Sie sind hier:
für den Bachelorstudiengang „Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs“ Industriemathematik B.Sc. (ab WiSe 2022/23) Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Indust [...] Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Mathematik“ Technomathematik B.Sc. (auslaufend) Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Technomathematik“ Zwei-Fächer-Bachelor [...] sche Prüfungsordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang für das Studienfach „Mathematik“ Fachspezifische Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang für das “Lehramt Inklusive Pa
Bereich: FB3
Systems Engineering Über den Studiengang Ergänzende Informationen Modulhandbuch Lehrveranstaltungen ( WiSe 2022/23) Dualer Studiengang Informatik Zum DSI Über den Studiengang Ergänzende Informationen Mo [...] nge Informatik Informatik Über den Studiengang Ergänzende Informationen Modulhandbuch Lehrveranstaltungen ( WiSe 2022/23) Wirtschaftsinformatik Über den Studiengang Ergänzende Informationen Modulhandbuch [...] 2022/23) Komplementärfach Informatik Über den Studiengang Ergänzende Informationen Modulhandbuch Lehrveranstaltungen ( WiSe 2022/23) Digitale Medien Über den Studiengang Ergänzende Informationen Modulhandbuch
in virtuellen Lernumgebungen Johanna Hartmann Jahr: 2021 Betreuer/in: Prof. Dr. Andreas Breiter Studiengang: B.Sc. Digitale Medien Ort: Universität Bremen Datenschutz im Identitymanagement für Schulen / [...] schools Malte Asendorf Kategorie: Bachelorarbeit Jahr: 2021 Betreuer/in: Prof. Dr. Andreas Breiter Studiengang: Informatik Ort: Universität Bremen Datenschutz und Serviceverbesserungen agil managen - Bastian [...] Bastian Rexhäuser Kategorie: Bachelorarbeit Jahr: 2021 Betreuer/in: Prof. Dr. Andreas Breiter Studiengang: Wirtschaftsinformatik Ort: Bremen Komposition von Melodien mit Hilfe maschineller Lernverfahren
Technomathematik (Start vor 2022) Information: Dieser Studiengang läuft am 30.09.2026 aus und Studierende in diesem Studiengang wechseln in den Bachelor Studiengang Industriemathematik (ab Oktober 2022) . Unser [...] ng und numerische Simulation gesammelt. Der Studiengang ist konsekutiv ausgerichtet, hat ein forschungsorientiertes Profil, ist als dreijähriger Studiengang konzipiert und führt zu einem ersten berufs [...] berufsqualifizierenden Studienabschluss und bildet die Grundlage für einen konsekutiven Masterstudiengang. Weitere Informationen zu den einzelnen Phasen Ihres Bachelorstudiums finden Sie unten und schauen Sie
Bewerbung ist im Frühjahr 2024 möglich. Die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang in Bremen sind in der Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang „ Medical Biometry / Biostatistics ” im Fachbereich [...] Zulassung / Bewerbung Die Bewerbung zum Studiengang erfolgt online über das Bewerbungsportal des Sekretariats für Studierende. Der internationale Studiengang wird in 2-jährigem Turnus in englischer Sprache [...] Informatik der Universität Bremen vom 19. Mai 2021 ausgeführt. Aufnahmevoraussetzungen für den Masterstudiengang „Medical Biometry / Biostatistics“ sind: Ein erfolgreich absolviertes Hochschulstudium entsprechend
Mathematik (Start vor 2022) Information: Dieser Studiengang läuft am 30.09.2026 aus und Studierende in diesem Studiengang wechseln in den Bachelor Studiengang Mathematik (ab Oktober 2022) . Wenn es um die [...] Er ist als dreijähriger Studiengang konzipiert und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss und bildet die Grundlage für einen konsekutiven Masterstudiengang. Weitere Informationen zu [...] wie z.B. die Algebra, die Analysis, der Numerik oder der Stochastik und der Statistik. Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Bremen ist konsekutiv ausgerichtet und hat ein forschungsorientiertes
Übergang vom Bachelor zum Master Zum Ende des Bachelorstudiums kommen immer mehr noch zu erledigende Aufgaben auf Sie zu. Damit Sie den Überblick behalten und beim Übergang vom Bachelor in den Master nichts [...] Bereich Studieninhalte ihres Bachelorstudiengangs. 2. Aufnahmeordnungen und Fristen Spätestens ein Semester vor dem Abschluss sollte man sich Gedanken machen, welchen Masterstudiengang man studieren möchte und [...] Mathematik ( z. B. per Mail ) wenden. Wichtig: Wenn Sie nach Ihrem Bachelorabschluss einen Masterstudiengang weiterstudieren bzw. anschließen möchten, müssen Sie sich in jedem Fall für den neu bewerben
en Verwaltung Yanik Elixman Kategorie: Masterarbeit Jahr: 2021 Betreuer/in: Dr. Juliane Jarke Studiengang: Komplexes Entscheiden Ort: Universität Bremen A Comparative Analysis of Lexical and Semantic [...] Spliethöver Kategorie: Masterarbeit Jahr: 2020 Betreuer/in: Prof. Dr. Andreas Breiter, Hendrik Heuer Studiengang: Digitale Medien Digitalisierung im öffentlichen Sektor - Spannungsfeld Vereinsentwicklung - Tim [...] Vereinsentwicklung Tim Schewe Kategorie: Masterarbeit Jahr: 2020 Betreuer/in: Dr. Juliane Jarke Studiengang: M.Sc. Informatik Ort: Universität Bremen Semi-Supervised Sentence Classification through Topic
einen weiterführenden mathematischen Studiengang an der Universität Bremen und haben bereits einen Abschluss in Mathematik durch einen sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertig) erlangt oder [...] nahe verwandten Studiengang? Das freut uns sehr und wir möchten Ihnen hier ein paar Hinweise für Ihre Bewerbung geben. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie auch hier . Bewerbungsvorgang Studienanfänger*innen [...] online über das Bewerbungsportal MOIN . Fortgeschrittene Bewerber*innen Wer in einem mathematischen Studiengang (Studienfach + Abschluss) bereits mindestens ein Semester eingeschrieben war oder anrechenbare
einen weiterführenden Studiengang in der Technomathematik an der Universität Bremen und haben bereits einen Abschluss in einem mathematischen sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertig) erlangt [...] nahe verwandten Studiengang? Das freut uns sehr und wir möchten Ihnen hier ein paar Hinweise für Ihre Bewerbung geben. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie auch hier . Bewerbungsvorgang Studienanfänger*innen [...] online über das Bewerbungsportal MOIN . Fortgeschrittene Bewerber*innen Wer in einem mathematischen Studiengang (Studienfach + Abschluss) bereits mindestens ein Semester eingeschrieben war oder anrechenbare