Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

Spanisch Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed.

Spanisch Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed. - Ab Prüfungsordung 2013

C4 - Professionalisierungsmodul Sprachpraxis

Modulbeauftragte: Dr. Martha Ordaz Schroeder, Kontakt: ma_or@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-2-C4-1Unidad temática: literatura

Übung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 12:15 - 13:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

Los siglos XVI y XVII es una época imprescindible para el desarrollo del español. En este curso vamos a trabajar con cuentos, refranes y otros documentos para ver qué sucedía en el mundo de las letras y cuál es la huella que han dejado en el uso del español actual.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-E78-2-C4-2Unidad temática: lingüística

Übung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 14:15 - 15:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

“Imagen, video o texto, por lo general distorsionado con fines caricaturescos, que se difunde principalmente a través de internet”. (RAE) Gracias al auge de las redes sociales, las herramientas de mensajería instantánea, y las aplicaciones móviles de diferentes programas de edición de imagen y video, los memes han alcanzado un estatus masivo de vertiginosa divulgación. Este seminario se enfocará en los temas que abordan este tipo de textos, el mensajes que transmiten y el impacto que tienen en el lenguaje y en la sociedad.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder

FD3 - Profilmodul Fachdidaktik: Lernbedingungen und Innovationen im Spanischunterricht

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Andreas Gruenewald, gruenewald@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E77-2-FD3-1Mehrsprachigkeit

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:15 - 11:45 GW1 A1260 (2 SWS)
Karoline Heyder
10-E77-2-FD3-2Übung: Mehrsprachigkeit

Übung

Termine:
wöchentlich Do 18:15 - 19:45 MZH 1460 MZH 1090 (2 SWS)
Karoline Heyder

FP - Fachdidaktisches Praxismodul: Analyse und Planung von Spanischunterricht

Modulbeauftragte: Bàrbara Rovirò, roviro@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-2-FP-1Begleitveranstaltung zum Praxissemester (Bremen)
Bis Ostern finden alle Termine online über Zoom statt Wie es danach weitergeht, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 16:15 - 17:45 GW2 A4020 (1 SWS)

Einzeltermine:
Mo 28.02.22 18:00 - 19:30 online
Mi 16.03.22 18:00 - 19:30 online
Barbara Roviro Llimiana
10-E78-2-FP-2Begleitveranstaltung zum Praxissemester Spanisch (Bremen)
Bis Ostern finden alle Termine online über Zoom statt Wie es danach weitergeht, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Seminar

Einzeltermine:
Mo 28.02.22 16:00 - 17:30 MZH 1100
Mo 14.03.22 16:00 - 17:30 Online
Mo 28.03.22 16:00 - 17:30 Online
Mo 25.04.22 16:00 - 17:30
Mo 09.05.22 16:00 - 17:30
Mo 23.05.22 16:00 - 17:30
Mo 20.06.22 16:00 - 17:30
Mo 04.07.22 16:00 - 17:30

Praxissemesterbegleitend sollen schwerpunktmäßig folgende Inhalte zum Gegenstand gemacht werden: Kompetenzorientierte Planung, Maßnahmen der Differenzierung, Lehrwerksarbeit und Materialgestaltung, Wortschatzarbeit und Grammatikvermittlung. Gleichzeitig soll die Veranstaltung ein Forum bieten, um aktuelle Angelegenheiten der Praktikantinnen und Praktikanten aufzugreifen und im gemeinsamen Dialog mehrperspektivisch zu betrachten.

Markus Steinhoff ((LB))

Wahlplichtbereich: C1a/C1b/C2a/C2b

Modulbeauftragte für C1a und C1b: Prof. Dr. Carolin Patzelt, cpatzelt@uni-bremen.de
Modulbeauftragte für C2a und C2b: Prof. Dr. Sabine Schlickers, Sabine.Schlickers@uni-bremen.de

C1a - Profilmodul Linguistik a: Arbeitsbereiche der Linguistik 1

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C1a-1El español andino

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:15 - 17:45 GW1 B2130 (2 SWS)

El seminario ofrece una introducción al estudio de las variedades de español habladas en las zonas andinas. En particular, nos centramos en el contacto entre el castellano y las lenguas indígenas de estas regiones. Después de abordar aspectos teóricos del contacto de lenguas y de la realidad sociohistórica andina, entramos en una discusión crítica del concepto de ‘español andino’ y analizamos diversos fenómenos gramaticales que se observan en distintas variedades del castellano andino.
Bibliografía (selección)
García-Tesoro, Ana Isabel (2013):“El español de los Andes: ¿variedad estable o “español bilingüe“?“, en: Perspectivas latinoamericanas 10, 115-131.
Godenzzi, Juan (2005): En las redes del lenguaje. Cognición, discurso y sociedad en los Andes. Lima: Universidad del Pacífico.

Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

C1b - Profilmodul Linguistik b: Arbeitsbereiche der Linguistik 2

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C1b-1El español como lengua pluricéntrica

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:15 - 15:45 GW1 B1070 (2 SWS)

Este seminario ofrece una introducción al concepto del pluricentrismo y discute el estatus del español como lengua pluricéntrica. Después de un repaso del espacio variacional que ofrece el mundo hispanófono, nos centramos sobre todo en el trabajo de la Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE) y en los desafíos que presenta una política lingüística panhispánica.
Bibliografía (selección)
Bierbach, Mechthild (2000): “Spanisch – eine plurizentrische Sprache? Zum Problem von
norma culta und Varietät in der hispanophonen Welt”, in: Vox Romanica 59, 143-170.

Greußlich, Sebastian / Lebsanft, Franz (edd.) 2020: El español, lengua pluricéntrica: Discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva. Actas del Coloquio Internacional celebrado en Bonn (24-27 de octubre del 2016), Göttingen: V&R unipress/Bonn University Press.
Oesterreicher, Wulf (2000): “Plurizentrische Sprachkultur – der Varietätenraum des Spanischen”, in: Romanistisches Jahrbuch 51, 281-311.

Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

C2a - Profilmodul Literaturwissenschaft a: Spanischsprachiche Literaturen von der Renaissance bis zur Gegenwart

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C2a+C2b-1„Literatura y cine actual de España: Isaac Rosa, Eva Baltasar, Javier de Isusi, Marta Sanz, MIENTRAS DUERMES y CONTRATIEMPO”
spanisch

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:30 GW2 A4020 (3 SWS)

Einzeltermine:
Do 30.06.22 10:00 - 20:30 Instituto Cervantes Bremen

Este año, España es el huésped de honor en la feria del libro de Frankfurt. Estoy organizando una gira de autores españoles que vendrán un día entero en junio a Bremen. En el seminario analizamos previamente sus obras para poder entrar en un diálogo fructífero con ellos. Los textos elegidos se encuentran en la UB, pero es preferible comprarlos de antemano.
Al final del curso analizamos dos películas españolas que trabajan con la narración perturbadora, concepto narrativo transmedial y principio narrativo que desarrollé en mi libro La narración perturbadora (2017).

El módulo requiere una constante participación activa, una ponencia oral y un trabajo escrito. Para obtener los créditos, los estudiantes del BA + MEd + Vertiefungsmodul TnL tienen que presentar una ponencia en clase y elaborarla después por escrito en español (12 páginas/ 25.000 caracteres). Los estudiantes
del Máster Romanistik International y del Máster TnL deben entregar asimismo un trabajo escrito (15 páginas), además de moderar una sesión y presentar una obra no tratada en clase de uno de los autores.
La fecha límite de entrega del trabajo escrito es el 31.08.2022.

El programa detallado se colocará previamente en Stud IP y se presentará, discutirá y modificará en la primera sesión; inscríbanse por favor previamente en Stud IP.

Lectura preparatoria:

Eva Baltasar: Permafrost

Javier de Isusi: He visto ballenas + Asylum

Isaac Rosa: El país del miedo

Marta Sanz: Clavícula

CONTRATIEMPO (2017), de Oriol Paulo

MIENTRAS DUERMES (2011), de Jaume Balagueró

Prof. Dr. Sabine Schlickers

C2b - Profilmodul Literaturwissenschaft b: Literatur und Film

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C2a+C2b-1„Literatura y cine actual de España: Isaac Rosa, Eva Baltasar, Javier de Isusi, Marta Sanz, MIENTRAS DUERMES y CONTRATIEMPO”
spanisch

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:30 GW2 A4020 (3 SWS)

Einzeltermine:
Do 30.06.22 10:00 - 20:30 Instituto Cervantes Bremen

Este año, España es el huésped de honor en la feria del libro de Frankfurt. Estoy organizando una gira de autores españoles que vendrán un día entero en junio a Bremen. En el seminario analizamos previamente sus obras para poder entrar en un diálogo fructífero con ellos. Los textos elegidos se encuentran en la UB, pero es preferible comprarlos de antemano.
Al final del curso analizamos dos películas españolas que trabajan con la narración perturbadora, concepto narrativo transmedial y principio narrativo que desarrollé en mi libro La narración perturbadora (2017).

El módulo requiere una constante participación activa, una ponencia oral y un trabajo escrito. Para obtener los créditos, los estudiantes del BA + MEd + Vertiefungsmodul TnL tienen que presentar una ponencia en clase y elaborarla después por escrito en español (12 páginas/ 25.000 caracteres). Los estudiantes
del Máster Romanistik International y del Máster TnL deben entregar asimismo un trabajo escrito (15 páginas), además de moderar una sesión y presentar una obra no tratada en clase de uno de los autores.
La fecha límite de entrega del trabajo escrito es el 31.08.2022.

El programa detallado se colocará previamente en Stud IP y se presentará, discutirá y modificará en la primera sesión; inscríbanse por favor previamente en Stud IP.

Lectura preparatoria:

Eva Baltasar: Permafrost

Javier de Isusi: He visto ballenas + Asylum

Isaac Rosa: El país del miedo

Marta Sanz: Clavícula

CONTRATIEMPO (2017), de Oriol Paulo

MIENTRAS DUERMES (2011), de Jaume Balagueró

Prof. Dr. Sabine Schlickers

FD 5 - Modul Masterarbeit Fachdidaktik Spanisch

Modulbeauftragter: Prof. Dr. Andreas Gruenewald, gruenewald@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-4-FD5-1Abschlussmodul zur Begleitung der Masterarbeit im Fach Spanisch - Teil 2
Online Veranstaltung

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 Online (2 SWS) Digital über ZOOM

Diese Veranstaltung widmet sich intensiv der Betreuung der Masterarbeit im Fach Spanisch Fachdidaktik. Sie müssen diese Veranstaltung besuchen, wenn Sie in der Spanischdidaktik Ihre Masterarbeit anfertigen wollen. Im Seminar werden Sie bei der Themensuche, der Formulierung der Forschungsfragen und des Erkenntnisinteresses begleitet. Außerdem finden Workshops zu unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten wie Leitfadeninterview, Fragebogen oder Videographie statt.
Literatur und Seminarverlauf werden in der ersten Sitzung besprochen.

Prof. Dr. Andreas Grünewald

Zusätzliche Veranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E77-3-Z-1Fremdsprachendidaktik als Ausbildungs- und Wissenschaftsdisziplin
Digital über ZOOM

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 17:45 Online (2 SWS) Digital über ZOOM

Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Fremdsprachendidaktik und ist geöffnet für Promotionsstudierende. Im Seminar gehen wir Fragen nach wie z.B.
• Wie muss sich Lehren und Lernen im Kontext starker Umbrüche des Bildungssystems und bei einer hohen Diversität der Lernenden verändern und wie finden diese Veränderungen statt?
• Welche Interventionen – d.h. Lernarrangements/ Designs – können Veränderungsprozesse initiieren und befördern? Was unterstützt und was behindert Wandel?

Prof. Dr. Andreas Grünewald
10-E77-3-Z-2Wissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprachendidaktik

Seminar

Einzeltermine:
Mi 20.04.22 15:00 - 18:00
Mi 01.06.22 15:00 - 18:00
Mi 08.06.22 15:00 - 18:00

Jede Disziplin verfügt über eigene fachsprachliche Systeme, so auch die Fremdsprachendidaktik. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen der Veranstaltung in einem ersten Block untersucht, was unter fachspezifischer Sprachlichkeit speziell in der Fremdsprachendidaktik zu verstehen ist – u.a. in Hinblick auf Schlüsselbegriffe, didaktisch-methodische Prinzipien und eine angemessene Fachterminologie.In diesem Rahmen werden anhand von konkreten Beispielen auch mögliche Gefahren oder Stolpersteine diskutiert, so z.B. ein unverbundenes „Namedropping“ oder das Aufstellen von Behauptungen, die nur scheinbar wissenschaftlich sind, aber die Ansprüche an Wissenschaftlichkeit wie das Kriterium der Nachprüfbarkeit nicht erfüllen. An dieser Stelle werden konkrete Tipps gegeben, die einen pseudowissenschaftlichen Stil zu vermeiden helfen.
Ein weiterer Block beschäftigt sich mit der Frage, wie ein kompetenter Umgang mit fachspezifischen Quellen gelingen kann. Neben Übersichten und Beispielen zu Zitierweisen wird in diesem Rahmen erarbeitet, wie sich eigene Gedanken und Argumentationslinien in Anlehnung an den aktuellen Forschungsstand eines fachdidaktischen Themas entwickeln und entsprechend kenntlich machen lassen. Es wird zum einen reflektiert, dass wissenschaftliche Texte keine bloßen Ansammlungen von Zitaten und Zusammenfassungen sind, und zum anderen, dass die eigene Position entwickelt und im Forschungsdiskurs verortet werden muss.
Neben solchen Auseinandersetzungen werden im letzten Praxisblock ganz konkrete Tipps zur Strukturierung und inhaltlichen Schärfung der individuellen Ausarbeitungen der Teilnehmer:innen gegeben sowie Feedback zu mitgebrachten Arbeitsproben. Darüber hinaus besteht das Angebot zu Einzelberatungen sowie zu gemeinsamer Schreibzeit.

Dr. Georgia Friederike Gödecke

Prüfungsordnung M.Ed. Gymnasium Spanisch (KOOP OL) 2015

FD3 - Profilmodul Fachdidaktik: Lernbedingungen und Innovationen im Spanischunterricht - 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E77-2-FD3-1Mehrsprachigkeit

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:15 - 11:45 GW1 A1260 (2 SWS)
Karoline Heyder
10-E77-2-FD3-2Übung: Mehrsprachigkeit

Übung

Termine:
wöchentlich Do 18:15 - 19:45 MZH 1460 MZH 1090 (2 SWS)
Karoline Heyder

FP - OL - Fachdidaktisches Praxismodul: Analyse und Planung von Spanischunterricht - 9 CP

Modulbeauftragte: Bàrbara Rovirò, roviro@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-2-FP-OL-1Begleitveranstaltung Fachpraktikum Oldenburg
Termine nach Vereinbarung.

Übung
Barbara Roviro Llimiana

Wahlplichtbereich: C1a/C1b/C2a/C2b - ein Profilmodul Fachwissenschaften - 6 CP

C1a - Profilmodul Linguistik a oder
C1b - Profilmodul Linguistik b oder
C2a - Profilmodul Literaturwissenschaft a oder
C2b - Profilmodul Literaturwissenschaft b
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C2a+C2b-1„Literatura y cine actual de España: Isaac Rosa, Eva Baltasar, Javier de Isusi, Marta Sanz, MIENTRAS DUERMES y CONTRATIEMPO”
spanisch

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:30 GW2 A4020 (3 SWS)

Einzeltermine:
Do 30.06.22 10:00 - 20:30 Instituto Cervantes Bremen

Este año, España es el huésped de honor en la feria del libro de Frankfurt. Estoy organizando una gira de autores españoles que vendrán un día entero en junio a Bremen. En el seminario analizamos previamente sus obras para poder entrar en un diálogo fructífero con ellos. Los textos elegidos se encuentran en la UB, pero es preferible comprarlos de antemano.
Al final del curso analizamos dos películas españolas que trabajan con la narración perturbadora, concepto narrativo transmedial y principio narrativo que desarrollé en mi libro La narración perturbadora (2017).

El módulo requiere una constante participación activa, una ponencia oral y un trabajo escrito. Para obtener los créditos, los estudiantes del BA + MEd + Vertiefungsmodul TnL tienen que presentar una ponencia en clase y elaborarla después por escrito en español (12 páginas/ 25.000 caracteres). Los estudiantes
del Máster Romanistik International y del Máster TnL deben entregar asimismo un trabajo escrito (15 páginas), además de moderar una sesión y presentar una obra no tratada en clase de uno de los autores.
La fecha límite de entrega del trabajo escrito es el 31.08.2022.

El programa detallado se colocará previamente en Stud IP y se presentará, discutirá y modificará en la primera sesión; inscríbanse por favor previamente en Stud IP.

Lectura preparatoria:

Eva Baltasar: Permafrost

Javier de Isusi: He visto ballenas + Asylum

Isaac Rosa: El país del miedo

Marta Sanz: Clavícula

CONTRATIEMPO (2017), de Oriol Paulo

MIENTRAS DUERMES (2011), de Jaume Balagueró

Prof. Dr. Sabine Schlickers

C3 Profilmodul Sprachpraxis 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C3-1Unidad temática III (Lingüística)

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 12:15 - 13:45 GW1 B0080 (2 SWS)

Hoy en día, los medios de comunicación son un poderoso instrumento de socialización que llega a las personas en combinaciones muy atractivas y envolventes. En este curso vamos a trabajar el uso del español en estos transmisores de cultura con la finalidad de conocer y distinguir sus particularidades y su influencia en el español actual.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-78-6-C3-2Unidad temática IV (Literatura)

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 15:45 GW1 B0080 (2 SWS)

La presencia de la literatura en la cultura va más allá de la toma de contacto con sus textos. Una obra literaria puede constituir un modelo de lengua, servir como contexto de uso, ser fuente de información o elemento motivador para el aprendizaje. En nuestro curso vamos a trabajar con textos literarios de diferentes autores españoles y latinoamericanos contemporáneos que nos ayudarán a profundizar en universo del español.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder

C4 Professionalisierungsmodul - 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-2-C4-1Unidad temática: literatura

Übung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 12:15 - 13:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

Los siglos XVI y XVII es una época imprescindible para el desarrollo del español. En este curso vamos a trabajar con cuentos, refranes y otros documentos para ver qué sucedía en el mundo de las letras y cuál es la huella que han dejado en el uso del español actual.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-E78-2-C4-2Unidad temática: lingüística

Übung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 14:15 - 15:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

“Imagen, video o texto, por lo general distorsionado con fines caricaturescos, que se difunde principalmente a través de internet”. (RAE) Gracias al auge de las redes sociales, las herramientas de mensajería instantánea, y las aplicaciones móviles de diferentes programas de edición de imagen y video, los memes han alcanzado un estatus masivo de vertiginosa divulgación. Este seminario se enfocará en los temas que abordan este tipo de textos, el mensajes que transmiten y el impacto que tienen en el lenguaje y en la sociedad.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder

FD5 - Modul Masterarbeit Fachdidaktik Spanisch - 21 CP

In dem FD5 Modul Masterarbeit sind neben der Masterarbeit und dem Kolloquium zwei Begleitveranstaltungen semesterbegleitend (die erste im 3. Semester und die zweite im 4. Semester) zu belegen.

Kooperationsstudierende, die an der Universität Bremen in der Fachdidaktik ihre Masterarbeit schreiben wollen, müssen zusätzlich zum Abschlussmodul ein weiteres fachdidaktisches Angebot belegen, um die erforderlichen 27 CP zu erreichen. Wird die Masterarbeit in Fachwissenschaften geschrieben, muss ein wei-teres fachwissenschaftliches Modul im Wahlpflichtbereich im Umfang von 6 CP absolviert werden. Diese Studierenden sollten sich frühzeitig im Fach beraten lassen. Die zusätzlich erbrachten Leistungen werden im Fach schriftlich bestätigt.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-4-FD5-1Abschlussmodul zur Begleitung der Masterarbeit im Fach Spanisch - Teil 2
Online Veranstaltung

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 Online (2 SWS) Digital über ZOOM

Diese Veranstaltung widmet sich intensiv der Betreuung der Masterarbeit im Fach Spanisch Fachdidaktik. Sie müssen diese Veranstaltung besuchen, wenn Sie in der Spanischdidaktik Ihre Masterarbeit anfertigen wollen. Im Seminar werden Sie bei der Themensuche, der Formulierung der Forschungsfragen und des Erkenntnisinteresses begleitet. Außerdem finden Workshops zu unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten wie Leitfadeninterview, Fragebogen oder Videographie statt.
Literatur und Seminarverlauf werden in der ersten Sitzung besprochen.

Prof. Dr. Andreas Grünewald

D1 - OL Abschlussmodul Sprachwissenschaft - 21 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-D1-1Begleitseminars zum Abschlussmodul Sprachwissenschaft

Colloquium

Termine:
wöchentlich Mo 14:15 - 15:45 GW2 A4020 (2 SWS)
Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

D2 - OL Abschlussmodul Literaturwissenschaft - 21 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-D2-1Begleitseminar zum Abschlussmodul Literaturwissenschaft

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 17:30 SFG 1020 (2 SWS)
Prof. Dr. Sabine Schlickers

Prüfungsordnung M.Ed. Wirtschaftspädagogik Spanisch (KOOP OL) 2015

A1 - Basismodul Linguistik - 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-2-A1b-1Einführung in die Sprachwissenschaft

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:30 - 10:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.10.22 10:00 - 11:30 WiWi Rotunde, 3. OG (Sitzungsraum)

Ziel der Veranstaltung ist ein Überblick über den Gegenstand, die wichtigsten Grundbegriffe, Probleme der Linguistik, insbesondere der hispanistischen Linguistik. Ferner soll ein Einblick in die Forschungsmethoden gegeben werden um Ergebnisse der Linguistik kritisch einzuschätzen.

Der systematische Teil ist unabdingbar für die Erkenntnis, wie Sprache (hier: das Spanische, z.T. in Kontrast zum Deutschen) strukturell gebaut ist. Verbreitung, Variation, Wandel sollen konkret die Einsicht untermauern und begründbar machen, dass Sprache Ergebnis einer spezifischen kognitiven Leistung ist, kommunikativ und sozial begründet, kulturell, sozial und individuell variiert, die Situation in den verschiedenen Ländern Ergebnis (sprach-) politischer und historischer Prozesse ist. Dafür sollen Beispiele aus dem hispanistischen Raum verfügbar sein. Das beinhaltet auch die Fähigkeit abzuschätzen, welche Konsequenzen diese Einsicht theoretisch und praktisch (z.B. in der Sprachlehre) hat.

Ziel ist neben den oben geschilderten Kenntnissen die Fähigkeit sprachliche Gegebenheiten fachlich kompetent einzuschätzen und zu wissen, welche Strategien für eine Vertiefung und für eigene Problemlösungen geeignet sind.

Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

A2 Basismodul Literaturwissenschaft - 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-2-A2b-1Einführung in die Literaturwissenschaft - Textanalyse

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 15:30 SFG 1020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 04.10.22 10:00 - 12:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

Dieses Modul baut auf dem Modul A2a auf, ist aber hispanistisch ausgerichtet. Ziel ist es, das methodische und theoretische Wissen mit Bezug auf die spanischsprachige Literatur durch Methoden der Textanalyse einzuüben und einen literaturgeschichtlichen Überblick zu vermitteln. Es wird mit einer Anthologie gearbeitet, in der zu jeder der drei großen Textsorten exemplarische Passagen kanonischer Texte der wichtigsten Epochen und Autoren aus Spanien und Hispanoamerika zusammengestellt sind. Anhand dieses Korpus werden die textsortenspezifischen Analyseverfahren eingeübt und literarhistorisch kontextualisiert, so dass die Teilnehmer auch die Literaturgeschichte der spanischen und hispanoamerikanischen Literatur in groben Zügen kennenlernen.

Prüfungsvorleistungen:

Mündliche Kurzpräsentation zu einer literarischen Strömung oder einem literarischen Text (max. 10 Minuten) und Handout (max. 2 Seiten mit sehr reduzierten biographischen Angaben)

Modulprüfung:
Klausur am Ende des Seminars

Alle Texte werden in StudIP eingestellt; bitte melden Sie sich dort vor Beginn der Veranstaltung verbindlich für die Teilnahme an und bringen Sie zur ersten Sitzung das Seminarprogramm mit.

Prof. Dr. Sabine Schlickers
10-78-2-A2b-2Tutorium zur Einführung in die Literaturwissenschaft - Textanalyse

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 17:30 SFG 1020 (2 SWS)
Lenja Goretzki ((Tutorin))

FD3 - Profilmodul Fachdidaktik: Lernbedingungen und Innovationen im Spanischunterricht - 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E77-2-FD3-1Mehrsprachigkeit

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:15 - 11:45 GW1 A1260 (2 SWS)
Karoline Heyder
10-E77-2-FD3-2Übung: Mehrsprachigkeit

Übung

Termine:
wöchentlich Do 18:15 - 19:45 MZH 1460 MZH 1090 (2 SWS)
Karoline Heyder

B1a - Aufbaumodul Sprachwissenschaft: "Kontrastive Linguistik - Spanisch - Deutsch" - 3 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-4-B1a-1Ausgewählte Verbalkategorien kontrastiv

Seminar

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 14:00 - 18:00 GW1 B2130
Sa 07.05.22 09:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Sa 14.05.22 09:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Fr 08.07.22 14:00 - 18:00 GW1 B2130
Sa 09.07.22 09:00 - 15:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

In diesem Seminar werden ausgewählte Verbalkategorien (z.B. Tempora und Modi) des Spanischen und Deutschen miteinander verglichen. Ein gezielter Umgang mit der Thematik lässt die Studierenden die Problematik dieser grammatischen Kategorien erkennen, die häufig nur der prototypische Kern funktional-semantischer Kategorien sind. Auch andere Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, etc.) können in den Vergleich einbezogen werden. Der Blockkurs gliedert sich in einen Teil im Mai, in dem die Thematik eingeführt und gemeinsam erarbeitet, eine längere sitzungsfreie Zeit zur Vorbereitung der Studienleistung und einem abschließenden Teil im Juli.

Magnus Fischer

B1b - Aufbaumodul Sprachwissenschaft b: Selbststudieneinheit - 3 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-4-B1b-1Betreute Selbststudieneinheit Linguistik Spanisch (Thema: Semantik )

Lektürekurs

Einzeltermine:
Mo 18.07.22 14:00 - 15:30 GW2 B1170
Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

B2a - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - 3 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-4-B2a-1Mythos Don Juan in spanischsprachiger Literatur

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 GW1 B2070 (2 SWS)

Seit dem frühen 17. Jahrhundert ist die literarische Figur des Don Juan in zahlreichen Werken unterschiedlicher Gattungen und Sprachen weiterentwickelt und verarbeitet worden. So in dem Theaterstück El burlador de Sevilla (Tirso de Molina), das in den 1620er Jahren uraufgeführt wurde, und in dem Drama Don Juan Tenorio (Juan Zorrilla, 1844), das in Spanien zu den bekanntesten Bearbeitungen des Don Juan Motivs zählt und maßgeblich zur nationalen Mythenbildung beiträgt.
Um die Motivgeschichte der Don Juan Figur angemessen herausarbeiten zu können, muss zunächst eine historische Kontextualisierung erfolgen, um zu diskutieren, welche thematischen Aspekte einem diachronen Wandel unterliegen. Neben der Analyse und Interpretation der beiden kanonischen Klassiker der spanischen Literatur, El burlador de Sevilla (Tirso de Molina, 1630) und Don Juan Tenorio (Juan Zorrilla, 1844), bei der die in den Einführungen erarbeiteten narratologischen und dramentheoretischen Ansätze und Spezifika der Comedia im spanischen Siglo de Oro angewendet und gefestigt werden, müssen auch Fragen nach den jeweils literarisch angeeigneten gesellschaftlichen Diskursen über Liebe, Moral, die Rolle der katholischen Kirche und die repräsentierte gesellschaftliche und politische Ordnung berücksichtigt werden.
Das genaue Programm des Seminars wird in der ersten Seminarsitzung vorgestellt. Bei der Gestaltung der Sitzungen bin ich immer offen für Ihre Vorschläge und eigene Schwerpunktsetzungen und werde diese berücksichtigen. Das Seminar wird auf Deutsch und Spanisch stattfinden und auch die Referate und Hausarbeiten können in beiden Sprachen gehalten und verfasst werden. Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre der beiden Romane, die regelmäßige und aktive Mitarbeit und die Übernahme eines Referates (Studienleistung). Die Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit im Umfang von 10-12 Seiten, die bis zum 31.08.2022 einzureichen ist.

Dr. Rebecca Kaewert
10-78-4-B2a-2Femizide und Gewalt gegen Frauen in Literatur

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:15 - 13:45 GW2 B1630 (2 SWS)

Gewalt, die sich spezifisch gegen Frauen richtet, ist kein neues Phänomen, dennoch scheint sich die Sicherheitslage für Frauen in vielen Ländern in den letzten Jahren zu verschärfen, so wurde in Argentinien im Jahr 2021 alle 24 Stunden eine Frau ermordet.
Den politischen Diskurs hat die Einführung des Femizid als neuen Straftatbestand in einigen Ländern neu angeregt. Im Gegensatz zu Argentinien (2016) und Chile (2020) ist die Tötung von Frauen und Mädchen wegen ihres Geschlechts in Deutschland und Spanien (noch) kein dezidiert formulierter Straftatbestand. Neu angeregt wurde der gesellschaftliche Diskurs vor allem durch die 2015 in Argentinien gegründeten soziale Bewegung Ni una menos (vgl. http://niunamenos.org.ar/), die auch maßgeblich zur Legalisierung von Abtreibungen in Argentinien im Jahr 2020 beitrug.
In diesem Seminar werden wir den literarischen Diskurs über Gewalt gegen Frauen und Femizide anhand der beiden Romane Cometierra (Dolores Reyes, 2019) und der als Trilogía de la huida 2016 erstmals herausgegebenen Romane Algún amor que no mate (Dulce Chacón, 1996), Blanca vuela mañana (Dulce Chacón, 1997) und Háblame, musa, de aquel varón (Dulce Chacón, 1998) analysieren. Dabei ist es wichtig, einerseits die wechselseitige Einflussnahme gesellschaftlicher und literarischer Diskurse über dieses Thema von hoher gesellschaftlicher Brisanz und Aktualität herauszuarbeiten und zu kontextualisieren, andererseits die spezifischen Erzählstrategien dieser Romane über geschlechterspezifische Gewalt und ihre konkreten Erscheinungsformen zu analysieren und interpretieren und so die in den Einführungen erarbeiteten narratologischen Ansätze anzuwenden und zu festigen.
Das Programm des Seminars wird in der ersten Seminarsitzung vorgestellt. Bei der Gestaltung der Sitzungen bin ich immer offen für Ihre Vorschläge und eigene Schwerpunktsetzungen und werde diese berücksichtigen. Das Seminar wird auf Deutsch und Spanisch stattfinden und auch die Referate und Hausarbeiten können in beiden Sprachen gehalten und verfasst werden. Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre der beiden Romane, die regelmäßige und aktive Mitarbeit und die Übernahme eines Referates (Studienleistung). Die Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit im Umfang von 10-12 Seiten, die bis zum 31.08.2022 einzureichen ist.
Chacón, Dulce (2016): Trilogía de la huida. Barcelona: Penguin Random House Grupo Editorial.
Reyes, Dolores (2019): Cometierras. Madrid: Sigilo.

Dr. Rebecca Kaewert

Wahlplichtbereich: C1a/C1b/C2a/C2b - ein Profilmodul Fachwissenschaften - 6 CP

C1a - Profilmodul Linguistik a oder
C1b - Profilmodul Linguistik b oder
C2a - Profilmodul Literaturwissenschaft a oder
C2b - Profilmodul Literaturwissenschaft b
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C1a-1El español andino

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:15 - 17:45 GW1 B2130 (2 SWS)

El seminario ofrece una introducción al estudio de las variedades de español habladas en las zonas andinas. En particular, nos centramos en el contacto entre el castellano y las lenguas indígenas de estas regiones. Después de abordar aspectos teóricos del contacto de lenguas y de la realidad sociohistórica andina, entramos en una discusión crítica del concepto de ‘español andino’ y analizamos diversos fenómenos gramaticales que se observan en distintas variedades del castellano andino.
Bibliografía (selección)
García-Tesoro, Ana Isabel (2013):“El español de los Andes: ¿variedad estable o “español bilingüe“?“, en: Perspectivas latinoamericanas 10, 115-131.
Godenzzi, Juan (2005): En las redes del lenguaje. Cognición, discurso y sociedad en los Andes. Lima: Universidad del Pacífico.

Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings
10-78-6-C1b-1El español como lengua pluricéntrica

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:15 - 15:45 GW1 B1070 (2 SWS)

Este seminario ofrece una introducción al concepto del pluricentrismo y discute el estatus del español como lengua pluricéntrica. Después de un repaso del espacio variacional que ofrece el mundo hispanófono, nos centramos sobre todo en el trabajo de la Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE) y en los desafíos que presenta una política lingüística panhispánica.
Bibliografía (selección)
Bierbach, Mechthild (2000): “Spanisch – eine plurizentrische Sprache? Zum Problem von
norma culta und Varietät in der hispanophonen Welt”, in: Vox Romanica 59, 143-170.

Greußlich, Sebastian / Lebsanft, Franz (edd.) 2020: El español, lengua pluricéntrica: Discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva. Actas del Coloquio Internacional celebrado en Bonn (24-27 de octubre del 2016), Göttingen: V&R unipress/Bonn University Press.
Oesterreicher, Wulf (2000): “Plurizentrische Sprachkultur – der Varietätenraum des Spanischen”, in: Romanistisches Jahrbuch 51, 281-311.

Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings
10-78-6-C2a+C2b-1„Literatura y cine actual de España: Isaac Rosa, Eva Baltasar, Javier de Isusi, Marta Sanz, MIENTRAS DUERMES y CONTRATIEMPO”
spanisch

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:30 GW2 A4020 (3 SWS)

Einzeltermine:
Do 30.06.22 10:00 - 20:30 Instituto Cervantes Bremen

Este año, España es el huésped de honor en la feria del libro de Frankfurt. Estoy organizando una gira de autores españoles que vendrán un día entero en junio a Bremen. En el seminario analizamos previamente sus obras para poder entrar en un diálogo fructífero con ellos. Los textos elegidos se encuentran en la UB, pero es preferible comprarlos de antemano.
Al final del curso analizamos dos películas españolas que trabajan con la narración perturbadora, concepto narrativo transmedial y principio narrativo que desarrollé en mi libro La narración perturbadora (2017).

El módulo requiere una constante participación activa, una ponencia oral y un trabajo escrito. Para obtener los créditos, los estudiantes del BA + MEd + Vertiefungsmodul TnL tienen que presentar una ponencia en clase y elaborarla después por escrito en español (12 páginas/ 25.000 caracteres). Los estudiantes
del Máster Romanistik International y del Máster TnL deben entregar asimismo un trabajo escrito (15 páginas), además de moderar una sesión y presentar una obra no tratada en clase de uno de los autores.
La fecha límite de entrega del trabajo escrito es el 31.08.2022.

El programa detallado se colocará previamente en Stud IP y se presentará, discutirá y modificará en la primera sesión; inscríbanse por favor previamente en Stud IP.

Lectura preparatoria:

Eva Baltasar: Permafrost

Javier de Isusi: He visto ballenas + Asylum

Isaac Rosa: El país del miedo

Marta Sanz: Clavícula

CONTRATIEMPO (2017), de Oriol Paulo

MIENTRAS DUERMES (2011), de Jaume Balagueró

Prof. Dr. Sabine Schlickers

C3 Profilmodul Sprachpraxis 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-C3-3Profundización del uso del español: Literatura

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 GW2 A4330 (2 SWS)

En este curso se revisarán y reforzarán las destrezas del uso de la lengua (expresión oral y escrita y comprensión auditiva y lectora) a través de análisis lingüísticos de temas relativos a la práctica del español, ejercicios de traducción y lectura de textos literarios.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-78-6-C3-4Profundización del uso del español: Lingüística

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mi 18:15 - 19:45 MZH 1460 (2 SWS)

En este curso se revisarán y reforzarán las destrezas del uso de la lengua (expresión oral y escrita y comprensión auditiva y lectora) a través de análisis lingüísticos de temas relativos a la práctica del español, ejercicios de traducción y lectura de textos literarios.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder

C4 Professionalisierungsmodul - 6 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-2-C4-1Unidad temática: literatura

Übung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 12:15 - 13:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

Los siglos XVI y XVII es una época imprescindible para el desarrollo del español. En este curso vamos a trabajar con cuentos, refranes y otros documentos para ver qué sucedía en el mundo de las letras y cuál es la huella que han dejado en el uso del español actual.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-E78-2-C4-2Unidad temática: lingüística

Übung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 14:15 - 15:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

“Imagen, video o texto, por lo general distorsionado con fines caricaturescos, que se difunde principalmente a través de internet”. (RAE) Gracias al auge de las redes sociales, las herramientas de mensajería instantánea, y las aplicaciones móviles de diferentes programas de edición de imagen y video, los memes han alcanzado un estatus masivo de vertiginosa divulgación. Este seminario se enfocará en los temas que abordan este tipo de textos, el mensajes que transmiten y el impacto que tienen en el lenguaje y en la sociedad.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder

FD5 - Modul Masterarbeit Fachdidaktik Spanisch - 21 CP

In dem FD5 Modul Masterarbeit sind neben der Masterarbeit und dem Kolloquium zwei Begleitveranstaltungen semesterbegleitend (die erste im 3. Semester und die zweite im 4. Semester) zu belegen.

Kooperationsstudierende, die an der Universität Bremen in der Fachdidaktik ihre Masterarbeit schreiben wollen, müssen zusätzlich zum Abschlussmodul ein weiteres fachdidaktisches Angebot belegen, um die erforderlichen 27 CP zu erreichen. Wird die Masterarbeit in Fachwissenschaften geschrieben, muss ein wei-teres fachwissenschaftliches Modul im Wahlpflichtbereich im Umfang von 6 CP absolviert werden. Diese Studierenden sollten sich frühzeitig im Fach beraten lassen. Die zusätzlich erbrachten Leistungen werden im Fach schriftlich bestätigt.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-4-FD5-1Abschlussmodul zur Begleitung der Masterarbeit im Fach Spanisch - Teil 2
Online Veranstaltung

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 Online (2 SWS) Digital über ZOOM

Diese Veranstaltung widmet sich intensiv der Betreuung der Masterarbeit im Fach Spanisch Fachdidaktik. Sie müssen diese Veranstaltung besuchen, wenn Sie in der Spanischdidaktik Ihre Masterarbeit anfertigen wollen. Im Seminar werden Sie bei der Themensuche, der Formulierung der Forschungsfragen und des Erkenntnisinteresses begleitet. Außerdem finden Workshops zu unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten wie Leitfadeninterview, Fragebogen oder Videographie statt.
Literatur und Seminarverlauf werden in der ersten Sitzung besprochen.

Prof. Dr. Andreas Grünewald

D1 - OL Abschlussmodul Sprachwissenschaft - 21 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-D1-1Begleitseminars zum Abschlussmodul Sprachwissenschaft

Colloquium

Termine:
wöchentlich Mo 14:15 - 15:45 GW2 A4020 (2 SWS)
Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

D2 - OL Abschlussmodul Literaturwissenschaft - 21 CP

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-D2-1Begleitseminar zum Abschlussmodul Literaturwissenschaft

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 17:30 SFG 1020 (2 SWS)
Prof. Dr. Sabine Schlickers