Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2021/2022

Wirtschaftswissenschaft, B.Sc.

Bachelorprüfungsordnung 2016

Modulbereich I: Basis der BWL (30 CP)

Das Modul ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL II: Marketing wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL III: Unternehmensbesteuerung wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL IV: Produktion und Logistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-01-01Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Precourse Accounting and Accounts

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 04.10.21 - Do 07.10.21 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar
Moritz Hölzer, M. Sc.
07-B37-1-01-01-TTutorium Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Übung

Einzeltermine:
Mo 04.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Mo 04.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Mo 04.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mo 04.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 05.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Di 05.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 05.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Di 05.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 06.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Mi 06.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 06.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 06.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Do 07.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Do 07.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Do 07.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Do 07.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar
Moritz Hölzer, M. Sc.
07-B37-1-01-02Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar
Moritz Hölzer, M. Sc.
07-B37-1-01-03Rechnungswesen und Abschluss - Ü
Accounting and Accounts

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar
Moritz Hölzer, M. Sc.
07-B37-1-01-04Rechnungswesen und Abschluss - T
Tutorium to Accounting and Accounts

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 NW1 H 2 - W0020
wöchentlich Di 16:00 - 18:00
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 digital synchron
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar
Moritz Hölzer, M. Sc.

ABWL III: Unternehmensbesteuerung (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-03-01Unternehmensbesteuerung
Company Taxation

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-B37-3-03-03Unternehmensbesteuerung - T
Tutorium to Company Taxation

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 WiWi1 A1100
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 0140
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 0140
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 digital synchron
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 digital synchron


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Modulbereich II: Basis der VWL (27 CP)

Das Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL I: Mikroökonomie wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul AVWL II: Makroökonomie wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-1-06-01Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Basics of Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-B35-1-06-02Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Ü
Practical Exercise to Basics of Economics

Übung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 15:30 Online

Einzeltermine:
Fr 29.10.21 12:00 - 14:00
Do 03.02.22 14:00 - 16:00

Die Übung findet digital synchron statt.

Prof. Dr. Michael Rochlitz

AVWL II: Makroökonomie (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-08-01Makroökonomie
Macroeconomics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 14:00 - 16:00
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00

Die Vorlesung findet digital synchron statt.

http://www.makro.uni-bremen.de

Prof. Dr. Torben Klarl
07-B37-3-08-02Makroökonomie - Ü
Practical Exercise to Macroeconomics

Übung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 14:00 - 16:00

Einzeltermine:
Do 02.12.21 08:00 - 10:00 SFG 1040

Die Übung findet digital synchron statt.

http://www.makro.uni-bremen.de

Prof. Dr. Torben Klarl
Philipp Tobias Hohn
07-B37-3-08-03Makroökonomie - T
Tutorium to Macroeconomics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 1020
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2890
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 NW1 H 2 - W0020
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi1 A3290
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 0140
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 0140
Philipp Tobias Hohn

AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-09-01Wirtschafts - und Finanzpolitik
Economic and Fiscal Policy

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-B37-3-09-02Wirtschafts - und Finanzpolitik (Ü+T)
Practical Exercise to Economic and Fiscal Policy

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 0150
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann

Modulbereich III: Methoden (21 CP)

Das Modul Mathematik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Statistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Projektmanagement wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Mathematik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-10-01Mathematik
Mathematics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Einzeltermine:
Fr 22.10.21 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.
07-B37-1-10-02Mathematik-Ü
Practical Exercise to Mathematics

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.
07-B37-1-10-03Mathematik-T
Tutorium to Mathematics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 1020
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 1020
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 WiWi1 A1070
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW1 B0100
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Innerhalb des Schwerpunktes können die Studierenden zwischen folgenden Tracks wählen:
• Bioökonomie / Bioeconomics
• Digitale Ökonomie / Digital Economics
Ausführliche Informationen sind in einem Flyer auf der Homepage des Fachbereichs veröffentlicht: https://www.uni-bremen.de/wiwi/studium/downloads/

Schwerpunkt Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik (45 CP)

Im Studienschwerpunkt Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik wählt der Studierende im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung. ‹‹ weniger

Modul 2 Innovativer Wandel und wirtschaftspolitische Maßnahmen (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-5-17-05Umwelt- und Ressourcenökonomik (T1)
Environmental and Resource Economics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Torben Klarl
07-B35-5-17-06Digitalisierung - Eine volkswirtschaftliche Perspektive (T2)
Current Topics in Regional and Innovation Economics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Dirk Fornahl
07-B35-5-17-09Internationalisation of Research and Innovation - The Role of Multinational Companies (T2) (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT


Prof. Dr. Jutta Günther
Dr. Matheus Eduardo Leusin
07-B35-5-17-10Arbeitsmarktökonomik und Digitalisierung (T2)
Labour Market Economics and Digitalization

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT


Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
11-56-5-M65-9BA-Vorlesung: Wege aus der Klimakrise. Eine problemorientierte Einführung in die zentralen Forschungsprogramme pluraler Ökonomik
Lecture (Bachelor): Climate change mitigation. A problem-based introduction to the core research programs in positive economics

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 17:30 GRA4 A0110 (2 SWS)

Die Veranstaltung findet zeitgleich mit einer gleichnamigen Master-Veranstaltung statt, da es sich um eine MA-Veranstaltung handelt, die für BA-Studierende geöffnet ist. Ab Sommersemester 2023 soll die Veranstaltung als eigenständige BA-Veranstaltung durchgeführt werden.
An der ökonomischen Analyse der Klimakrise oder der gesundheitsökonomischen Frage nach planetarischer Gesundheit wird deutlich, dass Ökonomik nicht so "wertfrei" ist, wie sie bisweilen wahrgenommen wird: welche Aspekte der Realität sie empirisch zu fassen versucht, welche Konzepte von "Nutzen" sie beinhaltet, ist auch normativ relevant. Ebenso sind es die Konsequenzen wirtschaftspolitischer Empfehlungen – etwa, wenn an individuellen Präferenzen orientierte Empfehlungen zu zunehmenden Treibhausgasemissionen führen. Gleichzeitig: angesichts dieser normativen Relevanz das Streben nach wissenschaftlicher Wertneutralität ganz aufzugeben, würde die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Analysen zutiefst in Frage stellen. Wie kann in der ökonomischen Analyse angemessen mit ihren normativ relevanten Aspekten umgegangen werden?
Ausgehend von einer Einführung in ethische Begrifflichkeiten und der Unterscheidung von Positiver und normativer Ökonomik geht die Veranstaltung zunächst der Frage nach, was Webers Gebot der wissenschaftlichen Wertneutralität für die Ökonomik bedeutet. In Folge wird untersucht, welche normativen Annahmen in den ökonomischen Denkschulen enthalten sind und wie sich die jeweiligen Vorstellungen des "guten Wirtschaften" der einzelnen Denkschulen unterscheiden. Einen Schwerpunkt darin erhält die Unterscheidung von Welfarismus und Extra-Welfarismus, die insbesondere in der Methodenwahl gesundheitsökonomischer Evaluation eine wichtige Rolle spielt. Mit dem Überlegungsgleichgewicht wird eine Methode vorgestellt, die eine (normativ) fundierte Auswahl (positiver) ökonomischer Forschungsperspektiven und Evaluationsmethoden unterstützen kann. Die Inhalte werden anhand verschiedener Fallbeispiele mit Bezug zu Klimaschutz und (planetarer) Gesundheit diskutiert.
Diese Vorlesung zur normativen Ökonomik ist eine von zwei komplementären Veranstaltungen. Gestaltet als Einführung in eine plurale Ökonomik orientiert sie sich an einer Übersicht von Forschungsprogrammen, die in der Vorlesung "Wege aus der Klimakrise. Eine problemorientierte Einführung in die positive Ökonomik" vorgestellt werden (Name im vergangenen Semester: Philosophie, Ökonomik & Planetary Health). Eine kurze Zusammenfassung dieser komplementären Vorlesung, die im Wintersemester stattfindet, wird in der Einführungsveranstaltung gegeben. Dadurch können die beiden Veranstaltungen auch unabhängig voneinander besucht werden.
Die Prüfungsleistung für Studierende, die die Veranstaltung als General Studies besuchen, besteht in einer mündlichen Prüfung. Dabei werden ausgewählte Inhalte der Veranstaltung auf ein selbst gewähltes Fallbeispiel angewendet. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaft bieten wir ergänzend als Prüfungsleistung für das Modul 3, Track Sustainability Economics, eine Seminararbeit im Umfang von 9 CP an. Details zur Prüfung werden in der Veranstaltung besprochen.

Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski
Mattis Keil, M.A.

Projektmodul Evolution der Ökonomie und wirtschaftspolitische Maßnahmen (12CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-5-17-18Projekt WiWi VI: Konzepte und Methoden der Politischen Ökonomie (in englischer Sprache)
Teaching Project: Concepts and methods in political economy

Projektplenum
ECTS: 12 CP

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Dr. Ekaterina Paustyan
Olga Masyutina
07-B35-5-17-19Projekt WiWi VII: Policy Evaluation (in englischer Sprache)
Teaching Project: Policy Evaluation

Projektplenum
ECTS: 12 CP

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 10:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Sebastian Fehrler

Modulbereich V: Wahlpflichtbereich (6 CP)

Es ist ein Modul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) aus dem Wahlpflichtbereich auszuwählen.

Einführung in die Ökonometrie (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-21-01Einführung in die Ökonometrie
Introductory Econometrics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Prof. Dr. Martin Missong
07-B37-5-21-02Einführung in die Ökonometrie - Ü
Practical Exercise to Introductory Econometrics

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020
Prof. Dr. Martin Missong
07-B37-5-21-03Einführung in die Ökonometrie - T
Tutorium to Introductory Econometrics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Prof. Dr. Martin Missong

Operations Research (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-22-01Operations Research

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW1-HS H0070


PD Dr. Christian Fieberg

Scientific Research Methods in Economics (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-25-01Scientific Research Methods in Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT


Prof. Dr. Jutta Günther

Empirische Forschungsmethoden im International Business (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-32-01Empirische Forschungsmethoden im International Business (in englischer Sprache)
Empirical Research Methods in International Business

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 10:00 - 14:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Dr. Gunnar Leymann

Angewandte Auswertungsmethoden der empirischen Marketingsforschung (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-28-01Angewandte Auswertungsmethoden der empirischen Marketingforschung
Applied Methods of Empirical Marketing Research

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Dr. Michael Schade

Qualitative Methoden für WirtschafswissenschaftlerInnen (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-33-02Qualitative Methoden für WirtschafswissenschaftlerInnen (in englischer Sprache)
Qualitative methods for economists

Seminar
ECTS: 6 CP

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Dr. Ekaterina Paustyan

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Pflichtbereich General Studies (21 CP)

Das Modul Recht wird regelmäßig im Winter - und Sommersemester angeboten.
Das Modul Analyse von Wirtschaftsdaten wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Nachhaltiges Management wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Theorie der Unternehmung wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Recht (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-29-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 digital synchron

Einzeltermine:
Sa 30.10.21 08:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Do 02.12.21 18:00 - 20:00
Di 07.12.21 18:00 - 20:00
Sa 22.01.22 08:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Dr. Irene Pötting

Analyse von Wirtschaftsdaten (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-30-01Analyse von Wirtschaftsdaten
Analysis of Economic Data

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Martin Missong

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-800-01Einführung in die Psychologie für die Wirtschaftswissenschaften
Basics of Psychology for Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Die Vorlesung findet im Sommersemester 2024 statt.

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.

Einführung in die Kommunikations - und Medienwissenschaften I (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M1Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft 1
Introduction into Communication and Media Studies 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 08.02.22 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 08.02.22 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Andreas Hepp

Social Entrepreneurship (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-36-01Social Entrepreneurship Camp

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.11.21 09:00 - 17:00 WiWi1 A1100
Fr 12.11.21 09:00 - 17:00 WiWi1 A1070
Sa 13.11.21 09:00 - 13:00 WiWi1 A1070


Dr. Jan Harima

2030 - Future Challenges

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-69-01“2030” - Future Challenges - Ringvorlesung mit Praxispartnern in Zusammenarbeit mit der Jacobs University und der Hochschule für Künste (in englischer Sprache)
"2030" Future Challenges - Lecture series with practice partners in cooperation with Jacobs University
Megatrends, Nachhaltigkeit und zukünftige Herausforderungen im Hinblick auf Wirtschaft und Gesellschaft

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 20:00

Das Seminar findet digital synchron statt.

http://www.cab.hfk-bremen.de/challenge/

Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Career Camp (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-67-01Career Camp 2022 - Intensive Woche zum Berufseinstieg, Karriereentwicklung und Vernetzung mit Unternehmen der Region
Career Camp 2022 - Intensive week for career entry, career development and networking with companies in the region
Für Studierende der FB 01, 03, 04 und 07

Seminar

Einzeltermine:
Mi 30.03.22 14:00 - 22:00 WiWi1 A1070
Mi 30.03.22 14:00 - 22:00 WiWi1 A1100
Do 31.03.22 08:00 - 22:00 WiWi1 A1070
Do 31.03.22 08:00 - 22:00 WiWi1 A1100

Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

http://www.blogs.uni-bremen.de/careercamp/

Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Arbeiten mit Microsoft Excel (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel

COIL Project (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-46-03COIL Project - Corona Pandemic Effects on Industries

Seminar
ECTS: 3

Das Lehrangebot richtet sich ausschließlich an Teilnehmende am Modul "Einführung in die Ökonometrie".

Prof. Dr. Martin Missong

Veranstaltungen nur für Wirtschaftswissenschaft Komplementärfach

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-BWL-07Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung
ECTS: 3

Anhand des Lebenszyklus eines Unternehmens werden die Grundsachverhalte der Betriebswirtschaftslehre im Gründungskontext erläutert. Von der Ideenfindung und Vorbereitung auf die Gründung des Unternehmens, über die Wahl der Rechtsform und des Standorts, wird u.a. die Frage beantwortet, wie ein Unternehmen wächst und sich auf dem Markt etablieren kann. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte wie Marketing, Monitoring und Finanzierung beleuchtet und in das Konzept des Lebenszyklus eingeordnet. Es wird diskutiert, wie ein Unternehmen im Innen- und Außenverhältnis funktioniert und an welchem Punkt und in welcher Form der Lebenszyklus eines Unternehmens endet.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Martin Holi
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel