Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2024

Physik, B.Sc.

BEKANNTMACHUNGEN

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Vorstellung der Wahlfächer
für Physik B.Sc. und M.Sc. durch Vertreter*innen der Institute der Physik

Seminar

Einzeltermine:
Fr 21.06.24 10:00 - 14:00 NW1 N3110

Hier werden die Wahlfächer für die Studiengänge B.Sc. & M.Sc. Physik vorgestellt, um die Studierenden bei der Wahl eines Schwerpunktes zu unterstützen.

Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
01 Physik - Brandschutz - DeutschSicherheitsschulung mit Feuerlöschübung, SoSe 2024 Ref.02
Für neue Studierende und Studierende, die diese Veranstaltung noch nicht besucht haben

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 05.04.24 08:00 - 10:00 Vortrag
Fr 05.04.24 10:00 - 11:00 praktische Übung

Vortrag: HS 2010 (großer Hörsaal)
praktische Feuerlöschübung: Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude

Einlass ab 8:00 Uhr, Beginn ab 8:15 Uhr. Das akademische Viertel gilt für diese Veranstaltung nicht. Bitte pünktlich erscheinen. Im Anschluss (ab 10 Uhr) praktische Feuerlöschübung im Außenbereich hinter dem SFG-Gebäude, Platz Emmy-Noether-Straße. Die Teilnehmenden werden gebeten, auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu achten, da die Feuerlöschübung draußen stattfindet.

Mihaela Gianina Torozan

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-GS-HL-SSynthese und Analyse von Halbleiternanostrukturen
Synthesis and Analysis of Semiconductor Nanostructures
für B.Sc. und M.Sc. Physik

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 15:30 (2 SWS) NW1, N4270

Zielgruppe des Seminars sind BSc- und MSc-Studierende, die in AG Eickhoff Ihre jeweilige Arbeit schreiben.

Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-PHY-GS-LR-SLernraum

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N3310 (2 SWS)

Lernraum für alle Studierenden. Hier werden offene Fragen zu zu allen Themenbereichen der Höheren Mathematik, der Physik und der Elektrotechnik beantwortet.

Dr. Matthias Buschmann
Dr. Alexandra Klemme
01-PHY-PhyKo-VPhysikalisches Kolloquium

Colloquium

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)


Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
IA-DECISION-17-SUniverselle Mechanismen des Entscheidens
Universal Mechanisms of Decision-Making
Seminar zur Ringvorlesung

Seminar
ECTS: 3
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
IA-DECISION-17-VUniverselle Eigenschaften des Entscheidens
Universal Properties of Decision-Making
Ringvorlesung

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS)

Die Veranstaltung findet statt in der Rotunde im Cartesium oder im Hörsaal 3 W0040/50 im Gebäude NW1.
https://www.uni-bremen.de/decisions

Alle Lebensformen auf der Erde müssen Entscheidungen in der einen oder anderen Weise treffen, um zu überleben, Nachkommen zu sichern, oder ihre spezifische Nische im Ökosystem unserer Erde auszugestalten und einzunehmen. Im täglichen Leben fällen Menschen ununterbrochen Entscheidungen, allein oder zusammen mit anderen. Wir sind uns selbst gewahr. Wir glauben, dass wir bewusste und wissensbasierte Entscheidungen treffen. Im Gegensatz dazu stehen einfache Lebensformen z.B Hydren oder Schleimpilze, die kein Gehirn oder nicht einmal ein Nervensystem haben. Nichtsdestoweniger zeigen sie ein komplexes Verhalten, um optimale Entscheidungen zu treffen, die ihr Überleben sichern. Fasst man allgemein Entscheidungsprozesse als die Suche nach einer optimalen Lösung auf, lassen sich auch unbelebte Prozesse als Entscheidungsprozesse verstehen, wie sie z.B. in der Logistik, Telekommunikation oder der Robotik auftreten. An den Bremer Universitäten und Instituten findet sich die Entscheidungsforschung sowohl in den Geistes- und Sozialwissenschaften als auch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ein vielfältiges Fächerspektrum an der Universität Bremen und der Jacobs University trägt aktiv zu diesem spannenden Forschungsfeld bei. In den kommenden Semestern (seit Sommer 2016), werden Bremer Wissenschaftler im 2-wöchigen Rhythmus ihre verschiedenen Disziplinen und Sichtweisen darstellen. Welche Mechanismen von Entscheidungsprozessen gibt es? Existieren, unabhängig von einer speziellen Lebensform oder einem speziellen Prozess, gemeinsame universelle Eigenschaften des Entscheidungsverhaltens?

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner

FACHERGÄNZENDE STUDIEN

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-EngE-VEngineering Ethics (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 05.04.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 12.04.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 26.04.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 24.05.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 07.06.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 14.06.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 21.06.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070
Fr 28.06.24 12:00 - 18:00 UNICOM 2.2070

This course gives an introduction into basic features and concepts of ethics with respect to scientific research, political institutions and business. It is laid out when and how responsibility arises. Basic moral values will be introduced, and together with common moral theories, these will be applied to several typical case studies in engineering. Various Codes of Ethics will be analyzed and discussed. We will also discuss values in the design process, environmental ethics, and space ethics.
There is a reading assignment to every session, which is a text from a pool consisting of introductory teaching material, Codes of Ethics from various organizations and papers about Engineering Ethics.

M. Sc Inga Meyenborg (LB)
01-ET-MA-Pat(a)-VPatente, Schutzrechte und Geistiges Eigentum

Vorlesung
ECTS: 3

Blockkurs Ende September

Dr. rer. nat. Holger Veenhuis (LB)
Prof. Dr. Kai Michels
01-PHY-GS-CMS1-PPraktikum Grundlagen der Materialwissenschaften

Praktikum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) AIB 1020/1030
Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-PHY-GS-CMS1-VGrundlagen der Materialwissenschaften
Basics of Materials Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) AIB 1020/1030

Materialwissenschaft verbindet Physik und Ingenieurwissenschaft. Es ist ein modernes Fachgebiet, das sich vor allem mit der Struktur und den daraus resultierenden Eigenschaften von Materialien beschäftigt. Nahezu 70 % aller technischen Innovationen hängen direkt oder indirekt von Materialinnovationen ab. Daher sind die materialwissenschaftlichen Kompetenzen in allen Branchen moderner Industrie (z.B. Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie- und Umweltwirtschaft) sehr gefragt.

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die grundlegenden Fragen der Materialwissenschaft:
  • Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Materialien und wie werden sie ermittelt?
  • Warum haben unterschiedliche Materialarten (Metalle, Polymere, Keramiken, Verbundwerkstoffe) unterschiedliche Eigenschaften?
  • Wie sind Materialien strukturell aufgebaut und welchen Einfluss hat ihre Atom-, Nano- und Mikrostruktur auf die Eigenschaften?
  • Wie können die Materialeigenschaften gezielt entwickelt und anwendungsspezifisch optimiert werden?

Die Vorlesung ist insbesondere für die Studierenden der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen (Physik, Elektrotechnik, Chemie, Informatik, Produktionstechnik etc.) als einen Crashkurs in das Fachgebiet der Materialkunde von Werkstoffen zu empfehlen.

Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-PHY-GS-CMS2-PPraktikum Grundlagen der 3D Druck Technologien
Laboratory Course for Basics of 3D Printing Technologies

Praktikum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) AIB 1020/1030
Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-PHY-GS-CMS2-VGrundlagen der 3D-Druck-Technologien
Basics of 3D Printing Technologies

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) AIB 1020/1030

In dieser Veranstaltung werden Grundlagen des 3D-Drucks vermittelt. Thematisiert werden die Prinzipien diverser Verfahren und die praktische Umsetzung der Topologieoptimierung, des bionischen Designs und der digitalen Bauteilvorbereitung zum 3D-Druck.

Inhalt:
Geschichte des 3D-Drucks
Verarbeitung metallischer Werkstoffe (Laserstrahlschmelzen, Elektronenstrahlschmelzen, Binder-Jetting, DED-Verfahren)
Verarbeitung von Kunststoffen (Stereolithographie, FDM, Laser-Sintern, Binder Jetting)
Physikalische und materialwissenschaftliche Aspekte der additiven Fertigung (Eigenspannungen, Verzug, Mikrostruktur)
Design, Topologieoptimierung und Bionik

Prof. Dr. Vasily Ploshikhin
01-PHY-GS-FUoS-VFundamental Unification of Spacetime, Gravity, Quanta, Electromagnetic and Weak Interaction

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 06.04.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 20.04.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 04.05.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 18.05.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 01.06.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 22.06.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310

We derive the Electromagnetic, Weak and Electroweak Interactions. For it, the standard model of elementary particles uses
parameters such as the elementary charge and the electroweak coupling constants as unexplained parameters. Are these parameters
fundamental? Or can they be derived from more fundamental physics?
For comparison, the van der Waals interaction can be derived from the electric interaction. So, the van der Waals interaction is not fundamental.
Similarly, we derive the elementary charge and the electroweak coupling constants including the electromagnetic, weak and electroweak
interactions from gravity combined with quantum physics. Moreover, we derive gravity, quantum physics as well as the unification of both from
the fundamental volume dynamics, VD. Furthermore, we derive the fundamental VD from evident scientific principles.
In this manner, we derive the Electroweak Interaction, Spacetime, Gravity and Quanta from evident scientific principles. As a by-product, we
unify these fields of physics.
Moreover, our unification implies a list of solutions of fundamental problems. For instance, our unification provides a solution of the
era of cosmic inflation. Additionally, our unification provides the formation of the Higgs-boson, including the formation of mass. Furthermore, the
unification provides the dark energy and solves the Hubble-tension. In this manner, our unification provides several fundamental parameters of
the standard model of cosmology, the ΛCDM-model, and of the standard model of elementary particles, SMEP. Of course, the ΛCDM-model
and the SMEP are very advanced theories. However, they are not fundamental theories of physics, as our theory explains essential parameters
of the ΛCDM-model and the SMEP. As an outlook, further results will be derived similarly in a future semester.
Our results are in precise accordance with observation, whereby we do not execute any fit, or introduce any hypothesis, of course. Instead, we
derive our results on the basis of basic scientific principles. We derive our results explicitly. So, every student can derive all results on her or his
own.

PD Dr. Hans-Otto Carmesin
01-PHY-GS-WiPro-VWissenschaftliches Programmieren
Scientific Programming

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 09:00 - 12:00 (3 SWS) AIB 1040/1050

Sollten sich Studierende des Graduiertenkollegs RTG-QM3 zu der Veranstaltung anmelden, wird die Veranstaltung in englischer Sprachegehalten. Ansonsten ist die Veranstaltungssprache Deutsch.
[Webseite der Veranstaltung] https://www.bccms.uni-bremen.de/cms/people/b-aradi/wissen-progr/

Dr. Balint Aradi
01-PHY-MA-RingSp-VFascination Space (in englischer Sprache)
Seminar Series - Fascination Space
Ringvorlesung: On the Scientific and Practical Use of Astronautics

Colloquium

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)

Die Ringvorlesung "Fascination Space - On the scientific and practical use of astronautics" informiert über spannende wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Raumfahrt, für das tägliche Leben wichtige und unverzichtbare praktische Anwendungen der Raumfahrt, an die Grenzen gehende technologische Herausforderungen sowie über vergangene, geplante und laufende Raumfahrtmissionen. Lehrende der Universität Bremen und kooperierender Institute sowie Vertreter regionaler Industrieunternehmen bringen den Studierenden und allen interessierten MitarbeiterInnen der Universität Bremen Raumfahrt in Forschung und Anwendung in allgemeinverständlicher Form in Vorlesungen und ausführlichen Diskussionen nahe.
**
This seminar series intends to convey exciting aerospace research questions on a more general level and to allow discussions between experts and audience. Professionals from academia and industry will look into applications from space research, some of which have become vital parts of our everyday life. The technological challenges of astronautics and past, present and future space missions will also be tackled.

Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl

Physik B.Sc. - VF

Informationen zu Lehrveranstaltungen im Physik B.Sc. - ZF finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Informationen zu Veranstaltungen für andere Studiengänge finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

1. Semester (BPO 2020)

1.0 Vorbereitende und semesterbegleitenden Veranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-GS-LR-SLernraum

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW1 N3310 (2 SWS)

Lernraum für alle Studierenden. Hier werden offene Fragen zu zu allen Themenbereichen der Höheren Mathematik, der Physik und der Elektrotechnik beantwortet.

Dr. Matthias Buschmann
Dr. Alexandra Klemme

2. Semester (BPO 2020)

2.1 Modul Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik und Optik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Andreas Rosenauer

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EEP2-VErgänzungen zur Experimentalphysik 2
Annotations for Experimental Physics 2
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-BA-EP2-Ü(VF)Übungen zu Experimentalphysik 2
Exercises for Experimental Physics (Electrodynamics and Optics)
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 N3310
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-BA-EP2-V(VF)Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik und Optik)
Experimental Physics 2 (Electrodynamics and Optics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Andreas Rosenauer

2.2 Modul Grundpraktikum 2 (Elektrodynamik und Optik)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-GP2-P(VF)Grundpraktikum 2 VF
Introductory Laboratory Course 2
VF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 11:00 (3 SWS)
wöchentlich Mi 11:00 - 14:00 (3 SWS)
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00

Für Studierende, die ihr Studium zum Sommersemester beginnen, findet an folgenden Tagen eine Einführung ins Praktikum statt:
Mi, 3. April, 14-16 Uhr, H1
Mo, 8. April, 16-18 Uhr, H3

Prof. Dr. Kathrin Sebald

2.3 Modul Theoretische Physik 2 (Mechanik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Klaus Pawelzik

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-TP2-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 2
Exercises for Theoretical Physics (Mechanics)
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Michael Andreas Sentef
01-PHY-BA-TP2-VTheoretische Physik 2 (Mechanik)
Theoretical Physics (Mechanics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Michael Andreas Sentef

2.4 Modul Höhere Mathematik 2

Modulverantwortlicher: Dr. Jun Zhao, Dr. Arsen Narimanyan

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-MAT-BA-HM2-SSeminar zur Höhere Mathematik 2

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 15.04.24 14:00 - 16:00 MZH 1450
Dr. Jun Zhao
03-MAT-BA-HM2-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 2
Exercises for Advanced Mathematics 2

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW1 A0150
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 NW1 N3130
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 UNICOM 2.2070
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW1 N3310
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 N1250
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW1 N3310
Dr. Jun Zhao
03-MAT-BA-HM2-VHöhere Mathematik 2
Advanced Mathematics 2

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
Dr. Jun Zhao

2.5 Modul Computer als Werkzeug

Modulverantwortlicher: Dr. Christof Köhler

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-CAW-VComputer als Werkzeug
Computers as a Tool

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 08.04.24 12:00 - 16:00 NW2 A4090
Mo 29.04.24 12:00 - 16:00 NW2 A4090
Mo 27.05.24 12:00 - 16:00 NW2 A4090
Mo 10.06.24 12:00 - 16:00 NW2 A4090
Mo 01.07.24 12:00 - 16:00 NW2 A4090

Die Veranstaltung findet im NW2, A4090 statt

Dr. Christof Köhler
Dr. Balint Aradi

4. Semester (BPO 2020)

4.1 Modul Experimentalphysik 4 (Thermodynamik und Weiche Materie)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Manfred Radmacher

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF/ZF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EP4-Ü(VF)Übungen zu Experimentalphysik 4
Exercises for Experimental Physics 4
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-PHY-BA-EP4-VExperimentalphysik 4 (Thermodynamik)
Experimental Physics 4 (Thermodynamics)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 17:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Martin Eickhoff

4.2 Modul Grundpraktikum 4 (Thermodynamik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF/ZF

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-GP4-P(VF)Grundpraktikum 4 VF
Laboratory Course for Experimental Physics 4
VF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 11:00 (3 SWS)
wöchentlich Mi 11:00 - 14:00 (3 SWS)
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00
Prof. Dr. Kathrin Sebald

4.3 Modul Theoretische Physik 4 (Quantenmechanik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Frank Jahnke

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 9 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-TP4-ÜÜbungen zu Theoretische Physik 4
Exercises for Theoretical Physics 4
VF

Übung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N1250 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 N1250
Prof. Dr. Frank Jahnke
01-PHY-BA-TP4-VTheoretische Physik 4 (Quantenmechanik)
Theoretical Physics 4 (Quantum Mechanics)
VF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
Prof. Dr. Frank Jahnke

4.4 Modul Höhere Mathematik 4

Modulverantwortlicher: N.N.

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-MAT-BA-HM4-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 4
Exercises for Advanced Mathematics 4

Übung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3310 (2 SWS)
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW1 N1250
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A4090
Dr. rer. nat. Arsen Narimanyan
03-MAT-BA-HM4-VHöhere Mathematik 4
Advanced Mathematics 4

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Sa 25.05.24 10:00 - 12:30 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Sa 06.07.24 10:00 - 12:30 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Do 08.08.24 10:00 - 12:30 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Dr. rer. nat. Arsen Narimanyan

4.5 Modul Fremdsprachliche Fachtexte

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Englischkurs für Physikstudierende

Vorlesung

Do, 14:00 - 16:00

Ankündigung und Anmeldelink durch das Fremdsprachenzentrum Bremen folgen in Kürze

Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
SZHB 0618English for Students of Physics (B2.2) (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 15:45 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Dr. rer. nat. Joselita Salita

6. Semester (BPO 2020)

6.1. Modul Experimentalphysik 6 (Kern- und Elementarteilchenphysik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Günther

Pflichtmodul im B.Sc. Physik

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EP6-VExperimentalphysik 6 (Kerne und Elementarteilchen)
Experimental Physics 6 (Cores and Elementary Particles)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Jörg Matthias Günther

6.2. Modul Fortgeschrittenenpraktikum 2

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-FP2-PFortgeschrittenenpraktikum
Advanced Laboratory Course

Praktikum

Eröffnungveranstaltung siehe www.praktikum.physik.uni-bremen.de unbedingt wahrnehmen

Prof. Dr. Kathrin Sebald
Stephan Figge

6.3. Abschlussmodul

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-HSBP-SHauptseminar Biophysik
Graduate Seminar on Biophysics

Seminar

4 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Prof. Dr. Manfred Radmacher
01-PHY-BA-HSFKP-SHauptseminar Festkörperphysik
Graduate Seminar on Solid State Physics

Seminar

4 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Gordon Jens Callsen
Prof. Dr. Martin Eickhoff
Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Andreas Rosenauer
01-PHY-BA-HSTP-SHauptseminar Theoretische Physik
Graduate Seminar on Theoretical Physics

Seminar

4 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Frank Jahnke
Prof. Dr. Klaus Pawelzik
Prof. Dr. Thomas Frauenheim
01-PHY-BA-HSUP-SHauptseminar Umweltphysik
Graduate Seminar on Environmental Physics

Seminar

4 SWS, Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hartmut Bösch
Prof. Dr. John Philipp Burrows
Prof. Dr. Justus Notholt
Prof. Dr. Monika Rhein

Physik B.Sc. - ZF

2. Semester (BPO 2020)

2.1 Modul Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik und Optik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Andreas Rosenauer

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EP2-Ü(ZF)Übungen zu Experimentalphysik 2
Exercises for Experimental Physics (Electrodynamics and Optics)
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Jens Falta
01-PHY-BA-EP2-V(ZF)Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik und Optik)
Experimental Physics 2 (Electrodynamics and Optics)
ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Jens Falta

2.2 Modul Grundpraktikum

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik VF/ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-GP2-P(ZF)Grundpraktikum 2 ZF
Introductory Laboratory Course 2
ZF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 13:30 - 16:30 (3 SWS)

Für Studierende, die ihr Studium zum Sommersemester beginnen, findet an folgenden Tagen eine Einführung ins Praktikum statt:
Mi, 3. April, 14-16 Uhr, H1
Mo, 8. April, 16-18 Uhr, H3

Prof. Dr. Kathrin Sebald

4. Semester (BPO 2020)

4.1 Modul Experimentalphysik 4 (Thermodynamik und Weiche Materie)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Manfred Radmacher

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF/ZF

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EP4-Ü(ZF)Übungen zu Experimentalphysik 4
Exercises for Experimental Physics 4
ZF

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 N3130
Prof. Dr. Martin Eickhoff
01-PHY-BA-EP4-VExperimentalphysik 4 (Thermodynamik)
Experimental Physics 4 (Thermodynamics)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 17:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 SWS)
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Martin Eickhoff

4.2 Modul Grundpraktikum 4 (Thermodynamik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik VF/ZF

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-GP4-P(ZF)Grundpraktikum 4 ZF
Laboratory Course for Experimental Physics 4
ZF

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 17:00 (3 SWS)
Prof. Dr. Kathrin Sebald

4.3 Modul Physikdidaktik 1: Theoretische und empirische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Physik

Modulverantwortlicher: N.N., kommissarisch A. Ladstätter-Weißenmayer

Pflichtmodul im:
B.Sc. Physik ZF
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ETCS-Leistungspunkte: 6 cp für das 3. und 4. Semester zusammen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-PD1-2-VZiele und Konzeptionen von Physikunterricht
Objectives and Conceptions of Physics Education

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 N3380 (DidLab) (2 SWS)
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer

6. Semester (BPO 2020)

6.1 Modul Experimentalphysik 6 (Kern- und Elementarteilchenphysik)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Mathias Guenther

Pflichtmodul im
B.Sc. Physik
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Physik (LBS)

ECTS-Leistungspunkte: 3 cp
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EP6-VExperimentalphysik 6 (Kerne und Elementarteilchen)
Experimental Physics 6 (Cores and Elementary Particles)
VF/ZF

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Jörg Matthias Günther

6.3 Physikalisches Praktikum

Wird die Bachelorarbeit in einem anderen Studienfach geschrieben, ist dieses Modul zu absolvieren.

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Sebald

Pflichtmodul im B.Sc. Physik

ECTS-Leistungspunkte: 6 cp (im 5. + 6. Semester zusammen)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-ProjP-PPhysikalisches Projektpraktikum
Project-based Laboratory Course
ZF

Praktikum
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 (3 SWS)

• ZF-Studierende, die ihre BSc-Arbeit nicht im Fach Physik schreiben führen im 5. und 6. Semester ein Physikalisches Praktikum (PP) durch, wobei im 5. Semester 2 FP-Versuche (1 Bericht und 1 Poster) und im 6. Semester ein Projektpraktikum zu absolvieren sind mit einem Aufwand von insgesamt 120 h (4CP). Lt. Modulbeschreibung sind davon 40 h Präsenzzeit vorgesehen. Einer der beiden im 5. Semester zu absolvierenden FP-Versuche zählt dabei als Praktikumsleistung für ExPhys5 (V+Ü+P).

Prof. Dr. Kathrin Sebald

7. VERANSTALTUNGEN FÜR ANDERE STUDIENGÄNGE

Physikveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-ISSUPhy2-VPhysik erklären
Explaining Physics

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:30 NW1 N3380 (DidLab) (2 SWS)
Anna Weißbach
01-PHY-BA-PhyE2-VPhysik für E-Technik
Physics for Electrical Engineers

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (2 SWS)
Prof. Dr. Thomas Schmidt
01-PHY-BA-PhyN-SErgänzungen zur Physik für Naturwissenschaftler*innen
Annotations for Physics for Natural Scientists

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 17:00 - 18:00 NW1 N3130 (1 SWS) Chemie VF
wöchentlich Fr 13:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) Chemie ZF + Geo
Prof. Dr. Hartmut Bösch
01-PHY-BA-PhyN-ÜÜbungen zu Physik für Naturwissenschaftler*innen
Exercises for Physics for Natural Scientists
für Chemie und Geologie

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 14:00 GEO 1480+1490 (1 SWS) Geo
wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 GEO 1480+1490 Geo
wöchentlich Di 16:00 - 17:00 NW1 N3130 Chemie VF
wöchentlich Do 16:00 - 17:00 NW1 N1250 Chemie ZF
wöchentlich Fr 12:00 - 13:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) Chemie ZF
Prof. Dr. Hartmut Bösch
01-PHY-BA-PhyN-VPhysik für Naturwissenschaftler*innen
Physics for Natural Scientists
für Chemie und Geowissenschaft

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Hartmut Bösch
01-PHY-BA-PhyNMG2-ÜExercises for Physics for Natural Science 2

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 11:00 GEO 3010 (1 SWS)
wöchentlich Fr 11:00 - 12:00 GEO 3010
Prof. Dr. Thorsten Warneke
01-PHY-BA-PhyNMG2-VPhysics for Natural Science 2

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Thorsten Warneke
01-PHY-MA-MN-MICOMind Conference

Seminar
ECTS: 3

time and location to be announced

Dr. Udo Alexander Ernst
01-PHY-MA-MN-NMANetwork Modeling and Analysis

Vorlesung
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 06.05.24 - Fr 10.05.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 13.05.24 - Fr 17.05.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 20.05.24 - Fr 24.05.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00
Mo 27.05.24 - Fr 31.05.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00

The course takes place in rooms of the Cognium. Further information will follow.

Dr. Udo Alexander Ernst
Dr. rer. nat. David Rotermund

Praktika

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-GP2-P(Ma, TMa)Grundpraktikum 2 (Ma, TMa)
Introductory Laboratory Course 1
für Mathematik und Technomathematik

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 (3 SWS)
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-PHY-BA-PhyE-PPraktikum zur Physik für E-Technik
Laboratory Course for Physics for Electrical Engineers
03.04. und 08.04. Einführungsvorlesung

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 15:00 (3 SWS)
wöchentlich Mo 15:00 - 18:00 (3 SWS)
wöchentlich Di 09:00 - 12:00

Einzeltermine:
Mi 03.04.24 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Mo 08.04.24 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-PHY-BA-PhyNc-PPraktikum zur Physik für Naturwissenschaftler*innen (Chemie)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Chemie (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 14:15 - 17:15 (3 SWS)
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-PHY-BA-PhyNg-PPraktikum zur Physik für Naturwissenschaftler*innen (Geo)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Geowissenschaften (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 11:00 - 14:00 (3 SWS) dreiwöchentlich

Einzeltermine:
Fr 05.04.24 14:15 - 16:00 NW1 N3310
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-PHY-BA-PhyNMG-PLaboratory Course for Physics for Natural Scientists (Marine Geoscience)
for Marine Geoscience

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 11:00 - 14:00 (3 SWS) every 3 weeks

Einzeltermine:
Fr 05.04.24 16:00 - 18:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-PHY-BA-PhyP-PPraktikum zur Physik für Produktionstechnik
Laboratory Course for Physics for Production Engineers

Praktikum
Prof. Dr. Kathrin Sebald