Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
EW-L GO3: Schule und Unterricht gestalten - Grundlagen von Lehren und Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3-100 | Lehren und Lernen in Institutionen Teaching and Learning in Institutional Settings Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-101 | Unterrichtsstörungen classroom disruptions Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-102 | Diagnostische Verfahren der Erfassung von Lern- und Entwicklungsständen (online Seminar) Diagnostic Procedures to assess Learning and Development (online) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-103 | Diagnostische Verfahren der Erfassung von Lern- und Entwicklungsständen Diagnostic Procedures to assess Learning and Development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-GO3-104 | Aktivierung, Entspannung, Konzentration - lernunterstützende Maßnahmen für den Unterricht activation, relaxation, concentration - learning support Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-105 | Aktivierung, Entspannung, Konzentration - lernunterstützende Maßnahmen für den Unterricht activation, relaxation, concentration - learning support Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-106 | Pädagogische Diagnostik Pedagogical diagnostic of academical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-107 | Pädagogische Diagnostik Pedagogical diagnostic of academical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-108 | Pädagogische Diagnostik Pedagogical diagnostic of academical achievement Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-GO3-109 | Zusammenarbeit mit Eltern, Sozialisations- und Bildungsfaktoren in der Entwicklung von Kindern, Kommunikations- und Beratungsmethoden mit Eltern; Handlungsrahmen im Kinderschutz, Hilfesysteme der Kinder- und Jugendhilfe Cooperation with parents, socialization and educational factors in the development of children, communication and counseling methods with parents; Framework for action in child protection, support systems of child and youth welfare Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 04.11.22 10:00 - 17:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Sa 05.11.22 10:00 - 17:00 SFG 1040 Fr 25.11.22 15:00 - 18:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Sa 26.11.22 10:00 - 17:00 SFG 1040 | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice (LB) |
12-23-GO3-110 | Aktive/Aktionsbasierte Lehr-Lernmethoden für eine kompetenzorientierte Lehre Active/action-based teaching-learning methods for competence-oriented teaching Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SpT C4180 (2 SWS) | Till Rümenapp |
12-23-GO3-111 | Sozialisation in Kindheit und Jugend Socialisation in childhood and youth Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Melanie Zylka |
ZPS-1-3-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
ZPS 2-1-FL | Performance Studies: Forschendes Lernen mit dem Theater der Versammlung Auch Bestandteil der ersten Teilqualifikation für das Fach "Darstellendes Spiel" an Bremer Schulen. Performance Studies: Explorative learning with the Theater der Versammlung "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4 Einzeltermine: Sa 29.10.22 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 30.10.22 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 19.11.22 10:00 - 16:00 GW2 B1410 So 20.11.22 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 27.11.22 10:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 03.12.22 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 04.12.22 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 13.01.23 15:00 - 18:00 GW2 B1820 Sa 14.01.23 09:00 - 17:00 GW2 B1410 So 15.01.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Mo 20.02.23 16:00 - 21:00 GW2 B2900 Do 23.03.23 15:00 - 18:00 GW2 B2890 | Tom Schröpfer Simon Makhali |
EW-L GO3P: „Lehrer+innenhandeln analysieren und erproben - erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters“
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3P-101 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters im Ausland (digitale Veranstaltung) Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (3 SWS) GW 2 Raum A 2.270 und digitale Treffen | Dr. Silvia Thünemann |
EW-L GO4: Bildung und Gesellschaft reflektieren - Grundlagen der Bildungstheorie und Bildungsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO4-100 | Bildung in Gesellschaft reflektieren Education and Society Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) findet Online statt | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-101 | Rassismus & (Hoch-)Schule (d) Racism and School/University Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-GO4-102 | Das narrative Ich zwischen Subjektivierung und Identität (b) Seminar Einzeltermine: Mi 26.10.22 16:00 - 18:00 Sa 21.01.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 So 22.01.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Sa 28.01.23 09:00 - 17:00 GW2 B1700 So 29.01.23 09:00 - 13:00 GW2 B2900 | Mrunmayee Sathye (LB) |
12-23-GO4-103 | Machtverhältnisse und Intersektionalität in Schule (c) Power relations and Intersectionality in School Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-23-GO4-104 | Subjektposition und Positionierung im Kontext postkolonial-heteronormativer Hegemonie (b) Subejctposition and positionality in the context of postcolonial-heteronormative hegemony Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-105 | Bildungstheorien im Kontext lesen. (c) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B2890 (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-107 | Erziehungswissenschaft und Pädagogik in hegemonialen Verhältnissen (d) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 18.10.22 18:00 - 19:00 GW1-HS H1010 Fr 25.11.22 16:00 - 20:00 GW1-HS H1010 Sa 26.11.22 10:00 - 16:00 GW1-HS H1010 Fr 20.01.23 16:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Sa 21.01.23 10:00 - 16:00 IW3 0200 | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-108 | Wie Gruppen denken, wie Gruppen handeln. Gruppendiskussion und dokumentarische Methode. (b) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) Einzeltermine: Mi 08.02.23 14:00 - 16:00 GW2 B2900 | Joana Kahlau |
12-23-GO4-109 | Anpassung an einen sachlichen Ordnungsrahmen oder Normierung der Körper? Machtkritische Perspektiven auf Disziplinieren in der Schule (d) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 04.11.22 16:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 14.01.23 09:00 - 14:00 SFG 1040 So 15.01.23 09:00 - 14:00 GW2 B2900 Sa 11.02.23 - So 12.02.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 GW2 B2900 | Jan Wolter |
12-23-GO4-110 | Qualitative Forschungsmethoden: Ideenwerkstätten zu qualitativen Forschungsvorhaben in der Praxisforschung. (b) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 25.10.22 12:00 - 14:00 GW2 B1632 Fr 04.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B1632 Sa 05.11.22 11:00 - 18:00 GW2 B1700 Fr 25.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B1632 Sa 26.11.22 11:00 - 18:00 GW2 B1700 | Lukas Vangelis Schäfermeier |
12-23-GO4-111 | Ethnographische Forschungsperspektiven in Lern- und Lehrprozessen. (b) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 25.10.22 14:00 - 16:00 GW2 A4330 Fr 11.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 12.11.22 11:00 - 18:00 GW2 B3850 Fr 02.12.22 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 03.12.22 11:00 - 18:00 GW2 B1700 | Lukas Vangelis Schäfermeier |
12-23-GO4-112 | Mit Lebensgeschichten forschen - Einführung in die Theorie und Praxis der Biographieforschung Gruppe 1 (b) Researcing life stories- introduction to Theory and Practice of Biographical Research Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-23-GO4-113 | Mit Lebensgeschichten forschen - Einführung in die Theorie und Praxis der Biographieforschung Gruppe 2 (b) Researcing life stories- introduction to Theory and Practice of Biographical Research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Marie Hoppe |
12-23-GO4-114 | Autonomiekonzeptionen: Von Freiheiten und Abhängigkeiten (c) Conceptions of Autonomy: Freedoms and Dependencies Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 0140 (2 SWS) | Anja Langer |
12-23-GO4-115 | Generation und Biographie (b) Seminar Einzeltermine: Fr 09.12.22 16:00 - 18:00 GW2 B1632 Sa 10.12.22 09:00 - 17:00 MZH 1460 Fr 13.01.23 16:00 - 18:00 GW2 B1632 Sa 14.01.23 09:00 - 17:00 MZH 1460 Fr 27.01.23 16:00 - 18:00 Sa 28.01.23 09:00 - 17:00 | Fiona Marie Kneer |
12-23-GO4-116 | Autorität und Autorisierung in pädagogischen Kontexten (c) Authority and authorization in pedagogical contexts Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0200 (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-M79-Z-MA-UMHET-01 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Gy/OS) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 13:30 GW1 A0150 (2 SWS) | Chiara Gauer |
10-M79-Z-MA-UMHET-02 | Sprachliche Anforderungen in den MINT-Fächern erkennen und unterstützen (Gy/OS) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 GW2 B1820 (2 SWS) | Dr. Anna Mattfeldt |
12-21-MAUMHET-106 | Jungensozialisationen und diversitätssensible Genderpädagogik Socialisations of Boys and Gender education Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-23-GO4-101 | Rassismus & (Hoch-)Schule (d) Racism and School/University Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-101 | Lehrer*innenprofessionalität in rassismuskritischer und transnationaler Perspektive Professionality of teachers in critical race theoretical and transnational perspective Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-102 | Alles nur eine Frage der Haltung? Umgang mit religiös-weltanschaulicher Pluralität in der Schule der Migrationsgesellschaft. Only a question of attitude? Dealing with religious plurality in the school of migration society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-103 | Autobiografische Zugänge zur Differenzdimension Behinderung autobiographical approaches toward the difference dimension disability Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1410 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-104 | Migrationsbezogene Diversität, Religion und Gender Diversity, Religion and Gender Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B3850 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-23-MAUMHET-106 | Bildungsbiographien in der Migrationsgesellschaft Education Biographies in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-108 | Nach dem Auslandssemester oder –praktikum – Reflexion von Erfahrungen Back from studies or internships abroad - reflexion of experiences Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 12:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-109 | OMG! Chancen und Herausforderungen im interreligiösen Diskurs in der Schule OMG! Chances and challenges in the interreligious discourse in school Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Do 17.11.22 16:00 - 18:00 MZH 1460 Fr 09.12.22 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 10.12.22 10:00 - 17:00 GW2 B3850 Fr 13.01.23 14:00 - 18:00 GW2 B1700 Sa 14.01.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Christiane Lenhard Habiba Rode |
12-23-MAUMHET-111 | Migrationsgesellschaftliche Perspektiven auf Prozesse hochschulischer Wissensproduktion Perspectives on Knowledgeproduction of University in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-112 | Weltanschauliche Positionen, Symbole und Haltungen in der Schule der Migrationsgesellschaft Positions, Symbols and Beliefs in Schools Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 13.01.23 10:00 - 16:30 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Sa 14.01.23 10:00 - 16:30 SFG 1080 Fr 27.01.23 10:00 - 16:30 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Sa 28.01.23 10:00 - 16:30 SFG 1080 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-113 | Bildung(steilhabe) als Menschenrecht im Kontext von aufenthaltsrechtlichem Status und Migration im Schulalter Educational Rights and Educational Participation in the context of residential status and migration in school age Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mi 19.10.22 14:00 - 16:00 am 19.10.2022 digitale Vorbesprechung Fr 09.12.22 16:00 - 20:00 GW2 B1216 Sa 10.12.22 10:00 - 18:00 GW2 B2880 Fr 20.01.23 16:00 - 20:00 GW2 B1216 Sa 21.01.23 10:00 - 18:00 GW2 B2890 | Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-114 | Schulische Berufsorientierung und Übergänge in die Arbeitswelt aus inklusionspädagogischer Perspektive Inclusion and transition from school to work Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-23-MAUMHET-115 | "Inklusion - wie kann das gelingen?"- Grundlegende Aspekte der inklusiven Pädagogik Inclusion, how can it work? - basic aspects of inclusive education Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-116 | Bildung(steilhabe) als Menschenrecht - Migration im Schulalter, aufenthaltsrechtlicher Status und Schule Educational Rights and Educational Participation - migration, residential status and school Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Do 08.12.22 10:00 - 18:00 Online Do 02.02.23 - Fr 03.02.23 (Do, Fr) 10:00 - 18:00 Online | Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-IP-120 | Forschungsseminar: Inklusive Schulentwicklung forschend in der Praxis begleiten Pflichtseminar für IP Studierende Grundschule im Master Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Mi 26.10.22 18:00 - 20:00 Digital per Zoom Fr 02.12.22 14:00 - 16:00 GW2 B1700 Sa 21.01.23 09:00 - 16:00 GW2 B1580 Fr 03.03.23 09:00 - 16:00 SFG 1010 Fr 10.03.23 09:00 - 16:00 SFG 1020 Do 16.03.23 10:00 - 16:00 SFG 2080 | Dr. Jan Steffens |
12-L19-UMH-Inklusion | Was ist schon normal? Inklusion und Differenzkonstruktionen in Schule und Beruf Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Culture4all. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4- Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
EW-L GO Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-108 | Begleitseminar zur Masterarbeit master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2040 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-21-AM-109 | Begleitseminar zur Masterarbeit (Schwerpunkt qualitative Methoden) / Online per Zoom master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-23-AM-101 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Begleitseminar. Leitfadeninterviews erheben und auswerten mit der Grounded Theory. „Präsenz- und Digitaltermine“ Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-M90-M9-879 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der quantitativen Sozialforschung Quantitative research consulting Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |