Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2023

Betriebswirtschaftslehre, B.Sc.

Modulbereich I: Basis der BWL (36 CP)

Das Modul ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL II: Marketing wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL III: Unternehmensbesteuerung wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL IV: Produktion und Logistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL V: Theorie der Unternehmung wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

ABWL II: Marketing (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-02-01Marketing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Kristina Klein
07-B37-2-02-02Marketing

Übung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mirko Wiemann

ABWL III: Unternehmensbesteuerung (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-03-01Unternehmensbesteuerung
Company Taxation

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

ABWL IV: Produktion und Logistik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-04-01Produktion und Logistik
Production and Logistics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Tobias Witt
Matthias Klumpp
07-B37-2-04-02Produktion und Logistik-Ü
Production and Logistics

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Tobias Witt
Matthias Klumpp
07-B37-2-04-03Produktion und Logistik-T
Production and Logistics

Tutorium

Einzeltermine:
Fr 12.05.23 10:00 - 12:00 Digital
Fr 26.05.23 10:00 - 12:00 Digital
Fr 09.06.23 10:00 - 12:00 Digital
Fr 30.06.23 10:00 - 12:00 Digital
Fr 14.07.23 10:00 - 12:00 Digital
Fr 28.07.23 10:00 - 12:00 Digital
Tobias Witt
Matthias Klumpp

ABWL V: Theorie der Unternehmung (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-05-01Theorie der Unternehmung
Theory of the Firm

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. Julia Maria Kensbock

Modulbereich II: Basis der VWL (21 CP)

Das Modul AVWL I: Mikroökonomie wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul AVWL II: Makroökonomie wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.

AVWL I: Mikroökonomie (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-07-01Mikroökonomie
Microeconomics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Dr. Mariia Shkolnykova
Dr. Ann Hipp
07-B37-2-07-02Mikroökonomie-Ü
Microeconomics

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) oder
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Dr. Mariia Shkolnykova
Dr. Ann Hipp
07-B37-2-07-03Mikroökonomie-T
Microeconomics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 2020
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 2020
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2030
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 2020
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 0150
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 2020
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2020
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 2030
Dr. Mariia Shkolnykova
Dr. Ann Hipp

Modulbereich III: Methoden (21 CP)

Das Modul Mathematik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Statistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Projektmanagement wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Statistik (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-11-01Statistik
Statistics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Martin Missong
07-B37-2-11-02Statistik-Ü
Statistics

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW1-HS H0070 oder
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW1-HS H0070 GW1-HS H1010
Prof. Dr. Martin Missong
07-B37-2-11-03Statistik-T
Statistics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 WiWi1 A1100 oder
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 WiWi1 A1070 oder
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2010 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW1 B0080 GW1 A0150 oder
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 2040 oder
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 2030 oder
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B2890

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Prof. Dr. Martin Missong

Projektmanagement (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-12-01Projektmanagement
Project Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Einzeltermine:
Fr 26.05.23 08:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Martin Möhrle

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Die Studierenden wählen einen Studienschwerpunkt aus. Alle Module sind in einem Schwerpunkt zu absolvieren.

1. Schwerpunkt IEM² (45 CP)

Im Studienschwerpunkt IEM² wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 IEM² (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-13-01International Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan
07-B37-4-13-02Grundlagen Innovatives Markenmanagement
Identity Based Brand Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Christoph Burmann
07-B37-4-13-03Gründungsmanagement I
Entrepreneurship I

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100


Dr. Jan Harima
07-B37-4-13-08Management gewerblicher Schutzrechte
Intellectual Property Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Sa 15.04.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Sa 06.05.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Sa 13.05.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Sa 03.06.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070


Dr. Jonas Frischkorn, M. Sc
Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.
07-B37-4-13-10Innovative Instrumente der Marketingkommunikation
Innovative Instruments of Marketing Communication

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100


Dr. Michael Schade
07-B37-4-13-15Digital Business and Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1410
Dr. Phil Hennel
07-B37-4-13-16The Dark Sides of the StartUp Nation: Winners and Losers of the Technological Advancement (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 17.04.23 18:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Di 18.04.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 19.04.23 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Do 20.04.23 18:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Fr 21.04.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 05.06.23 18:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Di 06.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 07.06.23 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Do 08.06.23 18:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Fr 09.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Sibylle Heilbrunn
07-B37-4-13-16Digital Ethics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Benjamin Müller
07-BS37-4-13-11Customer Relationship Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Mi 21.06.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß

Modul 3 IEM² (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-13-25Grundlagen des Konsumentenverhaltens (in englischer Sprache)
Consumer Insights and Basics of Consumer Behavior

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1020
Prof. Dr. Kristina Klein
07-B37-6-13-28Naturalistischer Ansatz in der Ökonomie (T1) (in englischer Sprache)
A Naturalistic Approach to Economics (T1)

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-B37-6-13-32Gründungsmanagement III
Entrepreneurship III

Seminar
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Dr. Jan Harima
07-B37-6-13-36E-Commerce & Digital Marketing
E-Commerce & Digital Marketing

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 11.04.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 18.04.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 25.04.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 02.05.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 09.05.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 16.05.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Di 23.05.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-6-13-37Innovative Concepts in Digital Marketing

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mi 12.04.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mi 19.04.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mi 26.04.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mi 03.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mi 10.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mi 17.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mi 24.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-6-13-40Multinational Enterprises in the EU (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020


Dr. Gunnar Leymann
07-B37-6-13-42future concepts bremen – Fallstudien aus der Praxis
future concepts bremen - Case studies from practice

Seminar
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100


M. Sc Leon Marquardt

2. Schwerpunkt FiRSt (45 CP)

Im Studienschwerpunkt FiRSt wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2a (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen ODER aus dem Modul 2b (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 FiRSt (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-14-04Controlling I

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-BS37-4-14-06Management Accounting and Decision Making (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 05.06.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mo 12.06.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mo 19.06.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mo 26.06.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mo 03.07.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mo 10.07.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Thomas Reinhard Loy
Simon Birk
07-BS37-4-14-09Financial Analysis (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 31.05.23 08:00 - 12:00 GW1 B0100
Mi 07.06.23 08:00 - 12:00 GW1 B0100
Mi 14.06.23 08:00 - 12:00 GW1 B0100
Mi 21.06.23 08:00 - 12:00 GW1 B0100
Mi 28.06.23 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 05.07.23 08:00 - 12:00 GW1 B0100
Mi 12.07.23 08:00 - 12:00 GW1 B0100
Prof. Dr. Mariya Shygun

Modul 3 FiRSt (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-14-16Computational Finance mit MATLAB
Computational Finance with MATLAB

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool

Einzeltermine:
Do 27.04.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 04.05.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 18.05.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 25.05.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 08.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 15.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 22.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 06.07.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mi 12.07.23 08:00 - 14:00 WiWi2 F4100


Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-6-14-17Konzernrechnungslegung
Group Accounting

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Fr 21.04.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090
Fr 28.04.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090
Fr 05.05.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090
Fr 12.05.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090
Fr 26.05.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090
Fr 02.06.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090
Fr 09.06.23 15:00 - 19:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Mathias Schellhorn
07-B37-6-14-18Fallstudien aus der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Case Studies in Business Taxation

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

3. Schwerpunkt Logistik (45 CP)

Der Studienschwerpunkt Logistik kann im Sommersemester 2023 aufgrund einer kurzfristigen Änderung nicht ausgewählt werden.

Die Veranstaltung Beschaffungs- und Produktionslogistik, die bisher Teil des Moduls 1 gewesen ist, kann im Sommersemester 2023 als General Studies Veranstaltung belegt werden.

Studierende, die bereits im Sommersemester 2022 mit dem Schwerpunkt begonnen haben, wählen aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 Logistik (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-15-02Beschaffungs- und Produktionslogistik
Procurement and Production Logistics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis

Modul 3 Logistik (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-15-15Global Logistics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Aseem Kinra

4. Schwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (45 CP)

Im Studienschwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 Verhaltensorientierte WiWi (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-16-03Entscheidungstheorie
Decision Theory

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 SFG 0140


Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-4-16-04Theorien der Organisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Dr. Bror Giesenbauer
07-B37-4-16-05Grundlagen des Personalmanagements
Basics of Human Ressource Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Jonathan Meinecke

Modul 3 Verhaltensorientierte WiWi

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-13-25Grundlagen des Konsumentenverhaltens (in englischer Sprache)
Consumer Insights and Basics of Consumer Behavior

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1020
Prof. Dr. Kristina Klein
07-B37-6-13-28Naturalistischer Ansatz in der Ökonomie (T1) (in englischer Sprache)
A Naturalistic Approach to Economics (T1)

Seminar
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-B37-6-16-11Systemische Organisationsberatung
Systemic Consultation of Organisations

Seminar
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Mi 12.04.23 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Dr. Nadine Husenbeth
07-B37-6-16-14Angewandte Organisationspsychologie
Applied Organizational Psychology

Seminar
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 12:00 - 16:00 WiWi1 A3290

Einzeltermine:
Mo 26.06.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Dr. Julian Decius

5. Schwerpunkt Sportökonomie (45 CP)

Der Schwerpunkt Sportökonomie kann ab Sommersemester 2022 nur noch von Studierenden belegt werden, die im Wintersemester 2021/22 bereits Prüfungen im Schwerpunkt abgelegt haben.

Aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) wählen die Studierenden die Exkursion und eine weitere Lehrveranstaltung oder drei Lehrveranstaltungen ohne Exkursion.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft stzwiwi@uni-bremen.de.

Modul 3 Sportökonomie (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-18-09Grenzerfahrung als Selbst- und Gruppencoaching / Planung und Durchführung einer Exkursion zu einer Sommer- oder Wintersportart
Experience as a self-limiting and group coaching / planning and implementation of a field trip to a summer or winter sport

Seminar
ECTS: 6
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-18-10Aktuelle Trends auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt
Current trends in the market of fitness and health

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-18-12Organisation und Vermarktung von Sportevents
Organisation and Marketing of Sports Events

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Dr. Michael Schade
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-18-13Neuroletics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Dr. Knut Rackebrandt

Modulbereich VI: Abschlussmodul

Begleitendes Seminar (3 CP)

Informationen zum begleitenden Seminar erhalten Sie am Lehrstuhl Ihres Erstprüfers.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-26-02Begleitseminar Internationales Management (in englischer Sprache)
Bachelor Seminar International Management

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 21.04.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Fr 12.05.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Fr 26.05.23 10:00 - 16:00 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan
07-B37-6-26-03Begleitseminar Steuern
Tax Flow

Seminar
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Mi 19.04.23 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-B37-6-26-09Begleitseminar Sportökonomie
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-26-10Begleitseminar Sportmarketing
Bachelor Seminar \"Sport Marketing\"

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 WiWi2 F3290


Dr. Michael Schade
07-B37-6-26-13Begleitseminar Verhaltensorientierte WiWi
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine werden nach Absprache vergeben.

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.
07-B37-6-26-15Begleitseminar Institutioneller Wandel
Bachelor Thesis Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-B37-6-26-19Begleitseminar LEMEX
LEMEX Bachelor Theses Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020

Einzeltermine:
Mo 27.02.23 11:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 03.04.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-B37-6-26-21Begleitseminar Management und Organisation
Bachelor Thesis Seminar

Seminar
ECTS: 3

Die Veranstaltung findet digital statt.

Dr. Julia Maria Kensbock

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Pflichtbereich General Studies (21 CP)

Das Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Analyse von Wirtschaftsdaten wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Recht wird derzeit regelmäßig im Winter- und Sommersemester angeboten.
Das Modul Nachhaltiges Management wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Recht (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-29-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070 NW1 H 1 - H0020
Dr. Irene Pötting

Nachhaltiges Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-31-01Nachhaltiges Management
Sustainable Management

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) NW2 C0290 (Hörsaal 1)
Dr. Nadine Husenbeth

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Berufsfeldorientierung II (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-33-01PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (in englischer Sprache)
Experience first hand practice - small projects with companies
Intensive Projektphase vom 7. - 25. August 2023 (Blockveranstaltung) mit Unternehmen/Institutionen in interdisziplinär zusammengestellten Teams und vorbereitenden Terminen (April - Juli)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 14.04.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 21.04.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 12.05.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 DIGITAL
Fr 30.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fr 30.06.23 14:00 - 18:00 DIGITAL
Mo 07.08.23 09:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fr 25.08.23 09:00 - 16:00 EXTERN


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Praktikum (6 CP)

Informationen zum Praktikum finden Sie in Stud.IP in der Veranstaltung des Büros für Praxis und Internationales.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-71-02Praktikum
Internship

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 12.04.23 16:00 - 18:00 DIGITAL


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Empirische Makroökonomie (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-44-01Empirische Makroökonomie
Empirical Macroeconomics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Torben Klarl

Wirtschafts- und Sozialpolitik (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-70-01Wirtschafts- und Sozialpolitik
Economic and Social Policy

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00

Die Lehrveranstaltung findet digital sychron statt.

Jochen Eckertz

Arbeiten mit Microsoft Excel (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau

Introduction to Qualitative Comparative Analysis in R

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-70-04Introduction to Qualitative Comparative Analysis in R

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 14.04.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 21.04.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 28.04.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 05.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 12.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 19.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 26.05.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Dr. Ekaterina Paustyan

Einführung in die Theorie und Praxis von Bewegung, Spiel und Sport (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-18-02Einführung in die Theorie und Praxis von Bewegung, Spiel und Sport

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Dr. Knut Rackebrandt

Einführung in die Fachdisziplinen Sportwissenschaft / Exemplarisches Kennenlernen sportwissenschaftlicher Forschungsmethoden (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-18-01Einführung in die Fachdisziplinen der Sportwissenschaft
Expemplarisches Kennenlernen sportwissenschaftlicher Forschungsmethoden

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Dr. Knut Rackebrandt

Cases in Global Supply Chain Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BS37-4-20-22Cases in Global Supply Chain Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 26.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 29.06.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 03.07.23 08:00 - 12:00 Exkursion
Do 06.07.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 10.07.23 08:00 - 12:00 Raum wird noch bekannt gegeben
Do 13.07.23 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Prof. Gurumurthi Ravishankar

Public Finance and Fiscal Sustainability in Multilevel Systems (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BS37-4-20-23Public Finance and Fiscal Sustainability in Multilevel Systems (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 02.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Fr 09.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Fr 16.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Fr 23.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Fr 30.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Fr 07.07.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Fr 14.07.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Maryna Stepura
Hanna Kotina
Chris Hendriks
Prof. Dr. Andre W Heinemann

CDE – Career Development and Employability (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-71-01CDE – Career Development and Employability

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 12.04.23 16:00 - 18:00 DIGITAL


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Forschen für den Klimaschutz (3CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-72-01Forschen für den Klimaschutz
Researching for climate action

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 27.04.23 18:00 - 20:00 DIGITAL


M. Sc Lennart Kötschau

Sonstige Lehrveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Studienbegleitprogramm

Kurs

Einzeltermine:
Fr 02.06.23 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 14.06.23 - Do 15.06.23 (Mi, Do) 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 22.06.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 28.06.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 29.06.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Dipl.-Oec. Maren Hartstock
Katy Roseland-Müller
Sandra Dinkeldein
07-B37-9-01-01Ringvorlesung Career Development, Employability and Future Skills
Lecture Series Career Development, Employability and Future Skills

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290 DIGITAL
Dipl.-Oec. Maren Hartstock
SZHB 0613Advanced Academic English for Business Studies & Economics: Presentation/Discussion Skills - UNIcert III part 1 or 2 (C1.2) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: C1.1

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 15:45 GW2 A4270 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Martina Behrens
SZHB 0614Advanced Academic English for Business Studies & Economics: Reading and Writing Skills - UNIcert III part 1 or 2 C1.2) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: C1.1

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:30 - 10:00 GW2 A4290 (FZHB ) (2 SWS)
wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 GW2 A3060 (2 SWS)


Martina Behrens