Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Modul GS II - Profilbildung im Fachbereich & Culture for all

Der Fachbereich 09 bietet mit diesem Modul Veranstaltungen zur persönlichen Profilbildung im Rahmen kulturwissenschaftlicher Felder an.
Die Themenbereiche werden aus der spezifischen Perspektive der Fächer gebildet. Als vertiefende Angebote finden Sie nachfolgend fachübergreifende Veranstaltungen zu den Feldern \"Diversität\"; \"Kulturelle Bildung\" und angelehnt an die aktuellen Debatten zur Klimaveränderung, kulturwissenschaftliche Perspektiven zur Nachhaltigkeit als Begriff und als Handlungsorientierung.

Prüfungsleistung: gemäß Projekt/Veranstaltung
Anerkennung: von Veranstalter*innen unterzeichneter \\\"Leistungsnachweis\\\" wird im Studienzentrum FB 09 gestempelt
Kontakt: studienzentrumfb9@uni-bremen.de
Leistungspunkte: gemäß der Vergabe im Projekt/Veranstaltung

B. Culture4all

Als fachübergreifendes Angebot ist die Veranstaltungsreihe \"Culture4all\" ein Kooperationsprojekt mit anderen Fachbereichen und Institutionen zum Themenfeld „Kulturelle Bildung“. Die praxisnahen Veranstaltungen sind von Prof. Dr. Maria Peters (Studiendekanin und Professorin für Kunstpädagogik FB09) verantwortet und werden von Frau Anke Fischer organisiert.
Siehe auch den Blog zu den Lehrveranstaltungen: https://culture4allbremen.wordpress.com/
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-GS-3-9Culture4all: "Gezeichnet". Theorie und künstlerisch praktische Arbeit zu aktuellen Themen
DrawnOut. Theory and artistically practical work on current topics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 13:00 - 16:00 (3 SWS)

Ort: Atelier der Künstlerin, Bremen-Neustadt, Kornstraße 283

Zeichnen lernen, für viele eine scheinbar unüberwindbare Hürde, dient als Grundlage und kann wie jedes andere Handwerk erlernt werden. Gekonntes Zeichnen erfordert kein Genie! Der Kurs will das zeichnerische, kreative Schaffen entmystifizieren und gibt Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit, sich praktisch mit bildender Kunst auseinanderzusetzen. Grundlagen des Sehens und Zeichnens - Gegenstand, Raum, menschliche Körper und Gesichter und dessen Proportionen werden vermittelt. Zum Einsatz kommen Graphit, Kreide und andere zeichentypische Materialien. Ein Höhepunkt ist das Zeichnen vor Originalen in den Räumen der Kunsthalle Bremen.

Dina Koper

Modul GS III - Ausgewählte Fachveranstaltungen

Für den Blick über den Tellerrand des BA-Curriculums können Sie aus den hier angebotenen Veranstaltungen des Fachbereichs 09 wählen. Nach Absprache zwischen Studierenden und den jeweiligen Lehrenden können ebenso Veranstaltungen anderer Fachbereiche besucht werden.

Anmeldung: Die Veranstaltungsorganisation erfolgt über Stud.IP
Prüfungsleistung: aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (ggf. Referat, schriftliche Ausarbeitung)
Anerkennung: von Lehrendem/Lehrender unterzeichneter Leistungsnachweis wird entweder in den Institutssekretariaten gesiegelt oder
im Studienzentrum FB 09 gestempelt/ Kontakt: studienzentrumfb9@uni-bremen.de
Leistungspunkte: i.d.R. 2 CP (keine Note), kann nach Umfang der Arbeit und Absprache mit dem/der Lehrenden variieren
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-30-B3-1BEinführung in die Theoretische Philosophie
Introduction to Theoretical Philosophy

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS)

Die Theoretische Philosophie beinhaltet eine große Bandbreite an Teildisziplinen wie etwa Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie oder Wissenschaftstheorie. Die Vorlesung wird Sie mit ausgewählten Problemen der Theoretischen Philosophie aus diesen Teilbereichen vertraut machen. In einem ersten Schritt wird jeweils ein Sachgebiet vorgestellt; in einem zweiten Schritt werden ein oder zwei exemplarische Fragestellungen erörtert. Die Vorlesung wird aber auch Raum für Diskussionen lassen. Ihr Ziel ist es, Interesse für die Themen der Theoretischen Philosophie zu wecken und einen systematischen Überblick zu vermitteln.

Dr. Frank Kannetzky
09-30-GSa-1BEinführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Introduction to academic work and writing

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 SWS)

Im Seminar werden wir uns erstens mit den notwendigen Formalia beschäftigen, die jede Arbeit erfüllen muss, die den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt (Recherche, Zitation, Aufbau einer Arbeit, Referate etc.). Zweitens damit, zu untersuchen, was (bspw. im Unterschied zu fachwissenschaftlichen Fragen oder allgemeinen Problemen des Lebens) überhaupt als ein philosophisches Problem zählen kann. Drittens besprechen wir Methoden der philosophischen Problemerschließung (einschließlich der Erschließung philosophischer Texte). Die Teilnahme am Seminar ist nur bei regelmäßiger Anwesenheit, Lektüre und aktiver Mitarbeit sinnvoll.

Dr. Frank Kannetzky
09-30-P2-016AAktuelle Fragestellungen der Medizinethik: Schwerpunkt Digitalisierung
Ethical aspects of digitalization in medicine and healthcare

Blockveranstaltung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 1010 (2 SWS)

Digitaltechnologie, virtuelle Realität, Big Data, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz: Phänomene, die mittlerweile tief in unseren Alltag eingedrungen sind, so auch in den Bereich der Medizin. Das Blockseminar nimmt Digitalisierungsprozesse im Kontext der Medizin und des Gesundheitswesens in den Blick. Aus aktuellen technologischen Entwicklungen, die von Chirurgie- und Pflegeroboter über Diagnose-Apps basierend auf Künstlicher Intelligenz bis zu Cyborgs reichen, sollen einige exemplarisch herausgegriffen und aus ethischer Sichtweise analysiert werden. Im ersten Teil des Seminares sollen Begrifflichkeiten geklärt und philosophische Fragestellungen aufgegriffen werden: Was ist überhaupt Digitalität? Was kann unter einer philosophischen Digitalitätsforschung oder unter einer digitalen Ethik verstanden werden? Im zweiten Teil sollen die ethischen Aspekte der Digitalisierung, beispielweise Fragen einer gerechten Teilhabe, Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Beteiligten und deren Verantwortlichkeiten, diskutiert werden. In einem abschließenden dritten Teil soll die Frage diskutiert werden, ob für das Verstehen digitaler Phänomene vorliegende ethische Theorien und Begriffe ausreichen oder neue Ansätze entwickelt werden müssen.
Die einzelnen Themen sollen in Impulsreferaten präsentiert, in Expert*innen-Gruppen zur Diskussion gestellt und in Gruppenarbeiten vertieft werden.

Literatur:
Die Literatur wird zeitnah zur Verfügung gestellt.

Dr. Regina Müller
09-30-P2-017AZur Kritik der Gewalt
On the criticism of violence

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1020 (2 SWS)

Während der letzten zwei Jahrzehnte gibt es eine internationale Debatte über die Bedingungen von Gewalt, Souveränität und Macht, Recht und Gerechtigkeit. Diese Diskussion wird unter anderem von Nancy Fraser, Jacques Derrida, Giorgio Agamben, Jean-Luc Nancy oder Judith Butler geführt. Einen wichtigen Bezugspunkt bildet die Kritik der parlamentarischen Demokratie in Walter Benjamins Essay „Zur Kritik der Gewalt“. Der Text wird 1921 in der Zeitschrift Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik von Edgar Jaffé, Werner Sombart und Max Weber abgedruckt, mit dessen Kreis Benjamin nach dem Ersten Weltkrieg in Verbindung stand. Benjamin fragt nach der Legitimität von demokratischer Gewalt im Staat, nachdem der Kaiser im November 1918 abgedankt hatte und positioniert sich in einem Feld mit Anarchismus, Faschismus und Kommunismus in der Weimarer Republik, das bis heute aktuell ist. Der Text enthält Benjamins politisches Vermächtnis: wenn von Messianismus die Rede ist, meint er Politik.
Im Seminar können neben diesem Text auch die darauf aufbauenden Studien von Anselm Haverkamp, Jacques Derrida, Judith Butler, Giorgio Agamben, Georges Sorel oder Carl Schmitt gelesen werden.

Textausgabe: „Zur Kritik der Gewalt“, in: Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972ff, Band II, S. 179-203 und S. 943-946

Wolfgang Bock (Jg. 1957) war u.a. an der Bauhaus-Universität in Weimar tätig und ist zur Zeit ordentlicher Professor an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro in Brasilien. Er arbeitet seit vielen Jahren zum Verhältnis von Ästhetik und Politik. Jüngste Veröffentlichungen im Jahre 2021: Gewaltkritik. Walter Benjamin, Carl Schmitt, Giorgio Agamben (Würzburg, K&N) und Kunst und Angst. Sören Kierkegaard und der Film The Square (Würzburg, K&N). In Vorbereitung ist ein Buch über Friedrich Nietzsches Willen zur Macht.

Wolfgang Bock
09-54-1-R3/2Einführung in den Hinduismus

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS)

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick der für den Hinduismus zentralen religiösen Vorstellungen und Praktiken einschließlich der zugrundeliegenden sozialen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der religiösen Praxis im heutigen Indien sowie ihrem (wechselseitigen) Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen.

Lernziel
Ziel ist es, die wesentlichen Grundbegriffe, Konzepte und Theorien sowie wissenschaftlichen Diskussionen kennenzulernen, die zum Umgang und der Analyse von heutigen religiösen Strömungen auf dem indischen Subkontinent sowie in der hinduistischen Diaspora befähigen. Sie können sich Fachliteratur erarbeiten und verfügen über ein Grundverständnis von den Möglichkeiten und Herausforderungen der religionswissenschaftlichen Forschung.

Methodik
Diese Lehrveranstaltung wird im Wesentlichen durch zwei Arbeitsformen bestimmt: (1) das eigenständige Lesen und Exzerpieren von bereitgestellter Fachliteratur zur Vorbereitung eines Wochenthemas, (2) Austausch über die Texte in Kleingruppen, und (3) Input der Dozentin zur Veranschaulichung und Vertiefung dieses Themas.

Voraussetzungen
Bereitschaft, regelmäßig anspruchsvolle Fachliteratur zu lesen

Leistungsnachweis
Für die semesterbegleitende Studienleistung erhalten Sie 3 CP: Exzerpieren der Pflichtlektüre, Diskussionsbeiträge, schriftliches Fazit. Diese Studienleistung gilt als anteilige Modulprüfung für die Module Rel 3.1 oder Rel 3.2.

PD Dr. Beatrix Hauser
09-60-M8/9-HPost-soziale Wissenskulturen
Post-social cultures of knowledge

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS)


Dr. Miira Hill

Modul GS VIII - Schreibberatung

Schreiben ist zentraler Baustein der Forschung. Im Prozess des wissenschaftlichen Scheibens werden Ergebnisse in Forschungsstände eingebunden, Fragestellungen präzisiert und in theoretische Kontexte verwickelt. Texte in Form von Essays, Vorträgen, Hausarbeiten, BA- oder Masterarbeit zu produzieren, ist ein Akt in dem Erkenntnisse entworfen und strukturiert werden. Wissenschaftliches Schreiben ist kein unbewegliches Instrument, sondern sehr lebendig. Es muss gelernt und geübt; in jedem Themenfeld neu entwickelt werden. Der Weg ist oft mühevoll, braucht Zeit und Geduld. Sich selber Zeit zur Konzentration einzuräumen ist ein \"Knackpunkt\" im studentischen Alltag.
Der Umgang mit strukturellen Problemen und/oder mit „Ängsten vor dem leeren Blatt“ findet im Schreibcoaching begleitende Förderung. Der oft im „stillen Kämmerlein“ vollzogene Akt wird als Schlüsselkompetenz sichtbar und verhandelbar. Zur Motivation, Orientierung, Konkretisierung und Strukturierung gibt es diese spezifischen Angebote in Form studentischer Workshops und die Möglichkeit der Einzelberatung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Britta Petersen/ Schreibberatung FB 9
E-Mail: studienzentrumfb9-petersen@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-30-GSa-1BEinführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Introduction to academic work and writing

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 SWS)

Im Seminar werden wir uns erstens mit den notwendigen Formalia beschäftigen, die jede Arbeit erfüllen muss, die den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt (Recherche, Zitation, Aufbau einer Arbeit, Referate etc.). Zweitens damit, zu untersuchen, was (bspw. im Unterschied zu fachwissenschaftlichen Fragen oder allgemeinen Problemen des Lebens) überhaupt als ein philosophisches Problem zählen kann. Drittens besprechen wir Methoden der philosophischen Problemerschließung (einschließlich der Erschließung philosophischer Texte). Die Teilnahme am Seminar ist nur bei regelmäßiger Anwesenheit, Lektüre und aktiver Mitarbeit sinnvoll.

Dr. Frank Kannetzky