Sie sind hier:
Gast: Dr. Ricardo Borrmann, Geschichte Lateinamerikas, Universität Bremen Glasgow 1987: Die junge Musikerin Carla ist vor dem Bürgerkrieg in Nicaragua geflüchtet und findet sich mittellos und ohne Sprach
Bereich: FB9
von einer Erzählung als eigenständiges formales Mittel einzusetzen, oft im Verhältnis zu einer musikalischen Tonebene. Christine Rüffert führt durch ausgewählte Beispiele von den deutschen Klassikern der
cher Avantgardekünstler*innen, sowie neuere Arbeiten bekannter Videokünstler, die sich der Musikclipästhetik bedienen. Mi. 10.6.2009, 20:30 Uhr im Kino46, kuratiert und eingeführt von Christine Rüffert
Seitenblick und dem Schwesterwohnheim erwarten dich Kunstwerke, Künstler*Innen Gespräche, Workshops, Musik, Performances und vieles mehr! ______________________________________________________ Vorläufiges
IZBB-geförderten Ganztagsschulen im Bereich der musisch-kulturellen Bildung und speziell des Musikunterrichts ergeben. Das Forschungsprojekt reiht sich in das bereits bestehende Netzwerk innerhalb der 14
im Fach Kulturwissenschaft. Ein Film von: Bengt-Magnus Meyer, Birte Nienke, Raissa van der Borst Musik: Alexander Reuter (geschützt durch Creative Commons Lizenz) Jahr: 2015 Länge: 11 min © Tangeni Allan
den Fachbereichen 1 und 4; insbesondere dem ZARM ). Weiterhin Philosophie der Musik (in Kooperation mit der Musikwissenschaft und der Praktischen Philosophie, in Planung). Im Rahmen der AG Data Science [...] sproblem Wissenschaft - Alltagserkenntnis - Pseudowissenschaft; die Rolle der Zeit in Physik und Musik; naturwissenschaftliche Weltbilder; Metaphysik und Werte in den Wissenschaften; Gemeinsamkeiten und
Jean Epstein, 80 Min, Stummfilm mit engl. Zwischentiteln mit Einführung von Simone Winkler | mit Live-Musik unter der Leitung von und mit Ezzat Nashashibi 22:30 Uhr: Film zu Forum 2 | Night Moves USA 2013
um umfasst 240 Stunden (Kulturwissenschaft, Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, Philosophie, Musikwissenschaft, Religionswissenschaft, Transkulturelle Studien) bzw. 320 Stunden (Kommunikations- und Medi [...] ons- und Medienwissenschaften: Dr. Cornelia Driesen Philosophie: Prof. Dr. Dagmar Borchers Musikwissenschaft: Prof. Dr. Veronika Busch Religionswissenschaft: PD Dr. Beatrix Hauser Transkulturelle Studien
Norrtullsligan, S 1923, Regie: Per Lindberg, 86 Min., tinted, stumm, engl. Zwischentitel | Live-Musikbegleitung: RØD (Hamburg/Bremen) 22:30 Uhr: Spätfilm WHAT WE DO IN THE SHADOWS | 5 Zimmer Küche Sarg,