Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart Master

Pflichtmodule

Forschungskolloquium (gültig ab SoSe 2025)

Kolloquium

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-28-GS-2
Kolloquium zur osteuropäischen Geschichte
Colloquium
ECTS: 3
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Walter Sperling

Wahlpflichtmodule - Wahlpflichtbereich 1

Protest und Revolution in der Geschichte (gültig ab WiSe 2023/2024)

Seminar 1

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-28-HIS-MA-U-Prot
Protest und Revolution in der Geschichte
Seminar
ECTS: 9
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Martin Hans Herrnstadt

Wahlpflichtmodule - Wahlpflichtbereich 2

Ungleichheiten globalgeschichtlich (gültig ab WiSe 2023/2024)

Seminar

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-28-MA-UGlob
Der Osten als das Andere. ‚Wissen‘ und Hegemonie zwischen Warschau und Wladiwostok
Seminar
ECTS: 12
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Maike Lehmann

Seminar 2

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-28-MA-UGlob
Der Osten als das Andere. ‚Wissen‘ und Hegemonie zwischen Warschau und Wladiwostok
Seminar
ECTS: 12
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Maike Lehmann

Ungleichheit und Gerechtigkeit (gültig ab SoSe 2024)

Seminar

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-350-M5c-3
Distributive Politics (in englischer Sprache)
Seminar

Distributive politics characterize income redistribution and the allocation of public goods and services (e. g. health care, education, social security, but also (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Sarah Berens

Seminar

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-350-M5c-1
Economics of Education: Inequalities and Opportunities (in englischer Sprache)
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Sebastian Fehrler

Spezielle Soziologien ()

Modulteilprüfung Soz-SPa Prüfungsleistung 1

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-29-SP-2
Analysen zu Regional- und Stadtstrukturen
Seminar

In einem ersten thematischen Abschnitt werden ein Überblick über das historische Migrationsgeschehen gegeben, die räumliche Differenzierung sozialer und ethnischer (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Rainer Unger
08-29-SP-1
Organisationssoziologie
Seminar

Das Seminar behandelt ausgewählte Aspekte der Organisationssoziologie. Anschließend an einer Klärung disziplinärer Grundbegriffe (Zwecke, Macht Bürokratie) wenden wir (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Martin Seeliger
08-29-SP-3
Soziologie der Armut
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg

Modulteilprüfung Soz-SPa Prüfungsleistung 2

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-29-SP-2
Analysen zu Regional- und Stadtstrukturen
Seminar

In einem ersten thematischen Abschnitt werden ein Überblick über das historische Migrationsgeschehen gegeben, die räumliche Differenzierung sozialer und ethnischer (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Rainer Unger
08-29-SP-1
Organisationssoziologie
Seminar

Das Seminar behandelt ausgewählte Aspekte der Organisationssoziologie. Anschließend an einer Klärung disziplinärer Grundbegriffe (Zwecke, Macht Bürokratie) wenden wir (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Martin Seeliger
08-29-SP-3
Soziologie der Armut
Seminar
Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg