Kopf/Kino
keit. Maria Bäck erzählt in diesem Film aus ihrer eigenen Jugend, die seit Kindertagen von den bipolaren Phasen ihrer Mutter geprägt ist. Die eigenen Erlebnisse mit ihrer Mutter beleuchtete sie bereits [...] beeinträchtigten Elternteilen alltägliche Erfahrungen gemacht haben, die eigentümlichen Strapazen, Spannungen und Momente des Schweigens wiedererkennen, mit denen Guthrie zu kämpfen hat.“ (Mark Kermode, The [...] Ästhetik psychischen Krankseins beschreiben kann. Der Fokus liegt dabei auf den Mitteln des Kinos, eine eigene, medienspezifische Ordnung von Krankheitsbildern zu generieren, weiter auf der Beziehung von Erkrankten