Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Politikwissenschaft Profilfach

Pflichtbereich

Politische Theorie und Philosophie (gültig ab WiSe 2019/2020)

BA-Pol-M2: Vorlesung - Einführung in die Politische Theorie und Philosophie

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M2-1
Einführung in die Politische Theorie
Vorlesung

Die Vorlesung soll als Einführung einen systematischen Überblick über die zeitgenössische politische Theorie und einige ihrer ideengeschichtlichen Wurzeln geben. Sie (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Martin Nonhoff

Wahlpflichtbereich - Wahlpflichtmodule im Umfang von 9 CP

Politische Theorien moderner Gesellschaften (gültig ab WiSe 2019/2020)

BA-Pol-M10: Seminar - Politische Theorien moderner Gesellschaften

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M10-5
Die politische Theorie afrikanischer Unabhängigkeitsbewegungen
Seminar
ECTS: 3
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Anna Wolkenhauer

Internationale Politik (gültig ab SoSe 2024)

BA-Pol-M11: Seminar - Internationale Politik

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M11-1
Die Geschichte des Nahostkonflikts, Teil 2 (1920-1950)
Seminar

In dem Seminar beschäftigen wir uns eingehend mit der britischen Herrschaft über Palästina im Rahmen des Völkerbundmandats nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Roy Karadag
08-26-M11-7
Drivers of International Relations: Competition, Cooperation, Institutions, Race, Gender, Colonialism (in englischer Sprache)
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Philipp Genschel
08-26-M11-6
International Policies on Climate Strategies and Sustainable Ocean Governance (in englischer Sprache)
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Raimund Bleischwitz

Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik (gültig ab WiSe 2024/2025)

BA-Pol-M12: Seminar - Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M12-3
Die EU im Original: Institutionen und Politiken im Spiegel von Primärquellen
Seminar
ECTS: 3/6
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Philipp Genschel
08-26-M14-1
Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Lohnentwicklung in Deutschland und anderen europäischen Ländern
Seminar
ECTS: 3/6

Im Seminar werden Struktur und Organisation der deutschen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände vorgestellt. Ferner werden Einblicke in die Lohnpolitik vermittelt. (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Irene Dingeldey

Policy- und Sozialstaatsforschung (gültig ab SoSe 2024)

BA-Pol-M13.1: Seminar - Policy- und Sozialstaatsforschung

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M13.1-1
Globale Sozialpolitik
Seminar

In diesem Kurs untersuchen wir mit Hilfe der Instrumente aus der Vergleichenden Politikwissenschaft und der Politischen Ökonomie die Sozialpolitik in Industrie- und (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Sarah Berens

Regierungssystem der BRD (gültig ab WiSe 2024/2025)

BA-Pol-M14: Seminar - Regierungssystem der BRD

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M14-2
Die Rolle von Skandalen im politischen System: Theorien und nationale wie internationale Fallbeispiele
Seminar

Im Seminar soll der Genese, dem Prozess und der Rolle politischer Skandale im politischen System nachgegangen werden. Hierzu existiert eine einschlägige (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Matthias Güldner
08-26-M14-3
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Strukturen, Konflikte, Perspektiven
Seminar

Bildungspolitik ist der bedeutendste im Grundgesetz als Zuständigkeitsbereich der Bundesländer abgesicherte Policy-Bereich. Von der frühkindlichen Bildung bis zu den (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Matthias Güldner
08-26-M14-1
Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Lohnentwicklung in Deutschland und anderen europäischen Ländern
Seminar
ECTS: 3/6

Im Seminar werden Struktur und Organisation der deutschen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände vorgestellt. Ferner werden Einblicke in die Lohnpolitik vermittelt. (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Irene Dingeldey
08-26-M14-4
Wahlrecht- und Wahlsystemforschung in der BRD. Theoretische Grundlagen und empirische Implikationen
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Markus Tepe

Wahlpflichtbereich - Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 CP

Politische Theorien moderner Gesellschaften (gültig ab WiSe 2019/2020)

BA-Pol-M10a: Seminar - Politische Theorien moderner Gesellschaften

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M10-5
Die politische Theorie afrikanischer Unabhängigkeitsbewegungen
Seminar
ECTS: 3
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Anna Wolkenhauer

Internationale Politik (gültig ab WiSe 2019/2020)

BA-Pol-M11a: Seminar - Internationale Politik

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M11-1
Die Geschichte des Nahostkonflikts, Teil 2 (1920-1950)
Seminar

In dem Seminar beschäftigen wir uns eingehend mit der britischen Herrschaft über Palästina im Rahmen des Völkerbundmandats nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Roy Karadag
08-26-M11-7
Drivers of International Relations: Competition, Cooperation, Institutions, Race, Gender, Colonialism (in englischer Sprache)
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Philipp Genschel
08-26-M11-6
International Policies on Climate Strategies and Sustainable Ocean Governance (in englischer Sprache)
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Raimund Bleischwitz

Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik (gültig ab WiSe 2024/2025)

BA-Pol-M12a: Seminar - Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M12-3
Die EU im Original: Institutionen und Politiken im Spiegel von Primärquellen
Seminar
ECTS: 3/6
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Philipp Genschel
08-26-M14-1
Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Lohnentwicklung in Deutschland und anderen europäischen Ländern
Seminar
ECTS: 3/6

Im Seminar werden Struktur und Organisation der deutschen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände vorgestellt. Ferner werden Einblicke in die Lohnpolitik vermittelt. (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Irene Dingeldey

Policy- und Sozialstaatsforschung (gültig ab WiSe 2019/2020)

BA-Pol-M13.1a: Seminar - Policy- und Sozialstaatsforschung

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M13.1-1
Globale Sozialpolitik
Seminar

In diesem Kurs untersuchen wir mit Hilfe der Instrumente aus der Vergleichenden Politikwissenschaft und der Politischen Ökonomie die Sozialpolitik in Industrie- und (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Sarah Berens

Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (gültig ab WiSe 2024/2025)

BA-Pol-M14a: Seminar - Regierungssystem der BRD

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M14-2
Die Rolle von Skandalen im politischen System: Theorien und nationale wie internationale Fallbeispiele
Seminar

Im Seminar soll der Genese, dem Prozess und der Rolle politischer Skandale im politischen System nachgegangen werden. Hierzu existiert eine einschlägige (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Matthias Güldner
08-26-M14-3
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Strukturen, Konflikte, Perspektiven
Seminar

Bildungspolitik ist der bedeutendste im Grundgesetz als Zuständigkeitsbereich der Bundesländer abgesicherte Policy-Bereich. Von der frühkindlichen Bildung bis zu den (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Matthias Güldner
08-26-M14-1
Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Lohnentwicklung in Deutschland und anderen europäischen Ländern
Seminar
ECTS: 3/6

Im Seminar werden Struktur und Organisation der deutschen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände vorgestellt. Ferner werden Einblicke in die Lohnpolitik vermittelt. (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Irene Dingeldey
08-26-M14-4
Wahlrecht- und Wahlsystemforschung in der BRD. Theoretische Grundlagen und empirische Implikationen
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Markus Tepe

General Studies - General Studies - Fachspezifische Lehrangebote

General Studies Angebote des Faches Politik (gültig ab WiSe 2024/2025)

BA-GS: Seminar - General Studies Angebote des Faches Politik

Veranstaltung(en)
VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-26-M10-5
Die politische Theorie afrikanischer Unabhängigkeitsbewegungen
Seminar
ECTS: 3
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Anna Wolkenhauer
08-31-2-M4a-1
Europäische Erinnerung(en) und Integration seit 1945
Seminar
ECTS: 6

Das „kurze“ 20. Jahrhundert (1914–1991), in dem der totale Krieg, Völkermorde, totalitäre Diktaturen und die Schrecken der Konzentrationslager zu Instrumenten der (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Simon Lewis