisskoeppel@uni-bremen.de

PD Dr. Cordula Weißköppel
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-NatureCulturesLabThe Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-, Umwelt-, Medizin- und Technikforschung

Forschungsgruppe

Teilnehmen können Interessierte aus allen Fachbereichen. Die Veranstaltung ist auch offen für interessierte BA- und MA-Studierende, sofern sie bereits an eigenen Forschungsprojekten in dem Themenbereich arbeiten (oder vorhaben dies in diesem Semester zu tun).

Infos unter: http://naturenkulturen.de/
Fragen und Anmeldung an: amelang[at]uni-bremen.de

Dr. Katrin Amelang
Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Michael Flitner
Prof. Dr. Andrea Mühlebach

Institutskolloquium IfEK

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M89-A2 / InstitutskolloquiumAnthropology of the Contemporary - Vorlesungsreihe / Institutskolloquium (in englischer Sprache)
Anthropology of the Contemporary - Lecture Series

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 18.10.22 18:00 - 21:00 CART Rotunde - 0.67
Mi 11.01.23 12:00 - 14:00 SFG

This lecture series is designed to engage students with debates and trends in contemporary anthropological research, and will ideally be taken together with the Anthropology of the Contemporary Seminar (09-50-M89-A3). Topics may include right-wing nationalism/fascism, maritime anthropology, migration and labor, policing borders, slavery and memory, religion and queerness, and environmental governance. The majority of presentations will be in English.

Dr. Andrew Gilbert
Prof. Dr. Andrea Mühlebach

General Studies: Angebote für Studierende aller Fächer des FB 09

Im General Studies Wahlpflichtbereich bietet das Angebot des FB 09 seinen Studierenden eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten. Diese finden Sie im Lehrveranstaltungsverzeichnis unter Fachbereich 09: Kulturwissenschaften, General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M89-A2 / InstitutskolloquiumAnthropology of the Contemporary - Vorlesungsreihe / Institutskolloquium (in englischer Sprache)
Anthropology of the Contemporary - Lecture Series

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 18.10.22 18:00 - 21:00 CART Rotunde - 0.67
Mi 11.01.23 12:00 - 14:00 SFG

This lecture series is designed to engage students with debates and trends in contemporary anthropological research, and will ideally be taken together with the Anthropology of the Contemporary Seminar (09-50-M89-A3). Topics may include right-wing nationalism/fascism, maritime anthropology, migration and labor, policing borders, slavery and memory, religion and queerness, and environmental governance. The majority of presentations will be in English.

Dr. Andrew Gilbert
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M89-A6Krieg & Frieden. Kollaboratives Seminar zu den Konflikten rund um die Ukraine (Teil II)

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 06.12.22 16:45 - 17:45 SFG 3110
Fr 13.01.23 14:00 - 16:00 SFG 1030
Fr 03.02.23 14:00 - 16:00 SFG 1030

Angebot in BA M89 sowie General Studies (Kuwi & FB9),
Frei 10-14 (Plenum), SFG 1030 Start am 21.10.22

Seit dem Sommersemester (April – Juli 2022) haben wir uns aus geopolitisch sicherer und kritisch wissenschaftlicher Perspektive mit den Schauplätzen und Folgen des Kriegs durch Russland in der Ukraine beschäftigt. Leider ist kein Ende des Krieges in Sicht, sondern werden die Verwicklungen komplexer, die Diskurse rund um die diversen Konfliktparteien immer unüberschaubarer und die eigene Verdrängung im Alltag immer größer. Wir halten dennoch, auch nach mehr als sechs Monaten daran fest, dass angesichts der Ausweglosigkeit nur noch die Hoffnung bleibt, so wie es der berühmte Kommunikationsguerillero Banksy uns an Wände und Türen gesprayt hat.
Somit sind wir, Oliver Hinkelbein und Cordula Weißköppel, motiviert, eine Fortsetzung des Seminars anzubieten, auch weil die bisherige Mitarbeit durch Studierende so intensiv und inspirierend war,
insbesondere durch das kollaborative Format, was wir gemeinsam geschaffen haben. Durch selbständige Recherchen im Internet und anderen Medien wurden Themen wie Kriegsfotografie, die historische Aufschichtung des Konfliktes und der ukrainischen Nationswerdung, politische Widerstandsformen durch Feminismus, Musiker- und Künstler*innen im Exil, sowie Debatten wie die „Offenen Briefe“, die hier in Europa und Deutschland seit dem Krieg geführt werden, bearbeitet. Jede multimodale Themen-Session brachte wieder neue Fragen und Aspekte an die Oberfläche. Die Studierenden aus dem letzten Seminar sind gerade dabei, einen Blog zu bauen, in dem ihre Themenschwerpunkte und Quellenlage (im Rahmen ihrer Prüfungsleistungen) sicht- und nachvollziehbar werden - eine ganz hervorragende Basis, daran im Wintersemester 2022/23 anzuknüpfen:
Bisherige Ideen für Schwerpunkte sind die Debatten und Maßnahmen rund um Energie- und Ressourcenengpässe in (West- und Zentral-)Europa, die uns gerade im Winter vermutlich alle auch ganz persönlich beschäftigen werden. Außerdem möchten wir diesmal eine Art Lektürekurs über die Frage integrieren, wie sich mit beginnender Moderne „kollektive“ Identitäten wie nationale, ethnische oder auch politisch-ideologische Imaginationen formieren und schließlich zu gesellschaftlich und geopolitisch etablierten Institutionen und identifikatorischer Gruppenbildung führen, die von großer Macht und Einfluss auf Subjekte sind – und für die Menschen bereit sind, ihr individuelles Leben zu lassen, wie uns durch den Krieg in und um die Ukraine wieder tagtäglich vor Augen geführt wird. Die Ethnologie und Kulturwissenschaft hat hier einiges an theoretischen Tools zu bieten, die es erleichtern können, die Komplexität der ukrainischen Nationswerdung besser zu verstehen, aber auch, welche nach wie vor ungelösten Konflikte von ethno-nationalem-religiösem Pluralismus innerhalb Europas und Asiens zum aktuellen Konflikt beigetragen haben.
Wie im letzten Kurs werden wir das Seminar sehr teilnehmerorientiert gestalten: Was sind Ihre & Eure Motive über „Krieg & Frieden“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nachzudenken? Und mit welchen Methoden und Medien wollen Sie & Ihr dazu arbeiten? Welche Akteure oder Expert*innen sollten wir für einen spezifischen Input einladen – oder sind wir in diesem kommenden Winter in der Lage, selbst ein Event zu organisieren, um die Themen, die uns am Ukraine-Krieg besonders berühren, stärker in der Bremischen Öffentlichkeit zu verbreiten?

Diese Lehrveranstaltung ist sowohl im Wahlpflichtbereich M89 für BA Kuwi anerkannt (max. 4 SWS, d.h. 6 CP aktive Studienleistung mit der Option einer Prüfungsleistung (+3 CP), gleichzeitig läuft es als Angebot für General Studies im BA Kuwi als auch im FB9 (culture4all; hier max. 2 SWS, d.h. 3 CP aktive Studienleistung und der Option, auf 6 CP aufzustocken). Sagt es daher gerne auch in anderen Studiengängen weiter, die am FB9 angeboten werden.
Das Zeitfenster beider Lehrveranstaltungen, also unserer gemeinsamen Treffen, ist diesmal für freitags von 10- max. 14 Uhr (inkl. Pausen) vorgesehen, das erste Treffen zur Planung und Findung der Interessenschwerpunkte am 21.10., von 10-12h in Raum SFG ??.

Bitte meldet Euch auf Studip für das Seminar an, damit wir in etwa die Größe an Teilnehmenden für unsere ersten Vorbereitungen einschätzen können. Alles weitere dann im Oktober.

Kontakt: hinkelbein@uni-bremen.de; cweisskoeppel@uni-bremen.de

PD Dr. Cordula Weißköppel
Dr. Oliver Hinkelbein

Schreibberatung am Fachbereich 9

Schreiben ist zentraler Baustein der Forschung. Im Prozess des wissenschaftlichen Scheibens werden Ergebnisse in Forschungsstände eingebunden, Fragestellungen präzisiert und in theoretische Kontexte verwickelt. Texte in Form von Essays, Vorträgen, Hausarbeiten, BA- oder Masterarbeit zu produzieren, ist ein Akt in dem Erkenntnisse entworfen und strukturiert werden. Wissenschaftliches Schreiben ist kein unbewegliches Instrument, sondern sehr lebendig. Es muss gelernt und geübt; in jedem Themenfeld neu entwickelt werden. Der Weg ist oft mühevoll, braucht Zeit und Geduld. Sich selber Zeit zur Konzentration einzuräumen ist ein "Knackpunkt" im studentischen Alltag.
Der Umgang mit strukturellen Problemen und/oder mit „Ängsten vor dem leeren Blatt“ findet im Schreibcoaching begleitende Förderung. Der oft im „stillen Kämmerlein“ vollzogene Akt wird als Schlüsselkompetenz sichtbar und verhandelbar. Zur Motivation, Orientierung, Konkretisierung und Strukturierung gibt es diese spezifischen Angebote in Form studentischer Workshops und die Möglichkeit der Einzelberatung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Britta Petersen/ ForstA-Beauftragte FB 9
e-mail: forstafb9@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Kontakt Schreibberatung: Britta Petersen
Zur Unterstützung Ihrer Schreibprojekte

Lernfeld

Kontaktieren Sie mich gerne per Mail zur Terminabsprache:
E-Mail: studienzentrumfb9-petersen@uni-bremen.de
Raum: GW2 B 2540
Telefon: 0421/218-67512

Wissenschaftliche Schreibprojekte sind stets eine neue Herausforderung. Vom allerersten Essay bis zur Promotion entstehen im Schreibprozess Unsicherheiten und Fragen. Ob Recherche, Themensuche/ Themeneingrenzung, Fragestellung, Erstellung der Verzeichnisse, Zitation etc.

Die Sprechstunde ist als "Kurzgespräch" konturiert; erste "Lösungen" zu Ihrem Schreibprojekt können gemeinsam angedacht werden. Sprechen Sie mich gerne an!

Eine "vertiefende" Beratung dauert ca. 45 Minuten und bedarf eines individuellen Termins.

Britta Petersen
Workshops zu Studienmethoden, Kommunikation und zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie im Programm der zentralen Studierwerkstatt:

Lernfeld

https://www.uni-bremen.de/studierwerkstatt/programm

Die Studierwerkstatt der Universität bietet Ihnen verschiedene Workshops in den Bereichen Studienmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten/ Schreiben, Kommunikation und Peer Learning an.
Die Anmeldung erfolgt über die Studierwerkstatt;

Bei Fragen zu Ihrem Schreibprojekt wenden Sie sich im Fachbereich 9 gerne auch an Britta Petersen: studienzentrumfb9-petersen@uni-bremen.de

Britta Petersen
Schreibportal der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften

Lernfeld

https://blogs.uni-bremen.de/schreibportalfb910/

Auf dem Schreibportal finden Sie die Schreibberatungsangebote der Universität Bremen. Verschiedene Materialien und Einführungen zum Erarbeiten eines Textes stehen Ihnen hier zur freien Verfügung.

Außerdem bieten wir Ihnen kurze Informationen und Hilfestellungen zu verschiedenen Phasen eines Schreibprojekts und haben aktuelle Workshops, bewährte Literatur und Online-Materialien zusammengestellt.

Das Portal führt Sie auch an Orte und Institutionen der Universität Bremen, an denen im Kollektiv geschrieben wird und an denen Sie Unterstützung finden. Auf geht’s:

SCHREIBEND WISSENSCHAFT LERNEN!

Britta Petersen
schreibatelierSchreiben im Studium
... wir wollen uns vernetzen

Lernfeld

Über diese Gruppe verschicken wir unsere Workshops; Sprechzeiten usw. Gleichsam Sind Sie als Schreibende vernetzt und können zu uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieses kleinen Netzwerkes werden.

Britta Petersen
Dr. Sibylle Seyferth