Sie sind hier:
hoch Estland Tallinn Tallinn Ülikool Informatik / DigitaleMedien Andreas Breiter C1 Englisch niedrig Estland Tartu Tartu Ülikool Informatik / DigitaleMedien Andreas Breiter C1 Englisch niedrig Informatics [...] Nancy Université de Lorraine DigitaleMedien Andreas Breiter niedrig 31th May / 31st October Frankreich Nizza Université NICE Sophia Antipolis Informatik / DigitaleMedien Andreas Breiter niedrig Frankreich [...] Irland Dublin Trinity College Dublin Informatik / DigitaleMedien Hendrik Heuer C1 Englisch normal Italien Aquila University of Aquila Digitale Medien/Informatik Andreas Breiter C1 Englisch normal Japan Tokio
Bereich: FB3
digitalen Medien zu Präsentationszwecken. Sie behandeln den Einsatz und die Gestaltung digitaler Medien theoretisch wie didaktisch und gehen genauer auf die Medientypen Erklärvideos, Präsentationsmedien und [...] und interaktive Medien ein.
sie den Bereich Digitale Medien und führte das TZI als Mitglied des Vorstands. Sie war auch nach ihrer Pensionierung aktiv und setzte sich für die Bildung mit digitalen Medien ein. Die Ausbildung stand [...] maßgeblich an der Gründung des Studienganges Digitale Medien zu beteiligen. Sie entwickelte Angebote speziell für die Lehre mit Digitalen Medien. Heidi hatte immer die Auswirkungen des Handelns der Wi
Interaktivität wird zum Leitgedanken neuer Medien. Im Profil Digitale Medien und Interaktion werden insbesondere Fragen des Einsatzes und der Gestaltung Digitaler Medien in verschiedenartigen Anwendungsbereichen [...] Digitale Medien und Interaktion In der Entwicklungsgeschichte der Informatik hat sich die Auffassung vom Computer ganz wesentlich vom Automaten über ein Werkzeug hin zum Medium gewandelt. Der Nutzungskontext
Stipendiaten aus den Bereichen Medieninformatik,Mediengestaltung und Künstliche Intelligenz im Rahmen ihrer Doktorarbeiten neue Methoden und Techniken für Digitale Medien entwickeln. Damit möchten sie [...] Entwicklung und Forschung sollen Digitale Medien Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Entwicklung bei ihrer Tätigkeit weiterbringen. Digitale Medien könnten etwa bei der Sammlung und Analyse von [...] künftiger digitaler Medien von privaten Nutzerinnen und Nutzern. Dort stellt sich die Frage, inwiefern Menschen kompetent und selbstbestimmt mit fortgeschrittenen digitalen Medien – beispielsweise Hau
Studenten des Studiengangs Digitale Medien haben zusammen mit Dr. Robert Porzel aus der AG Digitale Medien ein Experiment mit 20 Testpersonen mit einem simulierten höflichkeitseinfordernden Sprachassistenten [...] Fehlten diese "Zauberwörter" blieb "Eliza" untätig und bat um höflichere Interaktion. Hier das Medienecho zum Experiment: Interview mit Michael Bonfert. Report von Buten und Binnen
maßgeblich an der Gründung des Studienganges Digitale Medien zu beteiligen. Er entwickelte Angebote speziell für Menschen die von den Digitalen Medien nur unzureichend profitieren können. Jürgen hatte immer [...] uns als Mensch und Kollege unvergessen. Als Gründungsmitglied des TZI baute er den Bereich Digitale Medien auf und führte das TZI als Sprecher. Er war auch nach seiner Pensionierung weiterhin sehr aktiv und
Dr.-Ing. Nina Wenig (Runge) © Der Kapitän Nina Wenig Arbeitsgruppe Digitale Medien / Digital Media Lab MZH, Raum 6430 Bibliothekstr. 5 D-28359 Bremen nwenig protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de Tel: [...] Profile Curriculum Vitae Nina Wenig ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Digitale Medien und arbeitet an Projekten zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in neuen Benutzerschnittstellen [...] ressen Chatbots Künstliche Intelligenz Bildannotation/Tagging Mensch-Computer-Interaktion Mobile Medien Projekte IDA Bot Koordination Graduiertenkolleg Empowering Digital Media (KTS) EASE Adaptify FIT
Graduiertenkolleg Interdisziplinäres Lehrprogramm für Stipendiaten zum Thema Digitale Medien. Informationen Gefördert durch Klaus Tschira Stiftung (KTS) Laufzeit: 2007 - 2014 Ansprechpartner: Dr.-Ing. [...] der Nutzer computerisieren. Die Interaktion der Menschen mit ihrer Umgebung über diese digitalen Medien stellt die Informatik vor eine Reihe von Herausforderungen. Diese Herausforderungen werden unter [...] unterschiedliche Akzentuierungen, aber allen gemeinsam ist die Fragestellung, wie in Zukunft digitale Medien zum Nutzen der Anwender gestaltet werden können und wie Anwendungen auf die neuen Möglichkeiten der
Bremen 2012 Digitale Medien im Schulalltag. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften - Marion Brüggemann Digitale Medien im Schulalltag. Eine [...] Partizipationsgenerationen: Medienpartizipation und IKT-Berufspartizipation türkischer Migrationsgenerationen - Bora Aksen Mediatisierte Partizipationsgenerationen: Medienpartizipation und IKT-Berufspartizipation [...] ität zu Berlin 2008 Computerpraxis Jugendlicher und medienpädagogisches Handeln - Stefan Welling Computerpraxis Jugendlicher und medienpädagogisches Handeln Stefan Welling Kategorie: Promotionen Jahr: