Sie sind hier:
k "Die (Universitätsmusik-)Direktorin" im Bremer Uni-Schlüssel (BUS), Juni/Juli 2016, Autorin: Angelika Rockel Interview zur Arbeit der Universitätsmusik aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Chores
Bereich: Orchester & Chor der Universität Bremen
Meyerhuber - Scholl © Foto: Werner Wesling Sylke Meyerhuber/Sopran und Angelika Scholl/Klavier Sylke Meyerhuber/Sopran & Angelika Scholl/Klavier „Gesungen habe ich immer schon, es ist mir Lebensbedürfnis“ [...] tragen mich augenzwinkernd sowie dankbar hin zum neuen Jahr.“ Am Flügel wird sie einfühlsam von Angelika Scholl als langjährige musikalische Partnerin begleitet. Die Konzertpianistin (Staatsexamen Studienrat
Bereich: Konzerte im Theatersaal der Universität Bremen
Sylke Meyerhuber/Sopran & Angelika Scholl/Klavier Ab 12.30 Uhr als Video-Mittagskonzert Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier .
Bereich: Kolloquien, Symposien, Reihen
den Stochastikunterricht integriert und digitale Werkzeuge nutzt. Das Projekt wird von Prof. Dr. Angelika Bikner-Ahsbahs betreut. Kontakt Marie-Theres Brehm E-Mail: brehm@mail.uni-paderborn.de Lea Fischer
Bereich: Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung
Tandem mit Prof. Murmann betreut Dr. Bockermann das Forschungsprojekt von Frau Krüger. Prof. Dr. Angelika Bikner-Ahsbahs FB 03 Telefon: +49 (0)421 - 218 63 71 1 E-Mail: bikner@math.uni-bremen.de Prof.
Video-Mittagskonzert: © Foto: Werner Wesling Sylke Meyerhuber/Sopran und Angelika Scholl/Klavier Sylke Meyerhuber/Sopran & Angelika Scholl/Klavier „Gesungen habe ich immer schon, es ist mir Lebensbedürfnis“ [...] ab 12.30 Uhr als Video-Mittagskonzert „Let it go“– Songs zum Jahresende Sylke Meyerhuber/Sopran & Angelika Scholl/Klavier Hinweis zur Aktualisierung der Seite: Falls nach 12.30 Uhr kein Konzert-Link zu sehen [...] tragen mich augenzwinkernd sowie dankbar hin zum neuen Jahr.“ Am Flügel wird sie einfühlsam von Angelika Scholl als langjährige musikalische Partnerin begleitet. Die Konzertpianistin (Staatsexamen Studienrat
Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule. SChwalbach/Ts., S. 232-234. 1. z. m. S. Klais (2011): Angelika Henschel u.a. (Hrsg.): Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation. In: Appel
Bereich: Fachbereich 12 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Ungewissheit im Wandel von Lernkultur und pädagogischer Professionalität an Ganztagsschulen. In: Paseka, Angelika/Keller-Schneider/Manuela/Combe, Arno: Ungewissheit im Unterricht als Herausforderung für pädagogisches [...] Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 107-118. (zus. m. Christopher Bechtold, Angelika Krause u. Joachim Scholz) Länderspezifische Rahmenbedingungen und Zielsetzungen - Die Ganztagsschulen
Angebot zur Algebra für die Klassenstufen 8 und 9 wird ab dem Sommer 2020 angeboten von Prof. Dr. Angelika Bikner-Ahsbahs, eine der beiden Gründerinnen des mateliers. Neuigkeiten und Angebote rund um das
Bereich: Matelier
Dr. Sonja Mangold © FotoAgenten, Inh. Angelika Löffler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen und Finanztechnologie Details zur Person: Adresse: Max-von-Laue-Straße
Bereich: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzdienstleistungen und Finanztechnologie