Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen SoSe 2022
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
ISSU B2: Fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B2-1 | Naturwissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Natural Science within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Natural Science Education Ausgewählte Schwerpunkte des naturwissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 2080 (4 SWS) | Stefan John |
12-55-B2-2 | Naturwissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Natural Science within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Natural Science Education Ausgewählte Schwerpunkte des naturwissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 1080 (4 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B2-3 | Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Social Studies within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Social Studies Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 SWS) | Stefan John |
12-55-B2-4 | Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Social Studies within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Social Studies Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 B1216 (4 SWS) | Sonja Gracz |
ISSU B: Bachelor-Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-BA-1 | Beratung und Betreuung der Bachelorarbeiten Support for Bachelor-Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sonja Gracz |
ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Social Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Johanna Schulz, M.A. |
12-55-C1-2 | Der naturwissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Natural Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C2-1 | Außerschulische Lernorte des gesellschaftlichen Sachunterrichts (FD) Didactical reflection of the educational topic \"Nature\" Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Stefan John |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-Bio4-1 | Formenkenntnis Pflanzen Plant diversity Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann |
02-02-Bio4-2 | Formenkenntnis Pflanzen Plant diversity Praktikum Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) | Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann |
02-02-Bio4-3 | Formenkenntnis Tiere Animal diversity Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Juliane Filser |
02-02-Bio4-4 | Formenkenntnis Tiere Animal diversity Praktikum Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) | Prof. Dr. Juliane Filser Dr. Michael Stiller |
02-02-ISSU-M6-1b | ISSU M6 Biologie: Das Konzept des Lebendigen Concepts of living beings Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Dr. Malte Ternieten |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-213 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)
Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-2.2a | Athen in der klassischen Zeit Vorlesung Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1010 GW2 B1410 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2b | Athen in der klassischen Zeit Proseminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2c | Athen in der klassischen Zeit Proseminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 SWS) | Jean Coert |
Modul HIS 4: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.2 | Terror. Zur Geschichte eines Begriffs im russischen Imperium und der Sowjetunion Terror. On the History of a Concept in the Russian Empire and the Soviet Union Proseminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 Online (4 SWS) | Elias Angele |
Modul 08-28-M4/5: Außereuropäische Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.1 | Die Geschichte der Maasai im 19. und 20. Jahrhundert History of the Maasai in the Nineteenth and Twentieth Centuries Proseminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Norman Aselmeyer |
08-28-HIS-4.3 | Von "Mannsbildern" und "Frauenzimmern": Gender in der Frühen Neuzeit Gender in the Early Modern Period Proseminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 SFG 2060 (4 SWS) | Sarah Lentz |
Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-G3-1 | Klimageographie Climatology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 SFG 2020 wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 Raum für Fragen, Nachbereitung und Prüfungsvorbeitung | Prof. Dr. Benjamin Marzeion |
08-27-2-G3-2 | Geomorphologie Geomorphology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-A | Geländeübungen Eifel -1 Field course Eifel-1 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-B | Geländeübungen Rhein/Mosel-1 Field course Rhine/Mosel-1 Viertägige Exkursionen im SoSe 2022, Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 | Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol. |
08-27-2-GT-C | Geländeübungen Eifel-2 Field course Eifel-2 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-D | Geländeübungen Rhein/Mosel-2 Field course Rhine/Mosel-2 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 | Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol. |
ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)
Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-7.6.1 | Arabische Frühlinge, 1861-2011: Politik, Religion, Kultur Arab Springs, 1861-2011: Politics, Religion, Culture Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Avner Ofrath |
Modul ISSU-GGR2: Geographie und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-G2-1 | Wirtschaftsgeographie Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 0140 | Ivo Mossig |
08-27-2-G2-2 | Kultur- und Sozialgeographie Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Julia Lossau |