Sie sind hier:
Vorschlag angenommen haben, können Sie gemeinsam Ihr Tandem planen.Viel Spaß! Tandem-Koordination und Beratung Tandem-Team des Sprachenzentrums E-Mail: tandem(at)uni-bremen.de Hinweis: Wir arbeiten regelmäßig [...] Teilnahme am Tandem eine Bescheinigung bekommen. Diese beinhaltet: Zielsprache Dauer erreichte Lernziele Was müssen Sie dafür tun? Erstgespräch VOR dem Tandem: Festsetzen der Lernziele für das Tandem Während [...] Während des Tandem: Protokoll der Tandemsitzungen Nach dem Tandem: Abschlussgespräch Für weitere Informationen und zur Anmeldung setzen Sie sich bitte mit dem Tandem-Team in Verbindung. Wenn Sie für das Tandemlernen
Bereich: Sites
betreut im Tandem mit Prof. Dr. Christopher Wallbaum das Forschungsprojekt von Herrn Knaupp. © Sabine Horn Dr. Sabine Horn FB 08 Telefon: +49 (0)421- 218 67 25 0 E-Mail: sahorn@uni-bremen.de Im Tandem mit Frau [...] Prof. Dr. Andreas Breiter FB 03 Telefon: +49 (0)421 - 218 56 57 1 E-Mail: abreiter@uni-bremen.de Im Tandem mit Frau Dr. Ostersehlt betreut Herr Prof. Dr. Breiter das Forschungsprojekt von Frau Büntemeyer [...] Prof. Dr. Lydia Murmann FB 12 Telefon: +49 (0)421 - 218 69 41 0 E-Mail: murmann@uni-bremen.de Im Tandem mit Frau Dr. Bockermann betreut Frau Prof. Dr. Murmann das Forschungsprojekt von Frau Berner. Prof
zusammen mit ihrer Kollegin Professorin Daniela Elsner von der Universität Frankfurt am Main ein Tandem-Fellowship für das Projekt: „Interuniversitäres Gesamtcurriculum Forschendes Lernen im Lehramt Englisch“ [...] Hochschullehre“ wurden bundesweit in drei Kategorien verliehen: Fellowships, Senior-Fellowships und Tandem-Fellowships. Mit ihren Ideen wollen die Fellows beispielsweise Studieneingangsphasen oder Praxissemester [...] eine besondere Herausforderung. Es bietet dafür allerdings auch besondere Chancen, die im Rahmen des Tandem-Fellowships jetzt an den beiden Standorten Bremen und Frankfurt am Beispiel des Faches Englisch
ungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Mentoring-Tandem Klärung von Handlungsmöglichkeiten im Falle eines Konfliktes im Mentoring-Tandem Informationen für Mentees mehr Informationen für Mentor*innen [...] eit. Arbeitsziele und Rahmenbedingungen werden in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten. Tandem-Beratung Bei Fragen rund um das one-to-one Mentoring steht die Programmleiterin Dr. Lisa Spanka Ihnen
Bereich: Referate
Bereich: Universität
eit bei Tandem-Projekten, Schwerpunkt mündliche Interaktion: Evaluation und Leistungsmessung. In: Tandem-Neuigkeiten 56, April 2014, San Sebastian: Tandem Fundazioa, 3 – 16, http://www.tandem-fundazioa
Bereich: FB10
Uhr Konzipierung und Planung: Computergestützten Unterrichts (z. B. E-Mail-Tandem-Veranstaltungsreihe mit dem russischen Tandem-Partner) UniCert relevanten Unterrichts modulorientierten Bachelor bzw. M [...] Bremen: Konzipierung und Planung: Computergestützten Unterrichts (z.B. E-Mail-Tandem-Veranstaltungsreihe mit dem russischen Tandem-Partner) UniCert relevanten Unterrichts modulorientierten Bachelor bzw. M
Levin und der Sprachwissenschaftler Andreas Grünewald kooperieren über Fächergrenzen hinweg. In ihrem Tandem-Projekt soll eine Klassenraumsimulation zum Themenbereich Diagnostik entwickelt werden. Das Ziel
rin Anne Levin und der Sprachwissenschaftler Andreas Grünewald haben eines von sechs sogenannten Tandem-Fellowships erhalten. Hier werden gezielt Forschende gefördert, die über Fächergrenzen hinweg kooperieren [...] Diagnostik notwendig ist“, stimmen beide überein. Klassenraumsimulationen als Rollenspiel In ihrem Tandem-Projekt soll eine Klassenraumsimulation zum Themenbereich Diagnostik entwickelt werden. Ziel ist
Studium oder eine Dissertation an. Nachwuchsförderung im Tandem Bei dem Programm treffen sich Mentees und Mentoren auf Augenhöhe: Als „Tandem“ gestalten sie gemeinsam die Mentoringbeziehung. Je nach