Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2019/2020
Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Modul EW-L P1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule - Das Modul ist anerkannt für Inklusive Pädagogik! (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-117 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädagogik Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 11.02.20 11:00 - 15:00 GW1-HS H0070 | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-118 | Bildung - Erziehung - Betreuung - Drei grundlegende Begriffe für die Arbeit in Bildungsinstitutionen im Wandel der Zeit What is education in the course of time? Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:30 - 10:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-119 | Der Übergang: ein Forschungsfeld der Erziehungswissenschaft und Herausforderung für die Akteure in Schule und Kita The transition: field of research and challence for stakeholders at school and early primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-120 | 100 Jahre Grundschule -Historische Betrachtungen und aktuelle Herausforderungen 100 years of primary school: historical views and present challenges Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-121 | Eine gemeinsame Schule für alle: die Entstehung und Entwicklung der Grundschule sowie ihre aktuellen Herausforderungen (Gruppe 1) Historical and contemporary perspectives on early childhood and primary education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B3850 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 03.02.20 - Di 04.02.20 (Mo, Di) 10:00 - 12:00 GW2 B3850 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-122 | Eine gemeinsame Schule für alle: die Entstehung und Entwicklung der Grundschule sowie ihre aktuellen Herausforderungen (Gruppe 2) Historical and contemporary perspectives on early childhood and primary education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B3850 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 03.02.20 12:00 - 14:00 GW2 B3850 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-123 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 1) Theory and practice of relationships in educational and institutional contexts Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-124 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 2) Theory and practice of relationships in educational and institutional contexts Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW1 A0010 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-125 | Beziehungsgestaltung in pädagogischen und institutionellen Kontexten (Gruppe 1) Theory and practice of educational and institutional relationships Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:30 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-126 | Beziehungsgestaltung in pädagogischen und institutionellen Kontexten (Gruppe 2) Theory and practice of educational and institutional relationships Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:15 - 13:45 GW2 B1632 (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-127 | Zusammenarbeit mit Eltern in Kita und Grundschule. Methodik der Kommunikation, des professionellen Dialogs und der Beratung Cooperation with parents in Kindergarten and Elementary School. Methodology of communication professional dialogue and consultation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice |
Modul EW-L E1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-117 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädagogik Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 11.02.20 11:00 - 15:00 GW1-HS H0070 | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-118 | Bildung - Erziehung - Betreuung - Drei grundlegende Begriffe für die Arbeit in Bildungsinstitutionen im Wandel der Zeit What is education in the course of time? Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:30 - 10:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-119 | Der Übergang: ein Forschungsfeld der Erziehungswissenschaft und Herausforderung für die Akteure in Schule und Kita The transition: field of research and challence for stakeholders at school and early primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-120 | 100 Jahre Grundschule -Historische Betrachtungen und aktuelle Herausforderungen 100 years of primary school: historical views and present challenges Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-121 | Eine gemeinsame Schule für alle: die Entstehung und Entwicklung der Grundschule sowie ihre aktuellen Herausforderungen (Gruppe 1) Historical and contemporary perspectives on early childhood and primary education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B3850 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 03.02.20 - Di 04.02.20 (Mo, Di) 10:00 - 12:00 GW2 B3850 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-122 | Eine gemeinsame Schule für alle: die Entstehung und Entwicklung der Grundschule sowie ihre aktuellen Herausforderungen (Gruppe 2) Historical and contemporary perspectives on early childhood and primary education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B3850 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 03.02.20 12:00 - 14:00 GW2 B3850 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-123 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 1) Theory and practice of relationships in educational and institutional contexts Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-124 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 2) Theory and practice of relationships in educational and institutional contexts Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW1 A0010 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-125 | Beziehungsgestaltung in pädagogischen und institutionellen Kontexten (Gruppe 1) Theory and practice of educational and institutional relationships Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:30 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-126 | Beziehungsgestaltung in pädagogischen und institutionellen Kontexten (Gruppe 2) Theory and practice of educational and institutional relationships Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:15 - 13:45 GW2 B1632 (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-127 | Zusammenarbeit mit Eltern in Kita und Grundschule. Methodik der Kommunikation, des professionellen Dialogs und der Beratung Cooperation with parents in Kindergarten and Elementary School. Methodology of communication professional dialogue and consultation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-P-M3-104 | Einführung in die allgemeine Didaktik der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung ungewöhnlicher Didaktiken Introduction to the general didacitcs of elementary school with special consideration of unusual didactics Das Seminar muss krankheitsbedingt leider ausfallen Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Angela Bolland |
12-55-P-M3-108 | Die Allgemeine Didaktik und ihre Begriffe für die Grundschule. Im Fokus: Anspruch und empirische "Wirklichkeit" von Unterrichtsqualität General didactics and their terms for the primary education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B2890 SFG 1080 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-P-M3-109 | Lehr- und Lernprozesse verstehen und gestalten: eine Einführung in die Allgemeine Didaktik für die Grundschule (Gruppe 1) Primary education - didactics, methods and classroom management Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 IW3 0390 Einzeltermine: Di 03.12.19 14:00 - 16:00 MZH 1470 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-P-M3-110 | Lehr- und Lernprozesse verstehen und gestalten: eine Einführung in die Allgemeine Didaktik für die Grundschule (Gruppe 2) Primary education - didactics, methods and classroom management Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 05.02.20 12:00 - 13:00 GW2 B1700 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-P-M3-136 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in einer digitalen Welt Primary education & media Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M3-114 | Einführung in die allgemeine Didaktik für den Elementarbereich Induction course early childhood education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 GW2 B2890 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 30.11.19 09:30 - 15:30 GW2 B1410 Sa 18.01.20 09:30 - 15:30 GW2 B1410 | Anika Wittkowski |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-106 | Multiprofessionelle Kooperation an Grundschulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (4 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-111 | Pädagogische Beratung und Supervision als Beitrag zur Schulentwicklung Educational counseling and developing schools Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 27.09.19 10:00 - 15:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 18.10.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 19.10.19 10:00 - 17:00 GW2 B3770 Fr 25.10.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 01.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 08.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 09.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B3770 Fr 15.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 22.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 29.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 13.12.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Ulrike Becker |
12-55-E/P-M4-112 | Qualitätsentwicklung in frühpädagogischen Einrichtungen Quality developments in early educational institutions Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (4 SWS) | N. N. |
12-55-E/P-M4-113 | Multiprofessionalität in der Ganztagsschule Multiprofessionalism in all-day-schools Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 15.11.19 12:00 - 18:00 GW2 B2880 | N. N. |
12-55-E/P-M4-116 | Wie geht Schule? Eine Erprobung und Reflexion (reform-)pädagogischer Prinzipien in einem simulierten Schulentwicklungsprojekt für eine Bildung vom Kind aus. How does progressiv schools works? a simulation project for school development Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A1180+A1190 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 09.11.19 10:00 - 16:00 Sa 25.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-P-M4-101 | Heterogenitätssensible Lernbegleitung und Professionalisierung am Beispiel des "Coyote Mentorings" Heterogeneity-sensitive learning support and professionalization using the example of "coyote mentoring" Es finden während des Wintersemesters keine regelmäßigen Termine statt Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2030 (4 SWS) Einzeltermine: Di 24.09.19 - Mi 25.09.19 (Di, Mi) 10:00 - 18:00 SFG 2040 Do 26.09.19 10:00 - 18:00 SFG 2080 | Dr. Angela Bolland Justina Abena Hutchinson |
12-55-P-M4-102 | Schulentwicklung und Qualitätssicherung in der Grundschule - Erfahrungen eines Schulleiters Development and quality assurance in primary schools - experience of a principal Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SpT C4180 (4 SWS) | Fritz Günther Thielking |
12-55-P-M4-105 | Ganztagsschulentwicklung und multiprofessionelle Teamarbeit All-day school development and multi-professional teamwork Es folgt noch ein zusätzlicher Blocktermin! Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1 B0080 (4 SWS) | N. N. |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-106 | Multiprofessionelle Kooperation an Grundschulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (4 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-111 | Pädagogische Beratung und Supervision als Beitrag zur Schulentwicklung Educational counseling and developing schools Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 27.09.19 10:00 - 15:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 18.10.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 19.10.19 10:00 - 17:00 GW2 B3770 Fr 25.10.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 01.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 08.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 09.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B3770 Fr 15.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 22.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 29.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 13.12.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Ulrike Becker |
12-55-E/P-M4-112 | Qualitätsentwicklung in frühpädagogischen Einrichtungen Quality developments in early educational institutions Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (4 SWS) | N. N. |
12-55-E/P-M4-113 | Multiprofessionalität in der Ganztagsschule Multiprofessionalism in all-day-schools Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 15.11.19 12:00 - 18:00 GW2 B2880 | N. N. |
12-55-E/P-M4-116 | Wie geht Schule? Eine Erprobung und Reflexion (reform-)pädagogischer Prinzipien in einem simulierten Schulentwicklungsprojekt für eine Bildung vom Kind aus. How does progressiv schools works? a simulation project for school development Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A1180+A1190 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 09.11.19 10:00 - 16:00 Sa 25.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
Modul EW -L P Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-128 | Begleit-/Forschungsseminar für B.A.-Abschlussarbeiten (Elementarbereich und Grundschule) Primary and early childhood education - Bachelor Thesis Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A0150 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
Modul EW -L E Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-128 | Begleit-/Forschungsseminar für B.A.-Abschlussarbeiten (Elementarbereich und Grundschule) Primary and early childhood education - Bachelor Thesis Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A0150 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-E76-3-FD-03 | Fun with Data - Research Methods in Language, Linguistics and Cultural Studies (in English Language) (in englischer Sprache) Seminar Einzeltermine: Mo 21.10.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 Mo 04.11.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 Mo 18.11.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 Mo 02.12.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 Mo 16.12.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 Mo 06.01.20 10:00 - 14:00 GW2 A3220 Mo 13.01.20 10:00 - 14:00 GW2 A3220 | Prof. Dr. Claudia Harsch |
12-55-E/P-SQ-107 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft? Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1630 SpT C3140 - gesperrt (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-115 | GSW: Lernwerkstaätten als Orte selbstgesteuerten Lernens - Werkstattarbeit in Teamarbeit GWS: a good place for self-organized and self-responsible learning Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 A1180+A1190 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 20.12.19 18:00 - 22:00 GW2 A1180+A1190 | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-129 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting communikative skills and cooperation by the use of methods in theatrical work Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-130 | ERZÄHLEN - Geschichten er-finden und präsentieren Storytelling- Methods for inventing stories and presentation skills Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-131 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: classroom management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 26.10.19 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 27.10.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880 Sa 16.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 17.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-132 | Rhetorik und Stimmbildung für Studierende - Fokus: Sprechen in Schule und Studium rhetoric and voice/speech training - focus: speaking in school and education Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 14:30 - 19:00 GW1 A0010 Sa 26.10.19 10:00 - 18:00 GW1 A0010 Fr 08.11.19 14:30 - 19:00 GW1 A0010 Sa 09.11.19 10:00 - 18:00 GW1 A0010 | N. N. |
12-55-E/P-SQ-133 | Teamarbeit: Kooperation statt "Einzelkampf" Teamwork: cooperation instead of "single combat" Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1170 (2 SWS) | Jörg Ehrenforth-Helms |
12-55-E/P-SQ-134 | Mediation und Motivation - Bewältigungsstrategien geben "Schulstress" mediation and motivation - coping strategies against "stress at school" Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Friedrich Storbeck |
12-55-E/P-SQ-137 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) und ihre Anwendung im privaten und beruflichen Alltag Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Do 19.12.19 - Sa 21.12.19 (Do, Fr, Sa) 10:00 - 18:00 Extern Am Speicher XI (Hochschule für Künste) | David Ginati |
12-55-E/P-SQ-138 | Werkstattbezogenes Sachlernern: Didaktische Miniaturen für Kindergruppen und Schulklassen planen, durchführen und reflektieren Planning and structuring hands-on activities in interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Sa 26.10.19 10:00 - 14:00 GW2 B2180 Sa 18.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B2180 | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-139 | Wissenschaftliches Schreiben - Leitlinien und kreative Zugänge Academic Writing Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Do 24.10.19 14:00 - 19:00 GW2 B1580 Sa 30.11.19 10:00 - 19:00 GW2 B1580 Do 12.12.19 14:00 - 16:00 GW2 B1630 Do 12.12.19 16:00 - 19:00 GW2 B1700 | N. N. |
12-55-P-SQ-103 | Lebensspuren mit Kindern - Anregungen zur Praxis biografischen Arbeitens in der pädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Vorbesprechung 17.10.2019 von 11:45 - 12.15 Uhr, Blocktermin 12.02 - 14.02.2019 von 10:00 - 18:00 Uhr Tracing traces of life witz children - suggestions for the practice of biographical work in educational work with pupils Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 17.10.19 11:45 - 12:15 SFG 1030 Mi 12.02.20 - Fr 14.02.20 (Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 SFG 2020 | Dr. Angela Bolland |
ZPS-2-3-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-BAUMHET-103 | Das Eigene und das Fremde: Interreligiöser Dialog in Schule und Unterricht The own and the foreign. Interreligious dialogue in school and teaching Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 17.10.19 18:00 - 20:00 GW1 A0160 Fr 18.10.19 15:00 - 19:00 GW1 A0010 Sa 19.10.19 11:00 - 16:00 GW1 A0160 Fr 08.11.19 15:00 - 19:00 GW1 B0080 Sa 09.11.19 11:00 - 16:00 GW1 B0080 | N. N. |
12-53-BAUMHET-105 | Erziehungswissenschaftliche Grundlagen zum Unterricht in der Lehrlernwerkstatt Fach Sprache, Migration Basics of Educational Science for teaching in Lehrlernwerkstatt Fach, Sprache, Migration Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 08.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 09.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 22.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 23.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Katja Baginski |
12-53-BAUMHET-106 | Das Sprechen über Migration - Eine rassismuskritische Perspektive auf (Hoch-)Schulen der Migrationsgesellschaft Speaking about Migration Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-102 | Raus finden - Natur und erlebnispädagogische Methoden zum Entdecken, Feiern und Leben von Vielfalt Outward Bound - Discover nature and find orientation Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 01.10.19 - Mi 02.10.19 (Di, Mi) 10:00 - 16:30 GW2 B1700 Sa 30.11.19 - So 01.12.19 (So, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B1700 | Dorothea Ahlemeyer (LB) |
12-55-BAUMHET-103 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-104 | Elternkooperation in soziokulturell heterogenen Schulen Cooperation with Parents in School Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1460 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-106 | ungesicherter Aufenhalt und Schule in der Migrationsgesellschaft precarious residence status and school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Barbara Funck |
12-55-BAUMHET-107 | Cybermobbing und neue Medien - (k)ein Thema für die inklusive Grundschule cyberbullying and new - no/a topic in inclusive elementary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 2030 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. (LB) |
12-55-E/P-BAUMHET-105 | Sprachförderung in der mehrsprachigen Grundschule Language Devolopment in Multilingual Primary Schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | N. N. |
ZPS-2-3-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor Gymnasium/Oberschule)
Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO2-101 | Schule als Sozialraum verstehen. Kindheit, Jugend und Familie Thinking school in its social context Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2080 SFG 2060 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-102 | Schule als Sozialraum verstehen. Kindheit, Jugend und Familie Thinking school in its social context Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-103 | Schule als Sozialraum verstehen. Kindheit, Jugend und Familie Thinking school in its social context Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 2030 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-104 | Schule als Sozialraum verstehen. Übergänge in berufliche und akademische Bildung Transitions in vocational and higher education Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Mo 07.10.19 10:00 - 14:00 SFG 2040 Fr 25.10.19 09:00 - 17:00 Sa 26.10.19 09:00 - 17:00 GW2 B2880 Fr 10.01.20 09:00 - 17:00 GW1 A1260 | Lara-Joy Rensen |
12-53-GO2-105 | Schule als Sozialraum verstehen. Wie Katz und Maus? Das Verhältnis von Jugendhilfe und Schule Youth welfare and school Seminar ECTS: 5 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 12:00 GW2 B1630 (2 SWS) Einzeltermine: Do 07.11.19 08:00 - 12:00 GW2 B1630 Do 30.01.20 08:00 - 12:00 GW2 B1630 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-106 | Schule als Sozialraum verstehen. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Child and Youth poverty Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Mo 07.10.19 09:00 - 14:00 GW2 B1216 Di 08.10.19 09:00 - 16:00 GW2 B3770 Fr 10.01.20 14:00 - 20:00 SFG 2070 Mo 24.02.20 - Di 25.02.20 (Mo, Di) 09:00 - 16:00 GW2 B2880 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-107 | Schule als Sozialraum verstehen. Bildungsarmut und Bildungsaufstieg - Wir forschen selbst educational success and poverty Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Mi 09.10.19 09:00 - 14:00 GW2 B1580 Do 10.10.19 09:00 - 16:00 GW2 B1580 Fr 29.11.19 14:00 - 20:00 GW2 B1580 Di 11.02.20 09:00 - 16:00 GW2 B3850 Sa 07.03.20 09:00 - 16:00 GW2 B3850 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-109 | Schule als Sozialraum verstehen. Unterstützungsbedarfe für Schüler*innen - schulische und außerschulische Angebote SchoolcoopSupport requirements for student - school and extracurricular offerings Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1580 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 06.03.20 15:00 - 18:00 GW2 B1410 | Eckhard Feige (LB) |
12-53-GO2-110 | Schule als Sozialraum verstehen. Unterstützungsbedarfe für Schüler*innen - schulische und außerschulische Angebote SchoolcoopSupport requirements for student - school and extracurricular offerings Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1630 (2 SWS) | Eckhard Feige |
12-53-GO2-111 | Außerplanmäßige Gruppe zur Portfoliopräsentation portfolio review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
Modul EW - GO3: Schule und Unterricht gestalten - Grundlagen von Lehren und Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
ZPS 1-3-KS | Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Aufführungen und Performance -Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis 15.09.2019 nur über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-107 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft? Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1630 SpT C3140 - gesperrt (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-115 | GSW: Lernwerkstaätten als Orte selbstgesteuerten Lernens - Werkstattarbeit in Teamarbeit GWS: a good place for self-organized and self-responsible learning Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 A1180+A1190 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 20.12.19 18:00 - 22:00 GW2 A1180+A1190 | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-129 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting communikative skills and cooperation by the use of methods in theatrical work Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-130 | ERZÄHLEN - Geschichten er-finden und präsentieren Storytelling- Methods for inventing stories and presentation skills Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-131 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: classroom management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 26.10.19 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 27.10.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880 Sa 16.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 17.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-132 | Rhetorik und Stimmbildung für Studierende - Fokus: Sprechen in Schule und Studium rhetoric and voice/speech training - focus: speaking in school and education Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 14:30 - 19:00 GW1 A0010 Sa 26.10.19 10:00 - 18:00 GW1 A0010 Fr 08.11.19 14:30 - 19:00 GW1 A0010 Sa 09.11.19 10:00 - 18:00 GW1 A0010 | N. N. |
12-55-E/P-SQ-133 | Teamarbeit: Kooperation statt "Einzelkampf" Teamwork: cooperation instead of "single combat" Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1170 (2 SWS) | Jörg Ehrenforth-Helms |
12-55-E/P-SQ-134 | Mediation und Motivation - Bewältigungsstrategien geben "Schulstress" mediation and motivation - coping strategies against "stress at school" Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Friedrich Storbeck |
12-55-E/P-SQ-137 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) und ihre Anwendung im privaten und beruflichen Alltag Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Do 19.12.19 - Sa 21.12.19 (Do, Fr, Sa) 10:00 - 18:00 Extern Am Speicher XI (Hochschule für Künste) | David Ginati |
12-55-E/P-SQ-139 | Wissenschaftliches Schreiben - Leitlinien und kreative Zugänge Academic Writing Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Do 24.10.19 14:00 - 19:00 GW2 B1580 Sa 30.11.19 10:00 - 19:00 GW2 B1580 Do 12.12.19 14:00 - 16:00 GW2 B1630 Do 12.12.19 16:00 - 19:00 GW2 B1700 | N. N. |
12-55-P-SQ-103 | Lebensspuren mit Kindern - Anregungen zur Praxis biografischen Arbeitens in der pädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Vorbesprechung 17.10.2019 von 11:45 - 12.15 Uhr, Blocktermin 12.02 - 14.02.2019 von 10:00 - 18:00 Uhr Tracing traces of life witz children - suggestions for the practice of biographical work in educational work with pupils Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 17.10.19 11:45 - 12:15 SFG 1030 Mi 12.02.20 - Fr 14.02.20 (Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 SFG 2020 | Dr. Angela Bolland |
ZPS-2-3-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
ZPS 1-3-AA | Performance Studies: Akten und Aktionen. Versuchsanordnungen zur Inszenierung dokumentarischer Texte. Das Seminar ist Bestandteil des Kombinationsstudiums "Performance Studies" und kann nur innerhalb davon angewählt werden! Seminar ECTS: 3 | Tobias Winter |
ZPS 1-3-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Performance Studies: Theater of Assemblage, Studio. Located between education, science and art Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Die Teilnahme ist begrenzt. Seminar ECTS: 6-15 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 21:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) (6 SWS) wöchentlich Mo 18:00 - 21:00 GW2 B2900 wöchentlich Di 18:00 - 21:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) (6 SWS) wöchentlich Di 18:00 - 21:00 GW2 B3770 | Simon Makhali |
Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-BAUMHET-101 | "Wie viel anders ist normal?" Ein kritischer Diskurs zu Heterogenitätsvorstellungen im Rahmen der Inklusionsdebatte How can difference be normal? critical debate about concepts of normality and diversity in inclusive settings Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 23.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1460 Mi 06.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1460 Mi 20.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1460 Mi 04.12.19 16:00 - 20:00 MZH 1460 Sa 14.12.19 10:00 - 17:00 GW1 A0150 | Philipp Von Au (LB) |
12-53-BAUMHET-102 | "Wenn die Not zu groß wird" - Psychische Traumatisierungen und ihre Folgen im Kontext inklusiver Schule When the need becomes too great - psychological traumatization and its consequences in the context of inclusive school Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 12.12.19 18:00 - 20:00 GW2 B3850 Fr 07.02.20 10:00 - 18:00 GW2 B3850 Do 13.02.20 - Fr 14.02.20 (Do, Fr) 10:00 - 18:00 GW2 B3850 | N. N. |
12-53-BAUMHET-103 | Das Eigene und das Fremde: Interreligiöser Dialog in Schule und Unterricht The own and the foreign. Interreligious dialogue in school and teaching Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 17.10.19 18:00 - 20:00 GW1 A0160 Fr 18.10.19 15:00 - 19:00 GW1 A0010 Sa 19.10.19 11:00 - 16:00 GW1 A0160 Fr 08.11.19 15:00 - 19:00 GW1 B0080 Sa 09.11.19 11:00 - 16:00 GW1 B0080 | N. N. |
12-53-BAUMHET-104 | Sprachliche Anforderungen in den naturwissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe I Language Related Demands in Natural Sciences in Secondary Level Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 22.11.19 10:00 - 15:30 GW2 B1630 Sa 23.11.19 09:00 - 16:00 SFG 0150 Fr 06.12.19 10:00 - 15:30 GW2 B1630 Sa 07.12.19 09:00 - 16:00 GW2 B2880 | N. N. |
12-53-BAUMHET-105 | Erziehungswissenschaftliche Grundlagen zum Unterricht in der Lehrlernwerkstatt Fach Sprache, Migration Basics of Educational Science for teaching in Lehrlernwerkstatt Fach, Sprache, Migration Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 08.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 09.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 22.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 23.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Katja Baginski |
12-53-BAUMHET-106 | Das Sprechen über Migration - Eine rassismuskritische Perspektive auf (Hoch-)Schulen der Migrationsgesellschaft Speaking about Migration Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-53-BAUMHET-107 | Schools and Migration in a comparative perspective (in English) (in englischer Sprache) Schulen und Migration in vergleichender Perspektive Seminar ECTS: 3-6 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1020 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-55-BAUMHET-102 | Raus finden - Natur und erlebnispädagogische Methoden zum Entdecken, Feiern und Leben von Vielfalt Outward Bound - Discover nature and find orientation Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 01.10.19 - Mi 02.10.19 (Di, Mi) 10:00 - 16:30 GW2 B1700 Sa 30.11.19 - So 01.12.19 (So, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B1700 | Dorothea Ahlemeyer (LB) |
12-55-BAUMHET-103 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-104 | Elternkooperation in soziokulturell heterogenen Schulen Cooperation with Parents in School Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1460 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-106 | ungesicherter Aufenhalt und Schule in der Migrationsgesellschaft precarious residence status and school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Barbara Funck |
12-55-P-M4-101 | Heterogenitätssensible Lernbegleitung und Professionalisierung am Beispiel des "Coyote Mentorings" Heterogeneity-sensitive learning support and professionalization using the example of "coyote mentoring" Es finden während des Wintersemesters keine regelmäßigen Termine statt Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2030 (4 SWS) Einzeltermine: Di 24.09.19 - Mi 25.09.19 (Di, Mi) 10:00 - 18:00 SFG 2040 Do 26.09.19 10:00 - 18:00 SFG 2080 | Dr. Angela Bolland Justina Abena Hutchinson |
ZPS-2-3-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Grundschule
EW-L P5/IP5 (a) VL: Lernen analysieren und beurteilen - Grundlagen pädagogischer Diagnostik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-100 | Lernen analysieren und beurteilen: Psychologische Grundlagen von Lernen und Diagnostik Analyzing and assessing learning: principles of pedagogical diagnostics Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Florian Schmidt-Borcherding |
EW-L P5 (b): Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-101 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht (in englischer Sprache) Learning analysis and evaluation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2070 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-21-P5-102 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht Learning analysis and evaluation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1460 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-21-P5-104 | Lernen analysieren und beurteilen: Lernstandsanalyse und Lernverlaufsdiagnostik in der Grundschule Analyzing and assessing learning: Formative and summative assessment in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 19:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. | N. N. Florian Schmidt-Borcherding |
12-21-P5-105 | Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 10:00 - 12:00 GW2 B1580 Sa 23.11.19 08:00 - 18:00 GW2 B1580 So 24.11.19 08:00 - 18:00 GW2 B2880 | Florian Schmidt-Borcherding |
12-21-P5-106 | Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 12:00 - 14:00 GW2 B1580 Sa 18.01.20 08:00 - 18:00 GW2 B1580 So 19.01.20 08:00 - 18:00 GW2 B2880 | Florian Schmidt-Borcherding |
12-21-P5-108 | Lernen analysieren und beurteilen: Kids can code - Bauen, Basteln, Programmieren in der Grundschule Kids can code - constructing, tinkering, and programming in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 12:00 - 16:00 GW2 A4100 (FabLab) (2 SWS) | Dr. Iris Bockermann Antje Moebus-Schmarje |
EW-L IP 5 (b): Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-109 | Grundlagen der inklusiven Diagnostik - Gruppe 2 (nur für IP-Studierende) Basic principles of diagnostic and inclusive assessments Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 26.10.19 - So 27.10.19 (So, Sa) 08:30 - 15:30 GW2 B1580 Sa 23.11.19 08:30 - 15:30 GW2 B1170 So 24.11.19 08:30 - 15:30 GW2 B1580 | N. N. |
12-21-P5-110 | Grundlagen der inklusiven Diagnostik - Gruppe 1 (nur für IP-Studierende) Basic principles of diagnostic and inclusive assessments Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 19.10.19 - So 20.10.19 (So, Sa) 08:30 - 15:30 MZH 1450 Sa 09.11.19 08:30 - 15:30 GW1 A0150 So 10.11.19 08:30 - 15:30 MZH 1450 | N. N. |
EW-L P Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-107 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-23-AM-101 | Begleitseminar Masterthesis: Qualitative-empirische Zugänge zu Schule in der Migrationsgesellschaft. Masterthesis supportive seminar: qualitative-empirical approaches to school in the migration society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 0150 SFG 0140 GW2 B1580 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-AM-102 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Begleitseminar. Leitfadeninterviews erheben und auswerten mit der Grounded Theory Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-134 | Begleitseminar zu Studien-Praxis-Projekten Accompanying Seminar for "Studien-Praxis-Projekte" Studien-Praxis-Projekte (SPP) sind Schul- oder Unterrichtsentwicklungsprojekte von Studierendenden mit Lehrkräften. SPP können im Rahmen des Masterabschlussmoduls durchgeführt werden und in eine Masterarbeit überleiten. Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 15.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B1580 Sa 16.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 10.01.20 14:00 - 17:00 GW2 B1580 Fr 14.02.20 14:00 - 17:00 GW2 B1580 Fr 27.03.20 14:00 - 18:00 GW2 B1580 | Joana Kahlau Sabrina Tietjen |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-101 | Trauma und Behinderung - mögliche Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Aspekte für den inklusiven Unterricht (mit Prüfungsoption)(nicht für IP-Studierende). Trauma and disability - possible contexts and the importance of these aspects for inclusive teaching Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 22.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 24.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B1580 | Julia Bialek |
12-21-MAUMHET-102 | "Inklusion nicht nur in der Schule" - Teilhabe an inklusiven Freizeit- und Sportangeboten (nicht für IP-Studierende)(mit Prüfungsoption) "Inclusion not only at school" - Participation in inclusive lesure ans sport activities Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-21-MAUMHET-103 | Rassismuskritik und Pädagogik (Prüfungsoption) racism and pedagogy Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3770 GW2 B1630 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-21-MAUMHET-104 | Machtverhältnisse im pädagogischen Umgang mit Heterogenität Power Relations at school Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-105 | Deutsch als Zweitsprache in der Grundchule (Prüfungsoption) German as a Second Language in Primary Schools Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | N. N. |
12-21-MAUMHET-106 | Jungensozialisationen in heterogenen Schullandschaften (Prüfungsoption) boys socialization Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2060 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-107 | Inklusive Schulentwicklung - eine Herausforderung - auch in Bremen? (nur für IP-Studierende) Inclusive school developtment - a challange - as well for Bremen? Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 14:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 14:00 - 18:00 GW2 B1630 (2 SWS) | Martina Siemer ((LB)) |
12-21-MAUMHET-108 | "Elternarbeit" in der Schule der Migrationsgesellschaft - Stärkung von Kooperationen zwischen Eltern und Lehrer/innen Cooperation with parents Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 GW1 B1070 (2 SWS) Einzeltermine: Do 24.10.19 14:00 - 18:00 GW1 A0010 Do 23.01.20 16:00 - 20:00 SFG 0150 | Margarete Rocholl |
12-21-MAUMHET-109 | Fördermethoden für Deutsch als Zweitsprache Language Development for German as a Second Language Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 17.01.20 10:00 - 15:30 GW2 B1700 Sa 18.01.20 09:00 - 16:00 GW2 B1216 Fr 31.01.20 10:00 - 15:30 GW2 B1700 Sa 01.02.20 09:00 - 16:00 GW2 B1700 | N. N. |
12-21-MAUMHET-110 | Der Vorkurs - sprachliche und soziale Integration? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 15.11.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010 Fr 06.12.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Sa 07.12.19 10:00 - 17:00 GW1 A0010 Fr 17.01.20 14:00 - 18:00 GW1 A0010 Sa 18.01.20 10:00 - 17:00 GW1 A0010 | Alexandra Sophie Freitag |
12-23-MAUMHET-111 | Migrationsgesellschaftliche Diskurse in der universitären Lehramtsausbildung Discourses about migration in academic teacher training Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-112 | Politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft Political and Ideological Positioning in Migration Society Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Fr 07.02.20 - Sa 08.02.20 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B2880 Fr 21.02.20 - Sa 22.02.20 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B2880 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-113 | Zugang zu Schule und Bildungsteilhabe im Kontext von aktueller (Flucht-) Migration access to school and prticipation in education in context of current Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-114 | Migrationsbezogene Differenzierungen in der Schule: Eine theoretische und empirische Perspektive auf Vorkurse. Migration Related Differentiations at School: A Theoretical and Empirical Perspective on Newcomer Classes. Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1700 GW2 B1630 (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. |
ZPS 1-3-KS | Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Aufführungen und Performance -Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis 15.09.2019 nur über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule
EW-L GO3: Schule und Unterricht gestalten - Grundlagen von Lehren und Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3-100 | Lernen und Lehren in Institutionen Lerning and teaching in institutional settings Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-101 | Diagnostik im Rahmen von Unterricht Diagnostic of academic achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-102 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-103 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-104 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-105 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-106 | Außerschulische Kooperationspartner in Bremen kennenlernen I Getting connected - co-operation partners beyond school I Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 SWS) | Melanie Zylka |
12-23-GO3-107 | Außerschulische Kooperationspartner in Bremen kennenlernen II Getting connected - co - operation partners beyond school II Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 SWS) | Melanie Zylka |
12-23-GO3-108 | SCHULE SELBST GESTALTEN. Zwischen Schulentwicklung und Professionalisierung School development and professionalisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B3850 GW2 B1580 (2 SWS) | Sven Pauling |
12-23-GO3-109 | Ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze in der Zusammenarbeit mit Eltern Working and communication with parents Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.12.19 14:00 - 16:00 SFG 1010 Fr 06.12.19 14:00 - 16:00 SFG 2010 Fr 13.12.19 09:00 - 17:00 SFG 2010 Sa 14.12.19 09:00 - 17:00 SFG 0140 Sa 14.12.19 09:00 - 17:00 SFG 0150 | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice (LB) |
12-23-GO3-110 | Mediendidaktik & Medienbildung. Reflexion und Bewertung von Einsätzen digitaler Elemente in die Lehre Media Didactics & Media Education. Reflection and evaluation of uses of digital elements in teaching. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1040 (2 SWS) Einzeltermine: Do 23.01.20 08:00 - 10:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) | Till Rümenapp |
ZPS 2-3-FL | Performance Studies: Forschendes Lernen mit dem Theater der Versammlung Performance Studies: Explorative learning with the \'Theater der Versammlung\' Auch Bestandteil der ersten Teilqualifikation für das Fach "Darstellendes Spiel" an Bremer Schulen. Anmeldung bis 15.09.2019 nur über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-6 Termine: wöchentlich Do 15:00 - 18:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) (3 SWS) Einzeltermine: Fr 17.01.20 17:00 - 20:00 GW2 B1820 Sa 18.01.20 11:00 - 17:00 GW2 B1820 | Simon Makhali |
EW-L GO4: Bildung und Gesellschaft reflektieren - Grundlagen der Bildungstheorie und Bildungsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO4-100 | Bildung und Gesellschaft reflektieren Lecture: Bildung and Society Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-101 | Erziehungswissenschaftliche Forschung - von Hermeneutik bis zur Diskursforschung (b) Methods of educational research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Carlotta Mettin |
12-23-GO4-102 | Mit Lebensgeschichten forschen - Einführung in die Theorie und Praxis der Biographieforschung (b) Doing research with life stories - Introduction to theory and practice of biographocal research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-23-GO4-103 | Sprache, Körper und Subjekt. Subjektivierungsanalytische Ansätze in der Schulforschung (b) Language, body and subject. Subjectivation-analytical Approaches in School Research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW1 C1070 (2 SWS) | Anne Sophie Otzen |
12-23-GO4-104 | Qualitative Forschungsmethoden: Ethnographische Forschungsperspektiven (b) Methods of educational research Blockveranstaltung ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 01.11.19 14:00 - 15:00 GW2 B3770 Fr 29.11.19 14:00 - 18:00 SFG 1010 Sa 30.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 13.12.19 14:00 - 18:00 SFG 1020 Sa 14.12.19 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Lukas Vangelis Schäfermeier |
12-23-GO4-105 | Bildung, Macht, neue Autorität(en). Pädagogische Fragen einer gefährdeten Demokratie“ (d) Bildung - Power - new Authorities - Pedagogical Questions in a vulnerable Democracy Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-106 | Don`t touch! Berührung im Pädagogischen erforschen (Kombi-Seminar (b) und (c)) Don't touch! Exploring touch in pedagogy (combined seminar (b) and (c)) Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) (4 SWS) Einzeltermine: Fr 22.11.19 09:00 - 14:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Sa 23.11.19 10:00 - 16:00 Fr 31.01.20 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 01.02.20 10:00 - 18:00 GW2 B1580 | Carolin Bebek |
12-23-GO4-107 | Die Korruption der Erkenntnis - Texte zum gesellschaftlichen Druck auf Bildungsprozesse (c) The Corruption of Knowledge - Texts on Social Pressure on Education Processes Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 18.10.19 14:00 - 16:00 Fr 06.12.19 - Sa 07.12.19 (Fr, Sa) 11:00 - 16:00 Fr 17.01.20 - Sa 18.01.20 (Fr, Sa) 11:00 - 16:00 | N. N. |
12-23-GO4-108 | Bildung, Macht, neue Autoritäten. Kritische Perspektiven auf Differenz und Gesellschaft“ (d) Education, Power, new Authorities. Critical perspectives on difference and society Kombiseminar mit Ringvorlesung Bildung, Macht, neue Autoritäten Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-23-GO4-110 | "Wie Gruppen denken, wie Gruppen handeln - Gruppendiskussion und Dokumentarische Methode“ (b) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW1 B0100 (2 SWS) Einzeltermine: Do 21.11.19 12:00 - 14:00 GW1 A1260 Do 21.11.19 14:00 - 18:00 GW1 B1070 Do 09.01.20 10:00 - 12:00 SFG 1030 Do 09.01.20 12:00 - 14:00 GW1 B2070 Do 09.01.20 14:00 - 18:00 GW1 A0010 | Joana Kahlau |
12-23-GO4-111 | Theorieorientierte Bildungsforschung - im Anschluss an das von Johannes Bellmann formulierte Programm - (b) Bildung in Socio-theoretical Perspective Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 10:00 - 18:00 GW1 A0160 Sa 26.10.19 10:00 - 18:00 GW2 B1700 Fr 15.11.19 10:00 - 18:00 GW1 B0080 Sa 16.11.19 10:00 - 18:00 GW2 B1700 Fr 13.12.19 - Sa 14.12.19 (Fr, Sa) 10:00 - 18:00 SFG 2080 | N. N. |
12-23-GO4-112 | Bildung in der Gesellschaft reflektieren: Re-Education und Entnazifizierung: Zu Adornos Bildungsphilosophie (c) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 18.10.19 16:00 - 18:00 MZH 1460 Fr 06.12.19 - Sa 07.12.19 (Fr, Sa) 11:00 - 16:00 MZH 1460 Fr 17.01.20 - Sa 18.01.20 (Fr, Sa) 11:00 - 16:00 MZH 1460 Fr 27.03.20 - Sa 28.03.20 (Fr, Sa) 11:00 - 16:00 MZH 1470 | N. N. |
12-23-GO4-113 | Pädagogische Beziehung - Ein Topos der Erziehungwissenschaft (c) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 22.11.19 12:00 - 14:00 GW2 B1632 Fr 17.01.20 12:00 - 17:00 GW2 B1630 Sa 18.01.20 09:00 - 16:00 GW2 B3770 Sa 25.01.20 09:00 - 16:00 GW2 B3770 | Carlotta Mettin |
12-23-RV-FB12 | Bildung - Macht - neue Autoritäten (Ringveranstaltung) Education - Power - New Authority. A look back. National Socialism and Humanities Education Vorlesung Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Einzeltermine: Di 05.11.19 18:00 - 19:30 | Prof. Dr. Nadine Rose Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-101 | Trauma und Behinderung - mögliche Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Aspekte für den inklusiven Unterricht (mit Prüfungsoption)(nicht für IP-Studierende). Trauma and disability - possible contexts and the importance of these aspects for inclusive teaching Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 22.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 24.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B1580 | Julia Bialek |
12-21-MAUMHET-103 | Rassismuskritik und Pädagogik (Prüfungsoption) racism and pedagogy Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3770 GW2 B1630 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-21-MAUMHET-104 | Machtverhältnisse im pädagogischen Umgang mit Heterogenität Power Relations at school Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-106 | Jungensozialisationen in heterogenen Schullandschaften (Prüfungsoption) boys socialization Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2060 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-108 | "Elternarbeit" in der Schule der Migrationsgesellschaft - Stärkung von Kooperationen zwischen Eltern und Lehrer/innen Cooperation with parents Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 GW1 B1070 (2 SWS) Einzeltermine: Do 24.10.19 14:00 - 18:00 GW1 A0010 Do 23.01.20 16:00 - 20:00 SFG 0150 | Margarete Rocholl |
12-21-MAUMHET-110 | Der Vorkurs - sprachliche und soziale Integration? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 15.11.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010 Fr 06.12.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Sa 07.12.19 10:00 - 17:00 GW1 A0010 Fr 17.01.20 14:00 - 18:00 GW1 A0010 Sa 18.01.20 10:00 - 17:00 GW1 A0010 | Alexandra Sophie Freitag |
12-23-MAUMHET-101 | Bildung - Macht - neue Autoritäten in der Schule der Migrationsgesellschaft (mit Prüfungsoption) Education - Power - new Authorities in the school of a society which is shaped by migration Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-102 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe erkennen und unterstützen. (Mit Prüfungsoption) Recognizing and supporting language requirements in the social sciences classes at secondary level Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-23-MAUMHET-104 | Migration, Religion und Gender (mit Prüfungsopton) Gender, Religion and Migration Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-23-MAUMHET-105 | Transnationale Migration und Mobilität in Schulen (Prüfungsoption) Transnational Migration and Mobility in schools Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-106 | DaZ-relevante Diskursarten (mit Prüfungsoption) Relevant discourse types for German as a Second Language Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Mehmet Latif Durlanik |
12-23-MAUMHET-107 | Multimediale Lernmöglichkeiten im DaF-DAZ-Unterricht Multimedia learning opportunities in DaF-DaZ lessons Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Mehmet Latif Durlanik |
12-23-MAUMHET-108 | Schulische Berufsorientierung und Übergänge in die Arbeitswelt aus inklusionspädagogischer Perspektive. (mit Prüfungsoption) Inclusion and transition from school to work Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Di 08.10.19 08:30 - 13:30 GW2 B1700 Do 10.10.19 08:30 - 13:30 GW2 B1700 Mo 08.10.29 08:30 - 13:30 GW2 B1700 | Dr. Ingrid Arndt |
12-23-MAUMHET-109 | "Dachdecker wollte ich eh nicht werden" - Autobiografische Zugänge zur Differenzdimension Behinderung (Prüfungsoption) (nicht für IP-Studierende). "I did not want to become a roofer\"-autobiographical approaches toward the difference dimension disability Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1700 SFG 0150 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-110 | Wie Lernen in heterogenen Klassen gelingen kann - eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit inklusiven Unterricht How learning can succeed in heterogeneous classes - a theoretical and practical examination of inclusive lessons Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1460 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 07.12.19 - So 08.12.19 (So, Sa) 09:30 - 16:00 MZH 1090 | Dr. Elke Köllmann |
12-23-MAUMHET-111 | Migrationsgesellschaftliche Diskurse in der universitären Lehramtsausbildung Discourses about migration in academic teacher training Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-112 | Politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft Political and Ideological Positioning in Migration Society Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Fr 07.02.20 - Sa 08.02.20 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B2880 Fr 21.02.20 - Sa 22.02.20 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B2880 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-113 | Zugang zu Schule und Bildungsteilhabe im Kontext von aktueller (Flucht-) Migration access to school and prticipation in education in context of current Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-114 | Migrationsbezogene Differenzierungen in der Schule: Eine theoretische und empirische Perspektive auf Vorkurse. Migration Related Differentiations at School: A Theoretical and Empirical Perspective on Newcomer Classes. Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1700 GW2 B1630 (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. |
12-23-RV-FB12 | Bildung - Macht - neue Autoritäten (Ringveranstaltung) Education - Power - New Authority. A look back. National Socialism and Humanities Education Vorlesung Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Einzeltermine: Di 05.11.19 18:00 - 19:30 | Prof. Dr. Nadine Rose Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH-2 | Bildung - Macht - (neue) Autoritäten - Verantwortung und pädagogische Professionalität im Umgang mit der (neuen) Rechten Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
ZPS 1-3-KS | Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Aufführungen und Performance -Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis 15.09.2019 nur über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
EW-L GO Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-AM-101 | Begleitseminar Masterthesis: Qualitative-empirische Zugänge zu Schule in der Migrationsgesellschaft. Masterthesis supportive seminar: qualitative-empirical approaches to school in the migration society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 0150 SFG 0140 GW2 B1580 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-AM-102 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Begleitseminar. Leitfadeninterviews erheben und auswerten mit der Grounded Theory Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-134 | Begleitseminar zu Studien-Praxis-Projekten Accompanying Seminar for "Studien-Praxis-Projekte" Studien-Praxis-Projekte (SPP) sind Schul- oder Unterrichtsentwicklungsprojekte von Studierendenden mit Lehrkräften. SPP können im Rahmen des Masterabschlussmoduls durchgeführt werden und in eine Masterarbeit überleiten. Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 15.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B1580 Sa 16.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 10.01.20 14:00 - 17:00 GW2 B1580 Fr 14.02.20 14:00 - 17:00 GW2 B1580 Fr 27.03.20 14:00 - 18:00 GW2 B1580 | Joana Kahlau Sabrina Tietjen |
Deutschdidaktik, B.A. BiPEb
Modul FDD1 Fachdidaktische Grundlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD1-1 | Einführung in die Deutschdidaktik der Grundschule Teil 1: Literaturdidaktik Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 27.01.20 08:00 - 12:00 GW2 B1820 | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD1-2 | Einführung in die Deutschdidaktik der Grundschule Teil 1: Literaturdidaktik Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD1-4 | Spracherwerb - NUR FÜR DRITTSEMESTER! BLOCKSEMINAR! Zeiten folgen! Seminar Einzeltermine: Sa 25.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 01.02.20 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 22.02.20 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 29.02.20 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Christine Wendt |
Modul FDD2, FDD2k
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD2-KJL1 | Preisverdächtig? Literarisches Lernen mit ausgezeichneten Büchern - inkl KIBUM-Besuch (Exkursion 13.11.). Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD2-KJL2 | Völlig von der Rolle? Erzählte Rollen- und Beziehungsmuster im gendersensiblen Literaturunterricht - inkl. Bilderbuchdialog (Abendveranstaltung 23.01.). Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2030 (2 SWS) | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD2-SSE | Grundlagen des Schriftspracherwerbs Teaching Literacy Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B2900 (4 SWS) Einzeltermine: Mi 15.01.20 14:00 - 15:30 Testcenter | Prof. Dr. Sven Nickel |
Modul FDD2, FDD2E
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD1-3 | Spracherwerb - NUR FÜR DRITTSEMESTER! - Teaching Literacy Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) | N. N. |
12-55-FDD2-POE-E | POE für Englischstudierende - Öffnung der Praxissemesterseminare Seminar | Albrecht Bohnenkamp Jennifer Lena Reiske |
Modul FDD2E, FDD2kE
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD2E-KJL1 | (KJL) Mit Bilderbüchern in die Lesewelt. Literarisches Lernen in der Kita Seminar Einzeltermine: Sa 19.10.19 10:00 - 16:00 GW2 B1700 Sa 14.12.19 10:00 - 14:00 GW2 B1700 Mi 05.02.20 10:00 - 16:00 GW2 B3770 | N. N. |
Modul SQ Schlüsselqualifikation / General Studies
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1009 | Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 28.10.19 12:00 - 14:00 Mo 04.11.19 12:00 - 14:00 GW2 B2335a Mo 18.11.19 12:00 - 14:00 GW2 B2335a Mo 02.12.19 12:00 - 14:00 GW2 B2335a Mo 16.12.19 12:00 - 14:00 GW2 B2335a Mo 13.01.20 12:00 - 14:00 GW2 B2335a Mo 27.01.20 12:00 - 14:00 GW2 B2335a | Claudia Fantz |
12-55-SQ-201 | Stimmbildung für angehende Lehrkräfte - Praxisorientiertes Seminar "Stimme" Seminar Einzeltermine: Fr 14.02.20 08:30 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) Fr 21.02.20 08:30 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) Fr 28.02.20 08:30 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) | N. N. |
Deutschdidaktik, M.Ed. (Grundschule)
Modul FDD3 Sprachlich-literarische Lehr- und Lernprozesse analysieren und gestalten
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD3-1 | Schriftliches Sprachhandeln: Lesen und Schreiben in geöffneten Unterrichtsformen (inhaltliche Grundlegung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 2070 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 17.01.20 16:00 - 18:00 SFG 2070 | Albrecht Bohnenkamp |
12-M31-FDD3-2 | Umgang mit Texten und Medien: Literaturprojekte differenziert gestalten (inhaltliche Grundlegung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 28.02.20 15:00 - 18:00 GW2 B1820 Sa 29.02.20 09:00 - 12:00 GW2 B2900 Mo 02.03.20 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-M31-FDD3-3 | Durchgängige Bildung im Bereich Sprache handlungs- und produktionsorientiert gestalten (inhaltliche Grundlegung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 A0010 GW2 B1630 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 17.01.20 12:00 - 14:30 GW2 B1632 Do 13.02.20 09:00 - 14:00 GW2 B1700 | Jennifer Lena Reiske |
12-M31-FDD3-4 | Mit Kindern die Welt der Grammatik erobern (inhaltliche Grundlegung des Praxissemesters, Bereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen") Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katrin Aude |
12-M31-FDD3-5 | Begleitveranstaltung zu FDD3-1 und FDD3-3 (Dozentin: Bettina Desebrock) Seminar ECTS: 3 | N. N. |
12-M31-FDD3-6 | Schriftliches Sprachhandeln: Lesen und Schreiben in geöffneten Unterrichtsformen (Gruppe 2) (Dozentin: Claudia Oellrich) Seminar ECTS: 3 | Mona Bektesi |
Modul FDD4 Spezielle Fragen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD4-01 | Bücher für Erstleser/innen und Leseanfänger/innen Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0200 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 08.11.19 14:00 - 19:00 GW2 B3770 Fr 13.12.19 14:00 - 19:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Sven Nickel |
12-M31-FDD4-03 | Leseportfolio, Lesetagebuch & Co.: Portfolioarbeit im Deutschunterricht Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW1 B1070 (2 SWS) | Annika Grünwald |
12-M31-FDD4-04 | Serielle Erzählungen im Literaturunterricht der Grundschule Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2020 Einzeltermine: Sa 26.10.19 09:00 - 15:00 Schule Düsseldorfer Str. | Katrin Aude |
12-M31-FDD4-05 | Mit Sprachspielen im Deutschunterricht Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 14:00 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. Fr 08.11.19 14:00 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. Fr 22.11.19 14:00 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. Fr 10.01.20 14:00 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. Fr 24.01.20 14:00 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. | Katrin Aude |
12-M31-FDD4-07 | Digitale Medien im Deutschunterricht FDD4 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Albrecht Bohnenkamp |
12-M31-FDD4-08 | Anfangsunterricht anknüpfungsfähig und vielfältig gestalten - Bildungarbeit im Übergang Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2040 | Jennifer Lena Reiske |
12-M31-FDD4-09 | Sprachsensibler Unterricht Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 01.02.20 - Di 04.02.20 (So, Mo, Di, Sa) 09:00 - 15:00 GW2 B2880 | Dr. Sarah Fornol |
12-M31-FDD4-10 | Family Literacy und das Hamburger Projekt FLY am Beispiel der Schule Kerschensteiner Str. (HH) Family Literacy: The Hamburg Project FLY (Melike YUMUS & Can YÖRENC) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 19.10.19 09:00 - 13:30 GW2 B1580 Mi 30.10.19 08:00 - 11:00 Schule Kerscheinsteiner Str., Hamburg Sa 09.11.19 09:00 - 13:30 GW2 B2890 Mi 13.11.19 16:30 - 19:30 Schule Kerscheinsteiner Str., Hamburg Mi 20.11.19 16:30 - 19:30 Schule Kerscheinsteiner Str., Hamburg Sa 14.12.19 09:00 - 13:30 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Dr. Melike Yumus Can-Yavuz Yörenc (LB) |
12-M31-FDD4-12 | Schrifterwerb - schriftsystematisch und kompetenzorientiert Intervention for Helping Children to read and write Strukturorientierter/Silbenanalytischer Schrifterwerb in der Praxis Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 24.01.20 10:00 - 16:15 MZH 1460 Sa 25.01.20 10:00 - 16:15 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Fr 07.02.20 - Sa 08.02.20 (Fr, Sa) 10:00 - 16:15 GW2 B2890 | N. N. |
12-M31-FDD4-14 | Dialogisches Lesen in der Kita: Ein Programm zur Förderung morpho-syntaktischer Fähigkeiten Family Literacy: The Hamburg Project FLY Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 11.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B1170 Sa 28.03.20 10:00 - 13:00 Sa 09.05.20 10:00 - 14:00 Lese-Schreib-Werkstatt | Dr. Detta Sophie Schütz |
12-M31-FDD4-15 | Kino macht Schule. Filmvermittlung in den Schulkinowochen Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 11.11.19 10:00 - 12:00 Extern: City 46 Mo 18.11.19 10:00 - 12:00 Extern: City 46 Mo 25.11.19 10:00 - 12:00 Extern: City 46 Mo 13.01.20 10:00 - 12:00 Extern: City 46 Mo 10.02.20 10:00 - 14:00 Extern: City 46 Mo 09.03.20 10:00 - 14:00 Extern: City 46 | N. N. |
Modul Masterabschlussarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-M2 | Empirische Methoden der Deutschdidaktik für Masterstudierende Seminar Einzeltermine: Mo 24.02.20 - Do 27.02.20 (Mo, Di, Mi, Do) 09:00 - 16:00 GW2 B3850 | N. N. |
Modul FDD5 Grundlagen Deutschdidaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD5-M1 | Grundlagen der Deutschdidaktik: Einführung in das nicht gewählte Fach Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 23.10.19 18:00 - 19:45 A 1.110 | Albrecht Bohnenkamp Jennifer Lena Reiske |
Elementarmathematik (Didaktik), B.A. BiPEb
2. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-200 | Fachdidaktische Grundlagen. Mathematischer Anfangsunterricht: Kl. 1/2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 0140 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 24.02.20 14:00 - 17:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Sa 18.04.20 10:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-55-201 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht, Gruppe 1 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig N. N. |
12-55-202 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht, Gruppe 2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 3) Mi 10:00 - 12:00 GW2 B2880 SFG 0150 (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig N. N. |
3. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-203 | Mathematisches Denken und Lehren 2b - Fachdidaktische Grundlagen: Klasse 1/2 Mathematical Reasoning and Teaching 2b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 12.02.20 10:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) | Anna Körner |
12-55-204 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen, Gruppe 1 Mathematical Reasoning and Teaching 2b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 16:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) | Anna Körner |
12-55-205 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen, Gruppe 2 Mathematical Reasoning and Teaching 2b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 16:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) GW2 B1580 (2 SWS) | Anna Körner |
12-55-206 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 1A Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 AIB 0010 AIB 1010 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-55-207 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 1B Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-55-208 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 2 A Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1630 (2 SWS) | Dr. Jonathan von Ostrowski |
12-55-209 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 2 B Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B3850 (2 SWS) | Dr. Jonathan von Ostrowski |
12-55-210 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 2 B Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | N. N. |
Elementarmathematik (Didaktik), M.Ed. (Grundschule)
Professionalisierungsbereich Elementarmathematik
1. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-01 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 1 Mathematical learning contexts - analysis from mathematical and didactical perspectives Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 17.02.20 13:00 - 18:00 Mo 17.02.20 13:00 - 18:00 Mo 17.02.20 13:30 - 16:00 Fr 29.05.20 14:00 - 18:00 | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-02 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 2 Mathematical learning context from mathematical and didactical perspektives Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Anna Körner |
12-05-M7-03 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 3 Mathematical learning context from mathematical and didactical perspektives Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Anna Körner |
12-05-M7-04 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 1 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 2495 Matelier (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-05 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 2 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2880 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-06 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 3 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) | N. N. |
2. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-07 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 1 Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-08 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 2 (Parallelangebot zu Gruppe 1) Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | N. N. |
12-05-M7-09 | Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten Preparation for the Bachelor`s and Master`s Thesis (including preparation for research internship) Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-10 | Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten Preparation for the Bachelor`s and Master`s Thesis (including preparation for research internship) Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 A1160 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-11 | Mathematischer Anfangsunterricht 1 -: Fachdidaktische Grundlagen. Kl. 1/2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 10.02.20 09:00 - 12:00 GW2 B2890 Sa 18.04.20 10:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-12 | Vertiefungsseminar zu MAU 1 - Fachdidaktische Grundlagen, Gruppe 1 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-13 | Vertiefungsseminar zu MAU 1 - Fachdidaktische Grundlagen, Gruppe 2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 3) Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
Erziehungs- und Bildungswissenwissenschaften, Bachelor Komplementärfach
1. Semester
EW BA 1 Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M1-800 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic structures of pedagogical thought and practice Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-59-M1-801 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic structures of pedagogical thought and practice Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-59-M1-802 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic structures of pedagogical thought and practice Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1170 (2 SWS) | Carolin Bebek |
12-59-M1-803 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic structures of pedagogical thought and practice Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-59-M1-815 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic structures of pedagogical thought and practice Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Dominik Schütte |
EW BA 3.1 Lernen und Lehren I: Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M3-804 | Lernen und Lehren I: Lernen Learning and Teaching I: Learning Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B2880 SFG 0140 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-59-M3-805 | Lernen und Lehren I: Lernen Learning and Teaching I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1470 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-59-M3-806 | Lernen und Lehren I: Lernen Learning and Teaching I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
12-59-M3-807 | Lernen und Lehren I: Lernen Learning and Teaching I: Learning Theorien, Strategien und psychologische Aspekte des Lernens Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Florian Schmidt-Borcherding Dipl.-Psych. Katrin Klieme |
12-59-M3-816 | Lernen und Lehren I: Lernen Learning and Teaching I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
3. Semester
EW BA 4.1 Planung und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M4-808 | Planung und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung Planning and evaluation I: Preparation and implementation of learning programms Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 15.10.19 14:00 - 20:00 GW2 B1580 Di 05.11.19 14:00 - 20:00 FVG O0150 (Seminarraum) Di 10.12.19 14:00 - 20:00 GW2 B1580 Di 28.01.20 14:00 - 20:00 FVG O0150 (Seminarraum) | Dr. Susanne Peters |
12-59-M4-809 | Planung und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung Planning and evaluation I: Preparation and implementation of learning programms Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 19.11.19 14:00 - 20:00 FVG O0150 (Seminarraum) Di 26.11.19 14:00 - 20:00 GW2 B1580 Di 03.12.19 14:00 - 20:00 FVG O0150 (Seminarraum) Di 21.01.20 14:00 - 20:00 GW2 B1580 | Dr. Susanne Peters |
EW BA 4.2 Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M4-810 | Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation Education Evaluation Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 22.11.19 14:00 - 20:00 GW2 B3770 Fr 29.11.19 14:00 - 20:00 GW2 B3770 Fr 06.12.19 14:00 - 20:00 GW2 B3770 Fr 31.01.20 14:00 - 20:00 GW2 B3770 | Dr. Ida Kristina Kühn |
12-59-M4-811 | Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation Education Evaluation Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 18.10.19 14:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 25.10.19 14:00 - 20:00 GW2 B1700 Fr 15.11.19 14:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Fr 24.01.20 14:00 - 20:00 GW2 B3770 | Dr. Ida Kristina Kühn |
4. Semester
EW BA 6 Projektseminar - Planung und Vorbereitung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M6-812 | Projektseminar - Gruppe A Project Seminar Group A Seminar ECTS: 12 Einzeltermine: Fr 01.11.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010 Sa 23.11.19 10:00 - 18:00 GW2 B2900 Fr 10.01.20 10:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Fr 24.01.20 12:00 - 18:00 GW1-HS H1010 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-59-M6-813 | Projektseminar - Gruppe B Project Seminar Group B Seminar ECTS: 12 Einzeltermine: Fr 22.11.19 10:00 - 18:00 MZH 1460 Fr 13.12.19 10:00 - 14:00 GW1 B2070 Sa 11.01.20 10:00 - 18:00 GW2 B2880 Sa 25.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
5. Semester
EW BA 6 Projektseminar
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M6-812 | Projektseminar - Gruppe A Project Seminar Group A Seminar ECTS: 12 Einzeltermine: Fr 01.11.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010 Sa 23.11.19 10:00 - 18:00 GW2 B2900 Fr 10.01.20 10:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Fr 24.01.20 12:00 - 18:00 GW1-HS H1010 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-59-M6-813 | Projektseminar - Gruppe B Project Seminar Group B Seminar ECTS: 12 Einzeltermine: Fr 22.11.19 10:00 - 18:00 MZH 1460 Fr 13.12.19 10:00 - 14:00 GW1 B2070 Sa 11.01.20 10:00 - 18:00 GW2 B2880 Sa 25.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
Zusatzangebot ohne Anrechnung von CP
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-890 | "Lehre der Zukunft gestalten - alles digital?" Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 57) Di 15:00 - 16:00 zweiwöchentlich (Startwoche: 70) Di 15:00 - 16:00 Einzeltermine: Fr 10.01.20 10:00 - 17:00 WFB beta lab, Langenstr 2-4 Marktplatz Bremen Do 13.02.20 10:00 - 10:45 MZH 1090 Do 13.02.20 11:00 - 15:30 MZH 1090 Mo 23.03.20 13:00 - 14:00 https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/LehreDerZukunftGestalten Di 26.01.21 15:00 - 16:00 Digital - BBB-Meeting Di 30.03.21 15:00 - 16:30 Wird noch bekannt gegeben | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Dr. Martin Holi Franziska Richter |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A.
1. Semester
Modul EW-MA 1.1 Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M1-850 | Lernen, Entwicklung und Sozialisation Learning, Development and Socialization Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Sa 30.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1170 Sa 18.01.20 10:00 - 15:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 19.01.20 10:00 - 15:00 GW2 B2900 Sa 01.02.20 - So 02.02.20 (So, Sa) 10:00 - 15:00 GW2 B3850 | N. N. |
12-M90-M1-851 | Lernen, Entwicklung und Sozialisation Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 28.10.19 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Mo 11.11.19 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Mo 18.11.19 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Lars Heinemann |
Modul EW-MA 2.1 Medienbildung und Mediendidaktik I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M2-852 | Medienbildung und Mediendidaktik I Media education and eductional media I Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-M90-M2-853 | Medienbildung und Mediendidaktik I: Lernen durch Erklären mit Videos Media education and educational media I: Learning by explaining with videos Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Patrick Jung |
12-M90-M2-854 | Medienbildung und Mediendidaktik I: Konzeption medienpädagogischer Projekte Media education and educational media I: Conception of media literacy workshops Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW-MA 3.1 Forschungsmethoden und Forschungsdesign I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M3-855 | Einführung in qualitative und quantitative Forschungsmethoden Introduction to qualitative and quantitative research methods Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B2890 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 06.11.19 14:00 - 16:00 GW2 B3770 | Florian Schmidt-Borcherding |
12-M90-M3-868 | Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (Übung zu Modul 3.1 und Masterbegleitseminar) Introduction to qualitative and quantitative research methods Übung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 14.10.19 14:00 - 16:00 SFG 0150 | Dipl.-Psych. Katrin Klieme Florian Schmidt-Borcherding |
Modul EW-MA 4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M4-870 | Projekt- und Qualitätsmanagement Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Mi 23.10.19 09:00 - 18:00 Teerhof 58, Gästehaus Universität Bremen Do 24.10.19 09:00 - 18:00 Teerhof 58, Gästehaus der Universität Bremen | Dr. Ida Kristina Kühn |
Modul EW-MA 5.1 Diversität I: Grundlagen zu Differenz und Gleichheit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M5-856 | Diversität I - Vertiefung Interkulturelle Bildung Diversity I, Focus Intercultural Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:30 - 10:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-M90-M5-857 | Diversität I: Theoretische Grundlagen zu Differenz - Gruppe A Diversity/theoretical approaches to the construction of difference Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-M90-M5-858 | Diversity I - Vertiefung Disziplinäre Zugänge der inklusiven Pädagogik: Heterogenität, Integration, Inklusion DIversity I - Focus Diversity, Integration, Inclusion Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2880 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-M90-M5-859 | Diversität I: Theoretische Grundlagen zu Differenz - Gruppe B Diversity/theoretical approaches to the construction of difference Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 ECO5 1.13 (Bespr.raum ITB) (2 SWS) | Lisa Vogt |
Modul EW-MA 6.1 Biografien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M6-860 | Biographien Erwachsenenalter Biographies adulthood Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2030 SpT C3140 - gesperrt (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
12-M90-M6-861 | Bildungsbiographien Jugend educational biographies – focus on youth Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Fr 25.10.19 10:00 - 14:00 GW2 B1700 Fr 08.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1700 Fr 22.11.19 10:00 - 14:00 GW2 B1700 Fr 06.12.19 10:00 - 14:00 GW2 B1700 Fr 20.12.19 10:00 - 14:00 GW2 B1700 Fr 17.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 31.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
3. Semester
Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M7-862 | Personalentwicklung im Kontext von Organisationsentwicklung: Spezifikationen Human resource development in the context of organizational development: specifications Seminar ECTS: 2 o. 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) | Jörg Ehrenforth-Helms |
ZPS 1-3-KS | Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Aufführungen und Performance -Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis 15.09.2019 nur über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
Modul EW-MA 8 Praktikumsmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M8-863 | Praktikumsbegleitung - Vorbereitungsseminar Internship Preparation Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 01.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B1700 Sa 02.11.19 10:00 - 12:00 GW2 B3850 Fr 13.12.19 14:00 - 18:00 GW2 B1700 Fr 24.01.20 08:00 - 12:00 GW1 A1260 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-M90-M8-864 | Praktikumsbegleitung - Supervisions- und Nachbereitungsseminar Internship Supervision and Counselling Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Sa 02.11.19 12:00 - 18:00 MZH 1460 Sa 14.12.19 10:00 - 18:00 MZH 1460 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
Modul EW-MA 9.1 Projektforschungsseminar
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-865 | Projektforschungsseminar Seminar on research projects Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 25.01.20 09:00 - 14:00 GW2 B2900 | Dr. Dita Vogel |
12-M90-M9-866 | Projektforschungsseminar Seminar on research projects Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-M90-M9-867 | Projektforschungsseminar Seminar on research projects Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 ECO5 1.13 (Bespr.raum ITB) (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
4. Semester
Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M7-865 | Betriebliche Bildung im Kontext Arbeit 4.0 Further Operational Education in digitalised working procecesses Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 06.12.19 14:00 - 19:00 GW2 B1580 Fr 10.01.20 14:00 - 19:00 SFG 1010 Fr 17.01.20 14:00 - 19:00 GW2 B1580 Fr 24.01.20 13:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 31.01.20 14:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Dr. Daniela Ahrens |
ZPS-2-3-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. |
Modul EW-MA 9.2 Modul Masterarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-M90-M3-868 | Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (Übung zu Modul 3.1 und Masterbegleitseminar) Introduction to qualitative and quantitative research methods Übung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 14.10.19 14:00 - 16:00 SFG 0150 | Dipl.-Psych. Katrin Klieme Florian Schmidt-Borcherding |
12-M90-M3-869 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master's thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
Zusatzangebot ohne Anrechnung von CPs
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-890 | "Lehre der Zukunft gestalten - alles digital?" Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 57) Di 15:00 - 16:00 zweiwöchentlich (Startwoche: 70) Di 15:00 - 16:00 Einzeltermine: Fr 10.01.20 10:00 - 17:00 WFB beta lab, Langenstr 2-4 Marktplatz Bremen Do 13.02.20 10:00 - 10:45 MZH 1090 Do 13.02.20 11:00 - 15:30 MZH 1090 Mo 23.03.20 13:00 - 14:00 https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/LehreDerZukunftGestalten Di 26.01.21 15:00 - 16:00 Digital - BBB-Meeting Di 30.03.21 15:00 - 16:30 Wird noch bekannt gegeben | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Dr. Martin Holi Franziska Richter |
Inklusive Pädagogik, B.A. BiPEb
Inklusive Pädagogik B.A. BiPEb (PO 2011)
Modul IP 1: Grundlagen der Inklusiven Pädagogik (9 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-M1-750 | Einführung in die inklusive Pädagogik Introduction to Inclusive Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Do 06.02.20 12:00 - 15:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Natascha Korff Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-M1-751 | Vertiefung zur Einführung in die Inklusive Pädagogik - Gruppe 1 In-depth exploration on inclusive education Seminar ECTS: 3+1 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Susanne Michel Dr. Ingrid Arndt |
12-U62-M1-752 | Vertiefung zur Einführung in die Inklusive Pädagogik - Gruppe 2 In-depth exploration on inclusive education Seminar ECTS: 3+1 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Di 17.12.19 10:00 - 12:00 GW1 A0010 Do 19.12.19 08:00 - 10:00 GW2 B3770 Do 09.01.20 08:00 - 10:00 GW2 B3770 Di 14.01.20 10:00 - 12:00 GW1 A0010 Di 28.01.20 10:00 - 12:00 GW1 A0010 Di 04.02.20 10:00 - 12:00 GW2 B3770 | Dr. Ingrid Arndt Susanne Michel |
12-U62-M1-753 | Intersektionalität - Gruppe 1 Intersectionality Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Di 05.11.19 14:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Di 19.11.19 14:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 30.11.19 10:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Di 03.12.19 14:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | N. N. |
12-U62-M1-754 | Intersektionalität - Gruppe 2 Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 15.11.19 14:00 - 16:00 SFG 1030 Fr 29.11.19 14:00 - 16:00 SFG 1030 Sa 07.12.19 10:00 - 18:00 SFG 0150 Fr 13.12.19 14:00 - 16:00 SFG 2040 | N. N. |
12-U62-M1-755 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen - Gruppe 1 Barriers for teaching and learning Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Di 19.11.19 14:00 - 18:00 GW2 B1820 Sa 23.11.19 09:00 - 15:00 MZH 1100 Do 06.02.20 11:00 - 15:00 SFG 0140 | Dr. Katja Scheidt ((LB)) |
12-U62-M1-756 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen - Gruppe 2 Barriers for teaching and learning Seminar ECTS: 1 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 SWS) Einzeltermine: Do 06.02.20 11:00 - 15:00 | N. N. |
Modul IP 2: Bezugswissenschaftliche Grundlagen ( 9 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-M2-706T | Tutorium zur Veranstaltung " Spracherwerb und Kommunikation" (Gy/Os) Tutorium ECTS: 1 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 12:00 - 14:00 (1 SWS) | Lukas Nettelmann |
Modul IP 3: Inklusive Didaktik 1 ( 9 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-M3-758 | Einführung in die inklusive Didaktik - Gruppe 1 Introduction to inclusive didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2070 (2 SWS) | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-M3-759 | Einführung in die inklusive Didaktik - Gruppe 2 Introduction to inclusive didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-M3-760 | Einführung in die (inklusive) Unterrichtsforschung - Gruppe A Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Do 24.10.19 18:00 - 20:00 GW2 B3850 Sa 02.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B3770 Sa 23.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B3770 Sa 30.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B3770 Do 16.01.20 18:00 - 20:00 GW2 B3850 Do 23.01.20 18:00 - 20:00 GW2 B3850 | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-M3-761 | Einführung in die (inklusive) Unterrichtsforschung - Gruppe B Research on teaching in inclusive classrooms Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 01.11.19 16:00 - 20:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 09.11.19 10:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Fr 13.12.19 16:00 - 18:00 GW2 B1170 Sa 18.01.20 10:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Fr 31.01.20 16:00 - 20:00 GW2 B1170 | Susanne Michel ((LB)) |
Modul IP 4: Förderschwerpunkte 1 ( 9 cp)
IPn 4a: Seminar: Behinderung und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-M4-762 | Behinderung, Gesellschaft und Schule - Gruppe 1 Disability, Society and Education 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B2880 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-U62-M4-763 | Behinderung, Gesellschaft und Schule - Gruppe 2 Disability, Society and Education 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 11.01.20 09:00 - 17:00 GW2 B1700 | Julia Bialek |
Modul IP 5: Kooperation und Beratung ( 9cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-M5-764 | Kooperation und Teamentwicklung - Gruppe 1 Team and cooperation in areas of inclusive practice (group 1) Seminar ECTS: 4+1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B2890 (3 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-M5-765 | Kooperation und Teamentwicklung - Gruppe 2 Team and cooperation in areas of inclusive practice (group 2) Seminar ECTS: 4+1 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (3 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-M5-766 | Beratung in inklusionspädagogischen Kontexten - Gruppe 1 Councelling in areas of inclusive practice - group 1 Seminar ECTS: 4+1 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (3 SWS) Einzeltermine: Sa 09.11.19 09:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 10.01.20 16:00 - 19:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Fr 24.01.20 16:00 - 19:00 SFG 1010 | Julia Bialek Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-M5-767 | Beratung in inklusionspädagogischen Kontexten - Gruppe 2 Councelling in areas of inclusive practice - group 2 Seminar ECTS: 4+1 Einzeltermine: Mi 23.10.19 15:00 - 18:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 25.10.19 15:00 - 18:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 26.10.19 10:00 - 16:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 15.11.19 15:00 - 18:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 16.11.19 10:00 - 16:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | N. N. |
Inklusive Pädagogik, M.Ed. (Lehramt IP/Sonderpädagogik und Grundschule)
Inklusive Pädagogik - Lehramt Sonderpädagogik M.Ed. (vor WiSe 19/20)
Modul IP-8: Inklusive Didaktik - Vertiefung und Begleitung Praxissemester
IP 8a: Vertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M8-700 | Vertiefungsseminar Inklusive (Fach-) Didaktik Gruppe 1 bevorzug für Studierende mit der Kombination IP-Deutsch In-depth Exploration on Inclusive Didactics Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2070 (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
12-34-M8-701 | Vertiefungsseminar Inklusive (Fach-) Didaktik Gruppe 2 bevorzugt für Studierende mit Kombination IP-Mathe oder IP-ISSU In-depth Exploration on Inclusive Didactics Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS) | Tammo Fremy |
12-34-M8-702 | Unterricht (splanung) in inklusiven Schulen (Gruppe 1) Lessonplaning in inclusive schools und n.V. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 12:00 - 18:00 SFG 2040 Fr 24.01.20 12:00 - 18:00 SFG 2040 | Prof. Dr. Natascha Korff Tammo Fremy |
12-34-M8-703 | Unterricht (splanung) in inklusiven Schulen (Gruppe 2) Lessonplaning in inclusive schools und n.V. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.10.19 12:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 24.01.20 12:00 - 18:00 SFG 1040 | Prof. Dr. Natascha Korff Tammo Fremy |
Modul IP-9: Fallarbeit und Diagnostik
IP 9a: Einführung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M9-702 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 1 Basic principles of individual support plans Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | N. N. |
12-34-M9-703 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 2 Basic principles of individual support plans Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) GW2 B1580 (2 SWS) | N. N. |
12-34-M9-704 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Sprache Case studies of students with speech, language and communication needs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 07.12.19 10:00 - 14:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-10: Förderschwerpunkte - Vertiefung
IP 10a,1: Vertiefung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M10-705 | Vertiefung Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Frank J. Müller |
IP 10a,2: Vertiefung im Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M10-706 | Vertiefung Förderschwerpunkt Sprache Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW1 B2070 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 05.02.20 14:00 - 16:00 GW2 B1216 | Prof. Dr. Anja Starke |
IP 10a,3: Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M10-707 | Vertiefung Förderschwerpunkt Lernen Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 15.10.19 18:00 - 20:00 GW2 B1216 Fr 15.11.19 16:00 - 20:00 GW2 B1216 Sa 16.11.19 09:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Fr 13.12.19 16:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 14.12.19 09:00 - 12:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Dr. Julia Weltgen |
IP 10a,4: Vertiefung im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M10-708 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung - Gruppe 1 Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1216 (2 SWS) Einzeltermine: Do 06.02.20 09:00 - 13:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Do 06.02.20 09:00 - 13:00 GW2 B1216 | N. N. |
12-34-M10-709 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung - Gruppe 2 Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) | N. N. |
Modul IP-11: Master Abschluss
IP 11a: Vorbereitung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-M11-710 | Vorbereitung zur Masterarbeit Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW1 C1070 SFG 1030 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 25.11.19 16:00 - 20:00 SFG 2020 Mo 13.01.20 16:00 - 20:00 SFG 2020 | Dr. Ingrid Arndt |
Sonstige Veranstaltungen (ohne Erwerb von CP für den Bereich M.Ed. "Inklusive Pädagaogik")
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-890 | "Lehre der Zukunft gestalten - alles digital?" Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 57) Di 15:00 - 16:00 zweiwöchentlich (Startwoche: 70) Di 15:00 - 16:00 Einzeltermine: Fr 10.01.20 10:00 - 17:00 WFB beta lab, Langenstr 2-4 Marktplatz Bremen Do 13.02.20 10:00 - 10:45 MZH 1090 Do 13.02.20 11:00 - 15:30 MZH 1090 Mo 23.03.20 13:00 - 14:00 https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/LehreDerZukunftGestalten Di 26.01.21 15:00 - 16:00 Digital - BBB-Meeting Di 30.03.21 15:00 - 16:30 Wird noch bekannt gegeben | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Dr. Martin Holi Franziska Richter |
Inklusive Pädagogik, B.A. IP-GyOS
Modul IP-GO-1: Grundlagen Inklusiver Pädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-M1-700 | Einführung in die inklusive Pädagogik (Gy/Os) Introduction to inclusive pedagogy Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1630 (2 SWS) | N. N. |
12-62-M1-701 | Vertiefung zur Einführung in die inklusive Pädagogik (Gy/Os) In-depth on inclusive pedagogy Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1460 (2 SWS) | Dr. Anna Katharina Driver |
12-62-M1-702 | Intersektionalität (Gy/Os) Seminar ECTS: 1 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (1 SWS) Einzeltermine: Sa 14.12.19 10:00 - 18:00 MZH 5210 | N. N. |
12-62-M1-703 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen Gruppe 1 (Gy/Os) Barriers for teaching and learning Seminar ECTS: 1 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 16:00 - 18:00 SFG 2080 (1 SWS) | N. N. |
Modul IP-GO-2: Bezugswissenschaftliche Grundlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-M2-704 | Neuropsychologische Grundlagen (Gy/Os) Basics of neuropsychology die Veranstaltung ist 14-tägig und beginnt am 25.10.19 Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 14:00 - 18:00 GW2 B2880 GW2 B1410 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 13.12.19 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Fr 10.01.20 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Fr 24.01.20 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Fr 24.01.20 14:00 - 18:00 GW2 B1700 Fr 31.01.20 14:00 - 18:00 GW2 B1216 | N. N. |
12-62-M2-706 | Sprache und Kommunikation (Gy/Os) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GO-3A: Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-M3-707 | Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung (Gy/Os) Special needs education: Social-emotional (behavioral) development Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 01.11.19 16:00 - 20:00 GW2 B3770 Sa 02.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B2900 So 03.11.19 10:00 - 15:00 GW2 B2900 Fr 31.01.20 16:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 01.02.20 10:00 - 14:00 GW2 B2900 Do 06.02.20 09:00 - 15:00 GW2 B1580 | Sebastian Hessling ((LB)) |
Modul IP-GO-3B: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-M3-708 | Vertiefung Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Gy/Os) Special needs education for children categorized as having cognitive impairments Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Mo 02.03.20 14:00 - 16:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Frank J. Müller |
Modul IP-GO-4: Guter Unterricht in heterogenen Lerngruppen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-M4-709 | Grundlagen inklusiven Unterrichts (Gy/Os) Introduction to inclusive didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. Julia Weltgen |
12-62-M4-710 | Analyse von Lernausgangslagen als Grundlage von Lernprozessbegleitung (Gy/Os) Analysis of learning outcomes as a basis for learning process support Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Dr. Julia Weltgen |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb
ISSU B1: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B1-1 | Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2010 SFG 0140 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B1-2 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-55-B1-3 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-55-B1-4 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2070 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B1-5 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1020 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
ISSU B1-E: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts - Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B1-1 | Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2010 SFG 0140 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B1-2 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-55-B1-3 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-55-B1-4 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2070 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B1-5 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1020 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
ISSU B3: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B3-1 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Naturphänomene Scientific approach to Interdisciplinary Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2030 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-2 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Scientific approach to Interdisciplinary Education:: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1410 (4 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann Dr. Linya Coers |
12-55-B3-3 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Naturphänomene Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2080 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-4 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 Externer Ort: GW2 B1410 (4 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann Dr. Linya Coers |
12-55-B3-5 | Schulbezogene Praxis (POE): Der Bremer Bildungsplan und seine naturwissenschaftlich-technischen Lernfelder Practical studies: Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-6 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule (POE) - Klima und Klimawandel Practical studies in Child Care Institutions and School (POE) - Climate und climate chang Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B2180 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B3-7 | Schulbezogene Praxis (POE): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht Practical studies: Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2030 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B3-8 | Schulbezogene Praxis (POE): Demokratie Practical studies: Democracy Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-55-B3-9 | Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen Practical Experiences in KITA and School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics. Dozent: Wilfried Meyer (LIS) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 08:00 - 12:00 (4 SWS) Einzeltermine: Mo 21.10.19 08:00 - 12:00 GW1 B2130 | Prof. Dr. Lydia Murmann |
Modul ISSU B3-EB: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts-Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B3-1 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Naturphänomene Scientific approach to Interdisciplinary Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2030 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-2 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Scientific approach to Interdisciplinary Education:: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1410 (4 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann Dr. Linya Coers |
12-55-B3-3 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Naturphänomene Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2080 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-4 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 Externer Ort: GW2 B1410 (4 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann Dr. Linya Coers |
12-55-B3-6 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule (POE) - Klima und Klimawandel Practical studies in Child Care Institutions and School (POE) - Climate und climate chang Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B2180 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B3-9 | Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen Practical Experiences in KITA and School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics. Dozent: Wilfried Meyer (LIS) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 08:00 - 12:00 (4 SWS) Einzeltermine: Mo 21.10.19 08:00 - 12:00 GW1 B2130 | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Einführung in Konzeptionen des Sachunterrichts Introduction to Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2040 (2 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C2-1 | Vom Denkort zum Lernort - Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven des Sachunterrichts an Außerschulischen Lernorten (FW) Extracurricular places of learning in Interdisciplinary Science Education Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2070 SFG 2030 (2 SWS) | Stefan John |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-33-55-PfS-P | Übungen zu Physik für Sachunterricht Praktikum ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:15 - 17:45 (2 SWS) | Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer |
01-33-55-PfS-V | Physik für Sachunterricht Vorlesung und Praktikum Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 13:00 (4 SWS) | Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer |
05-08-1-ISSU-1 | Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GEO 0340 (Übungsraum) (2 SWS) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-08-2-ISSU-1 | Geolog. Übungen für ISSU-Studierende Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-BA-1-G1-1 | Endogene und exogene Dynamik der Erde Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GEO 1550 (Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann Gerhard Fischer Prof. Dr. Frank Lisker Cornelia Spiegel-Behnke |
12-55-212 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung, Gruppe A Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 26.10.19 10:00 - 16:00 Sa 14.12.19 10:00 - 16:00 Sa 18.01.20 10:00 - 16:00 | Tischlermeister Dirk Lammers ((LB)) |
12-55-214 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern - Gruppe A Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 (2 SWS) | Wolfgang Günther ((LB)) |
12-55-215 | ISSU-Tech 1.1 - Technische Systeme und ausgewählte Anwendungsgebiete Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-217 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern Gruppe B Seminar ECTS: 3 | Kathrin Sebastian |
12-55-218 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung, Gruppe B Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 16.11.19 10:00 - 16:00 Sa 07.12.19 10:00 - 16:00 Sa 11.01.20 10:00 - 16:00 | Wolfgang Günther |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-01-53-PD1-1-V | Schülervorstellungen und Lernprozesse Alternative Frameworks and Learning Processes Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 (2 SWS) NW1, N3380 | Prof. Dr. Horst Schecker |
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A1290 | Stephanie Grünbauer |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A1290 | Dr. Dörte Ostersehlt |
12-55-213 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Metallverarbeitung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian Wolfgang Günther ((LB)) |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU SoWi: Wahlpflichtbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-ISSU-1A | Einführung in die Politikwissenschaft für ISSU Studierende Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1081 (2 SWS) | N. N. |
08-26-ISSU-1B | SoWi-Integrationsmodul Politikwissenschaft Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FVG M2010 (2 SWS) | Prof. Dr. Andreas Klee |
08-27-3-M7-1A | Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende Geography of North Germany Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1081 | Markus Jahn Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-3-M7-1B | Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende Geography of North Germany Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 GW2 B1081 | Markus Jahn Friedrich Meyer zu Erbe |
08-28-ISSU-1 | Einführung in die Geschichtswissenschaft für ISSU-Studierende Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 IW3 0390 (2 SWS) Einzeltermine: Di 28.01.20 14:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Matthias Loeber, M.A. |
08-28-ISSU-2 | Einführung in die Geschichtswissenschaft für ISSU-Studierende Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) Einzeltermine: Do 30.01.20 14:00 - 16:00 GW2 B1580 | Matthias Loeber, M.A. |
ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)
Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-2.1 | Die attische Demokratie (Teil 1) Athenian democracy Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.1.b | Der attische Seebund The Delian League Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 | Jean Coert Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.1a | Die attische Demokratie (Teil 2) Athenian democracy Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
Modul HIS 3: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-3.1 | Zugänge zur Alltagsgeschichte in Stadt & Land Everyday Life in the Middle Ages Proseminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B1170 | Dr. Jan Ulrich Büttner |
08-28-HIS-3.2 | Vox Dei: Annäherung an „das“ Mittelalter mit klerikalen Quellen Vox Dei: „The“ Middle Ages through clerical glasses Proseminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1632 | Christoph Wieselhuber |
Modul HIS 4: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.1 | Der Holocaust in seiner europäischen Dimension: Themen, Methoden und Probleme der Holocaustforschung The Holocaust in its European Dimension: Topics, Methods and Problems of Holocaust Research Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 0140 Extern Staatsarchiv (Staatsarchiv) wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B2880 | Veronika Settele |
08-28-HIS-4.3a | Die Geschichte der mexikanischen Grenze. Ein problemorientierter Überblick - Teil1 The History of the Mexican Border: A Problem Oriented Overview Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Prof. Dr. Delia González de Reufels |
08-28-HIS-4.3b | Die mexikanische Grenze in der aktuellen historischen Forschung - Teil 2 The Mexican Border in Recent Historic Research Seminar Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW2 B2890 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 31.01.20 10:00 - 16:00 GW1-HS H1010 Sa 01.02.20 10:00 - 16:00 GW2 B3770 | Simon Gerards Iglesias Prof. Dr. Delia González de Reufels |
Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-9-IM-Geo-1A | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Europa Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt) (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1B | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Europa Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt) (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)
Modul Ges 4.1 Vertiefungsmodul Vormoderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-10.1.2 | Glikl von Hameln - jüdisches Leben im 17. und 18. Jahrhundert Glikl bas Judah Leib - Jewish life in early modern times Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 FVG M2010 | Dr. Thekla Keuck |
Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.2 | Einführung in die Polnische Geschichte Introduction into Polish History Proseminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1030 wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 1030 Einzeltermine: Mi 13.11.19 12:00 - 14:00 SFG 1010 Mi 13.11.19 16:00 - 18:00 GW2 B1580 Di 03.12.19 14:00 - 16:00 SFG 2020 | N. N. |
08-28-HIS-7.6.1 | Die Überwindung des Eurozentrismus: Methoden und Ansätze der Globalgeschichte Beyond Eurocentrism: Methodical Approaches to Global History Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1632 | Dr. Avner Ofrath |
08-28-HIS-7.6.2 | Globalgeschichte in der Praxis: Themenfelder und Beispiele Writing Global History: Topics and Examples Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1460 | Prof. Dr. Cornelius Torp |
Modul ISSU-GGR2: Geographie und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-1-G1-1 | Gesellschaft und Raum Society and Space Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Julia Lossau Ivo Mossig |
08-27-1-MT1-1 | Einführung in die Kartographie Introduction to Cartography Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) Einzeltermine: Fr 07.02.20 10:00 - 12:00 GW2 B1410 | Tobias Tkaczick |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht, M.Ed. (Grundschule)
Master of Education (Grundschule) (ALT)
ISSU M 9: Lehr-Lernprozesse in der Interdisziplinären Sachbildung / im Sachunterricht
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B6-1 | Lehr-Lernforschung im Sachunterricht Research on Learning and Instruction in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B2180 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
Master of Education (Grundschule) (NEU)
ISSU B4: Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht in Theorie und Praxis
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B4-1 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: Die Welt in den Blick nehmen Education for Sustainable Development in Interdisciplinary Science Education: Taking the world into view Projektgruppe 1 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 SFG 1020 (4 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-33-B4-2 | Projekt: Bremer Betriebe und öffentliche Einrichtungen vielperspektivisch erschließen und für den Sachunterricht erklären Projektgruppe 2 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW1-HS H1000 (4 SWS) | N. N. |
12-33-B4-3 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2010 GW1 C1070 (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-33-B4-4 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Stefan John |
12-33-B4-5 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Dozent: Björn Anhalt Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 24.01.20 18:00 - 20:00 GW2 B2900 | N. N. |
ISSU B6: Lehr- und Lernforschung in Interdisziplinärer Sachbildung und Sachunterricht
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B6-1 | Lehr-Lernforschung im Sachunterricht Research on Learning and Instruction in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B2180 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
ISSU C3: Sachunterricht in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B4-3 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2010 GW1 C1070 (2 SWS) | Sonja Gracz |
12-33-B4-4 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Stefan John |
12-33-B4-5 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Dozent: Björn Anhalt Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 24.01.20 18:00 - 20:00 GW2 B2900 | N. N. |
ISSU C4: Ausgewählte Schwerpunkte der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-C4-1 | Politisches Lernen im Sachunterricht (Dozent: Patrick Müller) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1-HS H1010 GW2 B1580 (2 SWS) | N. N. |
ISSU C3: Sachunterricht in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-ISSU-1B | SoWi-Integrationsmodul Politikwissenschaft Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FVG M2010 (2 SWS) | Prof. Dr. Andreas Klee |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
05-08-1-ISSU-1 | Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GEO 0340 (Übungsraum) (2 SWS) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-08-2-ISSU-1 | Geolog. Übungen für ISSU-Studierende Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-BA-1-G1-1 | Endogene und exogene Dynamik der Erde Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GEO 1550 (Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann Gerhard Fischer Prof. Dr. Frank Lisker Cornelia Spiegel-Behnke |
12-55-212 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung, Gruppe A Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 26.10.19 10:00 - 16:00 Sa 14.12.19 10:00 - 16:00 Sa 18.01.20 10:00 - 16:00 | Tischlermeister Dirk Lammers ((LB)) |
12-55-214 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern - Gruppe A Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 (2 SWS) | Wolfgang Günther ((LB)) |
12-55-215 | ISSU-Tech 1.1 - Technische Systeme und ausgewählte Anwendungsgebiete Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-217 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern Gruppe B Seminar ECTS: 3 | Kathrin Sebastian |
12-55-218 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung, Gruppe B Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 16.11.19 10:00 - 16:00 Sa 07.12.19 10:00 - 16:00 Sa 11.01.20 10:00 - 16:00 | Wolfgang Günther |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-16-53-PD5-5-S | Physik erklären Explaining Physics Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:15 - 11:45 | N. N. |
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A1290 | Stephanie Grünbauer |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A1290 | Dr. Dörte Ostersehlt |
12-55-213 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Metallverarbeitung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian Wolfgang Günther ((LB)) |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU SoWi
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-9-IM-Geo-1A | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Europa Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt) (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1B | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Europa Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt) (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-28-HIS-2.1 | Die attische Demokratie (Teil 1) Athenian democracy Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.1.b | Der attische Seebund The Delian League Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 | Jean Coert Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.1a | Die attische Demokratie (Teil 2) Athenian democracy Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-3.1 | Zugänge zur Alltagsgeschichte in Stadt & Land Everyday Life in the Middle Ages Proseminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B1170 | Dr. Jan Ulrich Büttner |
08-28-HIS-3.2 | Vox Dei: Annäherung an „das“ Mittelalter mit klerikalen Quellen Vox Dei: „The“ Middle Ages through clerical glasses Proseminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1632 | Christoph Wieselhuber |
08-28-HIS-4.1 | Der Holocaust in seiner europäischen Dimension: Themen, Methoden und Probleme der Holocaustforschung The Holocaust in its European Dimension: Topics, Methods and Problems of Holocaust Research Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 0140 Extern Staatsarchiv (Staatsarchiv) wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B2880 | Veronika Settele |
08-28-HIS-4.3a | Die Geschichte der mexikanischen Grenze. Ein problemorientierter Überblick - Teil1 The History of the Mexican Border: A Problem Oriented Overview Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Prof. Dr. Delia González de Reufels |
08-28-HIS-4.3b | Die mexikanische Grenze in der aktuellen historischen Forschung - Teil 2 The Mexican Border in Recent Historic Research Seminar Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW2 B2890 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 31.01.20 10:00 - 16:00 GW1-HS H1010 Sa 01.02.20 10:00 - 16:00 GW2 B3770 | Simon Gerards Iglesias Prof. Dr. Delia González de Reufels |
08-28-HIS-7.6.1 | Die Überwindung des Eurozentrismus: Methoden und Ansätze der Globalgeschichte Beyond Eurocentrism: Methodical Approaches to Global History Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1632 | Dr. Avner Ofrath |
08-28-HIS-7.6.2 | Globalgeschichte in der Praxis: Themenfelder und Beispiele Writing Global History: Topics and Examples Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1460 | Prof. Dr. Cornelius Torp |
12-33-ISSU08-1 | Geschichte für ISSU-Studierende im Master: Europa Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Sabine Horn |
Lehramt an berufsbildenden Schulen - Technik, M.Ed.
Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-ET-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 14:00 FZB 0240 (4 SWS) | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-ET-FD-3b | Fachdidaktisches Projekt in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik Seminar ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Bianca Schmitt Michael Kleiner Helmut Klaßen |
12-L19-IT-FD-3b | Fachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik Seminar ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Bianca Schmitt Michael Kleiner Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2b | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-2 | Bildung - Macht - (neue) Autoritäten - Verantwortung und pädagogische Professionalität im Umgang mit der (neuen) Rechten Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in der Berufsschule Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-FT-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 Externer Ort: FZB, Raum 0240 (4 SWS) | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD 3b | Fachdidaktisches Projekt in den beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Bianca Schmitt Michael Kleiner Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2b | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-2 | Bildung - Macht - (neue) Autoritäten - Verantwortung und pädagogische Professionalität im Umgang mit der (neuen) Rechten Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in der Berufsschule Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
Berufliche Fachrichtung Informationstechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-IT-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 Externer Ort: FZB, Raum 0240 (4 SWS) | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-IT-FD-3b | Fachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik Seminar ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Bianca Schmitt Michael Kleiner Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2b | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-2 | Bildung - Macht - (neue) Autoritäten - Verantwortung und pädagogische Professionalität im Umgang mit der (neuen) Rechten Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in der Berufsschule Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
Berufliche Fachrichtung Metalltechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 Externer Ort: FZB, Raum 0240 (4 SWS) | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD 3b | Fachdidaktisches Projekt in den beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Bianca Schmitt Michael Kleiner Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2b | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-2 | Bildung - Macht - (neue) Autoritäten - Verantwortung und pädagogische Professionalität im Umgang mit der (neuen) Rechten Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 1.13 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in der Berufsschule Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Externer Ort: TAB-Gebäude, ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |