Sie sind hier:
Halfmeyer, Bremer Bündnis gegen Depression Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag Depression lässt schweigen und wird verschwiegen. Regisseurin Michaela Kirst zeigt einen anderen Weg, sie stellt eine Reihe
Bereich: FB9
und die Frage, was die rapide sich wandelnden Kategorien wie „Natur,“ „zukünftige Generationen,“ „Eigentum,“ und „der Mensch“ überhaupt noch sind. Unsere Forschungen werden im Rahmen eines multimodalen Films
Semesters entwickeln die Studierenden ausgehend von dem erlernten Wissen in den Begleitseminaren eigene Produkte. Die Arbeit im Modul gipfelt in einem Planspieltag im Juli 2021. Die Aufgaben der Plans
Bedingung. Wichtig sind gute Kenntnisse mit Textverarbeitung und Layout (in Word sowie ggf. einer eigenen Layout-Software), außerdem Grundkenntnisse der Foto- und Videobearbeitung – oder die Bereitschaft
obwohl ihr als Ort der Wissensproduktion und -vermittlung eine besondere Verantwortung zukommt, die eigenen Strukturen und Praktiken zu reflektieren und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Wie geeignete Ansätze
Spaß am Kommunizieren mit Menschen und an der Arbeit in Lerngruppen mit anderen Studierenden. Sie zeigen Kompetenzen in der Vermittlung und schreiben gerne. Die Uni Bremen erwartet von allen Tutor*innen
(wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Lektor*innen, Doktorand*innen usw.) arbeiten nicht nur an der eigenen wissenschaftlichen Qualifizikation. Sie verantworten auch große Teile der Lehre und des Lehrmanagements
vor Muslim- oder Islamfeindlichkeit, gerade ein dogmatisch-fundamentalistisches Verständnis der eigenen Religiosität fördere rechtsextreme Positionen (Schneider, Pickel, Öztürk 2020). Inwieweit solche
c e ist es deshalb, sie anzuregen, sich mit dem Berufsfeld Wissenschaft im Zusammenhang mit den eigenen Lebens- und Arbeitsperspektiven auseinanderzusetzen und ihre Teilhabechancen im Wissenschaftsbetrieb
an Lern- und Wissensgenerierungsprozessen beteiligen können. Daher werden sie darin unterstützt, eigene Forschungsideen zu entwickeln und -konzepte durchzuführen, falls gewünscht in fachbezogenen „For