Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2023

Fachbereich 08: Sozialwissenschaften

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

General Studies - FB 08 Sozialwissenschaften

I. General Studies - Fachergänzende Studien des FB 08 (Sozialwissenschaften)

Die fachergänzenden Studien (General Studies) sind Bestandteil des wissenschaftlichen Studiums, die ca. 25 % des Bachelorstudiums umfassen. Dieser Bereich bietet Ihnen die Möglichkeit, über das Fachstudium hinaus, Veranstaltungen zu besuchen, die Ihren Interessen entsprechen. Zudem können Sie ein berufliches Profil bilden, indem Sie Fach- und Methodenkenntnisse anderer Fachrichtungen erwerben. Ihre persönliche Expertise kann Ihnen den Zugang zu einem Masterstudium oder den Berufseinstieg erleichtern. Außerdem können Sie die fachergänzenden Studien nutzen, um Ihre Fremdspachenkenntnisse auszubauen und zu vertiefen.

Die fachergänzenden Studien der zentralen Einrichtungen der Universität Bremen (Studierwerkstatt, International Office, Fremdsprachenzentrum, BRIDGE Existensgründungsinitiative der Hochschulen, eGeneral Studies, Career Center) sind im Veranstaltungsverzeichnis an oberster Stelle aufgeführt.

Einen Überblick der fachergänzenden Studien des FB 08 (Sozialwissenschaften) erhalten Sie auf dieser Seite. Zum Teil ergänzt durch Studienangebote der zentralen Einrichtungen.

Die Bachelorstudiengänge des FB 08 (Sozialwissenschaften) legen in ihren Prüfungsordnungen fest, in welchem Umfang fachergänzende Studien (General Studies) im Wahl- und Wahlpflichtbereich anerkannt werden. Bitte lesen Sie Ihre Prüfungsordnung genau. Und beachten Sie den Studienplan Ihres Studiengangs.

Doch wie entscheiden Sie, welche fachergänzenden Studien für Sie richtig und sinnvoll sind? Woran orientieren Sie sich dabei?

Bevor Sie darüber nachdenken, sollten Sie sich folgende Fragen beantworten: Welche Ziele will ich im Studium und darüber hinaus erreichen? Wie kann ich die Anforderungen im Fachstudium erfolgreich bewaeltigen? Was will ich nach dem Studium beruflich machen? Wo möchte ich mich beruflich engagieren? Wie kann ich erkennen, was meine Stärken sind? Wie finde ich heraus, ob ich für meinen Traumberuf ausreichend qualifiziert bin? Was muss ich wissen, um ein anspruchsvolles Praktikum zu finden? Wie kann ich herausfinden, was in einem Praktikum von mir erwartet wird?

Wenn Sie sich ernsthaft mit diesen Fragen beschäftigen, werden Sie merken, dass Sie einen Lernprozess beginnen, den Sie selbst aktiv steuern. Sie übernehmen die Verantwortung für Ihre berufliche Zukunft. Sie sortieren das Studienangebot der Universität Bremen bzw. des FB 08 nach ihren eigenen Kriterien – zumindest für den Bereich fachergänzende Studien (General Studies).

Das Zentrum Studium und Praxis des FB 08 unterstützt Sie gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Nehmen Sie dafür bitte die Sprechzeiten wahr.

Darüber hinaus können Sie in der Stud.IP Dauerveranstaltung \"PraxisForum FB 8\" aktuelle Praktikumsangebote, Ausschreibungen für Hilfskraftstellen und Stellenangebote für Absolvent(en)innen herunterladen. Die Absolventenstellen sollen aufzeigen, wo Sozialwissenschaftler/innen gesucht werden. Sie dienen als Orientierung für die Klärung Ihrer beruflichen Vorstellungen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich in die Dauerveranstaltung als Autoren einzutragen.

Birgit Ennen
Leiterin

Zentrum Studium und Praxis
GW 2, Raum B 2320
Tel.: 0421/218-67309
E-Mail: bennen@uni-bremen.de

Sprechzeiten vor Ort: dienstags bis donnerstags 11 bis 13 Uhr. Telefonische Sprechzeiten: dienstags bis donnerstags 10 bis 15 Uhr. Termine für Beratungsgepräche gerne per E-Mail vereinbaren.

Weitere Informationen zur Serviceeinrichtung Zentrum Studium und Praxis erhalten Sie hier: https://www.uni-bremen.de/zsp/

I. 4. Studium Generale

GS-Lehrveranstaltungen aus den Fächern des FB 08

Hier sind nur Veranstaltungen aus dem GS-Angebot der einzelnen Studiengänge des FB 08 aufgeführt, die für alle interessierten Studierenden geöffnet sind. Falls Sie fachwissenschaftliche Veranstaltungen aus dem Angebot der Studiengänge für Ihren General Studies Bereich besuchen möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit der/dem jeweiligen Dozent:in in Verbindung, um zu klären, ob Sie die Möglichkeit erhalten, ECTS-Kreditpunkte zu erwerben.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-2-G3-1Klimageographie
Climatology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2880 GW2 B1170

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-2-G3-2Geomorphologie
Geomorphology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Bernd Zolitschka
08-28-GS-1Forschungskolloquium
Research Seminar

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B2880

Einzeltermine:
Mo 10.07.23 18:00 - 20:00 GW2 B2880
Prof. Dr. Cornelius Torp
08-29-GS-40Soziologie trifft Psychologie: Interkulturelle Psychologie für sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen
[Sociology meets Psychology: Intercultural Psychology for Social Sustainability In Organisations]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 18:00 - 21:00 SFG 0140 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 28.04.23 09:00 - 11:00 GW2 B2900

„Verstehen ist die Reise in das Land eines anderen.“ (Fazil Hüsnü Daglarca, türk. Dichter)

Verstanden zu werden setzt Verstehen voraus. Um sozial nachhaltig in Organisationen handeln zu können, sollen Menschen in der Arbeitswelt ihre immer komplexer werdenden Rollen kompetent gestalten. Überfachlichen Anforderungen an soziale Kompetenz wachsen – unter anderem hinsichtlich des Umgangs mit der Vielfalt des menschlichen Seins. Reicht ein Auslandsaufenthalt, um „interkulturell kompetent“ zu werden, reicht ein Training, das Lesen eines Buches? Vermutlich nicht. In diesem Trainingsseminar werden Ansätze der Interkulturalität und Theorien, die daran anschlussfähig sind, in 7 Workshops à 3 Stunden darauf hin untersucht, welche Modellvorstellungen ihnen zugrunde liegen, welche Übungen und Reflexionsangebote sich daraus ergeben, und welchen Erkenntnis- und Anwendungswert sie zum Thema Interkulturalität für die eigene Handlungspraxis mit sich bringen. Fragen wie diese werden gemeinsam mit Blick auf den eigenen Berufseinstieg als Akademiker/in im Seminar interaktiv mit theoretischen und praktischen Anteilen erarbeitet.

Zur Rahmung: Nachhaltigkeit ist ein seit der Rio-Konferenz der UN für Umwelt und Entwicklung 1992 formuliertes, globales Ziel mit den drei Handlungsfeldern ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Während in Organisationen v. a. versucht wird, ökonomische Nachhaltigkeit voranzutreiben (Wirtschaftlichkeit) und ökologische Fragen aufholen (politischer Druck), gerät das Subjekt zunehmend in Bedrängnis (Burnout, Frühberentung). Darum werden im Rahmen dieser General Studies Reihe verschiedene Themenfelder in den Blick genommen, die uns Aspekte für ein sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen an der Schnittstelle von Soziologie und Psychologie greifbar machen – für Organisationen und die in ihnen handelnden Menschen. Teile der General Studies Reihe können einzeln oder aufeinander aufbauend studiert werden. Studentische Leistungen setzen sich zusammen aus einer interaktiven Workshopgestaltung, Felderkundung sowie deren Dokumentation.

Konzipiert für Studierende ab dem 3. Semester, jedoch offen ab 1. Semester bei Interesse an Psychologie & Soziologie in der Arbeitswelt. Studierende anderer Fachrichtungen und Erasmus-Studierende sind willkommen. Der Kurs ist begrenzt auf 20 Teilnehmende; darum Anmeldung (resp. Abmeldung!) bitte ernsthaft.

2 SWS: 14-tägig, beginnend in der 1. Semesterwoche, 3-stündig (s.t.!), Dienstag von 18-21 Uhr. Um verbindliche Anmeldung via Stud.IP wird gebeten; siehe auch alle Unterlagen dort.

Einführende Literatur
Kumbier, D. & Schulz von Thun, F. (Hg.)(2010). Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele. (4. Aufl.) Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Meyerhuber, Sylke 2020. 'Active Listening' as a Key Competence in Intercultural Communication Education. An academic classroom example with conceptual and theoretical embedding. In: Journal of Linguistic and Intercultural Education JoLie 2019(2), pp. 91-114; open access ISSN: 2065-6599.
Boesch, E. (1996). Das Fremde und das Eigene. In: Thomas, A., Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe, 88-105.

Art der Prüfungsleistung / CP (ECTS)
Interaktive Stundenvorbereitung & schriftliche Ausarbeitung (Dokumentation) in kleiner Gruppe (gemäß Wunsch: 6 CP/ 3 CP)

Dr. Sylke Meyerhuber
08-29-GS-41Sociology Meets Psychology: Intercultural Psychology for Social Sustainability in Organisations (in englischer Sprache)
[Soziologie trifft Psychologie: Interkulturelle Psychologie für sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen]

Seminar
ECTS: 2

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 18:00 - 21:00 SFG 0140 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 05.05.23 09:00 - 11:00

“Understanding is the journey into the land of the other.”(Fazil Hüsnü Daglarca, poet)

To be understood stems from understanding, an ability to change perspective, and of reflection. In order to act socially sustainably in organisations, people are obliged to deal with a growingly complex role set in competent ways. Key competences and social skills play a vital role in dealing with the complexity of human diversity. Is it enough to travel, to attend a training, to read a book for “intercultural competence”? Probably not. In this training seminar, approaches of intercultural understanding are examined in 7 workshops of 3 full hours: Theoretical frameworks are laid out; exercises and levels of reflection are experienced. Enlightenment and practical value from different approaches are examined. Participants explore the issue interactively with theory, in exchange of thoughts, and by exercises, in the light of entering a probably intercultural work life in the near future.

Framework: Social sustainability is one of three global goals noted in the Rio Convention 1992 by the UN World Commission of Environment and Development. While economic sustainability is a booster of change in modern organisations, ecological sustainability remains a acknowledged task (political pressure), while social sustainability is often neglected (burnout, early retirement). Therefore, it is important to understand how organisational structures, groups, and the individual’s processing and coping are interlinked. This General Studies series, based on sociological and psychological knowledge, is focussing on theories and praxis concepts that allow participants to gather an understanding on how organisations and their role actors can shape a workplace “socially sustainably”. All parts of the training seminar series can be studied separately, or as a row.

The seminar uses English as a lingua franca. Coping with the effects of this setting is part of the reflection within the course. Students are supported expressing themselves. The interactive training setting combines theoretical and practical parts, including reflection of own experiences. Students should be willing to participate in this manner. A field exploration for research-based learning will be part of this term’s requirements, besides an interactive workshop and its documentation.

Open for 1st semester students and above, recommended for Bachelor students before their internship and thesis, as well as for Master students. Open to Erasmus students and to students of other faculties. Please note: this course is limited to 20 participants.

2 SWS: Fortnightly, starting in the 2nd week of the term, Tuesdays 6 – 9 pm; 3 full hours (s.t.!). Please register reliable via Stud.IP for your participation; all material see there.

References
Hall, E. (1959). The Silent Language. Garden City. https://monoskop.org/images/5/57/Hall_Edward_T_The_Silent_Language.pdf
Hofstede, G. (1980). Cultures Consequences. International differences in work-related values. Sage.
Crisp, R. (ed.)(2010). The Psychology of Social and Cultural Diversity. Wiley-Blackwell.
Meyerhuber, S. (2020). Deconstructing impoliteness in professional discourse: The social psychology of workplace mobbing. A cross-disciplinary contribution with conclusions for the intercultural workplace. In Lodz Papers in Pragmatics, Special Issue on (in)tolerance and (in)civility in public discourse from interdisciplinary perspectives. 16/2, pp. 235-264. DOI: https://doi.org/10.1515/lpp-2020-0011 Download bei DeGruyter: https://www.degruyter.com/journal/key/LPP/16/2/html

Performance requirement for ECTS points
Preparation of an interactive lecture, field exploration and exposition in small groups (6 CP / 3 CP).

Dr. Sylke Meyerhuber

Offene Lehrveranstaltungen aus den Fachbereichen der Universität Bremen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-M39-2-05-01Moderner öffentlicher Sektor und Daseinsvorsorge
Modern Public Sector and Public Services
2 SWS

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070 (2 SWS)

Die Lehrveranstaltung gibt einen Einblick in aktuelle Debatten der Wirtschaftswissenschaft hinsichtlich des Wandels der Aufgaben des öffentlichen Sektors. Sie befasst sich dementsprechend aus theoretischer Perspektive mit Fragen nach den ökonomischen Grundlagen des modernen Staates und insbesondere seiner wirtschaftlichen Aktivitäten.

Die Lehrveranstaltung bietet eine intensive Analyse und Diskussion ökonomischer Theorien zur Begründung bzw. Rechtfertigung staatlicher Aktivitäten sowie deren Entwicklung und Veränderung im Zeitablauf. Darauf aufbauend werden im Seminar heutige Modernisierungsprozesse im öffentlichen Sektor betrachtet, welche gerade in der öffentlichen Diskussion unter den Stichwörtern wie „Daseinsvorsorge“, „Re-Kommunalisierung“ oder aber „New Public Management“ intensiv diskutiert werden.

Abschließend werden im Seminar neue Herausforderungen für den öffentlichen Sektor, welche mit dem allgemeinen Digitalisierungsprozess einhergehen, vorgestellt und diskutiert. Hierbei werden die „Digitale Daseinsvorsorge“ sowie die Grundlagen der „Smart City“ im Rahmen von Modernisierungsprozessen behandelt.

Die Lehrveranstaltung soll die Fähigkeit vermitteln, anspruchsvolle und oft sehr abstrakte Reflexionen über Grundprobleme der Modernisierung der Aufgabenwahrnehmung des öffentlichen Sektors im 21. Jahrhundert nachzuvollziehen, in größere Zusammenhänge einzuordnen und punktuell weiterzuführen. Die Studierenden werden über die Analyse der ökonomischen bzw. wirtschaftlichen Aktivitäten des Staates unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen und politischen Hintergründe der Daseinsvorsorge unterrichtet.

Die Studierenden sollen einen Überblick über hilfreiche ökonomische Theorien bezüglich der öffentlichen Aktivitäten gewinnen und ihre Fähigkeit erweitern, komplexe Probleme, welche im Rahmen der Diskussion über die Modernisierung des öffentlichen Sektors und Daseinsvorsorge entstehen, zu verstehen, kritisch zu reflektieren sowie im Anschluss daran eigene und theoretisch fundierte Argumente zu entwickeln und in sprachlich angemessener Form zu formulieren.

Auch geht es sowohl um die Möglichkeiten der Gestaltung als auch die der Bewertung öffentlicher Politiken und privater Strategien im Zusammenhang mit Daseinsvorsorge.


Literatur:

Grundlagenliteratur

Blankart, Charles B. (2017), Öffentliche Finanzen in der Demokratie. 9., vollständig überarbeitete Aufl., Vahlen, München.

Brümmerhoff, Dieter und Thiess Büttner (2018), Finanzwissenschaft. 12., überarbeitete Aufl., De Gruyter Oldenbourg, München.


Ergänzende Literatur (jeweils ausgewählte Auszüge aus Lehrbüchern)

Aubin, Bernhard (2013), Daseinsvorsorge und Universaldienst. Mohr Siebeck, Tübingen (zugl. Diss., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2012)

Bauer, Hartmut, Büchner, Christiane und Lydia Hajasch (Hrsg.) (2012), Rekommunalisierung öffentlicher Daseinsvorsorge. KWI Schriften Nr. 6, Universitätsverlag Potsdam.

Broccardo, Laura, Culasso, Franscesca and Sara Giovanna Mauro (2019), Smart City Governance: Exploring the Institutional Work of Multiple Actors Towards Collaboration, International Journal of Public Sector Management 32 (4), 367–387.

Etezadzadeh, Chirine (2015), Smart City – Stadt der Zukunft? Die Smart City 2.0 als lebenswerte Stadt und Zukunftsmarkt. Springer Vieweg, Wiesbaden.

Krautscheid, Andreas (Hrsg.) (2009), Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischem Wettbewerb und Gemeinwohl. 1. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
09-M39-2-06-01Grundlagenprobleme der Normsetzungslehre
Basic Problems of Legislation and Regulation

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 28.04.23 10:00 - 16:00
Do 29.06.23 10:00 - 18:00 SFG 3070
Fr 30.06.23 10:00 - 16:00 SFG 3070

Die Veranstaltung zur Einführung in die Normsetzungslehre geht der Frage nach, wie mit Mitteln des Rechts auf soziale Probleme reagiert werden kann und wie gesellschaftliche Gestaltungen vorgenommen werden können. In einem rechtlichen Zusammenhang, der sich über mehrere Ebenen von europäischen Vorgaben über den verfassungsrechtlichen Rahmen bis hin zu den unterschiedlichen nationalen Rechtsgebieten erstreckt, müssen Normen heute mit sehr komplexen Rücksichten gestaltet und umgesetzt werden. Hinzu kommt, dass sich an gesellschaftlichen Debatten über inhaltlich »richtige« und in der Umsetzung effektive Normen neben den Parteien zahlreiche Interessengruppen und die Öffentlichkeit unter Einbeziehung der Medien beteiligen.
Rechtstheoretisch wird diese schwierige Situation durch Debatten darüber verschärft, welche Regulierungsmethoden überhaupt zur Verfügung stehen und ob nicht der klassische Normsetzungsmodus der Gesetzgebung überstrapaziert wird oder gar überholt ist. So sind in den letzten Jahrzehnten verstärkt Selbstregulierung und Selbstverpflichtung, die Ersetzung von Regulierung durch Transparenz oder zivilgesellschaftliche soziale Kontrolle propagiert worden.
Bis Mitte Mai werden wir stärker im Modus der Vorlesung arbeiten. Im Anschluss daran gebe ich Ihnen einen längeren Text zur Nachbereitung, der auch die Grundlage der Klausur bildet.
In dem Blockseminar möchte ich mit Ihrer Unterstützung durch Gruppenpräsentationen Beispielsfelder aus Bereichen, in denen es konkrete Regulierungen gibt (und umstritten sind) oder Regulierungen gefordert werden, besprechen. Jeweils eine Gruppe von ca. 4 Personen soll uns das Feld präsentieren, damit wir im Anschluss Regulierungsoptionen diskutieren können. Die Felder liegen weit auseinander, erlauben es jedoch, das Regulierungsproblem in der Breite zu diskutieren:

1. Sollte der Besitz und Konsum von Cannabis verboten, reguliert oder ganz freigegeben werden?
2. Gibt es bestimmte (radikale/fundamentalistische) Formen des Glaubens, die an die Grenzen der Religionsfreiheit stoßen und durch Sicherheitsbehörden überwacht werden sollten?
3. Ist Doping im Sport ein verwerfliches Verhalten, auf das neben sportlicher Kontrolle und Sanktionierung auch mit strafrechtlicher Sanktionierung reagiert werden sollte?
4. Kann/muss das Angebot sexueller Dienstleistungen (Prostitution) staatlicher Kontrolle und Reglementierung unterworfen werden?
5. In welcher Weise sollte auf die offenkundigen Missstände in der Massentierhaltung (Beispiel: Geflügelhaltung) reagiert werden?
6. Welche Gründe gibt es dafür, dass die kommerzielle Assistenz zum Suizid bei schweren Krankheiten unter Strafe verboten worden ist?
7. Wie lässt sich das Angebot von Waren, die unter ausbeuterischen und gesundheitsgefährdenden Umständen produziert werden (Beispiel: Textilindustrie), verhindern?
8. Wie kann gesichert werden, dass Frauen in geschlechtergerechter Weise auf den Führungsebenen von Unternehmen vertreten sind?
9. Mit welchen Instrumenten kann die Entgeltungleichheit (gender pay gap) zwischen den Geschlechtern überwunden werden?

Prof. Dr. Felix Herzog
09-M39-2-06-02Normative Konfliktlagen in Ethik, Politik und Recht
Normative Conflicts in Morals and Politics

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)

Zahlreiche Debatten, die in der Öffentlichkeit und in den Parlamenten über moralische Fragen geführt werden, beziehen ihre Hartnäckigkeit aus dem Umstand, dass es in ihnen nicht nur darum geht, wie gesellschaftlich geteilte Moralvorstellungen politisch-rechtlich kodifiziert werden sollen, sondern vielmehr noch um Konflikte zwischen moralischen und/oder rechtspolitischen Vorstellungen, die wir alle mehr oder weniger teilen, die aber – zumindest unter bestimmten Bedingungen – untereinander unvereinbar scheinen. Im Seminar wird anhand ausgesuchter Texte aus der Moral-, Politik-, Rechts- und Wirtschaftsphilosophie genauer untersucht, was ein Konflikt ist, in welchen (öffentlichen) Kontexten Konflikte auftauchen, wie sie beschaffen sind und wie sie gelöst werden können.

Prof. Dr. Georg Mohr
VAK: ZPS 1-4-EdWPerformance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies.
Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement
Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de

Seminar
ECTS: 3-4

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS)

BA-UM-HET (b) Interkulturelle Bildung

Das interdisziplinäre Seminar eröffnet einen Salon zu Theorie und Praxis zum „Ende der Welt, wie wir sie kennen“ und will Utopien und Dystopien des planetaren Lebens in 100 Jahren ausarbeiten. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen: Wie sieht das Leben auf der Erde nach dem Klimawandel aus? Wie leben wir auf überfluteten Kontinenten? Wie sieht das Leben mit oder auf dem Mars aus? Wie entwickeln wir uns mit der Robotik und virtuellen Realitäten weiter? Schaffen wir das Konzept des Subjektes ab? Überwinden wir die Anthropozentrik?

Das Seminar möchte Studierende aller möglichen Fachhintergründe einladen über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und zu erforschen welche Zukunftsprognosen ihre jeweiligen Studienfächer vielleicht nahelegen. Zudem werden wir im Seminar verschiedene Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Gast haben und ihre thematischen Impulse kennenlernen.

Die im Seminar erarbeiteten Ansätze können in die Arbeit an einem wissenschaftlich-künstlerischen Transferprojekt zum neuen Uni-Leitthema: „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit“ einfließen, an dem das Zentrum für Performance Studies und die Wissenschaftsschwerpunkte Minds Media Machines, die „humans on mars“- Forschungen des MAPEX, das Marum und das Socium beteiligt sind.

Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB)
Simon Makhali

Geographie Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Gymnasium/ Oberschule (MPO 2013)

Pflicht- und Wahlpflichtmodule für Studierende, die den Bachelor in der Equal-Struktur (seit WiSe 2011/12) absolviert haben.
Für das Pflichtmodul GEO-WEF wählen Sie bitte Kurse aus den Bachelorstudiengängen der Politik und Geschichte oder aus den Masterstudiengängen der Geographie (erlaubt ist auch ein vierter Kurs aus FD3).

GEO-WEF/GEO-WEF-OL: Wahlbereich erweitertes Fachstudium (MV: Meyer zu Erbe)

Masterstudierende müssen Lehrveranstaltungen aus dem BA-Studiengängen Geschichte oder Politik oder aus den Masterstudiengängen der Geographie im Umfang von 3 CP (GEO-WEF-OL/Uni-Oldenburg: 6 CP) belegen. Ein Vorziehen von Masterkursen in den Bachelor ist nicht möglich.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-M27-2-CL2-2Sea-level Change (in englischer Sprache)
Meeresspiegeländerungen

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FVG M2010 (2 SWS)
Prof. Dr. Benjamin Marzeion

Geographie, B.Sc./ B.A./LA

Bachelor Geographie Pflichtbereich

GEO-G3: Physiogeographie (MV: B. Zolitschka)

Beide Vorlesungen muessen im Sommersemester (2. Fachsemester) absolviert werden (6 CP).
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-2-G3-1Klimageographie
Climatology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2880 GW2 B1170

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-2-G3-2Geomorphologie
Geomorphology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Bernd Zolitschka

Geschichte Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Fachwissenschaftliche Module

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-GS-1Forschungskolloquium
Research Seminar

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B2880

Einzeltermine:
Mo 10.07.23 18:00 - 20:00 GW2 B2880
Prof. Dr. Cornelius Torp

Geschichte, B.A./LA

Bachelor

HIS 5.2 Grundlagenmodul Moderne

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Cornelius Torp
(VF, PF, KF, LA) 9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-HIS-5.2.1Im Romane lesen wir die Zeit – 200 Jahre russische Geschichte in Prosa und Poesie
In a Novel We Read Time – 200 Years of Russian History in Prose and Poetry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 08.05.23 10:00 - 12:00 GW2 B1820

In dieser Vorlesung möchte ich mit Ihnen diskutieren, wieviel Geschichte wir aus zeitgenössischen Romanen und auch Gedichten herauslesen können. Selbstverständlich sind Prosa und Poesie keine üblichen historischen Quellen und in Fragen von Faktengenauigkeit und handelnden Personen eben künstlerisch frei. Dennoch, so die These, spiegeln sie gesellschaftliche Stimmungen, sozial-politische Entwicklungen, damalige Normen und Werte sowie die herrschenden Diskurse wider. Nicht von ungefähr sagte der berühmte Geschichtstheoretiker Hayden White, er empfehle seinen Studierenden, einfach Romane zu lesen. In Russland und der UdSSR hatte die Literatur aber noch eine weitere Funktion: Da sowohl vor 1917 als auch nach 1917 eine strikte Zensur herrschte, konnten viele Themen nicht in der Presse diskutiert werden und wurden stattdessen in der Belletristik verhandelt. Unter Nikita Chruschtschow (1953-1964) hieß es: Die Historiker schreiben Fiktion und die Literaten Geschichte. In sehr großen Schritten werden wir uns durch die Geschichte bewegen und folgende Texte behandeln, die Sie gern schon zur Vorbereitung lesen können: (1) Alexander Puschkin: Eugen Onegin; (2) Nikolaj Gogol: Die Nase, Der Mantel, Der Revisor; (3) Fjodor Dostojewski: Schuld und Sühne; (4) Lev Tolstoi: Anna Karenina; (5) diverse Gedichte von Alexander Blok, Sergej Jessenin und Wladimir Majakowski; (6) Nikolaj Ostrowski: Wie der Stahl gehärtet wurde; Boris Pasternak: Doktor Schiwago; (7) Michail Bulgakow: Meister und Margarita; (8) Juri Trifonow: Das Haus am Ufer; (9) Ilja Ehrenburg: Tauwetter.

Prof. Dr. Susanne Schattenberg
08-28-HIS-5.2.1aQuellenkurs zur Vorlesung: Im Romane lesen wir die Zeit – 200 Jahre russische Geschichte in Prosa und Poesie
Reading Curse: In a Novel We Read Time – 200 Years of Russian History in Prose and Poetry

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 OEG 3790 (2 SWS)
Elias Angele
08-28-HIS-5.2.1bQuellenkurs zur Vorlesung: Im Romane lesen wir die Zeit – 200 Jahre russische Geschichte in Prosa und Poesie
Reading Curse: In a Novel We Read Time – 200 Years of Russian History in Prose and Poetry

Übung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 OEG 3790 GW2 B2890 (2 SWS)
Elias Angele
08-28-HIS-5.2.1cQuellenkurs zur Vorlesung: Im Romane lesen wir die Zeit – 200 Jahre russische Geschichte in Prosa und Poesie
Reading Curse: In a Novel We Read Time – 200 Years of Russian History in Prose and Poetry

Übung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 OEG 3790 SFG 2070 (2 SWS)
Elias Angele

HIS 10.1 Projektbezogene Forschung und Vermittlung – Geschichte in der Praxis I

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Cordula Nolte
(VF) 12 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-HIS-10.1.2.1Strukturwandel erforschen und vermitteln
Collecting and Exhibiting Maritime History

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 SWS)
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.
08-28-HIS-10.1.2.2Strukturwandel erforschen und vermitteln
Collecting and Exhibiting Maritime History
Blocktermine, die im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven stattfinden

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 05.05.23 09:00 - 17:00 Treffpunkt vor der Koggenhalle des DSMs
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.

WAHLPFLICHTBEREICH II (GENERAL STUDIES)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-GS-1Forschungskolloquium
Research Seminar

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B2880

Einzeltermine:
Mo 10.07.23 18:00 - 20:00 GW2 B2880
Prof. Dr. Cornelius Torp
08-28-GS-2"Arisierung". Die Ausplünderung der Juden in der NS-Zeit
Aryanization. The Plunderung of the Jews in Nazi Germany

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 29.04.23 09:00 - 18:00 Online
Sa 08.07.23 - So 09.07.23 (So, Sa) 09:00 - 18:00 Online

Die Vernichtung ihrer wirtschaftlichen Existenz markierte einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Deportation und zur physischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und Europa. Der millionenfache „Finanztod“ (H.G. Adler) war eine Vorstufe des Holocaust. Der staatlich legitimierte und organisierte Raubzug führte zu einem der größten Einschnitte in die Besitzverhältnisse, den die neuere deutsche Geschichte verzeichnet.

In diesem Seminar werden wir verschiedene Arten der scheinlegalen Beraubung untersu-chen und uns dabei mit Tätern und Opfern, staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und insbesondere mit den Profiteuren des „Massenraubmords“ (Götz Aly) befassen. Regionale und regional vergleichende Ansätze sind ebenso möglich wie Ausblicke auf die Zeit nach 1945, als sich die Deutschen auf Druck der alliierten Siegermächte gezwungen sahen, das millionenfache Unrecht „wiedergutzumachen“.

Literatur zur Einführung:
Balcar, Jaromír (Hrsg.): Raub von Amts wegen. Zur Rolle von Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit bei der Enteignung und Entschädigung der Juden in Bremen. Bremen: Edition Temmen 2014.

Für den Erwerb eines unbenoteten General Studies-Scheines (3 CP) ist die aktive Beteiligung am Seminar und die Übernahme eines Referats bzw. Mitwirkung an einer Referatsgruppe erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Termine:
Die Lehrveranstaltung findet online per Zoom statt. Die Termine für die Zoom-Sitzungen werden noch bekannt gegeben.

Jaromir Dittmann-Balcar

Alte Bachelorstruktur auslaufend

WAHLPFLICHTBEREICH II (GENERAL STUDIES)

Anerkannt sind alle Veranstaltungen, die ihm Pool GENERAL STUDIES aufgefuehrt sind.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-GS-1Forschungskolloquium
Research Seminar

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B2880

Einzeltermine:
Mo 10.07.23 18:00 - 20:00 GW2 B2880
Prof. Dr. Cornelius Torp

Geschichte, M.A.

Masterstudiengang Geschichte

Schwerpunkt Geschichte in der Öffentlichkeit

Modul MA HIS 2a: Geschichtsvermittlung multimedial

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-HIS-10.1.2.1Strukturwandel erforschen und vermitteln
Collecting and Exhibiting Maritime History

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 SWS)
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.
08-28-HIS-10.1.2.2Strukturwandel erforschen und vermitteln
Collecting and Exhibiting Maritime History
Blocktermine, die im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven stattfinden

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 05.05.23 09:00 - 17:00 Treffpunkt vor der Koggenhalle des DSMs
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.

Praxismodul MA HIS 5

Modulverantwortliche: Dr. Thekla Keuck
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-M28-HIS-5.1An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit: Mentorat für Studierende im Praktikum
At the Interface between Science and Public: Mentoring for Internship Students

Seminar
ECTS: 15

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 SWS)

Das Praktikum gewährt Einblicke in fachspezifische Arbeits- und Tätigkeitsfelder und trägt so zur Entwicklung beruflicher Vorstellungen bei. Darüber hinaus vermittelt es vertiefte Kenntnisse über Organisation und Arbeitsweisen eines Berufsfelds und bietet die Möglichkeit, sich ein Netzwerk auf- und auszubauen. Parallel zum Praktikum findet ein begleitendes Mentorat statt. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Unterstützung der Studierenden bei der Reflexion der gesammelten Erfahrungen, die in einem Praktikumsbericht zu verschriftlichen und im Laufe des Semesters zu präsentieren sind. Zugleich bietet es die Möglichkeit, sich in einem institutionalisierten Rahmen mit Kommiliton*innen über praxisorientierte und berufsrelevante Kompetenzen auszutauschen und sich diese wechselseitig zu vermitteln.

Dr. Thekla Keuck

Wahlpflichtbereich II (General Studies)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-GS-1Forschungskolloquium
Research Seminar

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW2 B2880

Einzeltermine:
Mo 10.07.23 18:00 - 20:00 GW2 B2880
Prof. Dr. Cornelius Torp
08-28-GS-2"Arisierung". Die Ausplünderung der Juden in der NS-Zeit
Aryanization. The Plunderung of the Jews in Nazi Germany

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 29.04.23 09:00 - 18:00 Online
Sa 08.07.23 - So 09.07.23 (So, Sa) 09:00 - 18:00 Online

Die Vernichtung ihrer wirtschaftlichen Existenz markierte einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Deportation und zur physischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und Europa. Der millionenfache „Finanztod“ (H.G. Adler) war eine Vorstufe des Holocaust. Der staatlich legitimierte und organisierte Raubzug führte zu einem der größten Einschnitte in die Besitzverhältnisse, den die neuere deutsche Geschichte verzeichnet.

In diesem Seminar werden wir verschiedene Arten der scheinlegalen Beraubung untersu-chen und uns dabei mit Tätern und Opfern, staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und insbesondere mit den Profiteuren des „Massenraubmords“ (Götz Aly) befassen. Regionale und regional vergleichende Ansätze sind ebenso möglich wie Ausblicke auf die Zeit nach 1945, als sich die Deutschen auf Druck der alliierten Siegermächte gezwungen sahen, das millionenfache Unrecht „wiedergutzumachen“.

Literatur zur Einführung:
Balcar, Jaromír (Hrsg.): Raub von Amts wegen. Zur Rolle von Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit bei der Enteignung und Entschädigung der Juden in Bremen. Bremen: Edition Temmen 2014.

Für den Erwerb eines unbenoteten General Studies-Scheines (3 CP) ist die aktive Beteiligung am Seminar und die Übernahme eines Referats bzw. Mitwirkung an einer Referatsgruppe erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Termine:
Die Lehrveranstaltung findet online per Zoom statt. Die Termine für die Zoom-Sitzungen werden noch bekannt gegeben.

Jaromir Dittmann-Balcar

Physical Geography: Environmental History, Master

Konsekutive Module / Consecutive Modules

Three out of six Consecutive Core Subjects starting in the first semester and ending at the end of the second semester are elected.

PG-CL2: Climatology II (MV: Marzeion)

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-M27-2-CL2-2Sea-level Change (in englischer Sprache)
Meeresspiegeländerungen

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FVG M2010 (2 SWS)
Prof. Dr. Benjamin Marzeion

PG-EP2: Environmental Physics II (MV: Zolitschka)

MPO 2015 (auslaufend bis 2025) 6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-IEPhy-VIsotopes in Environmental Physics (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 17:00 UNICOM 2.2090 (1 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 17:00 - 18:00 UNICOM 2.2090 (1 SWS) Übungen
Dr. Alexandra Klemme (LB)
01-01-03-RemS-VRemote Sensing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 11:30 NW1 N3130 (1.5 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 11:30 - 12:00 NW1 N3130 (0.5 SWS) Übungen
Prof. Dr. Astrid Bracher

RemS: Remote Sensing (MPO 2021), (MV: FB1)

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-RemS-VRemote Sensing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 11:30 NW1 N3130 (1.5 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 11:30 - 12:00 NW1 N3130 (0.5 SWS) Übungen
Prof. Dr. Astrid Bracher

IEPhy: Isotopes in Environmental Physics (MPO 2021), (MV: FB1)

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-IEPhy-VIsotopes in Environmental Physics (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 17:00 UNICOM 2.2090 (1 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 17:00 - 18:00 UNICOM 2.2090 (1 SWS) Übungen
Dr. Alexandra Klemme (LB)

Politikwissenschaft, B.A./LA/Politik-Arbeit-Wirtschaft, LA

Pflichtbereich: Einführung in politikwissenschaftliche Grundlagen

POL-M2 - Politische Theorie und Philosophie / Political Theory and Philosophy

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Nonhoff
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-M2-1Einführung in die Politische Theorie
Introduction to Political Theory

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 08.05.23 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 13.12.23 18:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

Die Vorlesung soll als Einführung einen systematischen Überblick über die zeitgenössische politische Theorie und einige ihrer ideengeschichtlichen Wurzeln geben. Sie verfolgt dabei insbesondere zwei Linien des Denkens der Politik: jene, die Politik als gemeinschaftliche Tätigkeit im Rahmen einer Ordnung versteht; sowie jene, die Politik vor allem als Konflikt denkt. Demokratie wird schließlich rekonstruiert als jene Ordnung, die beiden Politikbegriffen gerecht wird – eine Ordnung des Konflikts. Im Lauf der Vorlesung werden zentrale Begriffe und Themen des politischen Denkens behandelt, u.a. Politik, Macht, Staat, Demokratie, Konflikt, Gerechtigkeit und Freiheit. Zugleich erhalten Studierende einen Überblick über jene Denkströmungen, die gegenwärtig diskutiert und produktiv fortgeführt werden, z.B. Liberalismus, Republikanismus, Kritische Theorie und Poststrukturalismus.

Literatur zur Vorbereitung:
Brocker, Manfred (Hg.) (2018): Geschichte des Politischen Denkens: Das 20. Jahrhundert. Berlin: Suhrkamp.
Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hg.) (2016): Politische Theorien der Gegenwart I bis III. Op-laden: Barbara Budrich/utb.
Göhler, Gerhard/Iser, Mattias/Kerner, Ina (Hg.) (2011): Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kymlicka, Will (1995): Politische Philosophie heute. Eine Einführung. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Schwaabe, Christian (2007): Politische Theorie 1 und 2. München: Fink/utb.

Form der Modulprüfung (als Pflichtveranstaltung): 6CP – Klausur (90 Minuten)
General Studies/WP 2: ebenfalls Klausur (6 CP)

Prof. Dr. Martin Nonhoff

Wahlpflichtbereich: Ausbau politikwissenschaftlicher Kenntnisse

POL-M10 - Politische Theorien moderner Gesellschaften / Political Theory of Modern Societies

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Nonhoff
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-M10-3Tiere, Umwelt, Natur, Materie - Theorie "Beyond the Human
Animals, Environment, Nature, Matter - Theory Beyond the Human

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS)

Mit Debatten um Klimakrise, Nachhaltigkeit und „Anthropozän“, ist in den letzten Jahren die nicht-menschliche Umwelt stärker in den Fokus geistes- und sozialwissenschaftlichen Denkens gerückt. Dabei stellt sich die Frage, wie und ob sich Konzepte und Ideen der politischen und sozialen Theorie „erweitern“ lassen um nicht-menschliche Wesen und Dinge mitzudenken, oder ob es eine grundlegendere post-anthropozentrische Kritik westlichen Denkens bedarf. Gegenwärtige Debatten setzen jedoch nicht vollkommen neu an, sondern können auf eine längere Tradition Tier- und Umweltethischen Denkens zurückgreifen. Auch philosophische Kritiken des Mensch/Natur Dualismus und deren Weiterentwicklung in den Arbeiten feministischer Theoretiker*innen, sowie Theorien über den Einfluss der materielle Umwelt auf menschliches Handeln, ökonomische Systeme und politische Ordnungen, dienen als Referenzpunkte. In diesem Seminar werden wir uns in den Themenblöcken „Tier“, „Natur/Umwelt“ und „Materie“ einen ersten Überblick über die vielfältigen Debatten über das Nicht-Menschliche im gegenwärtigen sozialen und politischen Denken verschaffen.

Judith Rosine Kelz
08-26-M10-4Gerechtigkeitstheorien
Theories of Justice

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS)

„Gerechtigkeit“ ist einer der Kernbegriffe gegenwärtiger politischer Theorie und Philosophie. Dennoch bleibt die Definition von Gerechtigkeit umstritten. Besonders in der anglo-amerikanischen Debatte spielt bis heute die Auseinandersetzung mit Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit eine herausragende Rolle. Dabei werden auch wichtige Stränge der liberalen Tradition politischen Denkens, wie der Utilitarismus und die Vertragstheorie, neu verhandelt. Neben der Diskussion um liberale Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit haben sich aber auch andere Verständnisse der Gerechtigkeit herausgebildet, die liberale Grundannahmen über den Menschen und die Gesellschaft kritisch befragen. Eine Beschäftigung mit dem Begriff der Gerechtigkeit erlaubt es also auch verschiedene Strömungen des gegenwärtigen politischen Denkens vergleichend zu betrachten. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob politisches Denken bei konkreten politischen Konflikten ansetzen sollte, oder zunächst die Frage nach einer idealen Ordnung behandeln muss.

Judith Rosine Kelz

POL-M11 - Internationale Politik / International Politics

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter Mayer
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-M11-6Internationale Entwicklungshilfe: Konzepte, Zweck und Verteilung
International Development Assistance: Concepts, Purpose, Distribution

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS)
Alexander Polte

POL-M12 - Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik / Comparative Politics and European Politics

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Herbert Obinger (komm,)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-M12-4Demokratiemessung
Measuring Democracy

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 FVG M2010 (2 SWS)

In diesem Seminar geht es um die verschiedenen politikwissenschaftlichen Versuche (Freedomhouse, Polity, Vanhanen, Varieties of Democracy, PIPE-Datensatz etc.) Demokratie zu messen - ein Anliegen von größter Wichtigkeit in Zeiten, in denen die Demokratie in der Krise zu sein scheint. Wir wollen verstehen, welche Konzeptionen und Verständnisse von Demokratie hinter den verschiedenen Ansätzen ihrer Messung liegen, welche 'Geschichte' diese haben, und wir wollen die vorhandenen Ansätze einer methodischen und inhaltlich-konzeptionellen Kritik unterziehen.

Philip Oliver Manow

POL-M14 - Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland / The Political System of the Federal Republic of Germany

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Markus Tepe
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-M14-1Die Rolle der Bundesländer im bundesdeutschen Föderalismus in Verfassungsaufbau und praktischer Politik
The Role of the States (Länder) in German Federalism from a Polity and Politics Perspective

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)

Im Seminar werden die historischen und verfassungsmäßigen Grundlagen des Föderalismus auch in internationaler Perspektive behandelt. Von dieser Grundlage aus werden die Institutionen, Akteur:innen und Prozesse untersucht, die den heutigen föderalen Staat in Deutschland gestalten. Mit kritischem Blick auf existierende Theorien und Deutungsmuster des föderalen Zusammenwirkens werden auch praktische Verfahren und politische Abläufe in den Fokus genommen. Es besteht die Möglichkeit Gäste aus Politik und Verwaltung direkt zu den Seminarthemen zu befragen. Prüfungsleistungen sind als MPL und GPL (3 bzw. 6 CP) möglich. Die erforderlichen Prüfungsleistungen bestehen aus individuellen oder als Gruppe erbrachten Arbeiten in einer Bandbreite von Formaten auch jenseits der schriftlichen Hausarbeit. Zusätzlich werden am Ende der Vorlesungszeit die Inhalte des Seminars geprüft. Alle notwendigen Information werden in der ersten Seminarsitzung vorgestellt und besprochen.

Dr. Matthias Güldner
08-26-M14-2Bildungspolitik im Föderalen Mehrebenensystem der Bundesrepublik Deutschland
Education Policy in the Federal Multi-Level System of the Federal Republic of Germany.

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2030 (2 SWS)

Im Seminar werden die verfassungsmäßigen Grundlagen der föderalen Bildungspolitik behandelt, um einen Überblick über die Stellung dieses Policy-Bereiches in der bundesdeutschen staatlichen Ordnung zu ermöglichen. Im Anschluss wird das Politikfeld auf konkrete Institutionen (wie die Kulturministerkonferenz u.a.), Abläufe und Prozesse hin untersucht. Dabei spielen die zentralen kontroversen inhaltlichen Themen der Bildungskrise in der BRD eine zentrale Rolle. Das Seminar ist deshalb gerade auch für Lehramtsstudierende zum näheren Verständnis der politischen Prozesse zur Gestaltung des späteren Arbeitsfeldes geeignet. Es besteht die Möglichkeit Gäste aus Politik und Verwaltung direkt zu bildungspolitischen Kernthemen zu befragen. Prüfungsleistungen sind als MPL und GPL (3 bzw. 6 CP) möglich. Die erforderlichen Prüfungsleistungen bestehen aus individuellen oder als Gruppe erbrachten Arbeiten in einer Bandbreite von Formaten auch jenseits der schriftlichen Hausarbeit. Zusätzlich werden am Ende der Vorlesungszeit die Inhalte des Seminars geprüft. Alle notwendigen Information werden in der ersten Seminarsitzung vorgestellt und besprochen.

Dr. Matthias Güldner
08-26-M14-4Das deutsche Wahlsystem und seine Effekte
The German electoral system and its effects

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 FVG M0160 (2 SWS)
Philip Oliver Manow

Politikwissenschaft, M.A.

Master Politikwissenschaft

MAPW-M4 Forschungsseminar (Research Seminar)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Pilipp Genschel
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-MA-PW4-1Die globale Protestwelle ab 2010
The post-2010 global protest wave
Forschungsseminar

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 15:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (4 SWS)

In diesem Forschungsseminar wird die unter der Rubrik der „Platzbewegungen“ (engl. movements of the squares) bekanntgewordene globale Welle öffentlicher Platzproteste ab Dezember 2010 in theoretischer und empirischer Hinsicht unter die Lupe genommen. In den ersten Sitzungen werden theoretische Grundlagen sowie zeitgenössische Debatten über das Phänomen der Platzbewegungen aus der Perspektive der Demokratietheorie sowie Protest- und Bewegungsforschung rezipiert und zur Diskussion gestellt. Anschließend wird jede Sitzung einem Fallbeispiel gewidmet, vom sog. Arabischen Frühling über die Indignados und Aganaktismenoi bis hin zu Occupy Wall Street und Euromaidan. Zentrale Fragestellungen beziehen sich hierbei auf die (sich wandelnden) Akteurs- und Diskurskonstellationen in den Protesten, die Konstruktion kollektiver Identitäten sowie neuer Mobilisierungs- und Organisationsrepertoires, die Implikationen für das politische System sowie das organisatorische Nachleben in Form parteiförmiger Anknüpfungsversuche an die Bewegungen.

PD Dr. Seongcheol Kim

Soziologie und Sozialforschung, M.A.

Wahlbereich - General Studies

Der Wahlbereich umfasst drei Bereiche: General Studies Angebot des Faches Soziologie, General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 Sozialwissenschaften, General Studies Angebot anderer Fächer. Die Angebote können fei gewählt werden.

General Studies Angebot des Faches Soziologie

Ergänzung und Vertiefung empirischer Methoden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-4-FEM-2-aGrundlagen Qualitativer Sozialforschung
[Basiscs of Qualitative Research]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 SWS)

Die Veranstaltung bietet eine systematische und zugleich anwendungsbezogene Einführung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Zu diesem Zweck führt die Veranstaltung zunächst in wissenschaftstheoretische Grundlagen, Forschungs-logik und allgemeine Prinzipien qualitativer Sozialforschung ein. Nach einem Überblick über die Stationen des qualitativen Forschungsprozesses wird dieser anhand verschiedener Erhebungs- und Auswertungsverfahren theoretisch und anhand praktischer Übungen nachvollzogen: Behandelt werden wichtige qualitative Erhebungsverfahren sowie ausgewählte Auswertungsverfahren (z.B. Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse). In den Übungen werden erste praktische Erfahrungen u.a. mit der Leitfadenkonstruktion und verschiedenen Interpretationsverfahren gesammelt und reflektiert. Angesprochen werden Fragen der Fallauswahl, des Feldzugangs und der Forschungsethik, der Verallgemeinerbarkeit und der Typenbildung.
Für diesen Kurs wird vorausgesetzt, die Vorlesung Methoden II erfolgreich abgeschlossen zu haben.


Möglicher CP-Erwerb:

• Regelmäßige Teilnahme und Lektüre der Basistexte
• 3 CP GS: Anfertigung von Lernprotokollen zu 4 Sitzungen
• 6 CP FEM-2: Wie für 3 CP plus schriftliche Ausarbeitung von ca. 6 Seiten


Literaturempfehlungen:

Keller, Reiner (2012): Das interpretative Paradigma. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (Theorieorientierte Einführung, DGS-Lehrbuchpreis!)
Przyborski, Aglaja/Monika Wohlrab-Sahr (2013): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4., erweiterte Aufl. München: Oldenbourg. (Praxisorientierte Einführung, DGS-Lehrbuchpreis!)
Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.

Dr. Sabine Ritter
Florian König
08-29-4-FEM-2-cEthnomethodologie
Ethnomethodology]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 UNICOM 3.3390 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 3) (2 SWS)

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die von Harold Garfinkel entwickelte Ethnomethodologie. Im Mittelpunkt dieser praktischen Forschungsrichtung der Soziologie steht die Frage, wie die gesellschaftliche Wirklichkeit und soziale Ordnungen hergestellt werden. Zentraler Forschungsgegenstand ist die fortwährende Herstellung sozialer Tatbestände durch Interaktionen und Handlungen im Alltag, Sinnzuschreibungen und Interpretationsleistungen.
Die Erarbeitung des Forschungsprozesses wird in Begleitung von praktischen Übungen stattfinden. Im Seminar werden hierzu auf der Basis von grundlegenden Texten Geschichte, Grundbegriffe und Annahmen der Ethnomethodologie erarbeitet und diskutiert. Ziel ist es, die Ethnomethodologie in der Forschungslandschaft zu verorten sowie einen Überblick über theoretische Referenzen und methodische Ansätze zu gewinnen.
Weiterhin sollen im Laufe des Semesters eigene kleine Forschungsaufträge durch die Studierenden durchgeführt werden, um das Verständnis des Untersuchungsansatzes zu vertiefen und die eigene praktische Anwendung reflektieren zu können. Das aktive Beobachten sozialer Phänomene in Alltagssituationen soll in Form von Beobachtungsprotokollen dokumentiert werden.

Hai Ha Nguyen

Praxisrelevanz und Berufsorientierung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-GS-40Soziologie trifft Psychologie: Interkulturelle Psychologie für sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen
[Sociology meets Psychology: Intercultural Psychology for Social Sustainability In Organisations]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 18:00 - 21:00 SFG 0140 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 28.04.23 09:00 - 11:00 GW2 B2900

„Verstehen ist die Reise in das Land eines anderen.“ (Fazil Hüsnü Daglarca, türk. Dichter)

Verstanden zu werden setzt Verstehen voraus. Um sozial nachhaltig in Organisationen handeln zu können, sollen Menschen in der Arbeitswelt ihre immer komplexer werdenden Rollen kompetent gestalten. Überfachlichen Anforderungen an soziale Kompetenz wachsen – unter anderem hinsichtlich des Umgangs mit der Vielfalt des menschlichen Seins. Reicht ein Auslandsaufenthalt, um „interkulturell kompetent“ zu werden, reicht ein Training, das Lesen eines Buches? Vermutlich nicht. In diesem Trainingsseminar werden Ansätze der Interkulturalität und Theorien, die daran anschlussfähig sind, in 7 Workshops à 3 Stunden darauf hin untersucht, welche Modellvorstellungen ihnen zugrunde liegen, welche Übungen und Reflexionsangebote sich daraus ergeben, und welchen Erkenntnis- und Anwendungswert sie zum Thema Interkulturalität für die eigene Handlungspraxis mit sich bringen. Fragen wie diese werden gemeinsam mit Blick auf den eigenen Berufseinstieg als Akademiker/in im Seminar interaktiv mit theoretischen und praktischen Anteilen erarbeitet.

Zur Rahmung: Nachhaltigkeit ist ein seit der Rio-Konferenz der UN für Umwelt und Entwicklung 1992 formuliertes, globales Ziel mit den drei Handlungsfeldern ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Während in Organisationen v. a. versucht wird, ökonomische Nachhaltigkeit voranzutreiben (Wirtschaftlichkeit) und ökologische Fragen aufholen (politischer Druck), gerät das Subjekt zunehmend in Bedrängnis (Burnout, Frühberentung). Darum werden im Rahmen dieser General Studies Reihe verschiedene Themenfelder in den Blick genommen, die uns Aspekte für ein sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen an der Schnittstelle von Soziologie und Psychologie greifbar machen – für Organisationen und die in ihnen handelnden Menschen. Teile der General Studies Reihe können einzeln oder aufeinander aufbauend studiert werden. Studentische Leistungen setzen sich zusammen aus einer interaktiven Workshopgestaltung, Felderkundung sowie deren Dokumentation.

Konzipiert für Studierende ab dem 3. Semester, jedoch offen ab 1. Semester bei Interesse an Psychologie & Soziologie in der Arbeitswelt. Studierende anderer Fachrichtungen und Erasmus-Studierende sind willkommen. Der Kurs ist begrenzt auf 20 Teilnehmende; darum Anmeldung (resp. Abmeldung!) bitte ernsthaft.

2 SWS: 14-tägig, beginnend in der 1. Semesterwoche, 3-stündig (s.t.!), Dienstag von 18-21 Uhr. Um verbindliche Anmeldung via Stud.IP wird gebeten; siehe auch alle Unterlagen dort.

Einführende Literatur
Kumbier, D. & Schulz von Thun, F. (Hg.)(2010). Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele. (4. Aufl.) Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Meyerhuber, Sylke 2020. 'Active Listening' as a Key Competence in Intercultural Communication Education. An academic classroom example with conceptual and theoretical embedding. In: Journal of Linguistic and Intercultural Education JoLie 2019(2), pp. 91-114; open access ISSN: 2065-6599.
Boesch, E. (1996). Das Fremde und das Eigene. In: Thomas, A., Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe, 88-105.

Art der Prüfungsleistung / CP (ECTS)
Interaktive Stundenvorbereitung & schriftliche Ausarbeitung (Dokumentation) in kleiner Gruppe (gemäß Wunsch: 6 CP/ 3 CP)

Dr. Sylke Meyerhuber
08-29-GS-41Sociology Meets Psychology: Intercultural Psychology for Social Sustainability in Organisations (in englischer Sprache)
[Soziologie trifft Psychologie: Interkulturelle Psychologie für sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen]

Seminar
ECTS: 2

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 18:00 - 21:00 SFG 0140 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 05.05.23 09:00 - 11:00

“Understanding is the journey into the land of the other.”(Fazil Hüsnü Daglarca, poet)

To be understood stems from understanding, an ability to change perspective, and of reflection. In order to act socially sustainably in organisations, people are obliged to deal with a growingly complex role set in competent ways. Key competences and social skills play a vital role in dealing with the complexity of human diversity. Is it enough to travel, to attend a training, to read a book for “intercultural competence”? Probably not. In this training seminar, approaches of intercultural understanding are examined in 7 workshops of 3 full hours: Theoretical frameworks are laid out; exercises and levels of reflection are experienced. Enlightenment and practical value from different approaches are examined. Participants explore the issue interactively with theory, in exchange of thoughts, and by exercises, in the light of entering a probably intercultural work life in the near future.

Framework: Social sustainability is one of three global goals noted in the Rio Convention 1992 by the UN World Commission of Environment and Development. While economic sustainability is a booster of change in modern organisations, ecological sustainability remains a acknowledged task (political pressure), while social sustainability is often neglected (burnout, early retirement). Therefore, it is important to understand how organisational structures, groups, and the individual’s processing and coping are interlinked. This General Studies series, based on sociological and psychological knowledge, is focussing on theories and praxis concepts that allow participants to gather an understanding on how organisations and their role actors can shape a workplace “socially sustainably”. All parts of the training seminar series can be studied separately, or as a row.

The seminar uses English as a lingua franca. Coping with the effects of this setting is part of the reflection within the course. Students are supported expressing themselves. The interactive training setting combines theoretical and practical parts, including reflection of own experiences. Students should be willing to participate in this manner. A field exploration for research-based learning will be part of this term’s requirements, besides an interactive workshop and its documentation.

Open for 1st semester students and above, recommended for Bachelor students before their internship and thesis, as well as for Master students. Open to Erasmus students and to students of other faculties. Please note: this course is limited to 20 participants.

2 SWS: Fortnightly, starting in the 2nd week of the term, Tuesdays 6 – 9 pm; 3 full hours (s.t.!). Please register reliable via Stud.IP for your participation; all material see there.

References
Hall, E. (1959). The Silent Language. Garden City. https://monoskop.org/images/5/57/Hall_Edward_T_The_Silent_Language.pdf
Hofstede, G. (1980). Cultures Consequences. International differences in work-related values. Sage.
Crisp, R. (ed.)(2010). The Psychology of Social and Cultural Diversity. Wiley-Blackwell.
Meyerhuber, S. (2020). Deconstructing impoliteness in professional discourse: The social psychology of workplace mobbing. A cross-disciplinary contribution with conclusions for the intercultural workplace. In Lodz Papers in Pragmatics, Special Issue on (in)tolerance and (in)civility in public discourse from interdisciplinary perspectives. 16/2, pp. 235-264. DOI: https://doi.org/10.1515/lpp-2020-0011 Download bei DeGruyter: https://www.degruyter.com/journal/key/LPP/16/2/html

Performance requirement for ECTS points
Preparation of an interactive lecture, field exploration and exposition in small groups (6 CP / 3 CP).

Dr. Sylke Meyerhuber

Soziologie, B.A.

Pflichtmodule

Vollfach / Profilfach / Komplementärfach

Sozialstrukturanalyse II (Soz-SO2 / Soz-SO2a)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-2-SO2Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels
[Theoretical and Empirical Analysis of Social Change]

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Der Modul beschäftigt sich einführend mit zentralen Fragestellungen sozialen Wandels mit besonderer Fokussierung auf die Theorie und Empirie des Wandels der Sozialstruktur fortgeschrittener Gesellschaften. Der erste Teil der Veranstaltung dient der Klärung der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Soziologie sozialen Wandels. Außerdem werden bekannte Theorien sozialen Wandels mit ihren Hauptvertretern vorgestellt und auf die hier behandelte Fragestellung des Wandels sozialstruktureller Phänomene bezogen. Anknüpfend an die Vorlesung aus dem Modul SO I wird dabei noch einmal die wechselseitige Beziehung von Sozialstruktur, institutioneller Struktur und dem individuellen Handeln der Akteure in der Gesellschaft besonders beleuchtet und eine Mikrofundierung sozialen Wandels begründet. Weiterhin werden die historischen Veränderungen der letzten hundert Jahre in den zentralen Bereichen der Sozialstruktur moderner Gesellschaften (Bevölkerung, Lebensformen, soziale Ungleichheit, soziale Beziehungsstrukturen) vorgestellt. Sie werden in den Kontext des gesellschaftlichen Wandels insgesamt eingebettet und damit einer Erklärung zugänglich gemacht. Die Thesen und theoretischen Hintergründe der Modernisierungstheorie werden dabei ebenso eine besondere Rolle spielen wie die aktuellen Theorien der fortschreitenden Modernisierung und der Globalisierung, die durchgreifende Auswirkungen auf alle Bereiche der Sozialstruktur zeitigen. Dabei wird der Bezug zu Fragen des wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Wandels hergestellt und so die Wechselbeziehung zwischen sozialstrukturellem Wandel und verschiedenen Bereichen gesellschaftlicher Entwicklung und zunehmender internationaler Verflechtungsprozesse erörtert.

Literatur:
Feldhaus, Michael und Johannes Huinink (2017): Skript zur Vorlesung, Bremen.
Schäfers, Bernhard (2012): Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 9. Auflage. Stuttgart : Lucius & Lucius.

Prof. Dr. Wiebke Schulz

Sozialtheorie (Soz-T4 / Soz-T4a)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-4-T4Sozialtheorie
[Social Theory]

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 09.05.23 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020

Sozialtheorie formuliert die allgemeinen Fragen und stellt die allgemeinen Begriffe und Modelle soziologischen Denkens bereit, die zur Beschreibung und Erklärung jeglichen sozialen Geschehens herangezogen werden können. In der Vorlesung wird vorrangig eine in der soziologischen Theoriediskussion und Theorieanwendung breit vertretene bzw. genutzte handlungstheoretische Perspektive vorgestellt. Dies geschieht anhand von vier Komponenten eines soziologischen Bezugsrahmens:

• Wie konstituiert sich Handeln, mit welchen anthropologischen Prämissen wird gearbeitet?

• Wie konstituiert sich Sozialität als handelndes Zusammenwirken – und welche Vorstellungen sozialer Ordnung sind damit verbunden?

• Wie kann eine spezifische Handlung erklärt werden?

• Welche Arten von Konstellationen handelnden Zusammenwirkens und welche daraus hervorgehenden Grundmuster sozialer Strukturdynamiken (Entstehung, Aufrechterhaltung, Veränderung von Strukturen) gibt es?

Begleitend zur Vorlesung finden Seminare statt, die spezifische – auch andere - sozialtheoretische Positionen oder Fragestellungen vertiefend behandeln.

Insa Pruisken

Spezielle Soziologien

Lebenslagen, Ungleichheit, Sozialpolitik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-SP-1-1Vertiefende Perspektiven in die Soziologie der Sozialpolitik
[Advanced study of the sociology of social policy]

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2 (2 SWS)

Die Veranstaltung beschäftigt sich in vertiefender Weise mit soziologischen Perspektiven auf Sozialpolitik. Sie baut auf dem Kurs „Einführung in die Soziologie der Sozialpolitik“ auf, deren vorheriger Besuch empfohlen wird, aber nicht verpflichtend ist. Ziel der Veranstaltung ist es, sozialpolitische Interventionen und Handlungsebenen sowie deren Wechselwirkungen mit sozialen Ungleichheiten und gesellschaftlichen Entwicklungen anhand konkreter Beispiele zu verstehen und zudem vertiefendes Wissen zu den behandelten sozialpolitischen Bereichen zu sammeln.
Zu Beginn des Semesters werden in zwei Sitzungen wichtige Grundlagen der soziologischen Betrachtung von Sozialpolitik rekapituliert. Danach werden wir die Grundlagen des Wohlfahrtsstaatenvergleichs vertiefen und ideenorientierte Ansätze der Sozialpolitikforschung behandeln. Im Weiteren wird es mit Alterssicherung und Pflege breiter um zwei Bereiche von Sozialpolitik gehen, für die jeweils die institutionellen Grundlagen, beispielhafte Studien zu Problemen und Reformperspektiven diskutiert werden. In den letzten 3 Sitzungen werden abschließend mit der Vermarktlichung und präventiven Sozialpolitik übergreifende Entwicklungstendenzen innerhalb der Sozialpolitik behandelt.

Thurid Eggers
08-29-SP-1-3Organisationssoziologie
[Organizational Sociology]

Seminar

Einzeltermine:
Fr 21.04.23 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fr 12.05.23 09:00 - 18:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fr 02.06.23 09:00 - 18:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fr 23.06.23 09:00 - 18:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2

Das Seminar behandelt ausgewählte Aspekte der Organisationssoziologie. Anschließend an einer Klärung disziplinärer Grundbegriffe (Zwecke, Macht Bürokratie) wenden wir uns der Analyse verschiedener theoretischer Konzepte zu, welche wir in einem dritten Teil auf ausgewählte Handlungsfelder beziehen.

Martin Seeliger
08-29-SP-1-4Analysen zu Regional- und Stadtstrukturen
[Analysis of Regional Disparities and Urban Structure]

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2 (2 SWS)

In einem ersten thematischen Abschnitt werden ein Überblick über das historische Migrationsgeschehen gegeben, die räumliche Differenzierung sozialer und ethnischer Ungleichheit, der Zusammenhang von Migrationshintergrund und Sozialschicht sowie die Bedeutung von Selektionseffekten behandelt. In einem zweiten thematischen Abschnitt wird auf die Effekte von Strukturen, bzw. Kontexten auf das soziale Handeln eingegangen.

Dr. Rainer Unger

Soziale Beziehungen, Lebenslauf und Integration

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-SP-2-1Migration und Integration
[Sociology of Migration]

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2 (2 SWS)

Dieser Kurs beginnt mit einem Überblick über globale Migration und Prognosen über künftige Entwicklungen. Sodann wird aus unterschiedlichen Perspektiven die Integration von Migranten und Migrantinnen in den Aufnahmekontext diskutiert. Dazu gehören die Assimilationstheorie der Chicago School (Park & Burgess), die neue Assimilationstheorie (Alba & Nee), die segmentierte Assimilationstheorie (Portes & Zhou) sowie der Versuch der Integration dieser Ansätze in ein umfassendes Mehrebenenmodell (Esser). Intensiv besprochen wird die Perspektive des Multikulturalismus, dessen theoretische Hintergründe, normative Aspekte und die praktische Anwendung.
Fragen der sozialen Integration berühren auch Themen, die über die klassische Migrationssoziologie hinausgehen. Dazu gehören Rational Choice Ansätze, die Spieltheorie, die evolutionäre Psychologie, die Religionssoziologie, die Netzwerkforschung sowie stadtsoziologische Analysen kleinräumiger Wanderungen und räumlicher Segregationsprozesse. Abschließend werden theoretische Ansätze zur Erklärung von Migration erläutert und dabei die jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen von Mikro- und Makrostudien diskutiert.
Literatur:
Esser, H. 2008. Assimilation, ethnische Schichtung oder selektive Akkulturation? Neuere Theorien der Eingliederung von Migranten und das Modell der intergenerationalen Integration. In Migration und Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft, Bd. 48, Hrsg. F. Kalter, 81-107. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.
Kalter, F. 2003. Stand und Perspektiven der Migrationssoziologie. In: Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven, Hrsg. B. Orth, Th. Schwietring und J. Weiß, 323-337. Opladen: Leske + Budrich.
Teltemann, J.; Windzio, M. 2015. Soziologische Migrations- und Integrationsforschung. In: D. Maehler und H.U. Brinkmann (Hg.): Methoden der Migrationsforschung. Ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S. 163–190.
Windzio, M. 2020. The ‘social brain’, reciprocity and social network segregation along ethnic boundaries. Human Nature 31, 443–461 https://doi.org/10.1007/s12110-020-09382-5

Prof. Dr. Michael Windzio

Nur Vollfach und Profilfach

Fortgeschrittene Empirische Methoden (Soz-FEM)

Studierende im Vollfach wählen zwei Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Bereich (FEM1 und/oder FEM2) aus. Insgesamt absolvieren Studierende im Vollfach 12 CP. Studierende im Profilfach wählen eine Lehrveranstaltung aus dem gesamten Bereich (FEM1 oder FEM2) aus. Insgesamt absolvieren Studierende im Profilfach 6 CP.

Fortgeschrittene Qualitative Methoden (Soz-FEM2)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-4-FEM-2-aGrundlagen Qualitativer Sozialforschung
[Basiscs of Qualitative Research]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 SWS)

Die Veranstaltung bietet eine systematische und zugleich anwendungsbezogene Einführung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Zu diesem Zweck führt die Veranstaltung zunächst in wissenschaftstheoretische Grundlagen, Forschungs-logik und allgemeine Prinzipien qualitativer Sozialforschung ein. Nach einem Überblick über die Stationen des qualitativen Forschungsprozesses wird dieser anhand verschiedener Erhebungs- und Auswertungsverfahren theoretisch und anhand praktischer Übungen nachvollzogen: Behandelt werden wichtige qualitative Erhebungsverfahren sowie ausgewählte Auswertungsverfahren (z.B. Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse). In den Übungen werden erste praktische Erfahrungen u.a. mit der Leitfadenkonstruktion und verschiedenen Interpretationsverfahren gesammelt und reflektiert. Angesprochen werden Fragen der Fallauswahl, des Feldzugangs und der Forschungsethik, der Verallgemeinerbarkeit und der Typenbildung.
Für diesen Kurs wird vorausgesetzt, die Vorlesung Methoden II erfolgreich abgeschlossen zu haben.


Möglicher CP-Erwerb:

• Regelmäßige Teilnahme und Lektüre der Basistexte
• 3 CP GS: Anfertigung von Lernprotokollen zu 4 Sitzungen
• 6 CP FEM-2: Wie für 3 CP plus schriftliche Ausarbeitung von ca. 6 Seiten


Literaturempfehlungen:

Keller, Reiner (2012): Das interpretative Paradigma. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (Theorieorientierte Einführung, DGS-Lehrbuchpreis!)
Przyborski, Aglaja/Monika Wohlrab-Sahr (2013): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4., erweiterte Aufl. München: Oldenbourg. (Praxisorientierte Einführung, DGS-Lehrbuchpreis!)
Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.

Dr. Sabine Ritter
Florian König
08-29-4-FEM-2-cEthnomethodologie
Ethnomethodology]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 UNICOM 3.3390 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 3) (2 SWS)

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die von Harold Garfinkel entwickelte Ethnomethodologie. Im Mittelpunkt dieser praktischen Forschungsrichtung der Soziologie steht die Frage, wie die gesellschaftliche Wirklichkeit und soziale Ordnungen hergestellt werden. Zentraler Forschungsgegenstand ist die fortwährende Herstellung sozialer Tatbestände durch Interaktionen und Handlungen im Alltag, Sinnzuschreibungen und Interpretationsleistungen.
Die Erarbeitung des Forschungsprozesses wird in Begleitung von praktischen Übungen stattfinden. Im Seminar werden hierzu auf der Basis von grundlegenden Texten Geschichte, Grundbegriffe und Annahmen der Ethnomethodologie erarbeitet und diskutiert. Ziel ist es, die Ethnomethodologie in der Forschungslandschaft zu verorten sowie einen Überblick über theoretische Referenzen und methodische Ansätze zu gewinnen.
Weiterhin sollen im Laufe des Semesters eigene kleine Forschungsaufträge durch die Studierenden durchgeführt werden, um das Verständnis des Untersuchungsansatzes zu vertiefen und die eigene praktische Anwendung reflektieren zu können. Das aktive Beobachten sozialer Phänomene in Alltagssituationen soll in Form von Beobachtungsprotokollen dokumentiert werden.

Hai Ha Nguyen

Nur Vollfach

Soziologisches Beschreiben und Erklären (Soz-T2)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-2-T2Soziologisches Beschreiben und Erklären
[Sociological Describing and Explaining]

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Die Vorlesung vermittelt im Anschluss an die Einführung in das soziologische Denken wie eine genuin soziologische Beschreibung und eine darauf aufbauende Erklärung sozialer Phänomene aussehen können. Die Veranstaltung ist als Ringvorlesung mit zwei thematischen Blöcken konzipiert. Im ersten Teil der Vorlesung werden zentrale wissenschaftstheoretische und methodologische Positionen vorgestellt und im Hinblick auf ihre Implikationen für die soziologische Analyse dargelegt. Dazu gehört insbesondere die Frage danach, wie ein gelingendes Wechselspiel zwischen empirischen Beobachtungen und theoretischer Abstraktion bewerkstelligt werden kann. Im zweiten Teil der Vorlesung geben Dozierende aus verschiedenen Arbeitsbereichen anhand von klassischen und zeitgenössischen Studien einen Einblick in die reichhaltige Praxis soziologischer Forschung. In der Auseinandersetzung mit theoretisch und methodisch anspruchsvollen Texten (auch englischsprachig) erlangen die Studierenden vertiefte Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit sozialen Phänomenen sowie zur kritischen Reflexion theoretischer Werkzeuge und empirischer Methoden.

Die Veranstaltung lehnt sich an ein flipped classroom-Konzept an und kombiniert videogestützte Selbstlerneinheiten mit einer (kürzeren) wöchentlichen Diskussions- und Fragesitzung. Nähere Einzelheiten werden in der ersten Vorlesung, die synchron über Zoom stattfindet, erläutert. Der Link zur Veranstaltung findet sich im zugehörigen Verzeichnis in StudIP.

Die begleitende Übung vertieft die Inhalte der Vorlesung „Soziologisches Beschreiben und Erklären“. Im Vordergrund stehen dabei die gemeinsame Diskussion sowie die kritische Auseinandersetzung mit Studien aus verschiedenen Bereichen der Soziologie.

Dr. Sabine Ritter

Wahlbereich

Studierende des Vollfachs und des Profilfachs können Leistungen aus folgenden Bereichen erbringen:
Module aus dem Wahlpflichtbereich (Spezielle Soziologien), die zuvor nicht belegt wurden
Seminare aus dem Pflichtbereich (FEM, Gesellschaftstheorie, Sozialtheorie), die zuvor nicht belegt wurden
General Studies Angebot aus dem BA Soziologie
General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften
Angebote der fächerergänzenden Studien der Universität Bremen (zu finden unter: Veranstaltungsverzeichnis Universität Bremen)

Studierende des Vollfachs können zusätzlich Leistungen aus folgenden Bereichen erbringen:
General Studies Angebot anderer Fächer
Module anderer Fächer der Universität Bremen (zu finden unter: Veranstaltungsverzeichnis Universität Bremen)

Studierende des Komplementärfachs können Leistungen aus folgenden Bereichen erbringen:
Module aus dem Wahlpflichtbereich (Spezielle Soziologien), die zuvor nicht belegt wurden
Module des Pflichtbereichs des BA Studiengangs Soziologie (Statistik/Methoden I, Statistik/Methoden II)
Seminare aus dem Modul Gesellschaftstheorie und Sozialtheorie
General Studies Angebot aus dem BA Soziologie

General Studies Angebot aus dem BA Soziologie

Ergänzung und Vertiefung empirischer Methoden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-4-FEM-2-aGrundlagen Qualitativer Sozialforschung
[Basiscs of Qualitative Research]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 SWS)

Die Veranstaltung bietet eine systematische und zugleich anwendungsbezogene Einführung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Zu diesem Zweck führt die Veranstaltung zunächst in wissenschaftstheoretische Grundlagen, Forschungs-logik und allgemeine Prinzipien qualitativer Sozialforschung ein. Nach einem Überblick über die Stationen des qualitativen Forschungsprozesses wird dieser anhand verschiedener Erhebungs- und Auswertungsverfahren theoretisch und anhand praktischer Übungen nachvollzogen: Behandelt werden wichtige qualitative Erhebungsverfahren sowie ausgewählte Auswertungsverfahren (z.B. Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse). In den Übungen werden erste praktische Erfahrungen u.a. mit der Leitfadenkonstruktion und verschiedenen Interpretationsverfahren gesammelt und reflektiert. Angesprochen werden Fragen der Fallauswahl, des Feldzugangs und der Forschungsethik, der Verallgemeinerbarkeit und der Typenbildung.
Für diesen Kurs wird vorausgesetzt, die Vorlesung Methoden II erfolgreich abgeschlossen zu haben.


Möglicher CP-Erwerb:

• Regelmäßige Teilnahme und Lektüre der Basistexte
• 3 CP GS: Anfertigung von Lernprotokollen zu 4 Sitzungen
• 6 CP FEM-2: Wie für 3 CP plus schriftliche Ausarbeitung von ca. 6 Seiten


Literaturempfehlungen:

Keller, Reiner (2012): Das interpretative Paradigma. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (Theorieorientierte Einführung, DGS-Lehrbuchpreis!)
Przyborski, Aglaja/Monika Wohlrab-Sahr (2013): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4., erweiterte Aufl. München: Oldenbourg. (Praxisorientierte Einführung, DGS-Lehrbuchpreis!)
Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.

Dr. Sabine Ritter
Florian König
08-29-4-FEM-2-cEthnomethodologie
Ethnomethodology]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 UNICOM 3.3390 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 3) (2 SWS)

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die von Harold Garfinkel entwickelte Ethnomethodologie. Im Mittelpunkt dieser praktischen Forschungsrichtung der Soziologie steht die Frage, wie die gesellschaftliche Wirklichkeit und soziale Ordnungen hergestellt werden. Zentraler Forschungsgegenstand ist die fortwährende Herstellung sozialer Tatbestände durch Interaktionen und Handlungen im Alltag, Sinnzuschreibungen und Interpretationsleistungen.
Die Erarbeitung des Forschungsprozesses wird in Begleitung von praktischen Übungen stattfinden. Im Seminar werden hierzu auf der Basis von grundlegenden Texten Geschichte, Grundbegriffe und Annahmen der Ethnomethodologie erarbeitet und diskutiert. Ziel ist es, die Ethnomethodologie in der Forschungslandschaft zu verorten sowie einen Überblick über theoretische Referenzen und methodische Ansätze zu gewinnen.
Weiterhin sollen im Laufe des Semesters eigene kleine Forschungsaufträge durch die Studierenden durchgeführt werden, um das Verständnis des Untersuchungsansatzes zu vertiefen und die eigene praktische Anwendung reflektieren zu können. Das aktive Beobachten sozialer Phänomene in Alltagssituationen soll in Form von Beobachtungsprotokollen dokumentiert werden.

Hai Ha Nguyen

Praxisrelevanz und Berufsorientierung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-29-GS-40Soziologie trifft Psychologie: Interkulturelle Psychologie für sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen
[Sociology meets Psychology: Intercultural Psychology for Social Sustainability In Organisations]

Seminar
ECTS: 3/6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 18:00 - 21:00 SFG 0140 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 28.04.23 09:00 - 11:00 GW2 B2900

„Verstehen ist die Reise in das Land eines anderen.“ (Fazil Hüsnü Daglarca, türk. Dichter)

Verstanden zu werden setzt Verstehen voraus. Um sozial nachhaltig in Organisationen handeln zu können, sollen Menschen in der Arbeitswelt ihre immer komplexer werdenden Rollen kompetent gestalten. Überfachlichen Anforderungen an soziale Kompetenz wachsen – unter anderem hinsichtlich des Umgangs mit der Vielfalt des menschlichen Seins. Reicht ein Auslandsaufenthalt, um „interkulturell kompetent“ zu werden, reicht ein Training, das Lesen eines Buches? Vermutlich nicht. In diesem Trainingsseminar werden Ansätze der Interkulturalität und Theorien, die daran anschlussfähig sind, in 7 Workshops à 3 Stunden darauf hin untersucht, welche Modellvorstellungen ihnen zugrunde liegen, welche Übungen und Reflexionsangebote sich daraus ergeben, und welchen Erkenntnis- und Anwendungswert sie zum Thema Interkulturalität für die eigene Handlungspraxis mit sich bringen. Fragen wie diese werden gemeinsam mit Blick auf den eigenen Berufseinstieg als Akademiker/in im Seminar interaktiv mit theoretischen und praktischen Anteilen erarbeitet.

Zur Rahmung: Nachhaltigkeit ist ein seit der Rio-Konferenz der UN für Umwelt und Entwicklung 1992 formuliertes, globales Ziel mit den drei Handlungsfeldern ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Während in Organisationen v. a. versucht wird, ökonomische Nachhaltigkeit voranzutreiben (Wirtschaftlichkeit) und ökologische Fragen aufholen (politischer Druck), gerät das Subjekt zunehmend in Bedrängnis (Burnout, Frühberentung). Darum werden im Rahmen dieser General Studies Reihe verschiedene Themenfelder in den Blick genommen, die uns Aspekte für ein sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen an der Schnittstelle von Soziologie und Psychologie greifbar machen – für Organisationen und die in ihnen handelnden Menschen. Teile der General Studies Reihe können einzeln oder aufeinander aufbauend studiert werden. Studentische Leistungen setzen sich zusammen aus einer interaktiven Workshopgestaltung, Felderkundung sowie deren Dokumentation.

Konzipiert für Studierende ab dem 3. Semester, jedoch offen ab 1. Semester bei Interesse an Psychologie & Soziologie in der Arbeitswelt. Studierende anderer Fachrichtungen und Erasmus-Studierende sind willkommen. Der Kurs ist begrenzt auf 20 Teilnehmende; darum Anmeldung (resp. Abmeldung!) bitte ernsthaft.

2 SWS: 14-tägig, beginnend in der 1. Semesterwoche, 3-stündig (s.t.!), Dienstag von 18-21 Uhr. Um verbindliche Anmeldung via Stud.IP wird gebeten; siehe auch alle Unterlagen dort.

Einführende Literatur
Kumbier, D. & Schulz von Thun, F. (Hg.)(2010). Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele. (4. Aufl.) Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Meyerhuber, Sylke 2020. 'Active Listening' as a Key Competence in Intercultural Communication Education. An academic classroom example with conceptual and theoretical embedding. In: Journal of Linguistic and Intercultural Education JoLie 2019(2), pp. 91-114; open access ISSN: 2065-6599.
Boesch, E. (1996). Das Fremde und das Eigene. In: Thomas, A., Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe, 88-105.

Art der Prüfungsleistung / CP (ECTS)
Interaktive Stundenvorbereitung & schriftliche Ausarbeitung (Dokumentation) in kleiner Gruppe (gemäß Wunsch: 6 CP/ 3 CP)

Dr. Sylke Meyerhuber
08-29-GS-41Sociology Meets Psychology: Intercultural Psychology for Social Sustainability in Organisations (in englischer Sprache)
[Soziologie trifft Psychologie: Interkulturelle Psychologie für sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen]

Seminar
ECTS: 2

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 18:00 - 21:00 SFG 0140 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 05.05.23 09:00 - 11:00

“Understanding is the journey into the land of the other.”(Fazil Hüsnü Daglarca, poet)

To be understood stems from understanding, an ability to change perspective, and of reflection. In order to act socially sustainably in organisations, people are obliged to deal with a growingly complex role set in competent ways. Key competences and social skills play a vital role in dealing with the complexity of human diversity. Is it enough to travel, to attend a training, to read a book for “intercultural competence”? Probably not. In this training seminar, approaches of intercultural understanding are examined in 7 workshops of 3 full hours: Theoretical frameworks are laid out; exercises and levels of reflection are experienced. Enlightenment and practical value from different approaches are examined. Participants explore the issue interactively with theory, in exchange of thoughts, and by exercises, in the light of entering a probably intercultural work life in the near future.

Framework: Social sustainability is one of three global goals noted in the Rio Convention 1992 by the UN World Commission of Environment and Development. While economic sustainability is a booster of change in modern organisations, ecological sustainability remains a acknowledged task (political pressure), while social sustainability is often neglected (burnout, early retirement). Therefore, it is important to understand how organisational structures, groups, and the individual’s processing and coping are interlinked. This General Studies series, based on sociological and psychological knowledge, is focussing on theories and praxis concepts that allow participants to gather an understanding on how organisations and their role actors can shape a workplace “socially sustainably”. All parts of the training seminar series can be studied separately, or as a row.

The seminar uses English as a lingua franca. Coping with the effects of this setting is part of the reflection within the course. Students are supported expressing themselves. The interactive training setting combines theoretical and practical parts, including reflection of own experiences. Students should be willing to participate in this manner. A field exploration for research-based learning will be part of this term’s requirements, besides an interactive workshop and its documentation.

Open for 1st semester students and above, recommended for Bachelor students before their internship and thesis, as well as for Master students. Open to Erasmus students and to students of other faculties. Please note: this course is limited to 20 participants.

2 SWS: Fortnightly, starting in the 2nd week of the term, Tuesdays 6 – 9 pm; 3 full hours (s.t.!). Please register reliable via Stud.IP for your participation; all material see there.

References
Hall, E. (1959). The Silent Language. Garden City. https://monoskop.org/images/5/57/Hall_Edward_T_The_Silent_Language.pdf
Hofstede, G. (1980). Cultures Consequences. International differences in work-related values. Sage.
Crisp, R. (ed.)(2010). The Psychology of Social and Cultural Diversity. Wiley-Blackwell.
Meyerhuber, S. (2020). Deconstructing impoliteness in professional discourse: The social psychology of workplace mobbing. A cross-disciplinary contribution with conclusions for the intercultural workplace. In Lodz Papers in Pragmatics, Special Issue on (in)tolerance and (in)civility in public discourse from interdisciplinary perspectives. 16/2, pp. 235-264. DOI: https://doi.org/10.1515/lpp-2020-0011 Download bei DeGruyter: https://www.degruyter.com/journal/key/LPP/16/2/html

Performance requirement for ECTS points
Preparation of an interactive lecture, field exploration and exposition in small groups (6 CP / 3 CP).

Dr. Sylke Meyerhuber