Sie sind hier:
Amelang (IFEK Bremen) im Kolloquium des Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt zum Thema „Ethnografieren von und mit Digitalen / Daten /Infrastrukturen“ Aufgrund
Bereich: FB9
öffentlichen Veranstaltung zum Thema "Infrastrukturen der Europäisierung" ein. Zunächst wird Gisela Welz (Goethe-Universität Frankfurt am Main) ihr neues, mit dem diesjährigen „Prose Award for Anthropology“ au
Von Walter Benjamin gibt es den schönen Aufsatz: „Was die Deutschen lasen, als Goethe schrieb“. Diesen Titel kann man aktualisieren: Was die Europäer in den Kinos sahen, als Godard Filme drehte. Jahr für
Von Goethes Poesie bis zur Romantik eines Caspar David Friedrich, von neonazistischen Brandanschlägen bis zu einer Architektur deutsch-deutscher Vergangenheitsbewältigung, von der Neuen Deutschen Welle
des Anthropozän. Die Spielformen reichen von einem surrealen Bildgewitter über ein dekonstruiertes Goethe Gedicht bis zu einer essayistischen Territorialstudie und einem medienphilosophischen Desktopvideo
Leonie Zilch studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2016 bis 2020 war sie Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Dok