Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

Betriebswirtschaftslehre, M.Sc.

SBWL Gründungs- und Mittelstands-Management

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Gründungs- und Mittelstands-Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-01-01Entrepreneurship und Management I A
Entrepreneurship and SME Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100

Einzeltermine:
Mi 25.01.23 09:00 - 14:00 CART Rotunde - 0.67


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

Modul 2 Gründungs- und Mittelstands-Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-02-01Proseminar Gründungs- und Mittelstands-Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 19.10.22 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070

http://www.lemex.uni-bremen.de

Die Veranstaltung entfällt.

Dr. Thomas Baron
07-M37-1-02-04Proseminar Aktuelle Fragen der Entrepreneurship-Forschung
Proseminar Current Issues in Entrepreneurship Research

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

Einzeltermine:
Mi 26.10.22 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mi 09.11.22 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

Projektmodul Gründungs- und Mittelstands-Management (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-05-06Projekt Gründungs- und Mittelstandsmanagement VI - Current Issues in Entrepreneurship Research (in englischer Sprache)
Teaching Project on current Issues in Entrepreneurship Research

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 10:00 - 14:00 Externer Ort: WiWi1 A2290


Dr. Aki Harima

SBWL Marketing und Markenmanagement

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Marketing und Markenmanagement (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-01-01Theoretische und strategische Grundlagen des innovativen Marketing und Markenmanagements I
Identity Based Brand Management I

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Mo 05.12.22 16:00 - 19:00 WiWi1 A3290
Mo 30.01.23 16:00 - 19:00 WiWi1 A3290

Das Seminar richtet sich an Studierende, die im Bachelor bereits den Kurs „Markenmangement“ bei Herrn Burmann absolviert haben.

Prof. Dr. Christoph Burmann
07-M37-2-01-02Theoretische und strategische Grundlagen des innovativen Marketing und Markenmanagements II
Identity Based Brand Management II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Di 31.01.23 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070

Das Seminar richtet sich an Studierende, die im Bachelor an dem Kurs „Markenmangement“ bei Herrn Burmann nicht teilgenommen haben.

Prof. Dr. Christoph Burmann

Modul 2 Marketing und Markenmanagement (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-02-02Digital Marketing Management I: Strategy & Instruments (in englischer Sprache)
Digital Marketing Management I: Strategy & Instruments

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-M37-2-02-03Konsumentenverhalten I (in englischer Sprache)
Consumer Behavior I

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 14:00 - 16:00 WiWi2 F3290 07-M37-2-02-03 Consumer Behaviour I

Einzeltermine:
Mo 09.01.23 14:00 - 16:00 via Zoom
Prof. Dr. Kristina Klein

Projektmodul Marketing und Markenmanagement (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-05-01Projekt Marketing und Markenmanagement
Teaching Project Marketing and Brand Management

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Einzeltermine:
Di 31.01.23 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Christoph Burmann
07-M37-2-05-02Projekt Marketing und Markenmanagement II - Challenges in Digital Marketing Management
Teaching Project in Challenges in Digital Marketing Management

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290

Einzeltermine:
Mo 27.02.23 10:00 - 13:00 Jacobshaus


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-M37-2-05-03Projekt Marketing und Markenmanagement - Social-Media-Marketing
Teaching Project Social-Media-Marketing

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi2 F3290

Einzeltermine:
Mi 01.03.23 14:00 - 17:00

Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsument:innen findet mittlerweile überwiegend auf Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, Twitter, Xing, LinkedIn, TikTok u.a.) statt. Doch das (Marketing-)Potential, das diese Social-Media-Plattformen bietet, wird oftmals nicht vollständig ausgeschöpft.

Im Projektmodul „Social-Media-Marketing“ entwickeln Sie reale Social-Media-Kampagnen für ein Partnerunternehmen aus den Branchen Einzelhandel, Gastgewerbe und Tourismus, evaluieren diese und geben geeignete Handlungsempfehlungen ab.
Sie können somit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des digitalen Marketings aufbauend vertiefen und in der Praxis in realen Unternehmen anwenden.

Sie finden sich in Gruppen zusammen und bekommen ein Partnerunternehmen zugeteilt. Auf Basis der Ziele, Erwartungen, Zielgruppen (und ggfs. eines Budgets für Social Media Advertising) des Partnerunternehmens identifizieren Sie Optimierungspotentiale, entwickelt eine individuelle Social-Media-Strategie und setzen ggfs. selbstständig neue Social-Media-Maßnahmen für ihr Partnerunternehmen um. Während des Projekts werden Sie durch Lehrveranstaltungen und Feedbackgespräche mit den Digital-Lotsen und uns begleitet.

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
Prof. Dr. Kristina Klein
Mirko Wiemann

SBWL Internationales Management

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Internationales Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-01-01International Business Strategy (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan

Modul 2 Internationales Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-02-01Proseminar Forschungsmethoden im Internationalen Management (in englischer Sprache)
Proseminar Research Methods in International Business

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan

Projektmodul Internationales Management (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-05-01Projekt International Management (in englischer Sprache)
Teaching Project International Management

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan

SBWL Finanzwirtschaft

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Finanzwirtschaft (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-4-01-01Finanzmärkte, Finanzinstrumente und Bewertung
Financial Markets, Financial Instruments and Valuation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
PD Dr. Christian Fieberg
Prof. Dr. Thorsten Poddig
Dr. Daniel Metko

Modul 2 Finanzwirtschaft (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-4-02-01Portfoliotheorie und Asset Management
Portfolio Theory and Asset Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090


PD Dr. Christian Fieberg
Dr. Daniel Metko

Projektmodul Finanzwirtschaft (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-05-01Projekt Rechnungswesen und Controlling II - „Machine Learning in Accounting and Finance“
Teaching Project Accounting and Controlling

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool

Einzeltermine:
Mi 25.01.23 16:00 - 18:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Matthies Hesse
Gerrit Liedtke
Prof. Dr. Thorsten Poddig

SBWL Rechnungswesen und Controlling

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Rechnungswesen und Controlling (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-01-01Theorien und Konzepte des Rechnungswesens
Theories and Concepts of Accounting

Seminar
ECTS: 6
Simon Birk
Matthies Hesse

Modul 2 Rechnungswesen und Controlling (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-02-01Reading Course in Empirical Accounting and Information Systems (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090

Einzeltermine:
Do 26.01.23 16:00 - 22:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann

Projektmodul Rechnungswesen und Controlling (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-05-01Projekt Rechnungswesen und Controlling II - „Machine Learning in Accounting and Finance“
Teaching Project Accounting and Controlling

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool

Einzeltermine:
Mi 25.01.23 16:00 - 18:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Matthies Hesse
Gerrit Liedtke
Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-M37-5-05-02Projekt Rechnungswesen und Controlling IV - Strategic Management Accounting (CIMA course) (in englischer Sprache)
Project Accounting and Controlling - Strategic Management Accounting (CIMA course)

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Mariya Shygun

SBWL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-01-01Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre für Fortgeschrittene
An Introduction to Corporate Taxation Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Modul 2 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-02-01Proseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Proseminar Business Taxation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Projektmodul Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-05-01Projekt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Teaching Project Business Taxation

Projektplenum
ECTS: 12

Einzeltermine:
Fr 28.10.22 10:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Fr 11.11.22 10:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Fr 25.11.22 10:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Fr 02.12.22 10:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Fr 16.12.22 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Fr 27.01.23 10:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Fr 03.03.23 10:00 - 14:00 WiWi2 F4090


Natalie Thomalla

SBWL Logistik

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Logistik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-7-01-01Intermediate Supply Chain Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 27.10.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fr 04.11.22 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 17.11.22 08:00 - 12:00 Digital via zoom
Do 01.12.22 08:00 - 12:00 Digital via zoom
Do 15.12.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 19.01.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 02.02.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Aseem Kinra

Modul 2 Logistik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-7-02-01Intermediate Logistics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 20.10.22 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 08.11.22 10:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Do 08.12.22 10:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 19.12.22 10:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Herbert Kotzab

Projektmodul Logistik (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-7-05-03Projekt Logistik III (in englischer Sprache)
Teaching Project Logistics III

Projektplenum
ECTS: 12

Einzeltermine:
Mi 26.10.22 08:00 - 12:00 DIGITAL
Mi 02.11.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 16.11.22 08:00 - 12:00 Digital via zoom
Mi 30.11.22 08:00 - 12:00 Digital via zoom
Mi 14.12.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 18.01.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 01.02.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Aseem Kinra

SVWL Innovationsökonomik

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 1 Innovationsökonomik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-01-01Theoretische Grundlagen der Innovationsökonomik (in englischer Sprache)
Innovation Economics: Theory

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Christian Claus Cordes

Modul 2 Innovationsökonomik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-02-01Technologiemanagement (in englischer Sprache)
Technology Management

Seminar
ECTS: studiengangabhängig

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100 WiWi1 A3290

ECTS siehe fachspezifisches Modulhandbuch

http://www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle

Projektmodul Innovationsökonomik (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-05-03Projektmodul Innovationsökonomik I: Innovationsforschung in der wirtschaftspolitischen Beratung (in englischer Sprache)
Teaching Project Innovation Research in Economic Policy Advice
Innovation Research in Economics Policy Advice

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT


Dr. Mariia Shkolnykova

Wahlmodul 1

Im gesamten Masterstudium Betriebswirtschaftslehre umfasst der Wahlmodulbereich 30 CP. Die Titel "Wahlmodule 1,2 und 3" stehen dabei als Platzhalter. Aus den einzelnen Bereichen 1 bis 3 können jeweils mehrere Wahlmodule belegt werden. In der SBWL Finanzwirtschaft und in der SVWL Innovationsökonomik ist das Wahlmodul 1 "Ökonometrie" verpflichtend zu absolvieren.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-01-01Entrepreneurship und Management I A
Entrepreneurship and SME Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100

Einzeltermine:
Mi 25.01.23 09:00 - 14:00 CART Rotunde - 0.67


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-M37-2-01-02Theoretische und strategische Grundlagen des innovativen Marketing und Markenmanagements II
Identity Based Brand Management II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Di 31.01.23 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070

Das Seminar richtet sich an Studierende, die im Bachelor an dem Kurs „Markenmangement“ bei Herrn Burmann nicht teilgenommen haben.

Prof. Dr. Christoph Burmann
07-M37-3-01-01International Business Strategy (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan
07-M37-4-01-01Finanzmärkte, Finanzinstrumente und Bewertung
Financial Markets, Financial Instruments and Valuation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
PD Dr. Christian Fieberg
Prof. Dr. Thorsten Poddig
Dr. Daniel Metko
07-M37-5-01-01Theorien und Konzepte des Rechnungswesens
Theories and Concepts of Accounting

Seminar
ECTS: 6
Simon Birk
Matthies Hesse
07-M37-6-01-01Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre für Fortgeschrittene
An Introduction to Corporate Taxation Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-M37-7-01-01Intermediate Supply Chain Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 27.10.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fr 04.11.22 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 17.11.22 08:00 - 12:00 Digital via zoom
Do 01.12.22 08:00 - 12:00 Digital via zoom
Do 15.12.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 19.01.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 02.02.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Aseem Kinra
07-M37-8-01-01Theoretische Grundlagen der Innovationsökonomik (in englischer Sprache)
Innovation Economics: Theory

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-M37-10-01-01Ökonometrie
Econometrics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Martin Missong
07-M37-10-01-02Ökonometrie - Ü
Practical Excercise to Econometrics

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Martin Missong
07-M37-10-01-04Ökonomik des öffentlichen Sektors (in englischer Sprache)
Public Sectors Economics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Andre W Heinemann
07-M37-10-01-08Experimentelle Methoden in der Konsumentenforschung (in englischer Sprache)
Experimental Methods

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Kristina Klein
07-M37-10-02-02Experimentelle Methoden der Quantitativen Empirischen Forschung (in englischer Sprache)
Experimental Methods of Quantitative Social Science

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Michael Rochlitz

Wahlmodul 2

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-69-012030 - Future Challenges - Praxisprojekte zu aktuellen Themen (in englischer Sprache)
2030 - Future Challenges - Practice Projects on Current Issues

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 Externer Ort: DIGITAL

In diesem Semester geht es um Nachhaltigkeits-Challenges von diversen Unternehmen.

Ihr erhaltet Einblicke in die Prozesses des Desing-Thinking und arbeitet an einem Pitch für eine konkrete Challenge zu dem SDG 13 (Climate Change).

Wir erhalten Unterstützung der Firma ekipa, die die Challenges organisatorisch unterstützt. Beispiele zu den bereits abgeschlossenen Challenges zu SDG 12:
https://app.ekipa.de/programs/innovate2030sdg12

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-M37-10-02-40Russia's Economic Transition (in englischer Sprache)
Russia's Economic Transition

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-M37-10-02-44Nachhaltigkeit und Virtual Reality
Sustainability and Virtual Reality

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 3) Di 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100

Einzeltermine:
Di 10.01.23 14:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Di 24.01.23 14:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Dr. Denis Pijetlovic
Prof. Dr. Georg Müller-Christ

Wahlmodul 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-10-03-01Internationales Handelsrecht
International Commercial Law

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 11.11.22 14:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Sa 12.11.22 10:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Fr 20.01.23 14:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Sa 21.01.23 10:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Dr. Irene Pötting
07-M37-10-03-03Aktuelle Probleme der IFRS-Bilanzierung
Current Problems in IFRS Accounting

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020
Fr 28.10.22 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020
Fr 04.11.22 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020
Fr 18.11.22 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020
Fr 25.11.22 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020
Fr 16.12.22 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020
Fr 13.01.23 15:00 - 19:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Mathias Schellhorn
07-M37-10-03-06Wissenschaftliches Arbeiten mit MATLAB/R/Python und wirtschaftswissenschaftlichen Fachdatenbanken
Scientific work with MATLAB/R/Python and economic databases

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020


PD Dr. Christian Fieberg
Prof. Dr. Armin Varmaz
Dr. Daniel Metko
07-M37-10-03-12Innovation in the biopharmaceutical industry

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 1020
Bärbel Holbein
07-M37-10-03-18Advanced Environmental Macroeconomics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Torben Klarl
07-M37-10-03-28Applied Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Sebastian Fehrler
07-M37-10-03-29Social Entrepreneurship, gute Unternehmensführung, nachhaltiges Investment: Praxis, rechtliche Anforderungen, Perspektiven
Social Entrepreneurship, Good Corporate Governance, Sustainable Investment: Practice, Legal Requirements, Perspectives

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070

SG Jura: Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht, Leistungsnachweis: § 31 II Nr. 5 PO

Dr. Sonja Mangold, Ass.jur.
07-M37-10-03-30Budgetierung und Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Budget Policy and Personnel Management in the Public Sector

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2070

Einzeltermine:
Mo 09.01.23 18:00 - 20:00 SFG 0140
Mo 23.01.23 18:00 - 20:00 SFG 0140
Dr. Sonja Krause-Buntrock
07-M37-10-03-31Management der digitalen Transformation (in englischer Sprache)
Managing digital transformation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 16:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Dr. Julia Maria Kensbock
07-M37-10-03-32Angewandtes Eventmanagement

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020

Einzeltermine:
Mo 06.02.23 12:00 - 14:00
Mo 13.02.23 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020


Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-M37-10-03-33Innovationsysteme: Theorie und empirische Anwendungen (in englischer Sprache)
Innovation systems: Theory and empirical applications

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 10:00 - 14:00 GW1 A1260
Dr. Ann Hipp
11-M63-3-M8-V-2Systematic Review und Scientific Writing
Seminar (Master): Climate change mitigation. Approaching a problem from the viewpoint of the core research programs in positive economics

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:15 - 17:45 GRA4 A0110 (2 SWS)
Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski
Oliver Lange, M.A.

Modulbereich Abschlussmodul

Modul begleitendes Seminar

Das Modul wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-26-11Begleitseminar Abschlussarbeiten
Bachelor and Master Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-M37-11-01-02Begleitseminar Masterarbeit - Psychologie

Seminar

Termine werden nach Absprache vergeben

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.
07-M37-11-01-04LEMEX Begleitseminar Abschlussarbeit (in englischer Sprache)
LEMEX - Master Theses Seminar

Seminar

http://www.lemex.uni-bremen.de

Termine nach Vereinbarung.

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

GraduiertenGruppe Diginomics

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-11-02-01Diginomics Brownbag Seminar (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090

Einzeltermine:
Mi 08.02.23 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Doktoranden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-11-01-03Preparatory Doctoral Seminar (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-M37-11-01-06Publishing in Business Research (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Benjamin Müller

Sonstige Lehrveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Studienbegleitprogramm

Kurs

Einzeltermine:
Do 27.10.22 18:00 - 21:00
Fr 28.10.22 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Do 03.11.22 16:00 - 20:00 WiWi1 A1220
Mi 09.11.22 10:00 - 15:00
Sa 12.11.22 08:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 02.12.22 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 09.12.22 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fr 16.12.22 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)

Einzeltermine:
Do., 27.10.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr, Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben
1. Speed-Dating Dinner - 10 Unternehmen stellen sich bei einem 3-Gänge-Menü vor
Hier der Anmeldelink zum Speed-Dating Dinner über unser Karriereportal 7Careers: https://uni-bremen.jobteaser.com/de/events/156512-1-speed-dating-dinner-3-gaenge-menue-und-10-potentielle-arbeitgeber oder alternativ: https://www.survio.com/survey/d/T8H8X5G1Z9E5B1N4G

Fr., 28.10.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr, WiWi1 A1100
1. Infoveranstaltung Auslandsstudium: Allgemeine Informationen und Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes

Do., 03.11.2022, 16:00 bis 20:00 Uhr, WiWi1 A1220
Vorbereitendes Bewerbungs- und Interviewtraining für den Fakultätskarrieretag
Bitte melden Sie sich bis spätestens 02.11.2022 mit einer E-Mail an (mit Angabe von Namen, Studiengang und Fachsemester): eventfb7@uni-bremen.de

Mi., 09.11.2022, 10:00 bis 15:00 Uhr, WiWi1 1. Etage
4. Fakultätskarrieretag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft - lernt interessante Unternehmen und ihre Berufsfelder persönlich kennen!
Für weitere Informationen zum Programm und Anmeldung, um vorab Termine mit Unternehmen am Messetag zu vereinbaren: https://iqb.de/events/wiwikarriere/fakultaetskarrieretag-universitaet-bremen/

Sa., 12.11.2022, 10:00 bis 15:00 Uhr, WiWi1 A1070
Präsenz-Workshop: Wie finde ich den idealen Arbeitgeber - Fokus: Steuerberatungen
Für weitere Informationen und Anmeldung (Deadline: 09.11.2022): https://uni-bremen.jobteaser.com/de/events/160689-wie-finde-ich-den-idealen-arbeitgeber-in-der-steuerberatung

Fr., 02.12.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr, WiWi1 A1100
2. Infoveranstaltung Auslandsstudium: Informationen zum Bewerbungsverfahren

Fr., 09.12.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr, WiWi1 A1070
Informationen zur Bachelorarbeit

Fr., 16.12.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr, HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Vorstellung der Studienschwerpunkte in den Bachelorprogrammen BWL und WiWi

Neben den hier aufgeführten Veranstaltungen des Studienbegleitprogramms wird es zahlreiche weitere praxisrelevante Veranstaltungen und Events in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Praxisvertretern geben.

Aktuelle Informationen hierzu finden Sie
über unser eigenes Karriere-, Job und Eventportal „7Careers“ (https://uni-bremen.jobteaser.com/?utm_source=homepage&utm_content=uni-bremen)
über unseren Instagram-Account (https://www.instagram.com/praxis_wiwi_unibremen/), und
über LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/karriereevents-fb-wiwi-universit%C3%A4t-bremen/).

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
Katy Roseland-Müller
Sandra Dinkeldein
07-B37-6-14-22Kompaktkurs Finanzderivate und Optionen

Seminar
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Career Camp

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-67-01Career Camp 2023 - Intensive Woche zum Berufseinstieg, Karriereentwicklung und Vernetzung mit Unternehmen der Region
Career Camp 2023 - Intensive week for career entry, career development and networking with companies in the region
Für Studierende der FB 01, 03, 04 und 07

Seminar

Einzeltermine:
Mo 20.03.23 08:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mo 20.03.23 08:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mo 20.03.23 09:00 - 11:45 WiWi1 A1070
Mo 20.03.23 13:00 - 15:30 WiWi1 A1100
Di 21.03.23 08:25 - 15:05 DIGITAL
Mi 22.03.23 08:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 22.03.23 08:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 22.03.23 09:00 - 13:30 WiWi1 A1100
Mi 22.03.23 14:30 - 17:30 Café Unique
Do 23.03.23 09:45 - 16:30 FIRMENEXKURSIONEN
Fr 24.03.23 08:00 - 14:00 SFG 2020
Fr 24.03.23 08:00 - 14:00 SFG 2030
Fr 24.03.23 09:00 - 11:45 SFG 2020/SFG 2030
Fr 24.03.23 12:20 - 13:30 SFG 2020/SFG 2030
Fr 24.03.23 14:00 - 16:00 Campus Space - Sparkasse Bremen

Modulbeschreibung:
https://www.uni-bremen.de/wiwi/praxis-und-transfer/angebote-fuer-studierende/praxisrelevante-seminare-und-events/career-camp

Event-Webseite, nähere Infos:
https://blogs.uni-bremen.de/careercamp/

Das finale Programm wird voraussichtlich im Januar/Februar dort sichbar sein. Bis dahin gewährt die Event-Webseite Einblicke in das Programm aus 2022.

Dipl.-Oec. Maren Hartstock