Sie sind hier:
Beschreibung Im Rahmen des Masterstudiengangs Sozialpolitik werden vier Double Degree Studiengänge angeboten. Die einzelnen Studienprogramme haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und Aufnahmekriterien [...] liche Studienverlaufspläne. - Double Degree-Studiengang "Transatlantic Master" mit der University of North Carolina at Chapel Hill/USA - Double Degree-Studiengang "European Master in Labour Studies and [...] degli di Milano/ Italien - Double Degree-Studiengang "Comparative Public Policy and Welfare Studies“ mit der University of Southern Denmark (SDU) - Double Degree-Studiengang ERASMUS Mundus Joint Master Degree
Bereich: FB8
Degrees Im Rahmen des Masterstudiengangs Sozialpolitik werden vier Double Degree Studiengänge angeboten. Die einzelnen Studienprogramme haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und Aufnahmekriterien [...] liche Studienverlaufspläne. - Double Degree-Studiengang "Transatlantic Master" mit der University of North Carolina at Chapel Hill/USA - Double Degree-Studiengang "European Master in Labour Studies and [...] degli di Milano/ Italien - Double Degree-Studiengang "Comparative Public Policy and Welfare Studies“ mit der University of Southern Denmark (SDU) - Double Degree-Studiengang ERASMUS Mundus Joint Master Degree
offiziell für den "Studiengangs-Ausschuss" steht. Der StugA ist vergleichbar mit den Fachschaftsräten anderer Universitäten. Entgegen der Beschreibung eines Studiengangs-Ausschusses verstehen wir uns als [...] stehen und uns als Teil des Studienganges nach außen präsentieren. Zudem wollen wir relevante Fragen aus unserer Perspektive beantworten und euch einen Eindruck vom Studiengang IES vermitteln. Dafür haben [...] StugA © Universität Bremen Wir, der StugA IES, sind die gewählte Interessensvertretung des Studienganges "Integrierte Europastudien B.A.". Was ist der StugA? Entstanden ist der Name StugA aus der Geschichte
innerhalb des Studienganges darlegt sowie das besondere Interesse am Studiengang „Soziologie und Sozialforschung“ begründet. Bewerberinnen/Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer [...] n zum Bewerbungsvorgang erhalten Sie beim Sekretariat für Studierende der Universität Bremen . ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang oder einem [...] Bewerbung Bewerbungsfristen Für die Bewerbung auf ein Studienplatz im Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung gelten folgende Fristen: • Für das Wintersemester: 15. Juni • Für das Sommersemester:
schaft und der Politikwissenschaft. IES - dein Studiengang Lehrende Studienverlaufsplan Modulbeschreibungen Prüfungsordnung Einführung in den Studiengang Pflichtauslandssemester Praktikum Kompendium Zulassung [...] Vielfalt zu erleben, lernen Sie in unserem Studiengang eine der folgenden Sprachen: Französisch, Polnisch, Russisch und Spanisch © Universität Bremen Prof. Dr. Wolfgang S. Kissel: „Wie erinnern europäische Länder [...] geben Ihnen Informationen zum Aufbau und den Inhalten unseres Studiengangs. Wir freuen uns, Sie in unserem inter-disziplinären Studiengang an der Universität Bremen begrüßen zu können!
der Projektarbeit zu geben. Der Studiengang wird von den Fächern Geographie und Soziologie interdisziplinär getragen. Durch diese Fächerkombination hebt sich der Studiengang von vergleichbaren Studienangeboten [...] Lehramtsoption und mit außerschulischem Berufsziel als Profil- oder Komplementärfach an. Der Bachelor-Studiengang Geographie gliedert sich in den sozialwissenschaftlich ausgerichteten Bachelor of Arts (B [...] Neben dem für den Lehrerberuf weiterqualifizierenden Master of Education bieten wir einen Masterstudiengang zum Thema Stadt- und Regionalentwicklung an. Er verfolgt das Ziel, den Studierenden aktuelles
ch auf Spanisch. Auch der Bachelor-Studiengang Geographie bietet hauptsächlich spanischsprachige Kurse an. Interessant hierbei ist die Interdisziplinarität des Studiengangs. Wichtige Links: Homepage der [...] ganz Europa. Sie wurde 1218 gegründet und hat heute ca. 35.000 Studierende. Der vierjährige Bachelor-Studiengang Political Science and Public Administration wurde 2013 neu eingeführt und bietet ein breites
IES - dein Studiengang Hier berichten Studierende und Lehrende der Integrierten Europastudien, was den Studiengang auszeichnet und welche Schwerpunkte sie persönlich setzen. Was IES-Studierende mitbringen [...] Auch das kann man in den kurzen Online-Interviews hier erfahren. IES-Student Florian Wichert "Der Studiengang ist sehr individuell." Florian Wichert freut sich darüber, dass er seine Interessen im IES-Studium [...] Lewis, part 2 English or German? Both! IES-Studentin Bente Niemeyer "IES ist ein einzigartiger Studiengang." IES-Studentin Clara Friedrichsen Kurz vor Abschluss ihres BA-Studiums resümiert IES-Studentin
Lehrende Lehrende im BA-Studiengang Integrierte Europastudien Professoren Kissel, Wolfgang S. Lewis, Simon Schmitt, Tassilo Wonka, Arndt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Coert, Jean Keuten, Alla Maciejewski
de/de/leitung StugA Der Studiengangs-Ausschuss (StugA) Geographie vertritt als Studentische Interessenvertretung des Instituts für Geographie auch alle Studierenden des Masterstudiengangs Stadt- und Regiona [...] Gremien und Ausschüsse Der Masterstudiengang Stadt- und Regionalentwicklung ist ein gemeinsames Angebot der Fächer Geographie und Soziologie. Das Institut für Geographie wurde vom Fachbereich Sozialwi [...] Sozialwissenschaften mit der Betreuung des Studiengangs beauftragt. Daher sind die Gremien des Instituts für Geographie auch für die Studierenden des Master Stadt- und Regionalentwicklung zuständig. Institutsrat