Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Soziologie Profilfach

General Studies Bereich - Wahlmodule BA Soziologie Profilfach

Interdisziplinäre Perspektiven (gültig ab WiSe 2024/2025)

Seminar Interdisziplinäre Perspektiven

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-29-W-50
Sociology meets Psychology: Theories and Practices of counselling in organisations (in englischer Sprache)
Seminar
ECTS: 6

Students of Sociology often chose for their internship and later occupation counseling: this training seminar offers insights into the theoretical basis, examples of (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Sylke Meyerhuber

General Studies Angebote des Fachreiches (FB 08) für Studierende des FB 08 (gültig ab SoSe 2024)

Veranstaltungen zum Erwerb von praxisbezogenen und beschäftigungsrelevanten Kompetenzen

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-zsp-GS-1017
Public Transport Lab: Narrative der Mobilitätswende - Wie überwinden wir die rechte Diskurshoheit des "Kulturkampfs" gegen das Auto?
Seminar
ECTS: 3

Mobilitätswendenarrative werden von einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung häufig als Verbotsnarrative erlebt (z.B. bei Berlin Autofrei). Diese werden meist (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
M.A. ISFT Sandra Conrad-Juhls

Veranstaltungen Internationalisierung

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-zsp-GS-1027
Problems of Sub-Saharan Africa: The Political economy of carbon trading, Resources and Nature protection (in englischer Sprache)
Internationales Modul Sozialwissenschaften (englischsprachige Veranstaltung)
Seminar
ECTS: 3-6

https://www.uni-bremen.de/fb8/international/internationales-modul
3 CP/ECTS for this course, +3 CP/ECTS extra credit
Introduction to the political economy of carbon (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Michael Thiele
N. N.

Berufsorientierung und Praxisbezug (gültig ab WiSe 2024/2025)

Berufsorientierung und Praxisbezug

VAK Titel der Veranstaltung Dozent*in
08-29-W-80
Soziologie trifft Psychologie: Beratungsansätze für sozial nachhaltiges Handeln als Akademiker:in
Seminar
ECTS: 3

Soziologiestudierende wählen für ihr Praktikum und den Berufseinstieg häufig beratende Ar-beitsfelder: dieses Trainingsseminar gibt ihnen Einblicke in Grundlagen, (…)

Termine und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP.
Dr. Sylke Meyerhuber