Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2021/2022

Transkulturelle Studien, M.A.

Modul 1 - Theoretische Grundlagen der Transkulturalität

Theoretical Foundation of Transculturality
9 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-74-M1-S / HybridEinführung in die Ethnologie
Introduction to Social and Cultural Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1030 (2 SWS)
Prof. Dr. Götz Bachmann
Prof. Dr. Michaela Knecht
09-74-M1-V / HybridEinführung in die Kulturtheorien – Schwerpunkt Transkulturalisierungsprozesse
Introduction to Social & Cultural Anthropology: Research designs in global ethnography

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS)

Sprache: Deutsch und Englisch

Important Message:

Welcome! If you could not register yet on StudIP, please get in contact with goetz.bachmann@uni-bremen.de and michi.knecht@uni-bremen.de.

To all: We recommend that you attend the kick off session of our lecture series (Thursday 21.10., 10:15 AM) in presence in room SFG 2080. If it is hard for you to turn up in person, please feel free to join us at the same time via Zoom: https://uni-bremen.zoom.us/my/openroom, Meeting ID: 443 446 3942, No Password.

Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Götz Bachmann

Modul 2 - Postkoloniale Verortungen von Transkulturalität

Postkoloniale Verortungen von Transkulturalität
6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-74-M2-SPostkoloniale Welten: Zur Einführung

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS)
PD Dr. Cordula Weißköppel
Prof. Dr. Dorle Drackle
09-74-M2-VPostkoloniale Verortungen von Transkulturalität

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2010 SFG 2080 (2 SWS)
PD Dr. Cordula Weißköppel
Prof. Dr. Dorle Drackle

Modul 3 - Transkulturelle Kompetenz

Transcultural Competence
9 Credit Points (nicht bei Ringvorlesung!)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-74-M3Transcultural Competence: Interculturality – Transculturality – Diversity. Concepts and Applications (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 SWS)

Short description:
If the pandemic situation allows, we will meet us in presence, but it should be possible to take part by Zoom anyway.
Module 3 is a basic as well as a transfer module. Concerning the „getting in“ into the master’s
programme we will focus the following issues:
1. to explicate the forms of previous knowledges and the experiences which each person brings
along
2. to be acquainted with the basic issues of the master’s programme
3. to transform these issues into different practical or theoretical fields
Following the principle of student-oriented, processual forms of learning by doing research, while being aware of our heterogeneity and inequality, this module considers the main theoretical concepts of transculturality and its related concepts. It gives an introduction into the discipline and its subjects within the context of its neighbouring concepts as by example „interculturality“, „diversity“ and „hybridity“.
These and further concepts related to transculturality and their impact will be discussed within an
intersectional framework.
In the course of the semester we will transfer and prove these concepts by applying or questioning them related to different fields of social life and science system. For instance applications are forms of „transcultural communication“, „third space“, „spaces of transition“, „managing diversity“ and „social justice“.
Other kinds of applications are exercised and deliberated in the practical part of the module, which is carried out in form of workshops according to a prior agreement.
Seminar and workshops are based on a high level of participation and communication, which will be
practiced in different kinds of moderation, presentation, teamwork and course of instruction and its
reflection.
The module’s learning target is a kind of transfer and awareness, practical or theoretical, by single or
teamwork, focusing on „transcultural competence“.
This module results in 9 CP. For more information please register on Stud.IP.
The module will take part in German and English.

Dr. Margrit E. Kaufmann

Modul 4 - Profilbildung

Independent Studies
6 Credit Points (2 Semester)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-74-M4Profilbildung
Profile Development: Independent Studies

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS)

Das Modul (9CPs) setzt sich aus einem Seminaranteil (mit ca. 6-8 Sitzungen) im ersten und 1-2 Blockterminen im zweiten Semester (2x2 CPs) und einem Selbststudiumsanteil (5 CPs) zusammen.
Das mehrsemestrige Modul bietet Raum für selbstbestimmtes Lernen und Forschen und zielt darauf, das eigenständige und selbständige Arbeiten zu fördern und die Profilbildung im Hinblick auf die weitere Karriereplanung nach dem Studium zu unterstützen. Dabei sind Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Exkursion, Forschung, Praxis, Lektüre oder Sprachen (z.B. zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten, Exkursionen und Double Degree) möglich oder auch eine Kombination von mehreren Bereichen. Auch andere Inhalte können in Absprache mit der Modulverantworlichen im Rahmen des Moduls bearbeitet werden. Eine Verzahnung von M4 mit dem Methodenmodul M6 ist nach Absprache mit den Modulverantwortlichen möglich.

Das Seminar begleitet und unterstützt die Studierenden bei der Entwicklung ihres Selbststudium-Projektes. Inhaltlich arbeiten wir in diesem Modul an der Profilbildung für die einzelnen Studierenden. Wir identifizieren Stärken, planen selbstgesteckte Entwicklungen, Kompetenzaufbau und Themenprofile, Praktika, Auslandsaufenthalte und berufliches Mentoring. Besonders wichtig sind diese Profilbildungen für die große Gruppe unserer Studierenden, die nicht notwendig in den Wissenschaften Karrieren aufbauen wollen, sondern dezidiert an den Schnittfeldern von Wissenschaft und Gesellschaft arbeiten.

Neben Übungen, Gruppenarbeiten und Infoveranstaltungen (z.B. über Möglichkeiten des Auslandsstudiums/-praktikums, zum Double Degree mit Istanbul, Exkursion nach Belgorod) werden im Rahmen des Begleit-Seminars gemeinsame Exkursionen, Praxisbesuche auch gezielt Gastvorträge zu speziellen und aktuellen Feldern transkultureller Expertise organisiert. Des Weiteren erfolgt im Rahmen des Seminars die Organisation des Mentoring-Programms zwischen Lehrenden und Studierenden im MATS.

Als Teil der Modulprüfungsleistung erstellen Studierende am Ende des Semesters ein schriftliches Exposé von 5-6 Seiten, in dem sie darlegen, wie sie das Selbststudium gestalten wollen und in welcher Weise der Verlauf und die Ergebnisse dokumentiert werden sollen. Je nach Schwerpunktsetzung sind hier verschiedene Formate möglich z.B. die Erstellung eines Berichts, eines Lese- oder Lerntagebuchs, eines Forschungsberichts oder Hausarbeit, eines Blogs, eines besonderen Produkts oder einer anderen Form der Projektdokumentation. Inhalte und Dokumentationsform sind mit der Seminarleiterin abzusprechen. Alle Ergebnisse aus Seminar (Exosé /Übungen etc. ) und Selbststudium sind am Ende in einem bebündelten Studienportfolio einzureichen.
Außerdem verbindlich dazu ist eine individuelle Sprechstunde im SoSe 2022 bei mir im Sinne einer weiteren Beratung oder Zwischenbilanz.

Bitte beachten: um Probleme mit dem Prüfungsamt zu vermeiden, sollten Sie sich erst dann zum Modul anzumelden, wenn Sie die gesamten Prüfungsleistungen für das M4 mit einem Portfolio, Bericht oder anderem Produkt erfolgreich abschließen. Für das Selbststudium steht Ihnen im Prinzip die gesamte Studiendauer des MATS zur Verfügung. Sie müssen es jedoch erfolgreich abgeschlossen haben, bevor Sie sich zur Masterarbeit anmelden.

Das WiSe2021-22 findet ja weitgehend wieder in Präsenz statt. Das sind erstmal erfreuliche Perspektiven. Je nach Bedarf werden wir Präsenzsitzungen mit Online-Formaten abwechseln.

Dr. Martina Grimmig

Modul 7 - Religionswissenschaftliche Dimensionen der Transkulturalität

6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-54-3-M7-1Anthropology of Christianity in India

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 B2130 (2 SWS)

This seminar course examines some of the ways in which scholars in the social sciences and the humanities have studied the phenomenon of ‘religion’ and religious ways of life in the 20th century and more recently, with a specific ethnographic focus on Christianity in India. In the first few weeks of the course, students will be introduced to some theoretical discussions on the notion of ‘religion’ and will be encouraged to reflect on its usefulness (or otherwise) as an analytical category designed to describe and understand the religious dimensions of human life. We will then proceed with an introduction to some of the major theoretical debates within the sub-field of the Anthropology of Christianity – first, by mapping the field and then by discussing some key topics, such as conversion, rupture and continuity, indigenizing Christianity, majority-minority relations, migration etc. The course will then proceed to examine the history and contemporary sociological significance of Christianity in India, by focusing on Christian communities in South India (mostly the states of Tamil Nadu and Kerala) and Northeast India (mostly among the Naga ethnic communities, but also others). We will explore how Christianity intersects with other spheres of social life in India (e.g. politics, economics, material culture etc.) and highlight the significance of Christianity to people’s identity constructions and expressions.
This is a participatory, discussion-based course that will require students to engage with readings on a weekly basis, produce and deliver class presentations and write extended essays on pre-assigned topics. The course is designed to be introductory in nature and suitable for students from diverse academic backgrounds who are interested in Social Anthropology and Religious Studies. No prior knowledge of India/South Asia is necessary.

Dr. Iliyana Angelova
09-54-3-M7-2Islamdiskurse und antimuslimischer Rassismus

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2020 SFG 2080 (2 SWS)
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer

Modul 8/9/10 - Wahlpflicht MATS (Kernfach)

9 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-54-3-M7-1Anthropology of Christianity in India

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 B2130 (2 SWS)

This seminar course examines some of the ways in which scholars in the social sciences and the humanities have studied the phenomenon of ‘religion’ and religious ways of life in the 20th century and more recently, with a specific ethnographic focus on Christianity in India. In the first few weeks of the course, students will be introduced to some theoretical discussions on the notion of ‘religion’ and will be encouraged to reflect on its usefulness (or otherwise) as an analytical category designed to describe and understand the religious dimensions of human life. We will then proceed with an introduction to some of the major theoretical debates within the sub-field of the Anthropology of Christianity – first, by mapping the field and then by discussing some key topics, such as conversion, rupture and continuity, indigenizing Christianity, majority-minority relations, migration etc. The course will then proceed to examine the history and contemporary sociological significance of Christianity in India, by focusing on Christian communities in South India (mostly the states of Tamil Nadu and Kerala) and Northeast India (mostly among the Naga ethnic communities, but also others). We will explore how Christianity intersects with other spheres of social life in India (e.g. politics, economics, material culture etc.) and highlight the significance of Christianity to people’s identity constructions and expressions.
This is a participatory, discussion-based course that will require students to engage with readings on a weekly basis, produce and deliver class presentations and write extended essays on pre-assigned topics. The course is designed to be introductory in nature and suitable for students from diverse academic backgrounds who are interested in Social Anthropology and Religious Studies. No prior knowledge of India/South Asia is necessary.

Dr. Iliyana Angelova
09-54-3-M7-2Islamdiskurse und antimuslimischer Rassismus

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2020 SFG 2080 (2 SWS)
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer
09-74-M8910-1 / OnlineRethinking Extractivist Capitalism (YISARES Autumn School) (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Mo 04.10.21 14:00 - 16:00
Fr 08.10.21 - Sa 09.10.21 (Fr, Sa) 14:00 - 19:00
Fr 15.10.21 - Sa 16.10.21 (Fr, Sa) 14:00 - 19:00 Online
Fr 29.10.21 10:00 - 19:00 Online
Sa 30.10.21 14:00 - 19:00 Online
Fr 05.11.21 14:00 - 16:00

Extractivism – traditionally understood as the over-exploitation of natural resources – has led to irreversible environmental damage and the destruction of livelihoods across the globe. While these forms of primitive accumulation have historically been key to colonial exploitation of the Global South, we are currently witnessing an expansion of multiple forms of extractivism. Reimagined as a developmental and even emancipatory strategy, extractivism has increasingly been implemented by states, private firms, local and traditional authorities, and networks of experts in order to capture and distribute high rents, while in fact deepening legacies of colonial dependencies. However, extractivism has also extended beyond the plundering of raw materials to cultural or non-material resources, e.g. in the form of extensive tourism, or “data-mining”. Hence, today, extractivism has come to signify a global logic of current capitalist accumulation and valorisation which differs decisively from industrial capitalism. To secure the appropriation of rent, these different forms of extractivism are flanked by various violent and authoritarian state practices, often reinstating racist and (settler) colonial orders, erasing indigenous claims to land, large-scale dispossession and displacement, severe human rights violations, unsafe labour conditions, surveillance, and forced migration.
The participants of this seminar will be able to participate in a six-day interdisciplinary Autumn Research School to be held on 9-10, 15-16 & 29-30 October 2021. The programme is composed of six content modules, plus a hands-on research design workshop module. It includes lectures by Sandro Mezzadra, Shalini Randeria, Ranabir Samaddar, Deval Desai, Michi Knecht, Klaus Schlichte and Martin Reisigl, Q&A-sessions, interactive roundtable sessions and micro-group sessions with presentations by MA, PhD and postdoc participants from around the globe. The Autumn School with be held online and in English language.
As participants of the seminar you are invited to actively participate in the discussions. To prepare for the Autumn School required literature will be circulated prior to the event. We will have one meeting before and one after the Autumn School to discuss all questions related to requirements and assignments. You will be able to acquire up to 6 CPs for this seminar. Unfortunately, the number of participants for this seminar is limited to five.

Literature:

Canterbury, Dennis C. 2018. Neoextractivism and Capitalist Development. New York: Routledge.
Engels, Bettina & Dietz, Kristina (eds.) 2017. Contested Extractivism, Society and the State. Struggles over Mining and Land, London: Palgrave MacMillan.
Escobar, Arturo. 2015, “Degrowth, postdevelopment, and transitions: a preliminary conversation”, Sustainability Science 10 (3): 451–462
Gudynas, Eduardo. 2018. “Extractivisms. Tendencies and Consequences”, in: Munck, Ronaldo & Delgado Wise, Raúl (eds.) 2018. Reframing Latin American Development. London: Routledge.
Mezzadra, Sandro and Neilson, Brett. 2017. “On the Multiple Frontiers of Extraction: Excavating Contemporary Capitalism”. Cultural Studies 31 (2–3): 185–204.
Preston, Jen 2017. “Racial extractivism and white settler colonialism: An examination of the Canadian Tar Sands mega-projects”, Cultural Studies (31) 2–3: 353–375
Sassen, Saskia. 2010. A Savage Sorting of Winners and Losers: Contemporary Versions of Primitive Accumulation, Globalizations, 7 (1-2): 23-50
Szeman, Imre. 2017. “On the politics of extraction”, Cultural Studies 31 (2-3): 440-447
Vélez-Torres, Irene. 2014. “Governmental extractivism in Colombia: Legislation, securitization and the local settings of mining control”, Political Geography 38: 68-78

Dr. Ulrike Flader
09-74-M8910-2Worlding the Seas (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 IW3 0330 (2 SWS)

What if we thought of the world’s oceans not as the vast expanses that begin where inhabited territories end, but as mediators and archives of these territories and their inhabitants? What if we viewed world histories and societies – slavery and colonialism, the Haitian Revolution, imperial law-making, contemporary labor struggles, infrastructures and logistics, borders and boundary-making, migration and urban coastal life not from the vantage point of land, but from the vantage point of the seas? This course gathers readings from history, anthropology, and environmental and legal studies to ask how the seas are not only watery worlds onto themselves but have helped mediate and make our terrestrial worlds as we know them today.
We begin with stories about sailors, slaves, and the making of the “New World,” about how the Haitian Revolution hinged on common currents of information-sharing across slave routes, about British imperialism and maritime jurisprudence, and about histories of whaling and the Industrial Revolution (Scott, Rediker, Mawani, Goldberg-Hiller, Bakke). We then move to anthropological accounts of piracy, Mediterranean region-building, migrancy across the “Black Mediterranean,” Mumbai’s “inhabited seas” and the making of global borders and logistical pathways (Dua, Ben-Yehoyada, Anand, Proglio et. al, Levinson. Kosmatopoulos). Finally, we will focus on the more-than-human (grains of sand or waves, for example) as well as the multi-modal to discuss how the study of the seas – visual, textual, sonic - leads us right back to the study of ourselves (Leviathan; Cosmopolitics at Sea, Helmreich, Winderen).
Class exercises will consist of (1) prepared author interviews (recorded, on zoom) which students conduct with a select group of class authors; (2) a 2-hour conversation with Floats (the “Floating Laboratory of Action and Theory at Sea) at the American University in Beirut and (3) final student papers that will explore German maritime history and its present from the vantage point of class themes.

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-74-M8910-3 / HybridPublic Anthropology

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 IW3 0390 (2 SWS)

Wie können wir kulturwissenschaftliches und ethnologisches Wissen öffentlichkeitswirksam machen? Was wollen wir und was können wir, wenn wir als Kulturwissenschaftler*innen auch jenseits der universitären Mauern auftreten? Um welche Öffentlichkeiten kann es hier gehen, und wie können wir agieren, damit wir in diesen etwas bewegen? Geht es bei Öffentlichkeitswirksamkeit nur um Wissenstransfer, oder sollten wir auch über Haltungen, Affekte oder Infrastrukturen nachdenken? Welche Chancen und Aufgabe erwachsen uns aus der ethnographischen Feldforschung und in kooperativen Forschungs-Settings? Welche medialen und multimodalen Formen können wir nutzen, und wo müssen und können wir diese für unsere Zwecke weiterentwickeln? Mit solchen Fragen wird sich das Seminar nicht nur anhand von programmatischen Texte und beispielhaften Projekten auseinandersetzen, sondern auch mit eigenen praktischen Erkundungen.

Prof. Dr. Götz Bachmann
09-74-M8910-4"Ethnographien des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der postmigrantischen Stadt" - Methoden, Themen, Perspektiven

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS)
Dr. Martina Grimmig
09-74-M8910-5Tod und Sterben: Kann Verlust in der Fremde Gehör finden?
Death and Dying: Can Loss be Heard in a Foreign Land?

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS)

Kurzbeschreibung:

Verschiedene – die Toten – sind in der Tat verschieden. Sie sind nicht nur die Anderen der Lebenden; die Vorstellungen, die die Lebenden sich von ihnen machen, sind so verschieden wie die Menschen. Als Grenze, die jeden Menschen betrifft, mag der Tod eine menschliche Universalie sein; das Ende und die Grenze unseres Wissens und unserer Kontrolle. Thanatos, Hel, Izanami, Santa Muerte, Sensenmann, Freund Hein, Mara… die Gestalten des Todes aber sind ebenso unzählig wie die Vorstellungen, die Welten und Geschichten, die sich daran knüpfen. Als Unvorstellbarkeit und Unaussprechlichkeit ruft der Tod nach Ausdruck und Darstellung, auch um eine Grenze zu erfahren. Und wie dies jeweils geschieht, ist zutiefst von kulturellen und gesellschaftlichen Strukturen geprägt: Vorstellungen vom Leben, vom Individuum, der Person, seinem Körper, Geist und Seele – oder eben den Vorstellungen, wo es diese Trennungen nicht gibt –, sie alle beeinflussen wie wir die Toten bestatten, betrauern und erinnern, und beeinflussen damit auch das Leben der Hinterbliebenen.
Als was wird z.B. der Körper des Verschiedenen beschrieben? Als Leichnam? Als Wanderer? Und wie geht man entsprechend mit ihm um? Darf er gesehen werden, muss er verhüllt werden, in welchen Austausch dürfen, sollen und können die Lebenden mit ihm treten? Wohin bringen die Menschen ihre Toten und wohin gehen diese? Ins Totenreich, in den Himmel, ins Nichts oder gar hierher, wo die Lebenden sind? Wie wird der Ort, der Nichtort, wo diese Wesen, Körper, Toten hingehen beschrieben? Und was geschieht dort mit ihnen? – Je nachdem wie der Verschiedene in diesem Bereich eingeordnet wird, wohin er soll und muss, zieht sich auch die Grenze, bzw. der Wandel zwischen Leben und Tod und damit ihr Verhältnis. Die Orte der Toten mögen den Lebenden fremd bleiben. In der Weise, in der die Lebenden dieser Fremdheit aber Ausdruck verleihen, vermag sie gesellschaftlich und kulturell eingebunden und begrenzt zu werden.
Was aber geschieht, wenn Menschen in der Fremde sterben und der bekannte Umgang mit den Toten keinen Raum findet? Wenn die jeweiligen Ausdrucksformen und Weisen mit den Verschiedenen und mit der Grenze des Lebens umzugehen keinen Platz haben? Die Toten nicht so bestattet, betrauert und erinnert werden können, wie es gebraucht wird, um dem Verlust Raum und damit Grenzen zu geben? Was also geschieht mit der jeweiligen Fremdheit der Verschiedenen in der Fremde? Und was geschieht mit den Lebende, die zurückbleiben und mit ihrem Verlust kein Gehör finden?




Literatur:

Ariès, Philippe: Geschichte des Todes, München 1980.
Dimler-Wittleder, Petra: Trauern in der Gemeinschaft. Eine Ethnographie des Trauerns, Münster 2009.
Dracklé, Dorle (Hg.): Bilder vom Tod. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2001.
Dracklé, Dorle: Living and Dying. Images of Death and Mourning in the Anletejo (Portugal), in: Anthropos, Bd. 94, Hf. 1/3, S. 121-140.
Elsas, Christoph (Hg.): Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt, Berlin 2011.
Leenhardt, Maurice: Do Kamo. Die Person un der Mythos in der melanesischen Welt, Frankfurt am Main, Berlin, Wien 1984.
Ziegler, Jean: Die Lebenden und der Tod, Frankfurt am Main, Berlin Wien 1982.

Dr. Liselotte Hermes Da Fonseca

Weitere Wahlangebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-GS-7Entziffern und Vorbeugen statt Re_produzieren - Grundlagen antisemitismuskritischer politischer Bildung
Deconstructing and preventing (re)production of antisemitic chiffres – Introduction in anti-antisemitic civic education

Blockveranstaltung
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 12.11.21 09:00 - 14:30 FVG O0150 (Seminarraum)
Fr 19.11.21 09:00 - 14:30 FVG O0150 (Seminarraum)

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird allerdings nicht zuletzt anhand der Dynamiken des Nahostkonflikts und den globalen Reaktionen auf diese wie-derholt deutlich. Auch virulente Verschwörungserzählungen zur Covid19-Pandemie geben Aufschluss auf die Aktualität und Formen der Verbreitung von Antisemitismus. Dieser ist nicht nur ein beständiges Ressentiment und ein in sich geschlossenes Weltbild, sondern ist gerade auch in strukturellen Logiken wirksam, weil der inhärente antisemitische Gehalt unerkannt bleibt (Salzborn 2020). Entsprechend ver-steckt sich Antisemitismus in Semantiken und Chiffren, wie etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder weniger expliziten (Verschwörungs-)Narrativen.
Wenn Antisemitismus gesamtgesellschaftlich verankert ist, so spielt dieser auch bei Lehrkräften eine Rolle, die, so zeigen es jüngste qualitative Forschungen, antisemitische Aussagen von Schüler*innen nicht als solche problematisieren und somit der Normalisierung weiter Vorschub leisten (Wolf 2021). Oftmals steht dies in Zusammenhang damit, dass der Blick auf Antisemitismus insofern unvollständig und verstellt ist, als dass Antisemitismus als Lerngegenstand in einer historischen Perspektive, nämlich auf die Shoah als Folge des NS-Antisemitismus beschränkt, verhaftet bleibt. Aktuelle Bezüge – zu jüdi-schem Leben, zum Staat Israel, zum Nahostkonflikt wie zu alltäglichem Antisemitismus beispielsweise auch an der eigenen Schule – bleiben so einerseits unsichtbar. Andererseits herrschen verschiedene Unsicherheiten darüber, was überhaupt noch gesagt werden könne, ohne z.B. israelbezogenen Antise-mitismus zu re_produzieren, was selbst Aufschluss auf internalisierten Antisemitismus geben kann (Firsova/Wolf 2020: 243–244).
Diesen und weiteren Fallstricken widmet sich der Workshop ausschnitthaft, indem in einem ersten Teil insbesondere für Formen, Strukturen und Logiken des sekundären Antisemitismus sowie für israelbezo-genen Antisemitismus sensibilisiert wird. Durch grundlegende Wissensinputs wird eine gemeinsame Ba-sis für einen rationalen und theoretischen Zugang zum Gegenstand geschaffen. Selbstreflexion, Multi-perspektivität und eine sowohl rationale als auch emotionssensible Herangehensweise bilden zentrale Wege und Mittel einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit und entsprechender Didaktiken. Im zweiten Workshop-Teil werden wir diese exemplarisch anhand der politischen Bildung diskursiv und erprobend erlernen. Mögliche Konzepte sollen dabei nicht nur den Politikunterricht, sondern ebenso die außerschulische politische Bildung Jugendlicher und Erwachsener erhellen.

„Disclaimer“ oder Organisatorischer Studienrahmen
Es besteht die Möglichkeit, durch Anfertigung eines Lernportfolios 1 ECTS in General Studies zu erwer-ben. Der Workshop richtet vorrangig sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, die Interesse an sozialwissenschaftlicher und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit haben. Grundlagen zur Didaktik der Sozialwissenschaften oder allgemeinen Didaktik sind wünschenswert, aber kein Ausschlusskrite-rium. Auch Studierende in fachwissenschaftlichen Studiengängen sind willkommen.

Literaturverweise:
Firsova, Elizaveta/Wolf, Christoph (2020): Lehrkräfte und Schüler*innen im Fokus einer antisemitis-mussensiblen Bildungsarbeit. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg.), Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Antisemitismus, Bd. 8. Jena, 238–249.
Salzborn, Samuel (2020): Globaler Antisemitismus eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Weinheim: Beltz.
Wolf, Christoph (2021): Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken: Vorstellungen, Erfahrungen, Pra-xen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Nils Martin Quentel
09-54-3-RGS1"Mental health“ – anthropologische, religionswissenschaftliche, psychologische und soziale Aspekte

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 22.10.21 14:00 - 18:30 SpT C4180
Sa 27.11.21 09:15 - 13:30 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Fr 17.12.21 14:00 - 18:30 Online über Zoom
Fr 21.01.22 14:00 - 17:00 SFG 1010
Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Kaiser

Modul 11 - Abschluss: Themenfindung und Kolloquium, Masterarbeit

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-74-M11Begleitseminar
Colloquium for Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS)
Dr. Martin Gruber