Sie sind hier:
ausgerichtet und wird wie bisher ein forschungsorientiertes Profil aufweisen, in dessen Rahmen erste eigene Forschungserfahrungen im Fokus Ihres Bachelorstudiums stehen. Dies geschieht nicht nur in den Modulen
Bereich: FB3
konkreten Entwicklungsprozesses unter Anwendung verschiedener Methoden • Kompetenz der Entwicklung eines eigenen Forschungs- oder Entwicklungsvorhabens auf Grundlage der partizipativen Softwareentwicklung • Entwicklung
findet der Kurs komplett online bzw Hybrid statt. Vor Start des Kurses muss (zeitlich flexibel) in Eigenarbeit eine Python-Einführung absolviert und durch die Bearbeitung einer Hausaufgabe nachgewiesen werden
wir Forschung zu Software-Klonen. In regelmäßigen Forschungsaufenthalten werden gemeinsam die Eigenschaften von Klonen und Methoden zum Klonmanagement erforscht. Gefördert wird diese Kooperation duch den
Zur Erläuterung und Veranschaulichung werden zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Literatur und eigenen Forschungsarbeiten vorgestellt. Ziele Die Studierenden sollen die Grundlagen der Biosignale, deren
Visualisierung, Maschinelles Lernen, Evaluation. Vor Start des Kurses muss (zeitlich flexibel) in Eigenarbeit eine Python-Einführung absolviert und durch die Bearbeitung einer Hausaufgabe nachgewiesen werden