Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2020/2021
Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Modul EW-L P1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule - Das Modul ist anerkannt für Inklusive Pädagogik! (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-105 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädgogik (Vorlesung) Introduction into early childhood and primary school education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar Therese Papperitz, M.A. Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-106 | Elementar- und primarpädagogische Bildungseinrichtungen: Pädagogische Beziehungsgestaltung, Elternkooperation, Transitionsprozesse (Gruppe 1) Elementary and primary educational institutions: educational relationships, parental cooperation, transition processes - group 1 Online-Seminar über das Videokonferenz-Tool Zoom Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:30 - 10:00 Online Online (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-107 | Elementar- und primarpädagogische Bildungseinrichtungen: Pädagogische Beziehungsgestaltung, Elternkooperation, Transitionsprozesse (Gruppe 2) Elementary and primary educational institutions: educational relationships, parental cooperation, transition processes - group 2 Online-Seminar über das Videokonferenz-Tool Zoom Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online Online (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-108 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 1) Theory and practice of relationships in educational and instiutional contexts (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-109 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 2) Theory and practice of relationships in educational and instiutional contexts (group 2) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-110 | Der Übergang: Ein Forschungsfeld der Erziehungswissenschaft und Herausforderung für die Akteure in Schule und Kita The transition: field of research and challece for stakeholders at school and early primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:30 - 10:00 Online Online (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-111 | Bildung - Erziehung - Betreuung - Drei grundlegende Begriffe für die Arbeit in der Kita und in der Grundschule im Wandel der Zeit - Gruppe 1 What is education in the course of time? - study group 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online Online (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-112 | Bildung - Erziehung - Betreuung - Drei grundlegende Begriffe für die Arbeit in der Kita und in der Grundschule im Wandel der Zeit - Gruppe 2 What is education in the course of time? - study group 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online Online (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-113 | Perspektiven und Methoden der Grundschulforschung Perspectives and Methods of primary school research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-124 | Eine gemeinsame Schule für alle: Entstehung, Entwicklung und aktuelle Herausforderungen der Grundschule Historical and contemporary perspectives on early childhood and primary education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-126 | Zusammenarbeit mit Eltern. Eltern sind ein wichtiger Schlüssel zum Kind. Erziehungspartnerschaft in Kita und Grundschule. Methodik der Kommunikation, des professionellen Dialogs und der Beratung. Cooperation with parents. Parents are an important key to the child. Education partnership in Kita and elementary school. Methodology Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 FVG M0160 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, regionaler Geschäftsleiter Nord bei Impuls Soziales Mangagement |
12-55-E/P-M1-127 | Den Übergang von der Kita in die Grundschule gestalten - theoretische Grundlagen und empirische Befunde Shaping the transition from kindergarten to primary school - theoretical foundations and empirical findings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Kristina Anna Binder |
12-55-E/P-M1-128 | Beziehungsgestaltung im pädagogischen Feld - Kontakt aufnehmen - halten - gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Renate Bäuerle |
Modul EW-L E1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-105 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädgogik (Vorlesung) Introduction into early childhood and primary school education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar Therese Papperitz, M.A. Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-106 | Elementar- und primarpädagogische Bildungseinrichtungen: Pädagogische Beziehungsgestaltung, Elternkooperation, Transitionsprozesse (Gruppe 1) Elementary and primary educational institutions: educational relationships, parental cooperation, transition processes - group 1 Online-Seminar über das Videokonferenz-Tool Zoom Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:30 - 10:00 Online Online (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-107 | Elementar- und primarpädagogische Bildungseinrichtungen: Pädagogische Beziehungsgestaltung, Elternkooperation, Transitionsprozesse (Gruppe 2) Elementary and primary educational institutions: educational relationships, parental cooperation, transition processes - group 2 Online-Seminar über das Videokonferenz-Tool Zoom Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online Online (2 SWS) | Soner Uygun, M. Ed. |
12-55-E/P-M1-108 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 1) Theory and practice of relationships in educational and instiutional contexts (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-109 | Pädagogische Beziehungen in institutionellen Kontexten verstehen und gestalten (Gruppe 2) Theory and practice of relationships in educational and instiutional contexts (group 2) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-110 | Der Übergang: Ein Forschungsfeld der Erziehungswissenschaft und Herausforderung für die Akteure in Schule und Kita The transition: field of research and challece for stakeholders at school and early primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:30 - 10:00 Online Online (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-111 | Bildung - Erziehung - Betreuung - Drei grundlegende Begriffe für die Arbeit in der Kita und in der Grundschule im Wandel der Zeit - Gruppe 1 What is education in the course of time? - study group 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online Online (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-112 | Bildung - Erziehung - Betreuung - Drei grundlegende Begriffe für die Arbeit in der Kita und in der Grundschule im Wandel der Zeit - Gruppe 2 What is education in the course of time? - study group 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online Online (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M1-113 | Perspektiven und Methoden der Grundschulforschung Perspectives and Methods of primary school research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-124 | Eine gemeinsame Schule für alle: Entstehung, Entwicklung und aktuelle Herausforderungen der Grundschule Historical and contemporary perspectives on early childhood and primary education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-E/P-M1-126 | Zusammenarbeit mit Eltern. Eltern sind ein wichtiger Schlüssel zum Kind. Erziehungspartnerschaft in Kita und Grundschule. Methodik der Kommunikation, des professionellen Dialogs und der Beratung. Cooperation with parents. Parents are an important key to the child. Education partnership in Kita and elementary school. Methodology Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 FVG M0160 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, regionaler Geschäftsleiter Nord bei Impuls Soziales Mangagement |
12-55-E/P-M1-127 | Den Übergang von der Kita in die Grundschule gestalten - theoretische Grundlagen und empirische Befunde Shaping the transition from kindergarten to primary school - theoretical foundations and empirical findings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Kristina Anna Binder |
12-55-E/P-M1-128 | Beziehungsgestaltung im pädagogischen Feld - Kontakt aufnehmen - halten - gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Renate Bäuerle |
Modul EW- L P2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation (inkl. Orientierungspraktikum) (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M2P-119 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum - BiPEB 2020/2021 Vorbereitung: 24.-26.08.2020 / Nachbereitung: 30.09.-02.10.2020 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 24.08.20 - Mi 26.08.20 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 Mi 30.09.20 - Fr 02.10.20 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 MZH 1100 | Christoph Fantini |
12-55-E/P-M2P-126 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum - BiPEB 2020/2021 Vorbereitung: 24.-26.08.2020 / Nachbereitung: 30.09.-02.10.2020 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 24.08.20 - Mi 26.08.20 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 Extern LIS Am Weidedamm, Bremen Mi 30.09.20 - Fr 02.10.20 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 Extern LIS Am Weidedamm, Bremen | N. N. |
Modul EW- L E2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation inkl. Orientierungspraktikum (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M2P-119 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum - BiPEB 2020/2021 Vorbereitung: 24.-26.08.2020 / Nachbereitung: 30.09.-02.10.2020 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 24.08.20 - Mi 26.08.20 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 Mi 30.09.20 - Fr 02.10.20 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 MZH 1100 | Christoph Fantini |
12-55-E/P-M2P-126 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum - BiPEB 2020/2021 Vorbereitung: 24.-26.08.2020 / Nachbereitung: 30.09.-02.10.2020 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 24.08.20 - Mi 26.08.20 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 Extern LIS Am Weidedamm, Bremen Mi 30.09.20 - Fr 02.10.20 (Mi, Do, Fr) 14:00 - 19:00 Extern LIS Am Weidedamm, Bremen | N. N. |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-P-M3-101 | Zentrale Fragen der Grundschuldidaktik Inquiries in Primary School Didactics Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-P-M3-102 | Die Allgemeine Didaktik und ihre Begriffe für die Grundschule: Im Fokus: Anspruch und empirische "Wirklichkeit" von Unterrichtsqualität - Gruppe 2 General didactics and their terms for the primary education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online GW2 B1410 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-P-M3-103 | Die Allgemeine Didaktik und ihre Begriffe für die Grundschule: Im Fokus: Anspruch und empirische "Wirklichkeit" von Unterrichtsqualität - Gruppe 1 General didactics and their terms for the primary education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 08:30 - 10:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-P-M3-121 | Lehr- und Lernprozesse verstehen und gestalten: Eine Einführung in die Allgemeine Didaktik für die Grundschule Primary education - didactics, methods and classroom management Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS) wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1820 GW2 B1216 (2 SWS) | Alexander-Philip Wuthe |
12-55-P-M3-125 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in der digitalen Welt: Individuelle Förderung in heterogenen Klassen Principles of primary school didactics in the digital world: Individual support in heterogeneous classes Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-55-P-M3-132 | Didaktische Konzepte - Anwendungen, Beobachtungen und Analysieren im Sport- und Bewegungsunterricht (online, zwei Präsenztermine) Didactic concepts - application, observation and analysis in sports and movement lessons Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Mo 30.11.20 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Mo 08.02.21 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Monika Fikus |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M3-114 | Frühkindliche Bildungsprozesse wahrnehmen und gestalten - Einführung in die Elementardidaktik early childhood education Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Do 05.11.20 08:30 - 10:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 28.11.20 09:00 - 14:30 Sa 12.12.20 09:00 - 14:30 Sa 09.01.21 09:00 - 14:30 Do 28.01.21 08:15 - 09:45 Do 11.02.21 08:15 - 09:45 | Anika Wittkowski |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-100 | Multiprofessionelle Kooperation an Grundschulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-101 | Heterogenitätssensible Lernbegleitung und Professionalsierung am Beispiel des "Coyote Mentorings" - Blockseminar in der Wildnisschule Wildeshausen Heterogeneity-sensitive learning support and professionalization using the example of "coyote mentoring" Es finden während des Wintersemesters keine regelmäßigen Termine statt Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 29.09.20 - Do 01.10.20 (Di, Mi, Do) 09:00 - 18:00 außeruniversitäres Blockseminar 29.9.-1.10.20 Veranstaltungsort Wildnisschule Wildeshausen Fr 16.10.20 09:00 - 17:00 GW2 B1820 Fr 23.10.20 09:00 - 17:00 GW2 B1820 Fr 30.10.20 09:00 - 17:00 GW2 B1820 | Dr. Angela Bolland Myriam Kentrup |
12-55-E/P-M4-102 | Zum Akualitätsbezug reformpädagogischer und werkstattbasierter Konzepte in Schule und Kita Searching the actual "Reformpädagogik"-concepts in primary school and kindergarden Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (4 SWS) | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-103 | Freier Ausdruck in der Freinetpädagogik; Zusammenarbeit mit Kindertheater Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (4 SWS) Einzeltermine: Di 17.11.20 15:00 - 17:00 Schildstr. 12-19 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-129 | Körper, Chaos und Computer. Schulentwicklung in herausfordernden Zeiten. Eine experimentelle Annäherung. Vorsichtige, forschende, experimentelle Annäherung an ein Lernen im 21. Jahrhundert. Body, Chaos and Computer. Development of the Educational System in Challenging Times. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 03.11.20 16:00 - 18:00 Online Sa 07.11.20 10:00 - 16:00 GW2 B1216 Di 10.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 17.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 12.01.21 16:00 - 18:00 Online Sa 16.01.21 10:00 - 16:00 GW2 B1216 Di 19.01.21 16:00 - 18:00 Online Di 26.01.21 16:00 - 18:00 Online | Ruth Marianne Ils |
12-55-E/P-M4-131 | Bewegte Schule - Schule in Bewegung. Ein Beitrag zur Schulentwicklung (online) Active School - School on the move Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (4 SWS) | Monika Fikus |
12-55-P-M4-104 | Pädagogische Beratung und Supervision als Beitrag zur Schulentwicklung Educational Counseling and Developing Schools Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Di 27.10.20 10:00 - 13:00 Online Di 08.12.20 14:00 - 16:00 Online Di 02.02.21 14:00 - 16:00 Online Sa 06.02.21 10:00 - 13:00 Online So 07.02.21 10:00 - 13:00 Online Di 09.02.21 14:00 - 16:00 Online Di 16.02.21 14:00 - 16:00 Online | Ulrike Becker |
12-55-P-M4-115 | Die Ausdifferenzierung der Grundschule - Schulkulturen und Professionalisierungsprozesse erforschen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Online GW2 B1580 Online (4 SWS) | Hilke Pallesen |
12-55-P-M4-132 | Ganztagsschulentwicklung - Öffnung von Schule - Außerschulische Lernorte Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (4 SWS) Einzeltermine: Do 05.11.20 16:00 - 19:00 Do 12.11.20 16:00 - 19:00 | Hans-Georg Bock |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-100 | Multiprofessionelle Kooperation an Grundschulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-101 | Heterogenitätssensible Lernbegleitung und Professionalsierung am Beispiel des "Coyote Mentorings" - Blockseminar in der Wildnisschule Wildeshausen Heterogeneity-sensitive learning support and professionalization using the example of "coyote mentoring" Es finden während des Wintersemesters keine regelmäßigen Termine statt Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 29.09.20 - Do 01.10.20 (Di, Mi, Do) 09:00 - 18:00 außeruniversitäres Blockseminar 29.9.-1.10.20 Veranstaltungsort Wildnisschule Wildeshausen Fr 16.10.20 09:00 - 17:00 GW2 B1820 Fr 23.10.20 09:00 - 17:00 GW2 B1820 Fr 30.10.20 09:00 - 17:00 GW2 B1820 | Dr. Angela Bolland Myriam Kentrup |
12-55-E/P-M4-102 | Zum Akualitätsbezug reformpädagogischer und werkstattbasierter Konzepte in Schule und Kita Searching the actual "Reformpädagogik"-concepts in primary school and kindergarden Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (4 SWS) | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-103 | Freier Ausdruck in der Freinetpädagogik; Zusammenarbeit mit Kindertheater Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (4 SWS) Einzeltermine: Di 17.11.20 15:00 - 17:00 Schildstr. 12-19 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-129 | Körper, Chaos und Computer. Schulentwicklung in herausfordernden Zeiten. Eine experimentelle Annäherung. Vorsichtige, forschende, experimentelle Annäherung an ein Lernen im 21. Jahrhundert. Body, Chaos and Computer. Development of the Educational System in Challenging Times. Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 03.11.20 16:00 - 18:00 Online Sa 07.11.20 10:00 - 16:00 GW2 B1216 Di 10.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 17.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 12.01.21 16:00 - 18:00 Online Sa 16.01.21 10:00 - 16:00 GW2 B1216 Di 19.01.21 16:00 - 18:00 Online Di 26.01.21 16:00 - 18:00 Online | Ruth Marianne Ils |
12-55-E/P-M4-131 | Bewegte Schule - Schule in Bewegung. Ein Beitrag zur Schulentwicklung (online) Active School - School on the move Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (4 SWS) | Monika Fikus |
12-55-P-M4-115 | Die Ausdifferenzierung der Grundschule - Schulkulturen und Professionalisierungsprozesse erforschen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Online GW2 B1580 Online (4 SWS) | Hilke Pallesen |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-115 | Die digitale ISSU-Werkstatt: Erklärvideos zu Phänomenen der Sachbildung Explaining phenomena with digital media in interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 07.11.20 10:00 - 14:00 Online Sa 16.01.21 10:00 - 14:00 Online | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-116 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft? Über die interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne. Eastern wisdom - western rationality? Interculturell communication between tradition and modernity. Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1820 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-119 | Erzählen - Geschichten erfinden und präsentieren (online) Storytelling - Methods for inventing stories ans presentation skills Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-120 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik (online) Promoting communicative skills and cooperation by the use of methods in theatrical work Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-122 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management (A) The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 14.10.20 12:00 - 18:00 GW2 B2900 Do 15.10.20 - Fr 16.10.20 (Do, Fr) 09:00 - 15:00 GW2 B2900 Do 29.10.20 09:00 - 12:00 Online Fr 30.10.20 12:00 - 15:00 Online Do 05.11.20 12:00 - 15:00 Online Fr 06.11.20 09:00 - 12:00 Online | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-123 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management (B) The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Do 22.10.20 09:00 - 12:00 Online Fr 23.10.20 12:00 - 15:00 Sa 24.10.20 09:00 - 12:00 Online So 25.10.20 09:00 - 12:00 Sa 31.10.20 09:00 - 15:00 Sa 14.11.20 09:00 - 12:00 Online So 15.11.20 09:00 - 12:00 Do 19.11.20 12:00 - 15:00 Online Fr 20.11.20 09:00 - 12:00 | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-130 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) und ihre Anwendung im privaten und beruflichen Alltag Introduction to Non-Violent-Communication (M. Rosenberg) Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Di 23.02.21 - Do 25.02.21 (Di, Mi, Do) 10:00 - 18:00 GW2 B1216 | David Ginati |
12-55-E/P-SQ-133 | Lehrer*innen als Akteur*innen der Gesundheitsförderung (online) Teachers as actors in health promotion Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Monika Fikus |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online (4 SWS) zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Simon Makhali Philipp Piechura |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-BAUMHET-102 | Ungesicherter Aufenhalt und Schule in der Migrationsgesellschaft precarious residence status and school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Barbara Funck |
12-53-BAUMHET-103 | Schule gegen Diskriminierung. Theoretische und praktische Zugänge Anti-discrimination in schools. Theoretical and practical approaches Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 08:00 - 12:00 Online GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. |
12-53-BAUMHET-105 | Der Vorkurs - sprachliche und soziale Integration? The preparing Language Course - linguistic and social integration? Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 13.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 20.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 27.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 04.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 11.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 18.12.20 10:00 - 14:00 Online | Nastassia Rozum |
12-53-BAUMHET-106 | Rassismus & Bildungsinstitutionen Racism & Educational Institutions Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-53-BAUMHET-107 | Schools and Migration in a comparative perspective (multilingual with English as dominant language) (in englischer Sprache) Schulen und Migration in vergleichender Perspektive (mehrsprachig mit Englisch als dominanter Sprache) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-55-BAUMHET-101 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-102 | Schulische Zusammenarbeit mit Eltern unter Bedingungen soziokultureller Diversität cooperation with parents at school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Cybermobbing und neue Medien - (k)ein Thema für die inklusive Grundschule Cyberbullying and new media - no/a topic in inclusive elementary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt) (2 SWS) Einzeltermine: Di 03.11.20 10:00 - 12:00 GW2 B1580 | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-55-BAUMHET-104 | Wie lernen in heterogenen Klassen gelingen kann - eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit inklusivem Unterricht Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Sa 05.12.20 09:00 - 14:00 Online So 06.12.20 09:00 - 13:00 Online Do 17.12.20 16:00 - 19:00 Online | Dr. Elke Köllmann ((LB)) |
12-55-BAUMHET-105 | Das Sprechen über Migration - Eine rassismuskritische Perspektive auf (Hoch-)Schulen der Migrationsgesellschaft Speaking about Migration Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-55-BAUMHET-106 | Mehrsprachigkeit als Zugang zu Deutsch als Zweitsprache Multilingualism as access to German as a second language C1 Die digitale Lehre findet im Wesentlichen asynchron statt. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
12-55-BAUMHET-107 | Inklusion aus diversen Perspektiven. Kooperationsseminar mit Studierenden der Universität Wien Multilingualism as access to German as a second language "TN Begrenzung: 15 Studierende. Losverfahren nach Infotermin via zoom am 19.10." Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online Seminar. Informationstermin Mo, 19.10., 14.00 (zoom link wird an vorläufig angemeldete TN versendet) | Prof. Dr. Natascha Korff Lisa-Katharina Möhlen |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online (4 SWS) zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Simon Makhali Philipp Piechura |
Bereich Erziehungswissenschaften, 2-Fächer-Bachelor Gymnasium/Oberschule)
Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO2-101 | Schule als Sozialraum verstehen. Jugendhilfe und Schule Thinking school in its social context Seminar ECTS: 5 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 4) Fr 10:00 - 14:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Fr 15.01.21 10:00 - 14:00 Online Fr 29.01.21 10:00 - 14:00 Online | Jacqueline Eidemann |
12-53-GO2-102 | Schule als Sozialraum verstehen. Kinder- und Jugendarmut und ihre Folgen für die Bildung Thinking school in its social context Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Mo 02.11.20 10:00 - 14:00 Online Mo 16.11.20 10:00 - 14:00 Online Mo 30.11.20 10:00 - 14:00 Online Mo 14.12.20 10:00 - 14:00 Online Mo 11.01.21 10:00 - 14:00 Online Mo 25.01.21 10:00 - 14:00 Online | Jacqueline Eidemann |
12-53-GO2-103 | Schule als Sozialraum verstehen. (b) Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-104 | Schule als Sozialraum verstehen. (b) Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-105 | Schule als Sozialraum verstehen. (b) Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-106 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-107 | Schule als Sozialraum verstehen - Übergänge in berufliche und akademische Bildung. (b) Transitions in vocational and higher education Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Do 08.10.20 10:00 - 14:00 Do 15.10.20 - Fr 16.10.20 (Do, Fr) 09:00 - 17:00 Sa 12.12.20 09:00 - 17:00 GW2 B1216 | Lara-Joy Rensen |
12-53-GO2-108 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung. (b) Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-53-GO2-109 | Schule als Sozialraum verstehen Support requirements for students - school and extracurricular offerings Problemlagen für Schüler*innen - schulische und außerschulische Unterstützungsangebote Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) Online | Eckhard Feige |
12-53-GO2-110 | Schule als Sozialraum verstehen Support requirements for students - school and extracurricular offerings Problemlagen für Schüler*innen - schulische und außerschulische Unterstützungsangebote Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Eckhard Feige |
EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-115 | Die digitale ISSU-Werkstatt: Erklärvideos zu Phänomenen der Sachbildung Explaining phenomena with digital media in interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 07.11.20 10:00 - 14:00 Online Sa 16.01.21 10:00 - 14:00 Online | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-116 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft? Über die interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne. Eastern wisdom - western rationality? Interculturell communication between tradition and modernity. Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1820 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-119 | Erzählen - Geschichten erfinden und präsentieren (online) Storytelling - Methods for inventing stories ans presentation skills Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-120 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik (online) Promoting communicative skills and cooperation by the use of methods in theatrical work Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Barbara Weller |
12-55-E/P-SQ-122 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management (A) The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 14.10.20 12:00 - 18:00 GW2 B2900 Do 15.10.20 - Fr 16.10.20 (Do, Fr) 09:00 - 15:00 GW2 B2900 Do 29.10.20 09:00 - 12:00 Online Fr 30.10.20 12:00 - 15:00 Online Do 05.11.20 12:00 - 15:00 Online Fr 06.11.20 09:00 - 12:00 Online | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-123 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management (B) The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Do 22.10.20 09:00 - 12:00 Online Fr 23.10.20 12:00 - 15:00 Sa 24.10.20 09:00 - 12:00 Online So 25.10.20 09:00 - 12:00 Sa 31.10.20 09:00 - 15:00 Sa 14.11.20 09:00 - 12:00 Online So 15.11.20 09:00 - 12:00 Do 19.11.20 12:00 - 15:00 Online Fr 20.11.20 09:00 - 12:00 | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-130 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) und ihre Anwendung im privaten und beruflichen Alltag Introduction to Non-Violent-Communication (M. Rosenberg) Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Di 23.02.21 - Do 25.02.21 (Di, Mi, Do) 10:00 - 18:00 GW2 B1216 | David Ginati |
12-55-E/P-SQ-133 | Lehrer*innen als Akteur*innen der Gesundheitsförderung (online) Teachers as actors in health promotion Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Monika Fikus |
ZPS 1-3-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Performance Studies: Theater of Assemblage, Studio. Located between education, science and art Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Die Teilnahme ist begrenzt. Seminar ECTS: 6-15 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online wöchentlich Mo 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online (6 SWS) wöchentlich Di 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online wöchentlich Di 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (6 SWS) | Simon Makhali Anna Maria Nadine Seitz, M.A. |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online (4 SWS) zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Simon Makhali Philipp Piechura |
Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-BAUMHET-101 | Schule unter Bedingung von Migration und Corona - Unterricht entwickeln, durchführen und reflektieren in der Lehrlernwerkstatt Basics of Educational Science for teaching in Lehrlernwerkstatt Fach, Sprache, Migration Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 18:00 Online Sa 07.11.20 10:00 - 17:00 GW2 B1820 Fr 20.11.20 10:00 - 17:00 Online Sa 21.11.20 14:00 - 18:00 GW2 B1820 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Katja Baginski |
12-53-BAUMHET-102 | Ungesicherter Aufenhalt und Schule in der Migrationsgesellschaft precarious residence status and school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Barbara Funck |
12-53-BAUMHET-103 | Schule gegen Diskriminierung. Theoretische und praktische Zugänge Anti-discrimination in schools. Theoretical and practical approaches Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 08:00 - 12:00 Online GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. |
12-53-BAUMHET-104 | Abweichung und Norm - Zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. "(Geistiger) Behinderung" Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of "(mental) disability" Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 04.11.20 16:00 - 20:00 GW2 B1820 Mi 18.11.20 16:00 - 20:00 GW2 B1820 Mi 02.12.20 16:00 - 20:00 GW2 B1820 Mi 06.01.21 16:00 - 20:00 GW2 B1820 | Philipp Von Au |
12-53-BAUMHET-105 | Der Vorkurs - sprachliche und soziale Integration? The preparing Language Course - linguistic and social integration? Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 13.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 20.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 27.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 04.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 11.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 18.12.20 10:00 - 14:00 Online | Nastassia Rozum |
12-53-BAUMHET-106 | Rassismus & Bildungsinstitutionen Racism & Educational Institutions Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-53-BAUMHET-107 | Schools and Migration in a comparative perspective (multilingual with English as dominant language) (in englischer Sprache) Schulen und Migration in vergleichender Perspektive (mehrsprachig mit Englisch als dominanter Sprache) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-53-BAUMHET-108 | Teamarbeit und Kooperation an inklusiven Schulen. (Auch für MAUMHET-GY/OS) Teamwork and cooperation in inclusive schools Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-55-BAUMHET-101 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-102 | Schulische Zusammenarbeit mit Eltern unter Bedingungen soziokultureller Diversität cooperation with parents at school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-105 | Das Sprechen über Migration - Eine rassismuskritische Perspektive auf (Hoch-)Schulen der Migrationsgesellschaft Speaking about Migration Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-55-BAUMHET-107 | Inklusion aus diversen Perspektiven. Kooperationsseminar mit Studierenden der Universität Wien Multilingualism as access to German as a second language "TN Begrenzung: 15 Studierende. Losverfahren nach Infotermin via zoom am 19.10." Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online Seminar. Informationstermin Mo, 19.10., 14.00 (zoom link wird an vorläufig angemeldete TN versendet) | Prof. Dr. Natascha Korff Lisa-Katharina Möhlen |
ZPS 1-1-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 15.09.20 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Anna Maria Nadine Seitz, M.A. Simon Makhali |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online (4 SWS) zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Simon Makhali Philipp Piechura |
Bereich Erziehungswissenschaften: Master of Education Grundschule
EW-L P5/IP5 (a) VL: Lernen analysieren und beurteilen - Grundlagen pädagogischer Diagnostik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-100 | Lernen analysieren und beurteilen: Grundlagen pädagogischer Diagnostik Analyzing and assasing learning: principles of pedagogical diagnostics Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Florian Schmidt-Borcherding |
EW-L P5 (b): Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-101 | Lernen analysieren und beurteilen: Leistungsbeurteilung und Lernverlaufsdiagnostik in der Grundschule Analyzing and assasing learning: Formative and summative assessment in primary school Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online GW2 B1580 (3 SWS) | Sarah-Lena Schneemilch |
12-21-P5-102 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Gruppe A) Learning analysis and evaluation: Diagnostics for effective teaching Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-21-P5-103 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Gruppe B) Learning analysis and evaluation: Diagnostics for effective teaching Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-21-P5-104 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Gruppe C) Learning analysis and evaluation: Diagnostics for effective teaching Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
EW-L IP 5 (b): Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-106 | Diagnostik in der inklusiven Pädagogik - Gruppe 1 Diagnostic in inclusive education - group 1 Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Mo 26.10.20 - Di 27.10.20 (Mo, Di) 09:00 - 15:30 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 16.01.21 09:00 - 15:30 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Prof. Dr. Anja Starke |
12-21-P5-107 | Diagnostik in der inklusiven Pädagogik - Gruppe 2 Diagnostic in inclusive education - group 1 Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1700 GW2 B1400 NUR Mi. - So. GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
EW-L P Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-108 | Begleitveranstaltung zur Masterarbeit (qualitative Methoden) Master Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-23-AM-103 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Leitfadeninterviews erheben und auswerten nach der reflexiven Grounded Theory master thesis Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-101 | Jungensozialisationen, diversitätssensibel betrachtet socialisation of boys Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-102 | Machtdimensionen im Umgang mit Vielfalt in Schule power relations in school Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-103 | Migration, Religion und Gender - intersektionale Perspektiven auf Schule Gender, Religion and Migration Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-104 | Inklusive Schulentwicklung (ohne Prüfungsoption, nur für IP-Studierende) Inclusive school developtment - a challange - as well for Bremen? Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 GW2 B1820 GW2 B1580 GW2 B1410 | Annekatrin Kelz (LB) |
12-21-MAUMHET-105 | Trauma und Behinderung - mögliche Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Aspekte für den inklusiven Unterricht (nicht für IP-Studierende). Trauma and disability - possible contexts and the importance of these aspects for inclusive teaching Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Julia Bialek |
12-21-MAUMHET-106 | Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht Academic Language in Science Education in Primary School C1 Die digitale Lehre findet im Wesentlichen asynchron statt. Seminar ECTS: 2 - 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
12-21-MAUMHET-107 | Bewertung mündlicher und schriftlicher Sprachprodukte aus schul- und forschungsrelevanter Perspektive (Primarstufe) Evaluation of oral and written language products from school and research relevant perspectives (primary level) C1 Die digitale Lehre findet im Wesentlichen asynchron statt. Seminar ECTS: 2 - 3 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
12-21-MAUMHET-108 | Inklusion im und durch Sport - schulische Kooperation mit Sportvereinen und Sportverbänden (nicht für IP-Sudierende) Inclusion in and through sport - school cooperation with sports clubs and sports associations Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-101 | Pädagogik neu denken!? Die Schule der Migrationsgesellschaft im Spiegel der Interkultureller und rassismuskritischer Bildung Rethinking Pedagogy!? Intercultural and Critical Race Theoretical Approaches to School in the Society Shaped by Migration Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-104 | Zugang zu Schule und Bildungsteilhabe im Kontext von aktueller (Flucht-) Migration access to school and prticipation in education in context of current Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 10:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-105 | Diskriminierung in der Schule Discrimination at school Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 12:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. |
12-23-MAUMHET-111 | Migrationsgesellschaftliche Diskurse in der universitären Lehramtsausbildung Discourses about migration in academic teacher training Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 GW2 B1410 (2 SWS) | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-23-MAUMHET-112 | Politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft Political and Ideological Positioning in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 15.01.21 - Sa 16.01.21 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B1580 Fr 29.01.21 10:00 - 16:30 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 30.01.21 10:00 - 16:30 GW2 B1580 | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-23-MAUMHET-113 | Multimediale Lernmöglichkeiten im DAZ-Unterricht (Primar und Sek) Multimedia learning opportunities in DaF-DaZ lessons Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Mehmet Latif Durlanik |
12-55-BAUMHET-107 | Inklusion aus diversen Perspektiven. Kooperationsseminar mit Studierenden der Universität Wien Multilingualism as access to German as a second language "TN Begrenzung: 15 Studierende. Losverfahren nach Infotermin via zoom am 19.10." Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online Seminar. Informationstermin Mo, 19.10., 14.00 (zoom link wird an vorläufig angemeldete TN versendet) | Prof. Dr. Natascha Korff Lisa-Katharina Möhlen |
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusion in der beruflichen Bildung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Lernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
ZPS 1-1-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 15.09.20 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Anna Maria Nadine Seitz, M.A. Simon Makhali |
Bereich Erziehungswissenschaften: Master of Education Gymnasium/Oberschule
EW-L GO3: Schule und Unterricht gestalten - Grundlagen von Lehren und Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3-100 | Lehren und Lernen in Institutionen Teaching and Learning in institional Settings Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-101 | Moralische Entwicklung moral development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-102 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit eingeschobenen Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-103 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit eingeschobenen Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-104 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit eingeschobenen Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-105 | Pädagogische Diagnostik im Unterricht (Achtung: Online-Seminar mit eingeschobenen Präsenzphasen) Pedagogical diagnostic of acamical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-106 | Unterrichtliche Praxis didaktischer Modelle Didactic models of teaching practice Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-107 | Unterrichtliche Praxis didaktischer Modelle Didactic models of teaching practice Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1820 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-108 | Kognitive Entwicklung cognitive development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-109 | Diagnostische Verfahren der Erfassung von Lern- und Entwicklungsständen Diagnostic Procedures to assess Learning and Development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-110 | Diagnostische Verfahren der Erfassung von Lern- und Entwicklungsständen (online-Seminar) Diagnostic Procedures to assess Learning and Development (online-seminar) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-111 | Mediendidaktik & Medienbildung. Reflexion und Evaluation digitaler Elemente in der Lehre und der Gesellschaft Media Didactics & Media Education. Reflection and evaluation of digital elements in teaching and society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Till Rümenapp |
ZPS 1-1-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 15.09.20 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Anna Maria Nadine Seitz, M.A. Simon Makhali |
ZPS 2-1-FL | Performance Studies: Forschendes Lernen mit dem Theater der Versammlung Performance Studies: Explorative learning with the \'Theater der Versammlung\' Auch Bestandteil der ersten Teilqualifikation für das Fach "Darstellendes Spiel" an Bremer Schulen. Anmeldung bis 15.09.2020 ausschließlich das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 | Tom Schröpfer Simon Makhali |
EW-L GO4: Bildung und Gesellschaft reflektieren - Grundlagen der Bildungstheorie und Bildungsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-02-01 | Cultures of Knowledge in Question: Ein Glossar zu fachlichen Wissenskulturen im Unterricht Ringvorlesung Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose Prof. Dr. Anja Starke Florian Schmidt-Borcherding Prof. Dr. Till-Sebastian Idel Sabine Oda Doff Prof. Dr. Andreas Klee Prof. Dr. Maike Vollstedt Prof. Dr. Lydia Murmann |
12-23-GO4-100 | Bildung in Gesellschaft reflektieren. (a) Education and Society Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-101 | Cultures of Knowledge in Question: Wissenskulturen im Unterricht“ - Begleitseminar zur Ringvorlesung. (d) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-102 | Bildungstheorien (Lektüreseminar). (c) Theory of Bildung (education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Carolin Bebek |
12-23-GO4-103 | Mit Lebensgeschichten forschen - Einführung in die Theorie und Praxis der Biographieforschung. (b) Researching life stories - Introduction to Theory and Practice of Biographical Research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-23-GO4-104 | Subjekt - Diskurs - Erzählung. Forschen mit dem biographisch-narrativen Interview unter diskurstheoretischen Vorzeichen. (b) Subject - Discourse - Narration. Discourse theoretical implications of doing research with the biographical-narrative interview Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-23-GO4-105 | Theorie - Empirie - Praxis: macht- und gesellschaftskritische Perspektiven auf Schule. (b) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 11:45 GW2 B1700 GW2 B1410 (2 SWS) | Anne Sophie Otzen |
12-23-GO4-106 | Schulbuch in der Forschung - Migrationspädagogische, rassismuskritische Perspektive, Methoden und Analysen. (b) Theoretical Analysis - Empirical Research - Professional Practice: Critical Perspectives on School in the light of Power and Society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 (2 SWS) | Irina Grünheid |
12-23-GO4-107 | Wie Gruppen denken, wie Gruppen handeln. Gruppendiskussion und dokumentarische Methode. (b) -online Theoretical Analysis - Empirical Research - Professional Practice: Critical Perspectives on School in the light of Power and Society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Joana Kahlau |
12-23-GO4-108 | "Qualitative Forschungsmethoden: Ideenwerkstätten zu qualitativen Forschungsvorhaben in der Praxisforschung. (b) Theoretical Analysis - Empirical Research - Professional Practice: Critical Perspectives on School in the light of Power and Society Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 26.10.20 14:00 - 16:00 Fr 06.11.20 14:00 - 18:00 Online Sa 07.11.20 10:00 - 17:00 Online Fr 20.11.20 14:00 - 18:00 Online Sa 21.11.20 10:00 - 17:00 Online | Lukas Vangelis Schäfermeier |
12-23-GO4-109 | "Ethnographische Forschungsperspektiven in Lern- und Lehrprozessen". (b) Theoretical Analysis - Empirical Research - Professional Practice: Critical Perspectives on School in the light of Power and Society Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 12:00 - 14:00 Online Fr 04.12.20 14:00 - 18:00 Online Sa 05.12.20 10:00 - 17:00 Online Fr 18.12.20 14:00 - 18:00 Online Sa 19.12.20 10:00 - 17:00 Online | Lukas Vangelis Schäfermeier |
12-23-GO4-110 | Macht und Bildung. Postkoloniale Perspektiven auf pädagogisches Denken und Handeln (d) Power and education. Postcolonial perspectives on pedagogical thought and action Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Online (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-111 | Studien zum Lehrerhabitus. (c) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 | Hilke Pallesen |
12-23-GO4-112 | Theorien der Verletzlichkeit. Ein pädagogischer Lektürekurs. (d) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Pawel Mehring |
12-23-GO4-113 | "daß Auschwitz nicht sich wiederhole, nichts Ähnliches geschehe" (c) Theory of Bildung (education) Einführung in die antisemitismuskritische Bildungsarbeit mit Kritischer Theorie. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 16:00 - 18:00 Sa 05.12.20 - So 06.12.20 (So, Sa) 11:00 - 16:00 Sa 09.01.21 - So 10.01.21 (So, Sa) 11:00 - 16:00 | Henning Gutfleisch, Mag. |
12-23-GO4-114 | Vergessene Bildungsprovokationen: Der Bremer Pädagogikprofessor Johannes Beck (c) Forgotten Provocations in Education: The Bremen professor of pedagogy Johannes Beck Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Carolin Bebek |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-101 | Jungensozialisationen, diversitätssensibel betrachtet socialisation of boys Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-102 | Machtdimensionen im Umgang mit Vielfalt in Schule power relations in school Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-103 | Migration, Religion und Gender - intersektionale Perspektiven auf Schule Gender, Religion and Migration Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-106 | Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht Academic Language in Science Education in Primary School C1 Die digitale Lehre findet im Wesentlichen asynchron statt. Seminar ECTS: 2 - 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
12-21-MAUMHET-107 | Bewertung mündlicher und schriftlicher Sprachprodukte aus schul- und forschungsrelevanter Perspektive (Primarstufe) Evaluation of oral and written language products from school and research relevant perspectives (primary level) C1 Die digitale Lehre findet im Wesentlichen asynchron statt. Seminar ECTS: 2 - 3 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
12-23-MAUMHET-101 | Pädagogik neu denken!? Die Schule der Migrationsgesellschaft im Spiegel der Interkultureller und rassismuskritischer Bildung Rethinking Pedagogy!? Intercultural and Critical Race Theoretical Approaches to School in the Society Shaped by Migration Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-102 | Pädagogische Ansätze zur Zweitsprachenbildung in der USA Pedagogical approaches to second language learners in the United States Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mo 09.11.20 18:00 - 20:00 Online Mo 14.12.20 18:00 - 20:00 GW2 B1820 Mo 15.02.21 - Do 18.02.21 (Mo, Di, Mi, Do) 14:00 - 18:00 Online | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-103 | Transnationale Vergleichsperspektiven auf Schule und Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft: Kanada u.a. School and Teacher Training in a Society shaped by Migration. Transnational Perspectives from Kanada and other national contexts Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-104 | Zugang zu Schule und Bildungsteilhabe im Kontext von aktueller (Flucht-) Migration access to school and prticipation in education in context of current Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 10:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-105 | Diskriminierung in der Schule Discrimination at school Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 12:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. |
12-23-MAUMHET-106 | "Superheldin 21" - Autobiografische Zugänge zur Differenzdimension Behinderung. "Super hero 21" - autobiographical approaches toward the difference dimension disability Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-107 | Schulische Berufsorientierung und Übergänge in die Arbeitswelt aus inklusionspädagogischer Perspektive. Inclusion and transition from school to work Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Di 27.10.20 14:00 - 19:00 Do 29.10.20 09:00 - 16:00 online | Dr. Ingrid Arndt |
12-23-MAUMHET-109 | Aus der Praxis in die Theorie – ein Angebot für im Kontext von Migration unterrichtende Studierende From practice to theory - an offer for students teaching in the context of migration Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Katja Baginski |
12-23-MAUMHET-111 | Migrationsgesellschaftliche Diskurse in der universitären Lehramtsausbildung Discourses about migration in academic teacher training Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 GW2 B1410 (2 SWS) | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-23-MAUMHET-112 | Politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft Political and Ideological Positioning in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 15.01.21 - Sa 16.01.21 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B1580 Fr 29.01.21 10:00 - 16:30 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 30.01.21 10:00 - 16:30 GW2 B1580 | Dennis Barasi, M.Ed. |
12-23-MAUMHET-113 | Multimediale Lernmöglichkeiten im DAZ-Unterricht (Primar und Sek) Multimedia learning opportunities in DaF-DaZ lessons Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Mehmet Latif Durlanik |
12-23-MAUMHET-114 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) (mit Prüfungsoption) Recognize and support language requirements in the social sciences classes at secondary level Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-23-MAUMHET-115 | DaZ-relevante Diskursphänome (Sek) (mit Prüfungsoption) Relevant discourse types for German as a Second Language Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Mehmet Latif Durlanik |
12-23-MAUMHET-116 | Sprachliche Anforderungen in den MINT-Fächern erkennen und unterstützen (Sek) Recognize and support language requirements in the natural sciences classes at secondary level Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Milena Nunez Reinoso |
12-53-BAUMHET-108 | Teamarbeit und Kooperation an inklusiven Schulen. (Auch für MAUMHET-GY/OS) Teamwork and cooperation in inclusive schools Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-55-BAUMHET-107 | Inklusion aus diversen Perspektiven. Kooperationsseminar mit Studierenden der Universität Wien Multilingualism as access to German as a second language "TN Begrenzung: 15 Studierende. Losverfahren nach Infotermin via zoom am 19.10." Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online Seminar. Informationstermin Mo, 19.10., 14.00 (zoom link wird an vorläufig angemeldete TN versendet) | Prof. Dr. Natascha Korff Lisa-Katharina Möhlen |
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusion in der beruflichen Bildung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Lernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
ZPS 1-1-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 15.09.20 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Anna Maria Nadine Seitz, M.A. Simon Makhali |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater Online (4 SWS) zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 16:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (Theater) Online (4 SWS) | Simon Makhali Philipp Piechura |
EW-L GO Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-AM-103 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Leitfadeninterviews erheben und auswerten nach der reflexiven Grounded Theory master thesis Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-104 | Kolloquium zur Masterarbeit (rekonstruktive Methoden) master thesis Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online GW2 B1580 Online (2 SWS) | Hilke Pallesen |
12-23-AM-105 | Begleitseminar zu den Studien-Praxis-Projekten master thesis Seminar Einzeltermine: Fr 04.12.20 14:00 - 16:00 Online Fr 15.01.21 15:00 - 17:00 Online Fr 29.01.21 15:00 - 17:00 Online Sa 13.02.21 10:00 - 13:00 Online Sa 24.04.21 10:00 - 13:00 Online | Prof. Dr. Natascha Korff Christina Tietjen Kathrin Ulbricht Rebecca Tscheslog |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
Deutschdidaktik, B.A. BiPEb
Modul FDD1 Fachdidaktische Grundlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD1-1 | (LD) Einführung in die Deutschdidaktik der Grundschule. Teil 1: Literaturdidaktik Introduction Teaching Literature Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 Externer Ort: Home Office (2 SWS) virtuell, synchron via Zoom | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD1-2 | (LD) Einführung in die Deutschdidaktik der Grundschule. Teil 1: Literaturdidaktik Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: HomeOffice (2 SWS) virtuell, synchron via Zoom | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD1-3 | Spracherwerb unter erschwerten Bedingungen (NUR für IP-Studierende) Language Acquisition Seminar Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom Fr 13.11.20 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom Fr 20.11.20 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom Fr 04.12.20 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom Fr 18.12.20 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom Fr 08.01.21 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom Fr 22.01.21 14:00 - 17:00 Homeoffce: virtuell, synchon via Zoom | Christine Wendt Eva-Maria Regelmann |
FDD2, FDD2k, FDD2E, FDD2kE
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-3-GR3-06 | Natur und Umwelt in der Kinder- und Jugendliteratur in literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive KOMBI GR 3 / FDD 2! Die digitale Lehre verbindet synchrone und asynchrone Elemente. Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Online (2 SWS) | Dr. Anna Stemmann Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD2-KJL2 | (KJL) Serielle Erzählungen im Literaturunterricht der Grundschule Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 18:00 virtuell synchron via Zoom Fr 13.11.20 14:00 - 18:00 virtuell synchron via Zoom Fr 27.11.20 14:00 - 18:00 virtuell synchron via Zoom Fr 04.12.20 14:00 - 18:00 virtuell synchron via Zoom Fr 11.12.20 14:00 - 18:00 virtuell synchron via Zoom | Katrin Aude |
12-55-FDD2-KJL3 | (KJL) Literarisches Verstehen als soziales Verstehen? Gesellschaftliche Heterogenität im Literaturunterricht. Seminar Einzeltermine: Mo 01.03.21 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Di 02.03.21 09:00 - 13:00 GW2 B1216 Mi 03.03.21 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Do 04.03.21 09:00 - 13:00 GW2 B1216 Fr 05.03.21 14:00 - 18:00 GW2 B1216 | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD2-SSE1 | [SSE] Grundlagen des Schriftspracherwerbs [Gruppe 1] Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 15:30 (2 SWS) virtuell, asynchron via Opencast etc. Einzeltermine: Mo 22.03.21 13:00 - 18:00 Testcenter | Prof. Dr. Sven Nickel |
12-55-FDD2-SSE2 | [SSE] Grundlagen des Schriftspracherwerbs (Gruppe 2) Teaching Literacy Seminar Termine: wöchentlich Mo 15:30 - 17:00 Externer Ort: HomeOffice (2 SWS) virtuell, asynchron via Opencast etc. Einzeltermine: Mo 22.03.21 13:00 - 18:00 Testcenter | Prof. Dr. Sven Nickel |
12-55-FDD2-SSE3 | [SSE] Grundlagen des Schriftspracherwerbs (Gruppe 3) Teaching Literacy Seminar Termine: wöchentlich Mo 17:00 - 18:30 Externer Ort: HomeOffice (2 SWS) virtuell, asynchron via Opencast etc. Einzeltermine: Mo 22.03.21 13:00 - 18:00 Testcenter | Prof. Dr. Sven Nickel |
12-55-FDD2-SSE4 | [SSE] Grundlagen des Schriftspracherwerbs [Gruppe 4] Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:30 - 20:00 Externer Ort: HomeOffice (2 SWS) virtuell, asynchron via Opencast etc. Einzeltermine: Mo 22.03.21 13:00 - 18:00 Testcenter | Prof. Dr. Sven Nickel |
Modul FDD2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-3-GR3-06 | Natur und Umwelt in der Kinder- und Jugendliteratur in literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive KOMBI GR 3 / FDD 2! Die digitale Lehre verbindet synchrone und asynchrone Elemente. Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Online (2 SWS) | Dr. Anna Stemmann Dr. Elisabeth Hollerweger |
Modul SQ Schlüsselqualifikation / General Studies
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1009 | Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen (A) Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 09.11.20 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 23.11.20 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 07.12.20 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 25.01.21 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 08.02.21 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 22.02.21 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 08.03.21 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen Mo 22.03.21 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen | Claudia Fantz |
Deutschdidaktik, M.Ed. (Grundschule)
Modul FDD3 Sprachlich-literarische Lehr- und Lernprozesse analysieren und gestalten
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD3-1 | Geöffnete Formen des Deutschunterrichts in der Grundschule Promoting Reading in Libraries (Vorbereitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 Online Online GW2 B1820 (2 SWS) Präsenzseminar | Albrecht Bohnenkamp |
12-M31-FDD3-2 | Vielfältige Zugänge zum Erzählen, Lesen und Schreiben (Vorbereitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online GW2 B1410 (2 SWS) Präsenzseminar | Jennifer Lena Reiske |
12-M31-FDD3-3 | Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht (Vorbereitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 Externer Ort: HomeOffice virtuell (Zoom), synchron | Sarah Fornol |
Modul FDD4 Spezielle Fragen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD4-01 | Leseportfolio, Lesetagebuch & Co: Portfolioarbeit im Deutschunterricht Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Externer Ort: HomeOffice virtuell, asynchron via Zoom, p:ier u.a. | Annika Grünwald |
12-M31-FDD4-02 | Family Literacy (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Sa 09:00 - 13:00 Externer Ort: HomeOffice virtuell, synchron via Zoom | Dr. Melike Yumus |
12-M31-FDD4-03 | Spielend lernen? Lernspiele im Deutschunterricht der Grundschule Didaktische und methodische Aspekte von spielerischen Unterrichtselementen Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Präsenzseminar | Albrecht Bohnenkamp |
12-M31-FDD4-04 | Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) virtuell, asynchron (via opencast, p:ier etc.) | Sarah Fornol |
12-M31-FDD4-05 | Sprachsensibles Unterrichtsmaterial Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online GW2 B1410 (2 SWS) virtuell, asynchron (via opencast, p:ier etc.) | Sarah Fornol |
12-M31-FDD4-06 | Kino macht Schule: Begleitung der Schulkinowochen (im Kino 46) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 11.11.20 10:00 - 12:00 Mi 09.12.20 10:00 - 12:00 Präsenzseminar Kino 46 Mi 13.01.21 10:00 - 12:00 Präsenzseminar Kino 46 Mi 10.02.21 10:00 - 12:00 Präsenzseminar Kino 46 Mi 03.03.21 10:00 - 12:00 Präsenzseminar Kino 46 Mi 24.03.21 10:00 - 12:00 Präsenzseminar Kino 46 | Anja-Magali Trautmann |
12-M31-FDD4-07 | Textproduktion Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 Externer Ort: HomeOffice virtuell, synchron via Zoom | Annika Baldaeus |
12-M31-FDD4-08 | Textproduktion Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 18:00 - 20:00 Externer Ort: HomeOffice virtuell, synchron via Zoom | Annika Baldaeus |
12-M31-FDD4-09 | Dialogisches Lesen als Methode der Förderung morphosyntaktischer Fähigkeiten Forschungsprojekt Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 02.11.20 18:00 - 20:00 HomeOffice Mi 04.11.20 18:00 - 20:00 HomeOffice Fr 06.11.20 18:00 - 21:00 HomeOffice | Dr. Detta Sophie Schütz |
12-M31-FDD4-10 | Sprache und Schrift: entwicklungsbedingte Störungen Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 05.02.21 14:00 - 17:00 Homeoffice Sa 06.02.21 09:00 - 13:00 Homeoffice Fr 19.02.21 14:00 - 17:00 Homeoffice Sa 20.02.21 09:00 - 13:00 Homeoffice Fr 05.03.21 14:00 - 17:00 Homeoffice Sa 06.03.21 09:00 - 13:00 Homeoffice | Christine Wendt |
Elementarmathematik (Didaktik), B.A. BiPEb
2. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-200 | Fachdidaktische Grundlagen. Mathematischer Anfangsunterricht: Kl. 1/2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-55-201 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht, Gruppe 1 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-55-202 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht, Gruppe 2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 3) Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
3. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-203 | Mathematisches Denken und Lehren 2b - Fachdidaktische Grundlagen : Klasse 1/2 Mathematical Reasoning and Teaching 2b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 24.02.21 14:00 - 16:00 GW2 B1820 | Anna Körner |
12-55-204 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen, Gruppe 1 Mathematical Reasoning and Teaching 2b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Anna Körner N. N. |
12-55-205 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen, Gruppe 2 Mathematical Reasoning and Teaching 2b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Anna Körner |
12-55-206 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 1 Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-55-207 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 2 Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-55-208 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 3 Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Jonathan von Ostrowski |
12-55-209 | Didaktik der Geometrie (mit Auswertung der praxisorientierten Elemente), Gruppe 4 Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Jonathan von Ostrowski |
Elementarmathematik (Didaktik), M.Ed. (Grundschule)
Professionalisierungsbereich Elementarmathematik
1. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-01 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 1 Mathematical learning contexts - analysis from mathematical and didactical perspectives Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-02 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 2 Mathematical learning context from mathematical and didactical perspectives Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) | Anna Körner |
12-05-M7-03 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 3 Mathematical learning context from mathematical and didactical perspectives Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Do 25.02.21 14:00 - 16:00 GW2 B1820 | Anna Körner |
12-05-M7-04 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 4 Mathematical learning context from mathematical and didactical perspectives Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Do 04.03.21 16:00 - 18:00 | Anna Körner Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-05 | Mathematische Lernumgebungen - Analyse aus fachlicher und didaktischer Perspektive, Gruppe 5 Mathematical learning context from mathematical and didactical perspectives Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Mo 22.02.21 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. | Prof. Dr. Dagmar Bönig Anna Körner |
12-05-M7-06 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 1 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Online (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-07 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 2 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online Online (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-08 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 3 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online Online (2 SWS) | Bernadette Thöne N. N. |
12-05-M7-09 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten. Gruppe 4 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Bernadette Thöne N. N. |
2. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-11 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 1 (Parallelangebot zu Gruppe 2 und 3) Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-12 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 2 (Parallelangebot zu Gruppe 1 und 3) Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Kristian Bunte |
12-05-M7-13 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 3 (Parallelangebot zu Gruppe 1 und 2) Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Kristian Bunte |
12-05-M7-14 | Mathematischer Anfangsunterricht 1 - Fachdidaktische Grundlagen. Kl. 1/2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Friederike Reuter |
12-05-M7-15 | Vertiefungsseminar zu MAU 1 - Fachdidaktische Grundlagen Introduction to didactics of mathematics: Grade 1/2 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Friederike Reuter |
Erziehungs- und Bildungswissenwissenschaften, Bachelor Komplementärfach
1. Semester
EW BA 1 Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M1-800 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic Structures of Pedagogical Thought and Action Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-59-M1-801 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic Structures of Pedagogical Thought and Action Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Carolin Bebek |
12-59-M1-802 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic Structures of Pedagogical Thought and Action Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-59-M1-803 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic Structures of Pedagogical Thought and Action Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Dominik Schütte |
12-59-M1-804 | Grundstrukturen pädagogischen Denkens und Handelns Basic Structures of Pedagogical Thought and Action Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online | Dominik Schütte |
EW BA 3.1 Lernen und Lehren I: Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M3-805 | Lernen und Lehren I: Lernen (Vorlesung) Learning and Instruction I: Learning Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Florian Schmidt-Borcherding |
12-59-M3-806 | Lernen und Lehren I: Lernen (Seminar) Learning and Instruction I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dipl.-Psych. Katrin Klieme Florian Schmidt-Borcherding |
12-59-M3-807 | Lernen und Lehren I: Lernen (Seminar A) Learning and Teaching I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online Online (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-59-M3-808 | Lernen und Lehren I: Lernen (Seminar B) Learning and Teaching I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-59-M3-809 | Lernen und Lehren I: Lernen Learning and Teaching I: Learning Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
3. Semester
EW BA 4.1 Planung und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M4-810 | Planung und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung (Online-Seminar) Planning und evaluation I: Preperation and implementation of learning programms Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Ida Kristina Kühn |
12-59-M4-811 | Planung- und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung Planning und evaluation I: Preperation and implementation of learning programms Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 20:00 GW2 B1700 Fr 13.11.20 14:00 - 20:00 Online Fr 27.11.20 14:00 - 20:00 GW2 B1700 Fr 15.01.21 14:00 - 20:00 GW2 B1700 Fr 29.01.21 14:00 - 20:00 GW2 B1700 | Dr. Susanne Peters |
12-59-M4-812 | Planung- und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung Planning und evaluation I: Preperation and implementation of learning programms Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:15 - 15:45 Online (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
EW BA 4.2 Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M4-813 | Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation Educational Evaluation Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler |
12-59-M4-814 | Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation (Online-Seminar) Evaluation in Education Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1820 (2 SWS) wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1820 (2 SWS) | Dr. Ida Kristina Kühn |
12-59-M4-815 | Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation Education evaluation Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
5. Semester
EW BA 6 Projektseminar
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M6-816 | Projektseminar Gruppe A (online) Project Seminar Group A Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 06.11.20 10:00 - 14:00 Online Sa 28.11.20 10:00 - 18:00 Online Fr 18.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 29.01.21 10:00 - 14:00 Online Sa 13.02.21 10:00 - 18:00 Online | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-59-M6-817 | Projektseminar Gruppe B (online) Project Seminar Group B Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 07.11.20 10:00 - 18:00 Online Fr 27.11.20 10:00 - 14:00 Online Sa 19.12.20 10:00 - 18:00 Online Sa 30.01.21 10:00 - 14:00 Online Fr 12.02.21 08:00 - 14:00 Online | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
Zusatzangebot ohne Anrechnung von CP
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-890 | "Lehre der Zukunft gestalten - alles digital?" Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 Online-Treffen (siehe Reiter Meetings) zweiwöchentlich (Startwoche: 57) Di 15:00 - 16:00 zweiwöchentlich (Startwoche: 70) Di 15:00 - 16:00 Einzeltermine: Fr 10.01.20 10:00 - 17:00 WFB beta lab, Langenstr 2-4 Marktplatz Bremen Do 13.02.20 10:00 - 10:45 MZH 1090 Do 13.02.20 11:00 - 15:30 MZH 1090 Mo 23.03.20 13:00 - 14:00 https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/LehreDerZukunftGestalten Di 26.01.21 15:00 - 16:00 Digital - BBB-Meeting | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Dr. Martin Holi Franziska Richter |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A.
1. Semester
Modul EW 1.1 Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M1-850 | Lernen, Entwicklung und Sozialisation Learning, Development and Socialisation Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1216 GW2 B1410 (2 SWS) | Lars Heinemann |
12-M90-M1-851 | Lernen, Entwicklung und Sozialisation Learning, Development and Socialisation Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Lars Heinemann |
1. Semester
Modul EW-MA 2.1 Medienbildung und Mediendidaktik I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M2-853 | Medienbildung und Mediendidaktik I Media education and educational media I Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Christina Broo |
12-M90-M2-854 | Medienbildung und Mediendidaktik I: Didaktische Gestaltung digitaler Lern- und Übungsformate Media education and educational media I: Didactic design of digital learning and exercise formats Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-M90-M2-855 | Medienbildung und Mediendidaktik I: Lernen durch Erklären mit Videos Media education and educational media I: Learning by explaining with videos Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Patrick Jung |
Modul EW-MA 3.1 Forschungsmethoden und Forschungsdesign I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M3-856 | Einführung in qualitative und quantitative Forschungsmethoden Introduction to qualitative and quantative research methods Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1700 GW2 B1216 (2 SWS) wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online Einzeltermine: Mi 04.11.20 14:00 - 16:00 Online Mi 11.11.20 14:00 - 16:00 GW2 B1216 Mi 11.11.20 14:00 - 16:00 Online | Florian Schmidt-Borcherding |
Modul EW-MA 4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M4-858 | Projekt- und Qualitätsmanagement (E-Learning) Project and Quality Management (E-Learning) Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler |
12-M90-M4-859 | Projekt- und Qualitätsmanagement (E-Learning) Project and Quality Management (E-Learning) Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Ida Kristina Kühn |
Modul EW-MA 5.1 Diversität I: Grundlagen zu Differenz und Gleichheit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M5-860 | Diversität I: Einführung in die theoretischen Grundlagen Gruppe A Diversity I - Introduction to theoretical basics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 FVG M0160 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-M90-M5-861 | Diversität I: Einführung in die theoretischen Grundlagen Gruppe B Diversity I - Introducation to theoretical basics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Sarah Ahmed |
12-M90-M5-862 | Diversität I: Vertiefung Interkulturelle Bildung 5.1 Diversity I: Focus Intercultural Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online Online (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-M90-M5-863 | Diversität I: Vertiefung Inklusive Pädagogik 5.1 Diversity I: Focus Inclusive Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
Modul EW-MA 6.1 Biographien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M6-864 | Bildungsbiografien Jugendlicher Educational biographies - focus on youth Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Fr 06.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 20.11.20 10:00 - 14:00 Online Fr 04.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 18.12.20 10:00 - 14:00 Online Fr 08.01.21 10:00 - 14:00 Online Fr 22.01.21 10:00 - 14:00 Online Fr 05.02.21 10:00 - 14:00 Online | Jacqueline Eidemann |
12-M90-M6-865 | Biografien Erwachsenenalter biographies adulthood Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
3. Semester
Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M7-865 | Digitale Transformation und Bildungsorganisation Digital Transformation and Educational Organizations Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 13.11.20 14:00 - 18:00 Online Fr 27.11.20 14:00 - 18:00 Online Fr 04.12.20 14:00 - 18:00 Online Fr 18.12.20 14:00 - 18:00 Online Fr 15.01.21 13:00 - 19:00 Online | Dr. Daniela Ahrens |
12-M90-M7-871 | Radical Ideas in Pedagogy (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Betül Yarar ((LB)) Asst. Prof. Dr. Ahmet Murat Aytac ((LB)) |
12-M90-M7-877 | Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I Media in Vocational Education and Training I Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW-MA 8 Praktikumsmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M8-872 | Praktikums-Vorbereitungsseminar (online) Seminar ECTS: 0,5 Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 19:00 Online Fr 27.11.20 14:00 - 19:00 Online Fr 29.01.21 14:00 - 18:00 Online | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-M90-M8-873 | Praktikums-Supervisionsseminar (online) Seminar ECTS: 1,5 Einzeltermine: Fr 18.12.20 14:00 - 19:00 Online Sa 30.01.21 14:00 - 18:00 Online Fr 12.02.21 14:00 - 19:00 Online | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
Modul EW-MA 9.1 Projektforschungsseminar
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9- 874 | Projektforschungsseminar Project research seminar Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-M90-M9- 875 | Projektforschungsseminar Project research seminar Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
4. Semester
Modul EW-MA 9.2 Modul Masterarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-876 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master´s thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
Zusatzangebot ohne Anrechnung von CPs
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-890 | "Lehre der Zukunft gestalten - alles digital?" Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 Online-Treffen (siehe Reiter Meetings) zweiwöchentlich (Startwoche: 57) Di 15:00 - 16:00 zweiwöchentlich (Startwoche: 70) Di 15:00 - 16:00 Einzeltermine: Fr 10.01.20 10:00 - 17:00 WFB beta lab, Langenstr 2-4 Marktplatz Bremen Do 13.02.20 10:00 - 10:45 MZH 1090 Do 13.02.20 11:00 - 15:30 MZH 1090 Mo 23.03.20 13:00 - 14:00 https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/LehreDerZukunftGestalten Di 26.01.21 15:00 - 16:00 Digital - BBB-Meeting | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Dr. Martin Holi Franziska Richter |
Inklusive Pädagogik - Lehramt Sonderpädagogik, M.Ed.
Inklusive Pädagogik - Lehramt Sonderpädagogik M.Ed. (ab WiSe 19/20)
Modul IP-GS-8 Inklusive Didaktik - Vertiefung und Begleitung Praxissemester
IP-GS-8a: Vertiefung in die Inklusive Didaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M8-700 | Vertiefungsseminar Inklusive (Fach-) Didaktik Gruppe 1 bevorzugt für Studierende mit der Kombination IP - Deutsch In-depth Exploration on Inclusive Didactics Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 14:00 - 16:00 GW2 B1216 Online (3 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff Nicoletta Sack ((LB)) |
12-34-GS/M8-701 | Vertiefungsseminar Inklusive (Fach-) Didaktik Gruppe 2 bevorzugt für Studierende mit der Kombination Mathe - IP und ISSU - IP In-depth Exploration on Inclusive Didactics Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 16:00 GW2 B1216 Online (3 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff Nicoletta Sack ((LB)) |
IP-GS-8b: Unterrichtsplanung in inklusiven Gruppen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M8-702 | Unterricht(splanung) in inklusiver Schule Gruppe 1 Lessonplaning in inclusive schools Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 13:00 - 17:00 Online Fr 22.01.21 13:00 - 17:00 Online | Dr. Katja Scheidt |
12-34-GS/M8-703 | Unterricht(splanung) in inklusiver Schule Gruppe 2 Lessonplaning in inclusive schools Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 14:00 - 18:00 Online Fr 22.01.21 14:00 - 18:00 Online | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS-9A Fallarbeit: Diagnostik und Förderung Emotionale-Soziale Entwicklung
IP-GS-9A(a): Förderplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-704 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 1 Basic principles of individual support plans - group 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
12-34-GS/M9-705 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 2 Basic principles of individual support plans - group 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
IP-GS-9A(b): Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-706 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung und Lernen Case studies focussing social-emotional development and learning Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 29.08.20 12:00 - 17:00 GW2 B2890 | Nils Katz |
12-34-GS/M9-707 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung und Lernen Case studies of students with emotional/social disabilities Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 10.09.20 09:00 - 15:00 Fr 11.09.20 09:00 - 13:00 Do 24.09.20 09:00 - 15:00 | Julia Bialek |
Modul IP-GS-9B Fallarbeit: Diagnostik und Förderung geistige Entwicklung
IP-GS-9B(a): Förderplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-704 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 1 Basic principles of individual support plans - group 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
12-34-GS/M9-705 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 2 Basic principles of individual support plans - group 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
IP-GS-9B(b): Fallarbeit im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-704 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Case studies of students with learning/intellectual disabilties Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Mo 04.05.20 08:00 - 10:00 Mo 24.08.20 - Di 25.08.20 (Mo, Di) 09:00 - 15:00 Do 24.09.20 09:00 - 13:00 MZH 1110 | Julia Bialek |
Modul IP-GS-9C Fallarbeit: Diagnostik und Förderung Lernen
IP-GS-9C(a): Förderplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-704 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 1 Basic principles of individual support plans - group 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
12-34-GS/M9-705 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 2 Basic principles of individual support plans - group 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
IP-GS-9C(b): Fallarbeit im Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-706 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung und Lernen Case studies focussing social-emotional development and learning Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 29.08.20 12:00 - 17:00 GW2 B2890 | Nils Katz |
12-34-GS/M9-707 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung und Lernen Case studies of students with emotional/social disabilities Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 10.09.20 09:00 - 15:00 Fr 11.09.20 09:00 - 13:00 Do 24.09.20 09:00 - 15:00 | Julia Bialek |
Modul IP-GS-9D Fallarbeit: Diagnostik und Förderung Sprache
IP-GS-9D(a): Förderplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-704 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 1 Basic principles of individual support plans - group 1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
12-34-GS/M9-705 | Grundlagen der Förderplanung - Gruppe 2 Basic principles of individual support plans - group 2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Katharina Hoge, M. Ed. |
IP-GS-9D(b): Fallarbeit im Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-709 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Sprache Case studies of students with speech, language and communication needs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online GW2 B1216 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 09.09.20 10:00 - 16:00 GW2 B1170 Mi 16.09.20 10:00 - 16:00 GW2 B1170 Do 16.09.21 12:00 - 14:00 GW2 B1216 So 19.09.21 10:00 - 16:00 | Birte Alber, M. Sc |
Modul IP-GS-10-A1 Vertiefung Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-713 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung Specific aspects of supporting students with behavioral disorders Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1580 (3 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-GS3-757 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung Specific aspects of supporting students with behavioral disorders Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
Modul IP-GS-10-B1 Vertiefung Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-710 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Specific aspects of supporting students with cognitive problems Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
Modul IP-GS-10-C1 Vertiefung Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-712 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 Externer Ort: online (2 SWS) | Flora Daumal |
Modul IP-GS-10-D1 Vertiefung Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-711 | Vertiefungsseminar Förderschwerpunkt Sprache Advanced seminar - Inclusive education for speech and language needs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-11 Master Abschluss
IP-GS-11a: Vorbereitungsveranstaltung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M11-715 | Vorbereitung zur Masterarbeit Master Thesis Colloquium Seminar ECTS: Keine Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
Modul IP-GS-AU-Deu
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS-AU-Deu | Grundlagen der Deutschdidaktik: Einführung in das nicht gewählte Fach ((Teil: Sprachdidaktik / Spracherwerb) NUR für Studierende im M.Ed. (Einführung in das nicht gewählte Fach) Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 Online (2 SWS) | Albrecht Bohnenkamp |
Inklusive Pädagogik - Lehramt Sonderpädagogik M.Ed. (vor WiSe 19/20)
Modul IP-8: Inklusive Didaktik - Vertiefung und Begleitung Praxissemester
IP 8a: Vertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M8-700 | Vertiefungsseminar Inklusive (Fach-) Didaktik Gruppe 1 bevorzugt für Studierende mit der Kombination IP - Deutsch In-depth Exploration on Inclusive Didactics Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 14:00 - 16:00 GW2 B1216 Online (3 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff Nicoletta Sack ((LB)) |
12-34-GS/M8-701 | Vertiefungsseminar Inklusive (Fach-) Didaktik Gruppe 2 bevorzugt für Studierende mit der Kombination Mathe - IP und ISSU - IP In-depth Exploration on Inclusive Didactics Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 16:00 GW2 B1216 Online (3 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff Nicoletta Sack ((LB)) |
IP 8a1: Unterrichtsplanung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M8-702 | Unterricht(splanung) in inklusiver Schule Gruppe 1 Lessonplaning in inclusive schools Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 13:00 - 17:00 Online Fr 22.01.21 13:00 - 17:00 Online | Dr. Katja Scheidt |
12-34-GS/M8-703 | Unterricht(splanung) in inklusiver Schule Gruppe 2 Lessonplaning in inclusive schools Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 14:00 - 18:00 Online Fr 22.01.21 14:00 - 18:00 Online | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-9: Fallarbeit und Diagnostik
IP 9b: Vorbereitung und Begleitung der Fallarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M9-704 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Case studies of students with learning/intellectual disabilties Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Mo 04.05.20 08:00 - 10:00 Mo 24.08.20 - Di 25.08.20 (Mo, Di) 09:00 - 15:00 Do 24.09.20 09:00 - 13:00 MZH 1110 | Julia Bialek |
12-34-GS/M9-706 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung und Lernen Case studies focussing social-emotional development and learning Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 29.08.20 12:00 - 17:00 GW2 B2890 | Nils Katz |
12-34-GS/M9-707 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung und Lernen Case studies of students with emotional/social disabilities Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 10.09.20 09:00 - 15:00 Fr 11.09.20 09:00 - 13:00 Do 24.09.20 09:00 - 15:00 | Julia Bialek |
12-34-GS/M9-709 | Fallarbeit im Förderschwerpunkt Sprache Case studies of students with speech, language and communication needs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online GW2 B1216 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 09.09.20 10:00 - 16:00 GW2 B1170 Mi 16.09.20 10:00 - 16:00 GW2 B1170 Do 16.09.21 12:00 - 14:00 GW2 B1216 So 19.09.21 10:00 - 16:00 | Birte Alber, M. Sc |
Modul IP-10: Förderschwerpunkte - Vertiefung
IP 10a,1: Vertiefung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-710 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Specific aspects of supporting students with cognitive problems Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
IP 10a,2: Vertiefung im Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-711 | Vertiefungsseminar Förderschwerpunkt Sprache Advanced seminar - Inclusive education for speech and language needs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
IP 10a,3: Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-712 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 Externer Ort: online (2 SWS) | Flora Daumal |
IP 10a,4: Vertiefung im Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-713 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung Specific aspects of supporting students with behavioral disorders Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1580 (3 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-GS3-757 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung Specific aspects of supporting students with behavioral disorders Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
Modul IP-11: Master Abschluss
IP 11a: Vorbereitung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M11-715 | Vorbereitung zur Masterarbeit Master Thesis Colloquium Seminar ECTS: Keine Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
Sonstige Veranstaltungen (ohne Erwerb von CP für den Bereich M.Ed. "Inklusive Pädagaogik")
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M9-890 | "Lehre der Zukunft gestalten - alles digital?" Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 Online-Treffen (siehe Reiter Meetings) zweiwöchentlich (Startwoche: 57) Di 15:00 - 16:00 zweiwöchentlich (Startwoche: 70) Di 15:00 - 16:00 Einzeltermine: Fr 10.01.20 10:00 - 17:00 WFB beta lab, Langenstr 2-4 Marktplatz Bremen Do 13.02.20 10:00 - 10:45 MZH 1090 Do 13.02.20 11:00 - 15:30 MZH 1090 Mo 23.03.20 13:00 - 14:00 https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/LehreDerZukunftGestalten Di 26.01.21 15:00 - 16:00 Digital - BBB-Meeting | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf Dr. Martin Holi Franziska Richter |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht, M.Ed. (Grundschule)
Master of Education (Grundschule) (ALT)
ISSU M 9: Lehr-Lernprozesse in der Interdisziplinären Sachbildung / im Sachunterricht
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B6-1 | Lehr-Lernforschung im Sachunterricht Research on Learning and Instruction in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
Master of Education (Grundschule) (NEU)
ISSU B4: Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht in Theorie und Praxis
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B4-1 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: Die Stadt zum Lernort machen Education for Sustainable Development as an out-of-school experience: Exploring the city Projektgruppe 1 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 Online (4 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-33-B4-2 | Globales Lernen im Sachunterricht: Chancen und Grenzen von Erklärvideos im Unterricht Global learning in Interdisciplinary Science Education: opportunities and limitations of explanatory videos in the classroom Projektgruppe 2 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW2 B1700 (4 SWS) | Ulrike Oltmanns |
12-33-B4-3 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-33-B4-4 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Stefan John |
12-33-B4-5 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online | Stefan John |
ISSU B6: Lehr- und Lernforschung in Interdisziplinärer Sachbildung und Sachunterricht
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B6-1 | Lehr-Lernforschung im Sachunterricht Research on Learning and Instruction in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
ISSU C3: Sachunterricht in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B4-3 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-33-B4-4 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Stefan John |
12-33-B4-5 | Sachunterricht planen und gestalten Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online | Stefan John |
ISSU C4: Ausgewählte Schwerpunkte der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-C4-1 | Pflegen, Warten und Reparieren als Inhalte des Sachunterrichts Care, maintenance and repairas Topics in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU C3: Sachunterricht in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-ISSU-1B | SoWi-Integrationsmodul Politikwissenschaft/C Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Andreas Klee |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
05-08-1-ISSU-1 | Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 16:00 Externer Ort: GEO 0340 | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-08-2-ISSU-1 | Geolog. Übungen für ISSU-Studierende Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 16:00 GEO 0340 (Übungsraum) (2 SWS) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-BA-1-G1-1 | Endogene und exogene Dynamik der Erde Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GEO 1550 (Hörsaal) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann Gerhard Fischer PD Dr. Frank Lisker Cornelia Spiegel-Behnke |
12-55-213 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 | Tischlermeister Dirk Lammers |
12-55-214 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1410 GW2 B1580 | Dipl.-Ing. Wolfgang Günther |
12-55-215 | ISSU-Tech 1.1 - Technische Systeme und ausgewählte Anwendungsgebiete Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A1290 | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A1290 | Dr. Dörte Ostersehlt |
02-03-5-EVC-1 | Spezielle Themen der Chemie und ihre experimentelle Vermittlung Special topics of chemistry and teaching about them by practical work Seminar | Prof. Dr. Ingo Eilks N. N. |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-217 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dipl.-Ing. Wolfgang Günther |
ISSU SoWi
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-9-IM-Geo-1A | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland /A Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1081 | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1B | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland /A Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1081 wöchentlich Do 16:00 - 18:00 | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1C | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland /A Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1081 wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1D | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland / A, TN: 8 Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 20:00 - 22:00 GW2 B1081 wöchentlich Do 20:00 - 22:00 GW2 B2880 (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-28-HIS-3.1 | Interdisziplinäre Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft im Mittelalter /B The Middle Ages from an Interdisciplinary Perspective Proseminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2890 | Prof. Dr. Cordula Nolte |
08-28-HIS-3.2 | Ein Zeitalter der Gewalt? Konfliktformen im Spätmittelalter / A An Age of Violence? Late Medieval Conflicts Proseminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B2890 | Dr. Jan Ulrich Büttner |
08-28-HIS-4.1 | Utopia erleben. Reisen in die Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre. / A Experiencing utopia. Travel to the Soviet Union in the 1920s and 1930s. Seminar ECTS: 9 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 20:00 GW2 B2880 (4 SWS) | Benedikt Funke |
08-28-HIS-4.2 | In 12 Städten um die Welt: Eine Einführung in die Global Urban History / B Around the World in 12 Cities: An Introduction to Global Urban History Proseminar ECTS: 9 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 Externer Ort: in Eigenregie Quellenstudium in Eigenregie wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 Externer Ort: ZOOM | Norman Aselmeyer |
08-28-HIS-4.3 | Azteken und Maya im Mexiko des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Zur Rezeption indigener Geschichte und Kultur im Nationalstaat / A Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Prof. Dr. Delia González de Reufels |
08-28-HIS-4.4 | Die Inka-Hochkultur und ihre erinnerungspolitische Rezeption in den Ländern des Andenraums / A Seminar Termine: wöchentlich Di 12:15 - 15:45 SpT C4180 (2 SWS) Die Sitzungen teilen sich in einen Seminar-Teil (12:15-13:45) und ein anschließendes Tutorium (ab 14:15) auf. | Simon Gerards Iglesias Prof. Dr. Delia González de Reufels |
08-28-HIS-7.5 | Eine Gesellschaft in Bewegung? Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit / B A Society on the Move? Mobility and Migration in the Early Modern Period Seminar ECTS: 12 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SpT C4180 (4 SWS) | Sarah Lentz |
08-28-HIS-7.6.1 | Amerikanische Sozialpolitik vom New Deal bis zu Obamas Gesundheitsreform / C American Social Policy from the New Deal to Obamacare Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Online | Prof. Dr. Cornelius Torp |
08-28-HIS-7.6.2 | Zwischen Protektionismus und Freihandel: US-Handelspolitik im 20. und 21. Jahrhundert / C Between Protectionism and Free Trade: US Trade Policy in the Twentieth and Twenty-First Centuries Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online | Prof. Dr. Cornelius Torp |
12-33-ISSU08-1 | Ich bin Teil der Geschichte - Frühes historisches Lernen fördern Planning and structuring Interdisciplinary Science Education Seminar Einzeltermine: Sa 23.01.21 09:00 - 16:00 GW2 B1410 Sa 30.01.21 09:00 - 16:00 GW2 B1410 Sa 06.02.21 09:00 - 16:00 | Dr. Sabine Horn |
12-33-ISSU08-1 | Ich bin Teil der Geschichte - Frühes historisches Lernen fördern /B Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 23.01.21 09:00 - 16:00 Sa 30.01.21 09:00 - 16:00 Sa 06.02.21 09:00 - 16:00 | Johanna Sachse |
Inklusive Pädagogik, B.A. BiPEb
Inklusive Pädagogik B.A. BiPEb (PO 2019)
Modul IP-GS-1: Grundlagen Inklusiver Pädagogik
IP-GS-1a: Einführung in die Inklusive Pädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/M1-750 | Einführung in die Inklusive Pädagogik (Vorlesung) Introduction to Inclusive Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1410 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
IP-GS-1b: Vertiefungsseminar
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/M1-751 | Einführung in die Inklusive Pädagogik - Vertiefungsseminar Gruppe 1 Seminar ECTS: 3+2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1820 (3 SWS) | Christina Tietjen ((LB)) |
12-U62-GS/M1-752 | Einführung in die Inklusive Pädagogik - Vertiefungsseminar Gruppe 2 Introduction to Inclusive Education Seminar ECTS: 3+2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (3 SWS) | Susanne Michel |
IP-GS-1c: Intersektionalität und (Anti)diskriminierung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/M1-753 | Intersektionalität und (Anti-)Diskriminierung Gruppe 1 (Beginn 6.11.20) Studierende IP-Grundschule Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 06.11.20 16:00 - 18:00 Erster Termin online Fr 27.11.20 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 28.11.20 10:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Fr 11.12.20 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Ira Schumann |
12-U62-GS/M1-754 | Intersektionalität (Anti-)Diskriminierung Gruppe 2 (Beginn 13.11.20) Studierende IP-Grundschule Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 16:00 - 18:00 GW2 B1410 Fr 15.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1410 Sa 16.01.21 10:00 - 18:00 GW2 B1410 Fr 29.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1410 | Ira Schumann |
IP-GS-1d: Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/M1-755 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen (Grundschule) Barriers for teaching and learning (primary school) Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Di 24.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 15.12.20 16:00 - 18:00 Online Di 19.01.21 16:00 - 18:00 Online Di 09.02.21 16:00 - 18:00 Online Di 16.02.21 16:00 - 18:00 Online | Nils Katz Simon Klippert ((LB; Blocktermin)) |
12-U62-GS/M1-756 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen (Fokus GS, offen für Sek.) Barriers for teaching and learning (focus primary, open for secondaryl) Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Di 17.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 08.12.20 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Di 12.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Di 02.02.21 16:00 - 18:00 Online Di 16.02.21 16:00 - 18:00 Online | Nils Katz Simon Klippert ((LB; Blocktermin)) |
Modul IP-GS-3A: Förderschwerpunkt Emotionale-soziale Entwicklung
IP-GS-3A(b): Vertiefung des Förderschwerpunkts Emotionale-Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS/M10-713 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung Specific aspects of supporting students with behavioral disorders Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1580 (3 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-GS3-757 | Spezifische Aspekte des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung Specific aspects of supporting students with behavioral disorders Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
Modul IP-GS-3B: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
IP-GS-3B(b): Vertiefung des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO/GS3-708 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Students categorized as having cognitive impairments in inclusive education Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Frank J. Müller |
Modul IP-GS-3C: Förderschwerpunkt Lernen
IP-GS-3C(b): Vertiefung des Förderschwerpunkts Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-759 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: online (2 SWS) | Flora Daumal |
Modul IP-GS-3D: Förderschwerpunkt Sprache
IP-GS-3D(b): Vertiefung des Förderschwerpunkts Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/GO3-760 | Vertiefungsseminar Förderschwerpunkt Sprache Advanced seminar - Inclusive education for speech and language needs Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-4: Grundlagen Inklusiver Didaktik und Praxisorientierte Elemente
IP-GS-4a: Grundlagen inklusiver Didaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS4-761 | Grundlagen inklusiver Didaktik (Gruppe 1) Inlcusive teaching and learning - foundations Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Online Online (2 SWS) | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-GS4-762 | Grundlagen inklusiver Didaktik Inlcusive teaching and learning - foundations Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
IP-GS-4b: Einführung in die inklusive Unterrichtsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS4-763 | Einführung in die (inklusive) Unterrichtsforschung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 Online GW2 B1820 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-GS4-764 | Einführung in die (inklusive) Unterrichtsforschung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
Inklusive Pädagogik B.A. BiPEb (PO 2011)
Modul IP 1: Grundlagen der Inklusiven Pädagogik (9 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/M1-750 | Einführung in die Inklusive Pädagogik (Vorlesung) Introduction to Inclusive Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1410 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
12-U62-GS/M1-751 | Einführung in die Inklusive Pädagogik - Vertiefungsseminar Gruppe 1 Seminar ECTS: 3+2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1820 (3 SWS) | Christina Tietjen ((LB)) |
12-U62-GS/M1-752 | Einführung in die Inklusive Pädagogik - Vertiefungsseminar Gruppe 2 Introduction to Inclusive Education Seminar ECTS: 3+2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Online (3 SWS) | Susanne Michel |
12-U62-GS/M1-753 | Intersektionalität und (Anti-)Diskriminierung Gruppe 1 (Beginn 6.11.20) Studierende IP-Grundschule Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 06.11.20 16:00 - 18:00 Erster Termin online Fr 27.11.20 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 28.11.20 10:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Fr 11.12.20 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Ira Schumann |
12-U62-GS/M1-754 | Intersektionalität (Anti-)Diskriminierung Gruppe 2 (Beginn 13.11.20) Studierende IP-Grundschule Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 16:00 - 18:00 GW2 B1410 Fr 15.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1410 Sa 16.01.21 10:00 - 18:00 GW2 B1410 Fr 29.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1410 | Ira Schumann |
12-U62-GS/M1-755 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen (Grundschule) Barriers for teaching and learning (primary school) Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Di 24.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 15.12.20 16:00 - 18:00 Online Di 19.01.21 16:00 - 18:00 Online Di 09.02.21 16:00 - 18:00 Online Di 16.02.21 16:00 - 18:00 Online | Nils Katz Simon Klippert ((LB; Blocktermin)) |
Modul IP 5: Kooperation und Beratung ( 9cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-M5-767 | Kooperation und Teamentwicklung (Gruppe 1) Team and cooperation in areas of inclusive practice (group 1) Seminar ECTS: 4+1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online GW2 B1580 (3 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-M5-768 | Kooperation und Teamentwicklung (Gruppe 2) Team and cooperation in areas of inclusive practice (group 2) Seminar ECTS: 4+1 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1580 Online Online (3 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-M5-769 | Beratung Counselling Seminar ECTS: 4+1 Einzeltermine: Do 29.10.20 18:00 - 20:00 GW2 B1820 Fr 06.11.20 15:30 - 19:00 GW2 B1820 Sa 07.11.20 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Fr 27.11.20 15:30 - 19:00 GW2 B1820 Sa 28.11.20 10:00 - 17:00 GW2 B1820 | Marie Desiree Feldmeier, M.A. Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-M5-770 | Beratung Counselling Seminar ECTS: 4+1 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 Online (3 SWS) | Marie Desiree Feldmeier, M.A. Dr. Heike Hegemann-Fonger |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb
ISSU B1: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B1-1 | Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Mo 22.02.21 10:00 - 12:00 | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B1-2 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B1-3 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B1-4 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B1-5 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
ISSU B1-EB: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts - Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B1-1 | Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) Einzeltermine: Mo 22.02.21 10:00 - 12:00 | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B1-2 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B1-3 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspektivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B1-4 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B1-5 | Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Interdisciplinary Science Education in heterogeneous settings Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
ISSU B3: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B3-1 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Naturphänomene Scientific approach to Interdisciplinary Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-2 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Scientific approach to Interdisciplinary Education:: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden Moritz Johannes Reinhards |
12-55-B3-3 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Naturphänomene Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-4 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden Moritz Johannes Reinhards |
12-55-B3-5 | Schulbezogene Praxis (POE): Der Bremer Bildungsplan und seine naturwissenschaftlich-technischen Lernfelder Practical studies: Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-6 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule (POE) - Klima und Klimawandel Practical studies in Child Care Institutions and School (POE) - Climate und climate chang Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B3-7 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule (POE): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht Practical studies: Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B3-8 | Schulbezogene Praxis (POE): Gesellschaftsbezogene Perspektiven im Sachunterricht Practical studies: Society related Perspectives in Interdisciplinary Science Education Dozentin: Anja Groß (LIS) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen (4 SWS) | N. N. |
12-55-B3-9 | Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen Practical Experiences in School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics. (Dozent: Wilfried Meyer, LB (LIS)) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 08:00 - 12:00 GW2 B1820 (4 SWS) | N. N. |
Modul ISSU B3-EB: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts-Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B3-1 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Naturphänomene Scientific approach to Interdisciplinary Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-2 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Scientific approach to Interdisciplinary Education:: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden Moritz Johannes Reinhards |
12-55-B3-3 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Naturphänomene Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Online (2 SWS) | Stefan John |
12-55-B3-4 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Energie und Technik in Zeiten des Klimawandels verstehen und multimedial vermitteln Didactical approach to Interdisciplinary Science Education: Natural phenomena Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden Moritz Johannes Reinhards |
12-55-B3-6 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule (POE) - Klima und Klimawandel Practical studies in Child Care Institutions and School (POE) - Climate und climate chang Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B3-7 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule (POE): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht Practical studies: Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Einführung in Konzeptionen des Sachunterrichts Introduction to Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Online GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
12-Brandschutzübung-ISSU | Pflichtveranstaltung: Sicherheitsschulung und Brandschutzunterweisung inkl. für Erstsemesterstudierende inkl. Brandschutzübung (Pflichtveranstaltung) Introduction to Interdisciplinary Science Education Seminar Einzeltermine: Fr 06.11.20 08:00 - 08:45 Großer Saal (Keksdos) HS 2010 Fr 06.11.20 09:30 - 11:00 Übungsplatz in der Emmy-Nether-Str. (hinter dem SFG Gebäude) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C2-1 | Vom Denkort zum Lernort - Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven des Sachunterrichts an Außerschulischen Lernorten (FW) Extracurricular places of learning in Interdisciplinary Science Education Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1820 (2 SWS) | Stefan John |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
05-08-1-ISSU-1 | Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 16:00 Externer Ort: GEO 0340 | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-08-2-ISSU-1 | Geolog. Übungen für ISSU-Studierende Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 16:00 GEO 0340 (Übungsraum) (2 SWS) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-BA-1-G1-1 | Endogene und exogene Dynamik der Erde Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GEO 1550 (Hörsaal) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann Gerhard Fischer PD Dr. Frank Lisker Cornelia Spiegel-Behnke |
12-55-213 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 | Tischlermeister Dirk Lammers |
12-55-214 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1410 GW2 B1580 | Dipl.-Ing. Wolfgang Günther |
12-55-215 | ISSU-Tech 1.1 - Technische Systeme und ausgewählte Anwendungsgebiete Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-01-53-PD1-1-V | Schülervorstellungen und Lernprozesse Alternative Frameworks and Learning Processes Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 (2 SWS) NW1 N3380 | Prof. Dr. Horst Schecker |
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A1290 | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A1290 | Dr. Dörte Ostersehlt |
02-03-5-EVC-1 | Spezielle Themen der Chemie und ihre experimentelle Vermittlung Special topics of chemistry and teaching about them by practical work Seminar | Prof. Dr. Ingo Eilks N. N. |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-217 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dipl.-Ing. Wolfgang Günther |
ISSU SoWi: Wahlpflichtbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-ISSU-1A | Einführung in die Politikwissenschaft für ISSU Studierende Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Dr. Hendrik Schröder |
08-26-ISSU-1B | SoWi-Integrationsmodul Politikwissenschaft/C Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Andreas Klee |
08-27-3-M7-1A | Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende / A: Fr. 06., u. 13.11.2020, C: alle weiteren Termine Introduction in geography lessons Die ersten beiden Termine (Fr. 06., u. 13.11.2020, 14-16 Uhr) finden präsent statt, die weiteren Termine wöchentlich Freitag 14-16 Uhr digital. Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 16:00 GW2 B2880 Fr 13.11.20 14:00 - 16:00 GW2 B2880 | Friedrich Meyer zu Erbe Markus Jahn |
08-27-3-M7-1B | Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende / A: Fr. 06., u. 13.11.2020, C: alle weiteren Termine Introduction in geography lessons Die ersten beiden Termine (Fr. 06., u. 13.11.2020, 16-18 Uhr) finden präsent statt, die weiteren Termine wöchentlich Freitag 16-18 Uhr digital. Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 06.11.20 16:00 - 18:00 GW2 B2880 Fr 13.11.20 16:00 - 18:00 GW2 B2880 | Friedrich Meyer zu Erbe Markus Jahn |
08-28-ISSU-1 | Einführung in die Geschichtswissenschaft für ISSU-Studierende /C Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Online Online | Matthias Loeber, M.A. |
08-28-ISSU-2 | Einführung in die Geschichtswissenschaft für ISSU-Studierende /C Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 Online Online | Matthias Loeber, M.A. |
ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)
Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-2.2a | Die Zeit der Severer /A Proseminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B2900 Online | Jean Coert Frank Schleicher |
08-28-HIS-2.2b | Der Hellenistische Osten und die Römische Republik /A Proseminar Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B2890 | Jean Coert Frank Schleicher |
08-28-HIS-2.2c | Das antike Kaukasien/ A Proseminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B2890 | Jean Coert Frank Schleicher |
08-28-HIS 2.1 | Einführung in die Methoden der Alten Geschichte /C Vorlesung und Tutorium zum Modul HIS 2 Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 | Frank Schleicher |
Modul HIS 3: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-3.1 | Interdisziplinäre Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft im Mittelalter /B The Middle Ages from an Interdisciplinary Perspective Proseminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2890 | Prof. Dr. Cordula Nolte |
08-28-HIS-3.2 | Ein Zeitalter der Gewalt? Konfliktformen im Spätmittelalter / A An Age of Violence? Late Medieval Conflicts Proseminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B2890 | Dr. Jan Ulrich Büttner |
Modul HIS 4: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.1 | Utopia erleben. Reisen in die Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre. / A Experiencing utopia. Travel to the Soviet Union in the 1920s and 1930s. Seminar ECTS: 9 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 20:00 GW2 B2880 (4 SWS) | Benedikt Funke |
08-28-HIS-4.2 | In 12 Städten um die Welt: Eine Einführung in die Global Urban History / B Around the World in 12 Cities: An Introduction to Global Urban History Proseminar ECTS: 9 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 Externer Ort: in Eigenregie Quellenstudium in Eigenregie wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 Externer Ort: ZOOM | Norman Aselmeyer |
08-28-HIS-4.3 | Azteken und Maya im Mexiko des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Zur Rezeption indigener Geschichte und Kultur im Nationalstaat / A Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Prof. Dr. Delia González de Reufels |
08-28-HIS-4.4 | Die Inka-Hochkultur und ihre erinnerungspolitische Rezeption in den Ländern des Andenraums / A Seminar Termine: wöchentlich Di 12:15 - 15:45 SpT C4180 (2 SWS) Die Sitzungen teilen sich in einen Seminar-Teil (12:15-13:45) und ein anschließendes Tutorium (ab 14:15) auf. | Simon Gerards Iglesias Prof. Dr. Delia González de Reufels |
Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-9-IM-Geo-1A | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland /A Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1081 | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1B | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland /A Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1081 wöchentlich Do 16:00 - 18:00 | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1C | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland /A Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1081 wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-9-IM-Geo-1D | Geographie für ISSU-Studierende im M.Ed. : Norddeutschland / A, TN: 8 Geography II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 20:00 - 22:00 GW2 B1081 wöchentlich Do 20:00 - 22:00 GW2 B2880 (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe |
ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)
Modul Ges 4.1 Vertiefungsmodul Vormoderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-7.5 | Eine Gesellschaft in Bewegung? Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit / B A Society on the Move? Mobility and Migration in the Early Modern Period Seminar ECTS: 12 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SpT C4180 (4 SWS) | Sarah Lentz |
Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-7.6.1 | Amerikanische Sozialpolitik vom New Deal bis zu Obamas Gesundheitsreform / C American Social Policy from the New Deal to Obamacare Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Online | Prof. Dr. Cornelius Torp |
08-28-HIS-7.6.2 | Zwischen Protektionismus und Freihandel: US-Handelspolitik im 20. und 21. Jahrhundert / C Between Protectionism and Free Trade: US Trade Policy in the Twentieth and Twenty-First Centuries Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online | Prof. Dr. Cornelius Torp |
Modul ISSU-GGR2: Geographie und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-1-G1-1 | Gesellschaft und Raum / C Human, Society, Space Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Ivo Mossig Julia Lossau |
08-27-1-MT1-1 | Einführung in die Kartographie /B Introduction to Cartography Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Tobias Tkaczick |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht, B.A. FaBiwi
ISSU M 6: Fachwissenschaft Naturwissenschaft und Technik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 A1290 | Prof. Dr. Doris Elster Nicklas Müller |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A1290 | Dr. Dörte Ostersehlt |
02-03-5-EVC-1 | Spezielle Themen der Chemie und ihre experimentelle Vermittlung Special topics of chemistry and teaching about them by practical work Seminar | Prof. Dr. Ingo Eilks N. N. |
ISSU M 7: Fachwissenschaft Sozialwissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-ISSU-1A | Einführung in die Politikwissenschaft für ISSU Studierende Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Dr. Hendrik Schröder |
08-26-ISSU-1B | SoWi-Integrationsmodul Politikwissenschaft/C Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Andreas Klee |
Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen, BA
Modul IP-GO-1: Grundlagen Inklusiver Pädagogik
IP-GO-1a: Einführung in die Inklusive Pädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO1-700 | Einführung in die Inklusive Pädagogik Introduction to Inclusive Pedagogic Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Benjamin Haas |
IP-GO-1b: Vertiefung zur Einführung in die inklusive Pädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO1-701 | Einführung in die Inklusive Pädagogik - Vertiefungsseminar Introducation to Inclusive Education Seminar ECTS: 3+2 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (3 SWS) | Anna Katharina Driver |
IP-GO-1c: Intersektionalität und (Anti)diskriminierung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO1-702 | Intersektionalität und (Anti-)Diskriminierung (Gy/Os) Intersectionality Studierende IP-Gy/Os Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Fr 13.11.20 14:00 - 16:00 Erster Termin online (alle) Sa 21.11.20 10:00 - 18:00 (1) Präsenz GW 2 B 1410 Fr 27.11.20 14:00 - 18:00 (2) Zoom Sa 28.11.20 10:00 - 14:00 (2) Zoom | Rayma Pamela Cadeau |
IP-GO-1d: Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO1-703 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen (GyOs) Barriers for teaching and learning (secondary school) Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Di 10.11.20 16:00 - 18:00 Erster Termin online Di 01.12.20 16:00 - 18:00 GW2 B1820 Di 22.12.20 16:00 - 18:00 GW2 B1820 Di 26.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1820 Di 16.02.21 16:00 - 18:00 Online | Nils Katz Simon Klippert ((LB; Blocktermin)) |
12-U62-GS/M1-756 | Lehren und Lernen unter erschwerten Bedingungen (Fokus GS, offen für Sek.) Barriers for teaching and learning (focus primary, open for secondaryl) Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Di 17.11.20 16:00 - 18:00 Online Di 08.12.20 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Di 12.01.21 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. Di 02.02.21 16:00 - 18:00 Online Di 16.02.21 16:00 - 18:00 Online | Nils Katz Simon Klippert ((LB; Blocktermin)) |
Modul IP-GO-2: Bezugswissenschaftliche Grundlagen
IP-GO-2a: Entwicklungs- und Neuropsychologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO2-704 | Entwicklungs- und Neuropsychologische Grundlagen Introduction into developmental psychology and neuropsychology Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Edwin Hoff ((LB)) |
IP-GO-2b: Spracherwerb und Kommunikation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO2-705 | Spracherwerb und Kommunikation Language acquisition and communication Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GO-3A: Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-G03-707 | Vertiefung im Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Nils Katz |
Modul IP-GO-3B: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO/GS3-708 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Students categorized as having cognitive impairments in inclusive education Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Frank J. Müller |
Modul IP-GO-3C: Förderschwerpunkt Lernen
IP-GO-3C(b): Vertiefung des Förderschwerpunkts Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-759 | Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: online (2 SWS) | Flora Daumal |
Modul IP-GO-3D: Förderschwerpunkt Sprache
IP-GO-3D(b): Vertiefung des Förderschwerpunkts Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS/GO3-760 | Vertiefungsseminar Förderschwerpunkt Sprache Advanced seminar - Inclusive education for speech and language needs Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GO-4: Guter Unterricht in heterogenen Lerngruppen
IP-GO-4a: Grundlagen inklusiven Unterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO4-710 | Grundlagen inklusiven Unterrichts Introduction to Inclusive Didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Julia Weltgen |
IP-GO-4b: Analyse von Lernausgangslagen als Grundlagen von Lernprozessbegleitung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO4-711 | Analyse von Lernausgangslagen als Grundlage von Lernprozessbegleitung Analysis of learning outcomes as a basic for learning process support Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Julia Weltgen |
Modul IP-GO-6: Umgang mit gesellschaftlichen und institutionellen Barrieren
IP-GO-6a: Gesellschaftliche und Institutionelle Barrieren konkret
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO6-713 | Gesellschaftliche und institutionelle Barrieren konkret Specific social and institutional barriers Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Sabine Meise ((LB)) |
IP-GO-6b: Disability Studies
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO6-714 | Disability Studies und Intersektionalität Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Seyda Subasi Singh ((LB)) |
IP-GO-6c: Übergang Schule und Beruf
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO6-712 | Übergang Schule-Beruf/Berufsorientierung Transition from school to work Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Online (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
Modul IP-GO-7: Wahlvertiefung: Förderschwerpunkte und Querlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO7-718 | Begleitseminar Projektarbeit Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (1 SWS) | Prof. Dr. Frank J. Müller |
Modul IP-GO-D: Deutschdidaktik inklusiv
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-D-716 | Deutschdidaktik Inklusiv: Umgang mit Sprache, Literatur und Medien unter inklusionsspezifischer Perspektive Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Online (2 SWS) | Dr. Lisa Schüler |
Lehramt an berufsbildenden Schulen - Technik, M.Ed.
Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-ET-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 (4 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-ET-FD-3b | Fachdidaktisches Projekt in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik Seminar ECTS: 6 | Juergen Thal Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 (4 SWS) Online | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2a | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusion in der beruflichen Bildung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Lernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-FT-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 (4 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD 3b | Fachdidaktisches Projekt in den beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Juergen Thal Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 (4 SWS) Online | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2a | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusion in der beruflichen Bildung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Lernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufliche Fachrichtung Informationstechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-IT-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 (4 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 (4 SWS) Online | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2a | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusion in der beruflichen Bildung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Lernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufliche Fachrichtung Metalltechnik
FD 1: Didaktik und Curriculum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD-1 | Didaktik und Curriculum in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 (4 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD 3b | Fachdidaktisches Projekt in den beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Juergen Thal Helmut Klaßen |
BP 1: Einführung in die Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-1 | Einführung in die Berufspädagogik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 (4 SWS) Online | Dr. Daniela Ahrens |
BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP-2a | Lernen und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusion in der beruflichen Bildung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich. | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Lernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-L19-UMH DaZ | Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufspädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-BP2b | Lernen, Lehren und Sozialisation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich; Teilnehmer begrenzt. | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Workshop Abschlussarbeit Seminar Einzeltermine: Do 22.10.20 16:00 - 19:00 Do 12.11.20 16:00 - 19:00 Do 03.12.20 16:00 - 19:00 Do 14.01.21 16:00 - 19:00 Do 04.02.21 16:00 - 19:00 Do 25.02.21 16:00 - 19:00 Do 18.03.21 16:00 - 19:00 Do 08.04.21 16:00 - 19:00 Do 29.04.21 16:00 - 19:00 Do 20.05.21 16:00 - 19:00 Do 10.06.21 16:00 - 19:00 Do 01.07.21 16:00 - 19:00 Do 22.07.21 16:00 - 19:00 Do 12.08.21 16:00 - 19:00 Do 02.09.21 16:00 - 19:00 Do 23.09.21 16:00 - 19:00 Do 14.10.21 16:00 - 19:00 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Jan Naumann |