Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023
Produktionstechnik-Maschinenbau & Verfahrenstechnik, B.Sc.
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Informationsveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-IV-BM-WISE | Informationsveranstaltung Übergang Bachelor-Master im Fachbereich Produktionstechnik Voraussetzungen, Fristen, Möglichkeiten für alle Studiengänge Vorlesung Einzeltermine: Do 08.12.22 18:00 - 20:00 Online (Zoom) | Dipl.-Inform. Thomas Bruns Svenja Katharina Schell |
04-V09-3-VTR | Vorstellung der Vertiefungsrichtungen Presentation of the Specialisations für Studierende im dritten Fachsemester (BScPT) sowie für Studierende BSc. WingPT mit Interesse an der Wahl eines ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktes Vorlesung Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 12:00 - 14:00 FZB 0240 | Dipl.-Inform. Thomas Bruns Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci Prof. Dr. Marc Avila Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching Svenja Katharina Schell Prof. Dr. Jorg Thöming Prof. Fabio La Mantia Dr. Heike Glade Prof. Dr. Kurosch Rezwan Christoph Hoffmeister |
Zusatzangebote
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-V09-Rep-C-T | Tutorium Chemie (Grundlagen) Chemistry Exercises Übung Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Jorg Thöming Dr. rer. nat. Michael Baune |
04-V09-TDL-FB04 | Tag der Lehre im FB04 2022 Seminar Einzeltermine: Mi 07.12.22 10:00 - 15:00 online über Zoom | Svenja Katharina Schell Dipl.-Inform. Thomas Bruns Prof. Fabio La Mantia Prof. Dr. Michael Freitag Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys. Torsten Bolik |
Pflichtbereich (3. Fachsemester)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-3-M3-Ü | Mathematik 2a Übungen Übung Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2010 wöchentlich Di 12:00 - 14:00 IW3 0330 | Matthias Knauer |
04-26-3-M3-V | Mathematik 2a Mathematics M2 a Vorlesung ECTS: PT: 6 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 12:00 - 14:00 FZB 0240 wöchentlich Do 08:00 - 10:00 FZB 0240 | Matthias Knauer |
04-26-3-MT-L | Messtechnik Labor Metrology Lab Laborteilnahme nur bei Eintragung in eine Laborgruppe unter www.elearning.uni-bremen.de möglich. Labortermine gemäß Ankündigung in der Vorlesung. Laborübung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-3-MT-Ü | Messtechnik Übungen Metrology Exercise Übung Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-3-MT-V | Messtechnik Metrology Vorlesung ECTS: 5 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2040 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-3-T1-Ü | Technische Thermodynamik 1 Übungen Technical Thermodynamics 1 - Tutorial Übung Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2040 | Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci |
04-26-3-T1-V | Technische Thermodynamik 1 Engineering Thermodynamics I Vorlesung ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 FZB 0240 | Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci |
04-26-3-WT2-V | Werkstofftechnik 2 Materials Science 2 Vorlesung ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen Dr.-Ing. Stefanie Hoja |
04-V09-3-PT-ABW-V | Arbeits- und Betriebswissenschaft Work and Operation Science Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 FZB 0240 Online (2 SWS) | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Claudia Fenzl |
04-V09-3-PT-FT-V | Grundlagen der Fertigungstechnik Basics of Manufacturing Technology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) | Bernhard Karpuschewski |
04-V09-3-PT-VT-V | Verfahrenstechnik Chemical and Process Engineering Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) | Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler |
04-V09-3-TM2a-Ü | Mechanik 2a - Übungen Mechanics 2a -Tutorial Übung Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1410 | Prof. Dr. Marc Avila |
04-V09-3-TM2a-V | Mechanik 2a Mechanics 2 a Vorlesung ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 FZB 0240 wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FZB 0240 Einzeltermine: Fr 10.03.23 08:00 - 14:00 GW1-HS H0070 | Prof. Dr. Marc Avila |
04-V09-3-VTR | Vorstellung der Vertiefungsrichtungen Presentation of the Specialisations für Studierende im dritten Fachsemester (BScPT) sowie für Studierende BSc. WingPT mit Interesse an der Wahl eines ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktes Vorlesung Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 12:00 - 14:00 FZB 0240 | Dipl.-Inform. Thomas Bruns Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci Prof. Dr. Marc Avila Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching Svenja Katharina Schell Prof. Dr. Jorg Thöming Prof. Fabio La Mantia Dr. Heike Glade Prof. Dr. Kurosch Rezwan Christoph Hoffmeister |
Pflichtbereich (5. Fachsemester)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-5-RT-L | Regelungstechnik - Labor Control Theory Lab Laborteilnahme nur bei Eintragung in eine Laborgruppe unter www.elearning.uni-bremen.de möglich. Labortermine gemäß Ankündigung in der Vorlesung. Laborübung Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 16:00 LINZ13 1010 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-5-RT-Ü | Regelungstechnik - Übungen Control Theory Exercise Übung Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-5-RT-V | Regelungstechnik Control Theory Ort: BIMAQ Auditorium Linzer Str. 13 Raum 2070 Vorlesung ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
Vertiefungsvorbereitung (4. und 5. Fachsemester)
Konstruktionslehre II (Modul)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-5-K4-Ü | Entwurf und Auslegung komplexer Betriebsmittel / großer Entwurf (KL II - 2) - Übungen Design Exercises KL II-2 Übung | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-5-K4-V | Entwurf und Auslegung komplexer Betriebsmittel / großer Entwurf (KL II - 2) Design Lectures KL II-2 Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 FZB 0240 wöchentlich Do 12:00 - 14:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
Wärmeübertragung/Strömungslehre (Modul)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-5-S-L | Strömungslehre - Labor Fluid Dynamics - Lab Laborübung | Christiane Heinicke |
04-26-5-S-V | Strömungslehre Fluid Mechanics Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2040 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll |
Projekt (5. Fachsemester)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-V09-5-P-2201 | Konstruktion einer 1 Wh Zink-Dual-Ionen-Batterie und Auswertung der Leistungen von Netzstromanwendungen Construction of a 1 Wh zinc-dual-ion battery and evaluation of the performances for grid power applications Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Fabio La Mantia |
04-V09-5-P-2202 | CFK-Crashzelle für ein Velomobil bzw. Motorroller CFRP-crash-monocoque for a velomobile or scooter Projektplenum ECTS: 6 | Christoph Hoffmeister Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann |
04-V09-5-P-2203 | Entwicklung eines Taylor-Couette-Experiments Development of a Taylor-Couette experiment Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Marc Avila |
04-V09-5-P-2204 | Ökoeffiziente Material- und Prozesstechnologie zur Herstellung von gegossenen Salzkernen – experimentelle Entwicklung und Simulation Eco-efficient material and process technology for the production of cast salt cores – experimental development and simulation Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Matthias Busse |
04-V09-5-P-2205 | Entwicklung eines Businessplans für ein Start-up Unternehmen im Bereich Weltraum-Gewächshaussysteme und terrestrischer Applikationen Development of a business plan for a Start-up company in the area of space greenhouse modules and terrestrial applications Projektplenum ECTS: 6 | Dr. Daniel Schubert Prof. Dr.-Ing. Andreas Rittweger |
04-V09-5-P-2206 | Erweiterung eines 3D gedruckten Roboterarms um eine zusätzliche Achse Extension of a 3D printed robot arm with an additional axis Projektplenum ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Externer Ort: ITB 2.07 (TAB-Gebäude) | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Christoph Leupold Daniel Weerts |
04-V09-5-P-2207 | Untersuchung des Auflösungsverhaltens von Partikeln in einer Metallschmelze Dissolution behavior of particles in a metallic melt Projektplenum ECTS: 6 | Dr.-Ing. Nils Ellendt |
04-V09-5-P-2208 | Highspeed-Untersuchungen des Splatters in der additiven Fertigung Highspeed splatter evaluation in additive manufacturing Projektplenum ECTS: 6 | Dr.-Ing. Nils Ellendt |
04-V09-5-P-2209 | DEM-Modellierung von Partikelschichten in der Additiven Fertigung DEM-Modeling of particle layers in additive manufacturing Projektplenum ECTS: 6 | Dr.-Ing. Nils Ellendt |
04-V09-5-P-2210 | 3D-Demonstrator zur Darstellung von MicroPorts in Augmented Reality 3D-Demonstrator for the visualization of MicroPorts in Augmented Reality Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Michael Freitag |
04-V09-5-P-2211 | Einfluss zyklischer Belastungen auf die mechanischen Eigenschaften keramischer Faserverbundwerkstoffe Impact of cyclic loading on the mechanical properties of ceramic matrix composites Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Kurosch Rezwan Dr.-Ing. Kamen Tushtev |
04-V09-5-P-2212 | Automatisierte Berechnung von Überschallströmungen beim Aufstieg von Höhenforschungsraketen Automated computation of the supersonic ascent of sounding rockets using ANSYS CFX Projektplenum ECTS: 6 | Dr.-Ing. Jens Große |
04-V09-5-P-2213 | Abbau schwer abbaubarer Abwasserinhaltstoffe mit Hilfe des Baumpilzes Trametes versicolor Degradation of inert organic wastewater constituents using the tree fungus Trametes versicolor Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher |
04-V09-5-P-2214 | Die Auswirkungen von Zellkonzentrationen und elektrochemischen Impedanzmessungen auf das Biofilmwachst The effects of cell concentrations and electrochemical impedance measurements on biofilm growth Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher |
04-V09-5-P-2215 | Separatoren für mikrobielle Elektrolysezellen im Betrieb mit dem Ablauf einer Biogasanlage Characterization of separators for microbial electrolysis cells feed with anaerobic digestor effluents Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher |
04-V09-5-P-2216 | Verbesserung des fluiddynamischen Feldes einer mikrobiellen Elektrolysezelle zur Wasserstofferzeugung Improvement of the fluid dynamic field of a microbial electrolysis cell for hydrogen generation Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher |
04-V09-5-P-2217 | Bestimmung der Viskosität diverser Arbeitsfluide Viscosities of Engineering Fluids Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci Dr. Bernd Rathke |
04-V09-5-P-2218 | Charakterisierung flüssiger Mischungen von Acetonitril und molekularer Lösungsmittel Characterization of liquid mixtures of acetonitrile and molecular solvents Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci Dr. Bernd Rathke |
04-V09-5-P-2219 | Konstruktion einer CFK-Crashzelle für ein Ultralight-Flugzeug Design of a safety moncoque fur an ultra-light-aircraft Projektplenum ECTS: 6 | Christoph Hoffmeister Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann |
04-V09-5-P-2220 | Gestaltung eines nachhaltigen Energiesystems Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Jorg Thöming |
04-V09-5-P-2221 | Verfahrenstechnik der Bierherstellung Process Engineering in Brewing Technology Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher |
04-V09-5-P-2222 | Konstruktion eines Transportwagens für Filmequipment Design of a transport trailer for filmmaking equipment Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Christoph Leupold Daniel Weerts |
Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau (AM)
Basismodul 1 - AM – Mechanik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KD-002 | Einführung in die Strömungslehre Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll |
04-V09-AM-030 | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre" Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 2040 Einzeltermine: Mo 13.03.23 09:00 - 12:00 IW3 0210 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
04-V09-AM-030-Ü | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau-Übung Übung Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 FZB 0240 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
Vertiefungsrichtung Energiesysteme (ES)
Basismodul 1 - ES - Einführung Energiesysteme und Grundlagen der elektrischen und chemischen Energiewandlung und Speicherung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-15-04-GEE-V | Grundlagen der Elektrischen Energietechnik Fundamentals in Energy Engineering Vorlesung ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 15:00 NW1 N3130 (3 SWS) | Dr.-Ing. Holger Groke Prof. Dr. Johanna Myrzik |
04-M09-ES-022 | Chemische Grundlagen der Energiewandlung und Speicherung Chemical Principles of Energy Conversion and Storage Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 UFT 1790 | Dr. rer. nat. Michael Baune Prof. Dr. Jorg Thöming |
Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik (FT)
Basismodul 1 - FT – Fertigungsmesstechnik und Qualitätswissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KA-001 | Geometrische Messtechnik mit Labor Production Metrology Laboreinteilung und -terminvergabe unter www.elearning.uni-bremen.de Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 LINZ13 2070 | Dr.-Ing. Axel Freiherr von Freyberg Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-KA-002 | Grundlagen der Qualitätswissenschaft Fundamentals of Quality Science Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
Vertiefungsrichtung Materialwissenschaften (MW)
Basismodul 1 - MW – Werkstofftechnik - Metalle
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KE-005 | Werkstoffe des Leichtbaus 1 Lightweight Materials I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes |
Basismodul 2 - MW – Werkstofftechnik - Polymere und Fasern
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KE-004 | Fasern: Eigenschaften, Herstellung, Anwendungen Blockveranstaltung Vorlesung ECTS: 3 | Christoph Hoffmeister |
04-326-MW-013 | Werkstofftechnik - Polymere Materials Science-Polymers Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 | Prof. Dr. Bernd Mayer |
Vertiefungsmodul 1 - MW
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-326-MW-011 | Endformnahe Fertigungstechnologien 1 (in englischer Sprache) Near Net Shape Manufacturing I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 | Frank Petzoldt Prof. Dr. Matthias Busse |
Vertiefungsrichtung Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt (LuR)
Basismodul 1 - LuR – Mechanik und Auslegung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KC-001 | Mechanik der Faserverbundwerkstoffe I Mechanics of Fibre Composite I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2040 Einzeltermine: Mi 29.03.23 13:00 - 16:00 IW3 0210 | Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann |
04-V09-AM-030 | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre" Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 2040 Einzeltermine: Mo 13.03.23 09:00 - 12:00 IW3 0210 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
04-V09-AM-030-Ü | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau-Übung Übung Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 FZB 0240 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik (VT)
Basismodul 1 - VT – Stoffübertragung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KF-001 | Stoffübertragung I Mass Transfer I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 12:00 UFT 1790 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner |
04-26-KF-011 | Stoffübertragung II Mass Transfer II Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 12:00 UFT 1790 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner |
Vertiefungsmodul 2 - VT – Verfahrenstechnische Prozesse und Anlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KF-014 | Trenntechniken Vorlesung ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 09.02.22 10:00 - 16:00 UFT 2230 Mo 06.02.23 - Fr 10.02.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 UFT 2230 Mo 13.02.23 - Fr 17.02.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 UFT 2230 | Dr. rer. nat. Michael Baune |
Wahlbereich - General Studies
Modul GS-A (6. Fachsemester)
Sprachkurse des Fremdsprachenzentrums für den FB 04
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
SZHB 0612 | ONLINE: Technical English (Zertifikatskurs FB 4) - UNIcert II (B2.3) (in englischer Sprache) Eingangsniveau: B2.2 Kurs ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:15 - 17:45 Externer Ort: Onlinekurs, Lernportal Moodle (2 SWS) | Edwin Shillington |
Produktionstechnische Fächer
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KA-004 | Fertigungstechnik-Labor nach Vereinbarung Laborübung | Bernhard Karpuschewski Barnabas Adam, M. Sc Julian Heidhoff |
04-26-KG-001 | Arbeitsvorbereitung Process Planning Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-KG-014 | Biologie für Ingenieure (in englischer Sprache) Biology for Engineers Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 | Dr. rer. nat. Susan Köppen |
04-326-FT-030 | Methoden der Messtechnik - Signal- und Bildverarbeitung Methods of Measurement Techniques - Signal and Image Processing Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer Dr. Andreas Tausendfreund, Dipl.-Ing. |
04-326-MW-002 | Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0330 | Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann |
04-326-VT-016 | Technische Reaktionsführung II (in englischer Sprache) Chemical Reaction Engineering II Ort: UFT 1790 Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 UFT 0720 | Prof. Dr. Jorg Thöming Dr.-Ing. Ingmar Bösing |
04-V09-GSA-005 | Weiterentwicklung eines nachhaltigen Energiesystems Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Jorg Thöming Dr. rer. nat. Michael Baune |
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
eGS-AME-08 | Arbeiten mit Microsoft Excel Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Martin Missong Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau |
Stwk 22/23 3.13 | Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern Wiriting a Thesis in Natural Sciences Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 15.02.23 - Do 16.02.23 (Mi, Do) 09:00 - 16:00 | Jörg Riedel |
Nachhaltigkeit und industrielle Ökologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
eGS-VA-NHE-07 | Nachhaltige Entwicklung Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
eGS-VA-NHM-08 | Nachhaltiges Management Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
eGS-VA-TEN-11 | Technik, Energie und Nachhaltigkeit Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
eGS-VA-WFN-14 | Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
Modul GS-B: Betriebs- und Sozialwissenschaften (4.-6. Fachsemester)
Arbeitsgestaltung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KA-002 | Grundlagen der Qualitätswissenschaft Fundamentals of Quality Science Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-KG-001 | Arbeitsvorbereitung Process Planning Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-KG-003 | Industrielle Planungstechnik Industrial Engineering Techniques Blockveranstaltung; begrenzte Teilnehmerzahl - Begleitseminar für Studierende, die im Fachgebiet ein Projekt oder eine Abschlussarbeit bearbeiten Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-KH-028 | Fabrikplanung Factory Planning Vorlesung ECTS: B PT /M WIng PT/ M.Sc. SysEng: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) | Prof. Dr. Michael Freitag |
04-V10-5-IM01 | Modellierung und Simulation in Produktion und Logistik Modeling and Simulation in Production and Logistics Vorlesung und Übung Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 BIBA 0301 (IPS-Labor 1) | Michael Ernst Görges |
Führung und Organisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
eGS-BWL-07 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau |
eGS-PM-04 | Projektmanagement Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Martin Möhrle Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau |
Interkulturalität und Heterogenität
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
IO-2022-IKT-7 | Interkulturelles Training Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 28.10.22 14:00 - 20:00 Studierhaus Sa 29.10.22 09:00 - 18:00 Studierhaus | Ulrike Schumann-Stöckert |
Personale Kompetenzen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
CC-43-WiSe22-23 | Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Naturwissenschaften und Ingenieurstudiengänge Tools for career entry for students of natural sciences and engineering Blockveranstaltung Einzeltermine: Mo 27.02.23 09:00 - 17:00 Online | Wolfgang Leybold |