Sie sind hier:
Abwicklung. Sie sind Kontaktpersonen für die internationalen Gaststudierenden des Fachbereichs und stellen deren Transcripts of Records aus. Sie unterstützen Fachbereichsangehörige bei der Planung von Er
Bereich: FB6
Vorschläge für die Verwendung von Studienkontengeldern (Studierende können vorher entsprechende Anträge stellen). Kontakt Michael Krüger Raum: B 1223 Universitätsallee, GW1 28359 Bremen Telefon: +49 (0)421 218-66002
Fachbereichs. Hiermit trägt der Fachbereich zur Verknüpfung von theoretischen und praktischen Fragestellungen bei. Die im Kontext der Digitalisierung fortschreitende Transnationalisierung verändert herkömmliche
leben. Formen der Gewalt werden zu verschiedenen Zeiten des Lebens und in unterschiedlichen Konstellationen erfahren; gesellschaftliche sowie individuelle Entwicklungschancen werden dadurch beeinträchtigt [...] ebnisse werden als Transferangebot für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Verfügung gestellt. Wer arbeitet hier? Prof. Dr. Konstanze Plett, LL.M. (Gründungsmitglied) Prof. Dr. Ursula Rust (
ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 a) der DS-GVO . 4. Verpflichtung zur Bereitstellung Sie sind zur Bereitstellung nicht verpflichtet, jedoch ist eine Anmeldung nur möglich, wenn Sie uns die benötigten
leben. Formen der Gewalt werden zu verschiedenen Zeiten des Lebens und in unterschiedlichen Konstellationen erfahren; gesellschaftliche sowie individuelle Entwicklungschancen werden dadurch beeinträchtigt [...] ebnisse werden als Transferangebot für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Verfügung gestellt. Wer arbeitet hier? Prof. Dr. Thorsten Fehr (seit 13.07.2020) Prof. Dr. Konstanze Plett, LL.M. (
s Recht I, Strafrecht I) je eine Klausur (mit jeweiligen Wiederholungsmöglichkeiten) sowie die Erstellung eines Portfolios im Studienmodul Grundlagen I angeboten. Die Zwischenprüfung ist bestanden, wenn [...] abgelegt worden ist (mindestens 4 Punkte!). Über das Bestehen der Zwischenprüfung wird ein Zeugnis ausgestellt. Im ersten Semester werden keine Klausuren angeboten. In diesem Semester sollen die Studierenden
wie z.B. Frankreich die App bereits länger verfügbar ist, wurde sie in Deutschland zu Mitte Juni vorgestellt. Im Experten-Talk der HSB Professional School wurde das Thema aktuell, transparent und bürgernah
bis zum 8.5. an der Veranstaltung teilzunehmen. In dieser Sitzung wird der Vis Moot ausführlich vorgestellt wird.
Rahmen transnationaler Rechtsentwicklungen untersucht. Das Projekt erhofft sich, anhand dieser Fragestellungen allgemeine Erkenntnisse über das Aufkommen neuer nichtmenschlicher Rechtspersonen und die Bedeutung