Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

Fachbereich 02: Biologie/Chemie

Biochemistry and Molecular Biology, M.Sc.

Term 2

All students must participate in at least four modules with a total of 24 CP.

get more information at - https://www.uni-bremen.de/en/mscbmb/study-structure

Safety Exercise including Fire Drill

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Safety training including Fire Drill (in engischer Sprache) (in englischer Sprache)
For new English-speaking students and those that have not attended before

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Di 03.05.22 16:00 - 18:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; After the lecture fire drill : on the area behind SFG Building, Emmy-Noether-Straße
Mihaela Gianina Torozan

Modul C

Modulbeauftragte: Prof. Rita Groß-Hardt (BMB General), Prof. Uwe Nehls (BMB General), Prof. Barbara Reinhold-Hurek (MicroSys)

6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-400Selected Aspects of Biochemistry and Molecular Cell Biology (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Do 09.06.22 18:00 - 20:00
Fr 10.06.22 08:00 - 10:00

Requirements: passed Module A "Biochemistry and Cell Biology" and Modul B

Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.


Mo 13:00 - 17:00, NW2 B2370

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek

Block I (11.04.2023 - 05.05.2023)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-434Bacterial Genomes: Bioinformatics, mutant construction and proteomics (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 19.04.22 - Mi 20.04.22 (Di, Mi) 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Do 21.04.22 10:00 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Fr 22.04.22 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Di 26.04.22 - Mi 27.04.22 (Di, Mi) 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Do 28.04.22 10:00 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Fr 29.04.22 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Di 03.05.22 - Mi 04.05.22 (Di, Mi) 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Do 05.05.22 10:00 - 12:00
Fr 06.05.22 10:00 - 12:00 NW2 B3118

Recommended for Microbial Systems, open also for students of the master programmes Ecology and Marine Biology with sufficient molecular knowledge; max. 8 participants

V 3 SWS
P 4 SWS
Di.- Fr. 10:00 - 18:00 h

Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Andrea Krause
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
02-317-8-448Analyzing sexual reproduction in plants using state of the art gene editing tools (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 21.04.22 09:00 - 12:00 NW2 B3240
Do 28.04.22 09:00 - 12:00 NW2 B3240
Do 05.05.22 09:00 - 12:00 NW2 B3240

Recommended Requirements: passed Modul A "Biochemistry and Cell Biology"; min. 2, max 7 participants

L+P+S Di-Fr 10-18 h

Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Block II (09.05.2023 - 02.06.2023)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-431Development of Industrial Strains (in englischer Sprache)

Seminar

Requirements: passed Module A "Biochemistry and Cell Biology"; max. 8 participants; Hochschule Bremen, UB-Building, Neustadtswall 27, room 310

Prof. Tillmann Achstetter

N. N.
02-317-8-438Magnetic Resonance Imaging (MRI) in biological research (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 10.05.22 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Mi 11.05.22 13:00 - 17:00 NW2 B3240
Do 12.05.22 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Fr 13.05.22 10:00 - 15:00 NW2 B3240
Mo 16.05.22 - Di 17.05.22 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Mi 18.05.22 13:00 - 17:00 NW2 B3240
Do 19.05.22 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Fr 20.05.22 10:00 - 15:00 NW2 B3240
Mo 23.05.22 - Di 24.05.22 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Mi 25.05.22 13:00 - 17:00 NW2 B3240
Do 26.05.22 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Fr 27.05.22 10:00 - 15:00 NW2 B3240
Mo 30.05.22 - Di 31.05.22 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Mi 01.06.22 13:00 - 17:00 NW2 B3240
Do 02.06.22 10:00 - 17:00 NW2 B3240
Fr 03.06.22 10:00 - 15:00 NW2 B3240

Requirements: passed Module A "Biochemistry and Cell Biology"; max. 10 participants; University of Bremen, NW2
P 4SWS
L 2 SWS
S 1 SWS

Dr. Ekkehard Küstermann

Block III (06.06.2023 - 23.06.2023)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-436Functional genomics of bacteria: RNA and microarray analysis (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 07.06.22 - Mi 08.06.22 (Di, Mi) 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Do 09.06.22 10:00 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Fr 10.06.22 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Di 14.06.22 - Mi 15.06.22 (Di, Mi) 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Do 16.06.22 10:00 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Fr 17.06.22 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Di 21.06.22 - Mi 22.06.22 (Di, Mi) 10:00 - 12:00 NW2 B3118
Do 23.06.22 10:00 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Fr 24.06.22 10:00 - 12:00 NW2 B3118

Recommended for Microbial Systems, open for BMB and also for students of the Master programme Ecology and Marine Biology with sufficient molecular knowledge; max. 8 participants;
NW2, A3010 + B3240

V 3 SWS
P 4 SWS
Di.- Fr. 10:00 - 18:00 h

Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek

Block IV (27.06.2023 - 14.07.2023)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-408Proteostasis in C. elegans (in englischer Sprache)

Praktikum

practical lab course
Recommended Requirements: passed Module A "Biochemistry and Cell Biology"; max. 8 participants,

S 2 SWS
P 4 SWS

Prof. Dr. Janine Kirstein
Dr. Annette Peter
02-317-8-423Molecular Virology (in englischer Sprache)

Seminar

Requirements: passed Module A "Biochemistry and Cell Biology" ; max. 8 participants,

S 2 SWS
P 4 SWS
Di.- Fr. 10:00 - 18:00 h
UFT, Virologielabor

Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Modul E \"Lab Project & Poster Presentation\"

Modulbeauftragte: Prof. Dr. Reinhold-Hurek

27 ECTS

Two laboratory rotations in two different laboratories have to be selected; besides those listed below.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-402aLab Project 1 (in englischer Sprache)

Praktikum

P 12 SWS
alle Hochschullehrer des Studienganges

N. N.
02-317-8-402bLab Project 2 (in englischer Sprache)

Praktikum

P 12 SWS
alle Hochschullehrer des Studienganges

N. N.

Modul F \"Project proposal\"

Modulbeauftragte: Prof. Dr. Groß-Hardt

9 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-317-8-406Literature Seminar in Biochemistry and Molecolar Biology (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 17:00 - 19:00 NW2 B3118

n.V.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Dr. Kathrin Mädler
02-317-8-407Project Proposal and Defence (in englischer Sprache)

Seminar

S 1 SWS

N. N.

Biologie, B.Sc./LA

Prüfungstermine

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-pruef-sosePrüfungstermine SoSe 2022

Vorlesung

Bitte grundsätzlich für ALLE Prüfungen in Pabo anmelden!
Zulassung zur Prüfung nur mit Anmeldung.

Module aus dem Sommersemester

Bio3 - Klausur - 09.08.2022; 15.45-19.00 Uhr; e-Testcenter
Bio4 - Klausur - 08.08.2022; 10.00-12.00 Uhr; NW2 A0242, C0290, C0300
MBW1 - Klausur - 27.07.2022; 10:00-13:00 Uhr; Keksdose HS 1010, HS2020
Statistik - Klausur - 25.08.2022; 13.00-14.00 Uhr; e-Testcenter
Chemie2 - Protokolle - Mitte August bis Ende September 2022
Physik, 08.04.2022, 10:00-12:00, Klausur e-Testcenter
Pflanzphys - Klausur - 29.08.2022, 09:00-10:30 Uhr; e-Testcenter
MBW3 - Klausur - 25.07.2022, 16:15-17:45 Uhr; e-Testcenter
Öko2 - Portfolio - nach Vereinbarung
Meer - Klausur - 02.08.2022, 10:00-12:00-Uhr; NW2 C0290, C0300
NHZ2 - Klausur - 31.05.2022; 09.00-10.30 Uhr; e-Testcenter
Tierphys 2 - Klausur - 31.05.2022; 09.00-10.30 Uhr; e-Testcenter
Naturschutzbiologie - Klausur - 26.07.2022; 10:00-12:00 Uhr; NW2 A0242, C0290, C0300

PM1.12 Experimentalplanung und -design - Portfolio - nach Vereinbarung
PM1.14 Bioinformatik in der Humangenetik - Referat - nach Vereinbarung
PM1.21 Wissenschaft vom Leben... - Referat - nach Vereinbarung
PM1.23 Einsatz von Zellkulturtechniken... - Klausur; 05.08.2022. 08:30-09:00 Uhr; NW2 B4100
PM1.36 Grundlagen Immunbiologie - Klausur - 20.07.2022; 08.00-10.00 Uhr; UFT 1790
PM1.50 Lebensräume der Fauna NME - Hausarbeit - Abgabe nach Vereinbarung
PM1.51 Exkursionen ins Lebensräume im nördlichen Mitteleuropa - Hausarbeit - Abgabe nach Vereinbarung
PM1.52 Moore in der Landschaft - Referat/ Hausarbeit - Abgabe nach Vereinbarung

FD 1.1 Einführung - Klausur - 19.07.2022; 14.00-15.00 Uhr; NW2 A1297
FD 2.1 Fachgemäße Arbeitsweisen 1 - Portfolio - Abgabe 01.09.2022
ISSU Konzept des Lebendigen - Portfolio - 31.07.2022
ISSU Biologiedidakt. für den Sachunterricht - Portfolio - Abgabe 31.07.2022

Module aus dem Wintersemester

Bio1 - Klausur -22.08.2022, 10:45-11:45 Uhr; NW2 B4100
Bio2 - Klausur - 25.08.2022, 09:00-10:30 Uhr; e-Testcenter
Mathe1 - Klausur - 25.07.2022; 9.00-13.00 Uhr; NW2 A0242, C0290, C0300
Chemie1 - Klausur - 11.04.2022; 10.00-12.00 Uhr; NW2 A0242, C0290, C0300
Öko1-TP Evolution - Portfolio - in Absprache mit Prof. Rohlfs
Öko1-TP Ökologie - Klausur - 04.04.2022; 15.00-17.00 Uhr; NW2 A0242, C0290, C0300
NHZ1/ Tierphys1/Bio6 - Klausur - 03.08.2022; 11:15-13:15 Uhr; e-Testcenter
MBW2.1/2.4 Mikrobiologie - Klausur - 15.08.2022; 10.00-12.00 Uhr; NW2 C0290, C0300
MBW2.3 Genetik - Klausur - 24.08.2022; 09.00-10.30 Uhr; e-Testcenter
Physik1 - Klausur - 08.04.2022; 10.00-12.00 Uhr; e-Testcenter

PM1.3 Warum wachsen Pflanzen... - Klausur - 02.08.2022; nach Vereinbarung
PM1.4 Biodiversity - Vortrag - nach Vereinbarung
PM1.6 Grundprinzipien Neuro.... - Klausur - 04.08.2022; 10.00-11.00 Uhr; NW2 C0300
PM1.7 Methoden der mol. Biowiss. - Klausur - nach Vereinbarung
PM1.8 Virologie Klausur 05.08.2022, 10:00-12:00 Uhr; NW2 C0290
PM1.9 Environmental Risks... - Portfolio - nach Vereinbarung
PM1.10 Biologie mariner Wirbeltiere - Klausur - 16.08.2022; 10.00-12.00 Uhr; NW2 C0300
PM1.11 Introductory Marine Biology - Klausur - 30.08.2022; 10.00-12.00 Uhr; NW2 C0300
PM1.18 Methoden der mikrobiellen Ökologie - Referat - nach Vereinbarung
PM1.27 Reptilien der Erde...-Klausur - 30.09.2022; 10:00-12:00 Uhr; NW2 C0300
PM1.28 Klausur - Genetik von Herz-Kreislauferkrankungen, 26.08.2022, 10:00-12:00 Uhr; A0242
PM1.31 Die Welt im Gehirn... - mündliche Prüfung - nach Vereinbarung
PM1.34 Klausur - Allgemeine Humangenetik - 22.07.2022; 08:00-09:30 Uhr; NW2 B3118
PM1.41 Evolutionsökologie - Essay - nach Vereinbarung

PM2 Mar - Klausur - 31.08.2022,;10.00-12.00 Uhr; NW2 C0300
PM2 Öko TP Biodiversity- Vortrag - nach Vereinbarung
PM2 Öko TP Literaturseminar - Vortrag - nach Vereinbarung
PM2 Mol - Klausur - Terminbestätigung offen
PM2 Neuro - Klausur - 04.08.2022; 10.00-11.00 Uhr; NW2 C0290
PM3 Mar - Vortrag/ Poster - nach Vereinbarung
PM3 Öko - Vortrag - nach Vereinbarung
PM3 Mol - mdl. Prüfungen - nach Vereinbarung
PM3 Neuro TP Literaturseminar - Vortrag - nach Vereinbarung
PM3 Neuro TP Übungen - Übungen - nach Vereinbarung

FD 1.2 Grundlagen Lehren und Lernen - Portfolio - Abgabe 31.07.2022
FD 2.2 Planung und Analyse von Unterricht - Portfolio - Abgabe 01.09.2022

Sylvia Köhler
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

PFLICHT! Sicherheits- und Brandschutzunterweisung

Diese Veranstaltung ist für alle Studierenden in der Biologie und Chemie mit laborpraktischen Anteilen VERPFLICHTEND. Erst NACH Teilnahme an dieser Veranstaltung dürfen Studierende mit Laborarbeiten beginnen.
Die Brandschutzübung findet im Außenbereich statt. Achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung
Für neue Studierende und Studierende, die diese Veranstaltung noch nicht besucht haben

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 12:00 - 14:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; Nach dem Vortrag Brandschutzübung: in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude.
Mihaela Gianina Torozan

Zusatzangebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-YUFE-MeetingYUFE Biosciences Meeting in Bremen

Seminar

Einzeltermine:
Mo 05.09.22 - Mi 07.09.22 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 18:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Vertreter:innen der Bisciences in YUFE (www.yufe.eu) treffen sich in Bremen, um weitere Zusammenarbeit zu konkretisieren. Es geht ganz besonders um gemeinsame Kurse in den Masterprogrammen https://www.uni-bremen.de/en/fb2/yufe/master

Lehrende aus dem FB2 und interessierte Studierendenvetreter:innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Infos: Dr. Ute Meyer internationalfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Prof. Dr. Sörge Kelm
02-Mathe-refreshMathe Nachhilfekurs 2

Blockveranstaltung

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 19:30 Onlinekurs Mathe-Nachhilfe 2
wöchentlich Do 18:30 - 20:00 Online Q&A zur letzten Kursstunde

Einzeltermine:
Di 03.05.22 17:00 - 20:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Di 05.07.22 17:00 - 20:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Online-Veranstaltung, 10 wöchentliche Termine, Start: in der Woche vom 25.4.22.
Der Veranstaltungstermin wird zu Semesterbeginn mit den angemeldeten Teilnehmern abgestimmt.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Teilnehmende des Nachhilfekurses aus dem WiSe 20/21 erhalten Priorität.

Der Kurs baut auf dem Nachhilfekurs 1 aus dem Wintersemester auf. Wir wiederholen und vertiefen die Themen des 1. Kurses und beschäftigen uns außerdem mit Themen, die in der Schule in der Sekundarstufe 2 behandelt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
  • Kenntnisse der Grundlagen aus dem 1. Nachhilfekurs werden vorausgesetzt
  • der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die an der Mathe-Klausur im Sommersemester teilnehmen möchten

Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Dr. Matthias Wesselkamp

Modul Botanik (Bio3)

Botany
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Bio3-1Botanik
Botany

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 13:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Mi 12-13 Uhr, NW2 C0290
Fr 8-10 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Uwe Nehls
02-02-Bio3-2Botanik
Botany

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
wöchentlich Mi 14:00 - 19:00 NW2 B3118
wöchentlich Do 08:00 - 13:00 NW2 B3110 (Labor)
wöchentlich Do 08:00 - 13:00 NW2 B3118
wöchentlich Do 08:00 - 13:00 NW2 B3246 (Labor)
wöchentlich Fr 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
wöchentlich Fr 14:00 - 19:00 NW2 B3118

3 Parallelen
Mi 14-19 Uhr, NW2 B3118, B3110 oder
Do 8-13 Uhr, NW2 B3118, B3110, B3246 oder
Fr 14-19 Uhr, NW2 B3118, B3110
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Marlis Reich
Dr. Christian Arend

Modul Formenkenntnis (Bio4)

Plant and Animal Diversity
Modulbeauftragte: Prof. Juliane Filser
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Bio4-1Formenkenntnis Pflanzen
Plant diversity

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: 19.04.2022 bis 03.06.2022
Mo 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
02-02-Bio4-2Formenkenntnis Pflanzen
Plant diversity

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

1. Semesterhälfte: 19.04.2022 bis 03.06.2022
2 Parallelen
Mi 14-17 Uhr, NW2 A4030 oder
Do 14-17 Uhr, NW2 A4030
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
02-02-Bio4-3Formenkenntnis Tiere
Animal diversity

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

2. Semesterhälfte: 06.06.2022 bis 22.07.2022
Mo 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser
02-02-Bio4-4Formenkenntnis Tiere
Animal diversity

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2. Semesterhälfte: 06.06.2022 bis 22.07.2022
2 Parallelen
Mi 14-17 Uhr, NW2 A4030 oder
Do 14-17 Uhr, NW2 A4030
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser

Modul Chemie-Praktika (Che2)

Lab Courses in General Chemistry
Modulbeauftragter: Prof. Soerge Kelm
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-BC-2Praktikum Biochemie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

+ Seminar
Blockveranstaltung vom 12.09. - 30.09.2022
Das Praktikum findet in 3 Parallelen statt

Prof. Dr. Ralf Dringen
02-03-Che2-1Chemie-Praktikum für BiologInnen

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 29.08.22 - Fr 09.09.22 (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa) 09:00 - 16:00 NW2 C2390 (Labor)

+ Seminar

Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
29.08.2022 - 09.09.2022

Das Praktikum findet in 2 Parallelen statt:

Prof. Dr. Sörge Kelm
Dr. Frank Dietz
Tobias Borrmann
Dr. Mario Waespy, Ph.D.

Modul Biochemie (MBW1)

Biochemistry
Modulbeauftragter: Prof. Ralf Dringen
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-BC-1Vorlesung Biochemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Prof. Dr. Ralf Dringen

Modul Molekulare Genetik und Zellbiologie (MBW3)

Molecular Genetics and Cell Biology
Modulbeauftragte: Prof. Rita Groß-Hardt
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW3-1Molekulare Zellbiologie
Molecular Cell Biology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Do 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Janine Kirstein
02-02-MBW3-2Molekulare Genetik
Molecular Genetics

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Mi 8-10 Uhr, NW2 C0300
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Modul Marine Lebensräume (Meer)

Marine Habitats
Modulbeauftragter: PD Dr. Holger Auel
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MeerMarine Lebensräume
Marine habitats

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Do 8-10 Uhr, NW2 A0242
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Claudio Richter
Prof. Dr. Wilhelm Hagen
Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner

Modul Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 2 (NHZ2)

Neurobiology, Human Biology, Zoology 2
Modulbeauftragter: Prof. Michael Koch
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ2-1Tierphysiologie und Humanbiologie 2
Animal Physiology and Human Biology 2 (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: 19.04.2022 - 31.05.2022
Mo 12-14 Uhr, NW2 C0290 und
Di 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Kathrin Mädler
02-02-NHZ2-2Tierphysiologie und Humanbiologie 2
Animal Physiology and Human Biology 2 (Lab course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 19:00 Cog 1030
wöchentlich Di 13:00 - 19:00 Cog 1030

2. Semesterhälfte: 13.06.2022 - 19.07.2022
2 Parallelen
Mo 13-19 Uhr, Cognium Cog1370 oder
Di 13-19 Uhr, Cognium Cog1370
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Detlef Wegener

Modul Tierphysiologie und Humanbiologie (Tierphys)

Animal Physiology and Human Biology
Nur Lehramtsoption!
6 CP

Tierphysiologie und Humanbiologie 2

Teilmodulprüfung
Modulbeauftragter: Prof. Michael Koch
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ2-1Tierphysiologie und Humanbiologie 2
Animal Physiology and Human Biology 2 (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: 19.04.2022 - 31.05.2022
Mo 12-14 Uhr, NW2 C0290 und
Di 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Kathrin Mädler

Modul Ökologie und Biodiversität (Öko2)

Ecology and Biodiversity
Modulbeauftragter: Prof. Marko Rohlfs
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Öko2-1Grundkurs Ökologie
Practical Course Ecology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 13:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Do 13-14 Uhr, NW2 A0242
Weitere Informationen in Stud.IP.

Zusätzlicher Hinweis: Zum Bestehen des Moduls Ökologie ist die Teilnahme an Exkursionen zwingend erforderlich.

Dr. Andra Thiel-Hoffmeister
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
02-02-Öko2-2Grundkurs Ökologie
Practical course Ecology

Praktikum

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 13:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2 Parallelen
Fr 10-13 Uhr, NW2 A4030 oder
Fr 14-17 Uhr, NW2 A4030
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Andra Thiel-Hoffmeister
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Dr. Kim Hünerlage
02-02-Öko2-ExÖkologische Exkursionen
Ecological excursions

Exkursion

Vier verschiedene halbtägige Exkursionen sind notwendig.
Weitere Informationen in StudIP.

Während der Corona-Pandemie:
Durchführung von Exkursionen vorbehaltlich einer Genehmigung durch den Krisenstab der Universität.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Friederike Koenig
Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Dr. Andra Thiel-Hoffmeister

Modul Pflanzenphysiologie (Pflanzphys)

Plant Physiology
Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Pflanzphys-1Pflanzenphysiologie
Plant Physiology

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
Mo 02.05.22 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
Mo 09.05.22 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
Mo 16.05.22 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
Mo 23.05.22 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
Mo 30.05.22 08:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte: Mo 25.4./ 02.05./ 09.05./16.05./ 23.05./ 30.05.2022
8-10 Uhr, NW2 A0242
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. rer. nat. Karin Springer
02-02-Pflanzphys-2Pflanzenphysiologie
Plant Physiology

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 02.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Mo 02.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Di 03.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Di 03.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 09.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 09.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Di 10.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Di 10.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Mo 16.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 16.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Di 17.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Di 17.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Mo 23.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Mo 23.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Di 24.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Di 24.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 30.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Mo 30.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Di 31.05.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Di 31.05.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 06.06.22 - Di 07.06.22 (Mo, Di) 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)
Di 07.06.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 13.06.22 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
Mo 13.06.22 14:00 - 19:00 NW2 B3110 (Labor)

2 Parallelen
Mo 02.05./ 09.05./16.05./ 23.05./ 30.05./ 13.06.2022 14-19 Uhr, NW2 B3110, NW2 A4030 oder
Di 03.05./ 10.05./17.05./ 24.05./ 31.05./ 07.06.20221 14-19 Uhr, NW2 B3110, NW2 A4030
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. rer. nat. Karin Springer

Modul Statistik für Naturwissenschaftler (Stat)

Statistics for natural scientists
Modulbeauftragter: Prof. Thomas Hoffmeister
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Stat-1Statistik für Naturwissenschaftler
Statistics for Natural Scientists

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Di 10-12 Uhr, NW2 A0242

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Thomas Hoffmeister
02-02-Stat-2Statistik für Naturwissenschaftler
Statistics for Natural Scientists

Übung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 B3118
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW2 B3118

2 Parallelen
Di 12-14 Uhr, NW2 B3118 oder
Di 14-16 Uhr, NW2 B3118
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Thomas Hoffmeister
Dr. Martin Scharpenberg

Profilmodulbereich 1

Experimentalplanung und -design (PM1.12)

Planning and Design of Experiments
Modulbeauftragte: Prof. Juliane Filser
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-12Experimentalplanung und -design
Planning and design of experiments

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 UFT 0720

+ Übung
Fr 8-10 Uhr
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser

Bioinformatik in der Humangenetik (PM1.14)

Bioinformatics in Human Genetics
Modulbeauftragter: Dr. Rolf Nimzyk
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-14Bioinformatik in der Humangenetik
Bioinformatics in Human Genetics

Praktikum

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:30 FVG-Ost 0150

n.V.

Die Veranstaltung ist digital geplant.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Rolf Nimzyk
Dr. Volkhard Rippe

Wissenschaft vom Leben - Leben und Wissenschaft (PM1.21)

Life Sciences - life and science
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-21Wissenschaft vom Leben - Leben und Wissenschaft
Life Sciences - life and science

Seminar

Exemplarische Biographien von EvolutionsbiologInnen und ÖkologInnen im 20. Jh.
Blockveranstaltung am Wochenende, n. V.
Weitere Informationen in StudIP.

PD Dr. Andrea Ruf
Dr. Hans Konrad Nettmann

Zellkulturtechniken in der Tumorgenetik (PM1.23)

Cell culture techniques in cancer genetics
Modulbeauftragter: PD Dr. Gazanfer Belge
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-23Einsatz von Zellkulturtechniken in der Tumorgenetik
Cell culture techniques in cancer genetics

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 17:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum)

+ Praktikum
Mo 17-18 Uhr, Seminar, FVG-Ost
Praktikum n.V.
Weitere Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge

Allgemeine Humangenetik (PM1.34)

Human Genetics
Modulbeauftragter: PD Dr. Bernd Kazmierczak
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-34Allgemeine Humangenetik
Human Genetics

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 09:30 NW2 B3118

Einzeltermine:
Fr 05.08.22 08:00 - 10:00 NW2 B4100

Fr 8-9.30 Uhr, NW2 B3118
Start: 29.04.2022
Weitere Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Bernd Kazmierczak

Immunologie (PM1.36)

Immunology
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Dotzauer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-36Grundlagen der Immunbiologie
Basics of immunology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 UFT 1790

Mi 8-10 Uhr, UFT 1790
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Oliver Janssen-Weets
Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Lebensräume der Fauna im nördlichen Mitteleuropa (PM1.50)

Wildlife habitats in the Northern region of Central Europe
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-50Lebensräume der Fauna im nördlichen Mitteleuropa
Wildlife habitats in the Northern parts of Central Europe

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 13:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
wöchentlich Mo 13:00 - 14:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

+Seminar
zur Ergänzung der zoologischen Exkursionen
Mo 12-13 Uhr, NW2 C0300 oder
Mo 13-14 Uhr, NW2 C0300
Zeitfenster abhängig von den zulässigen Teilnehmerzahlen gemäß der Pandemie-Situation
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Hans Konrad Nettmann

Exkursionen in Lebensräume im nördlichen Mitteleuropa (PM1.51)

Excursions to wildlife habitats in the Northern region of Central Europe
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-51Exkursionen in Lebensräume im nördlichen Mitteleuropa
Excursions to wildlife habitats in the Northern parts of Central Europe

Exkursion

Diese Exkursionen werden teilweise im Winterhalbjahr angeboten. Sie können als Pflichtveranstaltung zu Öko2 verbucht werden. Sie können beliebig im Verlauf des Studiums absolviert werden.

Während der Corona-Pandemie: Durchführung der Exkursionen vorbehaltlich einer Genehmigung durch den Krisenstab der Universität.

Dr. Hans Konrad Nettmann

Moore, Tundra, boreale Wälder: Seminar (PM1.52)

Bogs, tundra ecosystems and boreal forests
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-52Moore in der Landschaft (in englischer Sprache)
Lecture and seminar: Bogs in the landscape

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
wöchentlich Mo 15:00 - 16:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Mo 14-15 Uhr, NW2 C0300 oder
Mo 15-16 Uhr, NW2, C0300
Zeitfenster abhängig von den zulässigen Teilnehmerzahlen gemäß der Pandemie-Situation
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Hans Konrad Nettmann
Dr. Josef Müller

Moore, Tundra, boreale Wälder: Seminar und Exkursion (PM1.53)

Bogs, tundra ecosystems and boreal forests
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-53Moor-Exkursion (in englischer Sprache)
Ecological excursion and field course

Exkursion

Einzeltermine:
Do 14.07.22 - Sa 30.07.22 (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa) 07:00 - 22:00

14-tägige Exkursion in die Baltischen Moore geplant.
Exkursionsdaten werden noch bekanntgegeben.

Während der Corona-Pandemie: Durchführung der Exkursion vorbehaltlich einer Genehmigung durch den Krisenstab der Universität.

Dr. Hans Konrad Nettmann
Dr. Josef Müller

Exkursionen - Angebote aus den Masterprogrammen

Excursions
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-414Long ecological excursion and field course (in englischer Sprache)
Ecological excursion and field course

Exkursion

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 02.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 09.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 16.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 23.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 30.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)

excursion
+ Seminar

Öland, Sweden, probably 04.06.2022 - 12.06.2022, not yet fixed

Accompanying seminar
25.04.2022 to 30.05.2022
Mondays 16-18 pm
NW2 B3236 or Zoom online

Further information in Stud.IP or contact Prof. Diekmann (mdiekmann@uni-bremen.de).

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Dr. Cecilia Dupre
Prof. Dr. Juliane Filser
Dr. Josef Müller

General Studies

GS-Veranstaltungen sind unbenotet.

Auslandsstudium

Studies abroad
Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS6Planung und Durchführung eines Auslandssemesters

Vorlesung

Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung mit der VAK 02-02-outgoing-fb2 ein.
Weitere Informationen dort in Stud.IP.

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Intercultural Exchange

Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 ZOOM - wir haben pro Sitzung etwa 1,5 h - bei Bedarf können wir auch später starten

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Naturschutzbiologie und Naturschutz

Conservation Biology and Nature Conservation
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS2Naturschutzbiologie und Naturschutz
Conservation Biology and Nature Conservation

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Mi 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann

Berufs- und Wissenschaftsfelder

Career opportunities in the life sciences
Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS26Berufs- und Wissenschaftsfelder in den Biowissenschaften
Career opportunities in the life sciences

Seminar

Einzeltermine:
Mi 11.05.22 18:00 - 20:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Do 19.05.22 18:00 - 20:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Mo 27.06.22 12:00 - 14:00

+ Exkursion(en)
Termine nach Vereinbarung
Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung mit der VAK 02-02-bio-jobs-fb2 ein.
Weitere Informationen dort in Stud.IP.

11.05.22 Meeresbiolog*in werden - Flexibilität erwünscht und geboten -
ein Workshop mit Dr. Simon Jungblut / NW2 C0300

19.05.22 Klimawandel und Klimaanpassung - wie es ist und was zu tun ist (Fakten, Projekte , Beteiligte in Behörden, Unternehmen, Gesellschaft) Miniworkshop mit Dr. Jürgen Ritterhoff, Ecolo/ NW2 C0300

27.06.22 Eine launige Vorlesung von Prof. Nick Bradshaw , Rijeka, Kroatien (YUFE Partner), der uns in der letzten Juni-Woche in Bremen besucht: Scientific Communication in the English Language
An open lecture to all staff and students entitled “Things they never teach you about English”, looking at areas of scientific English that are frequently incorrectly taught at schools, and common mistakes made by native and non-native speakers of English alike. This will be adapted from lessons taught in Dr Bradshaw course “Scientific Communication in the English Language”, taught to Biotechnology and Pharmacy students in Rijeka.

Weitere Veranstaltungen in 02-02-bio-jobs-fb2.

Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Dr. Ute Meyer
Dr. Rolf Nimzyk

Modul ISSU - Biologie für den Sachunterricht

Modulbeauftragte: Prof. Doris Elster
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Bio4-1Formenkenntnis Pflanzen
Plant diversity

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: 19.04.2022 bis 03.06.2022
Mo 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
02-02-Bio4-2Formenkenntnis Pflanzen
Plant diversity

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

1. Semesterhälfte: 19.04.2022 bis 03.06.2022
2 Parallelen
Mi 14-17 Uhr, NW2 A4030 oder
Do 14-17 Uhr, NW2 A4030
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
02-02-Bio4-3Formenkenntnis Tiere
Animal diversity

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

2. Semesterhälfte: 06.06.2022 bis 22.07.2022
Mo 10-12 Uhr, NW2 C0290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser
02-02-Bio4-4Formenkenntnis Tiere
Animal diversity

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2. Semesterhälfte: 06.06.2022 bis 22.07.2022
2 Parallelen
Mi 14-17 Uhr, NW2 A4030 oder
Do 14-17 Uhr, NW2 A4030
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser
02-02-ISSU-M6-1bISSU M6 Biologie: Das Konzept des Lebendigen
Concepts of living beings

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 A1297

Mi 12-14 Uhr, NW2 A1297
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Malte Ternieten

Module Biologiedidaktik

FD1.1 Einführung in die Biologiedidaktik

Modulbeauftragte: Prof. Doris Elster
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FD1-1-bEinführung in die Fachdidaktik Biologie
Introduction in Biology Education

Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 20.05.22 - So 22.05.22 (So, Fr, Sa) 09:00 - 16:00 NW2 A1297

+ Seminar
Wochenendblock 20.05.- 22.05.2022, 9-16 Uhr, NW2 A1297
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Julia Holzer

FD2.1 Fachgemäße Arbeitsweisen

Modulbeauftragte: Dr. Dörte Ostersehlt
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FD2-1-aFachgemäße Arbeitsweisen 1 - Kursparallele 1
Subject-relevant Working Methods I

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 09:00 - 12:00 NW2 A1290

Mi 9-12 Uhr, NW2 A1290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Dörte Ostersehlt
02-02-FD2-1-bFachgemäße Arbeitsweisen 1 - Kursparallele 2
Subject-relevant Working Methods I

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 13:00 - 16:00 NW2 A1290

Mi 13-16 Uhr, NW2 A1290
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Dörte Ostersehlt

Biologie Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Biologiedidaktik 4-Gy/OS, FD4

Modulbeauftragte: Prof. Doris Elster
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FD4-1Begleitseminar zum Praxissemester
Accompanied Seminar to the Practical Semester

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 16:00 - 18:00 NW2 A1297

Mo 16-18 Uhr, NW2 A1297
zweiwöchentliche Veranstaltung ab 3. Semesterwoche
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Malte Ternieten
02-02-FD4-2Begleitseminar zum Praxissemester
Accompanied Seminar to the Practical Semester

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 18:00 NW2 A1297

Einzeltermine:
Mo 28.02.22 16:00 - 18:00 Start in A1297

Mo 16-18 Uhr, NW2 A1297
zweiwöchentliche Veranstaltung ab 2. Semesterwoche
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Dörte Ostersehlt
Dr. Ute Fehnker

Biologiedidaktik 5-Gy/OS, FD5

Modulbeauftragte: Prof. Doris Elster
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FD5Forschungsmethoden und Forschungsprojekte in der Biologiedidaktik
Research methods and research project in Biology Education

Seminar

Einzeltermine:
Sa 07.05.22 09:00 - 16:00 NW2 A1297
Sa 14.05.22 - So 15.05.22 (So, Sa) 09:00 - 16:00 NW2 A1297

Hybrides Lehrangebot.
Sa 7.05./ So 8.05.2022, jeweils 9-16 Uhr, NW2 A1297 und
Sa 14.05./ So 15.05.2022, jeweils 9-16 Uhr, NW2 A1297

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster

Forschungs - und Abschlussmodul

Modulbeauftragte: Prof. Doris Elster
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FDAAbschlussmodul: Forschungs- und Prüfungskolloquium

Colloquium

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW2 A1297
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A1297

2 Parallelen
Di 16-18 Uhr, NW2 A1297 oder n.V.
Do 8-10 Uhr, NW2 A1297
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Dörte Ostersehlt

Chemie, B.Sc./LA

Prüfungstermine

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-pruef-sosePrüfungstermine Sommersemester 2022

Vorlesung

Bitte grundsätzlich für ALLE Prüfungen in Pabo anmelden!
Zulassung zur Prüfung nur mit Anmeldung.

ALC - Klausur - 01.06.22; 13:00 Uhr; C0300
AC-L - Klausur - 27.09.22; 10:00 Uhr; C0290
PC 1 - Klausur - 10.08.22; 10:00 Uhr; C0290
PC 2 - Klausur - 06.04.22; 10:00 Uhr; C0300
OC-L - Klausur - 13.04.22; 09:00 Uhr; C0290
RM[A] - Klausur - 05.04.22; 10:00 Uhr; C0290, C0300
RM-L[A] - Klausur - 05.04.22; 10:00 Uhr; C0290, C0300
RM[B] - Klausur - 07.04.22; 10:00 Uhr; C0300
RM-L[B] - Klausur - 07.04.22; 10:00 Uhr; C0300
RM[B] - Klausur - 28.07.22; 10:00 Uhr; C0290, C0300
RM-L[B] - Klausur - 07.04.22; 10:00 Uhr; C0290, C0300
BIO - Klausur - 25.08.22; 09:00 Uhr; E-Test-Center
Spek - Klausur - 02.09.22; 10:00 Uhr; C0290
ThC - Klausur - 01.04.22, 10:00 Uhr; C0300
ThC - Klausur - 26.08.22, 10:00 Uhr; C0290
GS-Recht - Klausur - 25.07.22, 08:00 Uhr; C0290
BC - Klausur - 27.07.22, 10:00 Uhr; Keksdose HS1010 + HS2010
Mak - Klausur - 01.08.22, 09:00 Uhr; A0242
Phy[B] - Klausur - 26.07.22; 10:00 Uhr; NW1 HS1
Phy-L[B] - Klausur - 26.07.22; 10:00 Uhr; NW1 HS1

Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Tobias Borrmann

PFLICHT! Sicherheits- und Brandschutzunterweisung

Diese Veranstaltung ist für alle Studierenden in der Biologie und Chemie mit laborpraktischen Anteilen VERPFLICHTEND. Erst NACH Teilnahme an dieser Veranstaltung dürfen Studierende mit Laborarbeiten beginnen.
Die Brandschutzübung findet im Außenbereich statt. Achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung
Für neue Studierende und Studierende, die diese Veranstaltung noch nicht besucht haben

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 12:00 - 14:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; Nach dem Vortrag Brandschutzübung: in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude.
Mihaela Gianina Torozan

Zusatzangebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-1-CK-2Chemisches Kolloquium

Colloquium

Termine:
wöchentlich Mo 17:00 - 19:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Boris J. Nachtsheim
Peter Spiteller
02-Mathe-refreshMathe Nachhilfekurs 2

Blockveranstaltung

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 19:30 Onlinekurs Mathe-Nachhilfe 2
wöchentlich Do 18:30 - 20:00 Online Q&A zur letzten Kursstunde

Einzeltermine:
Di 03.05.22 17:00 - 20:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Di 05.07.22 17:00 - 20:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Online-Veranstaltung, 10 wöchentliche Termine, Start: in der Woche vom 25.4.22.
Der Veranstaltungstermin wird zu Semesterbeginn mit den angemeldeten Teilnehmern abgestimmt.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Teilnehmende des Nachhilfekurses aus dem WiSe 20/21 erhalten Priorität.

Der Kurs baut auf dem Nachhilfekurs 1 aus dem Wintersemester auf. Wir wiederholen und vertiefen die Themen des 1. Kurses und beschäftigen uns außerdem mit Themen, die in der Schule in der Sekundarstufe 2 behandelt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
  • Kenntnisse der Grundlagen aus dem 1. Nachhilfekurs werden vorausgesetzt
  • der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die an der Mathe-Klausur im Sommersemester teilnehmen möchten

Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Dr. Matthias Wesselkamp

Modul Anorganische Chemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Beckmann

Teil B des Pflichtmoduls AC (VF): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-AC-2Chemie der Nebengruppenelemente

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Emanuel Hupf
02-03-2-AC-3Quantitative Analyse

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Prof. Dr. Tilmann Harder

Modul Anorganisch-Chemisches Praktikum

Modulbeauftragter: Prof. Beckmann

Teil A des Pflichtmoduls ACP (VF): 4,5 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-ACP-1Anorganisch-Chemisches Praktikum Teil A

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 18:00 NW2 C2390 (Labor)
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW2 C2390 (Labor)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Praktikum 7,5 SWS

+ Seminar

Dr. Emanuel Hupf

Modul Anorganische Chemie für Lehramt

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Beckmann

Teil B des Pflichtmoduls AC-L (LO): 9 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-AC-2Chemie der Nebengruppenelemente

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Emanuel Hupf
02-03-2-ACL-3Praktikum Anorganische Chemie - Lehramt

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 01.08.22 - Fr 12.08.22 (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa) 08:00 - 18:00 NW2 C2390 (Labor)
Mo 15.08.22 - Fr 19.08.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 NW2 C2390 (Labor)
Mo 22.08.22 - Mi 24.08.22 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 18:00 NW2 C2390 (Labor)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Praktikum 10 SWS

+ Seminar

Dr. Lars Robben
Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing

Modul Spektroskopie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Spiteller

Teil B des Pflichtmoduls Spek (VF): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-Spek-3Spektroskopische Methoden der Organischen Chemie 2

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Thomas Dülcks
Peter Spiteller
Petra Swiderek
Wieland Willker
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-03-4-Spek-4Übungen zur Spektrenauswertung 2

Übung

Einzeltermine:
Mo 01.08.22 - Fr 05.08.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 16:00 NW2 B3118

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Blockveranstaltung in zwei Gruppen

Dr. Thomas Dülcks
Peter Spiteller
Petra Swiderek
Wieland Willker
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-03-4-Spek-5Praktikum zu "Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie"

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 08.08.22 - Fr 12.08.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 16:00 NW2 B3118
Mo 15.08.22 - Fr 19.08.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 16:00 NW2 B3118

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Blockveranstaltung

Peter Spiteller
Wieland Willker
Dr. Thomas Dülcks
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.

Modul Organische Chemie

Modulbeauftragter: Prof. Nachtsheim

Teil A des Pflichtmoduls OC (VF): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-OC-1Organische Chemie 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 12:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Arne Wittstock
02-03-2-OC-3Organische Chemie 1 - Übungen

Übung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

n.V.

Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Arne Wittstock
02-03-2-OC-4Organische Chemie 1 - Seminar

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

n.V.

Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Arne Wittstock

Modul Organisch-Chemisches Praktikum

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Nachtsheim

Pflichtmodul OCP (VF): 12 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-OCP-1Organisch-Chemisches Praktikum

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 18:00 NW2 C1490 (Labor)
wöchentlich Di 10:00 - 18:00 NW2 C1490 (Labor)
wöchentlich Mi 10:00 - 18:00 NW2 C1490 (Labor)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Boris J. Nachtsheim
Dr. Martina Osmers
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
02-03-4-OCP-2Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Boris J. Nachtsheim
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
02-03-4-OCP-3Übung zum Organisch-Chemischen Praktikum

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 09:00 NW2 C1490 (Labor)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Boris J. Nachtsheim
Dr. Martina Osmers
N. N.
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.

Modul Organisch-Chemisches Praktikum - Lehramt

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Nachtsheim

Pflichtmodul OCP-L (LO): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-OCPL-1Organisch-Chemisches Praktikum - Lehramt

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Blockveranstaltung 02.09. - 16.09.2022; NW2 Raum C1490

Boris J. Nachtsheim
Dr. Martina Osmers
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Arne Wittstock
02-03-4-OCPL-2Seminar zu "Organisch-Chemisches Praktikum - Lehramt"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

N. N.
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Dr. Martina Osmers
Boris J. Nachtsheim

Modul Physikalische Chemie 1

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Bäumer

Pflichtmodul PC I (VF): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-PC1-1Chemische Thermodynamik

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Marcus Bäumer
Arne Wittstock
02-03-2-PC1-2Übung zur Chemischen Thermodynamik

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

In zwei parallelen Gruppen

Arne Wittstock
Marcus Bäumer
02-03-2-PC1-3Chemische Thermodynamik - Seminar

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 09:00 - 10:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Arne Wittstock
Marcus Bäumer

Modul Physikalische Chemie - Lehramt

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Bäumer

Teil A des Pflichtmoduls PC-L (LO): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-PC1-1Chemische Thermodynamik

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Marcus Bäumer
Arne Wittstock
02-03-4-PCL-2Übung zur Chemischen Thermodynamik - Lehramt

Übung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 B3118

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Arne Wittstock
Marcus Bäumer

Modul Theoretische Chemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Swiderek

Teil B des Pflichtmoduls ThC (VF): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-ThC-3Theorie der chemischen Bindung

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Petra Swiderek
02-03-4-ThC-4Übungen zur Theorie der chemischen Bindung

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 15:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Petra Swiderek
Tobias Borrmann

Modul Biochemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Dringen

Pflichtmodul BC (VF): 9 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-BC-1Vorlesung Biochemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Prof. Dr. Ralf Dringen
02-03-4-BC-2Praktikum Biochemie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

+ Seminar
Blockveranstaltung vom 12.09. - 30.09.2022
Das Praktikum findet in 3 Parallelen statt

Prof. Dr. Ralf Dringen

Modul Physik

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Döbereiner

Teil B des Pflichtmoduls PHY (VF): 4,5 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-00-04-PhyN-ÜÜbungen zu Physik für Naturwissenschaftler*innen
Exercises for Physics for Natural Scientists
für Chemie und Geologie

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 GEO 1480+1490 Geo
wöchentlich Di 16:00 - 17:00 NW1 N3130 (1 SWS) Chemie, VF
wöchentlich Do 16:00 - 17:00 NW1 N1250 Chemie, ZF
wöchentlich Fr 12:00 - 13:00 NW1 N3130 Chemie, ZF
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-00-04-PhyN-VPhysik für Naturwissenschaftler*innen
Physics for Natural Scientists
für Chemie und Geowissenschaft

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-00-04-PhyNc-PPraktikum zur Physik für Naturwissenschaftler*innen (Chemie)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Chemie (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 17:15 (3 SWS)
Prof. Dr. Kathrin Sebald

Modul Rechenmethoden

Modulbeauftragter: Dr. Zielasek

Teil B des Pflichtmoduls RM (VF): 4,5 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-RM-1Rechenmethoden in den Naturwissenschaften

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek
02-03-2-RM-2Übungen zu Rechenmethoden für Studierende der Chemie

Übung

Termine:
wöchentlich Di 13:00 - 15:00 NW2 A2060

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek
02-03-2-RM-3Ergänzungsseminar zu "Rechenmethoden für Studierende der Chemie"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek

Modul Physik für Lehramt

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Döbereiner

Teil B des Pflichtmoduls PHY-L (LO): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-00-04-PhyN-ÜÜbungen zu Physik für Naturwissenschaftler*innen
Exercises for Physics for Natural Scientists
für Chemie und Geologie

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 GEO 1480+1490 Geo
wöchentlich Di 16:00 - 17:00 NW1 N3130 (1 SWS) Chemie, VF
wöchentlich Do 16:00 - 17:00 NW1 N1250 Chemie, ZF
wöchentlich Fr 12:00 - 13:00 NW1 N3130 Chemie, ZF
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-00-04-PhyN-VPhysik für Naturwissenschaftler*innen
Physics for Natural Scientists
für Chemie und Geowissenschaft

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Manfred Radmacher

Modul Rechenmethoden für Lehramt

Modulbeauftragter: Dr. Zielasek

Teil B des Pflichtmoduls RM-L (LO): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-RM-1Rechenmethoden in den Naturwissenschaften

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek
02-03-2-RM-2Übungen zu Rechenmethoden für Studierende der Chemie

Übung

Termine:
wöchentlich Di 13:00 - 15:00 NW2 A2060

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

PD Dr. Volkmar Zielasek

Modul Fachdidaktik Chemie I

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Eilks

Teil 1 des Pflichtmoduls FD 1.2 (LO): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-FD1-2Ziele und Konzeptionen von Chemieunterricht

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

NW2 A1080

Prof. Dr. Ingo Eilks
Dr. Nadeschda Belova

Modul General Studies - Rechtskunde

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Dringen

Pflichtmodul GS-RECHT (VF, PF): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-RCHT-1Rechtskunde für Studierende der Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Boris Klein

Modul General Studies - Organisation einer studentischen Tagung in der Chemie

Modulbeauftragter: Prof. Gesing

Wahlmodul: 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-GS-TAGOrganisation einer studentischen Tagung in der Chemie

Seminar

Die studentische Tagung, bei der Projektarbeiten aus dem Profilmodul des 6. FS Chemie präsentiert werden, findet im Juli 2022 statt und wird im Rahmen der GS-Veranstaltung von Studierenden organisiert.
Die GS-Verstaltung ist offen für Studierende aller Fachsemester (auch BiologInnen)

N. N.

Modul Allgemeine Chemie im Studiengang "Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (BIPEB)" mit Studienfach Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht (ISSU)

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Eilks

Wahlpflichtmodul FBW (ISSU): 9 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-1-ALC-10aModul Allgemeine Chemie im Studiengang "Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (BIPEB)" mit Studienfach ISSU

Übung

Do 08:00 - 10:00 Uhr, NW2 A1080

Prof. Dr. Ingo Eilks
Dr. Antje Siol
Dr. Nadeschda Belova
02-03-1-ALC-10bModul Allgemeine Chemie im Studiengang "Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (BIPEB)" mit Studienfach ISSU

Seminar

Do 10:00 - 12:00 Uhr, NW2 A1080

Prof. Dr. Ingo Eilks
Dr. Nadeschda Belova
Dr. Antje Siol
02-03-1-ALC-10cModul Allgemeine Chemie im Studiengang "Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (BIPEB)" mit Studienfach ISSU

Praktikum

Do 12:00 - 14:00 Uhr, NW2 A1080

Prof. Dr. Ingo Eilks
Dr. Nadeschda Belova
Dr. Antje Siol

Modul Profilmodul

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Gesing

Pflichtmodul (VF, PF): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-6-PMProfilmodul

Seminar

mit Posterpräsentation im Juli 2022

N. N.
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing

Veranstaltungen für andere Studiengänge

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-1-ALC-14Laborpraktikum Allgemeine Chemie

Praktikum

für Geologen
04.10. - 14.10.2022

Dr. Jan-Hendrik Hehemann

Chemie Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Modul Fachdidaktik Chemie IV

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Eilks

Pflichtmodul FD IV (MEd GY): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-FD4-2Begleitseminar zum Praxissemester

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

n.V., NW2 Raum A1080

Dr. Nadeschda Belova
Prof. Dr. Ingo Eilks

Abschlussmodul (inkl. Forschungsorientiertes Schulpraktikum)

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Eilks

Pflichtmodul AM (MEd): 15 ECTS (+6 ECTS FSP)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-AM-2Masterseminar: Methoden und Ergebnisse der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung

Seminar

zweiwöchentlich; NW2 A1080

Prof. Dr. Ingo Eilks
Dr. Nadeschda Belova

Wahlmodul Biochemie-L

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Dringen

Wahlmodul BC-L (MEd GY): 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-BC-1Vorlesung Biochemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Prof. Dr. Ralf Dringen

Wahlmodul Rechtskunde

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Dringen

Wahlmodul Recht (MEd GY): 3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-4-RCHT-1Rechtskunde für Studierende der Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Boris Klein

Chemie, M.Sc.

Master-Studiengang Chemie

PFLICHT! Sicherheits- und Brandschutzunterweisung für alle Erstsemesterstudierenden

Erst nach Teilnahme an der "Erstsemesterunterweisung einschliesslich Brandschutzübung" dürfen Studierende mit Laborarbeiten beginnen.

Praktische Brandschutzübungen im Freien, daher bitte wetterfeste Kleidung tragen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung
Für neue Studierende und Studierende, die diese Veranstaltung noch nicht besucht haben

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 12:00 - 14:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; Nach dem Vortrag Brandschutzübung: in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude.
Mihaela Gianina Torozan

Modul Chemisches Kolloquium

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Beckmann

Pflichtmodul: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-1-CK-2Chemisches Kolloquium

Colloquium

Termine:
wöchentlich Mo 17:00 - 19:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Boris J. Nachtsheim
Peter Spiteller

Modul Festkörpersynthese und -charakterisierung

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Gesing

Wahlmodul WAC1: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WAC1-1Festkörperreaktionen

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC1-2Festkörpersynthese und -charakterisierung

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

maximal 5 Teilnehmer

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing

Modul Struktur - Eigenschaftsbeziehungen

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Gesing

Wahlmodul WAC2: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WAC2-1Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC2-2Seminar zu "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing

Modul Liganden und Substituenten in der Organometallchemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Beckmann

Wahlmodul WAC4: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WAC4-1Liganden und Substituenten in der Organometallchemie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

mit Seminar
maximal 4 Teilnehmer

Jens Beckmann

Modul Homogene Katalyse

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Nachtsheim

Wahlmodul WOC1: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WOC1-1Organokatalyse (in englischer Sprache)

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Boris J. Nachtsheim

Modul Naturstoffchemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Spiteller

Wahlmodul WOC3: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WOC3-1Naturstoffe - Verbindungsklassen, Bedeutung, Wirkung

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Peter Spiteller
02-M03-2-WOC3-2Naturstoffsynthese

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Peter Spiteller

Modul Vertiefung Makromolekulare Chemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Hartwig

Wahlmodul WOC4: 6 ECTS

Die Vorlesung "Werkstofftechnik - Polymere" (04-326-MW-013) wird im Wintersemester angeboten. Bei Interesse bitte Ruecksprache mit dem Modulbeauftragten halten.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WOC4-1Makromolekulare Chemie und supramolekulare Chemie der Polymere für Fortgeschrittene

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Andreas Hartwig
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.

Modul Heterogene Katalyse und Oberflächenchemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Bäumer

Wahlmodul WPC1: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WPC1-1Heterogene Katalyse

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

im UFT

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-2Vakuum- und Kryotechnik

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-3Übungen und Praktikum zu „Vakuum- und Kryotechnik"

Übung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.


maximal 10 Teilnehmer

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-4Industrieexkursion

Exkursion

FÄLLT AUS!

Marcus Bäumer

Modul Elektronen-Induzierte Chemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Swiderek

Wahlmodul WPC2: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WPC2-1Grundlagen Elektronen-induzierter Chemie

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Petra Swiderek
02-M03-2-WPC2-2Aktuelle Aspekte der Elektronen-induzierten Chemie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

PD Dr. Jan Hendrik Bredehöft
02-M03-2-WPC2-3Praktikum Elektronen-induzierte Chemie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

n.V. NW2 B1117

Petra Swiderek

Modul Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Spiteller

Wahlmodul WSOV: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WSOV-1Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Blockveranstaltung 3 Wochen im Juni/Juli 2022

Peter Spiteller
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WSOV-2Praktikum zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Blockveranstaltung

maximal 6 Teilnehmer

Peter Spiteller
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.

Modul Chemometrie und spezielle Spurenanalytik

Modulbeauftragter: Dr. Schüßler

Wahlmodul WCSS: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WCSS-1Chemometrie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Uwe Schüßler
02-M03-2-WCSS-2Übungen zu „Chemometrie“

Übung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Uwe Schüßler
02-M03-2-WCSS-3Fortgeschrittene Spurenanalytik

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Maximal 8 Teilnehmer

Uwe Schüßler

Modul Computerchemie

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Stauch

Wahlmodul WTHC: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WTHC-1Computerchemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 09:00 - 13:00

Di. 09:00 - 13:00 Uhr, NW2 B1158

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.


maximal 12 Teilnehmer

Prof. Dr. Tim Neudecker
Tobias Borrmann

Modul Medizinische Chemie

Modulbeauftragter: Dr. Plaumann

Wahlmodul WMED: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WMED-1Medizinische Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 17:00 NW2 A2060

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.

Modul Biophysikalische Modellierung

Modulbeauftragter: Dr. Köppen

Wahlmodul WBPM: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-VT-039Biophysikalische Modellierung
Biophysical Modelling

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00
Dr. rer. nat. Susan Köppen

Modul Festkörperspektroskopie

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Gesing

Wahlmodul WFSP: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WFSP-1Festkörperspektroskopie

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

n.V.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
02-M03-2-WFSP-2Festkörperspektroskopie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed

Modul Verarbeitung und Darstellung chemischer Daten

Modulbeauftragter: Dr. Dononelli

Wahlmodul WDAT: 6 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WDAT-1Verarbeitung und Darstellung chemischer Daten

Seminar

Seminar + Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in StudIP.

Dr. Wilke Dononelli
Tarek Scheele

Modul Masterarbeit

Modulbeauftragter: Alle Hochschullehrer aus der Chemie

Pflichtmodul MA: 30 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-4-MASeminar zur Masterarbeit

Seminar

2 SWS, n.V.

Marcus Bäumer
Jens Beckmann
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
Andreas Hartwig
Prof. Dr. Sörge Kelm
Boris J. Nachtsheim
Peter Spiteller
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Petra Swiderek
Prof. Dr. Tim Neudecker
Prof. Dr. Tilmann Harder

Ecology, M.Sc.

General Information

From 23.12.2021 - 05.01.2022 no courses (christmas break).
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Safety training including Fire Drill (in engischer Sprache) (in englischer Sprache)
For new English-speaking students and those that have not attended before

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Di 03.05.22 16:00 - 18:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; After the lecture fire drill : on the area behind SFG Building, Emmy-Noether-Straße
Mihaela Gianina Torozan

Module PopEcol: Population Ecology

Module coordinator: Prof. Thomas Hoffmeister
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-411Population Ecology (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 19.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 19.04.22 - Mi 20.04.22 (Di, Mi) 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Mi 20.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Do 21.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Do 21.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Fr 22.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Fr 22.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 26.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 26.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Mi 27.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Mi 27.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Do 28.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Do 28.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Fr 29.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Fr 29.04.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Di 03.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Di 03.05.22 - Mi 04.05.22 (Di, Mi) 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Mi 04.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Do 05.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Do 05.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Fr 06.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Fr 06.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Di 10.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 10.05.22 - Mi 11.05.22 (Di, Mi) 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Mi 11.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Do 12.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Do 12.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Fr 13.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Fr 13.05.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100

lecture
+ seminar
+ practical course

19.04.2022 - 13.05.2022
Tuesdays to Fridays
10 - 12 am, 13 -16 pm
NW2 B4100, NW2 B3236 and outdoor

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann

Module LongExc: Ecological excursion and field course

Module coordinator: Prof. Martin Diekmann
6 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-414Long ecological excursion and field course (in englischer Sprache)
Ecological excursion and field course

Exkursion

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 02.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 09.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 16.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 23.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)
Mo 30.05.22 16:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)

excursion
+ Seminar

Öland, Sweden, probably 04.06.2022 - 12.06.2022, not yet fixed

Accompanying seminar
25.04.2022 to 30.05.2022
Mondays 16-18 pm
NW2 B3236 or Zoom online

Further information in Stud.IP or contact Prof. Diekmann (mdiekmann@uni-bremen.de).

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Dr. Cecilia Dupre
Prof. Dr. Juliane Filser
Dr. Josef Müller

Module CommEcol: Community Ecology

Module coordinator: Prof. Martin Diekmann
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-415Vegetation Ecology and Conservation Biology (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 14.06.22 - Fr 17.06.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 21.06.22 - Fr 24.06.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 28.06.22 - Fr 01.07.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B4100

lecture
+ seminar
+ practical course
+ excursion

14.06. - 01.07.2022
Tuesdays to Fridays
10 am - 16 pm
NW2 B4100

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann

Module SoilEco: Soil and Ecosystem Ecology

Module coordinator: Prof. Juliane Filser
6 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-416Soil and Ecosystem Ecology (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 17.05.22 - Fr 20.05.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Di 24.05.22 - Fr 27.05.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)
Di 31.05.22 - Fr 03.06.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3236 (Labor)

lecture
+ seminar
+ practical course
+ excursion

17.05.2022 - 03.06.2022
Tuesdays to Fridays
10 - 12 am, 13 -16 pm
NW2 B3236, NW2 A0130, UFT 0010

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser

Module InsEco: Insect Ecology and Biodiversity

Module coordinator: Prof. Marko Rohlfs
6 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-519Insect Ecology, Biodiversity and Conservation (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 05.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 05.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Mi 06.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Mi 06.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 07.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Do 07.07.22 10:00 - 16:00
Fr 08.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Fr 08.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 12.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 12.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Mi 13.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Mi 13.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 14.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Do 14.07.22 10:00 - 16:00
Fr 15.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Fr 15.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 19.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 19.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Mi 20.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Mi 20.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 21.07.22 10:00 - 16:00
Do 21.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Fr 22.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Fr 22.07.22 10:00 - 16:00 NW2 B4100

lecture
+ seminar
+ practical course

05.07.2022 - 22.07.2022
Tuesdays to Fridays
10 - 12 am, 13 -16 pm
NW2 B4100 and NW2 B3246

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Module Food Webs

Module coordinator: PD Dr. Cedric Meunier
6 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M19-520Food webs (in englischer Sprache)
Food web course

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 09.08.22 - Fr 12.08.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B4100
Di 16.08.22 - Fr 19.08.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B4100

Lecture
+ seminar

08.08.2022 - 19.08.2022
Tuesdays to Fridays
10 - 12 am, 13 -16 pm
NW2 B4100

Further information in Stud.IP.

PD Dr. Cédric Meunier

Marine Biology/ISATEC, M.Sc.

General Information

From 18.12.2021 - 09.01.2022 no courses (christmas break), but exam preparation or research on R/V Maria S. Merian.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Safety training including Fire Drill (in engischer Sprache) (in englischer Sprache)
For new English-speaking students and those that have not attended before

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Di 03.05.22 16:00 - 18:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; After the lecture fire drill : on the area behind SFG Building, Emmy-Noether-Straße
Mihaela Gianina Torozan

MB-E1: Global Change Ecophysiology

elective module
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E01Global Change Ecophysiology

Praktikum
ECTS: 9

practical course
+ seminar

19.04.2022 - 06.05.2022
Tuesdays to Fridays
10 am - 16 pm
Alfred-Wegener-Institute (AWI), Bremerhaven

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner
Dr. rer. nat. Gisela Lannig-Bock
Dr. rer. nat. Christian Bock

MB-E2: Ecological Modelling: Populations, Climate, Conservation

elective module
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E02Ecological Modelling: Populations, Climate, Conservation

Übung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 16:00

Einzeltermine:
Di 19.04.22 - Do 21.04.22 (Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00
Di 26.04.22 - Do 28.04.22 (Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00
Di 03.05.22 - Do 05.05.22 (Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00

exercises
+ seminar

19.04.2022 - 06.05.2022
Tuesdays to Fridays
10 am - 16 pm
NW2 A4090

Further information in Stud.IP.

PD Dr. Hauke Reuter
PD Dr. Broder Breckling
Judith Hauck
Marc Taylor

MB-E3: Rocky Shore Ecology on Helgoland

elective for Marine Biology students
module coordinator: Prof. Kai Bischof
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E03Rocky Shore Ecology on Helgoland

Exkursion
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 14.06.22 - Fr 17.06.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 28.06.22 - Fr 01.07.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)

excursion
+ practical course

14.06. - 17.06.2022 NW2 B3246
20.06. - 27.06.2022 Alfred-Wegener-Institute (AWI), Biologische Anstalt (BAH) Helgoland
28.06. - 01.07.2022 NW2 B3246

Further information in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Lars Gutow

MB-E4: Coastal Planning, Manangement and Governance

mandatory for ISATEC students
elective for Marine Biology students
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
12 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E04-1Coastal Planning, Management & Governance

Übung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 16:00

Einzeltermine:
Di 14.06.22 - Do 16.06.22 (Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00
Di 21.06.22 - Do 23.06.22 (Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00
Di 28.06.22 - Do 30.06.22 (Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00

exercises
+ seminar

14.06.2022 - 01.07.2022
Tuesdays to Fridays
10 am - 16 pm
NW2 A4090

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Achim Schlüter
Dr. Sebastian Ferse
Dr. Annette Breckwoldt
Stefan Partelow
02-MB-E04-2Law of the Sea and International Environmental Marine Law

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 07.06.22 - Fr 10.06.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00

lecture
+ seminar

07.06.2022 - 10.06.2022
Tuesday to Friday
10 am - 16 pm
NW2 A4090

Further information in Stud.IP.

Matthias Füracker

MB-E5: Marine Biodiversity and Food Webs

elective module
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E05Marine Biodiversity and Food Webs

Praktikum
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 10.05.22 - Fr 13.05.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 17.05.22 - Fr 20.05.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 24.05.22 - Fr 27.05.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 31.05.22 - Fr 03.06.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)

practical course
+ seminar

10.05.2022 - 03.06.2022
Tuesdays to Fridays
10 am - 16 pm
NW2 A4090 and Alfred-Wegener-Institute (AWI), Bremerhaven

Further information in Stud.IP.

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Thomas Brey
Dr. rer. nat. Jürgen Laudien
Dr. Jan Beermann
Prof. Dr. Wilhelm Hagen
PD Dr. Barbara Hildegard Niehoff
Dr. rer. nat. Scarlett Trimborn

MB-E7: Fisheries Biology

elective module
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E07Fisheries Biology

Praktikum
ECTS: 9

practical course
+ seminar

05.07.2022 - 22.07.2022
Tuesdays to Fridays
Thünen Institute, Bremerhaven

Further information in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Marko Freese
Dr. rer. nat. Anna Akimova
Dr. rer. nat. Christoph Stransky
Dr. rer. nat. Jörn Scharsack
Dr. rer. nat. Gerd Kraus
Dr. rer. nat. Karl-Michael Werner

MB-E8: Marine Molecular Biology

elective module
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E08Marine Molecular Biology

Praktikum
ECTS: 9

practical course
+ seminar

05.07.2022 - 22.07.2022
Alfred-Wegener-Institute (AWI), Bremerhaven

Further information in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Charlotte Havermans

MB-E11: Aquaculture Practical

elective module
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-E11Aquaculture Practical

Praktikum

practical course
+ seminar

19.04.2022 - 06.05.2022
Alfed-Wegener-Institute (AWI), Bremerhaven

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Bela Buck

MB-F: Marine Ecological Field Practical

mandatory for Marine Biology students
module coordinator: PD Dr. Holger Auel
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-F2Phycological Field Trip to Brittany

Exkursion

excursion
+ seminar

Block in event-free time
in Bretagne, France
To be confirmed: September 2022

Further information in Stud.IP.

N. N.
02-MB-F3Marine Ecological Field Practical

Exkursion

excursion
+ seminar

Block in event-free time, to be confirmed

Further information in Stud.IP.

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Wilhelm Hagen

MB-H: Master Thesis and Colloquium

mandatory module
module coordinator: Prof. Kai Bischof
30 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-MB-HMarine Biology Master Thesis and Colloquium

Seminar

seminar

by arrangement
NW2 B3246

Prof. Dr. Kai Bischof
PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Wilhelm Hagen

Marine Mikrobiologie, M.Sc.

Module 2: Biology of Marine Prokaryotic Microorganisms I and Biochemistry I

Module coordinator: Prof. Dr. Michael Friedrich
12 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M2-1Frontiers in Microbiology

Vorlesung

03.05.2022 - 13.05.2022

Lecture: Tuesday and Thursday, 08:30 to 10:00, at MPI, room 4012
Exercises: Wednesday and Friday, 08:30 to 10:00, at MPI, room 4012

Laetitia Wilkins

Module 3: Molecular Ecology, Bioinformatics and Bio/ Eco-Statistics

Module coordinator: Dr. Kathrin Knittel
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M5-3Molecular Ecology II

Vorlesung

27.06.2022 - 08.07.2022

Lecture: Tuesday and Thursday from 08:30 to 10:00, MPI, room 4012
Exercises: Wednesday and Friday from 08:30 to 10:00, MPI, room 4012

N. N.

Module 4: Biochemistry II, Marine Physics and Geology

Module coordinator: Prof. Dr. Wolfgang Bach
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M4-2Marine Geology

Vorlesung

04.04.2022 -08.04.2022 and 25.04.2022 -29.04.2022

Lecture: Tuesday and Thursday 08:30 to 10:00, MPI, room 4012
Excercises: Wednesday and Friday 08:30 to 10:00, MPI room 4012

Prof. Dr. Wolfgang Bach
02-307-M4-3Biogeochemisty II

Vorlesung

30.05.2022 - 10.06.2022

Lecture: 08:30 to 10:00, Tuesday and Thursday, MPI, room 4021
Excercises: 08:30 to 10:00, Wednesday and Friday, MPI, room 4021

Dr. Tim Ferdelman
Dr. Wiebke Mohr
Hannah Marchant

Module 5: Biology of Marine Prokaryotic Microorganisms II

Module representative: Prof. Dr. Matthias Ullrich
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M5-2Prokaryotic Microbiology II

Vorlesung

13.06.2022 - 24.06.2022

Lecture: Tuesday and Thursday from 08:00 to 10:00, MPI, room 4012
Exercises: Wednesday and Friday from 08:00 to 10:00, MPI, room 4012

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Jens Harder

Module 6: Microbial Interactions, Symbiosis, Virology, Marine Viruses, Eukaryotic Microbiology

Module coordinator: Dr. Manuel Liebeke
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M5-1Eukaryotic Microbiology II

Vorlesung

16.05.2022 - 27.05.2022

Lecture: Tuesday and Thursday 08:30 to 10:00, MPI, room 4012
Excersises: Wednesday and Friday 08:30 to 10:00, MPI, room 4012

Prof. Dr. Michal Kucera
Dr. Marlis Reich
02-307-M6-2Microbioal Interactions/ Lipids

Vorlesung

11.07.2022 - 22.07.2022

Lecture: Tuesday and Thursday from 08:30 to 10:00, MPI, room 4012
Exercises: Wednesday and Friday from 08:30 to 10:00, MPI, room 4012

Dr. Solveig Irena Bühring
Prof. Dr. Karlheinz Altendorf

Module 7: Labrotation 1

Module coordinator: Prof. Dr. Rudolf Amann
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M7-Lab ILaboratory Rotation I (in englischer Sprache)
Module: Lab Rotation I

Praktikum

21.03.2022 - 13.05.2022

Monday to Friday
10 am to 18 pm
In the lab's of the MPI, AWI, Jacobs University, Marum and Faculty 2

Prof. Dr. Rudolf Amann
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Antje Boetius
Prof. Dr. Nicole Dubilier
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Jens Harder
Dr. Jan-Hendrik Hehemann
Prof. Dr. Marcel Kuypers
Dr. rer. nat. Christoph Völker

Module 8: Labrotation 2

Module coordinator: Prof. Dr. Rudolf Amann
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M8 - Lab IILab Rotation II (in englischer Sprache)

Praktikum

16.05.2022 - 24.06.2022

Monday to Friday
10 am to 18 pm
In the lab's of the MPI, AWI, Jacobs University, Marum and Faculty 2

PD Dr. Bernhard Fuchs
Prof. Dr. Allan Cembella
Prof. Dr. Antje Boetius
Prof. Dr. Dieter Wolf-Gladrow
Prof. Dr. Jens Harder
Prof. Dr. Marcel Kuypers
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Nicole Dubilier
Prof. Dr. Rudolf Amann
Prof. Dr. Wolfgang Bach

Module 9: Labrotation 3

Module coordinator: Prof. Dr. Rudolf Amann
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M9-Lab IIILab Rotation III

Praktikum

27.06.2022 - 29.07.2022

Monday to Friday
10 am to 18 pm
In the lab's of the MPI, AWI, Jacobs University, Marum and Faculty 2

Prof. Dr. Rudolf Amann
Prof. Dr. Marcel Kuypers
Prof. Dr. Nicole Dubilier
Prof. Dr. Allan Cembella
PD Dr. Bernhard Fuchs
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Jens Harder
Prof. Dr. Antje Boetius

Module 12: Master thesis and defense

Module coordinator: Prof. Dr. Rudolf Amann
30 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-307-M 12 ThesisMasterthesis and Colloquium (in englischer Sprache)
Masterthesis preparation course

Seminar
ECTS: 30

1 SWS will be announced and on appointment,
MPI Seminar room

Prof. Dr. Allan Cembella
Prof. Dr. Antje Boetius
Prof. Dr. Dieter Wolf-Gladrow
Prof. Dr. Jens Harder
Prof. Dr. Marcel Kuypers
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Nicole Dubilier
Prof. Dr. Rudolf Amann
Prof. Dr. Wolfgang Bach

Neurosciences, M.Sc.

General Information

From 23.12.2021 - 05.01.2022 no courses (christmas break).
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Safety training including Fire Drill (in engischer Sprache) (in englischer Sprache)
For new English-speaking students and those that have not attended before

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Di 03.05.22 16:00 - 18:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; After the lecture fire drill : on the area behind SFG Building, Emmy-Noether-Straße
Mihaela Gianina Torozan

Introductory week

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-400Introductory week (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 19.04.22 - Fr 22.04.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00

lecture

19.04.2022 - 22.04.2022
Tuesday to Friday
10 am - 12 pm, 14 pm - 16 pm
Cog 1030, Cog 2030

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Thorsten Fehr, Dipl.-Psych.
Prof. Dr. Olivia Masseck
Dr. Peter Erhard
Dr. Detlef Wegener
Dr. Udo Alexander Ernst

Module 403: Theoretical Neurosciences

Module coordinator: Prof. Klaus Pawelzik
6 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-403cComputational Neurosciences II (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Fr 22.04.22 12:00 - 16:00
Fr 29.04.22 12:00 - 16:00
Fr 06.05.22 12:00 - 16:00
Fr 13.05.22 12:00 - 16:00
Fr 20.05.22 12:00 - 16:00
Fr 27.05.22 12:00 - 16:00
Fr 03.06.22 12:00 - 16:00
Fr 10.06.22 12:00 - 16:00
Fr 17.06.22 12:00 - 16:00
Fr 24.06.22 12:00 - 16:00
Fr 01.07.22 12:00 - 16:00
Fr 08.07.22 12:00 - 16:00
Fr 15.07.22 12:00 - 16:00
Fr 22.07.22 12:00 - 16:00

practical course
+ seminar

22.04.2022 - 22.07.2022
Fridays 12 pm - 14 pm, 14 pm - 16 pm
Cognium 1030, Cognium 0320

Further information in Stud.IP.

Dr. Udo Alexander Ernst
Prof. Dr. Klaus Pawelzik

Module 406: Neuro- and Electrophysiology

module representative: Prof. Dr. Andreas Kreiter
9 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-406Neuro -and Electrophysiology (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 - Fr 29.04.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00
Mo 02.05.22 09:00 - 18:00 Cog 0320
Di 03.05.22 09:00 - 14:00 Cog 0320
Mi 04.05.22 - Fr 06.05.22 (Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 Cog 0320
Mo 09.05.22 - Fr 13.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00
Mo 16.05.22 09:00 - 18:00 Cog 0320
Di 17.05.22 09:00 - 14:00 Cog 0320
Mi 18.05.22 - Fr 20.05.22 (Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 Cog 0320

practical course
+ seminar

25.04.2022 - 20.05.2022
Mondays to Fridays
9 am - 18 pm
Cognium 1030, Cognium 2030 and laboratories

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Detlef Wegener

Module 407: Neuropharmacology II

Module coordinator: Prof. Michael Koch
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-407Neuropharmacology (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 - Fr 29.04.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00
Mo 02.05.22 - Fr 06.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00
Mo 09.05.22 - Fr 13.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00
Mo 16.05.22 - Fr 20.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00

practical course

25.04.2022 - 20.05.2022
Mondays to Fridays
9 am - 18 pm
Cognium room 2030 and laboratories

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch

Module 408: Experimental Neuroanatomy and Behavioural Physiology

Module coordinator: Prof. Olivia Masseck
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-408aOptogenetics (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 23.05.22 - Fr 27.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B4100
Mo 30.05.22 - Fr 03.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B4100
Mo 06.06.22 - Fr 10.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B4100
Mo 13.06.22 - Fr 17.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B3236 (Labor)

practical course
+ lecture
+ exercises
+ seminar

23.05.2022 - 17.06.2022
Mondays to Fridays
9 am - 18 pm
23.05. - 10.06. NW2 B4100
13.06. - 17.06. NW2 B3236

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Olivia Masseck
02-M18-408bMolecular Methods in Neurosciences

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 20.06.22 - Fr 24.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B2360
Mo 27.06.22 - Fr 01.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B2360
Mo 04.07.22 - Fr 08.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B2360
Mo 11.07.22 - Fr 15.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 NW2 B2360

practical course
+ lecture
+ seminar

20.06.2022 - 15.07.2022
Mondays to Fridays
9 am - 18 pm
NW2 B2360

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Janine Kirstein

Module 410: Experimental Neuropsychology

Module coordinator: Prof. Manfred Herrmann
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-410Experimental Neuropsychology (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 23.05.22 - Fr 27.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 30.05.22 - Fr 03.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 06.06.22 - Fr 10.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 13.06.22 - Fr 17.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00

practical course
+ lecture
+ seminar

23.05.2022 - 17.06.2022
Mondays to Fridays
8 am - 18 pm
Cognium room 1030, Cognium 2030

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Thorsten Fehr, Dipl.-Psych.

Module 411: Cognitive Psychology and Electroencephalography

Module coordinator: Prof. Manfred Herrmann
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-411Cognitive Psychology and Electroencephalography (EEG) (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 - Fr 29.04.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 Cog 0030 (Besprechungsraum)
Mo 02.05.22 - Fr 06.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 Cog 0030 (Besprechungsraum)
Mo 09.05.22 - Fr 13.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 Cog 0030 (Besprechungsraum)
Mo 16.05.22 - Fr 20.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 Cog 0030 (Besprechungsraum)

practical course
+ lecture
+ seminar

25.04.2022 - 20.05.2022
Mondays to Fridays
8 am - 18 pm
Cognium room 0030

Further information in Stud.IP.

Dr. Margarethe Korsch

Module 412: Structural and Functional Neuroimaging

Module coordinator: Prof. Manfred Herrmann
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-412aFunctional Neuroimaging (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 20.06.22 - Di 21.06.22 (Mo, Di) 08:00 - 18:00
Mi 22.06.22 08:00 - 18:00 Cog 1030
Do 23.06.22 - Fr 24.06.22 (Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 27.06.22 08:00 - 18:00 Cog 0320
Di 28.06.22 08:00 - 18:00
Mi 29.06.22 - Fr 01.07.22 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 Cog 0320
Mo 04.07.22 08:00 - 18:00 Cog 0320
Di 05.07.22 08:00 - 18:00
Mi 06.07.22 - Fr 08.07.22 (Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 Cog 0320
Mo 11.07.22 - Di 12.07.22 (Mo, Di) 08:00 - 18:00
Mi 13.07.22 08:00 - 18:00 Cog 1030
Do 14.07.22 - Fr 15.07.22 (Do, Fr) 08:00 - 18:00

practical course
+ lecture

20.06.2022 - 15.07.2022
Mondays to Fridays
8 am - 18 pm
Cognium room 0320 (PC-Lab), Cognium 0030, Cognium 2030

Further information in Stud.IP.

Dr. Ekkehard Küstermann
02-M18-412bStructural Neuroimaging (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Mo 20.06.22 - Fr 24.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 27.06.22 - Fr 01.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 04.07.22 - Fr 08.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 11.07.22 - Fr 15.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00

seminar

20.06.2022 - 15.07.2022
Mondays to Fridays
8 am - 18 pm
Cognium room 0320 (PC-Lab), Cognium 0030, Cognium 2030

Further information in Stud.IP.

Prof. Dr.med. Dr.phil. Manfred Herrmann
02-M18-412cCenter for Advanced Imaging-Colloquia (in englischer Sprache)

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 25.04.22 - Fr 29.04.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 02.05.22 - Fr 06.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 09.05.22 - Fr 13.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 16.05.22 - Fr 20.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 23.05.22 - Fr 27.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 30.05.22 - Fr 03.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 06.06.22 - Fr 10.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 13.06.22 - Fr 17.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 20.06.22 - Fr 24.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 27.06.22 - Fr 01.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 04.07.22 - Fr 08.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 11.07.22 - Fr 15.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 18.07.22 - Fr 22.07.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00

lecture

25.04.2022 - 22.07.2022
Mondays to Fridays
8 am - 18 pm
Cognium room 0320 (PC-Lab), Cognium 0030, Cognium 2030

Further information in Stud.IP.

Dr. Peter Erhard
Prof. Dr.med. Dr.phil. Manfred Herrmann

Module 413: Neurophysics

Module coordinator: Prof. Klaus Pawelzik
9 credit points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-413Neurophysics (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Mo 23.05.22 - Fr 27.05.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 17:00
Mo 30.05.22 - Fr 03.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 17:00
Mo 06.06.22 - Fr 10.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 17:00
Mo 13.06.22 - Fr 17.06.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 17:00

practical course
+ seminar

23.05.2022 - 17.06.2022
Mondays to Fridays
9 am - 17 pm
laboratories

Further information in Stud.IP.

Dr. Udo Alexander Ernst
Dr. rer. nat. David Rotermund
Maik Schünemann

Module Thesis: Thesis and Colloquium

30 CP

Application for the acceptance of the master\'s thesis has to be made by the student in line with agreement made with referees and the examination office.
The forms needed will be given to you by mail via Agnes Janßen or can be picked up at the examination office.
60 credit points are needed to start with the thesis.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M18-ThesisThesis and Colloquim (in englischer Sprache)

Colloquium

by appointment

Dr. Detlef Wegener
Dr. Udo Alexander Ernst
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Prof. Dr. Birgit Mathes
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr.med. Dr.phil. Manfred Herrmann
Prof. Dr. Olivia Masseck
Dr. Ekkehard Küstermann
Dr. Peter Erhard
Prof. Dr. Thorsten Fehr, Dipl.-Psych.
Prof. Dr. Janine Kirstein
Dr. Margarethe Korsch