Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
EW-L GO3: Schule und Unterricht gestalten - Grundlagen von Lehren und Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3-106 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 01: Bio Chemie Physik Mathe Media Education and Educational Technology in the Classroom (STEM) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-107 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 02 : Deutsch Media Education and Educational Technology in the Classroom (GERMAN) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-108 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 05 : Geographie Geschichte Politikwissenschaft Religion Philosophie Media Education and Educational Technology in the Classroom (Social & Religious Studies) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-109 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 03: Fremdsprachen Media Education and Educational Technology in the Classroom (Language Learning) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-110 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 04: Kunst und Musik Media Education and Educational Technology in the Classroom (Art & Music) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
ZPS 2-2-FL | Performance Studies: Forschendes Lernen mit dem Theater der Versammlung II (Fortsetzungsveranstaltung, Neuanmeldung nicht möglich) Performance Studies: Explorative learning with the Theater der Versammlung / Theater of Assemblge Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 23.04.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 23.04.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 03.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 03.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 04.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 04.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 24.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 24.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B2900 Sa 24.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 25.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 25.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 25.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B2900 Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 GW2 B2900 So 02.07.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 02.07.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 02.07.23 09:00 - 14:00 GW2 B2900 | Tom Schröpfer (LB) |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
EW-L GO3P: „Lehrer+innenhandeln analysieren und erproben - erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters“
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3P-100 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung (Ausland) Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-101 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen | Sebastian Hahn (LB) Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-102 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen | Christoph Andreas Laun Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-103 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Stefanie Müller-Wewer Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-104 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Dr. Silvia Thünemann Joana Kahlau |
12-23-GO3P-105 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Michael Kleiner Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-107 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen | Björn Staritz Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-108 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR (3 SWS) Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR | Dr. Silvia Thünemann Anna Kristin Moldenhauer |
12-23-GO3P-109 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 GW2 B1700 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Dr. Silvia Thünemann Ulrike Becker (LB) |
EW-L GO4: Bildung und Gesellschaft reflektieren - Grundlagen der Bildungstheorie und Bildungsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO4-101 | Bildungstheorien (c) Theories of Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-102 | Lektürekurs: Daten, Drohnen, Disziplin (Bauman/Lyon) (d) close reading: Liquid Surveillance (Bauman/Lyon) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-103 | Einführung in Theorie und Praxis der Biographieforschung (b) Introduction to Theory and Practice of Biographical Research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Fiona Marie Kneer |
12-23-GO4-105 | Konzepte, Geschichten und Diskurse von "Bildung". Interdiszplinäre Perspektiven. (c) Concepts, hist stories and discourses of Bildung. Interdisciplinary approaches. Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-106 | Creating a community in the classroom. Feministische Perspektiven auf Erziehungswissenschaft und Pädagogik. (d) Creating a community in the classroom. Feminist perspectives on educational sciences and pedagogy Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-107 | Ambivalentes Erbe der Moderne: Subjekt/Bildung. Rassismuskritische, postkoloniale und queer/trans*feministische Perspektiven auf Bildung und seine Subjekte. (c) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 0140 | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-108 | Pädagogik in gesellschaftlichen Differenzverhältnissen (d). Seminar Einzeltermine: Fr 14.04.23 12:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 28.04.23 16:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 29.04.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 Fr 05.05.23 16:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 06.05.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 | Arzu Çiçek (LB) |
12-23-GO4-109 | Gefühle, Körper und Macht – Verantwortung von Schule und Lehrer*innen im Anthropozän? (d). Seminar Einzeltermine: Mi 10.05.23 16:00 - 18:00 Online Fr 16.06.23 16:00 - 20:00 Online Sa 17.06.23 10:00 - 18:00 Online Fr 07.07.23 16:00 - 20:00 Online Sa 08.07.23 10:00 - 18:00 Online | Lukas Vangelis Schäfermeier (LB) |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-2-D2-2 | Ästhetisches Lernen mit Drama, Geschichten und Musik (Primar) Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 MZH 1460 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
10-79-2-D2-3 | Strategien für den erfolgreichen Zweitspracherwerb (Primar) Seminar Termine: wöchentlich Di 08:15 - 09:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 09.05.23 08:00 - 10:00 GW2 B1410 | Dr. Anne Gadow |
10-M79-Z-MA-UMHET-03 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [a] MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:15 - 17:45 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.04.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 19.04.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 03.05.23 14:00 - 16:00 Mi 03.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 17.05.23 14:00 - 16:00 Mi 17.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 31.05.23 14:00 - 16:00 Mi 31.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 14.06.23 14:00 - 16:00 Mi 14.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 28.06.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 28.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 12.07.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 12.07.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-04 | Sprachliche Anforderungen in den MINT- Fächern erkennen und unterstützen (Sek) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 12:15 - 13:45 SFG 1020 SFG 1010 (2 SWS) | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-05 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [b] Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B1630 | Burcin Amet, (sie/ihr) |
12-21-MAUMHET-101 | Konflikterleben und -bearbeitung in soziokulturell heterogenen Bildungsräumen Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-IP-104 | Inklusive Schulentwicklung (nur für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Di 18.04.23 18:00 - 20:00 GW2 B2900 Fr 21.04.23 16:00 - 19:30 GW2 B1216 Sa 22.04.23 09:30 - 17:00 GW2 B1216 Fr 05.05.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 06.05.23 09:30 - 17:00 SFG 1040 | Ira Schumann |
12-23-MAUMHET-101 | Lehren und Lernen in diversen Klassen - ausgewählte Aspekte Teaching and Learning in Diverse Classrooms - selected aspects Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-102 | Darf ich als Lehrer*in meine Meinung sagen? - Positionierungen in der Migrationsgesellschaft Am I allowed to speak my mind as a teacher? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 21.07.23 - Sa 22.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 28.07.23 - Sa 29.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-103 | Forschungsseminar: Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft Teachertraining in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-104 | Schulische Berufsorientierung und Übergänge in die Arbeitswelt aus inklusionspädagogischer Perspektive Inclusion and transition from school to work Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-23-MAUMHET-105 | Autobiografische Zugänge zur Differenzdimension Behinderung autobiographical approaches toward the difference dimension disability Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-107 | (un)doing category in der inklusiven Schule und im inklusiven Unterricht (un)doing category in inclusive school and inclusive education Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Swantje Köbsell |
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Fr 26.05.23 15:00 - 18:00 Sa 10.06.23 10:00 - 16:00 GW2 A2.210 Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 Mi 06.09.23 10:00 - 16:00 GW2 A2.210 | Dr. Jan Steffens |
12-55-BAUMHET-103 | Abweichung und Norm- zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. (Geistiger) Behinderung. (auch für Maumhet geöffnet!) Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of (mental) disability Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 17.04.23 16:30 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 10:00 - 17:30 GW2 B2890 | Philipp Von Au |
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
EW-L GO Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-108 | Begleitveranstaltung zur Masterarbeit Qualitative Methoden Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) per Zoom | Prof. Dr. Robert Baar |
12-21-AM-110 | Begleitseminar zur Masterarbeit master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-23-AM-102 | Bachelor- und Masterbegleitseminar (quantitative Methoden) master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 B1070 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-AM-103 | Masterbegleitseminar master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-AM-104 | Masterbegleitseminar master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-AM-105 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der quantitativen Sozialforschung Master thesis seminar (quantitative research consulting) Master-Begleitseminar für quantitative Forschungsvorhaben Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 A2210 (Fachbereichsratraum FB 12) SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-23-AM-106 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master thesis seminar (quantitative research consulting) Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-23-AM-107 | Begleitseminar zur Masterarbeit (Fokus: Qualitative Forschung) Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Begleitseminar zu den Studien-Praxis-Projekten Accompanying seminar for "Studien-Praxis-Projekte" Seminar ECTS: 4 | Prof. Dr. Natascha Korff Rebecca Tscheslog Kathrin Ulbricht Christina Tietjen |
12-55-E/P-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |