Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

Schlüsselkompetenzen

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Personale Kompetenzen

Selbstorganisation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
CC-54-WiSe22-23Self-employed after graduation – with access to social security! (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Fr 13.01.23 18:00 - 20:00 Online

You just graduated and are wondering: what’s next? For many people, starting your professional career begins with temporary freelance projects and solo self-employment. This comes with a lot of uncertainty and paperwork.
  • What do I have to do?
  • What about bureaucracy and accounting responsibilities?
  • What do social security contributions cost and where do I have to pay the contributions?
  • What about health insurance?
  • How do I declare my income as a freelancer to the tax office?
Many new freelancers feel overwhelmed by all of this.

Enter: The Smart Cooperative.

Smart offers social security protection for freelancers by turning them into employees of the cooperative. Through the status of employees, Smart provides security for their freelance work activity. Freelancers process their projects (such as teaching assignments or project management) via the cooperative: Smart invoices their clients, and the cooperative’s members are employed by Smart. As employees, they get access to the complete social security package, including access to public health insurance, and paying into unemployment insurance. They also receive continued payment of their salary in case of illness and have accident insurance. Income tax is automatically deducted as payroll tax (Lohnsteuer) as well. This gives members more time to focus on the work itself, without having to worry too much about the paperwork. The cooperative takes care of contracting, invoicing, and sending payment reminders to the members’ clients. And by the way, Smart was recently named “Berlin’s Social Enterprise” of the year!

Further information:
https://www.youtube.com/watch?v=HFbsiD2GOks
https://smart-eg.de/en/
https://www.bildungswerk-smart.de//en#start

Registrations for January 2023 will run from 06 October 2022 to Thursday, 01 December 2022 via https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Self Organisation & Soft Skills).

As soon as the registration procedure is closed, you will receive an email from us with the access data!

Ausführliche Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Gabriele Koch
Stwk 22/23 1.06Time Management (in englischer Sprache)
Workshop in English

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 07.12.22 10:00 - 14:00 online
Mi 14.12.22 10:00 - 14:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP.
After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 1.07Time Management (in englischer Sprache)
Workshop in English

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 08.02.23 10:00 - 14:00 online
Mi 15.02.23 10:00 - 14:00 online

Comment/Description
This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski

Zeitmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 22/23 1.06Time Management (in englischer Sprache)
Workshop in English

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 07.12.22 10:00 - 14:00 online
Mi 14.12.22 10:00 - 14:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP.
After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 1.07Time Management (in englischer Sprache)
Workshop in English

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 08.02.23 10:00 - 14:00 online
Mi 15.02.23 10:00 - 14:00 online

Comment/Description
This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski

Stimme, Rhetorik und Auftritt

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 22/23 0.01Public Speaking and Presentation Skills (in englischer Sprache)
Rhetorik und Präsentationstechniken

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 25.10.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 01.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 08.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 15.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 22.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 29.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 06.12.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 13.12.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100

Comment/Description
This seminar takes place on campus in room ZB C1100. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

This on-site workshop is designed to support students with their communication and presentation skills. Students will get a concise overview of the basics of rhetoric; afterwards, they can immediately apply what they learned to their current projects. We will talk about the common structures for speeches and presentations and practice organizing your content efficiently. You will also learn more about how to handle stage fright and nervousness and you will practice managing discussions with the audience. During the workshop, participants are expected to do a short presentation on a research topic of their choice. This workshop is particularly useful for students who are preparing for their first presentation at the university and/or who are preparing for an oral exam. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.
After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an outline for a research paper (approx. 7-10 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants can make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski

Soziale Kompetenzen

Kommunikation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 22/23 2.01Oral Communication in English in Academic Settings (in englischer Sprache)
An der Uni selbstbewusst Englisch sprechen

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 12.11.22 09:00 - 13:00 online
So 13.11.22 10:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP. Der Workshop findet größtenteils in englischer Sprache statt (auch wenn bei Bedarf Nachfragen auf Deutsch gestellt werden können), deshalb benötigen die Teilnehmenden englische Sprachkenntnisse.

Ihr seid nervös wegen eines anstehenden Referats auf Englisch? Ihr traut euch manchmal nicht, euch an englischsprachigen Seminar-Diskussionen zu beteiligen? Ihr wollt in eurer mündlichen Prüfung mit einer korrekten Aussprache des Englischen überzeugen?
Dieser online Workshop ist für alle Studierenden, die noch etwas unsicher sind, was ihre mündlichen Englischkenntnisse betrifft. Hier soll ein sicherer Raum geschaffen werden, um sich selbst auszuprobieren und mithilfe von Feedback der Dozentin die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit dem Ziel, schließlich selbstbewusst in englischer Sprache zu kommunizieren. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit vielen interaktiven Sprechübungen in Kleingruppen ab. Die konkreten Fragen und Wünsche der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt und beeinflussen auch die letztendliche Ausgestaltung des Workshops.

Im Anschluss an das Seminar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, ein Kurzreferat (ca. 5 Minuten) in englischer Sprache zu einem selbstgewählten Thema halten, eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 3 Seiten) dazu einreichen, sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar verfassen (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um persönliches Feedback und individuell abgestimmte Verbesserungsvorschläge zu den eigenen Fähigkeiten zu erhalten.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 2.02Oral Communication in English in Academic Settings (in englischer Sprache)
An der Uni selbstbewusst Englisch sprechen

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 14.01.23 09:00 - 13:00 online
So 15.01.23 10:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP. Der Workshop findet größtenteils in englischer Sprache statt (auch wenn bei Bedarf Nachfragen auf Deutsch gestellt werden können), deshalb benötigen die Teilnehmenden englische Sprachkenntnisse.

Ihr seid nervös wegen eines anstehenden Referats auf Englisch? Ihr traut euch manchmal nicht, euch an englischsprachigen Seminar-Diskussionen zu beteiligen? Ihr wollt in eurer mündlichen Prüfung mit einer korrekten Aussprache des Englischen überzeugen?
Dieser online Workshop ist für alle Studierenden, die noch etwas unsicher sind, was ihre mündlichen Englischkenntnisse betrifft. Hier soll ein sicherer Raum geschaffen werden, um sich selbst auszuprobieren und mithilfe von Feedback der Dozentin die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit dem Ziel, schließlich selbstbewusst in englischer Sprache zu kommunizieren. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit vielen interaktiven Sprechübungen in Kleingruppen ab. Die konkreten Fragen und Wünsche der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt und beeinflussen auch die letztendliche Ausgestaltung des Workshops.

Im Anschluss an das Seminar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, ein Kurzreferat (ca. 5 Minuten) in englischer Sprache zu einem selbstgewählten Thema halten, eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 3 Seiten) dazu einreichen, sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar verfassen (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um persönliches Feedback und individuell abgestimmte Verbesserungsvorschläge zu den eigenen Fähigkeiten zu erhalten.

Dr. Alena Cicholewski

Gender- und Diversity-Kompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache)

Seminar

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

1. Termin 25.10.22
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Interkulturelle Kompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache)

Seminar

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

1. Termin 25.10.22
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Teamfähigkeit

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache)

Seminar

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

1. Termin 25.10.22
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Studien-, Lehr- und Lernkompetenzen

Schreib- und Lesekompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 22/23 1.19.1Working with Secondary Literature in English (in englischer Sprache)
Workshop in English

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Do 27.10.22 09:00 - 13:00 online
Do 03.11.22 09:00 - 13:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP.

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 3.01Academic Writing in English for International Students (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 26.10.22 10:00 - 17:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP.

Many seminars at German universities require their students to write term papers. However, what your lecturer here in Germany expects from you might be very different from what is common elsewhere.
In this online workshop, students will gain a basic understanding of academic writing for German universities. At the center of this seminar is the format of the Hausarbeit (term paper). After I have introduced you to the formal criteria of German term papers, all participants will learn how to develop own research questions, how to create an outline for your term paper and how to kick off the writing process. All participants have the opportunity to work on their own topics. For students who do not yet want to tackle a specific writing project, I will provide exercises that are more general. While the workshop is open to anyone who is interested, it is specifically tailored to the needs of international students. In the workshop, inputs from the lecturer alternate with interactive writing exercises and there will be plenty of room for individual questions.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an exposé (for a term paper) or an essay (a short, argumentative discussion of a scholarly research question) (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 3.02Academic Writing in English (in englischer Sprache)
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 30.11.22 10:00 - 17:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP. Der Workshop findet größtenteils in englischer Sprache statt (auch wenn bei Bedarf Nachfragen auf Deutsch gestellt werden können), deshalb benötigen die Teilnehmenden englische Sprachkenntnisse.

Wie kann ich meine deutschen Bandwurmsätze in einen knackigen, englischsprachigen Fachtext verwandeln? Wie kann ich typisch „denglische“ Formulierungen vermeiden? Und was war nochmal der Unterschied zwischen „affect“ und „effect“?
Solche (und ähnliche) Fragen werden in diesem online Workshop geklärt, bei dem Studierende sich grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache verschaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verfassen von Hausarbeiten, je nach Wunsch der Teilnehmenden kann jedoch zusätzlich auch auf andere Textsorten wie beispielsweise Versuchsprotokolle, Fallberichte o.ä. eingegangen werden. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an ihren eigenen Themen zu arbeiten. Für Studierende, die noch kein konkretes Schreibprojekt in Angriff nehmen wollen, werde ich allgemeine Übungen zur Verfügung stellen. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit interaktiven Schreibübungen in Einzelarbeit ab, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Am Ende jeder Arbeitsphase werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.

Im Anschluss an das Webinar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé (für eine Hausarbeit) oder einen Essay (eine kurze, argumentative Auseinandersetzung mit einer selbstgewählten, wissenschaftlichen Fragestellung) (ca. 3 Seiten) sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um offene Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt zu klären.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 3.03Academic Writing in English (in englischer Sprache)
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 11.02.23 09:00 - 13:00 online
So 12.02.23 10:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP. Der Workshop findet größtenteils in englischer Sprache statt (auch wenn bei Bedarf Nachfragen auf Deutsch gestellt werden können), deshalb benötigen die Teilnehmenden englische Sprachkenntnisse.

Wie kann ich meine deutschen Bandwurmsätze in einen knackigen, englischsprachigen Fachtext verwandeln? Wie kann ich typisch „denglische“ Formulierungen vermeiden? Und was war nochmal der Unterschied zwischen „affect“ und „effect“?
Solche (und ähnliche) Fragen werden in diesem online Workshop geklärt, bei dem Studierende sich grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache verschaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verfassen von Hausarbeiten, je nach Wunsch der Teilnehmenden kann jedoch zusätzlich auch auf andere Textsorten wie beispielsweise Versuchsprotokolle, Fallberichte o.ä. eingegangen werden. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an ihren eigenen Themen zu arbeiten. Für Studierende, die noch kein konkretes Schreibprojekt in Angriff nehmen wollen, werde ich allgemeine Übungen zur Verfügung stellen. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit interaktiven Schreibübungen in Einzelarbeit ab, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Am Ende jeder Arbeitsphase werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.

Im Anschluss an das Webinar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé (für eine Hausarbeit) oder einen Essay (eine kurze, argumentative Auseinandersetzung mit einer selbstgewählten, wissenschaftlichen Fragestellung) (ca. 3 Seiten) sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um offene Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt zu klären.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 3.30Writing for and Publishing in Academic Journals (in englischer Sprache)
Workshop in English

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 11.01.23 10:00 - 14:00 online
Mi 01.02.23 10:00 - 14:00 online

Comment/Description
This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

The aim of this two part online workshop, is to prepare students to write their first own articles for publication in academic journals. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for (master’s degree) students who are working on getting their research published. In the first section of our workshop, I will provide students with an overview of the academic publishing process: we will discuss how to find potential publication platforms, how to avoid predatory journals and gain an overview of the different kinds of academic journals that are out there. You will also learn more about the first steps of deciding on a journal and approaching editors.
Until the second part of the workshop, students have time to start writing their own article: together we will work on finding the most effective title for your article, writing a convincing abstract and creating a clear structure for your article. I will further provide advice on editing and proofreading and we will learn more about the peer review process.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in an additional piece of work, either an outline for a journal article (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk W22 3.04Editing and Revising your own Papers (in englischer Sprache)
Überarbeitungsstrategien für Haus- und Abschlussarbeiten

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 08.03.23 10:00 - 17:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

This online workshop is designed to support students with editing and revising their term papers and/or bachelor/mastertheses. Students will get a concise overview of editing techniques that they can immediately apply to their current writing projects. We will talk about the common structures for term papers and practice streamlining your line of argumentation. You will also learn more about how to avoid plagiarism in their paper and get some practice in proofreading. At the center of this workshop are the students’ own writing projects that will be discussed in small groups. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an outline for a term paper (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk W22 3.07Writing retreat: Finish your thesis! (in englischer Sprache)
Schreib-Retreat für Haus- und Abschlussarbeiten
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 13.03.23 16:00 - 18:00 online
Di 14.03.23 - Mi 15.03.23 (Di, Mi) 10:00 - 17:00 online
Do 16.03.23 10:00 - 12:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

This 4-day online writing retreat is designed to give students who are working on term papers (particularly bachelor’s or master’s theses) the tools, time, and space to make progress on their writing projects. Through a combination of workshops, individual support, and dedicated writing time, this writing retreat explores various writing-related topics, such as coping with typical writers’ struggles, building sustainable writing habits, and experimenting with new writing strategies. Brief presentations and discussion groups will help orient participants towards positive writing practices and create a supportive community of writers. The majority of each session will be devoted to focused, independent writing time where participants can work on their own writing projects. During this time, participants will have a dedicated space to make progress on a writing project, while in the company and solidarity of other graduate and postgraduate writers. Optional individual counselling sessions with me will provide additional support to participants.
After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an excerpt of your term paper (approx. 10 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Dr. Alena Cicholewski

Moderations- und Präsentationskompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 22/23 0.01Public Speaking and Presentation Skills (in englischer Sprache)
Rhetorik und Präsentationstechniken

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 25.10.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 01.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 08.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 15.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 22.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 29.11.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 06.12.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100
Di 13.12.22 16:00 - 18:00 ZB C 1100

Comment/Description
This seminar takes place on campus in room ZB C1100. After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

This on-site workshop is designed to support students with their communication and presentation skills. Students will get a concise overview of the basics of rhetoric; afterwards, they can immediately apply what they learned to their current projects. We will talk about the common structures for speeches and presentations and practice organizing your content efficiently. You will also learn more about how to handle stage fright and nervousness and you will practice managing discussions with the audience. During the workshop, participants are expected to do a short presentation on a research topic of their choice. This workshop is particularly useful for students who are preparing for their first presentation at the university and/or who are preparing for an oral exam. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.
After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an outline for a research paper (approx. 7-10 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants can make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 2.01Oral Communication in English in Academic Settings (in englischer Sprache)
An der Uni selbstbewusst Englisch sprechen

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 12.11.22 09:00 - 13:00 online
So 13.11.22 10:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP. Der Workshop findet größtenteils in englischer Sprache statt (auch wenn bei Bedarf Nachfragen auf Deutsch gestellt werden können), deshalb benötigen die Teilnehmenden englische Sprachkenntnisse.

Ihr seid nervös wegen eines anstehenden Referats auf Englisch? Ihr traut euch manchmal nicht, euch an englischsprachigen Seminar-Diskussionen zu beteiligen? Ihr wollt in eurer mündlichen Prüfung mit einer korrekten Aussprache des Englischen überzeugen?
Dieser online Workshop ist für alle Studierenden, die noch etwas unsicher sind, was ihre mündlichen Englischkenntnisse betrifft. Hier soll ein sicherer Raum geschaffen werden, um sich selbst auszuprobieren und mithilfe von Feedback der Dozentin die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit dem Ziel, schließlich selbstbewusst in englischer Sprache zu kommunizieren. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit vielen interaktiven Sprechübungen in Kleingruppen ab. Die konkreten Fragen und Wünsche der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt und beeinflussen auch die letztendliche Ausgestaltung des Workshops.

Im Anschluss an das Seminar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, ein Kurzreferat (ca. 5 Minuten) in englischer Sprache zu einem selbstgewählten Thema halten, eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 3 Seiten) dazu einreichen, sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar verfassen (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um persönliches Feedback und individuell abgestimmte Verbesserungsvorschläge zu den eigenen Fähigkeiten zu erhalten.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk 22/23 2.02Oral Communication in English in Academic Settings (in englischer Sprache)
An der Uni selbstbewusst Englisch sprechen

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 14.01.23 09:00 - 13:00 online
So 15.01.23 10:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP. Der Workshop findet größtenteils in englischer Sprache statt (auch wenn bei Bedarf Nachfragen auf Deutsch gestellt werden können), deshalb benötigen die Teilnehmenden englische Sprachkenntnisse.

Ihr seid nervös wegen eines anstehenden Referats auf Englisch? Ihr traut euch manchmal nicht, euch an englischsprachigen Seminar-Diskussionen zu beteiligen? Ihr wollt in eurer mündlichen Prüfung mit einer korrekten Aussprache des Englischen überzeugen?
Dieser online Workshop ist für alle Studierenden, die noch etwas unsicher sind, was ihre mündlichen Englischkenntnisse betrifft. Hier soll ein sicherer Raum geschaffen werden, um sich selbst auszuprobieren und mithilfe von Feedback der Dozentin die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit dem Ziel, schließlich selbstbewusst in englischer Sprache zu kommunizieren. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit vielen interaktiven Sprechübungen in Kleingruppen ab. Die konkreten Fragen und Wünsche der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt und beeinflussen auch die letztendliche Ausgestaltung des Workshops.

Im Anschluss an das Seminar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, ein Kurzreferat (ca. 5 Minuten) in englischer Sprache zu einem selbstgewählten Thema halten, eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 3 Seiten) dazu einreichen, sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar verfassen (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um persönliches Feedback und individuell abgestimmte Verbesserungsvorschläge zu den eigenen Fähigkeiten zu erhalten.

Dr. Alena Cicholewski

IT- und Multimediakompetenz

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-M-GS-6Data Science in Natural Sciences using R (in englischer Sprache)
a course on R programming and data science methods with practicals and projects

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 0230/0240 (P3) (2 SWS) mix of lectures and practicals

The course provides an introductory level of programming skills in R.
Students are welcome to present own ideas, data and projects. I expect a project report or a method talk with demo on own data. Practicals in "R" will work also on synthetic data to illustrate methods features, limitations and differences.

Prof. Dr. Stephan Frickenhaus
03-M-GS-7Introduction to R (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 13:00 Seminar im KKSB
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 1040 Seminar Präsenz
Prof. Dr. Werner Brannath
Eike Voß

Informations- und Recherchekompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-M-GS-6Data Science in Natural Sciences using R (in englischer Sprache)
a course on R programming and data science methods with practicals and projects

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 0230/0240 (P3) (2 SWS) mix of lectures and practicals

The course provides an introductory level of programming skills in R.
Students are welcome to present own ideas, data and projects. I expect a project report or a method talk with demo on own data. Practicals in "R" will work also on synthetic data to illustrate methods features, limitations and differences.

Prof. Dr. Stephan Frickenhaus

Lehr- und Lernkompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-VA-SM-10Sustainability Marketing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Whether it is coping with ‘Peak Oil’, meeting the challenge of climate change, helping farmers in poorer countries through fair trade, or finding ways to keep discarded products out of the landfills, sustainability issues are the biggest challenges facing businesses. The course shows how the complexities of sustainability issues can be integrated into marketing. The systematic, step-by-step approach of sustainability marketing involves: an analysis of socio-ecological priorities to complement conventional consumer and market research; an integration of ethical values into marketing strategy; the development of sustainability marketing strategies; a new consumer-oriented sustainability marketing mix of the ‘4 Cs’ (Customer Solutions, Communications, Customer Cost, Convenience) to replace the outmoded and producer-oriented ‘4 Ps’; and finally an analysis how innovation and marketing can go beyond responding to social change to contribute to a transformation to a more sustainable society. The course is ideally suited to both students and practitioners at many different levels and disciplines, including marketing, innovation, CSR, sustainability and environmental management.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke