| Literaturverwaltungssprechstunde
Übung
Sie brauchen ganz individuelle Unterstützung bei einer Literaturverwaltungssoftware? Fragen Sie uns! In 45 Minuten geben wir Ihnen virtuell Tipps zur jeweiligen Software. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus - wir melden uns dann mit einem Termin bei Ihnen.
| Yvonne Voigt Katrin Kabitzke Christin Aue Anna Julie Harmuth Katrin Herre Susanne Ernst
|
| Citavi Online-Seminar 07.03.2023
Übung
Einzeltermine: Di 07.03.23 10:00 - 11:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Jelena Meichler
|
| Coffee Lectures für Lehrende und Forschende: "Digitales Lehren und Lernen für alle? – Barrieren und Barrierefreiheit in der Online-Lehre" 18.11.2022
Seminar
Einzeltermine: Fr 18.11.22 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
Digitales Lehren und Lernen für alle? – Barrieren und Barrierefreiheit in der Online-Lehre. Christina Broo, BALLON
| Christina Schrader Katrin Kabitzke Christina Broo
|
| Coffee Lectures für Lehrende und Forschende: "Alles steht Kopf - Brainstorming mal anders" 25.11.2022
Seminar
Einzeltermine: Fr 25.11.22 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
Alles steht Kopf - Brainstorming mal anders. Sabine Riemer, ZLL Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. https://uni-bremen.zoom.us/j/98209140886?pwd=dUcyUVU0U0Qxd0krSXNPUHRnVitXdz09(Meeting-ID: 982 0914 0886, Kenncode: Kaffee) Ein gemeinsames Angebot von Universität Bremen, Hochschule Bremen und SuUB Bremen für alle alle staatlichen Hochschulen im Lande Bremen und der Universität Bremen.
| Katrin Kabitzke Christina Schrader
|
| Expertensprechstunde
Übung
Unsere Informationsspezialisten stellen Ihnen nach Vereinbarung in einem 45 minütigen virtuellen Meeting hilfreiche Strategien vor, mit denen Sie in Datenbanken gezielt Informationen zu einem speziellen Thema finden. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus - wir melden uns dann mit einem Termin bei Ihnen.
| Yvonne Voigt Katrin Kabitzke Christin Aue Anna Julie Harmuth Katrin Herre Susanne Ernst Eugen Seiterich Eleonora Martin Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert Uwe Staroske Dr. Martin Mehlberg Petra Janssen
|
| Themenwoche How to Study vom 14. bis 18. November 2022
Vorlesung
Einzeltermine: Mo 14.11.22 - Fr 18.11.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 12:00 - 12:15
Unsere Themenwochen-Reihe geht weiter - in der Woche vom 14.-18.11.2022 haben wir unter dem Motto "How To Study" vielfältige Themen für Studienanfänger:innen zusammengetragen. Von der Nutzung unserer Standorte und Angebote bis hin zur Recherche und Barrierearmut - seien Sie dabei, wenn wir hilfreiche Tipps und Tricks präsentieren. Der Zugangslink zum Zoom-Meeting: https://uni-bremen.zoom.us/s/98209140886Meeting-ID: 982 0914 0886 Meeting Code: Kaffee
| Christina Schrader Anna Julie Harmuth Christin Aue Katrin Kabitzke Eleonora Martin Manja Czieluch Nathalie Jäger Anne Linge Christina Broo
|
| Coffee Lectures für Lehrende und Forschende: "Alle machen mit. Wie sich Studierende in Lehrveranstaltungen aktivieren lassen" 09.12.2022
Seminar
Einzeltermine: Fr 09.12.22 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
Alle machen mit. Wie sich Studierende in Lehrveranstaltungen aktivieren lassen. Jörg Riedel, Studierwerkstatt Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. https://uni-bremen.zoom.us/j/98209140886?pwd=dUcyUVU0U0Qxd0krSXNPUHRnVitXdz09(Meeting-ID: 982 0914 0886, Kenncode: Kaffee) Ein gemeinsames Angebot von Universität Bremen, Hochschule Bremen und SuUB Bremen für alle alle staatlichen Hochschulen im Lande Bremen und der Universität Bremen.
| Jörg Riedel Christina Schrader Katrin Kabitzke
|
| Seminar: Coffee Lectures für Lehrende und Forschende: "Frag mich mal! Gute Fragen in Veranstaltungen" 11.11.2022
Seminar
Einzeltermine: Fr 11.11.22 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
Frag mich mal! Gute Fragen in Veranstaltungen. Sabine Riemer, ZLL Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. https://uni-bremen.zoom.us/j/98209140886?pwd=dUcyUVU0U0Qxd0krSXNPUHRnVitXdz09(Meeting-ID: 982 0914 0886, Kenncode: Kaffee) Ein gemeinsames Angebot von Universität Bremen, Hochschule Bremen und SuUB Bremen für alle alle staatlichen Hochschulen im Lande Bremen und der Universität Bremen.
| Christina Schrader Katrin Kabitzke
|
| Coffee Lectures für Lehrende und Forschende: "Alles verstanden? - Audience Response Systeme als Aktivierungs- und Feedbackinstrument bei größeren Gruppen." 02.12.2022
Seminar
Einzeltermine: Fr 02.12.22 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
Alles verstanden? - Audience Response Systeme als Aktivierungs- und Feedbackinstrument bei größeren Gruppen. Martina Salm, ZMML und Till Rümenapp, ZMML/FB12 Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. https://uni-bremen.zoom.us/j/98209140886?pwd=dUcyUVU0U0Qxd0krSXNPUHRnVitXdz09(Meeting-ID: 982 0914 0886, Kenncode: Kaffee) Ein gemeinsames Angebot von Universität Bremen, Hochschule Bremen und SuUB Bremen für alle alle staatlichen Hochschulen im Lande Bremen und der Universität Bremen.
| Katrin Kabitzke Christina Schrader Dipl.-Paed. Martina Salm Till Rümenapp
|
| Virtuelle Bibliothekseinführung Einführung in die Nutzung und Räumlichkeiten der SuUB
Seminar
Einzeltermine: Mi 06.04.22 17:00 - 17:45 https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09 Mi 04.05.22 17:00 - 17:45 https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09 Mi 01.06.22 17:00 - 17:45 https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09 Mi 06.07.22 17:00 - 17:45 https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09 Mi 03.08.22 17:00 - 17:45 https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09 Mi 07.09.22 17:00 - 17:45 https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09 Mi 05.10.22 17:00 - 17:45 Mi 02.11.22 17:00 - 17:45 Mi 07.12.22 17:00 - 17:45 Mi 01.02.23 17:00 - 17:45 Mi 01.03.23 17:00 - 17:45 Mi 05.04.23 17:00 - 17:45 Mi 03.05.23 17:00 - 17:45 Mi 07.06.23 17:00 - 17:45 Mi 05.07.23 17:00 - 17:45 Mi 02.08.23 17:00 - 17:45 Mi 06.09.23 17:00 - 17:45
Virtuelle Bibliothekseinführung, jeden 1. Mittwoch im Monat. Lernen Sie durch eine kurze virtuelle Führung unsere Bibliotheksbestände, Lesesäle und Nutzerarbeitsplätze kennen. Wir erläutern Ihnen verschiedene Dienstleistungen und erklären neben den Suchmöglichkeiten unseres elektronischen Katalogs auch Ausleih- und Vormerkfunktionen. Start um 17.00h in Zoom: https://uni-bremen.zoom.us/j/93769268242?pwd=MUZBZUV5cXV6L09JbUNScHY1b0pVdz09
| Yvonne Voigt Anna Julie Harmuth Katrin Herre Katrin Kabitzke Eleonora Martin Eugen Seiterich Susanne Ernst Ann-Kathrin Kitzendorf Giulia Stella
|
| Citavi Online-Seminar 13.02.2023
Übung
Einzeltermine: Mo 13.02.23 14:00 - 15:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Christin Aue
|
| Citavi Online-Seminar 19.10.2022
Übung
Einzeltermine: Mi 19.10.22 14:00 - 15:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Susanne Ernst
|
| Citavi Online-Seminar 23.11.2022
Übung
Einzeltermine: Mi 23.11.22 10:00 - 11:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Susanne Ernst
|
| Citavi Online-Seminar 03.11.2022
Übung
Einzeltermine: Do 03.11.22 10:00 - 11:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Susanne Ernst
|
| Studierendensprechstunde
Übung
Sie brauchen ganz individuelle Unterstützung bei der Literaturrecherche? Fragen Sie uns! In 45 Minuten geben wir Ihnen nach Terminvereinbarung virtuell Tipps zum Recherchieren. Bitte füllen Sie die Evaluation aus - wir melden uns dann mit einem Termin bei Ihnen.
| Yvonne Voigt Christin Aue Anna Julie Harmuth Katrin Herre Susanne Ernst Eugen Seiterich Eleonora Martin Katrin Kabitzke
|
| Themenwoche Open Access vom 24. bis 30. Oktober 2022
Vorlesung
Einzeltermine: Mo 24.10.22 - Fr 28.10.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
Auch in diesem Jahr wollen wir anlässlich der International Open Access Week mit fünf Coffee Lectures das Thema Openess beleuchten. Das Motto der diesjährigen Woche lautet "Open for Climate Justice". Montag bis Freitag geben wir jeweils um 12.00 Uhr via Zoom einen kurzen Einblick in einen Aspekt des Themas. Wir freuen uns, dass wir für die Opening Lecture am Montag Prof. Dr. Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer der Universität Bremen begrüßen können. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Technischen Informationsbibliothek Hannover bereichern unsere Themenwoche mit zwei Beiträgen. Außerdem sind unsere Kolleginnen aus dem Zentrum für Multimedia in der Lehre der Universität Bremen sind in diesem Jahr ebenfalls wieder dabei. Hier die Übersicht über unsere Wochenreihe: 25.10.2022 12:00 Uhr B!SON - ein offenes Tool zum Finden geeigneter Open-Access-Zeitschriften Anita Eppelin, Technische Informationsbibliothek Hannover 26.10.2022 12:00 Uhr Forschungsdatenmanagement für die Daten-Nachhaltigkeit und wie Sie in Bremen dabei unterstützt werden Noemi Betancort & Martin Blenkle, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 27.10.2022 12:00 Uhr Meins, deins, unseres? – OER erstellen und nutzen Martina Salm & Katharina Lingenau, Zentrum für Multimedia in der Lehre, Universität Bremen 28.10.2022 12:00 Uhr Book Sprints - Offene Lehr- und Handbücher ergebnisorientiert gemeinsam schreiben Lambert Heller, Technische Informationsbibliothek Hannover Für Sie heißt es dann: Butterbrot auspacken, Kaffee einschenken und los geht's! Essen ausdrücklich erwünscht! Der Zugangslink zum Zoom-Meeting: https://uni-bremen.zoom.us/s/98209140886Meeting-ID: 982 0914 0886 Meeting Code: Kaffee
| Christina Schrader Anna Julie Harmuth Christin Aue
|
| Citavi Online-Seminar 19.12.2022
Übung
Einzeltermine: Mo 19.12.22 13:00 - 14:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Anna Julie Harmuth Katrin Kabitzke
|
| Citavi Online-Seminar 24.01.2023
Übung
Einzeltermine: Di 24.01.23 15:00 - 16:30 Zoom Meeting
Lernen Sie in unserem Online-Seminar ein Werkzeug kennen, um schnell und einfach Literaturquellen zu sammeln, zu verwalten, Zitate und Fußnoten in die eigenen Texte zu integrieren und mit wenigen Klicks eine formatierte Literaturliste zu erstellen.
| Katrin Kabitzke Giulia Stella
|
| Coffee Lectures für Lehrende und Forschende: „Tracing Diversity!“ – oder: Was bedeutet eigentlich Diversität in der Lehre? 04.11.2022
Seminar
Einzeltermine: Fr 04.11.22 12:00 - 13:00 Zoom Meeting
„Tracing Diversity!“ – oder: Was bedeutet eigentlich Diversität in der Lehre?. Ayla Satilmis, Hochschuldidaktik Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. https://uni-bremen.zoom.us/j/98209140886?pwd=dUcyUVU0U0Qxd0krSXNPUHRnVitXdz09(Meeting-ID: 982 0914 0886, Kenncode: Kaffee) Ein gemeinsames Angebot von Universität Bremen, Hochschule Bremen und SuUB Bremen für alle alle staatlichen Hochschulen im Lande Bremen und der Universität Bremen.
| Christina Schrader Katrin Kabitzke
|