Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2021/2022

Geschichte Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Modul 08-28-33-M3: Fachdidaktik im sozialwissenschaftlichen Kontext:

Teil 1: Thematische Integration im sozialwissenschaftlichen Unterricht

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-FD3-1Thematische Integration im sozialw. Unterricht: Neuseeland
Topics in social science courses

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt)
Christian Wittlich
08-27-FD3-2Thematische Integration im sozialw. Unterrichts: Physiogeographie in der Mittelstufe
Topics in social science courses

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS)
Sören Schweizer
08-28-FD3-1Utopien und politische Bildung

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B2880 (2 SWS)
Sarah Göhmann
08-28-FD3-1Ergebnissicherung und Leistungsbewertung
Reinforcement of Results

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)
Elisabeth Waltke
08-28-FD3-2Digitale Werkstatt

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS)
Sabine Horn
08-28-FD3.1.1Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Politische Bildung

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1216 (2 SWS)
Prof. Dr. Andreas Klee
08-28-FD3.2.1Sozialisation und Berufsorientierung

Seminar
ECTS: nach Absprache

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1820 GW2 B1170

Das Seminar beschäftigt sich mit der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen. Ausgehend von sozialisationstheoretischen Ansätzen vertiefen wir hierfür Aspekte der schulischen Sozialisation und der beruflichen Sozialisation und diskutieren anhand der Bezugspunkte Schule und Beruf verschiedene Sozialisationskonzepte und empirische Befunde. Durch die Behandlung von pädagogischen Schnittstellenthemen mit diesen Bezugspunkten wollen wir uns ein Verständnis von soziologischen Denk- und Betrachtungsweisen aneignen mit einem spezifischen Fokus auf Arbeit und Beruf. Dies wird in Beziehung dazu gesetzt, wie Berufsorientierung in der Schule gestaltet wird und welche Rolle die Schule für die berufliche Sozialisation und bei Berufswahlprozessen einnimmt oder einnehmen kann. Auch Berufswahltheorien und die Rolle der Bundesagentur für Arbeit für Berufswahlprozesse werden in diesem Zusammenhang thematisiert. Darüber hinaus werden wir Berufsorientierung insbesondere vor dem Hintergrund des Berufsbildungssystems, der individuellen Erwerbsbiographiegestaltung sowie unter genderspezifischen Gesichtspunkten betrachten.

PD Dr. Simone Haasler
08-28-FD3.2.2DataSprint - Forschungsorientiertes Lernen erfahren

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS)
Nils Martin Quentel
Dr. Hendrik Schröder
Prof. Dr. Andreas Klee

Teil 3: Fachspezifische Prinzipien und Methoden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-FD3-3Fachspezifische Prinzipien und Methoden: Geographie für Geschichts- u. Politikstudierende
Principals and methods of teaching geography

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2060 SFG 1010 (2 SWS)

Die Veranstaltung findet teilweise geblockt an Samstagen nach Absprache statt.

Kristian Kugeler
08-28-FD3-3Crashkurs Geschichtsunterricht

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2880 (2 SWS)
Sabine Horn
08-28-FD3.3Grundlagen der Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende
Political Education for History and Geography students

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1170 GW2 B3850 (2 SWS)

Im Land Bremen werden die Fächer Geschichte, Geographie und Politik in der Unterstufe gemeinsam in den Fächern GuP (Gesellschaft und Politik) oder WuK (Welt- und Umweltkunde) unterrichtet. Das stellt (angehende) Lehrkräfte vor die Herausforderung, die Anteile der anderen Fachdisziplinen fachfremd zu unterrichten. Dieses Seminar gibt Studierenden mit den Fächern Geschichte oder Geographie eine Einführung in die Politikdidaktik, um diesem Umstand in kleinem Rahmen zu begegnen. Es ist aber nicht möglich die Vielzahl an politikdidaktischen Konzeptionen in einem Semester abzuhandeln. Das Seminar ist daher anhand von drei Fragen strukturiert und gibt erste Hinweise und Anregungen für die Gestaltung von Politikunterricht:
WAS (Gegenstand): Was ist eigentlich Politik? Was ist politische Bildung?
WOZU (Ziele & Inhalte): Welche Ziele werden im Politikunterricht verfolgt? Welche Inhalte werden behandelt? Welche Kompetenzen werden angebahnt?
WIE (Didaktische Prinzipien & Methoden): Wie kann man Politikunterricht gestalten? Was muss man bei der Unterrichtsplanung beachten?

Sarah Göhmann

Mastermodul HIS-FD 5

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-28-FD5Colloquium

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2200 (2 SWS)
Sabine Horn