Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Musikpädagogik Lehramtsoptionsfach

BA Musikpädagogik Gym/OS Pflichtbereich

Musikpraxis I Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Hauptfach

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-2-BM12-2
Schulbezogene Singpraxis
Musikpraxis I
Kurs
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Julian Popken

Nebenfach

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-2-BM12-2
Schulbezogene Singpraxis
Musikpraxis I
Kurs
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Julian Popken

Musik und Bewegung

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-2-BM12-1
Musik und Bewegung
Musikpraxis I / Musikpraxis III
Kurs

–Musik mit dem Körper verstehen und erleben
–Praktische Übungen zur Bewegungsgestaltung mit und ohne Musik
–Erlernen von tänzerischen Bewegungsmöglichkeiten
–verschiedene (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
René Schack

Musiktheorie I Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Musiktheorie

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-2-BM13-2
Musiktheorie
Musiktheorie I
Kurs
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Andreas Gürsching

Gehörbildung Gruppenunterricht

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-2-BM13-1
Gehörbildung
Musiktheorie I
Kurs
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Andreas Gürsching

Musikpraxis II Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Stimmbildung

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-4-BM14-3
Stimmbildung in der Gruppe
Kurs

Fortsetzung der Ausbildung von Sing- und Sprechstimme
Grundlagen der chorischen Stimmbildung
Grundlagen der Singpraxis durch leichte mehrstimmige Literatur

 (…)
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Julian Popken

Jazz-/Pop-Ensemble

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-4-BM14-2
Ensemblespiel Jazz/Pop: Combo 2
Kurs

Im Vordergrund steht die praktische Arbeit im Ensemble, mit Material aus Pop, Rock, Jazz etc.,
popspezifische Instrumentenkunde (theoretisch und praktisch),
Kennenlernen (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Torsten Plath

Musiktheorie II Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Musiktheorie

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-4-BM15-1
Musiktheorie II
Kurs
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Peter Sabbagh

Historische / Systematische Musikwissenschaft I Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Seminar aus dem Bereich der Historischen Musikwissenschaft

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-53-3-MW-BA-05-3
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-4
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-5
Die Geschichte des Jazz.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-2
Heinrich Schütz und seine Zeit
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Die Musik von Heinrich Schütz (1585-1672) hat, so Walter Werbeck, „auch bald 400 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Faszination verloren“ (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Schröter
09-53-5-MW-BA-05-6
Musikernovellen.
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Musicians novellas

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday

Seminar aus dem Bereich der Systematischen Musikwissenschaft

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-53-3-MW-BA-06-3
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Systematische Musikwissenschaft
Blockeinheit

Kaum ein anderes Instrument hat im Lauf der Jahrhunderte eine so immense Entwicklung vollzogen wie das „Clavier“. Das gilt nicht nur für die Geschichte des Cembalo-, (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Schröter

Vertiefungsseminar aus dem Bereich der Historischen oder der Systematischen Musikwissenschaft

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-53-3-MW-BA-05-4
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-5
Die Geschichte des Jazz.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-2
Heinrich Schütz und seine Zeit
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Die Musik von Heinrich Schütz (1585-1672) hat, so Walter Werbeck, „auch bald 400 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Faszination verloren“ (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Schröter
09-53-5-MW-BA-05-6
Musikernovellen.
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Musicians novellas

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-06-3
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Systematische Musikwissenschaft
Blockeinheit

Kaum ein anderes Instrument hat im Lauf der Jahrhunderte eine so immense Entwicklung vollzogen wie das „Clavier“. Das gilt nicht nur für die Geschichte des Cembalo-, (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Schröter

Musikdidaktik I Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Praxisorientierte Elemente

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-4-BM18-1
Musikdidaktik (Praxisorientierte Elemente)
Musikdidaktik I
Blockeinheit
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Matthias Tietgen
Prof. Dr. Alexander Cvetko

Musikpraxis III Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Chorleitung

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-5-BM19-1
Chorleitung I
Musikpraxis III
Kurs

Erster Termin 9.04.2024. Bitte melden Sie sich vorher unbedingt auch bei Frau Popescu (r.popescu@hfk-bremen.de) an.

Veranstaltungsbeschreibung:
Übungen zum Dirigieren (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Ruscandra Popescu

Wahlpflicht Komposition/Arrangement

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-6-BM19-3
Komposition/Arrangement für die Schulpraxis
Musikpraxis III
Seminar

Arrangement für die Schulpraxis

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Chris Torkewitz

Historische / Systematische Musikwissenschaft II Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Seminar aus dem Bereich der Historischen Musikwissenschaft oder Seminar aus dem Bereich der Systematischen Musikwissenschaft

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-53-3-MW-BA-05-3
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-4
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-5
Die Geschichte des Jazz.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-2
Heinrich Schütz und seine Zeit
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Die Musik von Heinrich Schütz (1585-1672) hat, so Walter Werbeck, „auch bald 400 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Faszination verloren“ (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Schröter
09-53-5-MW-BA-05-6
Musikernovellen.
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Musicians novellas

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday

Musikpädagogik I (gültig ab SoSe 2024)

Seminar

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-4-BM21-1
Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens.
Musikpädagogik I
Seminar

Das Musizieren mit Schulklassen ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Musikunterrichts. Ein Grund dafür mag die hohe Erwartung an das gemeinsame Musizieren (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Alexander Stukenbrok
Prof. Dr. Alexander Cvetko
09-52-3-MM10-1
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb
Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung
Seminar

Termine gemäß Ablaufplan sowie nach Vereinbarung. E-Mail: infoprotect me ?!marcniemannprotect me ?!.com

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Marc Niemann
Prof. Dr. Alexander Cvetko

Historische Musikwissenschaft III Os/Gy (gültig ab SoSe 2024)

Seminar aus dem Bereich der Historischen Musikwissenschaft

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-53-3-MW-BA-05-3
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-4
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-5
Die Geschichte des Jazz.
Historische Musikwissenschaft
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-MW-BA-05-2
Heinrich Schütz und seine Zeit
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Die Musik von Heinrich Schütz (1585-1672) hat, so Walter Werbeck, „auch bald 400 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Faszination verloren“ (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Schröter
09-53-5-MW-BA-05-6
Musikernovellen.
Historische Musikwissenschaft
Seminar

Musicians novellas

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Ulrich Tadday

Musikpädagogik II (gültig ab SoSe 2024)

Seminar

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
09-52-4-BM21-1
Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens.
Musikpädagogik I
Seminar

Das Musizieren mit Schulklassen ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Musikunterrichts. Ein Grund dafür mag die hohe Erwartung an das gemeinsame Musizieren (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Alexander Stukenbrok
Prof. Dr. Alexander Cvetko