Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

Deutschdidaktik, M.Ed. (Grundschule)

Modul FDD3 Sprachlich-literarische Lehr- und Lernprozesse analysieren und gestalten

Modulbeauftragte: Jennifer Reiske
HINWEIS: Die Studierenden werden von den Lehrenden in die Veranstaltungen eingetragen!
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M31-FDD3-1Geöffnete Formen des Deutschunterrichts in der Grundschule - "A-Kurs-"
Promoting Reading in Libraries
(Vorbereitung des Praxissemesters)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 1080 (2 SWS)

Achtung: Alle Studierenden, die Deutsch und IP kombinieren wollen, müssen diese VA) oder die andere VA bei mir mit gleichem Titel) zur Vorbereitung wählen. Dafür gibt es in beiden VAs geweils 18 Plätze. Vorrang haben IP-Deutsch-Kombinierer mit kleinen Fächern neben Deutsch.

Albrecht Bohnenkamp
12-M31-FDD3-2Geöffnete Formen des Deutschunterrichts in der Grundschule - "B-Kurs-"
Promoting Reading in Libraries
(Vorbereitung des Praxissemesters)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 A1260 (2 SWS)

Achtung: Alle Studierenden, die Deutsch und IP kombinieren wollen, müssen diese VA) oder die andere VA bei mir mit gleichem Titel) zur Vorbereitung wählen. Dafür gibt es in beiden VAs geweils 18 Plätze. Vorrang haben IP-Deutsch-Kombinierer mit kleinen Fächern neben Deutsch.

Albrecht Bohnenkamp
12-M31-FDD3-3Erzählen, Sprechen und Zuhören in der Begegnung mit Literatur

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS)

KEINE Deutsch-IP Kombi möglich

Jennifer Lena Reiske
12-M31-FDD3-4Mit Kindern die Welt der Grammatik erobern.
Begleitseminar zur Vorbereitung des Praxissemesters

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 A1110 (2 SWS) A 1.110/LSW

KEINE Deutsch-IP Kombi möglich

Katrin Aude

Modul FDD4 Spezielle Fragen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik

Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Swantje Weinhold

Wichtige Hinweise für das Modul FDD4:
1. Um das Modul FDD4 abzuschließen, müssen in dem Modul insgesamt zwei Veranstaltungen belegt werden;
2. Jedes der beiden Seminare erfordert auch eine eigene Anmeldung zur Prüfung (TP 1 und TP 2).
3. Bitte beachten sie, dass ohne die Anmeldung zu den Prüfungen eine Klausurteilnahme nicht möglich sein wird. Der Anmeldezeitraum für das WS 2022/2023 ist vom 10.12.022 bis zum 10.01.2023.
4. Zu den FDD4-Veranstaltungen sind außerdem nur diejenigen zugangsberechtigt, die mit Beginn des Semesters bereits regulär im Masterstudiengang eingeschrieben sind. Bitte senden sie deshalb als Nachweis bei Anmeldung ihre MA-Immatrikulationsbescheinigung per Mail an das Sekretariat Sylke Lassmann. Erst dann werden sie für die Veranstaltungen akzeptiert.
5. Falls sie die Bescheinigung nicht rechtzeitig erhalten, können sie stattdessen auch den vorläufigen Masterzulassungsbescheid senden und die MA-Immatrikulationsbescheinigung dann zeitnah nachreichen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M31-FDD4-01Materialien zur Schriftreflexion im Anfangsunterricht

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1-HS H1000 (2 SWS)
Franziska Bormann
12-M31-FDD4-02Spielend lernen im Deutschunterricht der GS

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 B2070 (2 SWS)
Albrecht Bohnenkamp
12-M31-FDD4-04Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Sprachspiele im Deutschunterricht-Grammatik spielend begreifen

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 04.11.22 14:15 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str.
Sa 05.11.22 09:15 - 14:00 GW2 B3770
Fr 18.11.22 14:15 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str.
Sa 19.11.22 09:15 - 14:00 GW2 B3770
Fr 20.01.23 14:15 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str.
Katrin Aude
12-M31-FDD4-05Texte schreiben und überarbeiten

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 03.03.23 - So 05.03.23 (So, Fr, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B1580
Mo 06.03.23 08:00 - 19:00 MZH 5500
Mo 06.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5600
Di 07.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5500
Di 07.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5600
Mi 08.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5500
Mi 08.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5600
Do 09.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5500
Do 09.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5600
Fr 10.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5500
Fr 10.03.23 08:00 - 18:00 MZH 5600
Dr. Sarah Fornol
12-M31-FDD4-06Sprachsensibles Unterrichtsmaterial gestalten

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.11.22 10:00 - 16:30 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Sa 19.11.22 - So 20.11.22 (So, Sa) 10:00 - 16:30 GW2 B2890
Dr. Sarah Fornol
12-M31-FDD4-07Erste Stunde Deutsch! Erzählen und phonologische Bewusstheit fördern und dabei das soziale Miteinander in den Blick nehmen

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS)
Jennifer Lena Reiske
12-M31-FDD4-08Lesen lernen leicht gemacht

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 10.10.22 - Fr 14.10.22 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:30 - 14:30 GW2 B1700
Fr 16.12.22 14:00 - 17:00 GW2 B1700
Jennifer Lena Reiske
12-M31-FDD4-09Zielorientiertes Dialogisches Lesen zur Förderung des Spracherwerbs in der Grundschule
Wöchentliche selbstständig durchgeführte Sprachförderung in einer Grundschule

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 15.10.22 - So 16.10.22 (So, Sa) 09:00 - 14:00 GW2 B2900
Dr. Detta Sophie Schütz
12-M31-FDD4-10Mit Kindern über Schrift nachdenken und sprechen - Rechtschreibgespräche

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS)
Swantje Weinhold

Modul FDD5 Grundlagen Deutschdidaktik

Modulbeauftragte: Annika Baldaeus

Das Modul AU-Deu für IP Studierende/Nicht studiertes Fach finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis des Studiengangs Inklusive Pädagogik M.Ed.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-34-GS-AU-Deu-718Grundlagen der Deutschdidaktik: Einführung in das nicht gewählte Fach (Sprachdidaktik/Spracherwerb)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1700 (2 SWS)
Albrecht Bohnenkamp

Master of Education Grundschule

Modul Masterabschlussarbeit

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M31-M-1Begleitseminar für deutschdidaktische Abschlussarbeiten (M.Ed.)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B2900 GW2 B1632 (2 SWS)
Swantje Weinhold
12-M31-M-2Begleitseminar für literaturdidaktische Abschlussarbeiten (M.Ed.)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Dr. Elisabeth Hollerweger