Sie sind hier:
Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie In der Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie beschäftigen wir uns mit dem Erwerb und der Vermittlung von Fähigkeiten sowie
Bereich: FB11
Kontakt Anschrift Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie Institut für Psychologie FB 11- Human- und Gesundheitswissenschaften Universität Bremen Hochschulring 18, Cognium 28359
Um das herauszufinden entwickelt das Team von Forscher:innen der Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie an der Universität Bremen Studien, in denen wir diesen Fragen spielerisch nachgehen
gegründet. Allgemeine Psychologie ( Prof. Dr. Bettina von Helversen) Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ( vakant ) Klinische Psychologie und Psychotherapie ( Prof. Dr. Nina Heinrichs) F
Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie Die folgenden Themen empirischer Abschlussarbeiten sind sowohl für Bachelor- als auch Masterarbeiten denkbar. Je [...] läuft das Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten in der Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ab? Verfügbare Themen werden auf unserer Website bekannt gegeben. Die Themen richten
Arbeitsgruppen: Allgemeine Psychologie ( Prof. Dr. Bettina von Helversen) Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ( vakant ) Klinische Psychologie und Psychotherapie ( Prof. Dr. Nina Heinrichs) F
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2017-2018 Studentische Hilfskraft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
für Psychologie 1982 - 1989 Diplomstudium der Psychologie und Magisterstudiengang Philosophie und Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
hat eine interdisziplinäre Ausrichtung und bietet Bachelorabsolvent*innen die Möglichkeit, eine pädagogische Qualifikation zu erwerben, um als Lehrperson an nicht-staatlichen Schulen für Gesundheitsberufe [...] Therapiewissenschaft oder Hebam-menwissenschaft. Außerdem sollten Studierende Interesse an der pädagogi-schen Arbeit mit jungen Menschen mitbringen und diesbezüglich ggf. auch schon über erste Erfahrungen
mit gestörter und unauffälliger Sprachentwicklung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36 , 200-206. Wissensabruf und Sprachmodalität Im Kontext von z.B. Prüfungen oder