Sie sind hier:
218-60101 E-Mail: kanzlerin@uni-bremen.de Christina Selzer Referat für Hochschulkommunikation und -marketing Universität Bremen Telefon: +49 421 218-60158 E-Mail: christina.selzer@vw.uni-bremen.de
Bereich: Sites
Bereich: Universität
by contacting: > Dr. Hanna Lührs (MAPEX): mapex protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de > Dr. Christina Klose (MARUM): cklose protect me ?! marum protect me ?! .de Apply for participation in the half-day [...] CRC/TR 136 MARUM and GLOMAR Hanna Lührs phone: 0421 218-64580 Jens Sölter phone: 0421 218-51187 Christina Klose phone: 0421 218-65653
Bereich: MAPEX Center for Materials and Processes
protect me ?! vw.uni-bremen protect me ?! .de © Universität Bremen Dr. Christina Jung Telefon: +49-421-218-60336 E-Mail: christina.jung protect me ?! vw.uni-bremen protect me ?! .de
Bereich: 50 Jahre Universität Bremen
Bremen Fae Griep , LIS Bremen Sabine Heinrich, vds Dr. Uta Lürßen, dgs Sibylle Roehr, LIS Bremen Christina Roth-Trinkhaus, ReBuZ-Ost Prof. Dr. Wiebke Scharff-Rethfeldt , Hochschule Bremen Prof. Dr. Anja
Bereich: FB12
altung protect me ?! vw.uni-bremen protect me ?! .de Christina Diekmann Leiterin Kreditorenbuchhaltung Telefon: +49 421 218-60540 E-Mail: christina.diekmann protect me ?! vw.uni-bremen protect me ?! .de
Bereich: Dezernat 3 - Haushalt und Finanzen
Kontaktdaten Sprecher Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner E-Mail Tel.: +49 0421 21 62305 Koordinatorin Dr. Christina Oettmeier E-Mail Tel.: +49 0421 218 62308 Assistentin Mgr. Anna Piorecka-Ecken E-Mail Tel.: +49
Bereich: NFDI4Phys
(KI) und Neurobiologie, sowie Regulationsbiologie und reicht bis zu Fächern wie Psychologie, © Christina Oettmeier/Hans-Günther Döbereiner/Biorender (Rechts-)philosophie und digitale Architektur. Wir streben
didaktische Hinweise, die Sie bei der Gestaltung virtueller Lehre beachtet werden sollten. mehr © Christina @ wocintechchat.com on unsplash Hybride Lehrformate Hybride Lehrformate sind definiert als Setting
Bereich: Zentrum für Multimedia in der Lehre
Beispielszenario B: Maximale Präsenz | Maximale Synchronität © Photo by Christina @ wocintechchat.com on Unsplash Beschreibung Die Teilnehmenden des Kurses werden in zwei Lerngruppen eingeteilt (Grupp