Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2019/2020

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, B.Sc.

Zusatzangebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V09-TDL-EX02Tag der Lehre - Besichtigung SWB Heizkraftwerk Hastedt

Exkursion

Einzeltermine:
Mi 04.12.19 10:00 - 13:00 Heizkraftwerk Hastedt, Hastedter Osterdeich 250/255, 28207 Bremen
Dr. Bernd Rathke
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Svenja Katharina Schell
04-V09-TDL-EX03Tag der Lehre - Besichtigung Airbus

Exkursion

Einzeltermine:
Mi 04.12.19 08:45 - 11:30 Airbus Werk Bremen, Tor 1, Airbusallee 1, 28199 Bremen
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Svenja Katharina Schell
04-V09-TDL-EX04Tag der Lehre - Besichtigung Nabertherm

Exkursion

Einzeltermine:
Mi 04.12.19 08:45 - 12:00 Nabertherm GmbH, Bahnhofstr. 20, 28865 Lilienthal
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Svenja Katharina Schell
04-V09-TDL-EX05Tag der Lehre - Besichtigung Mercedes Werk Bremen

Exkursion

Einzeltermine:
Mi 04.12.19 09:46 - 12:30 Mercedes Kundencenter, Im Holter Feld, 28309 Bremen
Dr. Anne Kremer
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Svenja Katharina Schell
04-V09-VK-MathematikVorkurs Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Preparation Course Mathematics for Engineers
Angebot im Rahmen von Uni-Start und der Orientierungswoche; Ort: GW1-HS H0070

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mo 30.09.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mo 30.09.19 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 01.10.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 01.10.19 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 02.10.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 02.10.19 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 04.10.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Fr 04.10.19 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 08.10.19 08:00 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 08.10.19 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 09.10.19 08:00 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 09.10.19 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 10.10.19 08:00 - 10:00 GW1-HS H0070
Do 10.10.19 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Fr 11.10.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Fr 11.10.19 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
04-V09-VK-Mathematik-TutoriumVorkurs Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge-Tutorien
Preparation Course Mathematics for Engineers - Exercises
Angebot im Rahmen von Uni-Start und der Orientierungswoche; Räume: IW3 0210; SFG 1020; SFG 1030; IW3 0390; IW3 0330; IW3 0200

Tutorium

Einzeltermine:
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 IW3 0330
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 IW3 0390
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1010
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1020
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1030
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1040
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1080
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2010
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2020
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2030
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2040
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2060
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2070
Di 01.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2080
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 IW3 0330
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 IW3 0390
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1010
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1020
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1030
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1040
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1080
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2010
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2020
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2030
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2040
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2060
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2070
Mi 02.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2080
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 IW3 0330
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 IW3 0390
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1010
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1020
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1030
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1040
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1080
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2010
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2020
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2030
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2040
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2060
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2070
Fr 04.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2080
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2060
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2070
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2030
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1040
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1020
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1030
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2020
Di 08.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2040
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 2040
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 2030
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 1080
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 1040
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 1010
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 0140
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 1030
Mi 09.10.19 12:00 - 14:00 SFG 1020
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 IW3 0390
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 0140
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 0150
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1010
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1020
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1030
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1040
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 1080
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2010
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2020
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2030
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2040
Do 10.10.19 10:00 - 12:00 SFG 2080
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 0140
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 0150
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1010
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1020
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1030
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1040
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 1080
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2010
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2020
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2030
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2040
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2060
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2070
Fr 11.10.19 14:00 - 16:00 SFG 2080


Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.

Informationsveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Sicherheits- und Brandschutzunterweisung für Erstsemesterstudierende
Termin für Wirtschaftsingenieurwesen - Teilnahme verpflichtend

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mi 16.10.19 08:00 - 11:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Pflichtveranstaltung:
Sicherheits- und Brandschutzunterweisung für Erstsemesterstudierende inkl. Brandschutzübung
An der Universitat Bremen dürfen Studierende der Studienfächer mit laborpraktischen Lehrinhalten erst nach Teilnahme an dieser Veranstaltung mit den Laborarbeiten beginnen.

PÜNKTLICHES Erscheinen wird vorausgesetzt!

08:00 Uhr – 09:00 Uhr Vorlesung Referat 02,
09:00 Uhr – 11:00 Uhr praktische Brandschutzübungen im Freien, daher bitte mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk erscheinen!

Dr. Maxie Hesse
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

sonstige
Prof. Dr. Martin Möhrle
Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhfuß
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis
Prof. Dr. Michael Freitag
Svenja Katharina Schell
Prof. Dr. Herbert Kotzab
04-BV-BM-WISEBegrüßung der neuen Studierenden im Fachbereich Produktionstechnik - Beginn um 08:00 Uhr
Welcome of the new students in the faculty of Production - Start at 08:00 AM

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 07.10.19 07:30 - 10:00 GW1-HS H0070

Die Veranstaltung beginnt um 08:00 Uhr

Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
04-BV-Stud.IP-WISEEinführung in die Nutzung von Stud.IP und PABO für den FB04

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 09.10.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
04-IV-BM-WISEInformationsveranstaltung Übergang Bachelor-Master im Fachbereich Produktionstechnik
Voraussetzungen, Fristen, Möglichkeiten für alle Studiengänge

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 21.11.19 18:00 - 20:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Svenja Katharina Schell
Dr. sc. Iva Bačić
04-V09-1-MTMINT-Tutorien
Tutorials for First-Year Students
Angebot des FB04 in der Studieneingangsphase

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 IW3 0210
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B1070
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 IW3 0210
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2130
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1820

Einzeltermine:
Mi 13.11.19 14:00 - 16:00 GW1 B2070
Svenja Katharina Schell
04-V09-3-VTRVorstellung der Vertiefungsrichtungen
Presentation of the Specialisations
für Studierende im dritten Fachsemester (BScPT) sowie für Studierende BSc. WingPT mit Interesse an der Wahl eines ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktes

Vorlesung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 12:00 - 14:00 FZB 0240
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
Prof. Dr. Hans-Werner Zoch
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
Prof. Dr. Marc Avila
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching
Svenja Katharina Schell
Prof. Dr. Jorg Thöming
Prof. Fabio La Mantia
Dr. Heike Glade
04-V10-BV-WISEEinführungs-Veranstaltung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik
Introduction to B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

Tutorium

Einzeltermine:
Mo 07.10.19 10:00 - 16:00 SFG 0140

Einführungs-Veranstaltung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik im Rahmen der Orientierungswoche

Svenja Katharina Schell

BPO 2012

Im Folgenden findet sich das Lehrangebot für alle Studierenden, die noch gemäß der BPO von 2012 studieren.

Das Lehrangebot für die BPO 2019 findet sich im entsprechend gekennzeichneten Abschnitt unten.

Pflichtbereich BPO 2012

Modulbereich Rahmenwissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-1-E1-ÜInformatik Grundlagen Übungen
Computer Science - Basics / EDV-1 Ü / Tutorial
nach Vereinbarung

Übung

PT BSc: (Modul Informatik)

Dr.-Ing. Carl Hans
04-26-1-E1-VInformatik Grundlagen
Computer Science - Basics / EDV-1 V / Lecture

Vorlesung
ECTS: PT 3; WIng 4

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Dr.-Ing. Carl Hans
04-26-1-M1-ÜMathematik 1a Übungen

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 IW3 0390 (2 SWS)
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) (2 SWS)
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0330 (2 SWS)
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 MZH 1090 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 IW3 0210 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 IW3 0200 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2020 (2 SWS)
Michael Eden
04-26-1-M1-VMathematik 1a
Mathematics M1a

Vorlesung
ECTS: PT: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
Michael Eden

Modulbereich Betriebswirtschaftslehre

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-01-02Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) oder
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-B37-1-01-03Rechnungswesen und Abschluss - Ü
Practical Exercise to Accounting and Accounts

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
M. Sc Steffen Guder
Vanessa Behrmann, M. Sc
07-B37-1-01-04Rechnungswesen und Abschluss - T
Tutorium to Accounting and Accounts

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 1010 oder
wöchentlich Mo 20:00 - 22:00 GW2 B2890 oder
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW1 B0100 oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2010 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 2020 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW1 B0100 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B2890 oder
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 1040

Einzeltermine:
Fr 06.12.19 12:00 - 14:00 SFG 1010
Mo 03.02.20 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
N. N.
07-V10-5-BWL101Finanzwirtschaft
Finance

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 14.11.19 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 20.11.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Modulbereich Ingenieurwissenschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-1-K1-ÜTechnisches Zeichnen (KL I - 1) - Übung
Engineering Drawing (KL I-1) - Exercise

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 FZB 0240
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0390 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0200 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2020 SFG 1010 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 0150 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
04-26-1-K1-VTechnisches Zeichnen (KL I - 1)
Engineering Drawing (KL I-1) - Lecture

Vorlesung
ECTS: PT/WingPT: 4; SysEng: 6 (V+Ü)

Termine:
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)


Prof. Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
04-V09-3-PT-ABW-VArbeits- und Betriebswissenschaft
Work and Operation Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Claudia Fenzl
04-V09-3-PT-FT-VGrundlagen der Fertigungstechnik
Basics of Manufacturing Technology
Karpuscheweski/Kregel

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.02.20 12:30 - 16:30 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 14.02.20 12:30 - 16:30 GW1-HS H0070
Mi 16.09.20 08:45 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

hr.Karpuscheweski/

Bernhard Karpuschewski
04-V09-3-PT-VT-VVerfahrenstechnik
Chemical and Process Engineering

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) MZH 1380/1400 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-V10-1-M0101Technische Mechanik 1
Engineering Mechanics
Achtung: Der Montagstermin findet bis Weihnachten Mo. 8-10 Uhr im NW1 Hörsaal H1-H0020 statt. Der Donnerstagstermin findet bis Weihnachten Do. 8-10 Uhr im Raum NW2 C0290 statt.

Vorlesung
ECTS: B WIng-PT: 7 (V+Ü+RÜ)

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1820 (2 SWS)
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 16.03.20 09:00 - 15:00 GW2 B1216
Mo 16.03.20 09:00 - 15:00 GW2 B1410
Richard Ostwald
04-V10-1-M0102Vorrechenübungen Technische Mechanik 1
Engineering Mechanics I Tutorial Course

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1820 (2 SWS)
Richard Ostwald
04-V10-1-M0103Übungen zu Technische Mechanik 1
Engineering Mechanics I - Tutorial

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2030 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2040 (2 SWS)
Richard Ostwald
04-V10-3-M0301Werkstofftechnik
Material Technology

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 5

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1820
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1820 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 21.02.20 09:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Di 25.02.20 09:00 - 12:00 FZB 0240
Mi 26.02.20 09:00 - 12:00 SFG 2060
Mo 07.09.20 10:00 - 12:00 Probeklausur open book
Di 22.09.20 12:00 - 14:00 open book Prüfung; Einladung erfolgt nach Anmeldung
Prof. Dr. Brigitte Clausen
04-V10-3-M0401Industrial Engineering

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 6

Termine:
wöchentlich Fr 17:00 - 20:00 IW3 0390 (3 SWS)
Dr.-Ing. Hartmut Höhns

Wahlpflichtbereich BPO 2012

Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre

I. Modulbereich FiRSt

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-14-04Investments

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 17.10.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 24.10.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 07.11.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 14.11.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 21.11.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 28.11.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 05.12.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 12.12.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 19.12.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 09.01.20 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 16.01.20 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 23.01.20 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Do 30.01.20 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Di 04.02.20 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070

www.fiwi.uni-bremen.de

Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-5-14-05Behavioral Finance

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 14.10.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 21.10.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 28.10.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 04.11.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 11.11.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mi 20.11.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mo 25.11.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 02.12.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 09.12.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 16.12.19 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 06.01.20 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 13.01.20 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 20.01.20 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Mo 27.01.20 14:00 - 16:00 GW1 A0010
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

II. Modulbereich IEM

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-13-09Strategisches Management (in englischer Sprache)
Strategic Management - Basics of Strategy in the Digital Age
Grundlagen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 22.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 29.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 05.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 12.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 19.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 26.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400

www.mo.uni-bremen.de

N. N.
07-B37-5-13-15Dienstleistungsmanagement
Service Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 16.10.19 14:00 - 16:00 GW1-HS H1010
Mi 23.10.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 30.10.19 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 06.11.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 13.11.19 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 20.11.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 27.11.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 04.12.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 11.12.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 18.12.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 08.01.20 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 15.01.20 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 22.01.20 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 29.01.20 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
N. N.

III. Modulbereich Logistik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-15-04Supply Chain Operations Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 23.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B1410
Di 12.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 26.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 10.12.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 07.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 21.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 28.01.20 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-B37-5-15-05Verkehrswirtschaft (in englischer Sprache)
Transport Economics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 22.10.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 05.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 19.11.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Di 03.12.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 17.12.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Di 28.01.20 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Aseem Kinra

Schwerpunkt Ingenieurwissenschaft

Projektmodule

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V09-5-P-1903Diagnose und Instandsetzung von Elektrofahrzeugen
Diagnosis and maintenance of electric vehicles
Diagnosis and maintenance of electric vehicles

Projektplenum
ECTS: 6
Dr. Marc Lemmel
Nils Petermann, B. Sc.
04-V09-5-P-1904ChemCar
ChemCar

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
Dr. Bernd Rathke
Prof. Dr. Jorg Thöming
Dr. rer. nat. Michael Baune
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-V09-5-P-1906Inbetriebnahme und Automatisierung eines Spektrophotometers zur Reaktionsüberwachung
Installation and automation of a spectrophotometer for reactor monitoring
Installation and automation of a spectrophotometer for reactor monitoring

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Johannes Kiefer, CEng CSci
Dr. Bernd Rathke
04-V09-5-P-1907Entwicklung eines Autofokussystems für die lateral scannende Weißlichtinterferometrie
Development of an autofocus system for lateral scanning white light interferometry
Development of an autofocus system for lateral scanning white light interferometry

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-V09-5-P-1908Bildauswertung zur selbstzentrierenden Positionierung des Streubilds einer polychromatisch beleuchteten Oberfläche
Image evaluation for self-centering positioning of the scattering pattern of a polychromatic illuminated surface
Image evaluation for self-centering positioning of the scattering pattern of a polychromatic illuminated surface

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-V09-5-P-1909Verfahrenstechnik der Bierherstellung
Process Engineering in Brewing Technology
Process Engineering in Brewing Technology

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
04-V09-5-P-1910Modellierung der Speicherung und des Transports von Energie im Netz der Zukunft
Modeling storage and transport of energy in future infrastructure
Modeling storage and transport of energy in future infrastructure

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-V09-5-P-1911Entwicklung von seriennahen Produktionsprozessen für die Herstellung von Elektromotoren im Automobilbereich
Development of near-series production processes for the manufacture of electric motors in the automotive sector
Development of near-series production processes for the manufacture of electric motors in the automotive sector

Projektplenum
ECTS: 6

Das Lehrprojekt findet in Kooperation mit thyssenkrupp System Engineering statt. Ziel des Projekts ist die Untersuchung prototypischer Fertigungsprozesse am Beispiel von Elektromotorkomponenten und deren Weiterentwicklung zu seriennahen Prozessen. Dabei sind auch Aspekte der ökonomischen Wettbewerbsfähigkeit zu beachten.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-V09-5-P-1912Aufbau und Test der neu entwickelten Schleudergussanlage zur Treibsatzherstellung für die studentische Hybridrakete ZEpHyR 2
Construction and test of the newly developed spin casting machine for fuel grain manufacturing of the student hybrid rocket ZEpHyR 2

Projektplenum
ECTS: 6

Zur Herstellung der Paraffintreibsätze eignet sich, nach jetzigem Stand der Forschung, am besten das Schleudergussverfahren. In vorangegangenen Arbeiten wurde eine neue Schleudergussanlage konzipiert und ausgelegt. Aufgabe dieses Lehrprojektes ist es nun diese Anlage aufzubauen, in Betrieb zu nehmen und auf ihre Funktionsfähigkeit zu testen. Nach dem Testen sollen mögliche Schwachstellen identifiziert werden, damit potentielle Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet werden können.

Prof. Dr. Marc Avila
04-V09-5-P-1913Extraterrestrische Habitation / Lebenserhaltung auf Mond und Mars
Extraterrestrial Habitation / Life support on Moon and Mars
Extraterrestrial Habitation / Life support on Moon and Mars

Projektplenum
ECTS: 6
Dr.-Ing. Christiane Heinicke
04-V09-5-P-1914Spraycharakterisierung der Zweistoffdüse SpraySyn mittels optischer Messtechnik
Spray Characteristics of the Two-Fluid Nozzle SpraySyn using Optical Measurement Techniques

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching
04-V09-5-P-1915Konstruktion und Aufbau des Bergungssystem-Moduls der studentischen Hybridrakete ZEpHyR 2
Design and construction of the recovery system module of the student hybrid rocket ZEpHyR 2
Design and construction of the recovery system module of the student hybrid rocket ZEpHyR 2

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Marc Avila
04-V09-5-P-1916Konstruktion und Fertigung der Leitwerke für die studentische Rakete ZEpHyR 2
Design and manufacturing of the fins for the student rocket ZEpHyR 2
Design and manufacturing of the fins for the student rocket ZEpHyR 2

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Marc Avila
04-V09-5-P-1917Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts für Geschäftsprozesse von KMU
Development of a digitalization concept for business processes of an SME
Development of a digitalization concept for business processes of an SME

Projektplenum
ECTS: 4

Die Digitalisierung betrifft nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen, sondern Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Bestehende Geschäftsmodelle verändern sich oder entstehen neu.
Für einen mittelständischen Kranverleiher sollen Digitalisierungspotentiale identifiziert und analysiert werden. Dazu gehören Prozesse wie der Nachweis der Arbeitszeit, die Auftragsweiterleitung aber auch die Ortung der Fahrzeuge. Weil auch Genehmigungen in dieser Industrie eine kritische Rolle einnehmen, soll auch das Dokumentenmanagement im Fokus der Untersuchung liegen. Die vorliegenden Potentiale sollen in einer Digitalisierungs-Roadmap für das Unternehmen analysiert und zusammengefasst werden.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-V09-5-P-1918Konstruktion einer Prägemaschine zur Erstellung von Wertmünzen für den Einsatz in Einkaufswagen inklusive Werkzeugerstellung
Construction of an embassing machine for the production of tokens for use in shopping carts including tool production
Construction of an embassing machine for the production of tokens for use in shopping carts including tool production

Projektplenum
ECTS: 6

Im Rahmen des Projekts soll eine Prägemaschine zur Erstellung von Wertmünzen für den Einsatz in Einkaufswagen gebaut werden, die durch die Besuchenden der interaktiven Wanderausstellung EXPERIMETALL des transregionalen Sonderforschungsbereiches 136 „Prozesssignaturen“ eigenständig bedient werden kann.
Dazu soll zunächst zur zeitlichen Projektplanung ein Gantt-Chart erstellt werden, das alle Arbeitspakete und Meilensteine darstellt. Als Grundlage dient eine Recherche über prägende Fertigungsverfahren, aus der eine Entscheidung für die Verfahrensart resultiert. Im Anschluss erfolgt die Auswahl der Materialien unter Beachtung der Anforderungen an die werkstoffspezifischen Gegebenheiten. Daran schließt sich die Konstruktion sowie der eigentliche Bau der Maschine sowie des Prägewerkzeuges an.
Für die Ausstellung werden prägende Verfahren sowie die entstandene Maschine medial und zielgruppenorientiert aufgearbeitet.
Während des Projektverlaufs wird der Projektfortschritt dokumentiert und mit unserem im Vorfeld erstellten Zeitplan abgeglichen.

Bernhard Karpuschewski
04-V09-5-P-1919Die Luftschleuse eines Mondhabitats: Lösungsansätze zur Minderung der Staubkontamination
The Airlock of a Lunar Base: Conceptual Solutions for Dust Mitigation

Projektplenum
ECTS: 6
Dr.-Ing. Christiane Heinicke

I. Modulbereich Produktionstechnik/Fertigungstechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-002Grundlagen der Qualitätswissenschaft
Fundamentals of Quality Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer

II. Modulbereich Produktionstechnik/Verfahrenstechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V10-1-SPV01Grundlagen der Stoffwandlung
Fundamentals of Material Transformation
Ort: NW2 Hörsaal C 0290

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 3 CP

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS)

Ort: NW2, Raum C 0290

Prof. Dr. Jorg Thöming

III. Modulbereich Produktionstechnik/Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-MW-002Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse
Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 IW3 0330 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.02.20 09:00 - 12:00 IW3 0390
Mo 24.02.20 09:00 - 12:00 IW3 0390
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann

IV. Modulbereich Produktionstechnik/Mechanical Engineering

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KD-002Einführung in die Strömungslehre
Veranstaltungsort: IW3 0390

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll

V. Modulbereich Produktionstechnik/Materialwissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 IW3 0390 (2 SWS)
Prof. Dr. Kurosch Rezwan

VI. Modulbereich Produktionstechnik/Industrielles Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-M09-IM-005Arbeits- und Betriebsorganisation (ehemals Betriebsorganisation)
Blockveranstaltung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 31.01.20 15:00 - 20:00 SFG 1040
Sa 01.02.20 10:00 - 18:00 SFG 1040
Fr 07.02.20 15:00 - 20:00 SFG 1040
Sa 08.02.20 10:00 - 18:00 SFG 1040
N. N.

General Studies BPO 2012

Pflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V10-1-M0201Berufsbild Wirtschaftsingenieurwesen
Occupational Profiles within Industrial Engineering & Management

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 2

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)


Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
07-B37-1-30-01Analyse von Wirtschaftsdaten
Analysis of Economic Data

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 14.10.19 - Di 15.10.19 (Mo, Di) 09:00 - 18:00 NUR Skriptverkauf im WiWi1 A1020

Der Skriptverkauf findet am 14. und 15.10.2019 im WiWi1 A1220 statt.

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden

Wahlpflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KG-014Biologie für Ingenieure
Biology for Engineers
Ort: TAB-Gebäude, Raum 0.50

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Dr. rer. nat. Susan Köppen
04-26-KGSB-04Konflikt- und Verhandlungsmanagement
Conflict and Negotiation Management

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 29.11.19 16:00 - 20:00 FZB 0240
Sa 30.11.19 09:00 - 18:00 FZB 0240
Fr 06.12.19 16:00 - 20:00 FZB 0240
Sa 07.12.19 09:00 - 18:00 FZB 0240
Frank Beinhold
04-V10-5-IM01Modellierung und Simulation in Produktion und Logistik
Modeling and Simulation in Production and Logistics
Vorlesung und Übung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 16.10.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 23.10.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 30.10.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 06.11.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 13.11.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 20.11.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 27.11.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 11.12.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 18.12.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 08.01.20 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 15.01.20 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 22.01.20 14:00 - 15:30 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 29.01.20 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 05.02.20 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Prof. Dr. Michael Freitag
07-B35-1-06-01Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Basics of Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 06.12.19 14:00 - 16:00 NW1 H1 - H0020
Mi 22.01.20 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dirk Fornahl
William John Arant
07-B35-1-06-02Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Ü
Practical Exercise to Basics of Economics

Übung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) oder
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Einzeltermine:
Mi 05.02.20 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dirk Fornahl
William John Arant
07-B37-2-29-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 18.10.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 01.11.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 15.11.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 29.11.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 13.12.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 10.01.20 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 24.01.20 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Dr. Irene Pötting
07-B37-3-09-01Wirtschafts - und Finanzpolitik
Economic and Fiscal Policy

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-B37-3-09-02Wirtschafts - und Finanzpolitik - Ü
Practical Exercise to Economic and Fiscal Policy

Übung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400
N. N.
07-B37-3-09-03Wirtschafts - und Finanzpolitik - T
Practical Exercise to Economic and Fiscal Policy

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 FZB 0240 oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 FZB 0240 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 IW3 0390 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400
Laura Klingenberg
Charlotte Schmidt
Caroline Brüning
Ricarda Kochems
07-B37-3-35-01Angewandtes Projektmanagement
Applied Project Management

Seminar
ECTS: 3

www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
07-B37-5-13-11Gründungsmanagement II
Entrepreneurship II

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 16.10.19 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Fr 01.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 15.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 29.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 13.12.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 17.01.20 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fr 31.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-B37-5-22-01Operations Research

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)
PD Dr. Christian Fieberg
07-B37-5-22-02Operations Research - Ü

Übung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 25.10.19 14:00 - 16:00 GW1-HS H0070
PD Dr. Christian Fieberg

Wahlbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-32-01Berufsfeldorientierung I - Bewerbungstraining und aktives Karrieremanagement
Job Application Training and Active Career Management

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.10.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Fr 25.10.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 08.11.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010
Fr 22.11.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 22.11.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A3020
Fr 22.11.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Fr 17.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Dipl.-Oec. Maren Hartstock
FZHB 0626Advanced Technical English/ Part 1 of UNIcert III(C1) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2+

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Valerie Scholes
IO-001-2019-2020Interkulturelles Training Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 08.11.19 16:00 - 20:00 SFG 0150
Sa 09.11.19 10:00 - 17:00 SFG 0150

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisiert. Das Seminar richtet sich an alle Studierende (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten. Es besteht die Möglichkeit das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen: www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.
IO-002-2019-2020Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 22.11.19 16:00 - 20:00 SFG 0150
Sa 23.11.19 10:00 - 17:00 GW2 B2880

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.
IO-003-2019-2020Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 06.12.19 16:00 - 20:00 SFG 1030
Sa 07.12.19 10:00 - 17:00 SFG 1030

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.
IO-004-2020Interkulturelles Training-Basis (in englischer Sprache)
Intercultural Training Basics
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 07.02.20 16:00 - 20:00 SFG 1020
Sa 08.02.20 10:00 - 17:00 SFG 1020

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in englischer Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.
IO-005-2020Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 31.01.20 16:00 - 20:00 SFG 2070
Sa 01.02.20 10:00 - 17:00 SFG 2070

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.

Poolangebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-26-05Begleitseminar "Innovationsmanagement"

Seminar
ECTS: 3

Das Seminar ist den Studierenden vorbehalten, die auch bei Prof. Dr. Möhrle ihre Bachelorarbeit schreiben.

Termine werden nach Vereinbarung vergeben.

www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
eGS-VA-KKA-04Klimaschutz und Klimaanpassung

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHE-07Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau (fachliche Verantwortung)
Dr. Oliver Ahel (fachliche Verantwortung)
Dr. Christiane Bottke (organisatorische Verantwortung)
eGS-VA-TEN-11Technik, Energie und Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau (fachliche Verantwortung)
Dr. Oliver Ahel (fachliche Verantwortung)
Dr. Christiane Bottke (organisatorische Verantwortung)
eGS-VA-WFN-14Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau (fachliche Verantwortung)
Dr. Oliver Ahel (fachliche Verantwortung)
Dr. Christiane Bottke (organisatorische Verantwortung)
FZHB 0621Technical English II (UNIcert II-Zertifikatskurs FB 4 ) (B2.3) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2.2

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Valerie Scholes

BPO 2019

1. Fachsemester

Pflichtbereich General Studies

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V10-1-M0201Berufsbild Wirtschaftsingenieurwesen
Occupational Profiles within Industrial Engineering & Management

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 2

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)


Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben

Pflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-1-E1-ÜInformatik Grundlagen Übungen
Computer Science - Basics / EDV-1 Ü / Tutorial
nach Vereinbarung

Übung

PT BSc: (Modul Informatik)

Dr.-Ing. Carl Hans
04-26-1-E1-VInformatik Grundlagen
Computer Science - Basics / EDV-1 V / Lecture

Vorlesung
ECTS: PT 3; WIng 4

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Dr.-Ing. Carl Hans
04-26-1-M1-ÜMathematik 1a Übungen

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 IW3 0390 (2 SWS)
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) (2 SWS)
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0330 (2 SWS)
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 MZH 1090 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 IW3 0210 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 IW3 0200 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2020 (2 SWS)
Michael Eden
04-26-1-M1-VMathematik 1a
Mathematics M1a

Vorlesung
ECTS: PT: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
Michael Eden
04-V10-1-M0101Technische Mechanik 1
Engineering Mechanics
Achtung: Der Montagstermin findet bis Weihnachten Mo. 8-10 Uhr im NW1 Hörsaal H1-H0020 statt. Der Donnerstagstermin findet bis Weihnachten Do. 8-10 Uhr im Raum NW2 C0290 statt.

Vorlesung
ECTS: B WIng-PT: 7 (V+Ü+RÜ)

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1820 (2 SWS)
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 16.03.20 09:00 - 15:00 GW2 B1216
Mo 16.03.20 09:00 - 15:00 GW2 B1410
Richard Ostwald
04-V10-1-M0102Vorrechenübungen Technische Mechanik 1
Engineering Mechanics I Tutorial Course

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1820 (2 SWS)
Richard Ostwald
04-V10-1-M0103Übungen zu Technische Mechanik 1
Engineering Mechanics I - Tutorial

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2030 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2040 (2 SWS)
Richard Ostwald
07-B37-1-01-02Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) oder
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-B37-1-01-03Rechnungswesen und Abschluss - Ü
Practical Exercise to Accounting and Accounts

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
M. Sc Steffen Guder
Vanessa Behrmann, M. Sc
07-B37-1-30-01Analyse von Wirtschaftsdaten
Analysis of Economic Data

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 14.10.19 - Di 15.10.19 (Mo, Di) 09:00 - 18:00 NUR Skriptverkauf im WiWi1 A1020

Der Skriptverkauf findet am 14. und 15.10.2019 im WiWi1 A1220 statt.

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden

3. Fachsemester

Die Angebote der General Studies finden sich unterhalb des 6. Fachsemesters.

Pflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-1-K1-ÜTechnisches Zeichnen (KL I - 1) - Übung
Engineering Drawing (KL I-1) - Exercise

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 FZB 0240
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0390 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0200 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2020 SFG 1010 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 0150 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
04-26-1-K1-VTechnisches Zeichnen (KL I - 1)
Engineering Drawing (KL I-1) - Lecture

Vorlesung
ECTS: PT/WingPT: 4; SysEng: 6 (V+Ü)

Termine:
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)


Prof. Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
04-V09-3-PT-FT-VGrundlagen der Fertigungstechnik
Basics of Manufacturing Technology
Karpuscheweski/Kregel

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.02.20 12:30 - 16:30 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 14.02.20 12:30 - 16:30 GW1-HS H0070
Mi 16.09.20 08:45 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

hr.Karpuscheweski/

Bernhard Karpuschewski
04-V09-3-PT-VT-VVerfahrenstechnik
Chemical and Process Engineering

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) MZH 1380/1400 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
04-V10-3-M0301Werkstofftechnik
Material Technology

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 5

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1820
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1820 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 21.02.20 09:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Di 25.02.20 09:00 - 12:00 FZB 0240
Mi 26.02.20 09:00 - 12:00 SFG 2060
Mo 07.09.20 10:00 - 12:00 Probeklausur open book
Di 22.09.20 12:00 - 14:00 open book Prüfung; Einladung erfolgt nach Anmeldung
Prof. Dr. Brigitte Clausen
07-V10-5-BWL101Finanzwirtschaft
Finance

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 14.11.19 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 20.11.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

5. Fachsemester

Pflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V09-3-PT-ABW-VArbeits- und Betriebswissenschaft
Work and Operation Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Claudia Fenzl
04-V10-3-M0401Industrial Engineering

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 6

Termine:
wöchentlich Fr 17:00 - 20:00 IW3 0390 (3 SWS)
Dr.-Ing. Hartmut Höhns
07-B37-5-13-10Personal & Organisation
Human Resource Management and Organizational Theory

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 03.12.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 10.12.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 17.12.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 07.01.20 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 14.01.20 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 21.01.20 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 28.01.20 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
N. N.

Wahlpflichtbereich

Schwerpunkt Ingenieurwissenschaft

Allgemeiner Maschinenbau (AM)

Grundlagenmodul AM

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KD-002Einführung in die Strömungslehre
Veranstaltungsort: IW3 0390

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-V09-AM-030Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau
Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1820 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 11.03.20 10:00 - 12:00 GW2 B1820
Richard Ostwald

Fertigungstechnik (FT)

Grundlagenmodul FT

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-002Grundlagen der Qualitätswissenschaft
Fundamentals of Quality Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer

Materialwissenschaften (MW)

Grundlagenmodul MW

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KE-004Fasern: Eigenschaften, Herstellung, Anwendungen
Blockveranstaltung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 11.02.20 - Fr 14.02.20 (Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 16:00 SFG 2070

PT BSc:Katalog E: Basismodul 2

Christoph Hoffmeister
04-326-MW-013Werkstofftechnik - Polymere
Materials Science-Polymers
Anmeldung über StudIP gewünscht; Ort: Fraunhofer IFAM-Hörsaal Ecotec 4, Wilhelm-Herbst-Straße 12

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 (2 SWS)

PT BSc: Basismodul 2

Prof. Dr. Bernd Mayer

Verfahrenstechnik (VT)

Grundlagenmodul VT

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V10-1-SPV01Grundlagen der Stoffwandlung
Fundamentals of Material Transformation
Ort: NW2 Hörsaal C 0290

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 3 CP

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS)

Ort: NW2, Raum C 0290

Prof. Dr. Jorg Thöming

General Studies Wahlpflichtbereich (ab 3. Fachsemester)

Methoden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KGSB-04Konflikt- und Verhandlungsmanagement
Conflict and Negotiation Management

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 29.11.19 16:00 - 20:00 FZB 0240
Sa 30.11.19 09:00 - 18:00 FZB 0240
Fr 06.12.19 16:00 - 20:00 FZB 0240
Sa 07.12.19 09:00 - 18:00 FZB 0240
Frank Beinhold
04-V10-5-IM01Modellierung und Simulation in Produktion und Logistik
Modeling and Simulation in Production and Logistics
Vorlesung und Übung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 16.10.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 23.10.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 30.10.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 06.11.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 13.11.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 20.11.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 27.11.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 11.12.19 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 18.12.19 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 08.01.20 14:00 - 16:00 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 15.01.20 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 22.01.20 14:00 - 15:30 IPS-Labor 2 (BIBA 0302)
Mi 29.01.20 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Mi 05.02.20 14:00 - 16:00 BIBA Auditorium (1240)
Prof. Dr. Michael Freitag
Stwk 19/20 01.7Studienprojekte agil meistern (für Studierende der MINT-Fächer)
Study Projects ‎Agile Managed

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 22.02.20 - So 23.02.20 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Agiles Projektmanagement und seine wohl bekanntesteste praktische Umsetzung "Scrum" werden in der IT- und Ingenieurbranche und auch in anderen Bereichen immer gefragter. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie mit agilen Regeln und Prinzipien (Studien-)Projekte erfolgreich umsetzen können. Dazu werden Sie die Werte des agilen Projektmanagements kennen lernen, welche z.B. die Menschen und ihre Interaktionen vor Prozesse und Werkzeuge stellen. In Form eines fiktiven Kurzprojektes erarbeiten Sie spielerisch die Grundlagen von "Scrum". Mit den Erkenntnissen aus der Projektsimulation werden wir diskutieren, wie sich Agilität auf Lernprojekte übertragen lässt.
Zum Erlangen der 3 ECTS / CP muss im Anschluss an das Seminar eine 7-10 seitige Ausarbeitung zum Seminarthema eingereicht werden.

N. N.
Stwk 19/20 14.4Tutor*innenschulung NaWi
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 11.10.19 - Sa 12.10.19 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

Ziel der Veranstaltung ist es, fachspezifische Methodenkenntnisse für die Anleitung von Studie-renden in Übung und Praktikum zu vermitteln. TutorInnen werden in ihrer Rolle als Lehrende® und Gruppenleiter(in) gestärkt und sie erhalten konkrete Hilfestellungen, um Studierende in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu motivieren. Um 3 CP zu erlangen wird eine schriftliche Arbeit über ein vorbereitetes und durchgeführtes Tutorium angefertigt, das videographiert und ausgewertet wird.
Didaktische Methoden und Arbeitstechniken
• Grundelemente der Didaktik und praktische Umsetzung in konkrete Lehrinhalte
• Selbstgesteuertes Lernen
• Teilnehmerorientierung und Motivierung in Übung und Praktikum
• Simulationen von Lehrsituationen und individuelles Feedback (Video-Aufzeichnungen)
Methoden der Gruppenleitung
• Reflexion der Leitungsrolle
• Sensibilisierung für Gruppenprozesse
• Umgang mit schwierigen Situationen
• Gesprächsführung

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Hauke Bartels
SW-MINT-19/20-01Crashkurs Bachelorarbeit in den MINT-Fächern

Blockveranstaltung
ECTS: 2

Einzeltermine:
Do 10.10.19 09:00 - 16:00 TAB-Gebäude, Raum 1.13 (Eingang A)

Du schreibst gerade deine Bachelorarbeit in einem MINT-Fach (FB 01 - 05) oder planst, dies in absehbarer Zeit zu tun?
Du bist dir unsicher, was eine Bachelorarbeit in den MINT-Fächern überhaupt ausmacht und welche Anforderungen an diese gestellt werden?
Du fragst dich, wie eine Bachelorarbeit aufgebaut ist und welche Kriterien einen (natur-) wissenschaftlichen Schreibstil ausmachen?

Dann bist du beim „Crashkurs Bachelorarbeit in den MINT-Fächern“ genau richtig!

In diesem Kurs vermitteln wir dir alle Infos und Techniken, die du benötigst, um deine Bachelorarbeit erfolgreich zu meistern. Folgende Programmpunkte werden behandelt:
Themenwahl und-eingrenzung, Zeitplanung, Literaturrecherche, Zitierweise, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, (natur-) wissenschaftlicher Schreibstil, Layout.

Für die Teilnahme an der Blockveranstaltung und das Anfertigen einer schriftlichen Ausarbeitung wird die Vergabe von 2 CP empfohlen.

Dr. Anne Kremer

Volkswirtschaftliche Fächer

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-1-06-01Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Basics of Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 06.12.19 14:00 - 16:00 NW1 H1 - H0020
Mi 22.01.20 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dirk Fornahl
William John Arant
07-B35-1-06-02Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Ü
Practical Exercise to Basics of Economics

Übung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) oder
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Einzeltermine:
Mi 05.02.20 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dirk Fornahl
William John Arant
07-B37-3-09-01Wirtschafts - und Finanzpolitik
Economic and Fiscal Policy

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-B37-3-09-02Wirtschafts - und Finanzpolitik - Ü
Practical Exercise to Economic and Fiscal Policy

Übung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400
N. N.
07-B37-3-09-03Wirtschafts - und Finanzpolitik - T
Practical Exercise to Economic and Fiscal Policy

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 FZB 0240 oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 FZB 0240 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 IW3 0390 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400
Laura Klingenberg
Charlotte Schmidt
Caroline Brüning
Ricarda Kochems

Naturwissenschaften für Ingenieur*innen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KG-014Biologie für Ingenieure
Biology for Engineers
Ort: TAB-Gebäude, Raum 0.50

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Dr. rer. nat. Susan Köppen
04-V10-1-SPV01Grundlagen der Stoffwandlung
Fundamentals of Material Transformation
Ort: NW2 Hörsaal C 0290

Vorlesung
ECTS: WIng PT: 3 CP

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS)

Ort: NW2, Raum C 0290

Prof. Dr. Jorg Thöming

Fremdsprachen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
FZHB 0608English for Academic Purposes III - UNIcert II course (Part 3 of 3) (B2.3) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2.2

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:15 - 11:45 GW2 A3060 (2 SWS)


Mahaesvary Kayser
Paola Kucera
FZHB 0609English for Academic Purposes III - UNIcert II course (Part 3 of 3) (B2.3) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2.2

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:15 - 11:45 GW2 A4290 (FZHB ) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 05.02.20 10:15 - 12:00 GW2 A4290 (FZHB )
Mi 12.02.20 10:15 - 12:00 GW2 A4290 (FZHB )


Paola Kucera
FZHB 0621Technical English II (UNIcert II-Zertifikatskurs FB 4 ) (B2.3) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2.2

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Valerie Scholes
FZHB 0632English for Academic Purposes III - UNIcert II intensive course (Part 3 of 3) (B2.3) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2.2

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mo 30.03.20 - Di 31.03.20 (Mo, Di) 10:00 - 13:15 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB)
Do 02.04.20 - Fr 03.04.20 (Do, Fr) 10:00 - 13:15 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB)
Mo 06.04.20 - Do 09.04.20 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 13:15 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB)


Dr. rer. nat. Joselita Salita
FZHB 0641English for Academic Purposes III - UNIcert II intensive course (Part 3 of 3) (B2.3) (in englischer Sprache)
Eingangsniveau: B2.2

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mo 10.02.20 - Di 11.02.20 (Mo, Di) 10:00 - 13:15 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Do 13.02.20 - Fr 14.02.20 (Do, Fr) 10:00 - 13:15 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mo 17.02.20 - Di 18.02.20 (Mo, Di) 10:00 - 13:15 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Do 20.02.20 - Fr 21.02.20 (Do, Fr) 10:00 - 13:15 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)


Ana Carolina F. P. Rovai

Fachliche Ergänzung Ingenieurwissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-002Grundlagen der Qualitätswissenschaft
Fundamentals of Quality Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-26-KD-002Einführung in die Strömungslehre
Veranstaltungsort: IW3 0390

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll

Fachliche Ergänzung Wirtschaftswissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-29-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 18.10.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 01.11.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 15.11.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 29.11.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 13.12.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 10.01.20 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Fr 24.01.20 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Dr. Irene Pötting
07-B37-3-35-01Angewandtes Projektmanagement
Applied Project Management

Seminar
ECTS: 3

www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
07-B37-3-36-01Social Entrepreneurship

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 07.11.19 13:00 - 19:30 WiWi1 A1070
Fr 08.11.19 09:00 - 19:00 WiWi1 A1070
Sa 09.11.19 09:00 - 17:00 WiWi1 A1070
Dr. Jan Harima
07-B37-5-13-11Gründungsmanagement II
Entrepreneurship II

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 16.10.19 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Fr 01.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 15.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 29.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 13.12.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 17.01.20 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fr 31.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-B37-5-22-01Operations Research

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)
PD Dr. Christian Fieberg
07-B37-5-22-02Operations Research - Ü

Übung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 25.10.19 14:00 - 16:00 GW1-HS H0070
PD Dr. Christian Fieberg
eGS-PM-04Projektmanagement

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle (fachliche Verantwortung)
Dr. Christiane Bottke (organisatorische Verantwortung)