Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW-L P1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule - Das Modul ist anerkannt für Inklusive Pädagogik! (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-101 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädagogik Introduction into Early Childhood and Primary School Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) Einzeltermine: Di 14.02.23 12:00 - 15:00 GW1-HS H0070 | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-108 | Vielfältigkeitsdimensionen in der Grundschule am Beispiel transkultureller Bildung (Gruppe 1) Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-109 | Lehren und Lernen: früher und heute teaching and learning then and now Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-111 | Zusammenarbeit mit Eltern, Sozialisations- und Bildungsfaktoren in der Entwicklung von Kindern. Kommunikations- und Beratungsmethoden mit Eltern Cooperation with parents, socialization and educational factors in the development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice |
12-55-E/P-M1-114 | Kooperation im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich (Gruppe 1) Cooperation in the transition from kindergarten to primary school (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1010 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-115 | Kooperation im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich (Gruppe 2) Cooperation in the transition from kindergarten to primary school (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 17.10.22 12:00 - 14:00 GW2 B1700 | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-116 | „Der Lehrer ist Politiker und Künstler“ – Lehrer*innenhandeln in der ‚inklusiven‘ Grundschule "The teacher is a politician and an artist" - teacher action in 'inclusive' primary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) A2.270 Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaften | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-117 | Vielfältigkeitsdimensionen in der Grundschule am Beispiel transkultureller Bildung (Gruppe 2) Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-118 | Kindheit, Bildung, gleiche Chancen? Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 09.12.22 16:00 - 19:30 MZH 1470 Sa 10.12.22 09:15 - 17:00 MZH 1470 Fr 13.01.23 16:00 - 19:30 MZH 1470 Sa 14.01.23 09:15 - 17:00 MZH 1470 | Dorontina Zekaj |
12-55-E/P-M1-121 | Zwischen Konflikt und Kooperation. Elternarbeit als grundschulpädagogische Aufgabe Between Conflict and Cooperation. Parent work as an pedagogical task in primary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1080 (2 SWS) | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-134 | Gute Schule - guter Unterricht Good schools - Good Teaching Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 04.11.22 16:00 - 19:30 MZH 1460 Sa 05.11.22 09:15 - 17:00 MZH 1460 Fr 25.11.22 16:00 - 19:30 MZH 1460 Sa 26.11.22 09:15 - 17:00 MZH 1460 | Britta Ostermann |
Modul EW-L E1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-101 | Einführung in die Elementar- und Grundschulpädagogik Introduction into Early Childhood and Primary School Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) Einzeltermine: Di 14.02.23 12:00 - 15:00 GW1-HS H0070 | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M1-108 | Vielfältigkeitsdimensionen in der Grundschule am Beispiel transkultureller Bildung (Gruppe 1) Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-109 | Lehren und Lernen: früher und heute teaching and learning then and now Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-111 | Zusammenarbeit mit Eltern, Sozialisations- und Bildungsfaktoren in der Entwicklung von Kindern. Kommunikations- und Beratungsmethoden mit Eltern Cooperation with parents, socialization and educational factors in the development Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dipl. Sozialpädagoge Axel Antons-Eichner, Regionale Leitung Nord bei pme Familienservice |
12-55-E/P-M1-114 | Kooperation im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich (Gruppe 1) Cooperation in the transition from kindergarten to primary school (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1010 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-115 | Kooperation im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich (Gruppe 2) Cooperation in the transition from kindergarten to primary school (group 1) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 17.10.22 12:00 - 14:00 GW2 B1700 | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-116 | „Der Lehrer ist Politiker und Künstler“ – Lehrer*innenhandeln in der ‚inklusiven‘ Grundschule "The teacher is a politician and an artist" - teacher action in 'inclusive' primary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) A2.270 Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaften | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-117 | Vielfältigkeitsdimensionen in der Grundschule am Beispiel transkultureller Bildung (Gruppe 2) Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M1-118 | Kindheit, Bildung, gleiche Chancen? Dimensions of diversity in primary education (for example transcultural education) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 09.12.22 16:00 - 19:30 MZH 1470 Sa 10.12.22 09:15 - 17:00 MZH 1470 Fr 13.01.23 16:00 - 19:30 MZH 1470 Sa 14.01.23 09:15 - 17:00 MZH 1470 | Dorontina Zekaj |
12-55-E/P-M1-121 | Zwischen Konflikt und Kooperation. Elternarbeit als grundschulpädagogische Aufgabe Between Conflict and Cooperation. Parent work as an pedagogical task in primary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1080 (2 SWS) | Matthias Olk |
12-55-E/P-M1-134 | Gute Schule - guter Unterricht Good schools - Good Teaching Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 04.11.22 16:00 - 19:30 MZH 1460 Sa 05.11.22 09:15 - 17:00 MZH 1460 Fr 25.11.22 16:00 - 19:30 MZH 1460 Sa 26.11.22 09:15 - 17:00 MZH 1460 | Britta Ostermann |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M3-103 | Allgemeine Elementar- und Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen analysieren und deuten. Preschool education. Introduction into general didactics and early childhood research. Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 11.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 12.11.22 10:00 - 18:30 GW2 B2890 Fr 02.12.22 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 03.12.22 10:00 - 18:30 GW2 B2890 Fr 03.02.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-P-M3-102 | Allgemeine Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen, analysieren und deuten Primary school education. Introduction into general didactics and childhood research. Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 25.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 26.11.22 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 09.12.22 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 10.12.22 10:00 - 18:30 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Fr 20.01.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-P-M3-106 | Grundlagen der Grundschuldidaktik: Schwerpunkt Projektuntericht Introduction to Primary school didactics: Focus on project-learning Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-P-M3-107 | Fragen und Begriffe der Grundschuldidaktik - Fokus: Anspruch und empirische "Wirklichkeit" von Unterrichtsqualität und Lernprozessgestaltung Inquiries and Terms for the primary didactics Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-P-M3-119 | Einführung in die allgemeine Didaktik der Grundschule (Teil 1) - zentrale Fragen und Begriffe Introduction to General Didactics of primary school – key questions and terms Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | N. N. |
12-55-P-M3-122 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in einer digitalen Welt Förderung in heterogenen Klassen Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Melissa Windler Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M3-103 | Allgemeine Elementar- und Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen analysieren und deuten. Preschool education. Introduction into general didactics and early childhood research. Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 11.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 12.11.22 10:00 - 18:30 GW2 B2890 Fr 02.12.22 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Sa 03.12.22 10:00 - 18:30 GW2 B2890 Fr 03.02.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-123 | Freier Ausdruck in der Freinetpädagogik - vom Zauber der Geschichtenzeit regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil am 22.9. bzw. 26.9.22, plus Blockveranstaltung am 29.10.22 und am 12.11.2022 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 29.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Sa 12.11.22 11:00 - 15:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (Blockseminar: 4.10.22 - 7.10.22) Außeruniversitäres Blockseminar Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 04.10.22 - Fr 07.10.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Reformpädagogische Konzepte und ihre Aktualität, z.B. in der Draußenschule Searching for acutal "Reformpädagogik" and workshop-concepts regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil, Pflichtblock: 29.10.22 / Blöcke zur Wahl: 30.9. - 3.10.22 oder 11.11. - 16.11.22 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3850 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 22.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B2890 Sa 29.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B2890 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-126 | Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Abgrenzung: Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven (Ganztags-)Schulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR (4 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-127 | Zur Analyse von Diskursen über Schulentwicklung Das Seminar wird virtuell via Zoom realisiert und nimmt theoretische und praktische Perspektiven auf. Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (4 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-55-P-M4-100 | Pädagogische Beratung und Supervision als Beitrag zur Schulentwicklung. Educational Conseling and Developing Schools Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 14.10.22 10:00 - 15:00 GW2 B2900 | Ulrike Becker |
12-55-P-M4-128 | Persönlichkeitsentwicklung und Schulentwicklung. Individualität und Normierung. (Seminar mit praktischen Anteilen.) Personal development and development of educational systems. Individuality and standardization. regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil, plus Blocktermine Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 10.12.22 10:00 - 17:00 SFG 1080 | Ruth Marianne Ils |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland | |
12-55-E/P-M4-123 | Freier Ausdruck in der Freinetpädagogik - vom Zauber der Geschichtenzeit regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil am 22.9. bzw. 26.9.22, plus Blockveranstaltung am 29.10.22 und am 12.11.2022 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 29.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Sa 12.11.22 11:00 - 15:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (Blockseminar: 4.10.22 - 7.10.22) Außeruniversitäres Blockseminar Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 04.10.22 - Fr 07.10.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Reformpädagogische Konzepte und ihre Aktualität, z.B. in der Draußenschule Searching for acutal "Reformpädagogik" and workshop-concepts regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil, Pflichtblock: 29.10.22 / Blöcke zur Wahl: 30.9. - 3.10.22 oder 11.11. - 16.11.22 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3850 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 22.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B2890 Sa 29.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B2890 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-126 | Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Abgrenzung: Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven (Ganztags-)Schulen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR (4 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-55-E/P-M4-127 | Zur Analyse von Diskursen über Schulentwicklung Das Seminar wird virtuell via Zoom realisiert und nimmt theoretische und praktische Perspektiven auf. Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (4 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-55-P-M4-128 | Persönlichkeitsentwicklung und Schulentwicklung. Individualität und Normierung. (Seminar mit praktischen Anteilen.) Personal development and development of educational systems. Individuality and standardization. regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil, plus Blocktermine Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 10.12.22 10:00 - 17:00 SFG 1080 | Ruth Marianne Ils |
Modul EW -L P Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-110 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW -L E Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-110 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1010 | Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH) Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH) Arbeitsvorhaben ECTS: 3-6 Einzeltermine: Fr 05.08.22 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 Fr 30.09.22 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 Fr 10.02.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 Fr 10.03.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 | Judith Thorwart |
12-55-E-/P-SQ-118 | Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten (online) The Revolving Door: Planning and structuring digital settings for giftet and talented children Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 22.10.22 10:00 - 14:00 Sa 14.01.23 10:00 - 14:00 | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-104 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft. Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne Eastern wisdom - western rationality? Intercultural communication between tradition and modern life Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-105 | Grundschulwerkstatt (GSW) - Interessenorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt learning workshop (GSW) - a good place for interes orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW2 A1280+A1290 (Grundschulwerkstatt) (2 SWS) Einzeltermine: Sa 01.10.22 09:00 - 18:00 GW2 A1280+A1290 (Grundschulwerkstatt) Sa 10.12.22 10:00 - 16:00 Mi 21.12.22 16:00 - 22:00 GW2 A1280+A1290 (Grundschulwerkstatt) Sa 14.01.23 10:00 - 16:00 GW2 A1280+A1290 (Grundschulwerkstatt) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-120 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 21.10.22 14:00 - 18:30 SpT C4180 Sa 22.10.22 10:00 - 16:00 GW2 B2900 Fr 11.11.22 14:00 - 18:30 SpT C4180 Sa 12.11.22 10:00 - 16:00 GW2 B1700 | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-129 | Raus finden: Natur- und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung Social learning in an with nature Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 08.10.22 10:00 - 16:30 GW2 B1700 So 09.10.22 09:00 - 15:30 GW2 B1700 Di 25.10.22 17:30 - 19:00 Online Do 10.11.22 17:30 - 19:00 Online Sa 25.02.23 - So 26.02.23 (So, Sa) 09:30 - 15:00 Online | Dorothea Ahlemeyer |
12-55-E/P-SQ-131 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for inventing stories and presentation skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1580 GW2 B1632 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-132 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting communicative skills and cooperation by methods in theatrical work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) RSG 1090+1100 (Ballettsaal) (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-133 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (online) Introduction to Nonviolent Communication Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 07.11.22 10:00 - 17:00 Mi 09.11.22 - Do 10.11.22 (Mi, Do) 10:00 - 17:00 | Gabriele Kumm |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Culture4all. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4- Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Umgang mit sprachlicher Vielfalt in der Schule (Primar & Sek) Blockseminar Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 11.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 12.11.22 10:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 13.11.22 10:00 - 15:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Fr 25.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 26.11.22 10:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 27.11.22 10:00 - 15:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Dr. Micha Fleiner (LB) |
10-79-Z-BA-UMHET-02 | Einfluss von Erst- und Zweitsprachen auf den Spracherwerb (Primarstufe) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:15 - 11:45 GW2 B1630 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
12-53-BAUMHET-105 | Change of perspective – going abroad in school or university (in englischer Sprache) Perspektivenwechsel durch Auslandsaufenthalte in Schule und Universität (with English as dominant language) Seminar ECTS: 3-6 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 12:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-55-BAUMHET-101 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-102 | Diversitätssensible Zusammenarbeit mit Eltern Diversity sensitive Cooperation with Parents Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Rassismuskritische Perspektiven auf den schulischen Umgang mit Sprache(n) Critical Perspectives on Institutional Handlings Languages Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-105 | MINT-Fächerkulturen in der Schule der Migrationsgesellschaft STEM in Schools of Migration Society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-107 | Cybermobbing und neue Medien - (k)ein Thema für die inklusive Grundschule Cyberbullying and new media - no/a topic in inclusive elementary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) GW2 B1700 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |