Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023

Physik, B.Sc.

BEKANNTMACHUNGEN

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Begrüßung der neuen Studierenden am FB1 Physik/Elektrotechnik
Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fächern ET/IT, Physik (VF, ZF), WIng

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 17.10.22 08:00 - 10:00

8:00 Uhr - Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Falta, Informationen zur Universität Bremen (H1)

9:00 Uhr - Einführung und Überblick über die Studienabläufe nach Studiengängen:
B.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Steffen Paul (H2)
B.Sc. Physik (VF), Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer (H3)
B.Sc. Physik (ZF), Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer (N3380)
B. Sc. und M.Sc. WIng, Prof. Dr. Kai Michels (H1)
M.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Michael Vellekoop (S1270)
M.Sc. Physik, Prof. Dr. Andreas Rosenauer (S1330)

Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr. Kai Michels
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Prof. Dr. Michael Vellekoop
Allgemeine Informationen - Physik B.Sc./ZF/M.Sc.
Schwarzes Brett für Physik

Kurs
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

VORBEREITENDE VERANSTALTUNGEN

0.2. Einführungsmodul

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-00-04-Einf-VEinführungsmodul (E-Modul)
Introductory Courses for Studying Natural Sciences and Engineering
Einführungsveranstaltungen zum Einstieg in das Studium am FB1

Blockveranstaltung
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Louis Kniefs
Dr. Matthias Buschmann

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-00-PhyKo-VPhysikalisches Kolloquium

Colloquium

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)


Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
01-01-00-CNS-VComputational Neurosciences

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (1 SWS) Vorlesung, Cog 1030
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 (1 SWS) Übung, Cog 0320

Blockkurs beginnend am 06. Dezember 2022

zusätzlich kann 1cp erworben werden durch einen einmaligen Vortrag im Seminar 01-16-03-TP7-S "Seminar über Fragen der Theoretischen Neurophysik"

Das Gehirn ist eines der faszinierendsten wissenschaftlichen Rätsel, an dem Forscher der verschiedensten Disziplinen arbeiten. Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die „Computational Neurosciences“ aus dem Blickwinkel der Theoretischen Physik und ist besonders für Physiker im Grundstudium geeignet: Wie kommunizieren Nervenzellen untereinander, wie repräsentiert das Gehirn Information und externe Reize, wie funktionieren einfache Neuronenmodelle, wie analysieren wir neuronale Signale und spüren Signaturen kollektiver Phänomene in großen Netzwerken auf? Hierzu präsentieren wir zentrale mathematisch-physikalische Konzepte und Methoden zur Beschreibung, Modellierung und Analyse neuronaler Systeme. In den begleitenden Übungen wird die Anwendung dieser Konzepte auf Fragestellungen der theoretischen Neurowissenschaften trainiert; benötigt werden dazu nur grundlegende mathematische Kenntnisse (Analysis, Lineare Algebra, Differentialgleichungen) und einfache Programmierkenntnisse (z.B. Python oder Matlab/Octave). Die Vorlesung findet gemeinsam mit dem Masterstudiengang Neurowissenschaften statt und wird in englischer Sprache abgehalten.

Understanding our brain is one of the most fascinating scientific puzzles on which researchers of different disciplines are working. The course provides an introduction into „Computational Neurosciences“ from the perspective of Theoretical Physics, and addresses BSc students in physics in particular: How do nerve cells communicate with each other, how does the brain represent information and external signals, how do simple neuron models work, how can we analyze neuronal signals and detect signatures of collective phenomena in large networks? For these aspects, we present fundamental physical concepts and methods for describing, modelling and analyzing neural systems. In the accompanying exercises, the application of these concepts to problems in theoretical neuroscience is trained; only basic mathematical knowledge (analysis, linear algebra, differential equations) and simple programming skills (e.g. Python or Matlab/Octave) are required. The lecture is held jointly with the Master's program in Neuroscience and is taught in English.

Dr. Udo Alexander Ernst
01-01-04-MaLR-SMathe-Lernraum

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N3310 (2 SWS)

Mathe-Lernraum für alle. Offene Fragen, Übungen uvm.

Nils Hase
01-16-00-HL-SSynthese und Analyse von Halbleiternanostrukturen
Synthesis and Analysis of Semiconductor Nanostructures
für B.Sc. und M.Sc. Physik

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 13:30 - 15:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Martin Eickhoff

FACHERGÄNZENDE STUDIEN

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-00-00-SRP-VSpacetime, Reltivity and Phase Transitions
Spacetime, Relativity and Phase Transitions

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 29.10.22 09:15 - 17:00
Sa 12.11.22 09:15 - 17:00
Sa 26.11.22 09:15 - 17:00
Sa 10.12.22 09:15 - 17:00
Sa 07.01.23 09:15 - 17:00
Sa 28.01.23 09:15 - 17:00

The lecture will be online

At the end of this lecture the students can explain basic observations as well as essential concepts of spacetime and the deep connection to phase transitions.

Details: Such concepts include special relativity, general relativity, quantum theory, the standard model of cosmology, statistical physics, the elements of spacetime, the quanta of spacetime, and quantum gravity. All concepts are critically compared with observations. A theory in precise accordance with observation and without fit parameters is presented.

PD Dr. Hans-Otto Carmesin

Physik B.Sc. - VF

Informationen zu Lehrveranstaltungen im Physik B.Sc. - ZF finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Informationen zu Veranstaltungen für andere Studiengänge finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

1. Semester (BPO 2020)

1.0 Vorbereitende und semesterbegleitenden Veranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Feuerlöschübung 04.11.2022 von 11.30 bis 14.30 Uhr
für die FB 05, 04, 01

Geländeübung

Einzeltermine:
Fr 04.11.22 11:30 - 14:30
Mihaela Gianina Torozan
Begrüßung der neuen Studierenden am FB1 Physik/Elektrotechnik
Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fächern ET/IT, Physik (VF, ZF), WIng

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 17.10.22 08:00 - 10:00

8:00 Uhr - Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Falta, Informationen zur Universität Bremen (H1)

9:00 Uhr - Einführung und Überblick über die Studienabläufe nach Studiengängen:
B.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Steffen Paul (H2)
B.Sc. Physik (VF), Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer (H3)
B.Sc. Physik (ZF), Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer (N3380)
B. Sc. und M.Sc. WIng, Prof. Dr. Kai Michels (H1)
M.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Michael Vellekoop (S1270)
M.Sc. Physik, Prof. Dr. Andreas Rosenauer (S1330)

Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr. Kai Michels
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Prof. Dr. Michael Vellekoop
01-01-04-EPhyP-VEinführung in das Praktikum
Preparation for Laboratory Course
VF, einmalig 3 Vorlesungen als Voraussetzung für Praktikumsteilnahme

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 19.10.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.10.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.11.22 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-04-MaLR-SMathe-Lernraum

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N3310 (2 SWS)

Mathe-Lernraum für alle. Offene Fragen, Übungen uvm.

Nils Hase
Ref02-SiSchu3Sicherheitsschulung (Ref02-SiSchu3)
Safety Training including Fire Drill
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01, 04 und Auszubildende

Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 14:00 - 16:00 Emmy-Noether-Str., hinter dem SFG-Gebäude (für den Vortrag: HS 2010 Großer Hörsaal)

Die Sicherheitsschulung mit SEPARATER Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01 und 04 sowie teilweise Fachbereich 12 ISSU findet wie folgt statt:
VORTRAG: Am 21.10.2022 zwischen 14.00 bis 16.00 Uhr im Hörsaalgebäude Saal HS 2010
PRAKTISCHE FEUERLÖSCHÜBUNG: Am 04.11.2022 zwischen 11.30 und 14.30 Uhr in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Mihaela Gianina Torozan

1.1 Modul Experimentalphysik 1 (Mechanik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Justus Notholt

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: VF/ZF 6 cp; M.Ed. 7cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-EEP1-VErgänzung zum Grundkurs Experimentalphysik 1
Annotations to Experimental Physics 1
fakultativ, VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Justus Notholt
Dr. Matthias Buschmann ((LB))
01-01-04-EP1-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 1 (Mechanik)
Exercises for Experimental Physics 1 (Mechanics)
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N3310
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N1250
Prof. Dr. Justus Notholt
Dr. Matthias Buschmann ((LB))
01-01-04-EP1-VExperimentalphysik 1 (Mechanik)
Experimental Physics 1 (Mechanics)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Justus Notholt
Dr. Matthias Buschmann ((LB))

1.2 Modul Grundpraktikum 1 (Mechanik)

Modulverantwortlicher: PD Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Feuerlöschübung 04.11.2022 von 11.30 bis 14.30 Uhr
für die FB 05, 04, 01

Geländeübung

Einzeltermine:
Fr 04.11.22 11:30 - 14:30
Mihaela Gianina Torozan
01-01-04-EPhyP-VEinführung in das Praktikum
Preparation for Laboratory Course
VF, einmalig 3 Vorlesungen als Voraussetzung für Praktikumsteilnahme

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 19.10.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.10.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.11.22 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-04-GP1-PGrundpraktikum 1 VF
Introductory Laboratory Course 1
VF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 11:00
wöchentlich Mi 11:00 - 14:00
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Ref02-SiSchu3Sicherheitsschulung (Ref02-SiSchu3)
Safety Training including Fire Drill
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01, 04 und Auszubildende

Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 14:00 - 16:00 Emmy-Noether-Str., hinter dem SFG-Gebäude (für den Vortrag: HS 2010 Großer Hörsaal)

Die Sicherheitsschulung mit SEPARATER Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01 und 04 sowie teilweise Fachbereich 12 ISSU findet wie folgt statt:
VORTRAG: Am 21.10.2022 zwischen 14.00 bis 16.00 Uhr im Hörsaalgebäude Saal HS 2010
PRAKTISCHE FEUERLÖSCHÜBUNG: Am 04.11.2022 zwischen 11.30 und 14.30 Uhr in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Mihaela Gianina Torozan

1.3 Modul Theoretische Physik 1 (Mathematische Grundlagen)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Pawelzik

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF/ZF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-TP1-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 1
Exercises for Theoretical Physics 1
VF / ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 17:00 - 19:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N1250
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N1250
Stefan Bornholdt
01-01-04-TP1-VTheoretische Physik 1 (Mathematische Grundlagen)
Theoretical Physics 1 (Mathematical Methods)
VF / ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (3 SWS)
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
Stefan Bornholdt

1.4 Modul Höhere Mathematik 1

Modulverantwortliche: Dr. Jun Zhao, Dr. Arsen Narimayan

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-HM1-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 1
Exercises for Advanced Mathematics 1

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 N3310
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3130
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N3310
Dr. Arsen Narimanyan
01-01-04-HM1-VHöhere Mathematik 1
Advanced Mathematics 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
Dr. Arsen Narimanyan

1.5 Modul Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: VF 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-GWA-VGrundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Principles of Scientific Research

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 17.11.22 08:00 - 10:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Prof. Dr. Kathrin Sebald

3. Semester (BPO 2020)

3.1 Modul Experimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Andreas Rosenauer

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-EEP3-VErgänzungen zu Experimentalphysik 3
Annotations for Experimental Physics 3
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-01-04-EP3-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 3
Exercises for Experimental Physics 3
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-01-04-EP3-VExperimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik)
Experimental Physics 3 (Atomic- and Quantum Physics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 15:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
Prof. Dr. Andreas Rosenauer

3.2 Modul Grundpraktikum 3 (Atom- und Quantenphysik)

Modulverantwortlicher: PD Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-GP3-PGrundpraktikum 3 VF
Laboratory Course for Experimental Physics 3
VF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 13:00
wöchentlich Mi 13:00 - 16:00
Prof. Dr. Kathrin Sebald

3.3 Modul Theoretische Physik 3 (Elektrodynamik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stefan Bornholdt

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-TP3-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 3
Exercises for Theoretical Physics 3
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 N3130
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Meike List
01-01-04-TP3-VTheoretische Physik 3 (Elektrodynamik)
Theoretical Physics 3 (Electrodynamics)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Meike List

3.4 Modul Höhere Mathematik 3

Modulverantwortlicher: Dr. Arsen Narimanyan, Dr. Jun Zhao

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-HM3-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 3
Exercises for Advanced Mathematics 3

Übung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090
Dr. Jun Zhao
01-01-04-HM3-VHöhere Mathematik 3
Advanced Mathematics 3

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Dr. Jun Zhao

3.5 Modul Allgemeine Chemie

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Tilmann Harder, Prof. Dr. Manfred Radmacher

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-1-ALC-1Allgemeine Chemie (VF, LO)
General Chemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 15:00 - 17:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Einzeltermine:
Di 06.12.22 16:00 - 18:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)


Prof. Dr. Tim Neudecker
Marcus Bäumer
02-03-1-ALC-6Übungen zur Allgemeinen Chemie für Physiker
Exercises for Students of Physics in General Chemistry

Übung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)
Dr. Wolfgang Dreher
Dr. Ekkehard Küstermann
Dr. Peter Erhard
02-03-1-ALC-12Praktikum zur Allgemeinen Chemie für Physiker
Laboratory Course in General Chemistry for Students of Physics

Praktikum
Dr. Enno Lork

5. Semester (BPO 2020 und BPO 2011 mit Ergänzungen 2013)

5.1 Modul Experimentalphysik 5 (Kondensierte Materie)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Eickhoff

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-EEP5-VErgänzungen zu Experimentalphysik 5
Annotations for Experimental Physics 5
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (2 SWS)
Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-01-04-EP5-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 5
Exercises for Experimental Physics 5
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-01-04-EP5-VExperimentalphysik 5 (Kondensierte Materie)
Experimental Physics 5 (Condensed Matter Physics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 22.11.22 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Prof. Dr. Martin Eickhoff

5.2 Modul Fortgeschrittenenpraktikum 1

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-FP1Fortgeschrittenenpraktikum 1
Advanced Laboratory Course 1

Praktikum

Termine nach Vereinbarung

Prof. Dr. Kathrin Sebald
Stephan Figge

5.3 Modul Theoretische Physik 5 (Statistische Physik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Frank Jahnke

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-TP5-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 5
Exercises for Theoretical Physics 5

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
01-01-04-TP5-VTheoretische Physik 5 (Statistische Physik)
Theoretical Physics 5 (Statistical Physics)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Klaus Pawelzik

5.4 Modul Berufsperspektiven

Modulverantwortliche: Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-BPBerufsperspektiven
Career Prospects

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 09:00 - 12:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (3 SWS)

Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über mögliche Berufsfelder geben.
Alumni berichten über ihren Berfuseinstieg, Firmen zeigen konkrete Einstiegsmöglichkeiten auf und eine Berufsberaterin unterstützt beim Zusammenstellen einer Bewerbungsmappe.

Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer

5.5 Modul Physikalisches Wahlfach

5.5.1 Modul Biophysik

Modulveranwortlicher: Prof. Dr. Manfred Radmacher, Prof. Dr. Hans-Guenther Doebereiner, Prof. Dr. Monika Fritz

Wahl-Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF
ECTS-Leistungspunkte: 9 cp

Es muessen alle unten aufgefuehrten Lehrveranstaltungen dieses Moduls belegt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-BPhy-PBiophysikalisches Praktikum
Laboratory Course for Biophysics

Praktikum

2 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
Prof. Dr. Monika Fritz
01-01-04-BPhy-VMethoden der Biophysik
Methods of Biophysics

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
Prof. Dr. Monika Fritz

5.5.2 Modul Festkörperphysik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Eickhoff, Prof. Dr. Jens Falta, Prof. Dr. Gordon Jens Callsen, Prof. Dr. Andreas Rosenauer

Wahl-Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-FKP-PPraktikum zu Festkörperphysik im Experiment - Forschendes Lernen
Laboratory Course for Solid-state physics in experiments - research-based learning

Praktikum

4 SWS, Praktikum in vier Einzelgruppen, Termine in Absprache mit den Studierenden.

Prof. Dr. Thomas Schmidt
01-01-04-FKP-VFestkörperphysik im Experiment - Forschendes Lernen
Solid-State Physics in Experiments - Research-Based Learning

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
Prof. Dr. Thomas Schmidt

5.5.3 Modul Theoretische Physik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stefan Bornholdt, Prof. Dr. Tim Wehling, Prof. Dr. Frank Jahnke, Prof. Dr. Klaus Pawelzik

Wahl-Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF
ECTS-Leistungspunkte: 9 cp

Es muss eine der unten aufgefuehrten Lehrveranstaltungen ausgewaehlt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-TPhy1-VQuantenoptik/Vielteilchentheorie
Quantum Optics / Many-Body Theory

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS) Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 N1250 (2 SWS) Vorlesung

Vorlesung und Übung

Dr. rer. nat. Michael Lorke ((LB))

5.5.4 Modul Umweltphysik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Justus Notholt, Prof. Dr. John P. Burrows, Prof. Dr. Monika Rhein

Wahl-Pflichtmodul fuer B.Sc. Physik VF
ECTS-Leistungspunkte: 9 cp

Es muessen alle unten aufgefuehrten Lehrveranstaltungen dieses Moduls belegt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-UPhy1-VEinführung in Atmosphäre und Klima
Atmosphere and Climate: An Introduction

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 13:00 NW1 N1250 (3 SWS)
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Dr. Maximilian Reuter ((LB))
01-01-04-UPhy2-VEinführung in die Ozeanographie
Oceanography: An Introduction

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 13:00 - 16:00 NW1 N1250 (3 SWS)
Christian Mertens

5.5.5 Modul Computerunterstützte Materialwissenschaften (nur für Studierende nach BPO 2011 mit Ergänzungen 2013)

Modulveranwortlicher: Prof. Dr. Thomas Frauenheim

Wahl-Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF (physikalisches Wahlpflichtfach)

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-CMS-PPraktikum zu Computational Physics
Laboratory Course for Computational Physics
nur für Studierende nach BPO 2011 mit Ergänzungen 2013

Praktikum
Dr. Christof Köhler
01-01-04-CMS-VComputational Physics
nur für Studierende nach BPO 2011 mit Ergänzungen 2013

Vorlesung

Vorlesung und Praktikum

Dr. Christof Köhler

Physik B.Sc. - ZF

1. Semester (BPO 2020)

1.0 Vorbereitende und semesterbegleitende Veranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Feuerlöschübung 04.11.2022 von 11.30 bis 14.30 Uhr
für die FB 05, 04, 01

Geländeübung

Einzeltermine:
Fr 04.11.22 11:30 - 14:30
Mihaela Gianina Torozan
Begrüßung der neuen Studierenden am FB1 Physik/Elektrotechnik
Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fächern ET/IT, Physik (VF, ZF), WIng

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 17.10.22 08:00 - 10:00

8:00 Uhr - Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Falta, Informationen zur Universität Bremen (H1)

9:00 Uhr - Einführung und Überblick über die Studienabläufe nach Studiengängen:
B.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Steffen Paul (H2)
B.Sc. Physik (VF), Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer (H3)
B.Sc. Physik (ZF), Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer (N3380)
B. Sc. und M.Sc. WIng, Prof. Dr. Kai Michels (H1)
M.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Michael Vellekoop (S1270)
M.Sc. Physik, Prof. Dr. Andreas Rosenauer (S1330)

Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr. Kai Michels
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Prof. Dr. Michael Vellekoop
01-01-53-GP1-VEinführung in das Praktikum für das Lehramt
Preparation for Laboratory Course
ZF, einmalig 3 Vorlesungen als Voraussetzung für Praktikumsteilnahme

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 19.10.22 16:00 - 18:00 NW1, H1
Mi 26.10.22 16:00 - 18:00 NW1, H1
Di 01.11.22 08:00 - 10:00 GW1, A0160
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Ref02-SiSchu3Sicherheitsschulung (Ref02-SiSchu3)
Safety Training including Fire Drill
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01, 04 und Auszubildende

Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 14:00 - 16:00 Emmy-Noether-Str., hinter dem SFG-Gebäude (für den Vortrag: HS 2010 Großer Hörsaal)

Die Sicherheitsschulung mit SEPARATER Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01 und 04 sowie teilweise Fachbereich 12 ISSU findet wie folgt statt:
VORTRAG: Am 21.10.2022 zwischen 14.00 bis 16.00 Uhr im Hörsaalgebäude Saal HS 2010
PRAKTISCHE FEUERLÖSCHÜBUNG: Am 04.11.2022 zwischen 11.30 und 14.30 Uhr in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Mihaela Gianina Torozan

1.1 Modul Experimentalphysik 1 (Mechanik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Justus Notholt

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: VF/ZF 6 cp; M.Ed. 7cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-EP1-VExperimentalphysik 1 (Mechanik)
Experimental Physics 1 (Mechanics)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Justus Notholt
Dr. Matthias Buschmann ((LB))
01-01-53-EEP1-VErgänzung zum Grundkurs Experimentalphysik 1
Annotations for Experimental Physics 1
fakultativ, ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1, N3130

2 SWS, Termin nach Vereinbarung

Dr. Matthias Buschmann ((LB))
Prof. Dr. Justus Notholt
01-01-53-EP1-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 1 (Mechanik) (ZF)
Exercises for Experimental Physics 1 (Mechanics)
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 N1250
Dr. Matthias Buschmann ((LB))
Prof. Dr. Justus Notholt

1.2 Modul Grundpraktikum 1 (Mechanik)

Modulverantwortlicher: PD Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Feuerlöschübung 04.11.2022 von 11.30 bis 14.30 Uhr
für die FB 05, 04, 01

Geländeübung

Einzeltermine:
Fr 04.11.22 11:30 - 14:30
Mihaela Gianina Torozan
01-01-53-GP1-PGrundpraktikum 1 ZF
Introductory Laboratory Course 1
ZF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-53-GP1-VEinführung in das Praktikum für das Lehramt
Preparation for Laboratory Course
ZF, einmalig 3 Vorlesungen als Voraussetzung für Praktikumsteilnahme

Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 19.10.22 16:00 - 18:00 NW1, H1
Mi 26.10.22 16:00 - 18:00 NW1, H1
Di 01.11.22 08:00 - 10:00 GW1, A0160
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Ref02-SiSchu3Sicherheitsschulung (Ref02-SiSchu3)
Safety Training including Fire Drill
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01, 04 und Auszubildende

Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 21.10.22 14:00 - 16:00 Emmy-Noether-Str., hinter dem SFG-Gebäude (für den Vortrag: HS 2010 Großer Hörsaal)

Die Sicherheitsschulung mit SEPARATER Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 01 und 04 sowie teilweise Fachbereich 12 ISSU findet wie folgt statt:
VORTRAG: Am 21.10.2022 zwischen 14.00 bis 16.00 Uhr im Hörsaalgebäude Saal HS 2010
PRAKTISCHE FEUERLÖSCHÜBUNG: Am 04.11.2022 zwischen 11.30 und 14.30 Uhr in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Mihaela Gianina Torozan

1.3 Modul Theoretische Physik1 (Mathematische Grundlagen)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Pawelzik

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF/ZF

ECTS-Leistungspunkte: VF/ZF 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-TP1-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 1
Exercises for Theoretical Physics 1
VF / ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 17:00 - 19:00 NW1 N3130 (2 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N1250
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 N1250
Stefan Bornholdt
01-01-04-TP1-VTheoretische Physik 1 (Mathematische Grundlagen)
Theoretical Physics 1 (Mathematical Methods)
VF / ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (3 SWS)
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
Stefan Bornholdt

3. Semester (BPO 2020)

3.1 Modul Experimentalphysik 3 für das Lehramt (Atom- und Quantenphysik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Andreas Rosenauer

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-EP3L-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 3
Exercises for Experimental Physics 3
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
PD Dr. Thorsten Warneke
01-01-04-EP3L-VExperimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik) (ZF)
Experimental Physics 3 (Atomic- and Quantum Physics)
ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 15:00 NW1 S1270 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4090 (1 SWS)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
PD Dr. Thorsten Warneke
01-01-53-EEP3-VErgänzungen Experimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik) (ZF)
Annotations for Experimental Physics 3 (Atomic- and Quantum Physics)
ZF

Vorlesung

2 SWS, Termin nach Vereinbarung

PD Dr. Thorsten Warneke

3.2 Modul Grundpraktikum 3 (Atom- und Quantenphysik)

Modulverantwortlicher: PD Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-53-GP3-PGrundpraktikum 3 ZF
Laboratory Course for Experimental Physics 3
ZF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 15:00 - 18:00
Prof. Dr. Kathrin Sebald

3.3 Modul Physikdidaktik 1: Theoretische und empirische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Physik

Modulverantwortlicher: N.N., kommissarisch A. Ladstätter-Weißenmayer

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ETCS-Leistungspunkte: 6 cp für das 3. und 4. Semester zusammen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-53-PD1-1-VSchülervorstellungen und Lernprozesse
Alternative Frameworks and Learning Processes

Vorlesung
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 N3380 (DidLab) (2 SWS)
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer

5. Semester (BPO 2020)

5.1 Modul Experimentalphysik 5 für das Lehramt (Kondensierte Materie)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Eickhoff

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-53-EP5-PPraktikum zur Experimentalphysik 5
Laboratory Course for Experimental Physics 5
ZF

Praktikum

Termine nach Vereinbarung

Prof. Dr. Kathrin Sebald
Stephan Figge
01-01-53-EP5-ÜÜbungen zu Experimentalphysik 5
Exercises for Experimental Physics 5
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
Dr. Florian Fritz Krause ((LB))
01-01-53-EP5-VExperimentalphysik 5
Experimental Physics 5
ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 N3310 (2 SWS)
Dr. Florian Fritz Krause ((LB))

5.2 Modul Physikdidaktik 2: Planung und Analyse von Physikunterricht (mit praxisorientierten Elementen)

Modulverantwortlicher: N.N., kommissarisch A. Ladstätter-Weißenmayer

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ETCS-Leistungspunkte: B.Sc. ZF 6 cp; M.Sc. 9 cp für das 3. und 4. Semester zusammen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-53-PD2-1a-VPlanung und Analyse von Physikunterricht
Design and Analysis of Physics Teaching Units

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 N3380 (DidLab) (2 SWS)

Vorlesung und Seminar

Dr. Marita Kröger
01-01-53-PD2-2-PFachdidaktisches Praktikum
Teaching Practical (Physics)

Praktikum
ECTS: 2

1 SWS

Ort: Schulen in Bremen und Bremerhaven
Praktikum nach Vorlesungsende im Zeitraum Februar und März 2022

Dr. Marita Kröger
01-01-53-PD2-3-PExperimente und Medien 1 (Schulgerätepraktikum)
Experiments and Media 1 (School-oriented experimenting)

Praktikum
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 NW1 N3380 (DidLab) (4 SWS)

Praktikum, Seminar und Vorlesung

Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
01-01-53-PD2-4-PErgänzungen zu Experimente und Medien 1 (Schulgerätepraktikum)
Supplement to Experiments and Media 1 (School-oriented lab experiments)

Praktikum

1 SWS, Termine nach Vereinbarung
NW1 N3380, N3100

Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer

5.3 Physikalisches Wahlfach (Lehramt)

Wird die Bachelorarbeit im Studienfach \"Physik\" geschrieben, ist dieses Modul zu absolvieren.

5.3.1 Modul Biophysik

Modulveranwortlicher: Prof. Dr. Hans-Guenther Doebereiner, Prof. Dr. Monika Fritz, Prof. Dr. Manfred Radmacher

Wahl-Pflichtmodul im B.Sc. Physik (physikalisches Wahlpflichtfach)
ECTS-Leistungspunkte: 9 cp

Es muessen alle unten aufgefuehrten Lehrveranstaltungen dieses Moduls belegt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-BPhy-PBiophysikalisches Praktikum
Laboratory Course for Biophysics

Praktikum

2 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
Prof. Dr. Monika Fritz
01-01-04-BPhy-VMethoden der Biophysik
Methods of Biophysics

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 N3310 (2 SWS)
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
Prof. Dr. Monika Fritz

5.3.2 Modul Festkörperphysik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Eickhoff, Prof. Dr. Jens Falta, Prof. Dr. Juergen Gutowski, Prof. Dr. Andreas Rosenauer

Wahl-Pflichtmodul im B.Sc. Physik

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-FKP-PPraktikum zu Festkörperphysik im Experiment - Forschendes Lernen
Laboratory Course for Solid-state physics in experiments - research-based learning

Praktikum

4 SWS, Praktikum in vier Einzelgruppen, Termine in Absprache mit den Studierenden.

Prof. Dr. Thomas Schmidt
01-01-04-FKP-VFestkörperphysik im Experiment - Forschendes Lernen
Solid-State Physics in Experiments - Research-Based Learning

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 SWS)
Prof. Dr. Thomas Schmidt

5.3.3 Modul Umweltphysik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. John P. Burrows, Prof. Dr. Justus Notholt, Prof. Dr. Monika Rhein

Wahl-Pflichtmodul fuer B.Sc. Physik
ECTS-Leistungspunkte: 9 cp

Es muessen alle unten aufgefuehrten Lehrveranstaltungen dieses Moduls belegt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-04-UPhy1-VEinführung in Atmosphäre und Klima
Atmosphere and Climate: An Introduction

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 13:00 NW1 N1250 (3 SWS)
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Dr. Maximilian Reuter ((LB))
01-01-04-UPhy2-VEinführung in die Ozeanographie
Oceanography: An Introduction

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 13:00 - 16:00 NW1 N1250 (3 SWS)
Christian Mertens

5.4 Modul Physikalisches Praktikum

Wird die Bachelorarbeit in einem anderen Studienfach geschrieben, ist dieses Modul zu absolvieren.

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp (im 5. + 6. Semester zusammen)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-01-53-FP1Fortgeschrittenenpraktikum 1
Advanced Laboratory Course 1

Praktikum

Termine nach Vereinbarung

ZF-Studierende, die ihre BSc-Arbeit nicht im Fach Physik schreiben führen im 5. und 6. Semester ein Physikalisches Praktikum (PP) durch, wobei im 5. Semester 2 FP-Versuche (1 Bericht und 1 Poster) und im 6. Semester ein Projektpraktikum zu absolvieren sind mit einem Aufwand von insgesamt 120 h (4CP). Lt. Modulbeschreibung sind davon 40 h Präsenzzeit vorgesehen. Einer der beiden im 5. Semester zu absolvierenden FP-Versuche zählt dabei als Praktikumsleistung für ExPhys5 (V+Ü+P).

Prof. Dr. Kathrin Sebald
Stephan Figge

7. VERANSTALTUNGEN FÜR ANDERE STUDIENGÄNGE

Physikveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-00-04-ISSUPhy1-ÜÜbungen zu Physik für den Sachunterricht
Exercises for Physics for General Education

Übung

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 NW1 N1250 (2 SWS) NW1, N3100
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
Stefan Oltmanns
Anna Weißbach
01-00-04-ISSUPhy1-VPhysik für den Sachunterricht
Physics for General Education

Vorlesung
ECTS: 9 (2V+2Ü+P)

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 N3380 (DidLab) (2 SWS)
Stefan Oltmanns
Anna Weißbach
01-00-04-ISSUPhy2-VPhysik erklären
Explaining Physics

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) NW1, N3100
Anna Weißbach
01-00-04-PhyN-ÜÜbungen zu Physik für Naturwissenschaftler*innen
Exercises for Physics for Natural Scientists
für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 17:00 NW1 N1250 (Chemie)
wöchentlich Mo 17:00 - 18:00 NW1 N1250 (Chemie)
wöchentlich Do 08:00 - 09:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (Geo)
wöchentlich Do 09:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (Geo)
wöchentlich Fr 14:00 - 15:00 NW1 N3130
wöchentlich Fr 15:00 - 16:00 NW1 N3130
wöchentlich Fr 16:00 - 17:00 NW1 H 2 - W0020
wöchentlich Fr 17:00 - 18:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-00-04-PhyN-VPhysik für Naturwissenschaftler*innen
Physics for Natural Scientists
für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, für Interdisziplinäre Sachbildung als Ersatz für "Physik im Sachunterricht"

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-00-04-PhyNMG-ÜExercises for Physics for Natural Science 1

Übung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 13:00 NW1 N3310 (1 SWS)
PD Dr. Thorsten Warneke
01-00-04-PhyNMG-VPhysics for Natural Science 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (2 SWS)
PD Dr. Thorsten Warneke
01-01-04-PhyE1-VPhysik für E-Technik
Physics for Electrical Engineers

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Dr. Patrick Vogt
Jon-Olaf Krisponeit

Praktika

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Feuerlöschübung 18.10.2022 von 11.30 bis 14.00 Uhr
für die FB 04, 05, 08, 12

Geländeübung

Einzeltermine:
Di 18.10.22 11:30 - 14:00 Die Feuerlöschübung findet im Freien statt, auf dem Campus in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude.

Die praktische Feuerlöschübung findet im Feien Statt. Auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk wird hingewiesen.

Mihaela Gianina Torozan
01-00-04-EPhyN-VEinführung in das Praktikum für Naturwissenschaftler*innen
Preparation for Laboratory Course
Biologie, Geowissenschaften, Chemie, Mathematik, Technomathematik und Interdisziplinäre Sachbildung

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 20.10.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Do 27.10.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Di 01.11.22 08:00 - 10:00 GW1 A0160
Do 03.11.22 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-00-04-EPhyNMG-VPreparation for Laboratory Course (in englischer Sprache)
Marine Geoscience

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 20.10.22 14:00 - 16:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 27.10.22 14:00 - 16:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Do 03.11.22 14:00 - 16:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-00-04-GP1-PGrundpraktikum 1 (Ma, TMa)
Introductory Laboratory Course 1
für Mathematik und Technomathematik

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 17:15

Alle Termine, Versuchsanleitungen und Information auf http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-00-04-GP3-PGrundpraktikum 3 (Ma, TMa)
Laboratory Course for Experimental Physics 3
für Mathematik und Technomathematik

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 15:00 - 18:00

Alle Termine, Versuchsanleitungen und Information auf http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-04-PhyNB-PPraktikum zu Physik für Naturwissenschaftler*innen (Biologie)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Biologie (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 11:00

jeweils 3-wöchentlich
Alle Termine, Versuchsanleitungen und Information auf http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-04-PhyNC-PPraktikum zu Physik für Naturwissenschaftler*innen (Chemie)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Chemie (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 17:15 S3040

jeweils 3-wöchentlich
Alle Termine, Versuchsanleitungen und Information auf http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-04-PhyNG-PPraktikum zu Physik für Naturwissenschaftler*innen (Geo)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Geowissenschaften (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 11:00 - 14:00

jeweils 3-wöchentlich
Alle Termine, Versuchsanleitungen und Information auf http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-01-04-PhyNMG-PLaboratory Course for Physics for Natural Scientists (Marine Geoscience)
for Marine Geoscience

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 11:00 - 14:00

every 3 weeks
Dates, trial instructions and information under http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald
Ref02-SiSchu1Sicherheitsschulung Ref02-SiSchu1)
Safety Training including Fire Drill
Sicherheitsschulung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 04, 05, 06, 12

Vorlesung

Einzeltermine:
Fr 14.10.22 08:00 - 10:00 HS 2010 Großer Hörsaal (Keksdose)

Die Sicherheitsschulung mit SEPARATER Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche 04, 05, 06, 12 findet wie folgt statt:
VORTRAG: Am 14.10.2022 zwischen 8.00 bis 10.00 Uhr im Hörsaalgebäude Saal HS 2010
PRAKTISCHE FEUERLÖSCHÜBUNG: Am 18.10.2022 zwischen 11.30 und 14.30 Uhr in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Mihaela Gianina Torozan
Ref02-SiSchu2Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung (Ref02-SiSchu2)
Safety Training including Fire Drill
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemester-Studierende des Fachbereichs 02

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Di 18.10.22 12:00 - 16:00 HS 2010 Großer Hörsaal (Keksdose)
Mihaela Gianina Torozan