Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2020/2021

Schlüsselkompetenzen

Personale Kompetenzen

Selbstorganisation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
CC-10-WiSe20-21Arbeitswelt 4.0: Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben – Chancen und Risiken
Working environment 4.0: Compatibility of professional and private life – Chances and risks

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Sa 05.12.20 10:00 - 18:00 Online!

Die Vernetzung und Digitalisierung, kurzum die Arbeitswelt 4.0, bringt große Veränderungen für Arbeitsabläufe und -struktur. Unternehmen müssen sich zum Teil komplett neu strukturieren, um die
digitale Arbeitswelt überhaupt erst möglich zu machen. Dies gilt besonders für die Chancen der
Mitarbeiter*innen, die in einem sehr flexiblen Arbeiten liegen können. Dem gegenüber stehen aber auch Risiken, die durch die Verschmelzung von Arbeit und Privatleben entstehen.

  • Wo liegt hier der goldene Weg?
  • Welche eigenen Wünsche und Vorstellungen von der Arbeit der Zukunft haben Sie?

In dem Seminar werden aktuelle Tendenzen diskutiert und mit den persönlichen Vorstellungen abgeglichen. Nur wer umfassend informiert ist und eine eigene Meinung zum Thema hat, kann mit dem Arbeitgeber einen gangbaren Weg zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben finden und den
Beruf der Zukunft mitgestalten. Arbeitgeber sind in dieser disruptiven Arbeitswelt auf das Mitwirken
der Arbeitnehmer*innen angewiesen, damit eine für beide Seiten gangbare Wertebasis für die Zukunft entsteht.

Anmeldungen Dezember laufen vom 02. Oktober bis Donnerstag, 19. November 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-21-WiSe20-21Soft Skills im Profil – nur für natur- und ingenieurswissenschaftliche Studiengänge
Soft Skills and your professional profile – for natural sciences and engineering students/graduates only

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Do 25.03.21 09:00 - 13:30 Online

Studierende in MINT-Fächern sind sich oft unsicher, über welche überfachlichen Kompetenzen sie verfügen und wie sie diese im Lebenslauf oder in Vorstellungssituationen glaubhaft darstellen können.

Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen durch den Einsatz von Tools aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ihr überfachliches Profil kennen und erfahren, wie sie es überzeugend darstellen und vermitteln können.

Inhalte und Themen:
• Begriffserklärung und kritische Auseinandersetzung: welche Soft Skills gibt es und warum sind Schlüsselkompetenzen im Beruf so wichtig?
• Exemplarische Analyse von Berufsfeldern (anhand der Interessensgebiete der Teilnehmer*innen): welche Skills (jenseits der fachlichen) sind explizit gefordert
• Arbeit am eigenen Profil: welche Soft Skills werden im Fach trainiert und welche Bedeutung hat die überfachliche Biografie?
• Soft Skills aktiv kommunizieren und konkrete Beispiele entwickeln
• Anwendung auf verschiedene Schritte im Bewerbungsprozess

Aktiv an der Identifikation von Soft Skills zu arbeiten heißt, sich selbst einzuschätzen und eine Fremdeinschätzung einzuholen. Deshalb ist im Workshop viel Raum für Übungen, zum Ausprobieren und für Feedback. Teilnahmevoraussetzung ist deshalb die Bereitschaft, sich in diese Prozesse aktiv einzubringen.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und unter: Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachergänzende Studien / Schlüsselkompetenzen / Personale Kompetenzen / Selbstorganisation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-23-WiSe20-21Visualisierungs-Methoden: Flipcharts gestalten | Sketchnoting | Graphic Recording
Visualization methods: Designing Flipcharts | Sketchnoting | Graphic Recording

Seminar
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Mi 07.10.20 - Fr 09.10.20 (Mi, Do, Fr) 10:00 - 18:00 Online

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem dreitägigen Workshop erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative und professionelle Weise zu visualisieren.

Tag 1 – Flipcharts gestalten: Das analoge Medium Flipchart ist in der Lage, die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse auf kreative Weise anzuregen, zu sensibilisieren und Gedankengänge zu strukturieren. Ein klares, ausdrucksstarkes Schriftbild, eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache, leuchtende Farben und eine übersichtliche Struktur – mehr braucht es nicht, um am Flipchart zu begeistern.

Tag 2 – Sketchnoting: Beim Sketchnoting geht es darum, Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen, bzw. zu ersetzen. Die Zeichenprotokolle dienen in erster Linie dazu, persönliche Aufzeichnungen (als Seminarteilnehmender, eines Meetings, eines Vortrages) so ansprechend wie möglich zu gestalten. Bereits der Akt des Zeichnens unterstützt die eigene Lern- und Gedächtnisfähigkeit. Darüber hinaus lassen sich Sketchnotes einsetzen, um Inhalte zu vermitteln, beispielsweise per Beamer oder in Schulungsunterlagen.

Tag 3 – Graphic Recording: Durch das simultane In-Bilder-bringen eines Vortrages ist es dem Publikum möglich, das Gehörte besser aufzunehmen und zu verarbeiten. An diesem Tag üben wir uns darin, auf Dialoge spontan zeichnerisch zu reagieren und eigene Vorträge live mit Visualisierungen zu begleiten. Es wird in das Thema „Arbeit mit Themenschablonen“ eingeführt. Themenschablonen helfen dabei, ein jeweiliges Thema einer von zehn Kategorien zuzuordnen: Jede Kategorie stellt eigene Bilder bereit, auf die der Graphic Recorder zurückgreifen kann.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-39-WiSe20-21Selbstkompetenz – Die Grundlage für selbstbestimmtes Handeln und Arbeiten
Personal skills – The basis for self-determined work and action

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Mo 22.03.21 - Di 23.03.21 (Mo, Di) 16:00 - 20:00 Online

Das Seminar steigert die Fähigkeit, reflexiv und selbstorganisiert zu handeln. Die selbstkritische Arbeit an der eigenen Persönlichkeit ermöglicht ein erweitertes Bewusstsein um die persönlichen Fähigkeiten und Ziele.

Mit der Vermittlung von Strategien u.a. zu mehr Verantwortungsbewusstsein, Souveränität, Lebensfreude und Selbstmotivation wird die Fähigkeit zum perspektivischen Denken und Handeln gestärkt.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills)
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-48-WiSe20-21Google Zukunftswerkstatt: Kreatives Problemlösen mit Design Thinking - Innovationsmethode zum kreativen Problemlösen
Google Future Workshop: Creative problem solving with Design Thinking - innovation method for creative problem solving

Blockeinheit

Einzeltermine:
Di 05.01.21 11:00 - 12:30 Online!

Erfahren Sie, was Innovation ausmacht, wie Sie kreatives Potenzial freisetzen und Probleme kollaborativ lösen. Sie erhalten eine Einführung in Design Thinking: die Innovationsmethode zum kreativen Problemlösen. Lernen Sie, wie Sie bei der Zielgruppen- und Problemanalyse vorgehen, Ideen finden und Prototypen erstellen.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober 2020 bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Kohn Deborah
CC-49-WiSe20-21Google-Zukunftswerkstatt: Agiles Arbeiten - Zielsetzungen und Herausforderungen für agile Methoden
Google Future Workshop: Agile working - objectives and challenges for agile methods

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Di 05.01.21 12:45 - 14:15 Online!

Erfahren Sie, mit welchen Zielsetzungen und Herausforderungen man agile Methoden nutzt und was ein agiles Mindset ausmacht. Sie erlernen die Grundlagen des agilen Arbeitens und seine Herkunft. Neben dem agilen Manifest werden auch die zugrundeliegenden Werte für agiles Arbeiten vorgestellt. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die agilen Methoden Scrum und Kanban.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober 2020 bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
eGS-PM-04Projektmanagement

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-FzN-20Forschung zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum

Vorlesung
ECTS: 1-3

Die Lehrveranstaltung startet am 02. November 2020 und muss bis zum 31. März 2021 abgeschlossen werden. Wann in dieser Zeit die Leistung erbracht wird, ist den Studierenden freigestellt.

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke
Stwk 20/21 00.1Motiviert und strukturiert durchs digitale Wintersemester 2020/21
Let’s tackle the digital winter term 21/21 in a motivated and structured way
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 04.11.20 10:00 - 13:00
Mi 11.11.20 10:00 - 13:00

Digitale Lehr- und Lernmethoden können sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: zeitlich flexibel zu studieren mit weniger Ablenkung kann zu einer Verminderung von Motivation und Struktur führen. Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie, wie Sie
Motivationstricks anwenden, um Ihre Studienziele zu erreichen
den mangelnden physischen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden ausgleichen können
eine hilfreiche individuelle Tagesstruktur etablieren
virtuelle Studienangebote und Ressourcen optimal und produktiv nutzen

Das Seminar findet als online-Seminar statt:
  • Eine Woche vor dem ersten Termin: digitale Umfrage
  • Erster Termin: Videokonferenz
  • Woche zwischen dem ersten und zweiten Termin: Erstellung einer schriftlichen Zwischenreflexion mit täglichem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten
  • Zweiter Termin: Videokonferenz

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 00.1.1Motiviert und strukturiert durchs digitale Wintersemester 2020/21
Let’s tackle the digital winterterm 20/21 in a motivated and structured way
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 09.12.20 10:00 - 13:00
Mi 16.12.20 10:00 - 13:00

Digitale Lehr- und Lernmethoden können sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: zeitlich flexibel zu studieren mit weniger Ablenkung kann zu einer Verminderung von Motivation und Struktur führen. Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie, wie Sie
Motivationstricks anwenden, um Ihre Studienziele zu erreichen
den mangelnden physischen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden ausgleichen können
eine hilfreiche individuelle Tagesstruktur etablieren
virtuelle Studienangebote und Ressourcen optimal und produktiv nutzen

Das Seminar findet als online-Seminar statt:
  • Eine Woche vor dem ersten Termin: digitale Umfrage
  • Erster Termin: Videokonferenz
  • Woche zwischen dem ersten und zweiten Termin: Erstellung einer schriftlichen Zwischenreflexion mit täglichem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten
  • Zweiter Termin: Videokonferenz

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 00.2Kreativitätstechniken für Studium und Teamarbeit
Creativity techniques, applicable to studies and teamwork

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 12.02.21 09:00 - 16:00
Fr 19.02.21 09:00 - 16:00

Kreativität ist eine wichtige Kompetenz, um im Studium mit Fragestellungen und Hypothesen in Forschungsarbeiten aller Fachkulturen umzugehen. So können oft in kurzer Zeit stimmige und möglicherweise innovative Lösungswege entwickelt werden. Darüberhinaus können Kreativitätstechniken sehr gewinnbringend für Teamarbeit eingesetzt werden, gerade auch bei virtuellen Team-Treffen.

Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie,
welche Kreativitätstechniken es gibt und welche sich wofür eignen
welche Kreativitätstechniken sich auch virtuell umsetzen lassen und wie das gelingen kann
wie Sie Ihre Denkmuster wechseln und Ihren Blickwinkel öffnen
wie Sie mit Kreativitätstechniken effizient und strukturiert arbeiten
wie Sie Kreativitätstechniken für Prozesse in Teams anwenden

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 01.2Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 30.10.20 10:00 - 12:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Online-Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar startet am 30.10.20 um 10 Uhr mit einer Video-Konferenz. Ihr werdet an diesem Termin mit Ablauf, Inhalten und Aufgaben des Seminars vertraut gemacht. Über StudIP erhaltet ihr Inhalte als Input, die mit Arbeitsblättern in Einzelarbeit und Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Der Gruppenaustausch erfolgt in Eigenregie und selbstorganisiert. Ergebnisse der Eigen- bzw. Gruppenarbeiten werden in Videokonferenzen (zu vereinbarten Terminen) zusammengetragen und es gibt ein Live-Feedback. Die jeweiligen Termine für die weiteren Video-Konferenzen werden beim ersten Treffen abgestimmt (wer nicht teilnimmt, erhält entsprechende Zusatzaufgaben).

Medien:
Laptop oder Tablet – Zoom; StudIP (Materialdownload)

Leistungsnachweis:
Erhalt von 3 CP erfolgt
1.durch Bearbeitung der Arbeitsblätter Einzel- bzw. Gruppenarbeit;
2.durch Selbstreflexion mit den Tools aus dem Seminar mittels eines Lerntagebuchs über eine Woche

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 01.3Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 10:00 - 12:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Online-Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar startet am 13.11.20 um 10 Uhr mit einer Video-Konferenz. Ihr werdet an diesem Termin mit Ablauf, Inhalten und Aufgaben des Seminars vertraut gemacht. Über StudIP erhaltet ihr Inhalte als Input, die mit Arbeitsblättern in Einzelarbeit und Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Der Gruppenaustausch erfolgt in Eigenregie und selbstorganisiert. Ergebnisse der Eigen- bzw. Gruppenarbeiten werden in Videokonferenzen (zu vereinbarten Terminen) zusammengetragen und es gibt ein Live-Feedback. Die jeweiligen Termine für die weiteren Video-Konferenzen werden beim ersten Treffen abgestimmt (wer nicht teilnimmt, erhält entsprechende Zusatzaufgaben).

Medien:
Laptop oder Tablet – Zoom; StudIP (Materialdownload)

Leistungsnachweis:
Erhalt von 3 CP erfolgt
1.durch Bearbeitung der Arbeitsblätter Einzel- bzw. Gruppenarbeit;
2.durch Selbstreflexion mit den Tools aus dem Seminar mittels eines Lerntagebuchs über eine Woche

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 01.4Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 10:00 - 12:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Online-Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar startet am 27.11.20 um 10 Uhr mit einer Video-Konferenz. Ihr werdet an diesem Termin mit Ablauf, Inhalten und Aufgaben des Seminars vertraut gemacht. Über StudIP erhaltet ihr Inhalte als Input, die mit Arbeitsblättern in Einzelarbeit und Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Der Gruppenaustausch erfolgt in Eigenregie und selbstorganisiert. Ergebnisse der Eigen- bzw. Gruppenarbeiten werden in Videokonferenzen (zu vereinbarten Terminen) zusammengetragen und es gibt ein Live-Feedback. Die jeweiligen Termine für die weiteren Video-Konferenzen werden beim ersten Treffen abgestimmt (wer nicht teilnimmt, erhält entsprechende Zusatzaufgaben).

Medien:
Laptop oder Tablet – Zoom; StudIP (Materialdownload)

Leistungsnachweis:
Erhalt von 3 CP erfolgt
1.durch Bearbeitung der Arbeitsblätter Einzel- bzw. Gruppenarbeit;
2.durch Selbstreflexion mit den Tools aus dem Seminar mittels eines Lerntagebuchs über eine Woche
*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 01.9Das passende Studium: Studieren, wie i c h will
The Study that fits: To study how I want
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 18.12.20 10:00 - 17:00

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 02.0Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 09:00 - 16:00
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 02.1Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.03.21 - Fr 12.03.21 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 04.3Erfolgreich Prüfungen bestehen - mit den richtigen Methoden sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten
improve examination
online-Seminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 10:00 - 12:00

Online-Seminar
In diesem Kurzseminar erfahren Sie, mit welchen Lernmethoden Sie Ihre Prüfungsvorbereitungen (noch) verbessern und wie Sie gezielt Prüfungsstress abbauen können, um schließlich gut vorbereitet und selbstsicher in die Prüfung zu gehen.
Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar findet am 27.11.20 um 10 Uhr als Video-Konferenz statt. Eine Einladung ergeht kurz vorher an die angemeldeten Studierenden.

Medien:
Laptop oder Tablet mit Camera und Miko – Zoom; StudIP (ggf. Materialdownload)

Kein CP-Erwerb

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning

Zeitmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
CC-19-WiSe20-21Effektive Organisation – effizientes Zeitmanagement
Effective organisation - efficient time management

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mo 22.03.21 09:00 - 13:30 Online

Blockveranstaltung
Es kommt im Studien- und Berufsalltag nicht nur darauf an, Aufgaben zu planen und zu terminieren - sondern auch darauf, wie man die Aufgaben angeht und sie erledigt. Die beste Zeitplanung hilft wenig, wenn Arbeitsabläufe ineffizient gestaltet sind oder man unstrukturiert an Aufgaben herangehen.

Die eigene Zeit optimal zu nutzen, ist sowohl der Anspruch, der oft von außen gestellt wird als auch das innere Anliegen vieler. „Wie organisiere ich mich beim Schreiben der Abschlussarbeit? Was kann ich tun, um meine Ziele zu erreichen? Warum schiebe ich etwas auf?“ Diese und weitere Fragen werden mit Theorie und Praxiserfahrungen behandelt.

Pauschale Zeitmanagementratschläge helfen meist nicht weiter, da sie die individuelle Arbeitssituation zu wenig berücksichtigen.

Sie sollen an einer eigenen Zielsetzung arbeiten in Bezug auf ein Thema, bei dem Sie aktuell und zukünftig planen müssen; das kann sich auf das Studium beziehen, auf den Weg zur Promotion oder auch auf die Organisation einer großen Feier…

Inhalte und Themen
•Analyse des aktuellen Arbeits- und Zeitverhaltens
•Reflexion der persönlichen Einstellungen
•Zielsetzungsprozess und Zielformulierung
-Methoden des Selbst- und Zeitmanagements
•Planungstools
•Exkurs: Motivation – Motivierung

Ziele des Workshops
Analysen des Umgangs mit zeitlichen Engpässen, der „Aufschieberitis“ und des Zielsetzungsprozesses eröffnen einen neuen Blick auf das „so arbeite ich“. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Zielformulierung vervollständigt dieses Bild.

Vorgehensweise für den Online Kurs:
Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf & leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen.

Zusammengefasst:
•Material und Aufgaben zur Vorbereitung ca. 5 Tage vor Workshop im Umfangvon ca. 1-2 AE;
•gemeinsame Online-Präsenz mit interaktiven Lernsituationen am 06.09.2021vom 9:00 Uhr – 13:30 Uhr
•Feedback und Nachbereitung (Weiterarbeit an Workshopthemen) bis zu 5 Tage
nach Workshopende im moderierten After Work Raum im Umfang von ca. 1-2 AE.

Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion.

Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und unter: Selbstorganisation & Soft Skills.

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Stwk 20/21 01.9Das passende Studium: Studieren, wie i c h will
The Study that fits: To study how I want
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 18.12.20 10:00 - 17:00

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel

Selbstmotivierung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Stwk 20/21 00.1Motiviert und strukturiert durchs digitale Wintersemester 2020/21
Let’s tackle the digital winter term 21/21 in a motivated and structured way
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 04.11.20 10:00 - 13:00
Mi 11.11.20 10:00 - 13:00

Digitale Lehr- und Lernmethoden können sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: zeitlich flexibel zu studieren mit weniger Ablenkung kann zu einer Verminderung von Motivation und Struktur führen. Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie, wie Sie
Motivationstricks anwenden, um Ihre Studienziele zu erreichen
den mangelnden physischen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden ausgleichen können
eine hilfreiche individuelle Tagesstruktur etablieren
virtuelle Studienangebote und Ressourcen optimal und produktiv nutzen

Das Seminar findet als online-Seminar statt:
  • Eine Woche vor dem ersten Termin: digitale Umfrage
  • Erster Termin: Videokonferenz
  • Woche zwischen dem ersten und zweiten Termin: Erstellung einer schriftlichen Zwischenreflexion mit täglichem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten
  • Zweiter Termin: Videokonferenz

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 00.1.1Motiviert und strukturiert durchs digitale Wintersemester 2020/21
Let’s tackle the digital winterterm 20/21 in a motivated and structured way
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 09.12.20 10:00 - 13:00
Mi 16.12.20 10:00 - 13:00

Digitale Lehr- und Lernmethoden können sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: zeitlich flexibel zu studieren mit weniger Ablenkung kann zu einer Verminderung von Motivation und Struktur führen. Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie, wie Sie
Motivationstricks anwenden, um Ihre Studienziele zu erreichen
den mangelnden physischen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden ausgleichen können
eine hilfreiche individuelle Tagesstruktur etablieren
virtuelle Studienangebote und Ressourcen optimal und produktiv nutzen

Das Seminar findet als online-Seminar statt:
  • Eine Woche vor dem ersten Termin: digitale Umfrage
  • Erster Termin: Videokonferenz
  • Woche zwischen dem ersten und zweiten Termin: Erstellung einer schriftlichen Zwischenreflexion mit täglichem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten
  • Zweiter Termin: Videokonferenz

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 00.2Kreativitätstechniken für Studium und Teamarbeit
Creativity techniques, applicable to studies and teamwork

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 12.02.21 09:00 - 16:00
Fr 19.02.21 09:00 - 16:00

Kreativität ist eine wichtige Kompetenz, um im Studium mit Fragestellungen und Hypothesen in Forschungsarbeiten aller Fachkulturen umzugehen. So können oft in kurzer Zeit stimmige und möglicherweise innovative Lösungswege entwickelt werden. Darüberhinaus können Kreativitätstechniken sehr gewinnbringend für Teamarbeit eingesetzt werden, gerade auch bei virtuellen Team-Treffen.

Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie,
welche Kreativitätstechniken es gibt und welche sich wofür eignen
welche Kreativitätstechniken sich auch virtuell umsetzen lassen und wie das gelingen kann
wie Sie Ihre Denkmuster wechseln und Ihren Blickwinkel öffnen
wie Sie mit Kreativitätstechniken effizient und strukturiert arbeiten
wie Sie Kreativitätstechniken für Prozesse in Teams anwenden

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 01.2Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 30.10.20 10:00 - 12:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Online-Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar startet am 30.10.20 um 10 Uhr mit einer Video-Konferenz. Ihr werdet an diesem Termin mit Ablauf, Inhalten und Aufgaben des Seminars vertraut gemacht. Über StudIP erhaltet ihr Inhalte als Input, die mit Arbeitsblättern in Einzelarbeit und Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Der Gruppenaustausch erfolgt in Eigenregie und selbstorganisiert. Ergebnisse der Eigen- bzw. Gruppenarbeiten werden in Videokonferenzen (zu vereinbarten Terminen) zusammengetragen und es gibt ein Live-Feedback. Die jeweiligen Termine für die weiteren Video-Konferenzen werden beim ersten Treffen abgestimmt (wer nicht teilnimmt, erhält entsprechende Zusatzaufgaben).

Medien:
Laptop oder Tablet – Zoom; StudIP (Materialdownload)

Leistungsnachweis:
Erhalt von 3 CP erfolgt
1.durch Bearbeitung der Arbeitsblätter Einzel- bzw. Gruppenarbeit;
2.durch Selbstreflexion mit den Tools aus dem Seminar mittels eines Lerntagebuchs über eine Woche

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 01.3Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 10:00 - 12:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Online-Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar startet am 13.11.20 um 10 Uhr mit einer Video-Konferenz. Ihr werdet an diesem Termin mit Ablauf, Inhalten und Aufgaben des Seminars vertraut gemacht. Über StudIP erhaltet ihr Inhalte als Input, die mit Arbeitsblättern in Einzelarbeit und Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Der Gruppenaustausch erfolgt in Eigenregie und selbstorganisiert. Ergebnisse der Eigen- bzw. Gruppenarbeiten werden in Videokonferenzen (zu vereinbarten Terminen) zusammengetragen und es gibt ein Live-Feedback. Die jeweiligen Termine für die weiteren Video-Konferenzen werden beim ersten Treffen abgestimmt (wer nicht teilnimmt, erhält entsprechende Zusatzaufgaben).

Medien:
Laptop oder Tablet – Zoom; StudIP (Materialdownload)

Leistungsnachweis:
Erhalt von 3 CP erfolgt
1.durch Bearbeitung der Arbeitsblätter Einzel- bzw. Gruppenarbeit;
2.durch Selbstreflexion mit den Tools aus dem Seminar mittels eines Lerntagebuchs über eine Woche

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 01.4Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 10:00 - 12:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Online-Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar startet am 27.11.20 um 10 Uhr mit einer Video-Konferenz. Ihr werdet an diesem Termin mit Ablauf, Inhalten und Aufgaben des Seminars vertraut gemacht. Über StudIP erhaltet ihr Inhalte als Input, die mit Arbeitsblättern in Einzelarbeit und Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Der Gruppenaustausch erfolgt in Eigenregie und selbstorganisiert. Ergebnisse der Eigen- bzw. Gruppenarbeiten werden in Videokonferenzen (zu vereinbarten Terminen) zusammengetragen und es gibt ein Live-Feedback. Die jeweiligen Termine für die weiteren Video-Konferenzen werden beim ersten Treffen abgestimmt (wer nicht teilnimmt, erhält entsprechende Zusatzaufgaben).

Medien:
Laptop oder Tablet – Zoom; StudIP (Materialdownload)

Leistungsnachweis:
Erhalt von 3 CP erfolgt
1.durch Bearbeitung der Arbeitsblätter Einzel- bzw. Gruppenarbeit;
2.durch Selbstreflexion mit den Tools aus dem Seminar mittels eines Lerntagebuchs über eine Woche
*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 01.9Das passende Studium: Studieren, wie i c h will
The Study that fits: To study how I want
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 18.12.20 10:00 - 17:00

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 02.0Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 09:00 - 16:00
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 02.1Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.03.21 - Fr 12.03.21 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth

Stimme, Rhetorik und Auftritt

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
CC-16-WiSe20-21Rhetorik für Online-Meetings – erfolgreich über Videokonferenzsysteme präsentieren
Rhetoric for online meetings - presenting successfully via video conferencing systems

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Mo 15.02.21 - Di 16.02.21 (Mo, Di) 10:00 - 18:00 Online

Blockveranstaltung

Neue Herausforderungen ergeben sich im Moment, doch mit Ihrer Präsentation überzeugen, wollen und müssen Sie immer.

In diesem Online-Seminar bekommen Sie Tipps, wie Sie über Videokonferenzsysteme überzeugend präsentieren können. Doch es bleibt nicht bei der Theorie: Es wird aktiv trainiert und Sie werden eine selbst gestaltete Präsentation durchführen. In einem umfassenden Feedback wird jede Präsentation im Anschluss reflektiert.

Anmeldungen für Februar laufen vom 26. November bis Donnerstag, 14. Januar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Stimme, Rhetorik und Auftritt).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-46-WiSe20-21Redekunst - Training für die Erfolgsfaktoren Stimme und Sprechen.
Elocution – Training your voice and speech as factors of success

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Do 01.10.20 - Fr 02.10.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00 Online!

1. Grundlagen der Sprech- und Stimmbildung, Basismodul
Ziel des ersten Teils ist die Erreichung der optimalen Verständlichkeit im Raumkontext und die Aktivierung der vollen, natürlichen Stimmkraft mit größtmöglicher Schonung des Stimmorgans.

  • Phonationsatmung: Kraft, Rhythmus und Beweglichkeit der Atmung, Atempausen.
  • Artikulation: Präzision und Beweglichkeit für optimale Verständlichkeit.
  • Stimmgebung: Sitz, Klang, Kraft und Spannung der Stimme; Öffnung und Nutzung der körpereigenen Klangräume; die physiologische Sprechstimmlage; Stimmgesundheit und Regeneration.
  • Sprechtechnik: Tempo, Timing, Dynamik, Rhythmus, Melodie.

2. Gestaltung von Sprache, Intensivmodul
Im zweiten Teil geht es um das Finden eines individuell stimmigen, begeisternden Vortragsstiles, sowie nicht zuletzt um die Entdeckung der Sprechfreude. Es findet ein individuelles Coaching im Gruppenkontext statt.

  • Haltung, Bewegung, Lebendigkeit.
  • Pausengestaltung.
  • Nutzung unterschiedlicher Stimmmodi.
  • Aufbau eines guten Kontaktes zum Publikum.
  • Erreichung einer starken Vortragspräsenz.
  • Aufbau und Nutzung von Spannung.
  • Gestaltung von Atmosphäre.
  • Freude am Sprechen.

Das Ziel des Kurses...
...ist die Kunst, eine Botschaft so zu präsentieren,
dass sie beim Publikum ankommt.
Und zwar so ankommt – akustisch und inhaltlich - wie sie gemeint war.
Oder besser.
Ob bei Vorträgen und Präsentationen, in Prüfungssituationen und Vorstellungsgesprächen,
ob beim Einstieg in das Berufsleben oder beim Aufstieg auf der Karriereleiter, immer gilt:
Bei gleicher Qualifikation „gewinnt“, wer sich besser präsentiert.

Keine Geräte. Keine Hilfsmittel.
Keine Ablenker und kein Klimbim.
Nur Sie, Ihre Stimme, Ihre Artikulation und Ihre Ausstrahlung,
sprechend, pur.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Stimme, Rhetorik & Auftritt
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Jens Dewers
META-2020/IF-IS.2020.KOM.03AErfolgreich Verhandeln Vertiefungskurs

Blockveranstaltung
ECTS: 1 (wenn Nachbearbeitung erfolgt)

Termine:
wöchentlich Mo 09:30 - 13:00

Einzeltermine:
Mo 02.11.20 09:30 - 13:00

Habt Ihr bei Verhandlungen auch manchmal den Eindruck, dass Ihr nur die Wahl habt, entweder als „harter Hund“ dazustehen oder „nett“ zu sein – und zu verlieren?
Dieser sehr praxisnahe Kurs zeigt einen dritten Weg auf, wie wir hart in der Sache und gleichzeitig freundlich im Umgang sein können.
Ihr lernt schrittweise die vier Grundsätze des Verhandelns nach dem Harvard-Konzept kennen und habt Gelegenheit, sie direkt auszuprobieren.
Zum Abschluss bereitet Ihr auf dieser Grundlage eine Verhandlung vor und führt sie.
Die Tipps sind in Verhandlungen jeder Art einsetzbar, egal, ob es um berufliche Themen wie Konditionen, Termine oder Arbeitsanweisungen oder um private Belange geht.
Sie zeigen einen Ausweg aus dem Dilemma „hart oder weich“. Ziel sind Ergebnisse, die Euch zufrieden machen und eine ungetrübte Beziehung zu Eurer Verhandlungspartnerin / Eurem Verhandlungspartner.

Ziel ist, dass Ihr nach dem Kurs
  • die vier Grundsätze der Verhandlung nach dem Harvard-Konzept kennt
  • versteht, wie sich unterschiedliche Vorgehensweisen (hart / weich / Harvard) auf die Verhandlung und die Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern auswirken
  • erste eigene Erfahrungen mit dem Verhandeln nach dem Harvard-Konzept gemacht habt
  • Eure bisherige Verhandlungstaktik überdacht habt
  • Eure Flexibilität und Euren Handlungsspielraum erweitert habt

Im Workshop werden wir insbesondere mit folgenden Methoden arbeiten:
  • Darstellung wesentlicher Faktoren durch die Dozentin
  • Führen mehrerer „Mini-Verhandlungen“, um erste Erfahrungen zu sammeln oder vorhandene Erfahrungen zu vertiefen dies kann wahlweise anhand vorgegebener oder eigener Situationen geschehen; die Bereitschaft zu Rollenspielen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop
  • Gelegenheiten zu Diskussion und Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen
  • schriftliche und mündliche Reflexion

N. N.
Stwk 20 06.5Rhetorik-Referate-Training mit Video-Feedback
Rhetoric-Presentation-Training with Video-Feedback
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 29.10.20 - Fr 30.10.20 (Do, Fr) 10:00 - 11:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Im Zentrum der Onlineversion des Rhetorik-Referate-Trainings mit Videofeedback steht die individuelle Analyse von rhetorischen Fähigkeiten und erklärend-darstellenden Kompetenzen. Anhand von selbstständig aufgenommenen Videos, welche Erklärsituationen, die Darstellung fachlicher Inhalte oder andere rhetorischen Herausforderungen (bis hin zu Elementen mündlicher Prüfungen oder Bewerbungssequenzen, wenn erwünscht) zum Setting haben, werden persönliche Stärken und Optimierungsideen analysiert und besprochen. Der zeitliche Rahmen ist insofern flexibel, als dass lediglich zwei feste Termine veranschlagt werden. Eine 60-minütige Zoomsitzung zu Beginn und eine 60-minütige Zoomsitzung zum Abschluss des Seminars. Zwischenzeitlich wird asynchron und während individuell vereinbarter Termine gearbeitet.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 06.1Grundlagenseminar: Einführung in die Rhetorik – ein Präsentationstraining - online
Professional Presentation
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 28.11.20 09:00 - 16:00
Sa 12.12.20 09:00 - 16:00

Dieses Seminar ist ein Online-Seminar und startet zum angekündigten Datum!
Das Grundlagenseminar „Einführung in die Rhetorik – Ein Präsentations-training“ richtet sich insbesondere an Studierende, die Ihre Präsentationen verbessern wollen. Das Seminar hat Workshop Charakter und bietet vor allem die Möglichkeit, im geschützten Rahmen Erfahrungen im Bereich „professionelles Präsentieren“ zu sammeln. 

In dem Grundlagenseminar lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt wichtige Kompetenzen zu entwickeln, die Ihnen sowohl für Ihr Studium als auch für Ihre spätere berufliche Praxis überaus nützlich sein werden.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Irmgard Helene Josefa Tholen
Stwk 20/21 06.3Speakers Corner – denn Reden lernen wir nur durch’s Reden

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 02.11.20 16:00 - 18:00
Mo 16.11.20 16:00 - 18:00
Mo 30.11.20 16:00 - 18:00
Mo 07.12.20 16:00 - 18:00
Mo 14.12.20 16:00 - 18:00
Mo 11.01.21 16:00 - 18:00
Mo 25.01.21 16:00 - 18:00
Mo 08.02.21 16:00 - 18:00

In diesem fortlaufenden Kurs geht es darum so viel Redepraxis als möglich zu gewinnen. Das Konzept ist so aufgebaut, dass Ihr bei jedem Treffen entweder vorbereitete oder improvisierte Redebeiträge gebt. Auf diese Weise wird das Sprechen vor Publikum zu einer Selbstverständlichkeit, die immer mehr Spaß macht.

Fähigkeiten, die Ihr erlernt und einübt:
• Eine Veranstaltung moderieren
• Ein Thema vorbereiten und darüber sprechen
• Einen spontane Redeauftritt erfolgreich bewältigen
• Wertschätzendes Feedback geben
• Sicherheit im öffentlichen Sprechen gewinnen
• Seinen persönlichen Auftrittsstil entfalten

3 CP bei kontinuierlicher aktiver Teilnahme, Vorbereitung und Präsentation mindestens eines vorbereiteten Beitrags sowie Verfassen einer Selbstreflexion

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 06.4Rhetoriktraining: Die Kraft der Rhetorik
Rhetoric training: the power of rhetoric
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 14.11.20 - So 15.11.20 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Dieses Zwei-Tage-Intensiv-Rhetoriktraining mit Spontanität, Improvisation und Theaterspielen ist ein Präsenzseminar. Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieses Training ist für Student*innen, die zeigen wollen, was in ihnen steckt. Die  selbstbewusst auftreten möchten – mit einer menschlichen, vertrauenserweckenden Ausstrahlung. In dem Training geht es um Experimentierfreude, Denkweisen und Standpunkte zu vertreten, den Mut zu haben, die eigene Meinung zu sagen und sie selbstbewusst zu vertreten. Alle Inhalte drehen sich um die Freude, die Quelle der Kraft der Rhetorik.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Irmgard Helene Josefa Tholen
Stwk 20/21 06.5Rhetorik-Referate-Training mit Video-Feedback
Rhetoric-Presentation-Training with Video-Feedback
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 25.01.21 - Di 26.01.21 (Mo, Di) 10:00 - 17:00

Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Im Zentrum der Onlineversion des Rhetorik-Referate-Trainings mit Videofeedback steht die individuelle Analyse von rhetorischen Fähigkeiten und erklärend-darstellenden Kompetenzen. Anhand von selbstständig aufgenommenen Videos, welche Erklärsituationen, die Darstellung fachlicher Inhalte oder andere rhetorischen Herausforderungen (bis hin zu Elementen mündlicher Prüfungen oder Bewerbungssequenzen, wenn erwünscht) zum Setting haben, werden persönliche Stärken und Optimierungsideen analysiert und besprochen. Der zeitliche Rahmen ist insofern flexibel, als dass lediglich zwei feste Termine veranschlagt werden. Eine 60-minütige Zoomsitzung zu Beginn und eine 60-minütige Zoomsitzung zum Abschluss des Seminars. Zwischenzeitlich wird asynchron und während individuell vereinbarter Termine gearbeitet.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 06.6Entwicklung einer standfesten Haltung und einer verständnisvollen Kommunikation - Bewusster und unterstützender kommunizieren mit dem „SCARF- Modell“ von David Rock
Developing a resilient attitude and an empathic communication. Communicate with awareness to empower others by using the "SCARF - model" of David Rock
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 03.11.20 17:00 - 20:00
Di 10.11.20 17:00 - 20:00
Di 17.11.20 17:00 - 20:00
Di 24.11.20 17:00 - 20:00
Di 24.11.20 17:00 - 20:00
Di 01.12.20 17:00 - 20:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum.

In diesem Online-Seminar lernst du wie sich Status, Zuversicht (Certanty), Autonomie, menschliche Verbundenheit (Relatedness) und Gerechtigkeit ( Fairness), auf fast jede Interaktion in deinem Alltag auswirken und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um die Aussagen und Handlungen von deinen Mitmenschen und sogar von dir selbst besser zu verstehen. Darüber hinaus lernst du, wie du mit diesem Bewusstsein unterstützender kommunizieren kannst und dabei entspannt und ausbalanciert bleibst.
Grundlegender Aufbau: 5x 3 Stunden + 1 Stunde Hausaufgabe
Start:
• Treffen in der Onlinekonferenz (ZOOM, oder Jitsi Meet) (Einladung per E-Mail)
• Kennenlernrunde / Warm-up
• Kurzvorstellung des Seminars und der Organisation
Block 1-5 (3 Stunden)
Die grundlegende Struktur der Blöcke ist immer ähnlich jedoch variieren die Methoden, mit denen gearbeitet wird.
Einführung:
• Kurzvorstellung Themas
• Anfertigung einer kleinen Skizze (damit man sich die Inhalte später besser merken kann)
 Wir verwenden ein kostenloses online Zeichenprogramm (AWW Board)
• Kurze Theorieerklärung
Teil 1 Problembetrachtung / Wahrnehmung schärfen:
• Beispiel durch Dozenten
• Gemeinsame Anfertigung einer Kriterienliste für die Analyse von Sachverhalten und Alltagssituationen
Wahloptionen von Methoden zur Weiterarbeit (können sich bis zum Seminar auch noch erweitern):
1. Beispiele in Partner- / Kleingruppenarbeit (mithilfe einer weiteren Teilkonferenzschaltung), mit anschließendem Vortrag und Analyse im Plenum
2. Rollenspiel / Dialog Vorbereitung in Partner- / Kleingruppenarbeit, mit anschließendem Vortrag und Analyse im Plenum
3. Videoanalyse
4. Erstellen einer kontroversen These in Partner- / Kleingruppenarbeit, mit anschließender Auswahl nach „Kontroversität“ und gemeinsamer Diskussion

Teil 2 Lösungen finden / Situationen verbessern / Verantwortung übernehmen:
• Beispiel
• Gemeinsame Anfertigung von Kriterien und Merksätzen
Wahloptionen von Methoden zur Weiterarbeit (können sich bis zum Seminar auch noch erweitern):
1. Methoden 1-4 aus Teil 1
2. Erstellung eines Merkreimes in Einzelarbeit, mit anschließendem Vortrag im Plenum
3. Erstellung eines Miniplakates (AWW Board) in Partnerarbeit / Kleingruppen Arbeit, in dem die Kriterien aufbereitet werden.
Teil 3 Abschluss:
• Zusammenfassung
• Erstellung und Vortrag eines Merkreimes (Macht Spaß und hilft beim Behalten der Inhalte)

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Sebastian Holle

Entscheidungsfindung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
META-2020/IF-IS.2020.KOM.03AErfolgreich Verhandeln Vertiefungskurs

Blockveranstaltung
ECTS: 1 (wenn Nachbearbeitung erfolgt)

Termine:
wöchentlich Mo 09:30 - 13:00

Einzeltermine:
Mo 02.11.20 09:30 - 13:00

Habt Ihr bei Verhandlungen auch manchmal den Eindruck, dass Ihr nur die Wahl habt, entweder als „harter Hund“ dazustehen oder „nett“ zu sein – und zu verlieren?
Dieser sehr praxisnahe Kurs zeigt einen dritten Weg auf, wie wir hart in der Sache und gleichzeitig freundlich im Umgang sein können.
Ihr lernt schrittweise die vier Grundsätze des Verhandelns nach dem Harvard-Konzept kennen und habt Gelegenheit, sie direkt auszuprobieren.
Zum Abschluss bereitet Ihr auf dieser Grundlage eine Verhandlung vor und führt sie.
Die Tipps sind in Verhandlungen jeder Art einsetzbar, egal, ob es um berufliche Themen wie Konditionen, Termine oder Arbeitsanweisungen oder um private Belange geht.
Sie zeigen einen Ausweg aus dem Dilemma „hart oder weich“. Ziel sind Ergebnisse, die Euch zufrieden machen und eine ungetrübte Beziehung zu Eurer Verhandlungspartnerin / Eurem Verhandlungspartner.

Ziel ist, dass Ihr nach dem Kurs
  • die vier Grundsätze der Verhandlung nach dem Harvard-Konzept kennt
  • versteht, wie sich unterschiedliche Vorgehensweisen (hart / weich / Harvard) auf die Verhandlung und die Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern auswirken
  • erste eigene Erfahrungen mit dem Verhandeln nach dem Harvard-Konzept gemacht habt
  • Eure bisherige Verhandlungstaktik überdacht habt
  • Eure Flexibilität und Euren Handlungsspielraum erweitert habt

Im Workshop werden wir insbesondere mit folgenden Methoden arbeiten:
  • Darstellung wesentlicher Faktoren durch die Dozentin
  • Führen mehrerer „Mini-Verhandlungen“, um erste Erfahrungen zu sammeln oder vorhandene Erfahrungen zu vertiefen dies kann wahlweise anhand vorgegebener oder eigener Situationen geschehen; die Bereitschaft zu Rollenspielen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop
  • Gelegenheiten zu Diskussion und Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen
  • schriftliche und mündliche Reflexion

N. N.

Entspannungstechniken

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 20/21 02.0Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 09:00 - 16:00
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 02.1Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.03.21 - Fr 12.03.21 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 02.2Effektiver Stressabbau „Mit Muskelentspannung besser lernen und Prüfungen vorbereiten“
Progressive Muscle Relaxation
online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Do 05.11.20 16:00 - 20:00
Do 12.11.20 16:00 - 20:00

Die Progressive Muskelentspannung (PME) oder Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson (PMR) ist eine der besten, wissenschaftlich erprobten Methoden, die die Folgen der Reaktionen auf Stress, wie auch Angst, Nervosität und Schlafstörungen minimiert und ein mentales und körperliches Entspannungsgefühl aufbaut. Durch die konsequente, regelmäßige Anwendung der im Kurs erlernten Methode (mindestens 6 Wochen) können Entspannungselemente im Alltag und vor allem in Belastungssituationen (wie z.B. Prüfungen) eingesetzt werden.
Das Seminar ist eine Kombination aus einem kleinen theoretischen und einem überwiegend praktischen Anteil.
Die Anwendung der PME ist nicht geeignet im Falle von niedrigem Blutdruck, Herzschlag unter 60 Schläge/Min., Gefäßspannungen, akuten Migräneattacken und schwerwiegendem Asthma.
Bitte bequeme Kleidung und eventuell eine Matte bzw. eine Decke mitbringen.
Bedingung für die Vergabe von einem CP ist neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsprozesses.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.

Soziale Kompetenzen

Kommunikation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-UMH DaZUmgang mit Mehrsprachigkeit in der Beruflichen Bildung

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Online

Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit stellen in unserer globalisierten und von Migrationsprozessen geprägten Welt schon lange keine Ausnahme mehr dar, so dass ein ressourcenorientierter Blick auch in Bildungsinstitutionen gefordert ist. Während im Vorschul- und Primarbereich und sukzessive auch in der Sekundarstufe der allgemeinbildenden Schule Durchgängige Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht mittlerweile als gesetzt gelten, hat die Berufsaus- und -weiterbildung hier noch Nachholbedarf. Aufbauend auf Grundlagen und aktuellen Studien der Mehrsprachigkeitsforschung sowie einer breiten Sichtweise auf Mehrsprachigkeit erarbeiten wir in dem Seminar zum einen, wie die lebensweltliche Mehrsprachigkeit aller Lernenden als Ressource wahrgenommen und gezielt im Berufsschulunterricht aufgegriffen und gefördert werden kann. Zum andern geht es auf Basis des Unterrichtsprinzips Scaffolding und einem funktionalen Blick auf sprachliche Mittel um unterrichtspraktische Möglichkeiten, bei allen Lernenden bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen des Deutschen zu fördern und auszubauen. Das Vorgehen ist in weiten Teilen fall-/beispielorientiert, das Einbringen von Text- und Unterrichtsbeispielen aus den jeweiligen Gewerken ist dafür erforderlich.

Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
CC-07-WiSe20-21Leadership 1: Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln
Identifying and developing management skills

Blockveranstaltung
ECTS: Zusammen mit Leadership 2 = 1 CP

Einzeltermine:
Mo 01.03.21 10:00 - 18:00 Online!

Viele akademische Karrieren münden in eine Führungsposition. Um eine gute Führungskraft zu werden und dieser Rolle in ihren ganzen Facetten gerecht zu werden, gilt es auch hier sein Wissen zu erweitern und Führungskompetenzen zu entwickeln.
  • Doch was bedeutet es, gut zu führen?
  • Welche Kompetenzen machen eine gute Führungskraft aus?
  • Verfüge ich über diese Kompetenzen?
  • Wie kann ich mir diese Kompetenzen aneignen?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit der Rolle der Führungskraft. Hauptaugenmerk liegt auf dem Umgang mit Mitarbeiter*innen.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation.)
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-08-WiSe20-21Leadership 2: Digital Leadership - Die neue Herausforderung an die Führung kennen lernen.
Digital Leadership – Identifying and effectively coping with new challenges

Blockveranstaltung
ECTS: Zusammen mit Leadership 1 = 1 CP

Einzeltermine:
Di 02.03.21 10:00 - 18:00 Online!

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen verändert die Arbeitswelt nachhaltig.

Eine besondere Aufgabe kommt hierbei den Führungskräften zu. Die Digitalisierung wird nicht nur ihr Aufgabengebiet verändern, sondern sie sind aufgefordert die Veränderungen, die durch neue Prozesse entstehen, aktiv zu gestalten und die Mitarbeiter*innen heranzuführen.

Digital Leadership ist der Ansatz für die Arbeitswelt 4.0 der in diesem Seminar vorgestellt und mit Praxisübungen vertieft wird. Neben der Stoffvermittlung wird es genügend Raum für Diskussion und Austausch geben.

Nach diesem Seminar werden Sie alle relevanten Aspekte zur Digital Leadership kennen und in Führungssituationen anwenden können. Sie bekommen eine Vorstellung von den Aufgaben und Herausforderungen an die Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation.)
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail.

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-22-WiSe20-21Erfolgreich verhandeln mit dem Harvard Konzept
Successful negotiations based on the Harvard Negotiation Project

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 26.03.21 09:00 - 13:30 Online

Professionelles Verhandeln bildet die Grundlage in vielen Arbeits- und Kommunikationsprozessen und wird im beruflichen Kontext als notwendige Basiskompetenz angesehen.

Die Methode des ‚principled negotiating‘ (dies ist die korrekte Bezeichnung, im deutschsprachigen Raum allerdings besser bekannt als die ‚Harvard-Methode‘) ist im Harvard Negotiating Project entwickelt worden. Zentrales Interesse dieser Methode ist das Erreichen des größtmöglichen Nutzens für alle Verhandlungsparteien. Der Sachinhalt und die beteiligten Personen werden dabei getrennt voneinander betrachtet. Verhandeln mit dem Harvard Konzept bedeutet, sich auf die Interessen der beteiligten Personen zu konzentrieren und nicht auf ihre Positionen. Ziel ist es, sachorientiert zu verhandeln und dadurch konstruktiv und effizient tragfähige Lösungen für Konfliktsituationen zu entwickeln.
Inhalte und Themen
Im Workshop lernen die Studierenden die Grundlage dieser Verhandlungsmethode kennen und erproben alle Phasen aktiv in Übungen:
• Menschen und Probleme voneinander trennen
• Auf Interessen fokussieren, anstatt um Positionen feilschen
• Viele Optionen für beiderseitigen/wechselseitigen Vorteil entwickeln
• Objektive Beurteilungskriterien und Standards festlegen und einhalten
• Lösungsstrategien kommunikativ akzeptabel vermitteln

Ziel des Workshops: Die Studierenden kennen alle Phasen der Harvard Methode und können diese aktiv in eigenen Verhandlungen einsetzen.

Vorgehensweise für den Online Kurs: Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen. 5-6 Tage vor dem Workshop erhalten Sie den Login-Code per Mail vom Career Center.

Zusammengefasst:
• Material und Aufgaben zur Vorbereitung ca. 5 Tage vor Workshop im Umfang von ca. 1-2 AE;
• gemeinsame Online-Präsenz mit interaktiven Lernsituationen von 9:00 Uhr – 13:30 Uhr
• Feedback und Nachbereitung (Weiterarbeit an Workshopthemen) bis zu 5 Tage nach Workshopende im moderierten After Work Raum im Umfang von ca. 1-2 AE.

Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion.
Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-32-WiSe20-21Einführung in die Methoden der PR & Öffentlichkeitsarbeit
Introduction to the methods and ways of PR-work

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Fr 15.01.21 16:00 - 20:00 Online
Sa 16.01.21 - So 17.01.21 (So, Sa) 10:00 - 15:00 Online

Die Kommunikation mit internen und externen Bezugsgruppen stellt sich zunehmend als Erfolgsfaktor für Unternehmen heraus. Bisher sind es vor allem große Firmen, die Public Relations zu ihrer Zielerreichung einsetzen. Aber auch kleine Betriebe, soziale Einrichtungen und kulturelle Einrichtungen können die Chancen der Öffentlichkeitsarbeit nutzen, um sich Wettbewerbsvorteile bei Kunden, potentiellen Mitgliedern und Geldgebern zu verschaffen.

Das Seminar führt in die Methoden und Instrumente der PR ein und zeigt dabei Arbeits- und Einsatzbereiche für Berufseinsteiger*innen auf.

Inhalte:
  • Arten, Ziele, Aufgaben und Funktionen der PR
  • PR als Kommunikation und Information
  • PR und Corporate Identity
  • Konzeptionsgrundlagen und Phasen
  • Instrumente und Zielgruppen
  • Kommunikation mit den Medien
  • Praxisbeispiele
  • Einbettung in Unternehmen und Agenturarbeit
  • Controlling der PR

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-40-WiSe20-21Sozialkompetenz – Fähigkeiten für den Umgang mit anderen Menschen
Social skills – How to interact with people

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Do 25.03.21 - Fr 26.03.21 (Do, Fr) 16:00 - 20:00 Online

Das Seminar vermittelt die wesentlichen kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten, welche es ermöglichen, sich in unterschiedlichen Bezugssystemen gruppen- und beziehungsorientiert zu verhalten.

Es werden soziale Fähigkeiten vermittelt und Handlungsabläufe trainiert, die soziale Interaktionen wie die Arbeit in Teams und die Integration in Gruppen und Organisationen verbessern.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills)
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-FzN-20Forschung zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum

Vorlesung
ECTS: 1-3

Die Lehrveranstaltung startet am 02. November 2020 und muss bis zum 31. März 2021 abgeschlossen werden. Wann in dieser Zeit die Leistung erbracht wird, ist den Studierenden freigestellt.

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke
IO-0D1-2020-2021Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 11.12.20 16:00 - 20:00
Sa 12.12.20 10:00 - 15:00

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem digitalen Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Für die Einreichung eines Reflexionsberichtes zusätzlich zum Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS für die General Studies vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Noten vergeben können.
Genauere Informationen zum Ablauf dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-0D3-2021Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 19.03.21 16:00 - 20:00
Sa 20.03.21 10:00 - 15:00

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem digitalen Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Für die Einreichung eines Reflexionsberichtes zusätzlich zum Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS für die General Studies vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Noten vergeben können.
Genauere Informationen zum Ablauf dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Ulrike Schumann-Stöckert
META-2020/IF-IS.2020.KOM.03AErfolgreich Verhandeln Vertiefungskurs

Blockveranstaltung
ECTS: 1 (wenn Nachbearbeitung erfolgt)

Termine:
wöchentlich Mo 09:30 - 13:00

Einzeltermine:
Mo 02.11.20 09:30 - 13:00

Habt Ihr bei Verhandlungen auch manchmal den Eindruck, dass Ihr nur die Wahl habt, entweder als „harter Hund“ dazustehen oder „nett“ zu sein – und zu verlieren?
Dieser sehr praxisnahe Kurs zeigt einen dritten Weg auf, wie wir hart in der Sache und gleichzeitig freundlich im Umgang sein können.
Ihr lernt schrittweise die vier Grundsätze des Verhandelns nach dem Harvard-Konzept kennen und habt Gelegenheit, sie direkt auszuprobieren.
Zum Abschluss bereitet Ihr auf dieser Grundlage eine Verhandlung vor und führt sie.
Die Tipps sind in Verhandlungen jeder Art einsetzbar, egal, ob es um berufliche Themen wie Konditionen, Termine oder Arbeitsanweisungen oder um private Belange geht.
Sie zeigen einen Ausweg aus dem Dilemma „hart oder weich“. Ziel sind Ergebnisse, die Euch zufrieden machen und eine ungetrübte Beziehung zu Eurer Verhandlungspartnerin / Eurem Verhandlungspartner.

Ziel ist, dass Ihr nach dem Kurs
  • die vier Grundsätze der Verhandlung nach dem Harvard-Konzept kennt
  • versteht, wie sich unterschiedliche Vorgehensweisen (hart / weich / Harvard) auf die Verhandlung und die Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern auswirken
  • erste eigene Erfahrungen mit dem Verhandeln nach dem Harvard-Konzept gemacht habt
  • Eure bisherige Verhandlungstaktik überdacht habt
  • Eure Flexibilität und Euren Handlungsspielraum erweitert habt

Im Workshop werden wir insbesondere mit folgenden Methoden arbeiten:
  • Darstellung wesentlicher Faktoren durch die Dozentin
  • Führen mehrerer „Mini-Verhandlungen“, um erste Erfahrungen zu sammeln oder vorhandene Erfahrungen zu vertiefen dies kann wahlweise anhand vorgegebener oder eigener Situationen geschehen; die Bereitschaft zu Rollenspielen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop
  • Gelegenheiten zu Diskussion und Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen
  • schriftliche und mündliche Reflexion

N. N.
Stwk 20/21 00.4„….und wenn dann alles nicht so klappt, wie geplant.“
"...when things don't go as planned: self-management under special circumstances."
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 06.11.20 09:00 - 16:00
Sa 07.11.20 09:00 - 17:00

Studienerfolg, Prüfungsangst, Stress, Lernen ohne Team, Vereinbarkeit, Finanzierung, Individualität: das sind u.a. die Themen, die in diesem Seminar bearbeitet werden. All‘diesen Themen liegt die Frage zugrunde, wie wir unser Leben gestalten wollen, was wir uns wünschen und was überhaupt möglich und realistisch ist.
Zu Beginn des Studiums stehen viele verschiedene Überlegungen im Raum, die die Fachrichtung letztendlich mitbestimmen. Eine davon kann die spätere berufliche Laufbahn sein - das hat oft auch finanzielle Gründe oder mit Visionen zu tun, die aufgebaut wurden. Aber schnell kann sich die Richtung ändern, Enttäuschung kommt hoch und die Motivation lässt nach, wenn sich im Laufe des Studiums hemmende Faktoren zum Erreichen der gesteckten Ziele in den Weg stellen. Und seien sie noch so unterschiedlich.

• Übungen zur Erkennung der eigenen Potentiale / Stärken/ Ressourcen und der eigen Motivation (um in schwierigen Zeiten davon zehren zu können);
• Hilfe bei der Entwicklung einer persönlichen Werte- Ziele-Hierarchie, um sowohl Angststörungen (z.B. Angst vorm Scheitern) als auch einem Burnout-Syndrom (Stress im Studium) effektiv den Nährboden zu entziehen;
• Erläuterung anhand vieler Beispiele und Methoden, um auch „the work“ unter schwierigen Bedingungen (z.B. im Homeoffice ohne Team) optimal umsetzen und dementsprechend das Zeit-und Projektmanagement zu verändern;
• Zeit für individuelle Fragen zu allen Themen;

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann
Stwk 20/21 06.3Speakers Corner – denn Reden lernen wir nur durch’s Reden

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 02.11.20 16:00 - 18:00
Mo 16.11.20 16:00 - 18:00
Mo 30.11.20 16:00 - 18:00
Mo 07.12.20 16:00 - 18:00
Mo 14.12.20 16:00 - 18:00
Mo 11.01.21 16:00 - 18:00
Mo 25.01.21 16:00 - 18:00
Mo 08.02.21 16:00 - 18:00

In diesem fortlaufenden Kurs geht es darum so viel Redepraxis als möglich zu gewinnen. Das Konzept ist so aufgebaut, dass Ihr bei jedem Treffen entweder vorbereitete oder improvisierte Redebeiträge gebt. Auf diese Weise wird das Sprechen vor Publikum zu einer Selbstverständlichkeit, die immer mehr Spaß macht.

Fähigkeiten, die Ihr erlernt und einübt:
• Eine Veranstaltung moderieren
• Ein Thema vorbereiten und darüber sprechen
• Einen spontane Redeauftritt erfolgreich bewältigen
• Wertschätzendes Feedback geben
• Sicherheit im öffentlichen Sprechen gewinnen
• Seinen persönlichen Auftrittsstil entfalten

3 CP bei kontinuierlicher aktiver Teilnahme, Vorbereitung und Präsentation mindestens eines vorbereiteten Beitrags sowie Verfassen einer Selbstreflexion

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 06.6Entwicklung einer standfesten Haltung und einer verständnisvollen Kommunikation - Bewusster und unterstützender kommunizieren mit dem „SCARF- Modell“ von David Rock
Developing a resilient attitude and an empathic communication. Communicate with awareness to empower others by using the "SCARF - model" of David Rock
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 03.11.20 17:00 - 20:00
Di 10.11.20 17:00 - 20:00
Di 17.11.20 17:00 - 20:00
Di 24.11.20 17:00 - 20:00
Di 24.11.20 17:00 - 20:00
Di 01.12.20 17:00 - 20:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum.

In diesem Online-Seminar lernst du wie sich Status, Zuversicht (Certanty), Autonomie, menschliche Verbundenheit (Relatedness) und Gerechtigkeit ( Fairness), auf fast jede Interaktion in deinem Alltag auswirken und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um die Aussagen und Handlungen von deinen Mitmenschen und sogar von dir selbst besser zu verstehen. Darüber hinaus lernst du, wie du mit diesem Bewusstsein unterstützender kommunizieren kannst und dabei entspannt und ausbalanciert bleibst.
Grundlegender Aufbau: 5x 3 Stunden + 1 Stunde Hausaufgabe
Start:
• Treffen in der Onlinekonferenz (ZOOM, oder Jitsi Meet) (Einladung per E-Mail)
• Kennenlernrunde / Warm-up
• Kurzvorstellung des Seminars und der Organisation
Block 1-5 (3 Stunden)
Die grundlegende Struktur der Blöcke ist immer ähnlich jedoch variieren die Methoden, mit denen gearbeitet wird.
Einführung:
• Kurzvorstellung Themas
• Anfertigung einer kleinen Skizze (damit man sich die Inhalte später besser merken kann)
 Wir verwenden ein kostenloses online Zeichenprogramm (AWW Board)
• Kurze Theorieerklärung
Teil 1 Problembetrachtung / Wahrnehmung schärfen:
• Beispiel durch Dozenten
• Gemeinsame Anfertigung einer Kriterienliste für die Analyse von Sachverhalten und Alltagssituationen
Wahloptionen von Methoden zur Weiterarbeit (können sich bis zum Seminar auch noch erweitern):
1. Beispiele in Partner- / Kleingruppenarbeit (mithilfe einer weiteren Teilkonferenzschaltung), mit anschließendem Vortrag und Analyse im Plenum
2. Rollenspiel / Dialog Vorbereitung in Partner- / Kleingruppenarbeit, mit anschließendem Vortrag und Analyse im Plenum
3. Videoanalyse
4. Erstellen einer kontroversen These in Partner- / Kleingruppenarbeit, mit anschließender Auswahl nach „Kontroversität“ und gemeinsamer Diskussion

Teil 2 Lösungen finden / Situationen verbessern / Verantwortung übernehmen:
• Beispiel
• Gemeinsame Anfertigung von Kriterien und Merksätzen
Wahloptionen von Methoden zur Weiterarbeit (können sich bis zum Seminar auch noch erweitern):
1. Methoden 1-4 aus Teil 1
2. Erstellung eines Merkreimes in Einzelarbeit, mit anschließendem Vortrag im Plenum
3. Erstellung eines Miniplakates (AWW Board) in Partnerarbeit / Kleingruppen Arbeit, in dem die Kriterien aufbereitet werden.
Teil 3 Abschluss:
• Zusammenfassung
• Erstellung und Vortrag eines Merkreimes (Macht Spaß und hilft beim Behalten der Inhalte)

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Sebastian Holle
Stwk 20/21 07.1Feine Kommunikation in Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen
Finely tuned communication in consultation, teaching and learning situations
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 14.11.20 10:00 - 14:00
Sa 21.11.20 10:00 - 14:00

Nach den sehr guten Erfahrungen beim ersten Durchlauf findet dieses Seminar zum 2. Mal online statt. Alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zur Nutzung von ZOOM etc. erhalten Sie rechtzeitig.

Der Workshop richtet sich an Tutoren, Beratende und allgemein an alle, die mit der Kommunikation differenziert wirken (wollen). Vor allem wird es um zwei zentrale Fragen gehen
· Wie gelingt es mir, Interesse zu wecken?
· Wie kann ich in Konfliktsituationen souverän sein?
Dabei wird der gesamte Prozess der Kommunikation angeschaut, denn Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen sind mehrschichtige kommunikative Prozesse. Allein von den fachlichen Inhalten her angeleitet bringen sie häufig nicht den gewünschten Erfolg.
Im Workshop lassen wir uns u.a. von folgenden Aspekten leiten
· Wie erzeuge und halte ich einen guten authentischen Kontakt zu meinem Gegenüber?
· Wie schaffe ich es, den Wissensdurst der Studierenden anzuregen und zu fördern?
· Wie bleibe ich auch in herausfordernden Situationen in meiner inneren Ruhe?

Leistungsnachweis für 3 CP: Hausarbeit über bestimmte Aspekte des Seminars

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

N. N.
Stwk 20/21 07.3Gespräch – Struktur – Lösung: So einfach geht es mit Moderationstechniken!
Facilitation tools
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 20.11.20 14:00 - 19:00
Sa 21.11.20 09:00 - 17:00

Dieses Seminar ist eigentlich als Präsenzseminar ausgelegt, da die Teilnehmer sich ausprobieren und ihre Scheu auf dem Präsentierteller einer Gruppe zu stehen verlieren sollen. Aber auch online läßt sich daran arbeiten, so daß bei bestehendem Präsenzseminar-Verbot ein switchen auf "Online" problemlos möglich ist. Über den konkreten Ablauf der Veranstaltung werden Sie rechtzeitg von der Seminarleitung per Mail über StudIP informiert.

Dieser Workshop richtet sich primär an diejenigen, die noch recht unerfahren oder unsicher mit dem
Moderieren sind. Die Teilnehmer lernen die ersten Einblicke in das ABC des Moderierens, beginnend mit einer guten Vorbereitung, Wahl der geeigneten Moderationswerkzeuge, dem Verstehen von Gruppenverhalten, so wie der souveränen Durchführung.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

N. N.
Stwk 20/21 07.5Erfolgreich kommunizieren und präsentieren
how to communicate and to present successfully
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 09:00 - 16:00
Sa 28.11.20 10:00 - 17:00

Praxisorientiert wird an 2 Online-Seminartagen unterrichtet, was die Grundlagen der Kommunikation sind und wie eine Präsentation souverän und kompetent gehalten wird.

Grundlagen der Kommunikation:
Besser verstehen und verstanden werden (Sender & Empfänger);
Kommunikationsmodell (4 Ohren);
Zuhören, Aktives Zuhören und Fragen stellen;
Menschenkenntnis: andere besser verstehen;
Wertschätzende Kommunikation;
Vertiefung: Lösungsorientierte Kommunikation - emphatische Kommunikation

Wie mache ich einen guten ersten Eindruck?
Wie kann ich meine Körpersprache nutzen?
Die Vorbereitung einer gekonnten Präsentation;
Wie überzeuge ich meine Zuhörer?
Was macht einen Vortrag spannend?
Wie gehe ich mit ungeahnten Fragen und/ oder Provokationen um?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann

Konfliktmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Stwk 20/21 07.1Feine Kommunikation in Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen
Finely tuned communication in consultation, teaching and learning situations
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 14.11.20 10:00 - 14:00
Sa 21.11.20 10:00 - 14:00

Nach den sehr guten Erfahrungen beim ersten Durchlauf findet dieses Seminar zum 2. Mal online statt. Alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zur Nutzung von ZOOM etc. erhalten Sie rechtzeitig.

Der Workshop richtet sich an Tutoren, Beratende und allgemein an alle, die mit der Kommunikation differenziert wirken (wollen). Vor allem wird es um zwei zentrale Fragen gehen
· Wie gelingt es mir, Interesse zu wecken?
· Wie kann ich in Konfliktsituationen souverän sein?
Dabei wird der gesamte Prozess der Kommunikation angeschaut, denn Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen sind mehrschichtige kommunikative Prozesse. Allein von den fachlichen Inhalten her angeleitet bringen sie häufig nicht den gewünschten Erfolg.
Im Workshop lassen wir uns u.a. von folgenden Aspekten leiten
· Wie erzeuge und halte ich einen guten authentischen Kontakt zu meinem Gegenüber?
· Wie schaffe ich es, den Wissensdurst der Studierenden anzuregen und zu fördern?
· Wie bleibe ich auch in herausfordernden Situationen in meiner inneren Ruhe?

Leistungsnachweis für 3 CP: Hausarbeit über bestimmte Aspekte des Seminars

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

N. N.
Stwk 20/21 07.2Konflikten vorbeugen, Konflikte moderieren und bewältigen
Prevent, moderate and manage conflicts

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 15.01.21 09:00 - 16:00
Fr 22.01.21 09:00 - 16:00

Überall, wo Menschen miteinander kommunizieren, arbeiten oder lernen, können Konflikte entstehen. Konflikte stellen vor allem für diejenigen eine Herausforderung dar, die in und mit Gruppen arbeiten oder Gruppen anleiten.
Im Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Konflikte vermittelt als auch über praktische Übungen folgende Fragen bearbeitet:

Welche Bedeutung hat Kommunikation bei der Konfliktentstehung?
Wie lassen sich Konflikten und Mißverständnissen vorbeugen?
Wie können Konflikte und Konfliktsituationen moderiert werden?
Was ist wichtig für Konfliktbewältigung?

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth

Gender- und Diversity-Kompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-GS-3-9 a PräsenzDiversität im Museum!?

Seminar
ECTS: 2

Einzeltermine:
Mi 25.11.20 10:00 - 13:00 Extern Kunsthalle Bremen
Mi 09.12.20 11:00 - 14:00 Extern Weserburg Museum für moderne Kunst
Do 10.12.20 12:00 - 14:00 Kunsthalle Bremen Gespräch
Mi 16.12.20 10:00 - 14:00 Weserburg| Museum für moderne Kunst und Kunsthalle Bremen und Kunsthalle Bremen

Museen werden in der Kunst- und Kulturwissenschaft (auch) als „Speicher des kollektiven Gedächtnisses“ bezeichnet. Kritisch muss hinterfragt werden: Wer ist diesem museal gespeicherten Gedächtnis zugehörig? Ist das Museum ein imaginäres Kollektiv, ähnlich einer Nation, zu dessen Geschichte „wir“ gehören? Und wessen Geschichte(n) werden von wem wie erzählt?
Künstlerische Positionen müssen sich innerhalb der Logik des Kunstbetriebs behaupten, um bekannt zu werden. Deren Akteur*innen sind historisch und sozial geprägt und entscheiden ihre Setzungen in bestimmtem (politischen und marktorientierten) Kontexten. Seit einigen Jahren wird in deutschen Museen darüber diskutiert, wie Publikum angesprochen werden kann, dass nicht zu den klassischen Besucher*innen des Bildungsbürgertums gehören. Mit der Stärkung politischer Diskurse zur kolonialen Vergangenheit des „kulturellen Erbes“, sind zudem Fragen zur Gestaltung von Ausstellungsräumen, Sprache, Textformate etc. im Ausstellungsbetrieb entstanden.

Wir möchten uns mit gezielten Ausstellungsräumen der Kunsthalle Bremen und der Weserburg| Museum für moderne Kunst befassen. Dabei geht es weniger um ästhetische Erfahrungen mit einzelnen Kunstwerken als vielmehr um die ästhetische Reflexion der Werk-Raum-Betrachter*innen-Verhältnisse: Wie entstehen Aussagen durch ästhetische Setzungen? Lassen sich die Haltungen der Museen in Ausstellungsräumen nachvollziehbar? Wie kann Diversität im Ausstellungsdisplay wirken?

Angefragte Gesprächspartner*innen in unserem Seminar für die Diskussion über die Öffnung musealer Räume und die Ästhetik kolonialer Vergangenheit: Sandra Kavazis (Kunsthalle, Bildung und Vermittlung)/ Jennifer J. Smailes (Kunsthalle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für gesellschaftliche Vielfalt) und Tom Schössler (Weserburg, Kaufmännische Geschäftsleitung)/ Janneke de Vries (Weserburg, Direktorin)

Britta Petersen
09-GS-3-10 c DigitalDiversity und Antidiskriminierung in Theorie und Praxis

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 15.01.21 10:00 - 17:00 Termin findet online via BigBlueButton statt
Fr 29.01.21 10:00 - 17:00 Termin findet online via BigBlueButton statt
Fr 05.02.21 10:00 - 17:00 Termin findet online via BigBlueButton statt

Diversity und Antidiskriminierung werden im Zuge von Globalisierung, Migration, demographischen Wandel sowie neuen Arbeitsmodellen zu gesellschaftlichen Leitthemen: Diskriminierungserfahrungen sind zentrale Aspekte zivilgesellschaftlicher Diskussion und die bewusste Auseinandersetzung mit Vielfalt wird immer bedeutsamer. Doch was meint Diversity? Welche Konzepte gibt es und welche Ziele verfolgen sie? Was hat Diversity mit der eigenen Person und mit struktureller sowie institutioneller Diskriminierung zu tun? Welche Möglichkeiten bietet ein kritisch-reflexiver Umgang mit Diversität, um Diskriminierung zu vermeiden? An welche Grenzen stößt er?
Diese Fragen werden in der Veranstaltung erfahrungsbezogen und handlungsorientiert behandelt. Es wird theoretisches Wissen zu den Themen Diversity und (Anti-) Diskriminierung vermittelt und in Bezug zu konkreten Arbeitserfahrungen sowie dem eigenen Studium gesetzt. Hierbei geht es darum, einen Einblick in institutionelle Strukturen zu erhalten und sich mit eigenen Stereotypen, Vorurteilen, Kategorisierungen sowie Handlungsweisen kritisch auseinanderzusetzen und Alternativen zu diskutieren.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 3 ECTS ist eine aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar inkl. schriftlicher Seminarreflexion oder Präsentation.

Das Seminar findet online via BigBlueButton statt.

Dr.in Claudia Czycholl
Ayla Satilmis
11-GS-2020-DiversityDiversity reflektieren und diskriminierungssensibel handeln - Einstiegsworkshop_1
Dozentin: Kiana Ghaffarizad

Seminar
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Fr 04.12.20 10:00 - 12:30 Online-Meeting
Fr 11.12.20 10:00 - 12:30 Online-Meeting
Fr 15.01.21 10:00 - 12:30 Online-Meeting
Fr 22.01.21 10:00 - 12:30 Online-Meeting

Diversity und Diversity-Kompetenz sind nach wie vor Modewörter - an Hochschulen wie an vielen anderen Orten. Diversity umfasst Perspektiven wie Vielfalt, Unterschiedlichkeit, Heterogenität. Diversity-Kompetenz steht für einen bewussten, selbstreflexiven Umgang mit ihr. Doch was ist konkret damit gemeint und was umfasst das Konzept von Diversity alles (nicht)? Inwiefern hängen Diversity und Diskriminierung, wie zum Beispiel Rassismus, zusammen? Können wir mit Diversity-Ansätzen soziale Ungleichheiten beheben? Ist Diversity das gleiche wie Intersektionalität? Und schließlich: An welchen Punkten spielt Diversity im (Studiums-)Alltag eine Rolle?
Der Workshop ist als Einstieg in das Thema konzipiert. Entlang von Inputs und interaktiven Methoden bekommen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit für selbstreflexive Auseinandersetzungen mit den Themen Diversity, (Anti-)Diskriminierung und dem eigenen gesellschaftlichen Eingebundensein.
Konkret werden wir im Workshop
• uns mit den Begriffen Diversity, Diskriminierung und Intersektionalität auseinandersetzen
• uns vertiefend mit der Diskriminierungsform Rassismus und seine Auswirkung auf die (psychische) Gesundheit beschäftigen
• Methoden zur Selbstreflexion und Sensibilisierung für Diversity, Soziale (Un)Geichheit und (Anti-)Diskriminierung durchführen
• erste Ideen erarbeiten, wie wir unser Handeln im Alltag sowie in psychologischen und Pflegeberufen diversitätssensibel und diskriminierungskritisch gestalten können

Sollte der Workshop online stattfinden, werden wir die Präsenz-Zeit abkürzen, um die Belastung für Rücken, Augen und Nerven einzugrenzen. Stattdessen erhalten die Teilnehmer*innen Texte und Übungen zum selbstständigen Arbeiten.
Voraussetzung: Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Wichtig ist einzig eine Offenheit zur Selbstreflexion.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben, bekommen ein Zertifikat und 1 CP.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben und eine 3-seitige Reflexion zu einer Themeneinheit abgeben, bekommen ein Zertifikat und 2 CP.

M. A. Transkulturelle Studien Kiana Ghaffarizad
11-GS-2020-Diversity_2Diversity reflektieren und diskriminierungssensibel handeln - Einstiegsworkshop_2
Dozentin: Kiana Ghaffarizad

Seminar
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Fr 04.12.20 14:00 - 16:30 Online-Meeting
Fr 11.12.20 14:00 - 16:30 Online-Meeting
Fr 15.01.21 14:00 - 16:30 Online-Meeting
Fr 22.01.21 14:00 - 16:30 Online-Meeting

Diversity und Diversity-Kompetenz sind nach wie vor Modewörter - an Hochschulen wie an vielen anderen Orten. Diversity umfasst Perspektiven wie Vielfalt, Unterschiedlichkeit, Heterogenität. Diversity-Kompetenz steht für einen bewussten, selbstreflexiven Umgang mit ihr. Doch was ist konkret damit gemeint und was umfasst das Konzept von Diversity alles (nicht)? Inwiefern hängen Diversity und Diskriminierung, wie zum Beispiel Rassismus, zusammen? Können wir mit Diversity-Ansätzen soziale Ungleichheiten beheben? Ist Diversity das gleiche wie Intersektionalität? Und schließlich: An welchen Punkten spielt Diversity im (Studiums-)Alltag eine Rolle?
Der Workshop ist als Einstieg in das Thema konzipiert. Entlang von Inputs und interaktiven Methoden bekommen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit für selbstreflexive Auseinandersetzungen mit den Themen Diversity, (Anti-)Diskriminierung und dem eigenen gesellschaftlichen Eingebundensein.
Konkret werden wir im Workshop
• uns mit den Begriffen Diversity, Diskriminierung und Intersektionalität auseinandersetzen
• uns vertiefend mit der Diskriminierungsform Rassismus und seine Auswirkung auf die (psychische) Gesundheit beschäftigen
• Methoden zur Selbstreflexion und Sensibilisierung für Diversity, Soziale (Un)Geichheit und (Anti-)Diskriminierung durchführen
• erste Ideen erarbeiten, wie wir unser Handeln im Alltag sowie in psychologischen und Pflegeberufen diversitätssensibel und diskriminierungskritisch gestalten können

Sollte der Workshop online stattfinden, werden wir die Präsenz-Zeit abkürzen, um die Belastung für Rücken, Augen und Nerven einzugrenzen. Stattdessen erhalten die Teilnehmer*innen Texte und Übungen zum selbstständigen Arbeiten.
Voraussetzung: Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Wichtig ist einzig eine Offenheit zur Selbstreflexion.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben, bekommen ein Zertifikat und 1 CP.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben und eine 3-seitige Reflexion zu einer Themeneinheit abgeben, bekommen ein Zertifikat und 2 CP.

M. A. Transkulturelle Studien Kiana Ghaffarizad
Stwk 20/21 16.1Interkulturelles Training - Basis
intercultural trainings
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00
Sa 21.11.20 10:00 - 17:00

Interkulturelle Methoden helfen, mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Einstellungen umzugehen, Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinsame Regeln des Miteinanders zu finden, aber auch an ihrer Ambiguitätstoleranz (Widersprüche und Unterschiedlichkeiten auszuhalten) zu arbeiten. Gleichzeitig erhalten sie praxisnah Handwerkszeug, um das gewonnene Wissen im eigenen studentischen- und beruflichen Kontext einzusetzen.

Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann
Stwk 20/21 16.2Interkulturelles Training - Basis
intercultural trainings
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 04.12.20 09:00 - 16:00
Sa 05.12.20 10:00 - 17:00

Interkulturelle Methoden helfen, mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Einstellungen umzugehen, Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinsame Regeln des Miteinanders zu finden, aber auch an ihrer Ambiguitätstoleranz (Widersprüche und Unterschiedlichkeiten auszuhalten) zu arbeiten. Gleichzeitig erhalten sie praxisnah Handwerkszeug, um das gewonnene Wissen im eigenen studentischen- und beruflichen Kontext einzusetzen.

Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann

Interkulturelle Kompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-UMH-InterkulturLernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
IO-0D1-2020-2021Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 11.12.20 16:00 - 20:00
Sa 12.12.20 10:00 - 15:00

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem digitalen Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Für die Einreichung eines Reflexionsberichtes zusätzlich zum Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS für die General Studies vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Noten vergeben können.
Genauere Informationen zum Ablauf dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-0D2-2021Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 22.01.21 16:00 - 20:00
Sa 23.01.21 10:00 - 15:00

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem digitalen Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Für die Einreichung eines Reflexionsberichtes zusätzlich zum Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS für die General Studies vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Noten vergeben können.
Genauere Informationen zum Ablauf dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.

N. N.
IO-0D3-2021Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 19.03.21 16:00 - 20:00
Sa 20.03.21 10:00 - 15:00

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem digitalen Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Für die Einreichung eines Reflexionsberichtes zusätzlich zum Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS für die General Studies vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Noten vergeben können.
Genauere Informationen zum Ablauf dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-0D4-2021Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 26.03.21 16:00 - 20:00
Sa 27.03.21 10:00 - 15:00

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem digitalen Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Für die Einreichung eines Reflexionsberichtes zusätzlich zum Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS für die General Studies vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Noten vergeben können.
Genauere Informationen zum Ablauf dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.

N. N.
Stwk 20/21 16.1Interkulturelles Training - Basis
intercultural trainings
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00
Sa 21.11.20 10:00 - 17:00

Interkulturelle Methoden helfen, mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Einstellungen umzugehen, Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinsame Regeln des Miteinanders zu finden, aber auch an ihrer Ambiguitätstoleranz (Widersprüche und Unterschiedlichkeiten auszuhalten) zu arbeiten. Gleichzeitig erhalten sie praxisnah Handwerkszeug, um das gewonnene Wissen im eigenen studentischen- und beruflichen Kontext einzusetzen.

Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann
Stwk 20/21 16.2Interkulturelles Training - Basis
intercultural trainings
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 04.12.20 09:00 - 16:00
Sa 05.12.20 10:00 - 17:00

Interkulturelle Methoden helfen, mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Einstellungen umzugehen, Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinsame Regeln des Miteinanders zu finden, aber auch an ihrer Ambiguitätstoleranz (Widersprüche und Unterschiedlichkeiten auszuhalten) zu arbeiten. Gleichzeitig erhalten sie praxisnah Handwerkszeug, um das gewonnene Wissen im eigenen studentischen- und beruflichen Kontext einzusetzen.

Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann

Teamfähigkeit

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
CC-14-WiSe20-21Erfolgreich im Team arbeiten
Working successfully as part of a team

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Fr 05.02.21 - Sa 06.02.21 (Fr, Sa) 10:00 - 18:00 Online

Teamarbeit ist aus dem Studien- und Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch damit das Arbeiten im Team erfolgreich ist und auch Spaß macht, gilt es einige Dinge zu beachten.

In diesem Seminar werden alle wichtigen Schritte vom Gruppenprozess, effektiven Arbeiten mit Medien, Methoden und Techniken sowie Kommunikationstechniken theoretisch und praktisch erarbeitet. Grundzüge der Teamarbeit, Ideen finden (Kreativitätstechniken etc.), Aufgaben der Teammitglieder (Leitung und Moderation etc.), Umgang mit Störungen, Umgang mit Flipchart & Co. (u.a. effektive Präsentation der Ergebnisse).

Anmeldungen für Februar laufen vom 26. November bis Donnerstag, 14. Januar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Teamfähigkeit).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-FzN-20Forschung zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum

Vorlesung
ECTS: 1-3

Die Lehrveranstaltung startet am 02. November 2020 und muss bis zum 31. März 2021 abgeschlossen werden. Wann in dieser Zeit die Leistung erbracht wird, ist den Studierenden freigestellt.

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke
META-2020/IF-IS.2020.KOM.03AErfolgreich Verhandeln Vertiefungskurs

Blockveranstaltung
ECTS: 1 (wenn Nachbearbeitung erfolgt)

Termine:
wöchentlich Mo 09:30 - 13:00

Einzeltermine:
Mo 02.11.20 09:30 - 13:00

Habt Ihr bei Verhandlungen auch manchmal den Eindruck, dass Ihr nur die Wahl habt, entweder als „harter Hund“ dazustehen oder „nett“ zu sein – und zu verlieren?
Dieser sehr praxisnahe Kurs zeigt einen dritten Weg auf, wie wir hart in der Sache und gleichzeitig freundlich im Umgang sein können.
Ihr lernt schrittweise die vier Grundsätze des Verhandelns nach dem Harvard-Konzept kennen und habt Gelegenheit, sie direkt auszuprobieren.
Zum Abschluss bereitet Ihr auf dieser Grundlage eine Verhandlung vor und führt sie.
Die Tipps sind in Verhandlungen jeder Art einsetzbar, egal, ob es um berufliche Themen wie Konditionen, Termine oder Arbeitsanweisungen oder um private Belange geht.
Sie zeigen einen Ausweg aus dem Dilemma „hart oder weich“. Ziel sind Ergebnisse, die Euch zufrieden machen und eine ungetrübte Beziehung zu Eurer Verhandlungspartnerin / Eurem Verhandlungspartner.

Ziel ist, dass Ihr nach dem Kurs
  • die vier Grundsätze der Verhandlung nach dem Harvard-Konzept kennt
  • versteht, wie sich unterschiedliche Vorgehensweisen (hart / weich / Harvard) auf die Verhandlung und die Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern auswirken
  • erste eigene Erfahrungen mit dem Verhandeln nach dem Harvard-Konzept gemacht habt
  • Eure bisherige Verhandlungstaktik überdacht habt
  • Eure Flexibilität und Euren Handlungsspielraum erweitert habt

Im Workshop werden wir insbesondere mit folgenden Methoden arbeiten:
  • Darstellung wesentlicher Faktoren durch die Dozentin
  • Führen mehrerer „Mini-Verhandlungen“, um erste Erfahrungen zu sammeln oder vorhandene Erfahrungen zu vertiefen dies kann wahlweise anhand vorgegebener oder eigener Situationen geschehen; die Bereitschaft zu Rollenspielen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop
  • Gelegenheiten zu Diskussion und Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen
  • schriftliche und mündliche Reflexion

N. N.
Stwk 20/21 14.1Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 09.11.20 10:00 - 12:00

Tutor*innenschulung während der Online-Lehre

Die Tutor*innenschulung, welche infolge der besonderen Situation der Online-Lehre die Anwendung und Reflexion von digitalen Tools für Lern- und Organisationsprozesse in ihr Zentrum setzt, folgt nach drei rekursiven handlungstheoretischen Prinzipien:
Rekonstruktion: Die individuelle „digitale Biografie“ der Tutor*innen als auch die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Tutoriumstyps werden in das Seminar miteinbezogen, d. h. es wird gemeinsam erschlossen, welche Elemente der Online-Lehre zu der jeweiligen Tutor*innentätigkeit passen könnten (von Erklärvideos, e-learning-Tools bei studIP, Blogerstellung bis hin zu fächerübergreifende Lernapps).
Konstruktion: Die Tutor*innen können anhand von passend ausgewählten digitalen Lerntools Beispiele für ihr Tutorium selbst erarbeiten und diese erproben.
Dekonstruktion: Gemeinsam werden diese Anwendungsepisoden reflektiert und Optimierungsvorschläge angeboten.
Insofern gestaltet sich das Seminar inhaltlich offen und auch – bis auf eine gemeinsame Einstiegsphase – zeitlich flexibel.
Neben der praktischen Anwendung sinnvoller, fächerübergreifender digitaler Tools für Lern- und auch Organisationsprozesse werden die Fragen im Zentrum stehen, welche Inhalte zu welcher digitalen Anwendung passen und in welchen Situationen der Einsatz von Digitalitätselementen konstruktiv wirkt. Der Fokus wird dabei nicht allein auf die „Bedienungs-Kompetenzen“ gelegt, sondern ebenso auf eine kritische Reflexion.
Über digitalitätsbezogene Lehrprozesse hinaus lässt das Seminar die Tutor*innen über ihre eigenen rhetorischen, kommunikativen und lehrmethodischen Kompetenzen reflektieren und während kleiner Übungen trainieren.

Termin: 09.11.20, 10-12 Uhr (erste Videokonferenz)
Die Dozentin wird mit Ihnen – analog zu Ihren konkreten Tutoriumsinhalten und –Formaten – entsprechende Gruppen einrichten und weitere Video-Sitzungen für Übungen individuell vereinbaren. Die Sitzungen werden sich max. über eine Woche hinziehen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 14.5Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 08.10.20 10:00 - 12:00

Tutor*innenschulung während der Online-Lehre

Die Tutor*innenschulung, welche infolge der besonderen Situation der Online-Lehre die Anwendung und Reflexion von digitalen Tools für Lern- und Organisationsprozesse in ihr Zentrum setzt, folgt nach drei rekursiven handlungstheoretischen Prinzipien:
Rekonstruktion: Die individuelle „digitale Biografie“ der Tutor*innen als auch die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Tutoriumstyps werden in das Seminar miteinbezogen, d. h. es wird gemeinsam erschlossen, welche Elemente der Online-Lehre zu der jeweiligen Tutor*innentätigkeit passen könnten (von Erklärvideos, e-learning-Tools bei studIP, Blogerstellung bis hin zu fächerübergreifende Lernapps).
Konstruktion: Die Tutor*innen können anhand von passend ausgewählten digitalen Lerntools Beispiele für ihr Tutorium selbst erarbeiten und diese erproben.
Dekonstruktion: Gemeinsam werden diese Anwendungsepisoden reflektiert und Optimierungsvorschläge angeboten.
Insofern gestaltet sich das Seminar inhaltlich offen und auch – bis auf eine gemeinsame Einstiegsphase – zeitlich flexibel.
Neben der praktischen Anwendung sinnvoller, fächerübergreifender digitaler Tools für Lern- und auch Organisationsprozesse werden die Fragen im Zentrum stehen, welche Inhalte zu welcher digitalen Anwendung passen und in welchen Situationen der Einsatz von Digitalitätselementen konstruktiv wirkt. Der Fokus wird dabei nicht allein auf die „Bedienungs-Kompetenzen“ gelegt, sondern ebenso auf eine kritische Reflexion.
Über digitalitätsbezogene Lehrprozesse hinaus lässt das Seminar die Tutor*innen über ihre eigenen rhetorischen, kommunikativen und lehrmethodischen Kompetenzen reflektieren und während kleiner Übungen trainieren.
Dozentin: Anna Driver
Termin: 08.10.20, 10-12 Uhr (erste Videokonferenz)
Die Dozentin wird mit Ihnen – analog zu Ihren konkreten Tutoriumsinhalten und –Formaten – entsprechende Gruppen einrichten und weitere Video-Sitzungen für Übungen individuell vereinbaren. Die Sitzungen werden sich max. über eine Woche hinziehen.


*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 14.6Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Präsenzveranstaltung

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 15.10.20 - Fr 16.10.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium, sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter(in) einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden, auch bei schwierigen Inhalten? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Tutanden nicht vorbereitet sind? Wie verhindere ich Fluktuation? Wie bereitet meine Lehrtätigkeit mir - wie auch den Lernenden - Spaß und ist gleichzeitig erfolgreich? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übungen unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 20.7Tutorien unter digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien im FB 7
How to become a good tutor - the basic skills
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 12.10.20 09:00 - 16:00
Fr 16.10.20 09:00 - 16:00

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im WiSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf den im FB 7 üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 20.7.1Tutorien unter digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien im SoSe 2021
How to become a good tutor - the basic skills
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.03.21 - Do 18.03.21 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im SoSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel

Anleiten und Begleiten von Gruppen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-zsp-GS-1010Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH) (A)
Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 15.01.21 12:00 - 14:00 Online
Fr 12.02.21 12:00 - 14:00 Online

Bei den climb-Lernferien lernen armutsgefährdete Grundschulkinder und Studierende in den Schulferien zwei Wochen lang in den Räumen einer Grundschule von- und miteinander. Die Lernferien finden vom 12.10. bis 23.10.2020 (Herbstferien) und 29.03. bis 09.04.2021 (Osterferien) an einer Grundschule in Bremen statt. Die Teilnehmer*innen entscheiden sich jeweils für eine Ferienzeit. Es wird empfohlen, insbesondere bei Interesse an den Lernferien im Herbst, frühzeitig mit Mirela Müller Kontakt aufzunehmen - unter dieser E-Mail-Adresse: muelle@climb-lernferien.de.

Die Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rolle eines*r climb-Lehrer*in und arbeiten intensiv in einem 3er-Team zusammen. Zur Vorbereitung auf die Rolle der*s climb-Lehrers*in finden zwei Wochenend-Workshops statt - für die Herbstferien vom 02.10. bis 04.10.2020 sowie vom 10.11. bis 11.11.2020 und für die Osterferien vom 19.03. bis 21.03.2021 sowie vom 27.03. bis 28.03.2021. Im Anschluss an die Lernferien sind jeweils gemeinsame Abschlussreflexion geplant - am 24.10.2020 (Herbstferienabschluss) und am 10.04.2021 (Osterferienabschluss).

climb bietet den climb-Lehrer*innen einen Raum, die eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Außerdem wird der ganz persönliche Umgang mit Herausforderungen geübt und die Möglichkeit sich als Führungskraft auszuprobieren – und zwar, in dem du Kinder für das Lernen begeisterst.

Darum geht es : Im Team vor der Klasse stehen, Unterricht planen, Projekte durchführen, auf Ausflüge gehen und vieles mehr. Nach einer intensiven Vorbereitung ermöglichst du zweiwöchige, schlaue Ferien für Grundschüler und nimmst an unserem Weiterbildungsprogramm teil. Du wirst dabei professionell begleitet, bekommst Feedback und viel Raum zum ausprobieren und reflektieren.

Die Auftaktveranstaltungen für die Lernferien in den Osterferien finden am 15.01. und 12.02. 2021 jeweils um 12:00 Uhr statt. Dort erfährst du mehr über climb, lernst Details zur Teilnahme kennen und beschäftigst dich in einem Workshop mit deinen Stärken und der Frage “Was kann ich eigentlich richtig gut?”.

N. N.
Stwk 20/21 07.2Konflikten vorbeugen, Konflikte moderieren und bewältigen
Prevent, moderate and manage conflicts

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 15.01.21 09:00 - 16:00
Fr 22.01.21 09:00 - 16:00

Überall, wo Menschen miteinander kommunizieren, arbeiten oder lernen, können Konflikte entstehen. Konflikte stellen vor allem für diejenigen eine Herausforderung dar, die in und mit Gruppen arbeiten oder Gruppen anleiten.
Im Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Konflikte vermittelt als auch über praktische Übungen folgende Fragen bearbeitet:

Welche Bedeutung hat Kommunikation bei der Konfliktentstehung?
Wie lassen sich Konflikten und Mißverständnissen vorbeugen?
Wie können Konflikte und Konfliktsituationen moderiert werden?
Was ist wichtig für Konfliktbewältigung?

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 14.1Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 09.11.20 10:00 - 12:00

Tutor*innenschulung während der Online-Lehre

Die Tutor*innenschulung, welche infolge der besonderen Situation der Online-Lehre die Anwendung und Reflexion von digitalen Tools für Lern- und Organisationsprozesse in ihr Zentrum setzt, folgt nach drei rekursiven handlungstheoretischen Prinzipien:
Rekonstruktion: Die individuelle „digitale Biografie“ der Tutor*innen als auch die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Tutoriumstyps werden in das Seminar miteinbezogen, d. h. es wird gemeinsam erschlossen, welche Elemente der Online-Lehre zu der jeweiligen Tutor*innentätigkeit passen könnten (von Erklärvideos, e-learning-Tools bei studIP, Blogerstellung bis hin zu fächerübergreifende Lernapps).
Konstruktion: Die Tutor*innen können anhand von passend ausgewählten digitalen Lerntools Beispiele für ihr Tutorium selbst erarbeiten und diese erproben.
Dekonstruktion: Gemeinsam werden diese Anwendungsepisoden reflektiert und Optimierungsvorschläge angeboten.
Insofern gestaltet sich das Seminar inhaltlich offen und auch – bis auf eine gemeinsame Einstiegsphase – zeitlich flexibel.
Neben der praktischen Anwendung sinnvoller, fächerübergreifender digitaler Tools für Lern- und auch Organisationsprozesse werden die Fragen im Zentrum stehen, welche Inhalte zu welcher digitalen Anwendung passen und in welchen Situationen der Einsatz von Digitalitätselementen konstruktiv wirkt. Der Fokus wird dabei nicht allein auf die „Bedienungs-Kompetenzen“ gelegt, sondern ebenso auf eine kritische Reflexion.
Über digitalitätsbezogene Lehrprozesse hinaus lässt das Seminar die Tutor*innen über ihre eigenen rhetorischen, kommunikativen und lehrmethodischen Kompetenzen reflektieren und während kleiner Übungen trainieren.

Termin: 09.11.20, 10-12 Uhr (erste Videokonferenz)
Die Dozentin wird mit Ihnen – analog zu Ihren konkreten Tutoriumsinhalten und –Formaten – entsprechende Gruppen einrichten und weitere Video-Sitzungen für Übungen individuell vereinbaren. Die Sitzungen werden sich max. über eine Woche hinziehen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 14.5Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 08.10.20 10:00 - 12:00

Tutor*innenschulung während der Online-Lehre

Die Tutor*innenschulung, welche infolge der besonderen Situation der Online-Lehre die Anwendung und Reflexion von digitalen Tools für Lern- und Organisationsprozesse in ihr Zentrum setzt, folgt nach drei rekursiven handlungstheoretischen Prinzipien:
Rekonstruktion: Die individuelle „digitale Biografie“ der Tutor*innen als auch die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Tutoriumstyps werden in das Seminar miteinbezogen, d. h. es wird gemeinsam erschlossen, welche Elemente der Online-Lehre zu der jeweiligen Tutor*innentätigkeit passen könnten (von Erklärvideos, e-learning-Tools bei studIP, Blogerstellung bis hin zu fächerübergreifende Lernapps).
Konstruktion: Die Tutor*innen können anhand von passend ausgewählten digitalen Lerntools Beispiele für ihr Tutorium selbst erarbeiten und diese erproben.
Dekonstruktion: Gemeinsam werden diese Anwendungsepisoden reflektiert und Optimierungsvorschläge angeboten.
Insofern gestaltet sich das Seminar inhaltlich offen und auch – bis auf eine gemeinsame Einstiegsphase – zeitlich flexibel.
Neben der praktischen Anwendung sinnvoller, fächerübergreifender digitaler Tools für Lern- und auch Organisationsprozesse werden die Fragen im Zentrum stehen, welche Inhalte zu welcher digitalen Anwendung passen und in welchen Situationen der Einsatz von Digitalitätselementen konstruktiv wirkt. Der Fokus wird dabei nicht allein auf die „Bedienungs-Kompetenzen“ gelegt, sondern ebenso auf eine kritische Reflexion.
Über digitalitätsbezogene Lehrprozesse hinaus lässt das Seminar die Tutor*innen über ihre eigenen rhetorischen, kommunikativen und lehrmethodischen Kompetenzen reflektieren und während kleiner Übungen trainieren.
Dozentin: Anna Driver
Termin: 08.10.20, 10-12 Uhr (erste Videokonferenz)
Die Dozentin wird mit Ihnen – analog zu Ihren konkreten Tutoriumsinhalten und –Formaten – entsprechende Gruppen einrichten und weitere Video-Sitzungen für Übungen individuell vereinbaren. Die Sitzungen werden sich max. über eine Woche hinziehen.


*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 14.6Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Präsenzveranstaltung

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 15.10.20 - Fr 16.10.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium, sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter(in) einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden, auch bei schwierigen Inhalten? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Tutanden nicht vorbereitet sind? Wie verhindere ich Fluktuation? Wie bereitet meine Lehrtätigkeit mir - wie auch den Lernenden - Spaß und ist gleichzeitig erfolgreich? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übungen unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 14.7Coaching – Eine Einführung
Coaching – what it is about and how it works
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 05.11.20 - Fr 06.11.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

Coaching bedeutet andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – und das Beste in ihnen zu wecken. Coaching unterscheidet sich von der Beratung genau so wie vom Training. Und Coaching ist auch keine Therapie.

In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was Coaching ist – und was nicht. Es geht darum, die Grundhaltungen von Coaches und deren Arbeitswerkzeuge kennenzulernen. In praktische Übungen und Reflexionen lässt sich erfahren, worauf es beim Coaching ankommt. Und diejenigen, die an der Coach-Ausbildung der Studierwerkstatt teilnehmen, überlegen bzw. planen, wie sie als Coaches aktiv werden wollen. Das Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Coachings kennenzulernen auszupobieren und in der eigenen Tätigkeit anzuwenden.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 20.7Tutorien unter digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien im FB 7
How to become a good tutor - the basic skills
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 12.10.20 09:00 - 16:00
Fr 16.10.20 09:00 - 16:00

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im WiSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf den im FB 7 üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 20.7.1Tutorien unter digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien im SoSe 2021
How to become a good tutor - the basic skills
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.03.21 - Do 18.03.21 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im SoSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 30.1Einführung ins Peer-Coaching

Seminar

Einzeltermine:
Di 06.10.20 12:00 - 16:00

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Vorbereitung auf die Coacheinsätze. Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
• Die Rolle als Coach – als Expertin/Experte für den Prozess und nicht für den Inhalt.
• Die überfachliche Unterstützung studentischer Arbeits- und Lernprozesse.
• Die einzelnen Stadien des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses und mögliche Hilfestellungen.
• Lösungsorientiertes Coaching: die Prinzipien und Methoden.
• Der Aufbau und Ablauf von Coachinggesprächen.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 20/21 30.11Methoden im Schreibcoaching
(nur für angehende Coaches)

Seminar

Einzeltermine:
Fr 09.10.20 12:00 - 16:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 20/21 30.12Methoden im Schreibcoaching
(nur für angehende Coaches)

Seminar

Einzeltermine:
Di 20.10.20 12:00 - 16:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel

Studien-, Lehr- und Lernkompetenzen

Schreib- und Lesekompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 20 03.2Speed-Reading – schneller lesen, mehr verstehen
Speed-Reading – read faster, understand more
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 23.10.20 10:00 - 17:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP...

Arbeiten Sie sich mit „Tempo 800“ und Spaß durch Berge von Texten. Während ein geübter Leser etwa 200 Wörter pro Minute bewältigen kann, erreichen Sie mit Speed-Reading ungefähr die vierfache Geschwindigkeit. Sie lernen Ihre Augen wirklich zu nutzen, um schneller zu lesen und mehr zu verstehen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Ing. Ralf Meyer
Stwk 20/21 03.1Speed-Reading - schneller lesen, mehr verstehen
Speed-Reading – read faster, understand more
online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 21.11.20 10:00 - 17:00

Arbeiten Sie sich mit "Tempo 800" und Spaß durch Berge von Texten. Während ein geübter Leser etwa 200 Wörter pro Minute bewältigen kann, erreichen Sie mit Speed-Reading ungefähr die vierfache Geschwindigkeit. Sie lernen Ihre Augen wirklich zu nutzen, um schneller zu lesen und mehr zu verstehen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Ing. Ralf Meyer
Stwk 20/21 03.2Speed-Reading – schneller lesen, mehr verstehen
Speed-Reading – read faster, understand more
online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 09.01.21 10:00 - 17:00

Arbeiten Sie sich mit „Tempo 800“ und Spaß durch Berge von Texten. Während ein geübter Leser etwa 200 Wörter pro Minute bewältigen kann, erreichen Sie mit Speed-Reading ungefähr die vierfache Geschwindigkeit. Sie lernen Ihre Augen wirklich zu nutzen, um schneller zu lesen und mehr zu verstehen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Ing. Ralf Meyer
Stwk 20/21 03.5Critical thinking - Wie man kritisch mit wissenschaftlichen Texten umgeht.
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.02.21 09:00 - 15:00
Do 18.02.21 - Fr 19.02.21 (Do, Fr) 09:00 - 14:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Auch wenn es uns gerade in den ersten Semestern des Studiums so erscheint: Wissenschaftliche Quellen vermitteln nicht DIE Wahrheit über einen Sachverhalt. Sie bieten uns vielmehr ein Argument an, das wir überzeugend finden können oder nicht. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet somit, dass wir ins Gespräch kommen mit unseren Fachtexten.

Ziel des Seminars ist es, dass wir ein Selbstbewusstsein gegenüber Fachtexten entwickeln, welches uns hilft,
  • die zentralen Elemente eines wissenschaftlichen Textes zu identifizieren und wiederzugeben,
  • die Schwachstellen in wissenschaftlichen Quellen zu identifizieren und zu benennen und
  • wissenschaftliche Quellen sinnvoll und argumentativ in unsere eigenen wissenschaftlichen Texte einzubeziehen.

Leistungsnachweis für 3 CP: Überarbeitung einer eigenen Hausarbeit/Abschlussarbeit anhand der Werkzeuge, die im Seminar erlernt werden sowie eine schriftliche Reflexion über die Anwendung der erlernten Werkzeuge.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Maike Schulz
Stwk 20/21 09.1.1Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 09:00 - 16:00
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.
Für vier Personen gibt es die Möglichkeit, in Präsenz am Seminar teilzunehmen. Die anderen sind online zugeschaltet. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, wenn Sie im Seminar präsent sein wollen. Die Reihenfolge der Meldungen entscheidet.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 09.1.2Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 09.12.20 - Do 10.12.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Online-Seminar + 4 Plätze im Präsenzseminar

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.
Für vier Personen gibt es die Möglichkeit, in Präsenz am Seminar teilzunehmen. Die anderen sind online zugeschaltet. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, wenn Sie im Seminar präsent sein wollen. Die Reihenfolge der Meldungen entscheidet.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.1Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 21.10.20 - Do 22.10.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Abschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.



Leistungsnachweis für 3 CP: Exposé zur Bachelorarbeit

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.2Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken -online
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1
und Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 18.11.20 - Do 19.11.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Online-Seminar
Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieser Workshop ist geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Das Seminar ist auch geeignet für Studierende des Seminars Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (das krankheitsbedingt leider ausfällt). Denn die Schritte beim wissenschaftlichen Arbeiten sind zwar von der Haus- zur Bachelorarbeit unterschiedlich komplex. Die Vorgehensweise ist aber vergleichbar.

Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis sowie Ihrer Hausarbeit kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Hausarbeits- und Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Semester- opder Studienabschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.3Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 14.10.20 - Do 15.10.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Abschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.



Leistungsnachweis für 3 CP: Exposé zur Bachelorarbeit

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.4Startschuss: Die Haus- und Abschlussarbeit schreiben
Wissenschaftliches Schreiben

Seminar
ECTS: 3 CP

Einzeltermine:
Mi 13.01.21 - Do 14.01.21 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Die Veranstaltungen und Prüfungen sind vorbei. Nun warten die Hausarbeiten – oder die Bachelorarbeit. Mit diesem Seminar gelingt der Einstieg. Ideal für alle, die aus den Startlöchern kommen wollen oder sich bereits auf den ersten Metern befinden. An zwei Tagen gehen wir durch die Stationen des wissenschaftlichen Schreibens. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Von der Idee zur Forschungsfrage
• Das Exposé schreiben
• Die Arbeitsphase richtig organisieren
• Das Thema recherchieren und strukturieren
• Vom Lesen zum eigenen Text
• Texte überarbeiten

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.5Startschuss: Die Haus- und Abschlussarbeit schreiben
Wissenschaftliches Schreiben

Seminar
ECTS: 3 CP

Einzeltermine:
Mi 20.01.21 - Do 21.01.21 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder online) erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Die Veranstaltungen und Prüfungen sind vorbei. Nun warten die Hausarbeiten – oder die Bachelorarbeit. Mit diesem Seminar gelingt der Einstieg. Ideal für alle, die aus den Startlöchern kommen wollen oder sich bereits auf den ersten Metern befinden. An zwei Tagen gehen wir durch die Stationen des wissenschaftlichen Schreibens. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Von der Idee zur Forschungsfrage
• Das Exposé schreiben
• Die Arbeitsphase richtig organisieren
• Das Thema recherchieren und strukturieren
• Vom Lesen zum eigenen Text
• Texte überarbeiten

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.6Schreibwerkstatt Bachelor Thesis II - Hilfen im Schreibprozess
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 2
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 16.12.20 - Do 17.12.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn der Startschuss hinter Ihnen liegt und Sie sich bereits Ihrer Bachelorarbeit widmen. Idealerweise haben Sie Ihr Thema, Ihre Frage sowie Ihre Vorgehensweise geklärt. Sie sind in ihrer Lesephase oder haben bereits mit dem Schreiben angefangen.

Mitten in der Arbeit tauchen für Sie möglicherweise neue Fragen auf, z.B. Wie gehe ich mit Quellen um? Wie gebe ich das Gelesene wieder? Wie schreibe ich gute Zusammenfassungen? Wie schreibe ich klare, verständliche Absätze? Wie überarbeite ich meine Texte? Antworten darauf erhalten Sie im Seminar – mit vielen Übungen, gerne an Ihrem eigenen Text-Material. Dazu gibt es noch Feedback-Übungen sowie das Thema Selbstmanagement.

Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen sich in Ihrer Bachelorarbeit wissenschaftlich korrekt und verständlich auszudrücken – und damit mit Ihren Texten „Nägel mit Köpfen zu machen.“

Leistungsnachweis für 3 CP: Wissenschaftliche Argumentation auf der Basis der Workshop-Inhalte

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.6.1Schreibwerkstatt Bachelor Thesis II - Hilfen im Schreibprozess
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 2
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 11.11.20 - Do 12.11.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn der Startschuss hinter Ihnen liegt und Sie sich bereits Ihrer Bachelorarbeit widmen. Idealerweise haben Sie Ihr Thema, Ihre Frage sowie Ihre Vorgehensweise geklärt. Sie sind in ihrer Lesephase oder haben bereits mit dem Schreiben angefangen.

Mitten in der Arbeit tauchen für Sie möglicherweise neue Fragen auf, z.B. Wie gehe ich mit Quellen um? Wie gebe ich das Gelesene wieder? Wie schreibe ich gute Zusammenfassungen? Wie schreibe ich klare, verständliche Absätze? Wie überarbeite ich meine Texte? Antworten darauf erhalten Sie im Seminar – mit vielen Übungen, gerne an Ihrem eigenen Text-Material. Dazu gibt es noch Feedback-Übungen sowie das Thema Selbstmanagement.

Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen sich in Ihrer Bachelorarbeit wissenschaftlich korrekt und verständlich auszudrücken – und damit mit Ihren Texten „Nägel mit Köpfen zu machen.“

Leistungsnachweis für 3 CP: Wissenschaftliche Argumentation auf der Basis der Workshop-Inhalte

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.7Die Masterthesis schreiben – klar, überzeugend und ohne Zeitverlust
Workshop Writing the Master Thesis
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 25.11.20 - Do 26.11.20 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Zweitägiger Schreibworkshop für Master-Studierende in ihrer Abschlussphase
Eine sehr gute Masterarbeit zu schreiben ist kein Hexenwerk. Sie ist vielmehr das Ergebnis richtig eingesetzter Arbeitsschritten und richtig angewandter Lese- und Schreibtechniken. In diesem zweitägigen Seminar geht es dabei von Ihrer ersten Idee bis hin zu Ihrem Feinschliff. Während des ersten Tages dreht sich alles um die Planung und Struktur Ihrer Arbeit. Am zweiten Tag stehen die sprachlich-logischen Aspekte im Vordergrund. Der Workshop ist geeignet für Sie als Studierende in der Abschlussphase Ihres Masterstudiums. Idealerweise haben Sie schon erste Ideen für Ihr Arbeitsthema – sie lassen sich aber auch in der Veranstaltung finden.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 12.0Strukturiert und lebendig schreiben – für Essays, Blogs und andere Texte
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 11.12.20 10:00 - 17:00

Wissenschaftlich schreiben heißt, sich eines bestimmten informativen Stils zu bedienen. Ein Stil, der für Haus-, Bachelorarbeiten und Forschungsberichte angemessen ist. Aber was, wenn das Ziel jenseits der Wissenschaft liegt? Öffentlichkeitswirksame Medien erfordern einen Stil, der viele unterhaltende Aspekte beinhaltet und der im Journalismus zu finden ist.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit wichtigen Merkmalen des journalistischen Schreibens. Sie passen wir an die Medien an, die für die teilnehmenden Studierenden relevant sind. Das können Medien sein, wie Blogs, Internetseiten, Pressetexte.
Ziele:
• Teilnehmende lernen unterschiedliche Schreibstile kennen (Wissenschaft, Journalismus PR).
• Teilnehmende erfahren, wie sie eigene Fachthemen stilistisch unterschiedlich darstellen.
Methoden:
• Kennzeichen des wissenschaftlichen und des journalistischen Stils
• Regeln für lebendiges Formulieren
• Die Textbotschaft erkennen
• Überschriften schreiben
• Die Textstruktur mit Einstieg, Hauptteil und Schluss
• Schreiben für unterschiedliche Medien.
Die Teilnehmenden bringen bitte eigene Themen mit, die sie im Seminar bearbeiten wollen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 12.1Warum kompliziert, wenn’s auch einfacher geht?! - Formulierungstraining für verständlicheres Schreiben
Formulation Training: Ways to Comprehensible Writing
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 16.01.21 10:00 - 17:00

Dieses Seminar findet zum angegebenen Termin online statt. Die Teilnehmenden erhalten vorab per Mail Arbeitsblätter, die dann während des Seminars nach und nach bearbeitet werden.

Wissenschaftliche Arbeiten müssen nicht unbedingt schwer verständlich sein. Wer sich über den typischen Wissenschaftsjargon ärgert, erhält bei diesem Formulierungstraining Anregungen für das Verfassen von besser lesbaren Texten. Anhand abschreckender Beispielsätze identifizieren wir die wichtigsten Verständnishürden und leiten daraus Tipps zu ihrer Überwindung ab. Mit diesem Handwerkszeug lassen sich auch schwierige Sachverhalte möglichst verständlich und sprachlich korrekt ausdrücken, ohne dass die Präzision darunter leidet.
Die hier vermittelten Fähigkeiten erhöhen nicht nur die Qualität von Haus- und Abschlussarbeiten, sondern können auch im späteren Berufsleben nützlich sein.

Für eine Grundeinführung in wissenschaftliches Schreiben empfiehlt sich zunächst der Besuch anderer Studierwerkstatt-Seminare. Beim Formulierungstraining geht es nur um den Feinschliff unter dem Aspekt der Verständlichkeit.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

N. N.
Stwk 20/21 12.2Warum kompliziert, wenn’s auch einfacher geht?! - Formulierungstraining für verständlicheres Schreiben
Formulation Training: Ways to Comprehensible Writing
Online_Seminar

Seminar

Einzeltermine:
Mo 23.11.20 14:00 - 17:30

Dieses Seminar findet zum angegebenen Termin online statt. Die Teilnehmenden erhalten vorab per Mail Arbeitsblätter, die dann während des Seminars nach und nach bearbeitet werden.

Wissenschaftliche Arbeiten müssen nicht unbedingt schwer verständlich sein. Wer sich über den typischen Wissenschaftsjargon ärgert, erhält bei diesem Formulierungstraining Anregungen für das Verfassen von besser lesbaren Texten. Anhand abschreckender Beispielsätze identifizieren wir die wichtigsten Verständnishürden und leiten daraus Tipps zu ihrer Überwindung ab. Mit diesem Handwerkszeug lassen sich auch schwierige Sachverhalte möglichst verständlich und sprachlich korrekt ausdrücken, ohne dass die Präzision darunter leidet.
Die hier vermittelten Fähigkeiten erhöhen nicht nur die Qualität von Haus- und Abschlussarbeiten, sondern können auch im späteren Berufsleben nützlich sein.

Für eine Grundeinführung in wissenschaftliches Schreiben empfiehlt sich zunächst der Besuch anderer Studierwerkstatt-Seminare. Beim Formulierungstraining geht es nur um den Feinschliff unter dem Aspekt der Verständlichkeit.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

N. N.

Moderations- und Präsentationskompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS-39Professionelles Präsentieren
Professional presentation

Seminar

Zoom online, Do 16-18 Uhr

Die gute Leistung, ein zentrales Ergebnis, oder eine wichtige Botschaft kommen vor Allem dann beim Gegenüber an, wenn sie professionell präsentiert werden. In diesem Modul erhalten Sie das Rüstzeug, um vor Anderen überzeugend aufzutreten.
Die Veranstaltung ist in mehrfacher Hinsicht interkulturell. Erstens kooperieren Sie in diesem Modul mit Schülern der Europaschule Utbremen. Zweitens werden für die Präsentation Themen ausgewählt, die kulturelle Besonderheiten der verschiedenen Länder aufnehmen und beleuchten.
Ich freue mich auf eine bunte und spannende Zusammenarbeit.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Stwk 20 06.5Rhetorik-Referate-Training mit Video-Feedback
Rhetoric-Presentation-Training with Video-Feedback
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 29.10.20 - Fr 30.10.20 (Do, Fr) 10:00 - 11:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Im Zentrum der Onlineversion des Rhetorik-Referate-Trainings mit Videofeedback steht die individuelle Analyse von rhetorischen Fähigkeiten und erklärend-darstellenden Kompetenzen. Anhand von selbstständig aufgenommenen Videos, welche Erklärsituationen, die Darstellung fachlicher Inhalte oder andere rhetorischen Herausforderungen (bis hin zu Elementen mündlicher Prüfungen oder Bewerbungssequenzen, wenn erwünscht) zum Setting haben, werden persönliche Stärken und Optimierungsideen analysiert und besprochen. Der zeitliche Rahmen ist insofern flexibel, als dass lediglich zwei feste Termine veranschlagt werden. Eine 60-minütige Zoomsitzung zu Beginn und eine 60-minütige Zoomsitzung zum Abschluss des Seminars. Zwischenzeitlich wird asynchron und während individuell vereinbarter Termine gearbeitet.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 00.4„….und wenn dann alles nicht so klappt, wie geplant.“
"...when things don't go as planned: self-management under special circumstances."
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 06.11.20 09:00 - 16:00
Sa 07.11.20 09:00 - 17:00

Studienerfolg, Prüfungsangst, Stress, Lernen ohne Team, Vereinbarkeit, Finanzierung, Individualität: das sind u.a. die Themen, die in diesem Seminar bearbeitet werden. All‘diesen Themen liegt die Frage zugrunde, wie wir unser Leben gestalten wollen, was wir uns wünschen und was überhaupt möglich und realistisch ist.
Zu Beginn des Studiums stehen viele verschiedene Überlegungen im Raum, die die Fachrichtung letztendlich mitbestimmen. Eine davon kann die spätere berufliche Laufbahn sein - das hat oft auch finanzielle Gründe oder mit Visionen zu tun, die aufgebaut wurden. Aber schnell kann sich die Richtung ändern, Enttäuschung kommt hoch und die Motivation lässt nach, wenn sich im Laufe des Studiums hemmende Faktoren zum Erreichen der gesteckten Ziele in den Weg stellen. Und seien sie noch so unterschiedlich.

• Übungen zur Erkennung der eigenen Potentiale / Stärken/ Ressourcen und der eigen Motivation (um in schwierigen Zeiten davon zehren zu können);
• Hilfe bei der Entwicklung einer persönlichen Werte- Ziele-Hierarchie, um sowohl Angststörungen (z.B. Angst vorm Scheitern) als auch einem Burnout-Syndrom (Stress im Studium) effektiv den Nährboden zu entziehen;
• Erläuterung anhand vieler Beispiele und Methoden, um auch „the work“ unter schwierigen Bedingungen (z.B. im Homeoffice ohne Team) optimal umsetzen und dementsprechend das Zeit-und Projektmanagement zu verändern;
• Zeit für individuelle Fragen zu allen Themen;

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann
Stwk 20/21 06.1Grundlagenseminar: Einführung in die Rhetorik – ein Präsentationstraining - online
Professional Presentation
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 28.11.20 09:00 - 16:00
Sa 12.12.20 09:00 - 16:00

Dieses Seminar ist ein Online-Seminar und startet zum angekündigten Datum!
Das Grundlagenseminar „Einführung in die Rhetorik – Ein Präsentations-training“ richtet sich insbesondere an Studierende, die Ihre Präsentationen verbessern wollen. Das Seminar hat Workshop Charakter und bietet vor allem die Möglichkeit, im geschützten Rahmen Erfahrungen im Bereich „professionelles Präsentieren“ zu sammeln. 

In dem Grundlagenseminar lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt wichtige Kompetenzen zu entwickeln, die Ihnen sowohl für Ihr Studium als auch für Ihre spätere berufliche Praxis überaus nützlich sein werden.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Irmgard Helene Josefa Tholen
Stwk 20/21 06.4Rhetoriktraining: Die Kraft der Rhetorik
Rhetoric training: the power of rhetoric
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 14.11.20 - So 15.11.20 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Dieses Zwei-Tage-Intensiv-Rhetoriktraining mit Spontanität, Improvisation und Theaterspielen ist ein Präsenzseminar. Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Dieses Training ist für Student*innen, die zeigen wollen, was in ihnen steckt. Die  selbstbewusst auftreten möchten – mit einer menschlichen, vertrauenserweckenden Ausstrahlung. In dem Training geht es um Experimentierfreude, Denkweisen und Standpunkte zu vertreten, den Mut zu haben, die eigene Meinung zu sagen und sie selbstbewusst zu vertreten. Alle Inhalte drehen sich um die Freude, die Quelle der Kraft der Rhetorik.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Irmgard Helene Josefa Tholen
Stwk 20/21 06.5Rhetorik-Referate-Training mit Video-Feedback
Rhetoric-Presentation-Training with Video-Feedback
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 25.01.21 - Di 26.01.21 (Mo, Di) 10:00 - 17:00

Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Im Zentrum der Onlineversion des Rhetorik-Referate-Trainings mit Videofeedback steht die individuelle Analyse von rhetorischen Fähigkeiten und erklärend-darstellenden Kompetenzen. Anhand von selbstständig aufgenommenen Videos, welche Erklärsituationen, die Darstellung fachlicher Inhalte oder andere rhetorischen Herausforderungen (bis hin zu Elementen mündlicher Prüfungen oder Bewerbungssequenzen, wenn erwünscht) zum Setting haben, werden persönliche Stärken und Optimierungsideen analysiert und besprochen. Der zeitliche Rahmen ist insofern flexibel, als dass lediglich zwei feste Termine veranschlagt werden. Eine 60-minütige Zoomsitzung zu Beginn und eine 60-minütige Zoomsitzung zum Abschluss des Seminars. Zwischenzeitlich wird asynchron und während individuell vereinbarter Termine gearbeitet.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 07.3Gespräch – Struktur – Lösung: So einfach geht es mit Moderationstechniken!
Facilitation tools
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 20.11.20 14:00 - 19:00
Sa 21.11.20 09:00 - 17:00

Dieses Seminar ist eigentlich als Präsenzseminar ausgelegt, da die Teilnehmer sich ausprobieren und ihre Scheu auf dem Präsentierteller einer Gruppe zu stehen verlieren sollen. Aber auch online läßt sich daran arbeiten, so daß bei bestehendem Präsenzseminar-Verbot ein switchen auf "Online" problemlos möglich ist. Über den konkreten Ablauf der Veranstaltung werden Sie rechtzeitg von der Seminarleitung per Mail über StudIP informiert.

Dieser Workshop richtet sich primär an diejenigen, die noch recht unerfahren oder unsicher mit dem
Moderieren sind. Die Teilnehmer lernen die ersten Einblicke in das ABC des Moderierens, beginnend mit einer guten Vorbereitung, Wahl der geeigneten Moderationswerkzeuge, dem Verstehen von Gruppenverhalten, so wie der souveränen Durchführung.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

N. N.
Stwk 20/21 07.5Erfolgreich kommunizieren und präsentieren
how to communicate and to present successfully
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 09:00 - 16:00
Sa 28.11.20 10:00 - 17:00

Praxisorientiert wird an 2 Online-Seminartagen unterrichtet, was die Grundlagen der Kommunikation sind und wie eine Präsentation souverän und kompetent gehalten wird.

Grundlagen der Kommunikation:
Besser verstehen und verstanden werden (Sender & Empfänger);
Kommunikationsmodell (4 Ohren);
Zuhören, Aktives Zuhören und Fragen stellen;
Menschenkenntnis: andere besser verstehen;
Wertschätzende Kommunikation;
Vertiefung: Lösungsorientierte Kommunikation - emphatische Kommunikation

Wie mache ich einen guten ersten Eindruck?
Wie kann ich meine Körpersprache nutzen?
Die Vorbereitung einer gekonnten Präsentation;
Wie überzeuge ich meine Zuhörer?
Was macht einen Vortrag spannend?
Wie gehe ich mit ungeahnten Fragen und/ oder Provokationen um?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Christine Fangmann
Stwk 20/21 16.3Interaktive Methoden für Seminare und Referate
Organizing Seminars in an Interactive Mode
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 03.12.20 - Fr 04.12.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

Wissen lässt sich dann gut vermitteln, wenn unterschiedliche, aktivierende Methoden zum Einsatz kommen. In vielen Studiengängen werden deshalb vermehrt Referate mit interaktiven Elementen (z.B. Diskussionen führen, Gruppenarbeiten anleiten) als Prüfungsleistung gefordert. Teilweise besteht die Prüfungsleistung auch aus der Gestaltung einer kompletten Seminareinheit von 90 Minuten.
In diesem Seminar wollen wir uns deshalb anschauen und ausprobieren, welche Methoden zur Wissensvermittlung welche Wahrnehmungs-Kanäle besonders gut ansprechen. Die SAVI-Regel (somatisch, auditiv, visuell, intellektuell) bietet hierzu gute Anregungen. Auf dieser Basis lernen Sie als Teilnehmende Methoden kennen, die Ihr Publikum zum Zuhören und Mitdenken anregen, die den Austausch untereinander fördern und die Imagination beleben. Damit erhalten Sie ein vielfältiges Methodenrepertoire, das Sie nutzen können, um sowohl Ihre Referate als auch Seminareinheiten abwechslungsreich und lebendig zu gestalten – und dadurch für andere den Wissenserwerb zu fördern.
Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel

IT- und Multimediakompetenz

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03 - 585Lernen und Forschen im FabLab - offene Werkstatt

Kurs
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 03.11.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 10.11.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 17.11.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 24.11.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 01.12.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 08.12.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 15.12.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 22.12.20 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 12.01.21 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 19.01.21 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 26.01.21 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 02.02.21 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 09.02.21 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Di 16.02.21 10:00 - 12:00 GW2 A4100 (FabLab)
Dr. Iris Bockermann
CC-36-WiSe20-21Medienkompetenz – Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur
Media competence – competencies in a digitalised culture

Blockveranstaltung
ECTS: empfohlen 1

Einzeltermine:
Fr 26.02.21 16:00 - 20:00 Online
Sa 27.02.21 10:00 - 15:00 Online

In dieser Veranstaltung werden die Mediennutzung und der Nutzen von Medien thematisiert. Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Medien reflektiert, kritisch und selbstbestimmt umgehen zu können, ist gleichermaßen privat wie beruflich von hoher Relevanz.

Gerade in digitaler Form konsumieren und produzieren wir permanent Daten. Die Wahrnehmung der Welt über ein nahezu unüberschaubares Informations-, Wissens- und Unterhaltungsangebot verlangt nach einer ausgeprägten persönlichen und sozialen Medienkompetenz.

In diesem Workshop soll eine Sensibilisierung im Umgang mit Daten erreicht und die zielgerichtete Nutzung von Informationen trainiert werden. Zudem werden Fähigkeiten für den kontrollierten Umgang mit unterschiedlichen Mediensystemen entwickelt.

Anmeldungen für Februar laufen vom 26. November 2020 bis Donnerstag, 14. Januar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center / Medienkompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
eGS-RDM-05Recht der digitalen Medien - Grundlagen und Praxis

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur.
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
META-2021/IF-P-1Einführung in Python

Blockveranstaltung
ECTS: 1

Termine: 22.-25.03.2021
jeweils von 9.00-12.00 Uhr Videokonferenz mit Pausen und von 15.00-16.15 Uhr individuelle Beratung per Videochat

Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen mit keinen bzw geringen Programmierkenntnissen.

Python ist eine Programmiersprache, die auf Klarheit und Einfachheit setzt. Sie hat niedrige Einstiegshürden und lässt sich vielfältig in den Wissenschaften einsetzen. Dadurch ermöglicht sie es, viele Programmierprobleme mit geringem Aufwand zu lösen.

Das Ziel ist es, die grundlegenden Konzepte der Programmiersprache Python zu verstehen und anwenden zu können. Zu diesem Zweck wird es zu jedem Bereich Übungseinheiten geben.

Inhalt der Lehrveranstaltung:
  • Grundlegende Programmierung in Python
  • Datenstrukturen in Python
  • Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Python
  • Installation und Einsatz von Zusatzpaketen
  • Ein- und Ausgabe
  • Fehlerbehandlung

Technische Bedarfe: stabile Internetverbindung, Computer, Webcam und Mikrofon - jede Teilnehmerin muss dafür Installationsrechte und Systemkenntnis besitzen.

Anmeldung über Stud.IP.

Anke Böthig
Stwk 20/21 12.3Formatieren langer Texte mit Word
How to format long documents with word

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Di 08.12.20 - Mi 09.12.20 (Di, Mi) 09:00 - 12:30

Jenseits von „fett“, „kursiv“ und „unterstreichen“ bietet Word Werkzeuge an, mit deren Nutzung die sichere, zeitsparende und einheitliche Formatierung von langen Texten möglich ist.
In diesem Workshop werden die grundlegenden stilistischen Mittel von Word vermittelt.
Die Formatvorlagen sind das „A und O“ für eine einheitliche und schnelle Textgestaltung. Auf dieser Grundlage werden Überschriften automatisch nummeriert und das Inhaltsverzeichnis entsteht ebenso automatisch. Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen in einem Dokument ermöglichen die richtige Seitennummerierung in den Textteilen. Die Beschriftung mit automatischer Nummerierung von Abbildungen und Tabellen führen zu Abbildungs- und Tabellenverzeichnissen. Auch dürfen Fußnoten nicht fehlen. Natürlich werden weitere Fragen gerne beantwortet!

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Diplom-Informatikerin Melanie Schütte
Stwk 20/21 12.6Excel-Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten
Excel basics for scientific work

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Di 03.11.20 - Mi 04.11.20 (Di, Mi) 09:00 - 12:30

Excel ist hervorragend geeignet um (wissenschaftliche) Daten zu sammeln, zu pflegen und auszuwerten (Statistik).
In dem Workshop werden die Grundlagen vermittelt Daten und vor allem Zahlen in Excel-Tabellen zu pflegen und grundlegende Berechnungen durchzuführen.
Für den Durch- und Überblick wird die Sortierung und das Filtern vorgestellt.
Es werden Möglichkeiten gezeigt die Daten auszuwerten, diese Ergebnisse in Diagrammen darzustellen und diese dann ggf. in eine PowerPoint-Präsentation oder eine wissenschaftliche Arbeit in Word einzuarbeiten.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Diplom-Informatikerin Melanie Schütte

Projektmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-PM-04Projektmanagement

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel

Informations- und Recherchekompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-RDM-05Recht der digitalen Medien - Grundlagen und Praxis

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur.
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-FzN-20Forschung zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum

Vorlesung
ECTS: 1-3

Die Lehrveranstaltung startet am 02. November 2020 und muss bis zum 31. März 2021 abgeschlossen werden. Wann in dieser Zeit die Leistung erbracht wird, ist den Studierenden freigestellt.

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke

Prüfungsvorbereitungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 20/21 04.1Gelassen & optimal vorbereitet in die Prüfungen
Effective preparation of examinations

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 14.11.20 - So 15.11.20 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor? Wo liegen meine Stärke, wo meine Schwächen? Was für Ziele habe ich dabei? Wie ist meine Motivation? Welche Strategien und Methoden haben mich zum Erfolg geführt? Was kann ich noch dazu lernen? Was will ich weiterhin behalten und was verändern? Fühle ich mich eher in der schriftlichen oder in der mündlichen Prüfung sicherer? Wie gehe ich mit der Zeit um? Nutze ich Sie oder gerate ich regelmäßig in Stress? Wie fühle ich mich während der Vorbereitung, vor der Prüfung und in der Prüfung? Bin ich ständig unter Strom oder kann ich mich entspannen? Diese und andere Fragen werden uns in diesem Wokshop beschäftigen, und jeder wird die eigenen Antworten auf diese Fragen finden. Wir arbeiten sowohl alleine als auch in kleinen Gruppen. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk 20/21 04.2Gehirn-gerecht lernen, erfolgreich studieren
Learn brain-friendly - Study successfully

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 29.01.21 09:00 - 16:00
Fr 05.02.21 09:00 - 16:00

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie gehirn-gerecht und im Einklang mit sich selbst lernen und Ihre Lernprozesse gestalten. Sie lernen sowohl unterschiedliche Lerntechniken und -methoden kennen als auch wirksame Konzentrations-, Fokussierungs-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, die Sie praktisch ausprobieren. Sie werden ferner angeleitet, wie Sie diese Techniken individuell optimal umsetzen. Das Ziel ist, bisherige Lerngewohnheiten zu reflektieren und ein optimales Lernmanagement zu entwickeln.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 04.3Erfolgreich Prüfungen bestehen - mit den richtigen Methoden sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten
improve examination
online-Seminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 10:00 - 12:00

Online-Seminar
In diesem Kurzseminar erfahren Sie, mit welchen Lernmethoden Sie Ihre Prüfungsvorbereitungen (noch) verbessern und wie Sie gezielt Prüfungsstress abbauen können, um schließlich gut vorbereitet und selbstsicher in die Prüfung zu gehen.
Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar findet am 27.11.20 um 10 Uhr als Video-Konferenz statt. Eine Einladung ergeht kurz vorher an die angemeldeten Studierenden.

Medien:
Laptop oder Tablet mit Camera und Miko – Zoom; StudIP (ggf. Materialdownload)

Kein CP-Erwerb

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 16.3Interaktive Methoden für Seminare und Referate
Organizing Seminars in an Interactive Mode
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 03.12.20 - Fr 04.12.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

Wissen lässt sich dann gut vermitteln, wenn unterschiedliche, aktivierende Methoden zum Einsatz kommen. In vielen Studiengängen werden deshalb vermehrt Referate mit interaktiven Elementen (z.B. Diskussionen führen, Gruppenarbeiten anleiten) als Prüfungsleistung gefordert. Teilweise besteht die Prüfungsleistung auch aus der Gestaltung einer kompletten Seminareinheit von 90 Minuten.
In diesem Seminar wollen wir uns deshalb anschauen und ausprobieren, welche Methoden zur Wissensvermittlung welche Wahrnehmungs-Kanäle besonders gut ansprechen. Die SAVI-Regel (somatisch, auditiv, visuell, intellektuell) bietet hierzu gute Anregungen. Auf dieser Basis lernen Sie als Teilnehmende Methoden kennen, die Ihr Publikum zum Zuhören und Mitdenken anregen, die den Austausch untereinander fördern und die Imagination beleben. Damit erhalten Sie ein vielfältiges Methodenrepertoire, das Sie nutzen können, um sowohl Ihre Referate als auch Seminareinheiten abwechslungsreich und lebendig zu gestalten – und dadurch für andere den Wissenserwerb zu fördern.
Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel

Lehr- und Lernkompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-DHN-01Der Hohe Norden | The Far North | Le Grand Nord (Kanada/Québec)

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip- oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Norbert Schaffeld
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-GDM-02Grundlagen des Managements

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip- oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-PM-04Projektmanagement

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-RDM-05Recht der digitalen Medien - Grundlagen und Praxis

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur.
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-BNE-01Bildung für nachhaltige Entwicklung
eGeneral Studies

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-KKA-04Klimaschutz und Klimaanpassung

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHE-07Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHM-08Nachhaltiges Management

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SM-10Sustainability Marketing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-TEN-11Technik, Energie und Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-TM-12Transition Management

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-TSN-17Tourismusmanagement im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-WIT-15World in Transition (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
Stwk 20/21 02.0Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 13.11.20 09:00 - 16:00
Fr 20.11.20 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 02.1Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.03.21 - Fr 12.03.21 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 03.5Critical thinking - Wie man kritisch mit wissenschaftlichen Texten umgeht.
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.02.21 09:00 - 15:00
Do 18.02.21 - Fr 19.02.21 (Do, Fr) 09:00 - 14:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Auch wenn es uns gerade in den ersten Semestern des Studiums so erscheint: Wissenschaftliche Quellen vermitteln nicht DIE Wahrheit über einen Sachverhalt. Sie bieten uns vielmehr ein Argument an, das wir überzeugend finden können oder nicht. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet somit, dass wir ins Gespräch kommen mit unseren Fachtexten.

Ziel des Seminars ist es, dass wir ein Selbstbewusstsein gegenüber Fachtexten entwickeln, welches uns hilft,
  • die zentralen Elemente eines wissenschaftlichen Textes zu identifizieren und wiederzugeben,
  • die Schwachstellen in wissenschaftlichen Quellen zu identifizieren und zu benennen und
  • wissenschaftliche Quellen sinnvoll und argumentativ in unsere eigenen wissenschaftlichen Texte einzubeziehen.

Leistungsnachweis für 3 CP: Überarbeitung einer eigenen Hausarbeit/Abschlussarbeit anhand der Werkzeuge, die im Seminar erlernt werden sowie eine schriftliche Reflexion über die Anwendung der erlernten Werkzeuge.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Maike Schulz
Stwk 20/21 04.1Gelassen & optimal vorbereitet in die Prüfungen
Effective preparation of examinations

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 14.11.20 - So 15.11.20 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor? Wo liegen meine Stärke, wo meine Schwächen? Was für Ziele habe ich dabei? Wie ist meine Motivation? Welche Strategien und Methoden haben mich zum Erfolg geführt? Was kann ich noch dazu lernen? Was will ich weiterhin behalten und was verändern? Fühle ich mich eher in der schriftlichen oder in der mündlichen Prüfung sicherer? Wie gehe ich mit der Zeit um? Nutze ich Sie oder gerate ich regelmäßig in Stress? Wie fühle ich mich während der Vorbereitung, vor der Prüfung und in der Prüfung? Bin ich ständig unter Strom oder kann ich mich entspannen? Diese und andere Fragen werden uns in diesem Wokshop beschäftigen, und jeder wird die eigenen Antworten auf diese Fragen finden. Wir arbeiten sowohl alleine als auch in kleinen Gruppen. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk 20/21 04.2Gehirn-gerecht lernen, erfolgreich studieren
Learn brain-friendly - Study successfully

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 29.01.21 09:00 - 16:00
Fr 05.02.21 09:00 - 16:00

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie gehirn-gerecht und im Einklang mit sich selbst lernen und Ihre Lernprozesse gestalten. Sie lernen sowohl unterschiedliche Lerntechniken und -methoden kennen als auch wirksame Konzentrations-, Fokussierungs-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, die Sie praktisch ausprobieren. Sie werden ferner angeleitet, wie Sie diese Techniken individuell optimal umsetzen. Das Ziel ist, bisherige Lerngewohnheiten zu reflektieren und ein optimales Lernmanagement zu entwickeln.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 20/21 04.3Erfolgreich Prüfungen bestehen - mit den richtigen Methoden sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten
improve examination
online-Seminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 27.11.20 10:00 - 12:00

Online-Seminar
In diesem Kurzseminar erfahren Sie, mit welchen Lernmethoden Sie Ihre Prüfungsvorbereitungen (noch) verbessern und wie Sie gezielt Prüfungsstress abbauen können, um schließlich gut vorbereitet und selbstsicher in die Prüfung zu gehen.
Detaillierte Information zu allen Details sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ablauf:
Das Online-Seminar findet am 27.11.20 um 10 Uhr als Video-Konferenz statt. Eine Einladung ergeht kurz vorher an die angemeldeten Studierenden.

Medien:
Laptop oder Tablet mit Camera und Miko – Zoom; StudIP (ggf. Materialdownload)

Kein CP-Erwerb

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 11.4Startschuss: Die Haus- und Abschlussarbeit schreiben
Wissenschaftliches Schreiben

Seminar
ECTS: 3 CP

Einzeltermine:
Mi 13.01.21 - Do 14.01.21 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Die Veranstaltungen und Prüfungen sind vorbei. Nun warten die Hausarbeiten – oder die Bachelorarbeit. Mit diesem Seminar gelingt der Einstieg. Ideal für alle, die aus den Startlöchern kommen wollen oder sich bereits auf den ersten Metern befinden. An zwei Tagen gehen wir durch die Stationen des wissenschaftlichen Schreibens. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Von der Idee zur Forschungsfrage
• Das Exposé schreiben
• Die Arbeitsphase richtig organisieren
• Das Thema recherchieren und strukturieren
• Vom Lesen zum eigenen Text
• Texte überarbeiten

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 11.5Startschuss: Die Haus- und Abschlussarbeit schreiben
Wissenschaftliches Schreiben

Seminar
ECTS: 3 CP

Einzeltermine:
Mi 20.01.21 - Do 21.01.21 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder online) erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Die Veranstaltungen und Prüfungen sind vorbei. Nun warten die Hausarbeiten – oder die Bachelorarbeit. Mit diesem Seminar gelingt der Einstieg. Ideal für alle, die aus den Startlöchern kommen wollen oder sich bereits auf den ersten Metern befinden. An zwei Tagen gehen wir durch die Stationen des wissenschaftlichen Schreibens. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Von der Idee zur Forschungsfrage
• Das Exposé schreiben
• Die Arbeitsphase richtig organisieren
• Das Thema recherchieren und strukturieren
• Vom Lesen zum eigenen Text
• Texte überarbeiten

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 14.1Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 09.11.20 10:00 - 12:00

Tutor*innenschulung während der Online-Lehre

Die Tutor*innenschulung, welche infolge der besonderen Situation der Online-Lehre die Anwendung und Reflexion von digitalen Tools für Lern- und Organisationsprozesse in ihr Zentrum setzt, folgt nach drei rekursiven handlungstheoretischen Prinzipien:
Rekonstruktion: Die individuelle „digitale Biografie“ der Tutor*innen als auch die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Tutoriumstyps werden in das Seminar miteinbezogen, d. h. es wird gemeinsam erschlossen, welche Elemente der Online-Lehre zu der jeweiligen Tutor*innentätigkeit passen könnten (von Erklärvideos, e-learning-Tools bei studIP, Blogerstellung bis hin zu fächerübergreifende Lernapps).
Konstruktion: Die Tutor*innen können anhand von passend ausgewählten digitalen Lerntools Beispiele für ihr Tutorium selbst erarbeiten und diese erproben.
Dekonstruktion: Gemeinsam werden diese Anwendungsepisoden reflektiert und Optimierungsvorschläge angeboten.
Insofern gestaltet sich das Seminar inhaltlich offen und auch – bis auf eine gemeinsame Einstiegsphase – zeitlich flexibel.
Neben der praktischen Anwendung sinnvoller, fächerübergreifender digitaler Tools für Lern- und auch Organisationsprozesse werden die Fragen im Zentrum stehen, welche Inhalte zu welcher digitalen Anwendung passen und in welchen Situationen der Einsatz von Digitalitätselementen konstruktiv wirkt. Der Fokus wird dabei nicht allein auf die „Bedienungs-Kompetenzen“ gelegt, sondern ebenso auf eine kritische Reflexion.
Über digitalitätsbezogene Lehrprozesse hinaus lässt das Seminar die Tutor*innen über ihre eigenen rhetorischen, kommunikativen und lehrmethodischen Kompetenzen reflektieren und während kleiner Übungen trainieren.

Termin: 09.11.20, 10-12 Uhr (erste Videokonferenz)
Die Dozentin wird mit Ihnen – analog zu Ihren konkreten Tutoriumsinhalten und –Formaten – entsprechende Gruppen einrichten und weitere Video-Sitzungen für Übungen individuell vereinbaren. Die Sitzungen werden sich max. über eine Woche hinziehen.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 14.5Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Online_Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 08.10.20 10:00 - 12:00

Tutor*innenschulung während der Online-Lehre

Die Tutor*innenschulung, welche infolge der besonderen Situation der Online-Lehre die Anwendung und Reflexion von digitalen Tools für Lern- und Organisationsprozesse in ihr Zentrum setzt, folgt nach drei rekursiven handlungstheoretischen Prinzipien:
Rekonstruktion: Die individuelle „digitale Biografie“ der Tutor*innen als auch die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Tutoriumstyps werden in das Seminar miteinbezogen, d. h. es wird gemeinsam erschlossen, welche Elemente der Online-Lehre zu der jeweiligen Tutor*innentätigkeit passen könnten (von Erklärvideos, e-learning-Tools bei studIP, Blogerstellung bis hin zu fächerübergreifende Lernapps).
Konstruktion: Die Tutor*innen können anhand von passend ausgewählten digitalen Lerntools Beispiele für ihr Tutorium selbst erarbeiten und diese erproben.
Dekonstruktion: Gemeinsam werden diese Anwendungsepisoden reflektiert und Optimierungsvorschläge angeboten.
Insofern gestaltet sich das Seminar inhaltlich offen und auch – bis auf eine gemeinsame Einstiegsphase – zeitlich flexibel.
Neben der praktischen Anwendung sinnvoller, fächerübergreifender digitaler Tools für Lern- und auch Organisationsprozesse werden die Fragen im Zentrum stehen, welche Inhalte zu welcher digitalen Anwendung passen und in welchen Situationen der Einsatz von Digitalitätselementen konstruktiv wirkt. Der Fokus wird dabei nicht allein auf die „Bedienungs-Kompetenzen“ gelegt, sondern ebenso auf eine kritische Reflexion.
Über digitalitätsbezogene Lehrprozesse hinaus lässt das Seminar die Tutor*innen über ihre eigenen rhetorischen, kommunikativen und lehrmethodischen Kompetenzen reflektieren und während kleiner Übungen trainieren.
Dozentin: Anna Driver
Termin: 08.10.20, 10-12 Uhr (erste Videokonferenz)
Die Dozentin wird mit Ihnen – analog zu Ihren konkreten Tutoriumsinhalten und –Formaten – entsprechende Gruppen einrichten und weitere Video-Sitzungen für Übungen individuell vereinbaren. Die Sitzungen werden sich max. über eine Woche hinziehen.


*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 20/21 14.6Tutor*innenschulung
How to become a good tutor - the basic skills
Präsenzveranstaltung

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 15.10.20 - Fr 16.10.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium, sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter(in) einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden, auch bei schwierigen Inhalten? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Tutanden nicht vorbereitet sind? Wie verhindere ich Fluktuation? Wie bereitet meine Lehrtätigkeit mir - wie auch den Lernenden - Spaß und ist gleichzeitig erfolgreich? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übungen unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 20/21 14.7Coaching – Eine Einführung
Coaching – what it is about and how it works
Online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 05.11.20 - Fr 06.11.20 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

Coaching bedeutet andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – und das Beste in ihnen zu wecken. Coaching unterscheidet sich von der Beratung genau so wie vom Training. Und Coaching ist auch keine Therapie.

In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was Coaching ist – und was nicht. Es geht darum, die Grundhaltungen von Coaches und deren Arbeitswerkzeuge kennenzulernen. In praktische Übungen und Reflexionen lässt sich erfahren, worauf es beim Coaching ankommt. Und diejenigen, die an der Coach-Ausbildung der Studierwerkstatt teilnehmen, überlegen bzw. planen, wie sie als Coaches aktiv werden wollen. Das Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Coachings kennenzulernen auszupobieren und in der eigenen Tätigkeit anzuwenden.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 20.7Tutorien unter digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien im FB 7
How to become a good tutor - the basic skills
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 12.10.20 09:00 - 16:00
Fr 16.10.20 09:00 - 16:00

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im WiSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf den im FB 7 üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 20.7.1Tutorien unter digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien im SoSe 2021
How to become a good tutor - the basic skills
online-Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.03.21 - Do 18.03.21 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im SoSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!

Jörg Riedel
Stwk 20/21 30.1Einführung ins Peer-Coaching

Seminar

Einzeltermine:
Di 06.10.20 12:00 - 16:00

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Vorbereitung auf die Coacheinsätze. Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
• Die Rolle als Coach – als Expertin/Experte für den Prozess und nicht für den Inhalt.
• Die überfachliche Unterstützung studentischer Arbeits- und Lernprozesse.
• Die einzelnen Stadien des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses und mögliche Hilfestellungen.
• Lösungsorientiertes Coaching: die Prinzipien und Methoden.
• Der Aufbau und Ablauf von Coachinggesprächen.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 20/21 30.11Methoden im Schreibcoaching
(nur für angehende Coaches)

Seminar

Einzeltermine:
Fr 09.10.20 12:00 - 16:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 20/21 30.12Methoden im Schreibcoaching
(nur für angehende Coaches)

Seminar

Einzeltermine:
Di 20.10.20 12:00 - 16:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel