Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

Prozessorientierte Materialforschung, M.Sc.

Basismodule (5 x 9 CP)

In den Basismodulen werden je nach persönlichen Vorkenntnissen erweiterte Kenntnisse in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundfächern erworben werden.

Mathematik (9 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-M-ANA-2.1Analysis 2

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 MZH 1100 Übung Präsenz
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 4140 Übung Präsenz
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SFG 0150 Vorlesung Präsenz

Einzeltermine:
Do 25.08.22 09:00 - 12:00 MZH 1090
Do 13.10.22 09:00 - 12:00 MZH 1090
Prof. Dr. Anke Dorothea Pohl
03-M-FAN-1Funktionalanalysis
Functional Analysis

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1110 Vorlesung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1470 Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 3150 Übung
Prof. Dr. Jens Rademacher
03-M-LAG-2.1Lineare Algebra 2
Linear Algebra 2

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1090 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 3150 Übung Präsenz
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 2340 Übung Präsenz
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1090 Vorlesung Präsenz

Einzeltermine:
Fr 07.10.22 10:00 - 14:00 MZH 1090
Eugenia Saorin Gomez
03-M-LAG-2.2Vertiefung zur Linearen Algebra 2 für Vollfach
Additional Topics in Linear Algebra 2

Projektplenum
ECTS: 1,5

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1090 Plenum Präsenz
Eugenia Saorin Gomez
03-M-NUM-2Numerik 2
Numerical Calculus 2

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1090 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1090 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 2340 Übung Präsenz


Prof. Dr. Andreas Rademacher
03-M-WP-20Partielle Differentialgleichungen
Partial Differential Equations

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 2340 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 2490 (Seminarraum) Übung Präsenz
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 3150 Vorlesung Präsenz

Genauere Themenbeschreibung unter: http://www.math.uni-bremen.de/~hvogt/pdg22.html

PD Dr. Hendrik Vogt
03-M-WP-39Lineare Modelle (Statistik 2)
Statistics 2

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 4140 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 7200 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 7200 Übung Präsenz
Prof. Dr. Thorsten-Ingo Dickhaus
03-M-WP-50Finite Elemente Methoden - ausgewählte Themen
Finite element methods: Selected topics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 2340 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1100 Übung Präsenz
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 2490 (Seminarraum) Vorlesung Präsenz
Prof. Dr. Andreas Rademacher
03-M-WP-51Mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens (in englischer Sprache)
Mathematical Foundations of Machine Learning

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1100 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 4140 Übung Präsenz
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 4140 Vorlesung Präsenz
Peter Maaß
Dr. Matthias Beckmann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-HM2-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 2
Exercises for Advanced Mathematics 2

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (2 SWS)
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 N1250
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW1 N3310
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 N1250
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 N3310
PD Dr. Hendrik Vogt
01-01-04-HM2-VHöhere Mathematik 2
Advanced Mathematics 2

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
PD Dr. Hendrik Vogt
01-01-04-HM4-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 4
Exercises for Advanced Mathematics 4

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
Dr. Jun Zhao
01-01-04-HM4-VHöhere Mathematik 4
Advanced Mathematics 4

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Dr. Jun Zhao
01-15-04-HM2-SHöhere Mathematik 2 Seminar für ET/IT und WiIng
Seminar for Advanced Mathematics 2

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Dr. Arsen Narimanyan

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-MaMCS-VMathematical Modelling of Complex Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 13:00 (1 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 13:00 - 14:00 (1 SWS) Übungen

The course will be online.

Dr. rer. nat. Silke Thoms ((LB))

Physik (9 CP)

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-EP2-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 2
Exercises for Experimental Physics (Electrodynamics and Optics)
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-01-04-EP2-VExperimentalphysik 2 (Elektrodynamik und Optik)
Experimental Physics 2 (Electrodynamics and Optics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-01-04-EP4-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 4
Exercises for Experimental Physics 4
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-01-04-EP4-VExperimentalphysik 4 (Thermodynamik)
Experimental Physics 4 (Thermodynamics)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-01-04-TP2-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 2
Exercises for Theoretical Physics (Mechanics)
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N1250 NW1, N1250
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
01-01-04-TP2-VTheoretische Physik 2 (Mechanik)
Theoretical Physics (Mechanics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
01-01-04-TP4-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 4
Exercises for Theoretical Physics 4
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Prof. Dr. Christopher Gies
01-01-04-TP4-VTheoretische Physik 4 (Quantenmechanik)
Theoretical Physics 4 (Quantum Mechanics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 (2 SWS)
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
Prof. Dr. Christopher Gies

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-16-03-AngO-SSeminar zur angewandten Optik
Seminar on Applied Optics

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.bias.de/Lehre

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Bernhard Bergmann
01-16-03-AngO-VGrundlagen des Lasers und Einführung in die optische Messtechnik
Principles of Lasers and Introduction to Optical Metrology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.bias.de/Lehre

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Bernhard Bergmann
01-16-03-BPhy-PBiophysikalisches Praktikum
Laboratory Course on Biophysics

Praktikum

2 SWS Ort und Zeit nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Monika Fritz
Prof. Dr. Dorothea Brüggemann
01-16-03-CMS-VMulti-Skalen Material- und Prozesssimulation
Macroscopic Modelling 2

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 (4 SWS) AIB Gebäude, Raum 1020/1030

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.bccms.uni-bremen.de/isemp/lehre/makroskopische_modellierung

Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-16-03-TP3-VHöhere Theoretische Physik 2
Advanced Theoretical Physics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
01-16-03-TP4-VTheoretische Festkörperphysik 2: Vielteilchenphysik - Einführung in die Technik der Feynman-Diagramme
Theoretical Solid State Physics 2: Many-body Theory - Introduction to the Techique of Feynman-Diagrams

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Sollten sich Studierende aus internationalen Studiengängen zu der Veranstaltung anmelden, wird die Veranstaltung in englischer Sprache gehalten. Ansonsten ist die Veranstaltungssprache Deutsch.

Prof. Dr. Frank Jahnke
01-16-03-TP10-VTheoretische Biophysik
Theoretical Biophysics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N3310
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
Stefan Bornholdt
04-326-VT-039Biophysikalische Modellierung
Biophysical Modelling

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00
Dr. rer. nat. Susan Köppen

Chemie (9 CP)

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-2-OC-1Organische Chemie 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 12:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
Arne Wittstock
02-03-4-RCHT-1Rechtskunde für Studierende der Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.

Dr. Boris Klein
04-26-KF-009Technische Reaktionsführung 1
Reaction Technology I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 UFT 1790
Dr.-Ing. Georg Pesch
Prof. Dr. Jorg Thöming
04-M09-ES-007Grundlagen der Elektrochemie
Fundamentals of Electrochemistry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0200
Prof. Fabio La Mantia

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-M03-2-WAC1-1Festkörperreaktionen

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC1-2Festkörpersynthese und -charakterisierung

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

maximal 5 Teilnehmer

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC2-1Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC2-2Seminar zu "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC4-1Liganden und Substituenten in der Organometallchemie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

mit Seminar
maximal 4 Teilnehmer

Jens Beckmann
02-M03-2-WCSS-1Chemometrie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Uwe Schüßler
02-M03-2-WCSS-2Übungen zu „Chemometrie“

Übung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Uwe Schüßler
02-M03-2-WCSS-3Fortgeschrittene Spurenanalytik

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Maximal 8 Teilnehmer

Uwe Schüßler
02-M03-2-WFSP-1Festkörperspektroskopie

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

n.V.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
02-M03-2-WFSP-2Festkörperspektroskopie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
02-M03-2-WMED-1Medizinische Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 17:00 NW2 A2060

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WOC1-1Organokatalyse (in englischer Sprache)

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Boris J. Nachtsheim
02-M03-2-WOC3-1Naturstoffe - Verbindungsklassen, Bedeutung, Wirkung

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Peter Spiteller
02-M03-2-WOC3-2Naturstoffsynthese

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Peter Spiteller
02-M03-2-WOC4-1Makromolekulare Chemie und supramolekulare Chemie der Polymere für Fortgeschrittene

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Andreas Hartwig
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
02-M03-2-WPC1-1Heterogene Katalyse

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

im UFT

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-4Industrieexkursion

Exkursion

FÄLLT AUS!

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC2-1Grundlagen Elektronen-induzierter Chemie

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Petra Swiderek
02-M03-2-WPC2-2Aktuelle Aspekte der Elektronen-induzierten Chemie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

PD Dr. Jan Hendrik Bredehöft
02-M03-2-WPC2-3Praktikum Elektronen-induzierte Chemie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

n.V. NW2 B1117

Petra Swiderek
02-M03-2-WSOV-1Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Blockveranstaltung 3 Wochen im Juni/Juli 2022

Peter Spiteller
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WSOV-2Praktikum zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Blockveranstaltung

maximal 6 Teilnehmer

Peter Spiteller
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WTHC-1Computerchemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 09:00 - 13:00

Di. 09:00 - 13:00 Uhr, NW2 B1158

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.


maximal 12 Teilnehmer

Prof. Dr. Tim Neudecker
Tobias Borrmann
04-326-KES-018Photoelektrochemie
Photoelectrochemistry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 IW3 0210
Prof. Fabio La Mantia
04-326-VT-039Biophysikalische Modellierung
Biophysical Modelling

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00
Dr. rer. nat. Susan Köppen
04-M09-ES-005Modeling and Design of Electrochemical Systems

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330

Einzeltermine:
Di 05.07.22 15:00 - 16:00 IFAM
Di 19.07.22 15:00 - 16:00 IFAM
Fr 29.07.22 14:00 - 16:00 IFAM
Prof. Fabio La Mantia
04-M09-MW-031Polymerkonzepte für faserverstärkte Kunststoffe
Polymer Concepts for Fibre-Reinforced Plastics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330
Katharina Koschek

Informatikwerkzeuge (9 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBAP-KI (03-BB-710.01)Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Foundations of Artificial Intelligence

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung Präsenz

Schwerpunkt: AI

Michael Beetz
03-IBAP-ML (03-BB-710.10)Grundlagen des Maschinellen Lernens (in englischer Sprache)
Fundamentals of Machine Learning

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 3150 Übung Präsenz
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 MZH 6200 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1100 Übung Präsenz

Einzeltermine:
Mi 27.07.22 10:00 - 14:00 MZH 1380/1400
Mi 27.07.22 10:00 - 14:00 MZH 1470

Schwerpunkt: AI

Tanja Schultz
Felix Putze
Mazen Salous
Darius Ivucic
Gabriel Ivucic
03-IBGP-DBMDatenbankgrundlagen und Modellierung
Foundations of Data Bases and Modeling

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Vorlesung Präsenz (bzw. Nutzung der Aufzeichnung)
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Übung Präsenz
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 Fragestunde Präsenz
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1090 Fragestunde Präsenz

Einzeltermine:
Mi 16.11.22 10:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)

Für WInf-Studierende im zweiten Semester weitere 3 CP in Freie Wahl als Ersatz für SWP1.
Für SysEng-Studierende als Ersatz für SWP1.
Für Studierende, die an der Vorlesung nicht teilnehmen können, gibt es eine Aufzeichnung des Vorlesungsanteils aus dem vorigen Jahr.

Prof. Dr. Sebastian Maneth
Peter Leupold
03-M-WP-51Mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens (in englischer Sprache)
Mathematical Foundations of Machine Learning

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1100 Vorlesung Präsenz
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 4140 Übung Präsenz
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 4140 Vorlesung Präsenz
Peter Maaß
Dr. Matthias Beckmann
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-WiPro-VWissenschaftliches Programmieren
Scientific Programming

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 09:00 - 12:00 NW1 N3310 (3 SWS)

Sollten sich Studierende des Graduiertenkollegs RTG-QM3 zu der Veranstaltung anmelden, wird die Veranstaltung in englischer Sprachegehalten. Ansonsten ist die Veranstaltungssprache Deutsch.
[Webseite der Veranstaltung] https://www.bccms.uni-bremen.de/cms/people/b-aradi/wissen-progr/

Dr. Balint Aradi
01-15-04-GDI1-VGrundlagen der Informatik 1
Fundamentals in Computer Science (Part 1)
Teil 1

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (4 SWS)
Prof. Dr. Anna Förster
04-V09-GSA-004Modellieren mit Python
Modeling with Python

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 UFT 2230 (2 SWS)
Harm Ridder
Dr.-Ing. Georg Pesch

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-DIP-VDigital Image Processing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 09:30 NW1 N3130 (1.5 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 09:30 - 10:00 NW1 N3130 (0.5 SWS) Übungen
Dr. Gunnar Spreen
Dr. Christian Melsheimer ((LB))

Ingenieurwissenschaften (9 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-004Fertigungstechnik-Labor
Lab Course Manufacturing Technology

Laborübung
ECTS: 3

Rückfragen bitte an:
Julian Heidhoff, M.Sc.
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Hauptabteilung Fertigungstechnik
E-Mail: heidhoff@uni-bremen.de

Bernhard Karpuschewski
Julian Heidhoff
Ewald Kohls
04-26-KD-007Einführung in die Konstruktionsmethodik
Introduction to Design Methodology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 BIBA 1241 (Auditorium 2)
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-26-KD-008Anwendung von Konstruktionsmethoden
Application of Design Methods

Laborübung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-26-KF-007Thermodynamik der Gemische
Solution Thermodynamics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2030
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0200
Dr. Bernd Rathke
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-26-KG-003Industrielle Planungstechnik
Industrial Engineering Techniques

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 FZB 0240

Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung über Sekretariat Prof. Tracht
Veranstaltung richtet sich an Studierende, die am bime Projekte oder Abschlussarbeiten bearbeiten.

Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-26-KGSB-08Führung und Organisation
Leadership and Organization

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 FZB 0240
Dr. Lars Förster, Dipl.-Ing.
04-M09-ES-001Thermische Energietechnik
Thermal Energy Engineering

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0330
Dr. Heike Glade
04-M09-ES-007Grundlagen der Elektrochemie
Fundamentals of Electrochemistry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0200
Prof. Fabio La Mantia
04-M09-ES-009Bewertung von Energiesystemen I
Analysis of Energy Systems I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SpT C4180
Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
04-M09-ES-010Introduction to Design and Analysis of Energy Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Fabio La Mantia
04-M12-AM-003Labor: Strömungslehre
Fluid Dynamics - Lab
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3

alte VAK 04-26-KD-003

Dr.-Ing. Christiane Heinicke

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-15-03-BaLet(a)-VBauelemente der Leistungselektronik
Power Electronic Devices

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 09:00 - 10:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (1 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-15-03-BiM-VBioMEMS (in englischer Sprache)
ehem. Titel "Microfluidic Devices"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Prof. Dr. Michael Vellekoop
01-15-03-CTh2(a)-VControl Theory 2 / Regelungstheorie 2 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-15-03-LRT-PPraktikum Regelungstechnik / Advanced Control Lab (in englischer Sprache)
Advanced Control Lab

Laborübung
ECTS: 3

Registration for this lab must be done via Stud.IP.
The selection of participants will be done based on their grade in Control Theory I.
Please remember that this lab is in English. The preparation tasks therefore also have to be answered in English. Answers in German can not be accepted.
Registration period until 10,04,2022

If there are questions, please contact H. Köhler (0421 218 62430).
-
Anmeldung ausschließlich über Stud.IP..
Die Auswahl der Studenten erfolgt nach den Noten der Vorlesung Regelungstherie I.
Bitte denken Sie daran, dass dieses Labor in Englisch ist. Die Vorbereitungsaufgaben müssen daher auch auf Englisch beantwortet werden. Antworten auf Deutsch können nicht akzeptiert werden.
Anmeldezeitraum bis zum 10.04.2022

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte H. Köhler (Telefon: 0421 218 62430).

Prof. Dr. Kai Michels
01-15-03-Mech-VMechatronik
Mechatronics

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (3 SWS)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Hörsaalübung, 2 SWS Labortermine nach Vereinbarung

Prof. Dr.-Ing. Bernd Orlik
Dr.-Ing. Matthias Joost (LB)
M. Sc Antonio Mielach (LB)
01-15-03-NetS-VNetzschutz
Protection Systems in Electrical Grids

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)

Das Ziel des Netzschutzes ist die Vermeidung von Schäden an Menschen, Tieren sowie Elementen des Energieversorgungsnetzes durch Überströme oder Überspannungen. Zunächst werden Methoden zur Modellierung und Berechnung von Fehlerzuständen in elektrischen Netzen vorgestellt. Im Anschluss erfolgt eine Einführung in die Schutztechnik und die Schutzkoordination. Dadurch wird es den Studierenden ermöglicht, entsprechende Schutzeinrichtungen zu entwerfen und zu dimensionieren. Im Bereich Netzdynamik wird das dynamische Verhalten von elektrischen Leitungen, Transformatoren und Synchrongeneratoren betrachtet. Aufbauend darauf erfolgt eine Einführung in die Methoden der Stabilitätsuntersuchungen von Energienetzen. Das Verständnis der Studierenden über die grundsätzliche Funktion und Stabilität von Verbund- und Inselnetzen wird so vertieft.

Dr.-Ing. Holger Groke
01-15-03-PV-VPhotovoltaik
Photovoltaics
Blockkurs, online

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 - Sa 07.05.22 (Fr, Sa) 09:00 - 16:30
Sa 21.05.22 09:00 - 16:30
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
Dieter Silber
Prof. Dr. Mike Meinhardt (LB)
01-15-03-QVM-VQualitäts- und Verbesserungsmethoden
Quality and Improvement Methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-15-03-SAMS(a)-VSensors and Measurement Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Björn Lüssem
01-15-03-WEAG-VWindenergieanlagen - Grundlagen
Wind Power Converters - Foundations
ehem. Titel "Windenergieanlagen I"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 N3130
Prof. Dr. Jan Wenske
Dr.-Ing. Holger Groke
01-16-03-AngO-VGrundlagen des Lasers und Einführung in die optische Messtechnik
Principles of Lasers and Introduction to Optical Metrology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.bias.de/Lehre

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Bernhard Bergmann
04-26-KF-008Prozessoptimierung
Process optimisation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 UFT 1790
Prof. Dr. Jorg Thöming
Dr.-Ing. Ingmar Bösing
04-326-AM-001Anwendung und Vergleich von Kreativitätstechniken
Applying and Comparing Creativity Techniques
nach Vereinbarung

Vorlesung
ECTS: 3


Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-FT-012Fertigung und Werkstoffverhalten 2
Manufacturing and Material Behavior 2

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Jens Sölter
04-326-FT-014Prozessnahe und In-Prozess-Messtechnik
In- and Near-Process Measurement Techniques

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 LINZ13 2070
Dr. Dirk Stöbener, Dipl.-Phys.
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-326-FT-017Fertigung und Werkstoffverhalten - Labor
Material Properties iin Manufacturing-Laboratory
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
04-326-FT-019Präzisionsbearbeitung - Workshop
Workshop on Precision Machining (Lab-Exercise)
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3
Dr. Oltmann Riemer
04-326-FT-025Schweißtechnische Anlagen
Welding Facilities

Vorlesung
ECTS: 3
Emil Schubert
04-326-FT-027Präzisionsbearbeitung 3 - Modellbildung und Simulation
Precision Engineering 3 - Modeling and Simulation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0210
Rüdiger Rentsch
04-326-FT-028Tribologie 1: Reibung und Verschleiß an Oberflächen
Tribology 1: Friction and Wear at Surfaces
nach Vereinbarung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 16.06.22 - Fr 17.06.22 (Do, Fr) 08:30 - 16:00
Prof. Dr. Joachim Schulz
04-326-FT-040Montagesystemtechnik
Automated Assembly Systems

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 FZB 0240
Dipl.-Ing. Sebastian Hogreve
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-326-GS-005Anwendung von Ökobilanzwerkzeugen (Labor)

Laborübung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2030

Die Veranstaltung kann nur gemeinsam mit "Ökobilanzen" belegt werden.

Torben Stührmann
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-326-IM-002Unternehmens- und Betriebsführung
Operations and Business Management

Vorlesung
ECTS: 6

Diese Veranstaltung ist insbesondere für Studierende aus dem Vertiefungsmodul 4 der Vertiefungsrichtung "Industrielles Management" des MScPT.

Leider ist die Veranstaltung auf max. 22 Personen beschränkt. Wenn es sich ergibt, dass mehr als 22 Personen in diese Veranstaltung eingetragen sind, erfolgt die Zulassung derer, die nicht zum Vertiefungsmodul 4, VT IM, MScPT gehören, nach Anmeldedatum.

Diejenigen aus dem Vertiefungsmodul 4 der Vertiefungsrichtung "Industrielles Management" des MScPT werden alle zugelassen.

Prof. Dr. Klaus Jürgen Heimbrock
04-326-IM-006Systemanalyse und Übungen
Systems Analysis

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 IW3 0390

Einzeltermine:
Fr 03.06.22 10:00 - 12:00
Fr 10.06.22 10:00 - 12:00
Fr 17.06.22 10:00 - 12:00
Mi 22.06.22 14:00 - 18:00
Fr 08.07.22 10:00 - 12:00
Fr 15.07.22 10:00 - 12:00
Prof. Dr. Michael Freitag
04-326-IM-007Angewandte Kontraktlogistik
Applied Contract Logistics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 15:00 - 18:00 Externer Ort: BIBA Auditorium

Um die Studierbarkeit zu gewährleisten ist die Teilnehmeranzahl dieser Veranstaltung auf 25 Personen beschränkt.
Des Weiteren können nur Studierende der folgenden beiden Studienrichtungen teilnehmen:
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Master, Vertiefungsrichtung Produktion und Logistik
  • Produktionstechnik, Master, Vertiefungsrichtung Industrielles Management
Wer zur ersten Veranstaltung nicht erscheint macht damit automatisch Platz für Nachrücker.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer
04-326-KES-06Elektromobilität
Electromobility
Technische Grundlagen und Infrastruktur

Vorlesung
ECTS: 3
Dr. Marc Lemmel
Prof. Dr. Matthias Busse
04-326-KES-16Gaskraftwerke
Gas Power Stations

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dipl.-Ing. Christian Eigenbrod
04-326-ME-009Höhere Festigkeitslehre II - Inelastische Materialien und ihre Modellierung
Strength of Materials 2
ehem. Kontinuumsdynamik und Schwingfestigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1630
Patrick Sebastian Kurzeja
04-326-ME-016CAD-Management und virtuelle Produktentwicklung
CAD Management and Virtual Product Development

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-MW-008Aktuelle Entwicklungen der Technischen Keramik
Current Developments in Advanced Ceramics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 IW3 0200

Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises (3 CP) ist der Besuch der Veranstaltung über zwei Semester erforderlich.

Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-MW-026Wärmebehandlungstechnik 2
Heat Treatment II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2020
Dr.-Ing. Matthias Steinbacher
04-326-MW-027Endformnahe Fertigungstechnologien 2
Near Net Shape Manufacturing II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 IFAM 0.122
Frank Petzoldt
Prof. Dr. Matthias Busse
04-326-MW-028Bauteilentwicklung für automobile Gusskomponenten
Designing of Cast Parts for Automotive Applications

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 17.05.22 10:00 - 17:00
Mi 18.05.22 08:00 - 16:00
Di 21.06.22 10:00 - 17:00
Mi 22.06.22 08:00 - 16:00

Ort: Fraunhofer-Institut IFAM, Hörsaal Ecotec 4, in der Wilhelm-Herbst-Str. 12

Prof. Dr. Matthias Busse
Siegfried Kaiser
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik
Materials Science – Advanced Ceramics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0200
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-VT-010Advanced Dynamics and Control of Processes (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00
Prof. Fabio La Mantia
04-326-VT-023Prozesstechnik der Zerstäubung und Kompaktierung
Process Technology of Atomization and Depositon

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-326-VT-025Optische Partikelmesstechnik
Optical particle measurement

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0200
Dr.-Ing. Thomas Wriedt
04-326-VT-033Thermodynamik der Gemische 2 - inkl. Labor
Solution Thermodynamics 2 with Lab
Veranstaltung ist deckungsgleich mit Thermodynamik der Gemische VAK 04-26-KF-007 - Tragen Sie sich bitte in die Veranstaltung VAK 04-26-KF-007 ein.

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0200

Donnerstag Vorlesung; Freitag Übungen

Dr. Bernd Rathke
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-326-VT-033-ÜThermodynamik der Gemische 2 - inkl. Labor - Übung
Solution Thermodynamics 2 with Lab - Exercise
Veranstaltung ist deckungsgleich mit Thermodynamik der Gemische VAK 04-26-KF-007 - Tragen Sie sich bitte in die Veranstaltung VAK 04-26-KF-007 ein.

Übung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0210
Dr. Bernd Rathke
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-M09-ES-005Modeling and Design of Electrochemical Systems

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330

Einzeltermine:
Di 05.07.22 15:00 - 16:00 IFAM
Di 19.07.22 15:00 - 16:00 IFAM
Fr 29.07.22 14:00 - 16:00 IFAM
Prof. Fabio La Mantia
04-M09-ES-008Gestaltung resilienter Energiesysteme
Design of resilient energy systems (formerly" Integration of renewable energy into the energy supply")
ehem. "Integration erneuerbarer Energien in die Energieversorgung"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 IW3 0390
Torben Stührmann
04-M09-LT-007Modellierung turbulenter Strömungen
Modeling Turbulent Flow

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 IW3 0200
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-M09-LT-014Mechanik der Faserverbundwerkstoffe 2
Mechanics of Fibre Based Composites

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0210
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
04-M09-LT-023Mikro- und Magnetofluiddynamik
Micro- and Magneto-Fluiddynamics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 FZB 0240
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2040 SFG 1030
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-M09-MW-003Keramische Nanotechnologie I: Grundlagen
Ceramic Nanotechnology I: Fundamentals
ehem. Keramische Nanotechnologie

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2020
PD Dr. Michael Maas
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-M09-MW-031Polymerkonzepte für faserverstärkte Kunststoffe
Polymer Concepts for Fibre-Reinforced Plastics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330
Katharina Koschek
04-M10-1-MET11Methoden zur Entscheidungsfindung in komplexen Produktionssystemen (in englischer Sprache)
Methods for Decision making in Complex Production Systems

Laborübung
ECTS: 3

Achtung: Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt!
(Bitte verbindl. Anmeldung über Stud.IP durchführen!)
Weitere Hinweise, s. http://www.bik.uni-bremen.de/lehre_01.php

Jannicke Baalsrud-Hauge
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben

Spezialisierungsmodule (2 x 12 CP)

In den Spezialisierungsmodulen werden fundamentale wissenschaftliche Theorien und Methoden vermittelt, deren Anwendung ein vertieftes Verständnis von Systemen, komplexen Methoden, experimentellen Techniken oder Prozessen erlaubt.

Theorieorientierte Spezialisierung (12 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-DIP-VDigital Image Processing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 09:30 NW1 N3130 (1.5 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 09:30 - 10:00 NW1 N3130 (0.5 SWS) Übungen
Dr. Gunnar Spreen
Dr. Christian Melsheimer ((LB))
01-01-03-MaMCS-VMathematical Modelling of Complex Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 13:00 (1 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 13:00 - 14:00 (1 SWS) Übungen

The course will be online.

Dr. rer. nat. Silke Thoms ((LB))
01-15-03-CTh2(a)-VControl Theory 2 / Regelungstheorie 2 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-15-03-IoT(a)-VInternet of Things (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Einzeltermine:
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mo 26.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mo 26.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mo 26.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Mo 26.09.22 - Di 27.09.22 (Mo, Di) 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Di 27.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Di 27.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Di 27.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060

Blockkurs, findet in den Räumen S1260, S1270, S1330 und S1360 statt. Zeiten nach Absprache.

Dr. Andreas Könsgen
Prof. Dr. Anna Förster
Dr. Asanga Udugama
01-15-03-QVM-VQualitäts- und Verbesserungsmethoden
Quality and Improvement Methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-15-03-Rob(a)-VIntroduction to Robotics (in englischer Sprache)
previous title: Robotics I

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Dr. Danijela Ristic-Durrant
01-16-03-CMS-VMulti-Skalen Material- und Prozesssimulation
Macroscopic Modelling 2

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 (4 SWS) AIB Gebäude, Raum 1020/1030

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.bccms.uni-bremen.de/isemp/lehre/makroskopische_modellierung

Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-16-03-FKP2-SGemeinsames Festkörperseminar
Joint Seminar on Solid State Physics

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr. Gordon Jens Callsen
Prof. Dr. Martin Eickhoff
Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-16-03-TP3-VHöhere Theoretische Physik 2
Advanced Theoretical Physics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
01-16-03-TP4-VTheoretische Festkörperphysik 2: Vielteilchenphysik - Einführung in die Technik der Feynman-Diagramme
Theoretical Solid State Physics 2: Many-body Theory - Introduction to the Techique of Feynman-Diagrams

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Sollten sich Studierende aus internationalen Studiengängen zu der Veranstaltung anmelden, wird die Veranstaltung in englischer Sprache gehalten. Ansonsten ist die Veranstaltungssprache Deutsch.

Prof. Dr. Frank Jahnke
01-16-03-TP6-VTheoretical Neurophysics (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 Cog 1030 (2 SWS) Vorlesung
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 Cog 1030 (2 SWS) Übungen


Dr. Udo Alexander Ernst
01-16-03-TP7-SSeminar über Fragen der theoretischen Neurophysik
Seminar on Issues of Theoretical Neurosciences

Proseminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 17:30 - 19:00 Cog 1030 (2 SWS)
Dr. rer. nat. David Rotermund
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
01-16-03-TP10-VTheoretische Biophysik
Theoretical Biophysics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N3310
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
Stefan Bornholdt
02-M03-2-WAC2-1Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC2-2Seminar zu "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WCSS-1Chemometrie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Uwe Schüßler
02-M03-2-WCSS-2Übungen zu „Chemometrie“

Übung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Uwe Schüßler
02-M03-2-WMED-1Medizinische Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 17:00 NW2 A2060

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WPC1-1Heterogene Katalyse

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

im UFT

Marcus Bäumer
02-M03-2-WTHC-1Computerchemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 09:00 - 13:00

Di. 09:00 - 13:00 Uhr, NW2 B1158

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.


maximal 12 Teilnehmer

Prof. Dr. Tim Neudecker
Tobias Borrmann
02-M18-403cComputational Neurosciences II (in englischer Sprache)

Praktikum

Einzeltermine:
Fr 22.04.22 12:00 - 16:00
Fr 29.04.22 12:00 - 16:00
Fr 06.05.22 12:00 - 16:00
Fr 13.05.22 12:00 - 16:00
Fr 20.05.22 12:00 - 16:00
Fr 27.05.22 12:00 - 16:00
Fr 03.06.22 12:00 - 16:00
Fr 10.06.22 12:00 - 16:00
Fr 17.06.22 12:00 - 16:00
Fr 24.06.22 12:00 - 16:00
Fr 01.07.22 12:00 - 16:00
Fr 08.07.22 12:00 - 16:00
Fr 15.07.22 12:00 - 16:00
Fr 22.07.22 12:00 - 16:00

practical course
+ seminar

22.04.2022 - 22.07.2022
Fridays 12 pm - 14 pm, 14 pm - 16 pm
Cognium 1030, Cognium 0320

Further information in Stud.IP.

Dr. Udo Alexander Ernst
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
04-326-ME-009Höhere Festigkeitslehre II - Inelastische Materialien und ihre Modellierung
Strength of Materials 2
ehem. Kontinuumsdynamik und Schwingfestigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1630
Patrick Sebastian Kurzeja

Anwendungsorientierte Spezialisierung (12 CP)

Angebot aus dem Fachbereich 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-ProMat-IndStudies-InfProMat - Independent Studies - Informatik

Vorlesung
ECTS: 9

Independent Studies:

Prüfungsleistungen im Wahl(pflicht)bereich können auch in der Form „Independent Studies“ erbracht werden. Dabei handelt es sich um Einzelabsprachen zwischen einem Lehrenden und einem (oder zwei) Studierenden über eine Prüfungsleistung, die i.d.R. in Form einer Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) erbracht wird. Die Möglichkeit zur Vereinbarung von Independent Studies wird im Allgemeinen nicht explizit im VL-Verzeichnis ausgewiesen.

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Ute Bormann

Angebot aus den Bachelorstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-004Fertigungstechnik-Labor
Lab Course Manufacturing Technology

Laborübung
ECTS: 3

Rückfragen bitte an:
Julian Heidhoff, M.Sc.
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Hauptabteilung Fertigungstechnik
E-Mail: heidhoff@uni-bremen.de

Bernhard Karpuschewski
Julian Heidhoff
Ewald Kohls
04-26-KD-007Einführung in die Konstruktionsmethodik
Introduction to Design Methodology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 BIBA 1241 (Auditorium 2)
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-26-KD-008Anwendung von Konstruktionsmethoden
Application of Design Methods

Laborübung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-26-KF-008Prozessoptimierung
Process optimisation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 UFT 1790
Prof. Dr. Jorg Thöming
Dr.-Ing. Ingmar Bösing
04-26-KF-009Technische Reaktionsführung 1
Reaction Technology I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 UFT 1790
Dr.-Ing. Georg Pesch
Prof. Dr. Jorg Thöming
04-26-KG-003Industrielle Planungstechnik
Industrial Engineering Techniques

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 FZB 0240

Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung über Sekretariat Prof. Tracht
Veranstaltung richtet sich an Studierende, die am bime Projekte oder Abschlussarbeiten bearbeiten.

Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-26-KGSB-08Führung und Organisation
Leadership and Organization

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 FZB 0240
Dr. Lars Förster, Dipl.-Ing.
04-M09-ES-001Thermische Energietechnik
Thermal Energy Engineering

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0330
Dr. Heike Glade
04-M09-ES-007Grundlagen der Elektrochemie
Fundamentals of Electrochemistry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0200
Prof. Fabio La Mantia
04-M09-ES-009Bewertung von Energiesystemen I
Analysis of Energy Systems I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SpT C4180
Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
04-M09-ES-010Introduction to Design and Analysis of Energy Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Fabio La Mantia
04-M12-AM-003Labor: Strömungslehre
Fluid Dynamics - Lab
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3

alte VAK 04-26-KD-003

Dr.-Ing. Christiane Heinicke

Angebot aus den Masterstudiengängen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-03-ITE-VInstrumental Techniques for Environmental Measurements (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 15:00 - 17:00 NW1 S3032 (PEP Raum) - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2090 (1 SWS) Vorlesung
wöchentlich Mi 17:00 - 19:00 NW1 S3032 (PEP Raum) - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2090 (1 SWS) Übungen

This course has 2 semester weekly hours (1x lecture + 1x example classes).
The course will start on 08 June 2022.

Prof. Dr. Michail Vrekousis
01-01-03-RemS-VRemote Sensing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 11:30 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (1.5 SWS) Vorlesung
wöchentlich Do 11:30 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (0.5 SWS) Übungen
Prof. Dr. Astrid Bracher
01-15-03-BaLet(a)-VBauelemente der Leistungselektronik
Power Electronic Devices

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 09:00 - 10:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (1 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-15-03-BiM-VBioMEMS (in englischer Sprache)
ehem. Titel "Microfluidic Devices"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Prof. Dr. Michael Vellekoop
01-15-03-CDM-PPraktikum Schaltungstechnik in der Mechatronik
Circuits Design for Mechatronic Applications

Praktikum
ECTS: 3
Dr.-Ing. Holger Groke
01-15-03-CTh2(a)-VControl Theory 2 / Regelungstheorie 2 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-15-03-EPCL-PPraktikum Stromrichtertechnik
Laboratory Electrical Power Converters

Praktikum
Amir Ebrahimi
01-15-03-IoT(a)-VInternet of Things (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Einzeltermine:
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mo 19.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Di 20.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Mi 21.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Do 22.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Fr 23.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mo 26.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mo 26.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mo 26.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Mo 26.09.22 - Di 27.09.22 (Mo, Di) 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Di 27.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Di 27.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Di 27.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Mi 28.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Do 29.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070
Fr 30.09.22 09:00 - 18:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060

Blockkurs, findet in den Räumen S1260, S1270, S1330 und S1360 statt. Zeiten nach Absprache.

Dr. Andreas Könsgen
Prof. Dr. Anna Förster
Dr. Asanga Udugama
01-15-03-LRT-PPraktikum Regelungstechnik / Advanced Control Lab (in englischer Sprache)
Advanced Control Lab

Laborübung
ECTS: 3

Registration for this lab must be done via Stud.IP.
The selection of participants will be done based on their grade in Control Theory I.
Please remember that this lab is in English. The preparation tasks therefore also have to be answered in English. Answers in German can not be accepted.
Registration period until 10,04,2022

If there are questions, please contact H. Köhler (0421 218 62430).
-
Anmeldung ausschließlich über Stud.IP..
Die Auswahl der Studenten erfolgt nach den Noten der Vorlesung Regelungstherie I.
Bitte denken Sie daran, dass dieses Labor in Englisch ist. Die Vorbereitungsaufgaben müssen daher auch auf Englisch beantwortet werden. Antworten auf Deutsch können nicht akzeptiert werden.
Anmeldezeitraum bis zum 10.04.2022

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte H. Köhler (Telefon: 0421 218 62430).

Prof. Dr. Kai Michels
01-15-03-Mech-VMechatronik
Mechatronics

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (3 SWS)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Hörsaalübung, 2 SWS Labortermine nach Vereinbarung

Prof. Dr.-Ing. Bernd Orlik
Dr.-Ing. Matthias Joost (LB)
M. Sc Antonio Mielach (LB)
01-15-03-MMK-PPraktikum Mikroelektronik (in englischer Sprache)
Practical Microelectronics

Praktikum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS)

Termine am:

Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
01-15-03-NetS-VNetzschutz
Protection Systems in Electrical Grids

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)

Das Ziel des Netzschutzes ist die Vermeidung von Schäden an Menschen, Tieren sowie Elementen des Energieversorgungsnetzes durch Überströme oder Überspannungen. Zunächst werden Methoden zur Modellierung und Berechnung von Fehlerzuständen in elektrischen Netzen vorgestellt. Im Anschluss erfolgt eine Einführung in die Schutztechnik und die Schutzkoordination. Dadurch wird es den Studierenden ermöglicht, entsprechende Schutzeinrichtungen zu entwerfen und zu dimensionieren. Im Bereich Netzdynamik wird das dynamische Verhalten von elektrischen Leitungen, Transformatoren und Synchrongeneratoren betrachtet. Aufbauend darauf erfolgt eine Einführung in die Methoden der Stabilitätsuntersuchungen von Energienetzen. Das Verständnis der Studierenden über die grundsätzliche Funktion und Stabilität von Verbund- und Inselnetzen wird so vertieft.

Dr.-Ing. Holger Groke
01-15-03-PLE-PPraktikum Leistungselektronik
Laboratory Power Electronics

Praktikum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 13:00 - 17:00 Externer Ort: S1210
wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 Externer Ort: S1210 (3 SWS)

Raum S1210

Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-15-03-PV-VPhotovoltaik
Photovoltaics
Blockkurs, online

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 - Sa 07.05.22 (Fr, Sa) 09:00 - 16:30
Sa 21.05.22 09:00 - 16:30
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
Dieter Silber
Prof. Dr. Mike Meinhardt (LB)
01-15-03-QVM-VQualitäts- und Verbesserungsmethoden
Quality and Improvement Methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-15-03-REE(a)-VRegelung in der elektrischen Energieversorgung
Control in Electric Power Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (4 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
01-15-03-Rob(a)-VIntroduction to Robotics (in englischer Sprache)
previous title: Robotics I

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Dr. Danijela Ristic-Durrant
01-15-03-SAMS(a)-VSensors and Measurement Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)
Björn Lüssem
01-15-03-WEAG-VWindenergieanlagen - Grundlagen
Wind Power Converters - Foundations
ehem. Titel "Windenergieanlagen I"

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 N3130
Prof. Dr. Jan Wenske
Dr.-Ing. Holger Groke
01-16-03-FKP5-SAktuelle Themen der Nanostrukturphysik
Current Topics in Nanostructure Physics

Proseminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
Prof. Dr. Gordon Jens Callsen
Prof. Dr. Martin Eickhoff
Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-16-03-FoEP-VFortgeschrittene Experimentalphysik
Advanced Experimental Physics
Atom- und Molekülphysik

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N3130 (2 SWS)

Please note: Part of the lecture will be held in English

Prof. Dr. John Philip Burrows
02-317-8-402aLab Project 1 (in englischer Sprache)

Praktikum

P 12 SWS
alle Hochschullehrer des Studienganges

N. N.
02-317-8-402bLab Project 2 (in englischer Sprache)

Praktikum

P 12 SWS
alle Hochschullehrer des Studienganges

N. N.
02-M03-2-WAC1-1Festkörperreaktionen

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC1-2Festkörpersynthese und -charakterisierung

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

maximal 5 Teilnehmer

Prof. Dr. habil. Thorsten M. Gesing
02-M03-2-WAC4-1Liganden und Substituenten in der Organometallchemie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

mit Seminar
maximal 4 Teilnehmer

Jens Beckmann
02-M03-2-WCSS-3Fortgeschrittene Spurenanalytik

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Maximal 8 Teilnehmer

Uwe Schüßler
02-M03-2-WFSP-1Festkörperspektroskopie

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

n.V.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
02-M03-2-WFSP-2Festkörperspektroskopie

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Mohammad Mangir Murshed
02-M03-2-WMED-1Medizinische Chemie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 17:00 NW2 A2060

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WOC1-1Organokatalyse (in englischer Sprache)

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Boris J. Nachtsheim
02-M03-2-WOC3-1Naturstoffe - Verbindungsklassen, Bedeutung, Wirkung

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Peter Spiteller
02-M03-2-WOC3-2Naturstoffsynthese

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Peter Spiteller
02-M03-2-WOC4-1Makromolekulare Chemie und supramolekulare Chemie der Polymere für Fortgeschrittene

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Andreas Hartwig
Prof. Anne Staubitz, Ph.D.
02-M03-2-WPC1-1Heterogene Katalyse

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

im UFT

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-2Vakuum- und Kryotechnik

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-3Übungen und Praktikum zu „Vakuum- und Kryotechnik"

Übung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.


maximal 10 Teilnehmer

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC1-4Industrieexkursion

Exkursion

FÄLLT AUS!

Marcus Bäumer
02-M03-2-WPC2-1Grundlagen Elektronen-induzierter Chemie

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Petra Swiderek
02-M03-2-WPC2-3Praktikum Elektronen-induzierte Chemie

Seminar

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

n.V. NW2 B1117

Petra Swiderek
02-M03-2-WSOV-1Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Vorlesung

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Blockveranstaltung 3 Wochen im Juni/Juli 2022

Peter Spiteller
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
02-M03-2-WSOV-2Praktikum zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Praktikum

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über die Lehrenden in Stud.IP.

Blockveranstaltung

maximal 6 Teilnehmer

Peter Spiteller
Dr. rer. nat. Markus Plaumann, Dipl.-Chem.
04-26-KC-009Technologie der polymeren Faserverbundwerkstoffe, Werkstoffe
Technology of Polymer Fibre Composites, Materials

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0390
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
04-326-FT-012Fertigung und Werkstoffverhalten 2
Manufacturing and Material Behavior 2

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Jens Sölter
04-326-FT-014Prozessnahe und In-Prozess-Messtechnik
In- and Near-Process Measurement Techniques

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 LINZ13 2070
Dr. Dirk Stöbener, Dipl.-Phys.
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-326-FT-017Fertigung und Werkstoffverhalten - Labor
Material Properties iin Manufacturing-Laboratory
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
04-326-FT-019Präzisionsbearbeitung - Workshop
Workshop on Precision Machining (Lab-Exercise)
nach Vereinbarung

Laborübung
ECTS: 3
Dr. Oltmann Riemer
04-326-FT-025Schweißtechnische Anlagen
Welding Facilities

Vorlesung
ECTS: 3
Emil Schubert
04-326-FT-027Präzisionsbearbeitung 3 - Modellbildung und Simulation
Precision Engineering 3 - Modeling and Simulation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0210
Rüdiger Rentsch
04-326-FT-028Tribologie 1: Reibung und Verschleiß an Oberflächen
Tribology 1: Friction and Wear at Surfaces
nach Vereinbarung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 16.06.22 - Fr 17.06.22 (Do, Fr) 08:30 - 16:00
Prof. Dr. Joachim Schulz
04-326-FT-040Montagesystemtechnik
Automated Assembly Systems

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 FZB 0240
Dipl.-Ing. Sebastian Hogreve
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-326-GS-005Anwendung von Ökobilanzwerkzeugen (Labor)

Laborübung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2030

Die Veranstaltung kann nur gemeinsam mit "Ökobilanzen" belegt werden.

Torben Stührmann
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-326-IM-002Unternehmens- und Betriebsführung
Operations and Business Management

Vorlesung
ECTS: 6

Diese Veranstaltung ist insbesondere für Studierende aus dem Vertiefungsmodul 4 der Vertiefungsrichtung "Industrielles Management" des MScPT.

Leider ist die Veranstaltung auf max. 22 Personen beschränkt. Wenn es sich ergibt, dass mehr als 22 Personen in diese Veranstaltung eingetragen sind, erfolgt die Zulassung derer, die nicht zum Vertiefungsmodul 4, VT IM, MScPT gehören, nach Anmeldedatum.

Diejenigen aus dem Vertiefungsmodul 4 der Vertiefungsrichtung "Industrielles Management" des MScPT werden alle zugelassen.

Prof. Dr. Klaus Jürgen Heimbrock
04-326-IM-006Systemanalyse und Übungen
Systems Analysis

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 IW3 0390

Einzeltermine:
Fr 03.06.22 10:00 - 12:00
Fr 10.06.22 10:00 - 12:00
Fr 17.06.22 10:00 - 12:00
Mi 22.06.22 14:00 - 18:00
Fr 08.07.22 10:00 - 12:00
Fr 15.07.22 10:00 - 12:00
Prof. Dr. Michael Freitag
04-326-IM-007Angewandte Kontraktlogistik
Applied Contract Logistics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 15:00 - 18:00 Externer Ort: BIBA Auditorium

Um die Studierbarkeit zu gewährleisten ist die Teilnehmeranzahl dieser Veranstaltung auf 25 Personen beschränkt.
Des Weiteren können nur Studierende der folgenden beiden Studienrichtungen teilnehmen:
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Master, Vertiefungsrichtung Produktion und Logistik
  • Produktionstechnik, Master, Vertiefungsrichtung Industrielles Management
Wer zur ersten Veranstaltung nicht erscheint macht damit automatisch Platz für Nachrücker.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer
04-326-KES-018Photoelektrochemie
Photoelectrochemistry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 IW3 0210
Prof. Fabio La Mantia
04-326-KES-06Elektromobilität
Electromobility
Technische Grundlagen und Infrastruktur

Vorlesung
ECTS: 3
Dr. Marc Lemmel
Prof. Dr. Matthias Busse
04-326-KES-16Gaskraftwerke
Gas Power Stations

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dipl.-Ing. Christian Eigenbrod
04-326-ME-016CAD-Management und virtuelle Produktentwicklung
CAD Management and Virtual Product Development

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-MW-006Keramiklabor
Ceramics Lab Course
nach Vereinbarung

Laborübung
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Dr. Renato Saint Martin Almeida
04-326-MW-008Aktuelle Entwicklungen der Technischen Keramik
Current Developments in Advanced Ceramics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 IW3 0200

Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises (3 CP) ist der Besuch der Veranstaltung über zwei Semester erforderlich.

Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-MW-026Wärmebehandlungstechnik 2
Heat Treatment II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2020
Dr.-Ing. Matthias Steinbacher
04-326-MW-027Endformnahe Fertigungstechnologien 2
Near Net Shape Manufacturing II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 IFAM 0.122
Frank Petzoldt
Prof. Dr. Matthias Busse
04-326-MW-028Bauteilentwicklung für automobile Gusskomponenten
Designing of Cast Parts for Automotive Applications

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 17.05.22 10:00 - 17:00
Mi 18.05.22 08:00 - 16:00
Di 21.06.22 10:00 - 17:00
Mi 22.06.22 08:00 - 16:00

Ort: Fraunhofer-Institut IFAM, Hörsaal Ecotec 4, in der Wilhelm-Herbst-Str. 12

Prof. Dr. Matthias Busse
Siegfried Kaiser
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik
Materials Science – Advanced Ceramics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0200
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
04-326-VT-010Advanced Dynamics and Control of Processes (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00
Prof. Fabio La Mantia
04-326-VT-023Prozesstechnik der Zerstäubung und Kompaktierung
Process Technology of Atomization and Depositon

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-326-VT-025Optische Partikelmesstechnik
Optical particle measurement

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0200
Dr.-Ing. Thomas Wriedt
04-326-VT-033Thermodynamik der Gemische 2 - inkl. Labor
Solution Thermodynamics 2 with Lab
Veranstaltung ist deckungsgleich mit Thermodynamik der Gemische VAK 04-26-KF-007 - Tragen Sie sich bitte in die Veranstaltung VAK 04-26-KF-007 ein.

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0200

Donnerstag Vorlesung; Freitag Übungen

Dr. Bernd Rathke
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-326-VT-033-ÜThermodynamik der Gemische 2 - inkl. Labor - Übung
Solution Thermodynamics 2 with Lab - Exercise
Veranstaltung ist deckungsgleich mit Thermodynamik der Gemische VAK 04-26-KF-007 - Tragen Sie sich bitte in die Veranstaltung VAK 04-26-KF-007 ein.

Übung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0210
Dr. Bernd Rathke
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
04-M09-ES-005Modeling and Design of Electrochemical Systems

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330

Einzeltermine:
Di 05.07.22 15:00 - 16:00 IFAM
Di 19.07.22 15:00 - 16:00 IFAM
Fr 29.07.22 14:00 - 16:00 IFAM
Prof. Fabio La Mantia
04-M09-ES-008Gestaltung resilienter Energiesysteme
Design of resilient energy systems (formerly" Integration of renewable energy into the energy supply")
ehem. "Integration erneuerbarer Energien in die Energieversorgung"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 IW3 0390
Torben Stührmann
04-M09-ES-015Regenerative Erzeugung von Gas und Kraftstoffen
Regenerative Production of Gas and Fuels

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 UFT 1790
Prof. Dr. Jorg Thöming
Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
Dr. rer. nat. Michael Baune
04-M09-LT-007Modellierung turbulenter Strömungen
Modeling Turbulent Flow

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 IW3 0200
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-M09-LT-014Mechanik der Faserverbundwerkstoffe 2
Mechanics of Fibre Based Composites

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0210
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
04-M09-LT-023Mikro- und Magnetofluiddynamik
Micro- and Magneto-Fluiddynamics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 FZB 0240
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2040 SFG 1030
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-M09-MW-031Polymerkonzepte für faserverstärkte Kunststoffe
Polymer Concepts for Fibre-Reinforced Plastics

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330
Katharina Koschek
04-M10-1-MET11Methoden zur Entscheidungsfindung in komplexen Produktionssystemen (in englischer Sprache)
Methods for Decision making in Complex Production Systems

Laborübung
ECTS: 3

Achtung: Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt!
(Bitte verbindl. Anmeldung über Stud.IP durchführen!)
Weitere Hinweise, s. http://www.bik.uni-bremen.de/lehre_01.php

Jannicke Baalsrud-Hauge
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben

Forschungserfahrung (9 CP + 12 CP)

Im Bereich Forschungserfahrung werden theoretische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und die Studierenden erste selbstständige internationale Forschungserfahrung sammeln.

Forschungsprozesse (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
PM-F1Forschungsprozesse

Vorlesung
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 11.04.23 14:00 - 16:00 AIB Raum 1060
Do 13.04.23 08:15 - 09:15 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Mi 19.04.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Do 20.04.23 08:30 - 10:00 AIB Raum 1020/1030 und 1060
Do 27.04.23 18:00 - 21:00 AIB Raum 1060
Do 04.05.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 11.05.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Mi 17.05.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Mi 31.05.23 10:00 - 14:00 ProMat Werbeaktion
Do 01.06.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 08.06.23 09:00 - 16:00 AIB Gebäude
Mi 14.06.23 08:00 - 09:30 AIB Raum 1060
Do 22.06.23 08:00 - 10:00 https://uni-bremen.zoom.us/j/69313429194?pwd=OFFxeGJTN0VyVnVpWFdoMkNEYVhmQT09
Sa 24.06.23 12:00 - 19:00 OPEN CAMPUS
Do 29.06.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1060 (Hochschulring 40)
Do 06.07.23 08:00 - 10:00 AIB Raum 1040 // Poolraum
Dr. Hanna Lührs